669 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.03.1924
Umfang: 8
sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_10_1933/AZ_1933_10_05_8_object_1855011.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.10.1933
Umfang: 10
Margherita, Obbenberger Maria. Dell'Antonio Elvira, Zoderer Augusta, Murari Zoe, Sterza Tina. 5. Klasse: Meßner Elisa, Abart Anna. Marti netti Walchiria, Brichetti Antonia, Piacentini Elda, Ballatone Marsilio, Dallatorre Rina. 4. Klasse.- Ciani Giovanna, Reich Paola, Bauer Maria, Treibenreif Emma, Kofler An tonia, Sica Maria Vittoria, Bettega Milena, Flippi Bruna, Magagna Lucilla. Schule ..Tesare Battisti'. 3. Klasse: Begher Ernesto, Borlandì Enrio, Egger Gualtiero, Kröß Carlo, Lessio Luciano

, Etzelsdorser MargheUta, Guodagnini Elisa, Kranzlmiiller Carla, Fusinato Maria, Paolc.zzi Rita. 4. Klasse: Loidl Francesco, Tiller Berto. De- lorenzi Ulberto, Lahn Rodolfo, Moro Luciano, Begher Bruno, Perbellini Riccardo, Malleier Anna, Meßner Margherita, Rosài Anna, Francese Rita, de Ponizza Bona, Andres Ba» bara, Santisoller Erna, Larchcr Emma. 5. K>asse.- Benatti Aitalo, Delugan Baldìis- sae. Grisenti Carlo, Prinoth Lìiigì, Wieser Er nesto, Bezzan Raimondo, Tomio Eriberto, Burgi Francesco, Masler Michele

, Mittagessen, Trinkgeld Alles inbegriffen Schönster Nahausflug Meranos. Wundervolle Aussicht, Orig. ZNeraner Musik. Pension, modern eingerichtet, fliehend. Wasser» von Lire ?S.— aufwärts. Prospekte Reisebüro Seidl. Theaterplatz. Ienk Guiemo, Mair Antonilo, Telecek Edoardo Vegetti Vittorio, Volante Ercole, Barcatta Emma, Bertoldi Jldeqonda. Betolini Maria, Klotzner Marta, Pretz Elisa. S. Klasse: Kaser Giovanni, Mair Giusevpe, De Leon Francesco, Monèibeller Aldo, Arìni Igino, Blaas Maria, Dallago Luigia

, Inner hoser Teresa, Martello Emma, Meischberger Pia, Prister Antonia. Senn Marianna, Stai ne? Margherita, Volante Cesira, Chriltanell Luigia, Moser Gertrude. Professionelle Fortbildungsschule. 1. Klasse.- Pernihalcr Giuseppe, Walkanover Priino, Weithaler Ignazio, Gazzini Ormiste, Schgör Luigi, Mucchi Enrico. Monpiani O!to- rino/Talamoni Piero, Taler Martino, Häusler Giuseppe, Pichler Raimondo, Schletterer Lodo vico, Kröß Ilse, Larcher Ada. Müller Gertrude, Wenter Edwige. Fàer Antonia, Tribus Ma ria

. Camsjäger Giuliana, Abart Federi.'«, Federspiel Antonia, Nimmervoll Margherita, Rizoll Francesco. Zn der Zluslage der Folosirma Schöner sind seit gestern hübsche Aufnahmen vomTrnch- festzuge in Milano und von der Hochzeit im Hause Hodgins zu sehen. Schwerer Unfall Auto überfährt ein Kind und tötet es. Gestern nachmittags uni 4 Uhr überfuhr ein großes Auto an der Ecke des Hotel Esplanade die 11 Jahre alte Fain Dina des Peter. Das Kind lief dem Chauffeur direkt in den Kot schützer hinein und blieb

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
Fromm. John Stoddard, Ing. Zuegg, Oberst Högler, Com- tesse A. v. R. Gotschall. j L. S0.— spendeten: Geschiv. Hölzl (Pension Hohenwart). j L. so. — spendeten: Joh. 5?echenberger, Gym nasium-Lyzeum der Benediktiner Abt Leo Treu- infels von Marienberg, Profefforenkolleg, Re- ! diffsches Konvikt. L. 80.— spendeten: I. Pritzi sen., Dr. Fwriv, Ant. Pobitzer, Alfr. Zechmeister, Dir. ZUek. Grand-Hotel Bristol, Hotel Frau Emma. Savoy- Hotel, I. Eisenstädter, Gasthof Stern (Oiiner), I. Schenk, Biedermannbank

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

, Alois Hölzl (Hote» Regina), Everts (Via Winkel). Schloß Lavers, Ferd. Bauduin (Hotel Avers), Witwe Anna Maier, Walter Schrott. Torggler (Haisrainer). Graf Erdödy (Schildhos), R. G. Biamuso (5>ottt Austria), Bolwerk R., famiglia'Colangeio, Pa lasthotel, Sanat. Hungaria, Dr. Neumanns. No- setto. L. 30.— spendeten: Joh. Zitt, Hans Mahl knecht, Pension Windsor, Hotel Excelsior, Rich, Keller, Jos. Wielander, Karl Maier, àigoii. L. 25.— spendeten: Cav. Luigi Negri. Pietro Persiani, Cassa Circondariale per

