1.300 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_03_1905/BRC_1905_03_14_7_object_131320.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.03.1905
Umfang: 8
. dto. per Ultimo Waffenf.-Gef., Oest., in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Mg-, in Pest 400 L . . . . Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.-- Gesellschaft 299. 565.75 1036 300.— 566.75 1042 I.. Devisen. Amsterdam Deutsche Plätze . . . London Italienische Bankplätze Paris Schweizer Plätze . . «. Valuten. Kaiser!. Münzdukaten . . Kaiser!. Randdnkaten. . . Zwanzig-Franken-Stücke . Zwanzig-Mark-Stücke . . Sovereigns Deutsche Reichsbanknoten f. 100 Mark Jtal. Banknoten f. 100 Lire Rubel

visw 239.75 Deutsche ReichSm. 117.17^/, 20-Mark-Stücke 23.46 20-Franks-Stücke 19.06 Jtal. Banknoten 95.40 Randdukaten N.31 Schweizer Plätze 95.10 Verk-intworsl. Dr. Josef Egger. Kurse a« der Wiener Körse («ach dem amtliche« Kursblatt) vom 11. Mär; 19VS. Die notierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. Die Notierung sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' versteht sich per Stück. In den Rubriken^,—? werden die auf L ö. W. oder Silber lautenden Effekten für 100

). — Franz Obererlacher, Dienstmann in Lienz, mit Notburg Leiter, gewesene Köchin in Lienz. Gelegr, Kur» der Bom 13. 40/g konv. Rente, Mai-November 100.40 40/a konv. Rente, Jänner-Anli 100.35 4'2»/o Notenrente Februar-August 100.95 4'2°/g Silberrente April-Oktober 100.95 Oesterr. Goldrente 120 05 40/gäst.Kronenrente 100.55 „ Jv.-R.3l/,°/„93 25 4°/» ung. Goldrente 118.95 k. k. OSvse w Wie«. März 1905. 4 °/gUng .Kronenrente 98.55 „ Jv.-R. 3V,°/o 90.05 Oest.-u.Bank -Att. 16.4b Kredit-Aktien 680.75 London

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/08_09_1901/MEZ_1901_09_08_12_object_598536.png
Seite 12 von 18
Datum: 08.09.1901
Umfang: 18
Uustertha! Inniche»? unt Wildliad (Fortsctzmig.) Dr Raffaele Cavalicre, Mogliano Venew P. W, Mallct, London Alberti Giuseppe, Agent, „ „ Frau Professor Seitz, München BoiiavcnturaToinaßi.Ksni..,.. „ Frau Dr. Seitz mit Kind u. Bedienerinnen, Borella Lnigi, Jmpiegato, Recanati Würzbnrg Cosfaltcr Lnigi, Meftre Dr. W Peine, prakt. Arzt, München Elda Pollitzcr-Lnzzatto in. -2 K. u. Gonv., Dr. I. Sievehing, Kunsthistoriker. München Triest Ad. Zimerniauu, Reisender, Schluckenau Gras Bauzi Jro

in. G, Mailand Böhmen Max Gröger. Professor, Wien Dr. Hugo Strache, Direktor m. G., Wien W!iß A. B. Wallet, London Zusammen 1I5K Parteien wit 1948 Personen. Tolilach Cilnrlitlinl Krixen Villa Edelweiß Prof. v. Hegedüs, Budapest Frau v. Hegedüs, Budapest General von Guggenverg, Hietzing Frl. Mitzi von Gnggenberg, Hietzing Frl. Marie Claudi, Prag Orttergruppe Sulden Hotel Hotel Union Baron Naih. von Nothschild m. Gefolge u. Dienerschaft. Wien Cavalicre Friedr. Seillen m. G-, Graz Ludwig Bittorelli, Triest

Felix, Wien H. u. C. Mand, priv. Gent-, London Bruno Mewcg m. G., Chemuitz H. Kamlak m. G., Schwerin Julius Frh. v. Schler-Thof in. G., Schlesien Dr. Fritz Ginsing, Notar, Duisburg Dr. A. Wild m. G., Arzt, Zürich Frau Leutnant Silberschlag, Halle a. S. Gustance Grcinol m Faul., Brüssel Gerhard Mofler, Köln a. Rhein Christian Mosler, Nialer, Köln a. Rhein Böttgen Johannes, Branereibes., Burgstädt Wollanek Emil, Ingenieur, Wien Frau u. Frl. Korschel, Kottbus Dr. Korschel, Amtsrichter, Kottbus

, Schriftsteller, Charlottenburg Beuge F. C. in. G., Amsterdam Schiffer Eugen in. G-, Landgenchtsrath, Magdeburg Goffens m. G., Brüssel Gaertc Paul, Architekt u. Baumstr, Gleiswitz Geza Stemzer, Klagenfurt Albert Stockner, Bankier, Halle a. S. Neck Wilh, Geh. Baurath, Halle a. S. Frau Julie u. Marie Mohr, Aussig Dr. Bernhard Sastrich, k. k. Prof., Wien Tille Wilhelm m. G., Kaufm,, Halle a. S- F. Baudcrbeu m. G., Bankier, Amsterdam Wilh. Alexander in. G.. Lieguitz It. Gitzer, Steuerrath, Ausberg Thiele Hermann

, Neg.-Nath, Ausberg von Ebner Karl, Nürnberg Moritz Gey, Fraulfurt a. Dr. med. Luriuenn m. Fam., Bremen Kerchner Richard, Lieguitz Klcege Karl in. G-, Fabrikant, Prag Dremrerdahn Gossensasz (10M M. ii. d. M.) Hotel Gröliner Leo Steiner init G., Wien Fr. Dr. B6la Filcher m. K. u. Drfch., Wien Adolf Niichaelis m. Fam., Sanitätsrath, Dr. med., prakt. Arzt, Berlin Fran I. I. Bnchheister, Shanghai Frau Richard Lundt, Shanghai Frau Malvina Platshek m. T., London I. I. Bnchheister, Hamburg Pros

