8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1941
Lana : dessen Entwicklung, Volks- und Wirtschaftsleben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136191/136191_171_object_4410804.png
Seite 171 von 272
Autor: Staffler, Richard / Privatdruck eines Freundeskreises. [Richard Staffler ...]
Ort: Lana
Verlag: Gruber
Umfang: 139, [94] S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Lana ; s.Heimatkunde
Signatur: II 102.653 ; D II 102.653
Intern-ID: 136191
Am 4. November übernahm die Gemeinde im Hotel Royal von dem zurück gebliebenen Offizier sämtliches zurückgelassenes Material und alle Magazine. Der Wehrausschuß übernahm sodann die Verpflegung der durchziehenden Truppen. Am selben Tage abends wurde das Magazin im Lanahof bestehend aus Decken usw. rasch verteilt. Gleichzeitig erfolgte in verschiedenen Geschäften die Verteilung von geringen Quantitäten Tabak, um das Zusammenströmen der Leute auf einem Punkte zu vermeiden. Zu dieser Zeit hörte

man schon von Plünderungen in Meran. In der folgenden Nacht mußte ein Lebensmittelmagazin der Plünderung überlassen werden. Bei Sellitsch erfolgte die Plünderung am 5. November vormittags und man sah in der drängenden Menge Leute aus den benachbarten Eebirgsdörfern. Am gleichen Vormittage erfolgte die Plünderung des Standschützenmagazins beim Nimbi und des Magazins im Knabenschulhause, wo selbst die Schulbibliothek und Schulkapelle nicht geschont wurde. Am Nachmittage versuchte man das Hotel zu plündern

abends alle Feuerwaffen samt Munition der Sicherheitswache im Hotel Royal abzuliefern. Dazu wurde bemerkt, daß nach Ablauf dieser Frist Hausdurchsuchungen zu gewärtigen seien und die Haushaltungsoorstände zur Verantwortung gezogen werden können. Zirka 800 Gewehre wurden abgeliefert. Der Einzug der Besatzung dürste am 9. November erfolgt sein. Die Aus gaben für den Sicherheitsdienst in den ersten Tagen des November betrugen 4000 Kronen. Die ersten Tage des Rückzuges verliefen in Lana völlig ruhig

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
¬Das¬ Grödental und seine Umgebung : St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Villnöss, Kastelruth, Seis, Salegg, Bad Ratzes ; neuer Führer für die Dolomiten-Sommerfrische
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155234/155234_131_object_4458728.png
Seite 131 von 143
Autor: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Ort: Lana
Verlag: Komm. Riedmann
Umfang: 100 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Führer durch's Grödental
Schlagwort: g.Grödner Tal ; f.Führer
Signatur: II 107.583 ; II A-4.035
Intern-ID: 155234
Wolkenstein, Groden, Tirol. Gasthof Mondschein I 1 Vollständig umgebautes, neu eingerichtetes Haus am Walde gelegen, mit eigener Fleischhauerei, elektr. Licht, Bäder etc. Vorzügl. Verpflegung. ; Massige Preise. ::: Besitzer: Johann Demetz. <tl» PhalogiaphJoh .DemelZ Wolkenstein (Groden) empfiehlt sich bestens zur Anfertigung sämtlicher Jtmateur'JIrbeiteit. p Reichhaltiges Lager aller Photo-Artikel. Hotel Tirol, Brixen a, E Moderner Neubau im Zentrum der Stadt Lift, Zentralheizung, elektrisches

Licht in sämtlichen Zimmern, Warm-u. Kaltwasser-Zuleitung, Vornehmes Café. Auto-Garage. Omnibus am Bahnhof. Zimmer von K 2.— an. Prospekte durch die Hotel-Direktion, ¥ ^ • E.Senoner, Kiosk • ♦ - * : am Bahnhof Waidtoruck ! * - ♦ * Touristen-Artikel, Kanditen ! * Obst-Versand, Zeitungen * : K. K. Tabak-Trafik : : Post-Fahrkarten-Ausgabe nach : t St. Ulrich, Kastelruth, Seis, : * Ratjes, Sai e gg. J ■■ ■ Telefon Nr. 9. jAt PLQSEHÜTT E (2449 m) Talstation: Brixen a. EL., 5 St. Bes.: Sekt, Brixen

3