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

. Riccardo Ruzzato, Federazione Prov. Fase, dei Commercianti, Associazione fra proprietari di Casi e terreni, Dr. K. Tauöer. Dr. K. Jnnerhofer, I. Prinegg. Dr. Speckbacher, G. Torggler, G. Gazzetta, Dr. Jos. Huder. von Bertoldi Frz., H. Hilpold, R. Corradìni, H. Huber (Graf von Merano), Dr. Riccardo Car^ bucichio, K. Ennemoser, D. Dubis, Kaiser (Son ne), Sikan und Orosz. Hauger, M. Süß, G. De Bernardo. Dr. Haller, Geschw. Stein, Dr. Solla, Kieser Anna, Hotel Finstermünz, Dr. Reibmayr, Neumann und Kunze

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_07_1904/SVB_1904_07_07_5_object_1947476.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1904
Umfang: 8
nützliche Wrnke für die Be handlung der Pferde bei der Geburt, über das Er ziehen der Fohlen und speziell über die Behandlung bei den gewöhnlichen Krankheiten. Besten Dank Herrn Paufler, dem Bauernfreunde! Niederdorf» 5. Juli. (Kapellenweihe beim Pragser Wildsee.) Der weitschauende Geschäftsblick einer „Frau Emma' schuf am Ufer deS smaragdgrünen Pragser SeeS, eines der prächtigsten Juwelen im Dolomitengebiete, das Hotel „WUdsee Prags- (1500 Meter), erbaut im Jahre 1898 vom Architekten Otto Schmid

und Mademoiselle Valdini stand vor uns. 7. Ich war überrascht. Mademoiselle war nicht die hochgewachsene, majestätische Juno, als welche ich fie mir vorgestellt hatte: sie wär eher klein zu geunen und hatte überhaupt nichts Außergewöhnliches oder Aufenthalt nach Schloß Churburg ab. Am Festplatze prangte die österreichische und Tiroler Fahne; weitere Empfangsfeier war untersagt. Eine Menschenmenge war erschienen und beim Hotel „Post' hatten sich der k. k. Wachtmeister Büchele, der Obmann des Veteranenvereines

, dem Erbauer deS Sulden- und deS Trafoi-HotelS. Damit auch für die Er füllung der religiösen Pflichten von Seite deS Dienst personals und der katholischen Gäste gesorgt sei — diese Hoteliers werden immer seltener —, trug sich Frau Emma schon gleich anfangs mit dem Gedankm der Errichtung einer Kapelle, deren Bau im vorigen Jahre begonnen, nach den Plänen des Hotelerbauers ausgeführt und jüngst vollendet wurde. Herr Hotelier Hermann Hellensteiner scheute nun nicht Wege, Mühe und Kosten, die Einweihung

dieser Kapelle recht feierlich zu gestalten. Am Sonntag den 3. Juli, halb 4 Uhr nachmittags, setzte sich vom Hotel aus der Zug unter Voranmarsch der Niederdorfer Musik kapelle mit klingendem Spiele in Bewegung zur Bemerkenswertes an sich. Ihre Züge waren all täglich, ihr braunes Haar ebenfalls. Sie trug ein einfaches, aber durchaus elegantes Kleid und ver beugte sich mit vollendeter Grazie, als Madame fie mit Nat und mir bekannt machte. In der Küche schien etwas nicht zu stimmen, denn der alte StyleS — außer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/03_10_1908/BRG_1908_10_03_5_object_765076.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1908
Umfang: 8
über die Dienstmanninstitute, welche als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet werden, und über das Plakatierungswesen vorgebracht. Die selben werden dem Polizeikomitee zur eingehenden Beratung und Antragstellung überwiesen. Der mit Herrn Hellenstainer (Hotel „Frau Emma') seinerzeit geschlossene Kaufsvertrag über einen kleinen Grundstreifen wird abgeändert, da bezüglhr des Flächenausmaßes Herr Hellenstainer in «nem'.^ntum sich befand. Eine Zuschrift des Komitees für die Erbauung von Arbeiterwohnhäusern, wozu der Vorsitzende

Der Vorsitzende macht verschiedene Mitteilungen! über die am Vortage im Hotel „Schnalstal' statt gehabte Verwaltungsausschußsitzung der Etschwerke, die sich mit der Auswahl der Osferte für die Haupt arbeiten des Schnalstalwerkes (Wehranlage, Stollen und Druckschacht) befatzte. Don neun vorgelegten Offerten kamen drei nicht in Betracht. Der Ver- waltungsausschutz empfehle die Annahme des billigsten Offertes von 2ng. Riehl-Innsbruck, das auch in jeder anderen Hinsicht am entsprechendsten sei

noch beigrzogen Dr. Bär, Meng hin md Theodor Spöttl. Gemaßmer und Dr. Wenter sprechen gegen «n Platz beim Guflhofe und empfehlen einen solchen «i der städtischen Schwimmschule. G. A. Ienewein interpelliert betreffs der im Jahre 1906 erfolgten Eingabe der Sparkasse, die an den Bau eines Hauses mit Arbeiterwohnungen schreiten wollte, aber bis jetzt keine Antwort erhielt. Der Vorsitzende antwortet, der Magistrat habe die Eingabe verhandelt und einen Platz zwischen der verlängerten Meinhardstraße und dem Hotel

