27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_09_1922/MEZ_1922_09_29_2_object_663405.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.09.1922
Umfang: 6
..«Erwir kung der schon lange zugesagten Erhöhung der Teuerungszulagen für die Witwen und Waisen von 80 auf 10O v. H. einzufetzen' und weiters die Ausdehnung des kgl. Dekretes vom 29. De zember 1921 auch iauf die neuen Provinzen zu erwirken. Die Abgeordneten setzten sich mit der Regierung in Verbindung, doch hatte ihre «Vor sprache nur teilweisen« Erfolg. Wohl las man, daß die Ausdehnung des vorerwähnten Dekretes auf «die neuen Provinzen in seiner Gänze erfolgt sei. Leider war «diese Meldung

und deren Besserstellung aut sich warten lassen wird. Mittlerweile «werden viele alte und kränkliche RuhestäMer mangels ausreichender Hilfsmittel zugrunde gegangen« sein. Wielleicht liegt dies im Interest der «Regierung; doch menschlich ge dacht ist es nicht. Ein Schulbeispiel «dieser Arbeit «am grünen Tisch ist wieder «die ung«kündigt« Erhöhung der Teuerungszulagen für die Unterbeamten,«Witwen und Waisen. Mit Dekret vom 14. Mai, Nr. 743, des Zen tralamtes für die neuen Provinzen wurden

einige Bostimmungen des Dekretes vom 29. Dezember 1921 auf die neuen Provinzen ausgedehnt. Ein «Monat später wurden an dieser Verordnung Korrekturen Msgegeben und aber mals «in Monat später das Korietturtelegramm «berichtigt. Leider unterliefen im «letzten Tele gramm wieder Gehler, so daß man sich an den Kopf greifen und fragen muh, was denn eigent lich die Beamten bewog, so kopflos zu sein. Am 14. August erschien nun endlich die «Durchfüh rungsverordnung des Generalzivilkommifsaria- tes Nr. S2.894/VII

«der StMtsbeamten endlich durchgeführt ift, vielleicht wird sich die Regierung auch der armen Ruheständler der neuen Provinzen annehmen. Einige Hoffnung setzen sie «doch auf die Bemühungen des Zentral vereines in Rom, «der sich gezwungen sah, bei den Faschisten Zuflucht zu suchen und im Der» eiine mit diesen vor dem Regierungsgebäude zu demonstrieren. JürforgefäHgfeif ber SSuglings- Iwestern. «Ueber bas Wesen der Sciuglingssllrsorge und über ihre Ausgaben «wurde schon des öfteren «auch -In unfern Blättern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_10_1937/AZ_1937_10_22_1_object_1869482.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.10.1937
Umfang: 6
- und Kutturakademie. die Rektoren der kgl. Universitäten, die Direktoren der kgl. Hochschulen und die kgl. Studienprovveditori. Die Würdenträ ger des Regimes mit Funktionen nationalen Cha rakters nehmen auf den ihnen zugewiesenen Tri- l'ünen Plah. Eine Tribüne ist für die Presse reser- viert. Die Provinzial-Mirdenträger ordnen sich nach Provinzen. Ferner werden Zormationsadteilungen der Partei, der bewaffneten Macht, der Sicherheils- mitiz und der italienischen Zugend des Littorio von Roma Ausstellung nehmen

Gruppen von Schwarzhemden-Balalllonen, eine Formalionslegion der Miliz, ein Bataillon von verwundeten Spanien-Heimkehrern. Vertretun gen des Heeres, der italienischen Jugend des Lit torio. eine Schwarzhemden-Zenturie. Um IS Uhr wird der Duce die Einweihung der Gemeinde Aprili a im Agro Pontino vorneh men. Die Feierlichkeiten in den Provinzen. Enthüllungen von Gedenktafeln für gefallene Spanien-Legionäre in den Gedenkstät ten der fasc. Provinzialverbände. An der Ehren wache beteiligen

der Hygiene in Sizilien: Verbauun gen in N a p o l i-P i ed i g ro t t a: Ausgabe von weiteren 15 Millionen Lire für den Wieder aufbau in den durch das Erdbeben vom 13. Oktober 1936 geschädigten Provinzen Bell uno. Treviso und Udine; Ausgabe von 15 Mil lionen Lire für die Wiedergutmachung von Hoch wasserschäden in verschiedenen Provinzen des Reiches, einbegriffen Wildbachverbauungen von Terni: Ausgabe von 5 Millionen Lire für den Umbau des Palazzo Carpegna zu Amtsräu- men des Senates: Genehmigung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_4_object_1858638.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
noch nie einen Preis erhalten haben: 2 goldene und 5 silberne Medaillen für je 10 Teilnehmer. Jeder Schütze kann nur ein Best gewinnen. Jens Schützen, welche auf Kategorie 1 schießen, konkurrieren mit dem dort erzielten Resultat auf KatGà^2,',^ ^ . à.-. Kategorie 3. Meisterschaft und Gruppenwett- kampf mit Armeegewehr Mod. öl, reserviert für die Trup penteile des Heeres und der Miliz in aktivem Dienst welche in den Provinzen Bolzano und Trento sta tioniert sind. Waffe, Distanz, Scheibe wie in Kate

An gehörige der kgl. Karabinieri, der kgl. Finanzwacho und der Nationalen Miliz, bestehend aus 5 Schllt zen ohne Unterschied des Alters und des militari schen Grades. Schußgebühr: Lire 20.— für jede Gruppe. P r eis e : Für jede der zwei Abteilungen 2 gol^ dene und 3 silberne Medaillen für je 10 Gruppen Kategorie 4. Einzelmeisterschaft reserviert für Angehörige der sascistischen Jugend kampfbünde, des Reserveoffiziersoerbandes und des Dopolavoro der Provinzen Bolzano u. Trento. Waffe, Distanz, Scheibe

), 6. Gamba (Italien), 7« Perenti» (Italien). Radsport Das Radrennen um den Pokal „Val di Aiemme* Glänzender Erfolg der Leute des Veloklubs Bolzano. Auf der Strecke Trento—Cavalefe—Canazei und' retour wurde am Sonntag das Straßenrennen um den Pokal des Fiemmetales ausgetragen. Ob« wohl die Veranstaltung einen interregionalen Cha rakter hatte, beteiligten sich infolge des ausge sprochen schlechten Wetters nur die besten Fahrer, oer Provinzen Trento und Bolzano. . In der Kategorie Senioren siegte Griß

4