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_09_1900/BTV_1900_09_19_3_object_2984799.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.09.1900
Umfang: 8
, welche in der friedlichen Veile.pmg der Streitigkeiten der Völker besteht, einsprechen. Glasgow, 18. Sept. Heule ist ein neuer Todes fall an Pest vorgekommen. Die Gefammtzahl der Pestfälle beträgt nun 2l. London, l8. Sept. Der Oampfer „Gordon- Caftle' auö Glasgow stieß iu der Caroiganbai mit dem Hamburger Dampfer „ stormarn ' zufamme u. Beide Dampfer sanken, wobei 2 0 Personen er tränke n. Der Nrieg iu (Südafrika. Amsterdam, 18. Sept. Der Kreuzer „Gelderland', welcher sich in Aden befindet, erhielt Befehl, sofort

nach Louren?o-Marques sich zu begeben, um den Präsidenten Krüger an Bord zu nehmen. Amsterdam. 18. Sept. Die Bureudeputation ver öffentlicht in den Blättern eine Erklärung, worin gegen die Behauptung Roberts in seiner letzten Proclamation protestiert wird, Krüger habe dadurch, dass er die Grenze überschritten, formell seine Würde niedergelegt und die Sache der Buren im Stiche gelassen. Krüger sei vielmehr mit Ermächtigung des ausführenden Rathes von Transvaal gemäß den vom Volksraad im Jahre 1899

getroffenen Bestimmungen abgereist. London, 18 Sept. Ein Telegramm aus Schweizer Reinieke an die „Daily Mail' berichtet, dass daselbst dir von den Buren belagerten Engländer sich ergeben mussten. — Aus Laurenxo-MarqueS wird gemeldet, dass General Botha sich den Engländern unterworfen hat — Einem Telegramm aus Pretoria zufolge soll sich das Hauptquartier der Baren nach Rustenburg begeben haben. London, 18. Sept. Nach neuerlichen Telegrammen aus Johannesburg bestätigt sich die Nachricht vom Tode

des Generals De Wet. Dieser habe im Kainpf bei Potschefstroom einen Schnss durch das Herz er halten, der ihn sofort tvdtete. London, 18. Sept. Dem Bnrean Renter wird aus Lanrenpo-MarqueS gemeldet: Der Kampf bei Roinatipoort dauert fort. Es besteht die Gefahr, dass die Brücke über den Romatifluss zerstört wird. Lanrc»?o-MarqncS. 18. Sept. Die Züge ver kehren nur bis zur Grenzstation Ressano-Garcia, wo portugiesische Patrouillen die Grenze scharf bewachen^ Niemand darf die Grenze überschreiten

. j' Die Vorgänge in China» Berlin, 18. Sept. Der „Norddeutschen Zeitung' zufolge ergieng an die Botschafter in London, Paris, St. Petersburg, Rom, Washington und Wien ein Circulartelegramm Bülows, das besagt, die erste Be dingung sür diplomatische Verhandlungen mit der chi nesischen Regierung ist die Auslieferung jener Per sonen, die als die ersten eigentlichen Anstifter der Ver brechen gegen das Völkerrecht festgestellt würden. Die G.saudleu in Pelmg werden in der Lage sein, in dieser Untersuchung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_6_object_614793.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.02.1921
Umfang: 8
sind von ihr alle Verhandlungen gepflogen worden. Wenn nicht überall unter Zurückstellung alles Trennenden mit der gleichen Sachlichkeit und Zurückhaltung die strittige Frage behandelt worden ist, so ist das bedauerlich, weil es zur Verschärfung bei getragen hat. Die deutsche Antwort auf die Einladung nach London. B e r l i n, 11. Februar. Gestern ist die deutsche Antwort auf die englische Entladung zur Londoner Konferenz veröffentlicht worden. Cs heißt darin: „Unter der Voraussetzung, daß die Verhandlungen der Konferenz

sich auch auf die noch zu über mittelnden Vorschläge der deutschen Regierung erstrecken wer den. erklärte sich die deutsche Regierung bereit, bevollmäch tigte Delegierte und Sachverständige, deren Namen sobald als möglich angegeben werden sollen, zur Konferenz nach London zu entsenden'. Keine Verbindung mit Oppeln. 1 Naue it, 11. Februar. Die Berliner Negierung ist von Ihrer Bertretung in Oppeln vollkommen abgeschnitten, da die Polen die Verbindungen vollständig zerstörten. Die Abstimmung über den Anschluß Innsbruck, 11. Februar

nunmehr wieder den Zollämtern übertragen worden. Handelsverkehr mit Jugoslawien. Die Handels- und Ge- werbekttinmer Bozen ersucht Industrielle, Handels- und Ge werbetreibende, die einen regeren Handelsverkehr mit Jugo slawien unterhalten, dort Unternehmungen besitzen oder an solchen beteiligt find, diese ihr mitzuteilen. Die neuesten Devisenkurse. Belgrad . . Kopenhagen Stockholm . Christiania . Neuyork . . Buenos Aires Bukarest. . Mailand, dei Wien . . . Berlin. . . London . . Paris . . . Zürich

. . . Neuyork Februar. Warschau . Amsterdam Belgrad . . Kopenhagen Stockholm . Christiania . Neuyork . . Btienos Aires Bukarest. . Sofia . . . 10 . 114.50 137.— 110 .- 617.- 220 .— 8.50 Februar. 45.65 106.70 196.76 445.75 27.55 . - 86 .- 23850.- 134001 15420.- 12875.- . 698. 845. Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Südtiroler Landeszeitmig') Die Stellungnahme Bayerns. M ü n ch e n, 11. Februar. Gestern wurde in später Abend stunde das Ergebnis der Beratungen des bayerischen Kabinetts mitgeteilt

zur Anwendung bringen werde Wechsel im englischen Ministerium. London, 10. Februar. Der englische Kolont-ilmlnister Lard Milliier ist zurückgetreten. Kriegsminlster Churchill wird sein Nachfolger werden. Die englisch-amerikanische Spannung. Paris, 11. Februar. Wie mehrere Blätter aus London berichten, habe die Mitteilung des Londoner Korrespondenten einer amerikanischen Nachrichtenagentur über die englisch-ame- rtkantschen Beziehungen, die gestern in Neuyorker Blättern zu lesen war, große Sensation

