569 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_9_object_764096.png
Seite 9 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
, Treue Knopf nnt rotem Kreuz»Puf weißem Felde! und ^ und Reich, tiefe Dankbarkeit für unsere den Jahreszahlen 1914, l91o, 1916. »fSa« und Ovkerfreudiakeit bis mm Ende 20 h. Es wird von jungen Damen der Gesell- chaft, zum Teile auch von der Sammeljugend zum Kaufe angeboten werden. 4. Den Verkauf von Gedenkbläilern des Roten Kreuzes zu 2 X, 10 X und 50 K, erhält lich durch die jungen Damen oder im Lokal des Roten Kreuzes. 5. Die Wohllöligkeilsveranstaltungen (Kon zerte, Kino rc.), über die rechtzeitig

bei uns eine Initiative zur Werbung von Mitgliedern fehlte und in der breiten Be völkerung über das Rote Kreuz, die Erwerbung seiner Mitgliedschaft und den damit verbun denen Formalitäten sowie über die Notwendig- keit des Beitrittes und die Bedeutung des selben im allgemeinen wenig Klarheit herrschte Nun aber, da der Ruf des Roten Kreuzes, ge weckt aus dem dringenden Bedürfnisse nach kräftiger Unterstützung, an alle Bevölkerungs schichten ergangen ist, wird gewiß auch Oester reichs Völkerschar, zur eigenen Ehre

. Und nun noch eines! Durch die kräftige Unterstützung des Roten Kreuzes setzen wir dieses in die Lage, die ihm überbrachten ver wundeten Kämpfer sorgsam zu pflegen, viele am Leben zu erhalten, die bei minder sorgfäl- ttger Pflege zugrunde gehen würden, und Leichtverwundete rasch wieder auszuheilen. Auf diese Weise kann der einzelne Mann oft bald wieder aufs neue in die Kampfreihen einge stellt werden, was in Ansehung der beträcht lichen Summe aller derarttgen Fälle zur Er höhung der gesamten Wehrkraft des Reiches von größter

Wichttgkeit ist. Somit nimmt das Sanitätswesen des Roten Kreuzes einen be deutenden Einfluß auf die möglichste Vermei dung von Menschenverlusten und auf die Erhal tung unserer bewunderten Wehrfähigkeit, von deren endgültiger Schlaakrast und Kampfes- tüchttgkeit das Glück und Gedeihen der heutigen wie der nachfolgenden Generattonen abhängen wird. So eraeht denn schon heute der dringende, bittende Aufruf um die tatkraftgste Unter stützung des Roten Kreuzes in der Roten Kreuz- Baronin Dipauli, v. Schlögl

. Bei der k. k. Bezirkshauptmcmnschaft sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Sammelbüchfenertrag Franz Mydlil (fi, von 4.17 X) 1.39 X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X 2. Zu Gunsten des »Roten Kreuzes': Sammelbüchsenertrag Franz Mydlil (V 3 von 4.17 X) 1.39 X Frau Hauptmann Luegmayer, Pens. Neuhaus 5.— X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X N. N. fiir den Labedienst 100.—X Durch Herrn Oberstabsarzt Prof. Walko: Reinerträgnis aus dem Wohltätig keits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_2_object_1873146.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.08.1938
Umfang: 6
. Ein roßangriff japanischer Flugzeuge vernichtete die Gleisanlagen. Dämme und Brücken aus weite Strecken. . . ^ Corderà als Angriffsziel Caspe, 29. August, Die Roten griffen in der Nacht die Höhen T8S uno 408 am unteren Ebto an, um sich etwas Lust zu verschaffen. Das Ergebnis waren schwere Bènustè füt sie und das Mißglücken des Untettteh- mens. Sie wiederholen immer wieder diese nächtlichen Angriffe, aber die Na« tionalen, die schon damit rechnen, weisen sie unweigerlich ab. Ihrerseits erkämp fen

sie sich immer weitere Vorteile. Gestern begannen die Nationalen nach starker Artillerievorbereitung den Angriff auf Corbera. Die Roten mußten zurück gehen, wobei sie einige hundert Gefan gene in den Händen der Nationalen zu rückließen. Die gestern eroberten Stel lungen sind als Ausgangspunkte für den Schlußangriff auf die Ortschaft von gro ßer Bedeutung. Es ist ein Stellungskrieg, bei dem alle Verteidigungsarten, die vom modernen Krieg schon längst überholt schienen, wieder zu Ehren kommen: Drahtverhaue