Emma' in Aussicht gestellt, doch hätte nach privaten Mitteilungen dieser Platz der Sparkasse nicht gepaßt und sei ihr auch zu teuer gewesen. Uebrigens s i in der Sache noch nichts versäumt. G. A. Mieser empfiehlt die prinzipielle Zu stimmung zum vorläufigen Baue eines Hauses, ohne in der Platzfrage heute schon zu entscheiden. Das Spezialkomitee soll im Vereine mit dem Bau komitee auch bezüglich anderer Plätze Beratungen pflegen. Der Antrag auf Wahl des Platzes beim Guflhof wird mit Mehrheit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/21_11_1900/MEZ_1900_11_21_23_object_591046.png
Seite 23 von 24
Datum: 21.11.1900
Umfang: 24
Krennerlmhn Goflcnsllß liliü! Meter ü. d. M. Hotel Gröbner Frau Sofie Joffe, Saaz Attitto Jesurum -n. Fam. u. Dr,ch. Venedig Karl Iankowsky. Aialer. Bielitz H. Nudatis u Sttchte Frl. Paul, Dresden Jul. Neuberg m. Fam.. Berlin Frau Ocks m. 2 Enkel, Frankfurt a. M. Frl. Rita Ochs. Mailand Frau Dr. Seligmann mit Familie und Dienersch.. Frankfurt a. Main Frau Otto de Boß, Hamburg Fräul. Minna Oldeuberg, Hainburg Bernhard Löw, Wien Frl. L. Hederich, Berlin Exzellenz Gräfin Therese Wurmbrand

, Essen a. d. R. Dr. Emil Schorr, Advokat, Wien Herr Sarsatti m. G.. Venedig Fr. Landger.-Nath Göring in. S., Altenburg Hugo Guthmann in. Fam., Kfm., Berlin Friedr. Klein, Hotelbesitzer m. G., Abbazia Dr. B. Mainzer, Nechtsanwalt m. G., Darmstadt Frau Anna Strauß, Kfm.-Wtiv.. Darmstadt Franz Sperk, Kfm. m. Fam., Bielitz Wilhelm Sperk, Kfm, m. Fam., Prag Hotel ^ukenthaler Sank Laudmauu m. Frau, Czernowitz Dr. Walther, Holland Franz Liedefe, Holland Theodor Friedl, Wien I. Aufricht, Wien Theodor Aue

m. Frau, Hannover Dr. Neichenberger. Rom mau Ella Hiller m. Sohn, Berlin mau Elara Heyl, Berlin mau Wieezoreck m. Sohn, Berlin Wilhelm Pataky in. Fam., Berlin Mademoiselle Henly. Berlin Hermann Japan m. G., Hameln ^ran Marianna Leonhardt, Hamburg ml. Agnes Dannkohler, Braunschweig Eduard Pumpler, Wien Julius Jellineck, Wien Emma Strelocke, Charlotteuburg Helena Strelocke. W. Gäcke, Stettin Lotze Stettin „^?°nn, Stettin ^Lr. Grüß m. G., Brandenburg Srau Zeisler m. 2. T., Wien Dunkmann m. G., Berlin

Guttenstein m. Fam.. Frankfurt a. M. G Awinch m. G.. Odessa Pritsche m. 2 Söhne, Stralsund man Marga Lewedag, Berlin mau Dir. Schäblin m. Fam.. Nagy-Smany Dr. Richard 5kahn. Prag Frau Lassalli m. T. n. S,, Berlin Frau Sonntag, Haniburg Ivrau Sonntag, Hamburg Frau Haiin, Breslan Frau Denzin, Berlin Johanna Ilrbschat, Oberin d. Aiignste Spitals, Breslan Hotel Wielandhof Baronin Popper m. Fam. und Dienersch,, Bicfieza, Ungarn Bernhard Stavenhagen in. G., Hofkapett- meister, Aiiiuchen F. Engels, Privatier

Paul Dahlheim, Kaufm. m. G. Emma, Sohn Ludwig ii. Töchter Eva n. Hilde, Berlin Beate Da». Gouvernante, Berlin Frau A. Rechert, Priv., Wien Priv. Scheller in. G. E. Scheller, Prag Misses Hurd-Davics Karl Gntherz, Fabr.-Bes. m. G. u. !i T., Berlin William Wahrbnrg, Fbrksbes., m. G., Berlin Moritz Hardt m. G., 3 T., 1 S. u. Gouv., Wien Wilh. Köhne, Baurath in. G. u. S., Berlin Fr. L. Älannheimer m. T., Wie» Frau Dr. Salomon Elisabeth, Wien Frau Sammet, Priv., Berlin Louis Fischer, Lds.-Ger.-Rath

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_07_1911/SVB_1911_07_22_9_object_2554828.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.07.1911
Umfang: 10
, Kondukteur, u. d. A. Pirker. Regina, d. F. Mattersberger, Bahnw., u. d. M. Anker. 8. Ernst, d. Joh, Trippel, Dienstmann, u. d. I. Jsorton. 9. Leo, d. F. Gombay, Maschinist, u. d. M. Baumgartner. Walter, d. R. Gröger, Mufiklehrer, u. d. A. Forster. Anna, d. Ach. Enderle, Bahnarbeiter, u. d. M. Mazzolini. Hermine, d. B. Luchetta, Maurer, u. b. R. Tabiadon. Aloisia, d. Anna Santa, led. Köchin. Emma, d. Maria Armelini, led. Dienstmädchen. Herbert, d. Ed. Ginzel, Buchhalter, u. d. A. Swoboda. Hermann

. in « ' Osianna, Schneidermeister, mit Berta Abram. 19' m 5^^ Prechtel, Lokomotivführer, mit Emma Bon. Andreas Graffer, Bauernsohn, mit Maria Wolf. ^ojef Plankensteiner, Gasarbeiter, mit Elisabeth Sinner. «ndrä Kehrer, Lampist, mit Regina Condin. ^ Kondukteur, mit Josefa Urbane!. «iols Patscheider, Wagner, mit Theres Agathle. 17 Locatin, Maurer, mit Seraphine Grasser. 10. 11. 12. 13. 14. Ib. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 23. 24. 25. 27. 28. 29. 30. 19 N^^rt Zecchini, Fabriksarbeiter, mit Theres Bresaola. 20 Maurer