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/13_10_1895/MEZ_1895_10_13_16_object_650333.png
Seite 16 von 16
Datum: 13.10.1895
Umfang: 16
m, Fam., Wien. Erzherzog Johann- Frau Toni Killisch v. Horn, Berlin, von Kracht mit Fam , Berlin. Joh. Brause, Wien. Miß Mabel a Payne und Miß Bennett, London Karl Freiherr Vitzthum von Egersberg, Weimar. Erzherzog Rainer: Julius Meyer, Richmond. Dr. Ernst Pl. tzar, Advok- m. Fr, Wien. Euchta: LadiSlaus Boynklowski m- Schw., Warschau. L. Trigwer, Odessa. Mr und MrS. Glover, England. Europe: Julie Wechsler, Privatiere, Wien. Dr. med. Emil Wechsler, Wien. Dr. Jakob Wechsler, Hos- undGerichts- Advokat

beginnt am 3. Tage des Aufenthaltes und beträgt per Woche: In der I. M. II Cl. HI. Cl. Gulden. Für Erwachsene 2.—. 1.5t), 1.— „ Kind. unt.lSJ., Gouvernant.,Er zieher,Hauslehr. 1.—.75,—.5t) „ mitgebrachte Dienstboten —.S0,-.37'5-.2l) Nach Bezahlung von 12 Wochen raten innerhalb einer Saison (1. Sept. bis IS. Juni) entfällt jede weitere Kurabgabe. 1 »t IV. ksng. s Reihen 5 it Plätze. !S3 !10 25 4S IV. Hang. S Reihen ä 24 Plätze. 217 24V a s a s L41 ZS4 »I. ksng. 5 Reihen » it Plätze. 4ZZ 4SS «es sss III

. ksng. s Reihen t 24 Plätze. 457 4S0 1 zo I. ksng. s Reihen » 50 Plätze. 3»1 Ztv «« « ZI 4V l. ksng. s Reihen 5 z» Plätze. Z4t Zkv I SS II. ksng. 9 Reihen » ZZ Plätze. Z5Z S7« ÜS 44 II, kang. . S Reihen 22 Plätze. Z75 SS 7 I II m IV V VI kezm. VII VIII IX X XI I.r»gen » L Die Zufuhr der Wägen hat über den Gratscher Fahrweg, d'e Ab fahrt gegen Fallgatter über die Forster Landstraße zu erfolgen. Auswärtige und hier wohnende Besucher der Vorstellungen können Be stellungen schriftlich uuter Einsendung

des Betrages an das ComitS der Volksschauspiele (Kurhaus) richten und werden für diese die vorgemerkten Karten an der Casse reservirt. Für hiesige Besucher findet der Karten- Vorverkauf Samstag vor dem Spieltage von 1t)—12 Uhr, am Spieltage selbst von 9—12 Uhr Vormittags im Kurhause statt. Preise der Plätze: Logenplatz 3 fl. I. Platz 2 fl II. Platz 1 fl. 50 kr. HI. Platz 1 sl. V. Platz 50 kr. j. MilW'8 kll! KckollM Um. Schilderungen au5 ZNeran. Illustrationen von T. Grnlihofer imd Gg. Kirchner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/02_12_1939/LZ_1939_12_02_7_object_3313514.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.12.1939
Umfang: 10
Folge 48 „Lienzer Zeitung' Seite 9 Der deutsche Fußballsieg völlig verdieut Italiens Niederlage im Spiegel seiner Presse (DSW.) Das deutsch-italienische Fuß ball-Länderspiel, das am vergaurgen.'n Sonn tag bekanntlich mit einem großartigen 5:2- Sieg für die deutsche Auswahlmannschaft vor 90,000 Zuschauer endete, hat in der Presse des uns so eng befreundeten Italien einen starken Widerhall gefunden. Allge mein ist die Feststellung, daß der deutsche Sieg vollkommen verdient ist und ohne die große

. Anderseits hat die deutsche Mannschaft gegenüber dem letzten Kampf in Florenz eine wesentlich größere Spielstarke gezeigt, was sich auf die Dauer eben zum Nachteil der Italiener auswirken mußte. Worte hohen Liedes findet der „Mes- saggero', der gleichfalls die gewaltigen Fortschritte des deutschen Fußballsports unterstreicht und betont, daß die italienische Elf von einer ausgezeichnet in Form be findlichen Mannschaft verdient geschlagen wurde. Bemerkenswert ist die Feststellung, daß die „Azzuri

den Italienern an Schnel ligkeit, Sprungvermögen und Zusammenar beit klar überlegen gewesen-. Binder sei im Gegensatz zu den Italienern nie gefallen, er war die treibende Kraft des deutschen Angriffes und bewies eine Intelligenz und ein Stellungsspiel, wie sie unter diesen erschwerten Bedingungen einfach bewun dernswert waren. Eine Entschuldigung sei lediglich, daß einige >italienische Spieler unter diesen Verhältnissen gegenüber den schwereren und standfesteren Deutschen ein fach nicht ins Spiel kamen

Hofer. daß er keine Minute un nütz verstreichen ließ, nach dem Abschluß des Umsiedlungsabkommens zwischen dem Deutschen Reich und Italien sofort mit den praktischen Vorarbeiten zu beginnen. Es wurde für den Bau ein umfassendes Siedlungsprogramm aufgestellt, das bisher insgesamt 8200 Wohneinheiten mit Zwei-, Drei- und Bierraum-Einfami lienwohnungen umfaßt. Damit sich die Südtiroler rasch an ihre neue Heimat ge wöhnen, hat man für sie Plätze in den ge sündesten und landschaftlich prachtvollsten

. So wie sich jeder diesen Dichter aus seinen Büchern als den stahl harten Frontsoldaten vorstellte, so stand er vor uns. Seine angenehme und packende Vortragsart erhöhte die Achtung vor dieser Persönlichkeit, die zum Repräsentanten des deutschen Kulturlebens unserer Zeit wurde. Die zweite Lesungsfolge hatte den Rus- senangrifs bei Tannenberg zum Inhalt und schilderte die verzweifelten Versuche der Russen, .die deutsche Front, die ihnen un- grifsen entsprechen, sie sind geräumig und weisen in den meisten Fällen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_05_1929/VBS_1929_05_10_8_object_3125883.png
Seite 8 von 12
Datum: 10.05.1929
Umfang: 12
18.95 19.07 82.30 92.70 74.20 74.80 264.— 266.— 56.30 56.70 33.30 33.70 330.30 330.35 205.— 215.— 764.— 767.- 505.— 510.— 505.— 510.— 504.— 509.— Mailand Brüste! Newyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid 27.19 Paris 20.28 72.10 London 25.18 519.15 Berlin 123.11 138.35 Stockholm 138.70 138.45 Prag 15.36 58.20 Wien 72.96 9.12 Budapest 90.50 3.07 Amsterdam 208.70 73.47 Sofia 375 — Wirtschaftliche Nachrichten — Paduaner Messe. Mit ihr sind radlo te chnif che BeuanftaltlMgen und Wett

sehr ernstlich mit der Frage der staatlich nicht unterstützten Schulen. Eine Kommission ist ernannt worden, um die Angelegenheit zu prüfen. Wie aus authentischer Quell« mit geteilt wird, hatte Ramsay Mac Donald kürzlich eine lanAe Auseinandersetzung mit einem der hervorragendsten katholischen Er zieher zwecks Klärung der katholischen Lage. Aus einer Versammlung der Kolumbusritter in London wurde bekannt gegeben, daß die Regierung noch vor Abschluß der jetzigen Parlamentssitzung eine Klärung der Schul frage

herbeizuführen beabsichtigt. Auf der Suche auch Nobiles Ballvngruppe Wie bereits mitgetsrtt» wird eben eine neue italienische Polcwexpedition ausge rüstet, um nach der Dallongnuppe Nobiles zu forschen, die mit der Ballonhülle abge trieben wurde. Alleridings hat man kaum di« Hoffnung, einen der Verschollenen noch lebend anzutreffen, aber man will wenig stens Klarheit über ihr Schicksal bekommen. Bekanntlich wurden im Frühjahr die größ ten Anstrengungen gemacht, die Abgetrie bnen zu finden. Zahlreiche Flüge

