66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_12_1938/AZ_1938_12_15_5_object_1874440.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.12.1938
Umfang: 6
zwar keine Anhaltspunkte Über die Einbrecher feststellen, fanden aber ein Jagdgewehr, das Besitz des Sohnes des Domanegg ist, sowie dreil Schachteln Pulver, Schrot und Patronen;^ außerdem wurden ein zweites Gewehr; und Wachsende Geburtenfreudigkeit Im WW« Stallen jss)erlz!?latt- Mit der Eroberung des Imperiums im Jahre 1936, fällt auch der Beginn einer ausgesprochenen Aufwärtsbewegung in der Bevölkerungsdichte Italiens zusam men. Die zunehmende Geburtenfreudig keit trat im ganzen Lande wie in den einzelnen Provinzen

mit einer ständig und regelmäßig steigenden Kurve der Geburtenziffern in Erscheinung. Im gan zen Jahr 1937 und in den ersten zehn Monaten des heurigen Jahres wiesen die standesamtlichen Register Monat für Monat Geburtenziffern aus, die beständig höher waren als im entsprechenden Zeit abschnitt der vorhergehenden Jahre. Noch deutlicher fällt dieser Anstieg beim Ver gleich für die einzelnen Provinzen und Gebietsteile des Landes ins Auge. Von 1935 bis 38 ist die Zahl der Provinzen mit nur 15 Geburten auf je 1000

Ein wohner von 12 auk 5 zurückgegangen, jene der Provinzen mit 15,1 bis 20 Ge burten auf 1000 von 26 auf 23, während umgekehrt die Zahl der Provinzen mit über 30 Geburten auk je 1000 Einwohner von 10 auf 16 gekommen ist; wie man sieht, Fortschritte, die für den kurzen Zeit raum von knapp zwei Iahren außeror dentlich viel zu bedeuten haben. Zu den völkisch gesunden Landwirt schaftsprovinzen Süditaliens und Sizili ens, die seit jeher und auch im Jahre 1936 die ersten Stellen in der demogra phischen

, Farli, Padova und Bolzano vorge rückt. Infolge dieser Bewegung und der noch weit ausgedehnteren in der Klasse mit 20 bis 25 Geburten pro 1000 Ein wohner hat Italien einen ausgesprochen hohen Stand der Geburtenfreudigkeit er reicht: nicht nur Süditalien, sondern auch fast das ganze Mittelitalien und ausge dehnte Gebiete der Po-Ebene und der Venetien sind hierin einbezogen, da sie höchste, hohe und mittlere Durchschnitts ziffern erreicht haben. Die Provinzen mit noch niedrigen Geburtenzahlen

haben sich auf die Gebiete des Piemonte, der Tos cana und Liguriens reduziert, wo aber ebenfalls zwar bescheidene, aber doch be deutungsvolle Fortschritte zu verzeichnen sind: viele dieser Provinzen sind in den letzten zwei Iahren von der Klasse mit weniger als 15 Promille in die nächst höhere aufgerückt. ^ In dieser kurzen Ueberschau der italie nischen Geburtenverhältnisse dürfen auch die libyschen Provinzen nicht vergessen werden, wo die Geburtenfreudigkeit der inetropolitanischen Bevölkerung die ge sunde Einstellung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_01_1922/MEZ_1922_01_12_2_object_644011.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.01.1922
Umfang: 6
ein Zufatzprotokoll beigefügt werden, in dem die Bestimmungen des -vielumstrittenen Arti kels 4 genauer umschrieben werden sollen. Man ist der Ansicht, daß hierdurch die Ratifikation des Vertrages durch den Ratio- malmt' erreicht werden kann. Italien. Das autonome Verwattungssystem. Rom, 12. Jänner. „Tempo' veröffentlicht eine Unter redung mit dem Trienter Abgeordneten Degaspari, in welchem ausführliche Aufklärungen über das für die neuen Provinzen godachte autonome Devwaltungssystem gegeben werden. „Corriere

d' Jtalia' bespricht diese Ausführungen und for dert eine Ausdehnung des autonomen Derwaltungssystems auch auf die alten Provinzen Italiens. Vanca ltaNana di Sconto. Ein Antrag auf Oeffnung der Schalter. Rom, 12. Jänner. Der Ausschuß der Aktionäre der Danoa Jdaliana di Sconto hat mit Rücksicht auf den Zufluß von Bargeldmitteln von selten ausländischer Finanziers der Regie rung die neuerliche Oeffnung der Schalter der Dank vorge schlagen. Die Volkszählung in Südttrot. Rom, 12. Jänner. „Messagero