, mit Anna Schwarz. 24 städt. Arbeiter, mit Maria Baur 26 . ^^ntner, Antiquitätenhändler, mit Maria ' -601 es Mohr, Kaufmann, mit Stephanie Remelli. 17. Alfred Battisti, BahnwächterSkind, 2 M. Binzenz Furlan, led. HeizhauSarbeiter, 32 I. 19. Helene Gabloner, Arbeiterskind, 14 I. Aloisia Erschbaumer, Tapeziererskind, 19 T. 20. Heinrich Mehner, lä>. Agent, 29 I. 21. Anna Fischer, Kondukteursgattin, 51 I. 22. Emma v. Dipauli, geb. Carli, verwit. Privat, 86 I. 23. Josefine Bailoni, Bahnarbeiterskind

ist Cncasa. AU bei H. Runggaldier, Bozen, Raingaffe 9. liefert.prompt und billigst Alois Auer K Comp., vorm I. Wohlgemuth in Bozen, Buchhandlung und Buchdruckerei. sür Pfarrämter, Schullei tungen, Gemeinden, Militär und Private am Lager. Verzeichnis bitte zu ver. langen. Al. Auer L Comp., vorm. I. Wohlgemuth. Hotel-Restaurant Akademiker haus in Innsbruck katholischen Vereine Innsbrucks, in der Nähe des Bahnhofes gelegen, allen katholischen Reisenden auf das beste empfohlen. Es werden noch eunge jüngere

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_05_1895/MEZ_1895_05_29_3_object_646261.png
Seite 3 von 14
Datum: 29.05.1895
Umfang: 14
.' Männer. Gesc:«gS-.Äe,r?in.) DaS von diesem Bereine unter Mitwirkung' 6»r^ fturkapelle projektierte Garten-Concert mußie in Kr un günstigen und zweifelhaften Witterung wiederholt ver schoben werden. Dasselbe findet nunmehr nächsten Donnerstag den 30. Mai abends ö Uhr im Hotel Forster- bräu mit nachstehendem Programm statt: 1. Ouver türe zur Oper ,Maritana' von Wallace; 2. a) Schwert lied, o) Lützol^S wilde Jagd, Mäiinerchö.e von C. M. hyn Weberz ?. Mein LebenSlsuf ist Lleb' und Lust, Walzer von Zoh

. sHoher Besuch in Jgls.j Die Königin Wilhelmine der Niederlande ist gestern abends mit ihrer Mutter, der Königin-Regentin Emma, in JglS bei Innsbruck eingetroffen. Die jugendliche Königin, welche am 31. August ihr 14. Lebensjahr erreicht, wird mit ihrer Mutter mehrere Wochen im Jgler Hofe, bekanntlich Besitz des Herrn A. Zimmer, ve» weilen. ^Promotion.) An der Universität in Innsbruck wurde am 25. ds. Herr Casimir Castelpietra aus Mszana in Galizien zum Doktor der Gesammtheilkunde promovirt

in Mitten, mit dem Frl. Katht Weidmann auS Einsiedeln in der Schweiz statt. — Gestern hat in Bozen die Vermählung des k. k. SteueramtSadjunkten HanS v. Braitenberg mit Frl. Emma Gregori stattgefunden. Ferner hat dort die Trauung deS Herrn WeinhändlerS Karl Mume lter mit Frl. Marie PattiS, und die Vermählung des Großgrundbesitzers und WeinhändlerS Anton Monsorno mit Frl Rosa Mayer stattgefunden. -- In Klagensurt fand am 25. d. M. die Trauung des Herrn Joses Ortler, k. u. k. OberlieutenantS, mit dem Frl

« Anblick. Die Touristen-Saison ist bereit» e> öffnet und auch zu längerem Ausenthalie sind schon FrühjahrSgäste in GröbnerS Etablissement hier eingetroffen. Da» Hotel ist nunmehr auch in den Einzelzimmern elektrisch be leuchtet, das neue, sehr hübsche und zweckmäßig an gelegte Schwimmbad im Orte wird mit Hetzvorrtchtung versehen, zu den Sommersrisch-Häusern .Wielandhos', .RaSperstein' u. s. w. ist nun noch eine neue schmucke Villa gekommen und die Ersteigung der aussichtsreichen .Amthorspitze

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/09_07_1905/MEZ_1905_07_09_10_object_644504.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1905
Umfang: 16
, Lienz Johann Müler, Wen Gustav Adolf Appelbaum, Kunstmaler m. Fam. u. Dfchft., Berlin R. Wolf, Beamter, Wien Friedrich Tutz m. G-, Wien WM Kreitling, KunstgSrtner, Ateran Emma Weib, Private, Wien Heinrich Groß, Zkfm. m. Fam. u. Dschft., Wien ^ Frl. Mager, München Karl Schmidt, Reisender, Wien Frl. Anna Maier, Wirtschaft., Wien Nr. Foltoni m. G. u. Fam., Trieft AloiS Mlinek, Postkontrollor m. Fam., Innsbruck Karl Schmidt, Kfm. m S., Marburg Franz v. ReininghauS m. G., Wten-Graz Dr. G. Kokofchinegg