Beteiligung an dem Hilfswerk freiwillig gemeldet haben. Seine Mitarbeiter find sechs junge italienische Aka demiker, di« als Mitglieder des italienischen Studenton-Alpenklubs erprobt« Alpinisten und Skiläufer sind, und zwar ein Anwalt aus Turin, zwei Ingenieure für den radio telegraphischen, topographischen und mete orologischen Dienst, ein Geologe, «in Kino- Operateur und ein Bergführer. Außerdem hat er sich die Beteiligung des bekannten norwegischen Kapitäns Jacobssn gesichert, der früher schon

Schlußstrich unter Nobiles verunglückte Nordpolfahrt zu ziehen! Kursberichte vom 10. Mai 1929: (Ohne Gewähr.) In Bolzano zahlte man heute in Lire für: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 Pfund Sterling 100 französische Franken 100 belgische Franken 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 ungarische Pengö 100 polnische Zloty 100 holländische Gulden 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen 100 norwegische Kronen Züricher Kurs Kauf Verkauf 451.— 453.- 267.50 268.50 366.50 367.50

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_11_1908/BRG_1908_11_21_2_object_765635.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.11.1908
Umfang: 8
des christlich- sozial-italienischen Bündnisses! Das alles lassen sich die Christlichsozialen gefallen! Wohin? Ein entsetzliches Lamento über natio nale Zurücksetzung wird im „Trentino' ange- stimmt, weil angeblich die Zahl der Beamten in Tirol nicht der Bevölkerungszisfer entsprechend auf die deutsche und die italienische Nation verteilt sein soll. Es werden alle die Nachteile für die Italiener geschildert. Deutsche Beamte in italienischen Landcs- teilen, entsetzlich, sie verstünden das Volk

nur 146.805 K, das find 22 27 Prozent, beziehen, während cs nach der Be- oölkerungszahl (490 000 Deutsche und 360.000 Jta- liener) 121 deutsche Beamte mit 363 520 .ST Gehalt und 90 italienische Beamte mit 272.640 R Gehalt treffen würde. Der „Trentino' sollte aber dabei nicht vergessen auch anzugeben, wie viel von diesen Gehältern der deutsche und wie viel der italienische Landesteil zahlt, dann müßte er sagen, die Deutschen steuern zu diesen Gehältern 78 Prozent bei, die Italiener nur 22 Prozent

ein Eintreten des Land- tagks für erstere Bahn von den Italienern hin e - trieben, bezw. hätte ihnen müssen durch eine das deutsche Etschtal furchtbar schädigende Entschließung für die Fleimstalbahn Lavis-Molina abgekauft werden. Was muß sich die Regierung in Wien denken zu solchem Vorgehen gegen den Nutzen des eigenen Landes? Wie soll sie sich noch Mühe geben, den Bau der Dinschgaubahn zu beschleunigen, wenn die Abge ordneten Tirols jede Förderung Hintertreiben? Und das alles geschieht unter der Flagge

; sie beziehen aber 22'27 Prozent, also immerhin mehr als ihr Landes teil dazu beisteuert, also ist die Ungerechtigkeit immer hin nicht so groß und die finanzielle Benachteiligung der Italiener tatsächlich nicht vorhanden. Der Lärm ist also etwas groß. In der italienische» Universitätsfrage erbat Abg. Dr. Conci telegraphisch vom Leiter des Unterrichtsministeriums Kanera eine Gesetzesoorlage über Wiederaufrichtung der italienischen Rechts- fakultät, hat aber wenig Hoffnung auf Erfolg, weil Bienerth erklärt

, keine Fragen mit politischem Bei geschmack während der Uebergangezeit anschneiden zu lassen. — Der Abg. Bugatto sprach persönlich vor und überreichte ein Memorandum der italienischen Studenten. Kanera sagte, er habe jetzt nicht Zeit, sich mit der Frage zu beschäftigen. Infolgedessen demonstrierten 200 italienische Studenten vor dem Parlamente und vor dem Unterrichtsministerium, riefen: Hoch die italienische Universitär in Triest! Die Polizei zerstreute die Demonstranten und nahm 30 Verhaftungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_5_object_638675.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.08.1894
Umfang: 12
v. Rohrfcheidt, Berlin W. Tourrain mit G., Hannover A. Kronbert mit Nichte, Graz Hles Gyorgyei Grundbesitzer, Ungarn Nik, Gyorgyei, Grundbef., Ungarn Adolf Sachs, Kfm. mit G., Wien Dr. Jg. Schwarz mit G,, Ungarn Ferdinand Freye mit Fam., Leipzig Emil Sattler, Wien Dr. Julius Sachs, JnstitutSdirector mit Fam., New-Iork R. E. Worsley, Rentier, mit Fam., London Mr. u. Mrs. Roger mit Fam ilie Frankfurt M. u. Mme. AlphonZ Salvador, Frankfurt lla88iurtkvr: Dr. Aug. R- v. Reuß, k. k. Univ - Prof

m. G. u Fam-, Berlin Louis Bab m. Fam., Wien Mr. Holmes u. Fam., Vereinigte St. A. Thausig, m. Fam., Wien Fr. v. Borkenan, Wien Innsknulvlr Umgebung Fr. L. Boyer, Wien Max Wenk m. Gattin, Offenburg Pietro de Santiago m. Fam., Chile W. Gumprecht, Rentier, Berlin I. Baron Lichtenthurn mit G., Wien Georg Schubert m. Fam-, Dresden I. A. Element Fischer m. G , London Philippine v. Lenzendorf, Prag Emma Freundlich m. T, München Dr. Emil Schlesinger mit Familie, Wien I gl » Georg Zschille m. G., Großhain

