25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1906/05_04_1906/AHWB_1906_04_05_15_object_5020320.png
Seite 15 von 16
Datum: 05.04.1906
Umfang: 16
Beilage zum „Andreas Hofer'. Ueöersicht itfier die grundöücherüchen Mnmeldungsfristen »ach dem Stande vom 31. März 1906. «--’S *£» 2 Gemeinde £ Anmeldefrist Frist zur Erhebung von Widersprüchen Anmerkungen Anfang j Ende Dentsch-Tirol Landesgericht Innsbruck Sä SS M ä «» SS SS ff? Willen 1. August 1304 31. Juli 1905 31. Juli 1906 Beendet find: Alle übrigen Ge meinden Baumkirchen Gnadenwald Fritzens Terfens Hall Rinn Ampaß Klrinvolderberg Tulfes Vögelsberg Volkers Großvolderberg 1. März 1904

I. März 1904 1. April 1904 1. Juni 1904 1. November 1904 1. Mai 1905 1. August 1905 1. September 1905 1. September 1905 1. Oktober 1905 1. April 1906 1. Mai 1906 1. März 1905 1. März 1905 1. April 1905 31. Mai 1905 31. Oktober 1905 30. April 1906 31. Juli' 1906 31. August 1906 31. August 1906 30. September 1906 31. März 1907 30. April 1907 30. April 1906 30. April 1906 31. Mai 1906 30. April 1906 In Bearbeitung: Volders, Wattens, Wattenberg, Groß volderberg, Kolsaß, Kolsaßberg. Beendet find: Mühlau

, Arzl, Rum, Thaur, Heilig- Kreuz» Absam, MilS. sS> -rr -SS* St. Johann Hochfilzen Fieberbrunn St. Jakob 1. Dezember 1904 1. September 1905 1. März 1906 1. Mar 1906 30. November 1905 31. August 1906 28. Februar 1907 30. April 1907 Beendet find: Reith, Going. Kitz bühel Land u. Stadt, Aurach, Jochberg. In Bearbeitung: St. Ulrich, Waidring <j» bi Jnzing Scharnitz Polling Oberhofen Flaurling Leithen Pfaffenhofen Reith Seefeld 1. Juni 1904 1. April 1905 1. Februar 1905 1. Juli 1905 1. August 1905

1. Oktober 1905 1. Oktober 1905 1. Jänner 1906 1. Jänner 1906 31. Mai 1905 31. März 1906 31. Jänner 1906 30. Juni 1906 31. Juli 1906 30. September 1906 30. September 1906 31. Dezember 1907 31. Dezember 1907 In Bearbeitung: Zirl, Pettnau, Telfs. Beendet find: Unterpersuß, Ober perfuß, Ranggcn, Hatting. » Sv Jmsterberg Arzl Tarrenz Imst Karrösten 1. Februar 1905 1. August 1905 1. März 1?'5 1. März 1906 1. Juni 1906 31. Jänner 1906 31. Juli 1906 28, Februar 1907 28. Februar 1907 31. Mai 1907 In Bearbeitung

: Wenns, Jerzens. Beendet ist: Mils. .5 O Obernberg GrieS a. Br. Vals 1. Februar 1905 1. Mai 1905 1. August 1905 31. Jänner 1906 30. April 1906 31. Juli 1906 Ju Bearbeitung: Schmim, Trins, Gfchnitz. s Karres 1. April 1906 31. März 1907 '3 K Breiten« ang 1. Mai 1906 30. April 1907 In Bearbeitung: Ehenbichl, Lech- Dschau. o K K u « : <» : 'S ! U SS SS «3 1 - Beendet find: Alle Gemeinden. «S rr cs 22 Völlan TisenS Andrian Nals St. Pankraz (Ulten) Lana 1. August 1904 1. November 1904 1. Dezember 1904

1
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1904/01_09_1904/AHWB_1904_09_01_5_object_5019094.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.09.1904
Umfang: 14
auf die Schneide des Bratmeffers, daß ihm die Flechsen beider Unterbeine abgeschnitten wurden und er noch andere Verletzungen erhielt. Der Verunglückte namens Penz würde ins Spital gebracht. Telfs, 29. August. (Schlagsluß.) Gestern nachmittags besichtigte ein hier unlängst wegen Kränklichkeit in Pension getretener k k. Finanzwach- respizient die herrlich gelegene und sehr hübsch ge baute Villa der Herrn Vinz. Kranebitter; kaum war er eingetreten, ereilte ihn ein Schlagfluß. Hochw. Herr Katechet Kranebitter