., Bozen I. Reff, Fellhändler, St. Gallen Karl Franll, Kfm., Innsbruck August Koblizek, Reisender, Graz L. Starke, Retsender, Bozen Emil Hirsch, Hausbesitzer m. G., T. u. Köchin, Wien Generalmajor Br Sterneck, Josefstadt Major Franz Gebert, „ Oberlt. Rud. Hübner, „ „ Gstettenhofer, . Kraus. - Zworovski. « Rudl, , . Mafchka, „ Beumann, „ Hotel El^herzog Johann Baroi^Staltl v. Holstein, Rußland Mr. Webster Wells. Amerika MrS. David Horton m. T., Boston Leo Thaler. Wien Mr. E. Burton Holmes, Chicago

Johann Wittmann m. G., Saalfelden Nik. Thöny, Kfm, Linz Aug. Drechsl, Kfui. m. G.. Siüruberg Alfred Hofbauer, Jng. der iuterii. eleltr. Gesellschaft m. G., Wien Karl Hibner, Lebensvers.-Agent, Jnilsbnlck Al. Moosbrugger, Kfm., Innsbruck Frau Erna Ferch, Ksm.-G. m. Frau Kiefer, Graz Paula Stransky m. T. Elsa. Meran Maria Anatour, Wien Frau Emma Kaa», k. k. Neg.-Rats.-G- m. Fam. u. Drsch., Wien Frau Anna Fuchs, Hoteliers-G. m. Kinder u. Erzieherin. Meran Oswald Mark, Bozen Dr. med. Rich. Steinbüchcl

„ „ „ ,. Boncher „ „ „ „ Dupam MrS. M. E. Price m. S., 'Erz. u. 'Courier, England Dr. Arnold C. KlebS, Chicago Gustav Rewick, Großdobzig . Hotel Kaiserhof Graf « Gräfin Pourtaleö m. 5wmmerzose ü. Chauffeur, München W. G. Dedel m. G., Amsterdam Frl. Beels, Amsterdam Fr. Prof. Dr. Grunewald m. Söhne Werner und Johannes. Berlin Moritz Glaser, Priv. m. G., Berlin Richard Kemtzer, Dresden Moni Schmich, Dresden Ludwig Abeles, Disponent m. Fanu und Drsch, Wien Karl Paschk, Wien Ar. Woiff, Wien E. Zwasl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Seite 8 von 14
Datum: 02.10.1915
Umfang: 14
Gabriely Gustav v., Priv., Wien, Billa Rosa Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2 Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private Stustong, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kauftn., Berlin, Hotel Europe Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Billa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe Hirzel Dr. Georg, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Rußbauiner Marie, Holelpächterin, Gossensaß, Pension Riedl

. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind.» Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef, Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr Ph. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Bill Posch. Hoppel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshaüptm., Dresden, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmstr. 272 Kiene! Mathilde

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

-Witwe, Graz, Billa Lindau. Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten bürg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina, Priv., Innsbruck, Ottmannggu Marchesani Frau Franziska, Private, Bozen Kaufmann-Stiftung. Martinz Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, mit Gem. u. Bed. Wien, Billa Thornton Möller Leonore, Priv., Berlin, San. Martins brunn Mraolag Adolf, Prokurist, Schönstein, Europe Müller I., Revisor, Innsbruck, Pens. Claudia Müller Marie

, Hotelbes., mit Sohn, Schlanders Hotel Europe. Neufeld Max, Handelsangestellter, mit Gem Wien, Majaburg. Neustadt! Wilhelm, Kfm., Wien, Hotel Europe. Hertelendy Emmerich von, k. u. k. Ritttneister, Rolcken Baronin 'Marie, Are'nsburg, Hotel, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Maiserhof. Billa Antonia. Oertzen Baron Wilhelm v., Großgrundbesitzer, Mecklenburg, Hotel Regina. Pagel Max. Buchhändler, Leipzig, Pens. Riedl. Panhans Josef, Priv., mit Gem. und Bedien., Wien, Rundegg. Panzer David, Bez

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_10_1922/MEZ_1922_10_16_2_object_664586.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.10.1922
Umfang: 4
, Ar^t. und der WUhelinine Liska. 14. Hed wig, Tochter de» Albert Auer, Buchdrucker, und der Mar!« Dietrich. Artur. Sohn de« Franz Agstner, Früit-tenhändler, und der Kreszenz Jäger. 13. Emma, Tochter dr» Josef Piffer, Holzarbeiter, und der The res Lazzeck. Mack« und Alois, Zwillinge des Anton Campe Maschinist, und der Pla Sani. Matthias, Sohn des Matthias Egger, Kondukteur, und der Anna PIrker. 16. Guido, Sohn de» August Grösst, Eisenbahner, und der Esther Feltrlnelli, 17. Josef, Sohn de» Sebastian Delmonego

. Mutter Heizcrs- witwe, 52 Jahre. 11. Aloifia Disintin-, geb. DIdica, Desitzerswi-twe, 77 Jahre. Katharina Marzartz geb. Bertorl. Maurerewitwe, 83 Jahre. 12. Alol» Manwro, ledig, Bankbeamter. 38 Jahre. Eäzilla Höpperger, geb. Kugler, Direktorswitwe, 86 Jahre. Emma Rainer, geb. Röggla. RichtersgatÜn, 27 Jahr« (von Tramin gur Beerdigung nach Bozen überiftchck.) 13. Paul Zuccoll, verheir., Schuhinachermeister, 67 Jahre. Jo sefa Eaftaldo, Bahnarbei-tsrskind, 2 Monat«. Anna Pemini. ledig, Dienstmagd

besinnen sie sich noch und kommen recht zahlreich in die angesagten Vorträge heute Montag um halb 6 Uhr nach mittags für Kinder und Jugendliche, um halb 0 Uhr abends für Erwachsene. Ort: GewerbeförderungStnflitutssaal im Museum gebäude. Aremdenverkehrskommlssion Bojen. Die FrensdenverkeHrsko-mmission hielt am 13. ds. -im Hotel Zemval unter -de>m Vorsitze des Frem- idenoevkeihrsvorstattdes, Hotelier M. Staffler bei stavk-er Beteiligung der Mtglickder eine außer- ordentliche Sitzung ulb, ider