, Oberlandesgerichtsrath, Kiel Lange, Justizrath, Kiel GooS, Landesgerichtsrath, Mtona Joh. Nessel, Ministerialrath, Wien Ritter von Wacek, Hifrath, Wien Dr. Rud. Fürst, Rechtsanw., Heidel berg G. Fuhrmann mit Frau, Anvers Marie Lorenzetti mit T.» Tnest Elene Giradelli, Trieft Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg Bertha Thomas, London Helene Zimmern, Florenz Frz. HaaS, München Fr. Dominika Wirk, Braunschweig John Schiff mit G„ Wien Etienne Hecht mit Fam. u Jungfer^ Paris Cohn, Rechtsanwalt mit G , Görlitz Joh. Hampel, Fabrikant

, Dresden R. Prantner, k. k. Hoffekrelär, Wien Alb. Wagner mit G., Bremen Miß Johanna Wnlfson, London Frl. Elster, Bremen C. Kroiß mit Schwester, Wien Louise Bösch mit Familie, Wien Joief Kranz mit Familie, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien S. Kraus mit Fam-, Fbkt., Czernowitz Heinrich Graf Grottenegg, Oberst, Auditor a. D., Wien Dr. Pönsgen mit G., Düsseldorf Dr. Hans Goldfchmid, Berlin Emanuel Goldschmid, Wien S. Groß, Wien Dr. Alex Bing, Wien Frau Prof. Somely mit Söhnen, Heidelberg Prof

. Dr. Oppenheimer, Heidelberg Felix Kuranoa mit Familie, Wien C. R. Poensgen mit G., Düsseldorf Allen M. Dnlles, U S. A. W. Schmacht mit Gattin, Leipzig von Bülow mit G., Stamenhagen E. H. Crowley, London E. F. Lambert, Eastbourne Dr. I. Kohnberger, Wien Geh. Baurath Taeger m. G., Berlin Baron d'Avignon m. Fam, Meran C.F.Holland, London Miß Schwann und Miß Lawrence, Dr. Josef Neustadtl, Wien Dr. Toeplitz Rechtsanw. m. Schwester, Dresden The Misses Mayson, London Dr. R- Hochleitner, k. k. Sanitätsr, Brünn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/21_08_1898/MEZ_1898_08_21_15_object_672425.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.08.1898
Umfang: 16
, Amsterdam Frl. Millard, London Frl. Melchers, Bremen Jnlins Wagner m. <^j., Äiexiko Frl. v. Koppen, Rußland Krumbhaar m. Familie, Salzivedel Alex. Eattien m. G., Äüiuchen Farn Mina Renner m. Schwester, Trieft Frl. E. Schreiber, Mainz Fran Zcheyer Mainz I. Büttner in. Familie, Homburg Reinien, l^iera Bald. Bricht, Wien Fran Georgyeivw in. Familie, Ungarn Oberst v. Hangk, Tresdeu Fran Pandl, Franlsnrl Frl. de Boar, Hamburg Tr. Iuimisch, Tresden Tr. Reich, Wien Erz. v. ^chreiugel ni. ^vam. n. Trsch

!>18 Parteien mit 1>!76 Personen Mendelpaj; (1354 Meter ii. d. M.) Grand-Hotel „penegal' Eingetroffen zu längerem Aufenthalte: Earl Rüchenbacher Fabriks-Bef, Fürth v. Podawitz, Neg.-Rath, mit G., Berlin Frau Eousul Petit, Berlin Frl. Netvmann Sherwood, London Frau M. Schlesinger m. Fam. u. Dieuersch., Wien Baron v Landau in. S., Berlin Bruno Schoene, Kfm. Leipzig Louis Rudo, Fabriks.-Bes. Planen Exz. Frau v. Bilimick, Generals.-G., Wien Henry Baron v. Baentsch in. G., Berlin Tr. Fritschi in. G., Berlin

Brnuo Fritsch, Staatsekretär, m. G., Berlin Tr. Jacobsohn, Rechtsanwalt, m. Familie, Poseu Tr. Harrer, Botschafter m. G., London Prof. Hofrath Gomperz m. Fam., Wien Tr. Otto Eahnheimer m. Fam., Dresden Alex. Strauß m. G. u. Jungfer, Frankfurt 1. Jucker, Eommerzienrath m., G., Wien Neg.-Rath Starkmanu m. Gem., Berlin Fried. Freiherr v. Wintersiciu m. Fam. u. Bedicnuug, Wie» Tr. Hugo Richter m. Fam., Prag Tirektor Florio Bnsie, Alexandrien 2?!r. u. Ä!rs. Sqnire m. Fam., Londoil 2.'!iß Higginfon

, London Rittmeister v. Guvniack m. G. u. Jungfer, Graz Dr. Viet. Steiger, Wien Dr. Alb. singer, Wien Mayer v. Giiuthos m. Fam. n. Bed., Wien Dr. Puller m. Fam., Wiesbaden Ernst Brühl m. G. u. Bedienung, Wien Dr. Jg. S. Popper, Wien Baronin v. Blücher m. Inngser, Berlin Dr. Otto Jäger m. G., Gera Frau Rich. Schücktanz m. Fam., Wien Joseph Mayer m. G., Autiverpeu Baron v. Starkenberg m. Fam,, Rußland P. v. Sivers m. Bruder, Schloß Räuden Dr. Zwierziuer, Bezirkshauptmaiin, Wien Tr. Als. Aiitscha, Ritter

v. Maerheiu u. Fam. Wieu Fran Hanny Plnngs m. T., Breineu E. Wiuthcrbotham m. Fam., London Frau Ehristina Brichta, Privat, Trieft Ad. 'Anger, Justizdirektor, in. G. Graz I. L. v. Aulte m. G., Rotterdam Frau Tr. A. Krogmanil, Berlin Frau Geh. Eonimerzieurath, Fromberg mit Familie, Berlin Dr. Arnim Ezimmer, m. Fam., Wien Dr. Sanitätsrath Schlesinger. Berlin Graf Julius Wenkheim, Wien Panl v. Wartenberger m. Fam. n. Bed., Berlin Felix Fürsteuberg, Reg.-Ralh, Berlin Johanu v. Groller, General, Wieu

