3.031 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_09_1910/BRC_1910_09_27_2_object_146864.png
Seite 2 von 5
Datum: 27.09.1910
Umfang: 5
und begrüßte die anwesenden Vertreter der Behörden. Auch jder Obmann des Festkomitees, Gerich tsoffizial Mittermaier, wurde Sr. kaiserlichen Hoheit vorgestellt. Der Erzherzog sprach mit demselben längere Zeit über das Denkmal. Bald nach dem Erzherzog traf auch Seine Exzellenz der Herr Statthalter von Tirol, Frei herr von Spiegelfeld, am Festplatze ein. Auch dieser wurde vom Präsidenten in herzlicher Weise willkommen geheißen. In Begleitung des Statt halters befanden sich auch dessen Frau Gemahlin

hatte der Krieg ge schlagen und Not und Elend in das Land ge bracht. Es galt, die Not des Volkes zu lindern, da die Waffen ruhten. Und das tat Peter Mayr. Er sammelte Geld und Lebensmittel und bot das Land auf zu den Werken der Liebe und der Wohltätigkeit und übernahm den Transport und sein Vorgehen ward zum Beispiel für viele andere, ja selbst für die Regierung. Er hatte nicht Steuern auferlegt und nicht Gewalt gebraucht. In der Zeit solcher Not konnte nur die frei geübte Wohltat Hilfe bringen

es aus Ehrfurcht vor der Wahrheit und vor dem Gebote Gottes, vor dem Gebote, das die Wahrheit an befiehlt. Da stand die Wahrbeit, die in ihrem Lande keine Heimat hatte, denn vor ihnen, die Wahrheit in ihrer Herrlichkeit und in ihrem Tugendglanze, in jener Herrlichkeit, die, wenn auch gebunden und gefesselt, den Menschen frei macht und über Menschen herrscht, mögen sie wollen oder nicht. Peter Mayr, das war dein Sieg und ein Sieg, viel herrlicher als der in Oberau! Und es herrschte eine zweite Lüge

Versicherungen dem Feinde abgetreten wor den.' — Und Peter Mayr sagte: „Ich wußte von der Botschaft, aber ich habe sie nicht ge glaubt.' Als wollte er sagen und seine Klage im Gericht erheben: Ihr habt euch selbst um alle Glaubwürdigkeit gebracht; wie sollten wir euch glauben? Wir konnten die Botschaft nicht mehr glauben. Und frei wollten wir sein, nicht Knechte jener, welche mit Lüge herrschten. Und er geht in den Tod für die Wahrheit. Es war des Volkes feierliches Bekenntnis und sein Bekenntnis. „So teuer

ist der Sieg der Freiheit. „Die Wahrheit wird euch frei machen', sagt der Gott der Wahrheit, Christus der Herr, die ewige Weisheit und Wahrheit. Die Wahrheit macht den Menschen frei von Sünde und Schuld und fchützt vor ewiger Strafe. Die Wahrheit macht die Völker frei von Irrtum und von der Knechtschaft vieler Leidenschaften. Was ist Wahrheit? Tiroler Volk, sie war dein Stol-z und deine Ehre und die Quelle deines Heldentums. Wahr war dein Glaube und deine Religiosität, wahr deine Hoff nung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/19_01_1894/BRC_1894_01_19_5_object_136739.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1894
Umfang: 8
sich abwärts bewegte. Sie waren mitten in einer breiten Lawine. Ungefähr 60 bis 70 Meter weit war es, bis die Lawine ebenhinziehenden Boden erreichte ulid stehen blieb. Johann Putzer stand aufrecht bis an den Hals im Schnee. Schnell gelang es ihm aber, eine Hand frei zu bekommen, mit welcher er das Gesicht des ebenfalls fast aufrecht, aber etwas nach rückwärts stehenden Oberhofer, das vom Schnee kaum noch sichtbar hervorschaute, frei machte. Nach großer Anstrengung gelang es Putzer, auch die andere Hand

frei zu machen und mit ihrer Hilfe zuerst den einen und dann den anderen Fuß aus dem Schnee hervorzuziehen, indem er knapp am eigenen Leibe niederfahrend den Fuß am Steigeisenriemen fasste. So war von den drei Männern einer srei, das Leben des anderen gesichert. Es galt den dritten zu retten, der im Schnee verschwunden war. Sein Hut lag nebst Oberhofers Schlitten einige Meter von Oberhofer entfernt oben auf dem Schnee. Putzer eilte also schleunigst nach abwärts. Er hatte nicht weit zu gehen