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_04_1927/AZ_1927_04_03_5_object_2648213.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.04.1927
Umfang: 12
1ö27 Laut Statistik der Kurverwaltung betragt die Besuchszisfer vom 1. Juli 1926 bis heute 66.436, (gegenüber 37.880 im Vorjahre), und ab 1. Jän ner 1S27 16.908 (gegenüber 11.534 im Vorjahre). Äie Tagesziffer beträgt 5313. Volksbewegung vom 15. bis Zt. Marz Verlobungen: Kienzl Josef, Dauer, mit Schnitzer Rosa, Wirtschafterin; Sancandi Eliseo, Zementeur, mit Sartor, Emma, Private: Dot» , tor Walter Lösch, Zahnarzt, mit Lorenz Maria, Private; Mayr Andrea, Monteur, mit Ortler Maria

des Peter, Kaufmann, und der Mußner Anna; Springheiti Josef des Alois, Schuhmacher, und der Flor Oliva: Dejakum Karl, Spechtenhauser Alois, Erlacher Waltraud, Putz Elsrieda; Jnnerhoser Antonia des Josef, Holzhändler, und der Un- terthurner Antonia: Muzii Julie des Nicola, Postbeamter, und der D'Albergo Emma: Gö- gele Luise des Matthias, Taglöhner, und der Wieser Anna: Ferrari Luise des Heinrich, Hausbesitzer, uud der Beikircher Oliva; Susan Maria des Karl, Dogaubeamter, und der Bel lum Jolanda: Torggler

, 23 Jahre, Schneider aus Reggio Calabrie»; Wurmig Paula, 5 Jahre, Lehrerskind aus Sceua; Walser Marianna, 40 Jahre, Klosterfrau: Weritz Rosa, 49 Jahre, Taglöhnersfran aus Parcines; Dux Emma, 30 Jahre, Iuweliersgattin aus Hannover; Weich- felbaumer Jos^f, 28 Jahre, Maurer aus Win kel in Bayern; Nohlena Elsa, 39 Jahre, Obsr- postratsgattin aus Prag, 39 Jahre alt; Gluderer Anna, 70 Jahre, Taglöhnerswitwe; Tauferec Anton, 36 Jahre, Gutsverwalter aus Renon; Damiani Pasquale, 23 Jahre, Soldat aus der Proviuz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_14_object_3132429.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.01.1934
Umfang: 16
Seite 14 — Nr. 2 »Botf sBote' !:,E.NM«VMWW?MHFffWWRWWMM., Donnerstag, Ven 11. JSnner 1934 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der enezien in Verona wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 47/11 Fie, Eigentum der Ursula Federer, Witwe Mail, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 862 d) Am 24. Jänner, um 16 Uhr vormittags, findet im Hotel „Post' in Sesto die öffent- :steigerung der zur Konkurs- ger in Sesto ge» liche

derungsanmeldungen bis 28. Jänner. Spende« für die Winterhilfe Der Kaufleuteverband der Provinz Bol zano hat-dem Winterhilfswerk bis jetzt von 502 feiner Mitglieder den Gesamtbetrag von Lire 24.245.55 als Spende überwiesen. Mit Spenden von 100 Lire aufwärts fin den wir in dem Verzeichnis: Erberl Karl- Bolzano L. 200, Hotel Post und Curopa-Bol- zano L. 104. Vallini Lorenz-Bolzano Lire 298.70, Flalm & Sandri-Bolzano L. 112, Hotel Mondschein-Bolzano L. 429.80, Rizzi Johann-Merano L. 100, Stoeger Josef- Drunieo

L. 103.60, Rathauskeller-Bolzano L. 143, „La Rinafcente'-Bolzano L. 487.60, „C. 3. T.'-Bolzano L. 154. Hotel „Terme di Brennero' L. 240, R. Ploner-Earbonin L. 219, Tappeiner D.-SIlandro L. 133.80, Hotel Germania-Dobbiaco L. 138, Fantocci Tullio-Bolzano L. 100. Ludw. Baumaartner- Drestanone L. 109.20, Kaffee Kusteth-Bolzano L. 201.20. Upim-Bolzano L. 245. Hotel Post und Europa-Bolzano L. 164, Fleischhauerei Conci-Dolzano L 100, Hotel Salegg-Siusi L. 146.10, Reudeck-Bolzano L. 300, Hotel Europa, Mart

. Etzbart, und Hotel Coneordia- Merano L. 120, Salvaterra & Biviani-Bol- zano L. 240.70, vrtner Fr.-San Candido L. 125, Unterhäuser A.-Bolzano L. 136, Stuffer Heinrich- Bolzano L. 343.20, Scherf- ler G.-Balzano L. 100. Sfondrini (Kaffee al Gals-Bolzano L. 281, Bayrischer Hof-Bolzano L. 104, Hotel Post und Europa L. 120, Marius Cecel-Bolzano L. 1500, Wachster 2t.. Bolzano L. 101.80, August Constantini-Bres- fanone L. 108.40, Straffer & Alberti-Bres- sanone L. 141.20, Plankensteiner Josef-Bol zano