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/08_08_1913/TVB_1913_08_08_10_object_2156986.png
Seite 10 von 20
Datum: 08.08.1913
Umfang: 20
- - 5er die Lage in Land und Reich behandelten. In' Wörgl und Kirchdo r f. Im ersteren Orte behan delte Dr. Stumpf die Brauhausfrage. In Kirchdorf mächte er die erfreuliche Mitteilung, daß die Bahn' At. Johann—Kossen sozusagen gesichert sei. ^ . ^ Bilder aus Amsterdam. ./ Reiseerinnerungen von Reimmichl. Im ganzen und großen weisen die Häuser von Amsterdam ein ziemlich einförmiges Gepräge auf; es sind hohe, schmale Backsteinbauten, welche mit ihren vorspringenden Giebeln die Straße teilweise

bei sich hatten. Die Kleinen hingen an langen Schleifen, die unter ihren Aermchen verknüpft waren, an den arbeitenden' Müttern und paitschten gleich pos sierliches Entchen weit draußen im Kanal. Manche konnten schon prächtig schwimmen. Sehr unangenehm überrascht war ich von den Kirchen in Amsterdam. Die meisten Gotteshäuser sind reformiert (protestantisch), aber so frostige, herzver trocknende Kirchen habe ich selbst in protestantischen Ländern Nirgends gesehen. Hier hat die Reformation (GlaubenFspÄtung

. .Lienz: Abfaltersbach (1); Bez. Trient: Frassilongo (S), Gardolo (2), Lavis (1), Psrgine (2), Tenna (2). — Bläschenausschlag: Bez. Schwaz: Fügen (1), Schlitters (2). Märkte. Schlachtviehmarkt i» Innsbruck. Der hiesige Schlachtviehmarkt am vergangenen Montag war sehr stark beschickt. Aufgetrieben wurden im ganzen 249 Stück. Besonders an Ochsen war reiche Auswahl vor» Händen. Auch diesmal war ein Großteil italienische Schlachtware vorhanden. Die übrigen Tiere stammten aus Ober- und Niederösterreicher

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_5_object_2108267.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1944
Umfang: 8
. Ein vorteilhafter Markt für diese Einfuhr war das deutsche Kunst- und Geistesle ben, das im Zeichen des alten Goethe, der Schöpfungen Beethovens und der begei sternden Romantik blühte. Als die Lon doner Gesellschaft sich von ihren guten Geschäften erholen und seine Abwechs lung erleben-wollte, bestellte sie bei ei nem deutschen Musiker in Dresden, des sen „Freischütz“ man hatte preisen hö ren, für sich eine neue Oper, die etwas Besonderes werden mußte. So machte sich Karl Maria v. Weber im Februar 1826

auf, um seinen „Obe ron“ nach London zu bringen. In den Ostertagen kam er dort an, und die Londoner weideten, sich gerne an der märchenreichen Fülle deutscher Phanta sie, die aus Webers romantischer Oper klang. Sie hatten ein Recht dazu; denn sie hatten mit barem Oelde bezahlt. Es ist, als spreche aus dem Schicksal, das Weber in London ereilte, die Tragik des Zusammenpralls deutscher Gemüts welt und englischer Krämerwelt. Dem «deutschen Sänger, in dessen Melodien die Wälder seiner Heimat rauschen

, der den Freiheitsdrang von Körners Schwertlied und Lützows Wilder Jagd gesungen hat, und den die Schlacht bei Waterloo zu einer großen Kantate hingerissen hatte, weil er nicht zu ahnen vermochte, daß hier nicht die Freiheit seiner Heimat, son dern das Geschäft Englands Sieger ge-. blieben war, diesem Sänger aus deut schem Gemüt ging in London der Atem aus. Er siechte unter schwerer Atemnot in wenigen Wochen dahin, und schon am 5. Juni starb er in der fremden Stadt. Seine letzten Briefe und Worte waren voll

verlangender Sehnsucht nach der Heimat gewesen. Ueber des deutschen Sängers Grab ging das stolze Albion zu seinen Ge schäften über. Während in Deutschland die Romantik allmählich verklang, berech nete man in London planmässig und kalt die Möglichkeiten der Weltherrschaft. Um Aden und Neuseeland. Hongkong und Natal, sowie den größten Teil Bir mas wurde das britische Reich erweitert. Ein kulturfeindlicher, dem Mammon hö riger Liberalismus war zur Ausbeutung der Erde angetreten. Vor dem Hintergrund

hatte sich diesen Ent schluß, Webers sterbliche Hülle aus Al- bions Hauptstadt zurückzuholen, vor al len anderen zu eigen gemacht. Sein lei denschaftlicher Wille zu deutscher Art gab ihm die Kraft, nicht nur die finan ziellen Mittel für dieses Unternehmen sicherzustellen, sondern auch die Heim- holung selbst zu einer von nationaler Größe und symbolischer Weihe zu ge stalten. Das deutsche Land lag in winterlicher Erstarrung, als Anfang Dezember 1844 ein Schiff die« teure Fracht von Ham burg aus die Elbe aufwärts

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_07_1902/BZZ_1902_07_07_3_object_353011.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.07.1902
Umfang: 8
be wogen und entsandten hierauf ihre Delegierten zu den Behörden. Da von beiden Seiten zähe an den Bedingungen, welche den Sirike veranlaßten, festge halten wird, macht sich unter den Arbeitern eine große Erregung bemerkbar. Bisher haben keine Ruhe störungen stattgefunden. Parks, 6. Juli. Der italienisch-französische Zwischenfall ist beigelegt, nachdem die italienische Regierung den betreffenden Polizeichef seines Amtes enthoben und den Flüchtling wieder an Bord des französischen Dampfers „Oceania

. Die aus zen Häusern geflüchteten Einwohner getrauen sich nicht mehr in ihre Wohnungen zurückzukehren. London, 6. Juli. In konservativen Kreisen wird versichert, daß Lord Balfour definitiv als Nach folger SalisburyS ausersehen sei, falls dieser von seinem Amte zurücktrete. London, 6. Juli. In den hiesigen Regierungs kreisen verlautet mit Bestimmtheit, daß die Protest note Oesterreich-Ungarns gegen die Erhöhung des indischen Zuckerzolles in ablehnendem Sinne beant wortet worden sei. Die Gründe

welche die englische Kolonialregieeung zur Erhöhung des indischen Zucker- zolleS veranlaßten, seien so zwingender Natur, daß bei aller Rücksichtnahme auf die Interessen Oester reich-Ungarns von der getroffenen Verfügung nicht abgegangen werde» könne. Eine Verletzung der Be stimmungen der Brüsseller Konvention könne aus den getroffenen Maßnahmen nicht gefolgert werden. London, 5. Juli. Die Regierung telegraphirte an Lord Milner, sie lehne die Aufhebung der Ver fassung in Südafrika anläßlich der Bildung