in der bekannten Angelegenheit der Veröffentlichung des gefälschten angeblichen Geheimberichtes Strohecker überreicht. Gebührenfreihelt für PostfpedMonen der Gemeindeämter. Rom, 12. Jänner. Ministerpräsident Bonomi hat bezüglich der von den Gemeindevertretungen iber neuen Provinzen gefor derten Gebührenfreihelt für Postspeditionen persönlich eine Aussprache mit Minister Giuffrida gepflogen. Minister Giusfrida hat sich bereit evklärt, diesbezüglich einige Ausnahmsverfü gungen zu treffen. Ein weiteres Interesse

der parlamentarischen Vertreter der neuen Provinzen in dieser Angelegenheit erweist sich jedenfalls als notwendig. Exkaiserin Atta. London, 12. Jänner. Wie das Reutersche Bureau er fährt, wird Exkaiserin Zita wahrscheinlich nur vierzehn Tage in der Schweiz verbleiben. Sie habe alle von der Botschaftrr- konferenz vor Erteilung der Erlaubnis zur Reife gestellten Be dingungen angeiwmmen. Wilna für Polen. Warschau» 12. Jänner. Das «Ergebnis der Wahlen in Wilna ist für Polen ausgefallen. Polen wird also an Wilna

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_3_object_1857231.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.04.1934
Umfang: 4
, der Podestà von Bolzano und Vizepräsident des erwähnten Kon sortiums, Om Miori, in Vertretung S. E. des Präfekten von Bolzano, der Verbandssekretär Konsul Bellini, Ing. Sepe Quarta, Dr. Addobbati, Advokat Gorini, Comm. Pusateri, Rag. Caliari, sowie der technische Direktor des Pavillons Cav. Dellaiti. Anwesend waren ferner die Aussteller u. eine größere Zahl von Kaufleuten und Indu striellen der beiden Provinzen, sowie zahlreiche Bürger des Alto Adige die in Milano wohnen. Der Präsident des Konsortiums

, On. Mendini, hielt an die Versammelten eine längere Ansprache, in der er betonte, daß diese gutgelungene Ausstel lung des Gewerbes und der Fremdenindustrie der beiden Provinzen hauptsächlich den Gewerbetrei benden zu danken ist, deren Produktion von Jahr zu Jahr an Perfektion gewinnt. Von nicht min derer-Bedeutung- sei 'der-geleistete--Beitrag- von» sèiten der Exponenten der Fremdenindustrie, die ebenfalls in den herrlichen Gebieten der Venezia Tridentina in jeder Hinsicht eine großartige Ent wicklung

ist und eine erheblich, hohe Sterblichkeitszisser darstellt, gewinnt der Kampf gegen die verheerende Seuche besondere Bedeu> tung. Trotz dreijähriger ernstlicher und großzügig durchgeführter Bemühungen steht Bolzano heute noch unter den Provinzen Italiens, die eine hohe Sterblichkeit infolge Tuberkulose registrieren. Die im Jahre 1S33 gesammelten Daten ergeben zwar eine merkliche Besserung in Bolzano, wo die Sterblichkeitsziffer von 1,44 auf tausend (Durch schnitt in fünf Jahren) auf 1,17 auf tausend zu rückgegangen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_03_1929/DOL_1929_03_16_2_object_1187646.png
Seite 2 von 16
Datum: 16.03.1929
Umfang: 16
— Diakonie, d. h. eine von jenen 32 römischen Kirchen, an welchen ein Kardinal als Diakon angestellt zu werden pflegt. D. Cchr.1 Die Grenzen »er Bistümer Art. IS. Die hohen vrrtragschlketzenden Teile werden mittels gemischter Kommissionen ein vernehmlich zu einer Revision der Diözesan- grenzen schreiten, um diese nach Möglichkeit denjcnigen der Provinzen des Staates anzn- paffen. Es bleibt dabei, dah der Heilige Stuhl die Diözese Zara errichten wird; das; kein Teil des Gebietes, welches unter der Hoheit

, die Einkünfte ans den erledigte» Pfründen zu beziehen. D. Sch.». Abgeschakft wird auch das zu Pcnsionszwecken belastete Drit tel in den Provinzen des ehemaligen König reiches beider Sizilien. Die bezüglichen Verbind lichkeiten gehen nicht mehr zu Lasten des ita lienischen Staates und der davon abhängigen Verwaltungen. Art. 26. Die Ernennung der Inhaber der höheren und niederen Pfründen oder jener, welche zeitweilig den erledigten Stuhl oder die erledigte Pfründe vertreten, ist vom Datum der kirchlichen

zur Hälfte aus Mitgliedern zusammen gesetzt werden, welche die kirchliche Behörde namhaft macht. Das gleiche gilt für di« Reli- glonsfonde der neuen Provinzen. 0 Jene Handlungen, die bisher durch kirch liche oder ordensgcnossenschaftlichc Stellen unter Ausserachtlassung der Zivilqesetze vorgenommen wurden, können auf Ansuchen des Ordinarius, welches binnen drei Jahren nach dem Inkraft treten des vorliegenden Konkordats einzureichen ist, durch den Italienischen Staat anerkannt und in Richtigkeit gebracht

5