, betonierte Unterstände, Verschanzungen. Die Flugwaffe greift weiterhin ener gisch in die Kämpfe ein. Sie belegte die roten Stellungen mit Bomben, desglei chen die Brücke von Ginastar und nahm die Gräben von Corbera unter Masch! nengewehrfeuer. Andere rote Versuche, die nationalen Linien einzudrücken, gab es an der Küste der Levantefront im Abschnitt von Mal là.. Auch Hier blühte den Marxisten là Erfolg. Die rote Gegenoffensive in der Estre madura gegen Cabeza del Buey, Ca stuera und Bequerencka wurde

durch den prächtigen Vormarsch der nationalen Armeen des Zentrums und des Südens abgestoppt. Die drei eingesetzten roten Division«, mußten auf ihren Durch bruchsplan verzichten. » San Sebastian, 27. August Testern wurde in Santander eine Aus stellung des dem Feind abgenommenen Kriegsmaterials eröffnet. Die glänzend eingerichtete Ausstellung ist zugleich ein schlagender Beweis für die Tapferkeit des Franco-Heeres. Im Innern gibt es eine Dokumentierung der Beute. Zwei Kriegs lahre: 300.000 Gewehre, 13.000 automa

tische Waffen, viele Millionen Patronen, Repetiergewehre, Handmaschinengewehre, Mörser, Geschütze, Flakgeschütze, Tankab wehrkanonen, schwere Artillerie, Panzer wagen und Waffen aller Art, die zu sammen eine der größten Trophäen des modernen Krieges darstellen, Waffen, die von den Roten mit dem Gold gekauft wurden, das dem spanischen Volk geraubt wurde. « Gand e sa, 27. August Der heutige Tag verzeichnet zwei Luft kämpfe. Einen gab es über dem Ebro zwischen 16 nationalen und 3S roten Ma schinen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_09_1914/MEZ_1914_09_03_4_object_627452.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.09.1914
Umfang: 4
v. Tanner, Tannheim, Obermais 59.— „ Med. Dr. Huber, Kurvorsteher, Meran 199.— „ Frau Baronin Huszar, Obermais 49.—„ FML. Frhr. Exz. v. Stipcicz, Unterm. 49.— „ Durch die Bezirkskrankenkasse von einem Gewerbetreibenden 19.— „ Plaketten durch Herrn Frühauf 39.— „ E. R., Obermais 25.— „ Herr Hermann Thuretzky, Villa Ella, Obermais 29.— „ Frl. Marie Schlosser, Meran 199.— „ 2. Zu Gunsten des «Roten Kreuzes': Franz Freiherr v. Pidoll, Grätsch 59.— X Herr Friedrich Wanniek, Salgart 159

Firma: Meran. Firma wortlaut: Nandor Ries Nachfolger. Firma änderung rn: Hugo Sachs. Betriebsgegen-- stand: Gemischtwarenhandlung. * (Spende.) Der Radfahrer-Verein „Edelrot' in Lana machte einen Betrag von 25V K flüssig, wovon ein Betrag von öl) X dem Roten Kreuz gespendet und 299 X zur Unter stützung der zur Kriegsdienstleistung einge rückten Mitglieder verwendet wurden. — (Um Wiederaufstellung von Bänken) auf der Schennaer Fahrstraße, und zwar vom Karl Ludwigs-Platz bis zur Rametzbrücke

Friseur Spane!-. 2 Dutzend Flaschen Kölnerwasser: Frau Machytka, Meran: eine Spende Verbandszeug und Wäsche. Herr Franz Leibl stellt sein geschlossenes Auto dem „Roten Kreuz' zur Verfügung. Frau Rieder, Pension Wallenstein, Meran. stellt drei Zimmer mit Verpflegung und einen Tragsessel zur Verfügung. 3. Spenden für die Soldaten im Felde: Herr Josef Lamprecht, Meran 2V.— X In der Administration der „Meraner Ztg.' sind eingegangen: Für das «Rote kreuz-: A. Janusic, k. k. Zollinspektor 5.—.. J.H