eines Föderativstaates ab. London, 5. Juli. Die heutigen Blätter be richten, daß die irischen und schottischen Miliztruppen, welche an den Krönungsfeierlichkeiten teilnehmen sollten, gestern Befehl erhielten, sich für Mitte August bereit zu halten, um nach London zu reisen. Man legt dies dahin aus, daß der Gesundheitszustand des Königs sich mehr und mehr bessert und die Aerzte einer baldigen Genesung entgegensehen. London, 6. Juli. Infolge einer aus Haiti ein getroffenen Depesche der dortigen englischen Kolonie

hat die Admiralität nunmehr zum Schutze der bri tischen Interessen Befehl zur Stationierung eines Kriegsschiffes in den haitischen Gewässern erteilt. London, 5. Juli. Aus Melbourne wird ge meldet, daß die Dürre in Australien täglich besorg niserregender wird. London» 5. Juli. Wie aus Eolomba berichtet wird, hat am vergangenen Montag zwischen Buren gefangenen und den englischen Posten des Lagers, von Drajatalama ein blutiger Zusammenfloß statt gefunden, wobei 20 Personen verwundet wurden. Die Ursache

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_03_1928/AZ_1928_03_11_1_object_2650232.png
Seite 1 von 8
Datum: 11.03.1928
Umfang: 8
ist, hat «r auch uns, hat er die Zukunft ver teidigte Daß Deutschland über das Fehlschlagen des mit Oesterreich vorbereiteten Streiches wü tend ist, ist leicht erklärlich. Was aber unver ständlich und nahezu schändlich ist, ist die Tat sache, daß auch von Seiten der französischen Linken gegen Mussolini, weil er eine Einmi Zie MMàng von Gütern ehemals feindlicher Staatsbürger Eine deutsche Anerkennung für Italien Minchen, 10. — Das „Neue Münchner Tag blatt', das maßgebende Organ der bayrischen Volkspartei, schreibt

: »Jetzt, da auch Amerika in die Reihe der Staaten getreten ist. welche aus Liebe zur Gerechtigkeit den ehemals feindlichen Staatsbürgern, die vor dem Kriege in ihrem Besitze befindlichen Güter zurückerstattet haben, -halten wir es als eine Ehrenpflicht, die Fest stellung zu machen, daß die italienische Regie rung dieses Problem im Alto Adige in mehr als zufriedenstellender W«iss gelöst hat. LI Prozent der ehemaligen deutschen Besitzer sind in gerech ter Weise mit Geld entschädigt worden. Zehn Besitztümer wurden

bedingungslos zurückerstat tet, unter denen in erster Linie auf den Besitz S. E. Ferdinand von Müller hingewiesen wer den muß. auf das historische Kastell von Car- nedo. Dieses herrliche Kunstdenkmal, das auf das 13. Jahrhundert zurückreicht, wurde an S. E. Müller in liebenswürdigster Art zurückerstattet, wobei die italienische Regierung die von Müller erworbenen großen Verdienste für die Förde rung und Erhaltung italienischer Kunst und Kultur anerkannte. Sie Fnitiativen des Sure Gratisbesuch Romas

Konferenz London. 10. (offiziell) — Die englische Regie rung hat die Einladung, an der Sachverständi genkonferenz, welch« am 15. ds. in Paris zur Regelung, der Tangerfrage abgehalten werden wird, teilzunehmen, angenommen. frsuen!m kàke 6er l^Me Lin I?iuA /ìmeriks-veàcMsnà.. Neuyork, 10. — Die amerikanische Fliegerin Mildred Johnson hat sich auf den deutschen Transatlantikdampfer, der nach Bremen fährt, eingeschifft. Die Johnson führt einen Aeroplan an Bord des Dampfers mit sich, mit dem sie nach Bremen

zu fliegen gedenkt. 'Sie wird sich ^ in die Lüfte erheben, sobald das Schiss sich 600 Meilen vom Hafen entfernt auf offener See be findet. Das Flugzeug wird die Postsacke, die dem Dampfer übergeben würden, mit sich führen. . . Ukck einer ^onäon-Kapstadt London, 10. — Heute früh startete Frau Val ley zu einem Fluge London — Kapstadt. Sie wird eine Etappe auch in Roma machen. Sie unternimmt den Flug ohne jegliche Be gleitung, ohne irgend eine Hilfe von Mechani kern oder Piloten. tzin amerikanischer Sampser

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/21_01_1922/SVB_1922_01_21_1_object_2531355.png
Seite 1 von 8
Datum: 21.01.1922
Umfang: 8
leichter wird. Kein Deutscher soll sich zur Wahl erst schleppen lassen! Wenn der Pstngstge-.st auch bei diesen Wahlen vorherrscht, find wir sicher, daß es gut gehen wirs rmd die geschlossene deutsche Einigkeit siegen wird. Man soll jedem Wähler sagen: Vozuer, erscheint alle zu? Wahl, ganz Südtirol schaut auf sciue deutsche Hauptstadt! EMeiM KM S»tW alle zur Mtzl Md gebt dm deuMm ab! Ein SkwvLnapoftcl Afrikas. überlebende der Lwingstone-Ex- ^uion. Sir John Kirk, ist zu London im AI- ^ von 91 Iahren

«ündisupg desselben nicht erfolgt, gilt alA «bonnemtnttvetpKichttmg. r. e Bozen, Samstag, 21. Jänner 1922 61. Jahrgang lieEeMiMMlen iAMM. Am kommenden Sonntag finden die Gcmeivde- hlkv für die Stadt Bozen statt. Die Wählerliste Maßt rund 3'/» Tausend Männer, die ihre Stimme» F die neue Gemeindevertretung abgeben können» H lvon sollen nach den Behauptungen der italienisches Z -tuugen in Trieut mehr als eiu Viertel italienische R ^hler sein. , Die Stellungnahme der Parteien ist in den letzten 5 cgen