L. 263.18, Schifferegger 3vh.-Dolzano L. 200, G. Ferrari, G. m. b. H.,-Bolzano L. 184.20, Gebrüder Banzo-Bolzano Lire 397.60, Hotel Post-Bolzano L. 120, Holz- gethan Ant.-Merano L. 452.20, Ueberbacher Ant.-Bolzano L. 110, Hotel „Stadt Bolzano' L. 383. Schuhfabrik Barese-Bolzano L. 500, Cora Rudolf-Bolzano L. 100, Hotel „Greif'. Bolzano L. 1443.55, Sparer 3osef-Merano L. 110, Schenker & Co.-Bolzano fl. 250, Hotel Post und Europa-Bolzano L. 120, Rohr Emil-Bolzano L. 100, G. Mumelter-Bolzano L. 200, Hotel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_09_1897/BZN_1897_09_11_6_object_2288785.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.09.1897
Umfang: 8
6 ,.K oz« r Nach vtch t e«' Ur SttS Freaiden-Liste von Bozen vom 8. Sept. 1897. Hotel Greif. M. v. Schad, Laildgerichts-Präsident, Ulm A. Bernhard Miller u. Frau, Fabrikant, Prag Frau Emilie Hey, Greiz Heinrich Lewe und Frau, Wien Vollbracht uud Frau, 9!auinburg A. Lutteroth, Frau u. Tochter, Leipzig Hermauu Clemen, Frau n. Töchter, Fabrikant, Elberfeld Willi Wiemet, Fabrikant, Frankfurt Eduard Landauer, „ „ Wilhelm Gumprecht, Berliu Georg Thormayer, Kfm.. Leipzig Univ.-Prof. Dr. August Finger

, Retz Dr. Jakob Schneider, Advokat, Bregenz Fritz Borckeilhagen, Offizier, Berlin Bruno Schinidt-Neder, ,, „ Hermauu Unger, Amtsrichter, Calbe Dr. Fritz Kalkoff, Kreisphysikus, Cölleda Cretschmer, Kfm., Düsseldorf Karl Koch, Dresden Georg Treibmann u. Frau, Kfm., Dresden Th. Francken u. Familie, Düsseldorf Eduard Kürtze, Mühlhausen S. F ewels, Kfm., Prag Albert Blnmenthal, Frankfu»t E. Minick, Kfm, „ Mutschler u. Frau, Domäneurath, Lällgeilfeld Clemeutiue Kranz, Privat, Wien Baronesse Emma Cafaro

, Boston Dr. C. Knhn, Hofarzt, Wien Ernst Kühn, Oberinspektor, Wien Dr. Ludwig v. Lorenz-Liburuan u. Frau, k. k. Custos, Wien Hugo Beutler u. Frau, Kfm., Reicheubach Leopold Fromberg u. Frau, Kfnt., Frankfurt Hotel Kaiserkrone. Adolf Retter, Reisender, Roßbach v. Hofmann, Privat, Rom Eottle u. Frau, London Max v. Utlmann, Landrath, Webenteck B. Johannes, k. k. Hofphotograph, Meran Dr. A. Untersteiner, Advokat, Meran Dr. Norbert v. Kaan, Kurarzt, Merau Dr. I. A. Sellem, Amsterdam Carl Haurl u. Frau

Hombostel, Privatbeamter, Wien Frau v. Lenneß, Amsterdam E. Förster, Kfm., München Dr. Josef Smirous u. Frau, Krumau Wilhelm Kull, Architekt^ Stuttgart Dr Richard Ziffer, k. k Minist.-Vicesecretär, Wien Ernst Kindler u. Fran, kgl. preuß. Staatsanwalt, Zteu-Rnppin Karl Bullmann, Reisender, Grottan Ludwig Kranz, Frau u. Tochter, Fabriksbesitzer, Graz Sandor Giupetor, Kanfmann, Vescprem Marie v. Szvetenay, Private, Wieu Bernard Gengyel Gr.-Kanisza Paul Lukanch, Kf»., Annaberg Kriwtner 's „Hotel de l'Enropa

Dr. Becker n. Frau, Arzt, Bremen Gllstav Vetter, Rechnungsrath, Wien Erlist Lehmann n. Frau, Amtsrichter, Dresden Kamposch's „Hotel Walther'. I. Tanzer u Frau, Reisender. Prag Otto Krauske, Univ.-Prof. GSttingen Robert Hufske u. Frau, Kfm-, Neichenberg E. Allwein, Jurist, München O. Nabenstein, „ „ Eugen Pongracz, Beamter u. Journalist, Buda pest Dr. Hayek, Donaunschingen Julius Recher u. Frau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Emil Jelentsik, SüdbahnbeaiMer, Wieu Familie Pi'chl Franz Koppe u. Frau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.01.1904
Umfang: 8
, und der Inner- ebner Anna. 26.. Höppe Emma, des Josef, Ofensetzer, und der Natterer Kleopha. 27. Gantioler Franz, des Alois, Postamtsdiener, und der Bledl Rosa. 23. Gasser Johann, des Peter, Hotelier, und der Kieser Magdalena. 29.' v. Sölder Josefine, des Eduard, Magistratsrat, und der Rizzoli Marie. 30. Kometer Richard, des Ludwig, Pferdeknecht, und der Christas Aloisia. 31. Bonell Josef, des Karl, Baumann, und der Wolf Katharina. Trafoier Maria, des Wilhelm, Lohnkutscher, und der Peterlunger Marie