Sergius Waunowsky unter militärischem Gepränge statt. Der rus sische General hat seine Barschaft vor dem Tode aus Anerkennung für die gute Pflege dem^ österreichischen Roten Kreuz vermacht. Lpenäen-Ausweis. Bei der Bezirkshauptmannschaft sind ein-^ijnks. gegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Franz Freiherr o. Pidoll, Grätsch 59.— k Herr Friedrich Wanniek, Salgart 159.— „ M. A. 19.-,. Herr Professor Dr. Hofmann, Meran 199.— „ Frau

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_10_1917/BZN_1917_10_28_4_object_2451298.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.10.1917
Umfang: 12
für die Umrissen das Los der Gefangenen in den von ihr im Auftrage Kohlenanlieserung, Hosrat von Putzer-Reibegg ein ausführlicher des Roten Kreuzes besichtigten russischen Stationen und Lagern, Bericht über die Beschaffung des Kohlenbedarfes in Tirol erstat- ihre Unterbringung, Behandlung und Beschäftigung und insbe- ^ ^ie vom Statthalterei-Vizepräsidenten Dr. Pockels gelei- sondere die sanitären Verhältnisse, sowie die verschiedenen Maß- ^e Versammlung war von den Vertretern der Stadt Innsbruck, nahmen

Lotte Neumann als ein zugkräftiges Stück be- vereines vom Roten Kreuz unter dem Vorsitze der Präsidentin zeichnet werden kann, zeichnet sich auch noch durch eine prächtige Josefa von Brakenberg.- Nach eingehender Berichterstattung Ausstattung und tadellose photographische Durchführung aus. durch den- Vorstand des Roten Kreuzbüros wurde, den Wünschen „Tonkin.' Wir machen unsere werten Leser auf die von mor der Prinzessin entsprechend, beschlossen, diese allgemein zugäng- gen Sonntag ab im hiesigen

1, bezw. 2, 3 oder 4 der Karte Aktioy unseres Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz am Lau- Ausgäbe gelangt. In allererster Linie sei jedoch aus den Be- senden erhalten. . darf für Kochzwecke Bedacht zu nehmen. Für den Be- Rittnerbahn. Vom 1. November d. Is. angefangen erhalten darf für Kultus, nichtstaatlichen Schulen, Kranken- und Versor- die besonders ermäßigten Rückfahrkarten wieder^ dreitägige gungshäuser und Eewerbezwecke kommt der Köhlenbezugs- Rücksahrtsgiltigkeit und berechtigen zur Benützung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/25_04_1916/MEZ_1916_04_25_4_object_649032.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.04.1916
Umfang: 8
durch die Schulkinder in weitgreifender Weise erfolgen. (Bilder aus TiroH finden wir in Heft Nr. 30 der „Oesterr. Jll. Ztg.'. und zwar aus dem Jnnsbrucker allg. Krankenhaus, wie Direktor Otto Hosbauer humoristische Vor lesungen hält? Generalmajor Eb^er v.Schießler schlägt einen kunstvollen Nagel im Namen des Kaisers, der hiefür 600 Kr. spendete/ in den „Kriegsadler in Visen' in Vigo ein. , (Miniaturpn der Ehrenzeichen und Medaillen vom Roten Kreuz.) Der Landes- und Frauen-Hilfsverein vom Roten Kreuz für Tirol

, Innsbruck, macht durch uns aufmerksam: Im Hinblick auf die zahlreich erfolgten Auszeichnungen mit Ehrenzeichen und Medaillen vom Roten Kreuz bringt das Kriegshilfsbureau, um den Ausgezei^reten die Anschaffung von Miniaturen zu wesent lich geringeren Preisen als den bisher üblichen zu ermöglichen, zugleich auch um der offiziellen Kriegsfürsorge emen Vorteil zuzuwenden, derartige Miniaturen ausschließlich mit Kreigsdekoration, sowie auch Maschen (aus Seide), welche teils mit diesen Miniaturen, teils

, Mit inhaber der Firma Adam Opel in Rüssel?- heim, ist gefallen. Dr. Ludwig Opel war der jüngste der fünf Brüder Opel, die sich aus nahmslos im Sport einen Namen gemacht haben. Er war seinerzeit einer der besten Herrenfahrer der Welt.' Auch als Autotnobilist hat er sich hervorgetan. Dr. Ludwig Opel, der als Negierungsassessor in Berlin lebte und ein Alter von 36 Jahren erreichte, war Be sitzer des Eisernen Kreuzes, welche Auszeich nung schon vorher seine Brüder Kommerzien- rat Wilhelm Opel und Direktor

21