13 Kandidaten italienische So?laMea. 3. Vou einer dritten Liste, der reiu italie nischen, hat die „Libertä' vorgestern gemeldet, daß die italienischen Wähler in Bozen, soweit sie nicht Sozialisten find, eine eigene italienische Liste, aber uur mit v Kandidaten, also eine Minoritätsliste auf stellen werden. Weiters hat vian diesbezüglich nichts gehört. Es ist immerhin möglich, das sie zum deutsch-italienischen Sozialistenblock abschwenken. In jedem Falle stehen den deutschbürgerlichen Wählern Bozens Gruppen

gegenüber, die den festen Zusammenschluß aller Deutschen unbedingt notwendig macht. Streichungen auf den deutschen Stimmzetteln nützen nur den Gegnern. Persönliche Bedenken und Stimmungen dürfen jcht nicht den Mahlersatz schwächen.^Auch muß jeder Deutsche zur Wahl gehen, damit uicht durch unsere Lauheit der Gegner gewinnt. Die Wahl ist am Sonntag von 8 Uhr früh bis 7 Nhr abends. Es wird gebeten, daß unsere Wähle? wenn möglich vormittags oder wenigstens mittags zur Wahl gehen, damit die Ueberstcht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_12_object_597758.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Kremrerlmhn Gossrnlns; Fr. A. Müller dc Kupier m. Frl. Toä)t. u. Sohn, Amsterdam Georg Nichuscü, Privatier, Berlin Helene 11. Marie Weidmann, Pnv>, Dresden —London Sharpc m. Schwester, London Georg Quart, Laudesforstrarh, Hannover Friedrich Ernst Niichaclis, Kfm., Berlin M. Modrach, Berlin Haus Vomanig Nr. 38 Dr Ed. Szillagyi, Advokat in. G. «- T., Budapest Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G., Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Meronde Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Tricst Haus Josef

Ritter v. Vokovic, Hofrath, ReichS- raths- u. Landtagsabgeordneter in. G. u. Bedienung, Dalmatien Haus Alois Älfreider Nr. K9 Louis Makowa, London Alfred „ „ Walter Jda „ „ Haus Peter Äigner Nr. li8 Wilhelm Steiuhard Prioatbmt, kgl. Wein berge b. Prag Nina Steinhard, kgl. Weinberge b. Prag Erich Steinhard „ „ „ Haus Änton Schuster Nr. 3 Jakob Wassermann, Schriftsteller m. G. Julia Wassermann, Wien Gasthaus Eisakbrücke E. Schuhmaun, Berlin Haus Älois Älgucr Nr. 79 Ferdinand Navra, kgl. ung. Finanzrath

-Trautmansdorff m. Dienerschaft, Rothenhans Frau Gräfin Almcda Hohenlohe u. Drsch., Starnberg Graf Saracn Belsort, Tr-ieft Fr. Seidesrat m. S., Geheimr., Weimar Georg Schmied, Justizrath. Dresden Lndw. Baron v. Zoller m. G-, München Lucy Saltcn, London Hugo Lachmann. Fabriksbes., Berlin Conrad Schanter, Rentier, Schweden Hans Grohl m. Sohn, Agram Emil Mangold Wiesbaden Medicinalrath Dietz m. Fam., Stuttgart S. M. van d. Kemp m. Fam., Holland Lud. Basch m. G. u. Fam., Redakteur, Wien Doktor Koritschouer

Rittergutsbesitzer Weißfirm, Breslau Dr. Carl Böhm, Graz Friedländer m. Fam., Ulm Regiernngsrath Marcinofsky, Berlin Dr. D. Haman, Prof. m. G., Hamburg Sasfoou, London Dr. Alfred Hafke, Breslau Frl. Gnsti Paul, Graz Dr. Knöpselmacher, Wien Frau Mina ?>!unk m. S. u. Hofui., Wien Georg Kurtholz, Göttiugen Vette m. G. u. T., Fabriksbes., Wien W. Zlose, Oberingenieur, Wien Wilh. v. Lalkenberg m. Familie. Worms Victor von Sabwnsky, Innsbruck Mirtmcr, 'New-York Herrmanu m. G., ünchen Sieustätter m. G.. München Josef

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_08_1893/MEZ_1893_08_20_6_object_630520.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.08.1893
Umfang: 8
, Schneidermeistr mit Frau, München Josef Bindtner mit Frau, Wien Ferdinand Skalla, Prof. mit Frau, Znaim Aug. Prell, Buchhalter, Nürnberg L.Kiderlin, Bankbeamter, Nürnberg Max Weiß, Juwelier, München G. Lindner, Fabrikant, München Dr. Max Pohl, mit Frau, Berlin Ant. Geberle, Rsd., Wien H. I. Mr, Gell, London Feld. Habicher mit Frau, Elberfeld Thend Nüßelt, Kfm. m. S., Nürn berg Ch. AlckenS, München Al. Waßler, Apotheker mit Frau, Wien Arthur LeitSmann, Kfm, Gera Ad. Hänel, Kfm., Gera E. Schall. Rsd.. Wien

August Ehandelier, Major Dr. Jul. Frhr. von Schwarz, Wien Magd. Frfr. von Schwarz Mr. Markland, England Emil Jung Ellen Jung, Elberfeld A- Bolt, Amsterdam v. Hunteln m. Fam., Landcck Mr. Beer Mr. u. MrS. Max Mahr, Manchester Rev. O. Whittingshill MrS. O- WhiltingShill, Maida-Vale W. Lamping, Bielefeld Emile de Mot m. Fam-, Brüxelles Pros. Dr. Koch, Wien Mühleisen, Bahndirrctor, Bozen Kramer, Freiburg v. Pluch, Wien Jenny, Sofie n. Alice Maas, Wien Graf u. Gräfin Behr-Nagendank, Gräfin Klinkowström

Blakehet, Heidelberg Mr. B 'Ntmont mit Familie, Genf Mr. Troufor m. Familie, Lausanne M. Brentwe mit Familie, Genf M. Sonrothn mit Sohn, Gens kvsvken-8ve. kiLekerskvim 1490 M. ü. M. Mad. Perdre mit Familie, Paris Mad. und Madm. Guiudt, Paris S. Abel mit Frau, Kempten Dr. Heß mit Frau, Boyreuth Dr. E. Lehmann mit Frau, Berlin Frz Jlmer, Kfm-, Meran Dr. Milchelz m. Familie, Königsberg E. Kind, Amsterdam F. WillemS, Holland Brison mit Frau, Belgien Dr. H. Hähle mit Frau, Dresden Mellwe, Kammergerichtsralh

, Wien Klpen-Nötel unä Pension Iivrvkvllkok: (932 M ) 3.-K. August Freye, Jnspect. m. F., Magdeburg L. Wtlligerode, Schriftstell , Meran Miß Balkley, London Max Fischer, Privatier mit Frau, München Karl Löhle, Oberexpeditor, München Frau Sofie Wolf, Heilbronn a. N. Schwabe, Fabrikant mit Familie, Stuttgart, Dr. Regel mit Frau, Bernburg Frl. Fanny Kühn, Leipzig Pastor Schu> tz m. Frau, Berlin Lina Kohlstock. Charlottenburg Dr. Friedr. Röver, Hannover OberamtSrichter Härlin mit FaM-, Stuttgart Ritter

21