, dem der Betroffene in die Arme fiel, eilte sogleich um das hl. Sakrament der Oelung noch spenden zu können. Nach einer Stunde verschied der Betroffene in Anwesenheit seiner Frau und seiner einzigen Tochter. Ried im Oberinntal, 28. August. (Ein Jubi läum. wofür der Ausdruck noch fehlt.) Schon viele Priester haben ihr silbernes — 25jührigeS — manche ihr goldenes (50jährigeS), wenige ihr diamantenes — 60jährigeS Priesterjubiläum gefeiert. Aber heute feierte der Herr KonfiliariuS und Pfarrer von Ried fein 70jäh

und dem Mammon/ sagt Christus bei Matth. '6, 14. Daher rufen wir ihm auf diesem Wege noch ein aufrichtiges »Vergelts Gott' nach für die zahllosen Schreibereien und Mühen,'die diese zwei Aemter ihm verursachten. Die „armen' Abbrändler von Prutz werden ihm gewiß ein dankbares Andenken bewahren. Refchett, 24. August. Heute verschied in Reschen die Lehrersfrau Magdalena Rapp verehel. Patscheider. Der geistliche Sohn, Alois Patscheider, Pfarrprovisor von Stilfs, bittet die Bekannten um ein Memento. Berdins

, 29. August. Die vor 6 Wochen ins Leben gerufene frein». Feuerwehr des Ortes, feierte gestern ihr I. Gründungsfest. Es hatten fich hiezu Kameraden aus Meran, Ober- und Untermais, Riffian und Schenna, sowie viele an dere Gäste eingefunden, die bei Musik und Spiel sich trefflich unterhielten. Lteuz, 25. August. Erzbischof Simon, Aichner ist gestern hier zur Spendung der hl. Firmung eingetroffen und am Bahnhof von den Herrn Bezirkshauptmann von Ferrari, LandeSgerichtsrat Longo, Dekan Bauer und der Vorstehung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1906/09_08_1906/AHWB_1906_08_09_8_object_5020567.png
Seite 8 von 14
Datum: 09.08.1906
Umfang: 14
glück betroffen worden. Am 4. August mittags hat ein heftiges Hagelwetter dieaanzeObsterntevernichtet. * (Schadenfeuer.) In Spinges brannte am 4. ds. um halb 2 Uhr nachmittags ein Haus ab. anscheinend ist der Brand durch Blitzschlag entstanden. * (Abgestürzt.) Der Sohn des Leiterbauers in Bellau ober Algund ist bei einem Ausflug auf dem Raturnser Sonnenberg abgestürzt und tot geblieben. Derselbe wurde am Samstag in Naturns begraben. — In der Gegend von Ampezzo verunglückten in der vergangenen

wird sich den Missionen widmen. j- Zams, 6. August. Die Primizfeier des hochw. Miflionspriester Andreas Zangerl von hier verlief in landesüblicher Weise. Kirche und Elternhaus waren im Festschmucke, mit Inschriften und Taxgewinden geziert; an Pöllerschüffen wurde nicht gespart. Das Festmahl wurde im Gasthaus des Abg. Haueis eingenommen. Dem hochw. Herrn Primizianten ist cs gegönnt, noch einige Wochen im Kreise seiner Eltern und Geschwister zuzn- bringen; in welchen Erdteil ihn dann seine Obern schicken

werden, ist ihm noch völlig unbekannt. si Brixlegg, 3. August. Pfarrer JosefBareth f. Hochwürden Herr Josef Bareth, ein gebürtiger Schwazer, erreichte ein Alter von 73 Jahren, wovon er 48 Jahre im Dienste des Herrn verbrachte. Im vorigen Jahre feiene er sein Lbjähnges Pfarrerjubiläum und jeder hätte den sonst rüstigen Herrn noch etliche Jahre wenigstens bis zum goldenen Priester jubiläum gegeben. Gott aber hat es anders gefügt und un erwartet schnell hochw. Herrn Pfarrer der Gemeinde nach einer wöchentlichen Krankheit

entrissen. Brixlegg verliert an Herrn Bareth einen treubesorgten Seelsorger und einen wahren Fürst des Friedens. Zu seinen Hauptverdiensten gehört die Renovierung unserer Pfarrkirche, welche erst vor wenigen Jahren mustergiltig durchgeführt wurde. Ob seiner Verdienste um die Gemeinde und die Kirche wurde Herr Pfarrer Bareth zum Ehrenbürger von Brixlegg ernannt. Das Leichenbegängnis fand am Freitag den 3. August Hab 9 Uhr statt. Trotz der verhältnismäßig ungünstigen Zeit halten

3