, 4i/, Jahre. Papernik Anna, Witwe, 73 Jahre. Verzeichnis der Abnehmer von Neu- jchlMiltslhMiWgskllckil für M. 535 Herr Johann Matthis, k. k. Zollofstzial i. P., mit Frau. 536 Herr Dr. Anton Kinsele. 537 Fräulein Fanni Kinsele. 538 Hotel Greif. 539 Familie Settari. 540 Konditorei Anton Rizzi. 511 Familie Rizzi. 542 Kräutners Hotel l'Europe. 543 Anton Ueberbachers Bäckerei. 544 Herr Wilhelm Ballier, Bäckerei, mit Frau. 545 Herr Anton Hutter, Prokurist, mit Frau. 546 Berger <K Schick, Friseur und Parfumist

. 547 Herr Max Kompatscher und Frau. 548 Herr Binzenz Senoner mit Frau. 549 Herr Dr. Petz mit Frau. 550 Kamposch's Hotel Walther von der Nogelweide, Bozen. 551 Bierdepot der Pilsner Genossenschastsbrauerei^und der Münchner Franziskanerbrauerei in Mün- >> ' chen, A. Kamposch, Depositeur für Südtirol und Pustertal. 352 Herr Dr. Deluggi mit Familie. ''' 553 Herr-Dr. Viktor Perathoner, Advokat, mit Frau. 554 Herr Baurat Bittner mit Familie. 555 Frau Witwe Bertha Müller, 'Firma Hans Müller, Manufaktur

. HilMsse Bszeii am Mittwoch, den 20. Jänner, halb 9 Uhr abends, im Hotel „Europe' statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Ka abericht. 3. Revisionsbericht. 4. Ergänzungswahlen a) des Obmannes, b) dreier Vorstandsmitglieder, 0) des Ueberwachungsausjchusses, ä) des Schiedsgerichtes. 5. Allfällige Anträge. M. Laut § 31, Absatz 3, müssen Anträge mindest sechs Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand bekanntgegeben werden.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Mair Theres Bäcker und Pressenhuber Heerdt Nora Witwe Dr. Haufe Ewald Pott Adolf Tscholl Gisela Löffler Karl, Major Ladurner Theres SpitzenftStter Michael Egger Jakob Waldner Anton Taitl Han» Widmoser Witwe Berta Pucher Helen« Faschlunger Aloisia Frau Oberingenieur Herzberger Rosentower S. Gellert Tb. Vaopetic Johann Granel Anton Rösing Gebrüder Hauk Han» Dr. Sarafo Röseler Hugo mit Frau Emma Mittelberger Mathias Sparer Franz Ladurner Oliva Gaswerk Meran Ladurner Maria Jenko Mali Biasi Luise

A. von Hake, München Dr. von Messing Frau Dr. Pick Familie Lschberger Herr Sschlieber, llntermais (Fortsetzung Seite 12.) Frau Bosch Hugo Roeseler Frau Emma Roeseler Jofef Wielander, Obermais Frau Hauptmann Richter-Römer Karl Baumgartner mit Familie Johann Auinger mit Familie Florian Knottner, Kooperator Richard Kahla, k. k. Hauptmann. Jnfant.-Reaiment SS Viktor Kirchlechner, Kaufmann Ernst Tzschucke und Frau Familie P. Putz und Elsa Sasfer Rosa Witwe Ausfinger Familie Eerle Seb. Kröß, Kaplan Em. Kweton

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_07_1906/SVB_1906_07_18_7_object_2532797.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.07.1906
Umfang: 8
, d.Josef Lechner, Pferdeknecht, u.d. Aloisia Furgler. 22. Stephanie, d. Josef Hubinger, Kondukteur, u. d. E. Bacher. 24. Margarete, d. Jgn.Keplinger, Feuerwerker, u.d. A.Suchy. 25. Emma, d. Josef Groß, Heizer, u. d. Anna Fontanella. Heinrich, d. VigilFerrari, Hausbesitzer, u.d. Kath. Longo. Jvo,d.J.Hrasdil,Landesschützenoberjäger, u. d.A.THeuer. 27. Paula, d. Karl Kartnaler, Schriftsetzer, u. d. Paula Orion. Johann,d.Joh.Scharinger, Kondukteur, u. d. Anna Haas. 28. Marie, d. Joh. Merler

, Advokaturskanzlist, mit Emma Zwerger. 11. Steph. Prugnaller, Schuhmachermeister, mit Mar. Werner. Josef Jlmer, Buchbindermeister, mit Karol. Doblander. Jos. Furgler, Hausknecht, mit Franziska Tschurtschenth aler. Silvester Crepaz, Hausknecht, mit Marianna Gasparini. Heinrich Mayr, Gastwirt, mit Magdalena Viehweider. Alois Pernstich, Taglöhner, mit Gertraud Führhapter. 12. Ant. Wallner, Wirtschaftspächter, mit Phil.Unterthurner. Emil Otto, Partieführer, mit Elisabeth Alessandrini. 18. Ludwig Peer, Besitzer

, mit Emma Hilber. 23. Dionys Pedrotti, Heizer, mit Albina Roat. 26. Justus Giovanazzi, Bahnbed., mit Kunigunde Mazzurana. 27. Otto Mayr, Sparkasseoffizial, mit Katharina Dibiasi. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Juni. 1. Rudolf, d. Rudolf Pollo, Bautechniker, 2 Tage. 2. Anna Pietersteiner, Kondukteursgattin, 52 I. Oswald Gasteiger, Kaufmann, 59 I. Franz, d. Franz Varesco, Taglöhner, 7 Mon. 3. Anton Koß, Kaufmann, 61 I. 4. Marie, d. Franz Radlinger. Sagschneider, 3 I. 7. Lina Knoll

21