, um die erste Hilfe zu erreichen. Nur wenige hundert Schritte waren sie an drei mit Heuaufladen beschäftigten Männern vorbei gekommen. Diese waren mit einer schlechten Schaufel und vier Rechen sehr schnell zur Stelle. Oberhofer, dem es bis jetzt trotz aller Anstrengung nicht gelungen war, eine Hand frei zu bekommen, wurde frei gemacht, dann sofort zu den nächsten Häusern um Hilfe gesendet, während Putzer mit den drei zuhilft Gekommenen sich an das Suchen des verschwundenen Niederwolssgruber machte

musste da unter der Schneemasse begraben liegen, wo Putzer und Oberhofer stehen geblieben waren. Wohl auf drei Meter Tiefe war der Schnee schon weggeschaufelt, da stieß Putzer auf den rechten Arm Niederwolfsgrubers. Bald war der ganze Körper frei gemacht. Niederwolssgruber lag mit dem Gesichte etwas zur Seite, doch mehr nach unten gekehrt, die Füße gerade ausgestreckt nach der Richtung, woher die Lawine gekommen war, den rechten, zuerst bloßgelegten Arm etwas nach oben gebogen, fast genau an der Stelle, wo Oberhofer stehen

. Als man den Körper Niederwolfs grubers frei gemacht hatte, waren alle anwesenden Männer sofort in ihrem Urtheile eins. Er ist todt, längst schon todt, sagten alle. Der auch am kleinen Schnurrbart hängende Schnee, die Kälte der Glieder, sowie der Umstand, dass auch vor dem Munde des Verunglückten kaum ein bemerk barer hohler Raum sich befand, lassen die Richtig keit dieses Urtheils wenigstens als sehr wahr scheinlich erscheinen. Dennoch, glaube ich, wären energische Wiederbelebungsversuche sehr zu em pfehlen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_01_1908/BRC_1908_01_09_1_object_113238.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.01.1908
Umfang: 8
nach diesen ewigen, unveränderlichen Gesetzen göttlicher Offenbarung und Institution.' Andererseits verlangt Windthorst volle Frei heit der Lehre für die katholische Kirche, Unterrichts freiheit im wahren Sinne. Am 28. November 1877 sagte er im Ab geordnetenhause: „Ich habe für mich die Ueberzeugung, daß wir Katholiken in keiner Weise den Kampf auf wissenschaftlichem Gebiet zu scheuen haben, und die Herren, welche sich Miene geben, mit einer gewissen Geringschätzigkeit auf die katholische Wissenschaft

machen können, die verlange ich kaiegorisch. Und da die Erfahrung mir zeigt, daß sie auf deutschen Universitäten nicht in der Art zugelassen werden, wie wir es verlangen müssen, so sage ich: Gebt uns eine katholische Universüät. dann wird der Wettkampf im Wissen sich ja klarlegen und wir wollen sehen, wer den Sieg davonträgt.' Und um noch ein Zeugnis anzuführen, so sei hier vermerkt, was Windthorst am Fe bruar 1883 im Abgeordnetenhause gesprochen hat: „Die Wissenschaft und ihre Lehre sind frei und wer sie angreift

, ist mein Feind. Aber sie ist frei und nicht überliefert den monopolisierenden Universitäten, dem Monopol des Staates. Unsere Universitäten sind Institute, auf welchen die Wissenschaft in der Hand des Staates mono polisiert ist. Und das ist der Kardiualpunkt, um den es sich handelt. Dieses Monopol muß fallen, unbedingt fallen, dann wird die Wissenschast frei. Aus dem Labyrinthe, in dem wir uns befinden, aus dem Chaos, welches uus zu verderbe« droht, gibt es nur einen Ausweg: freie Kirche und freien Unterricht

! Die Herren schweigen: sonst für Freiheit begeistert, aber für diese Freiheit sind sie stumm! ... Sie sehe«, ich halte die Wissenschaft uud ihre Lehre sehr hoch, ebenso hoch wie Sie — aber — aber - frei! — frei!' Können diese Worte des großen Windthorst nicht auch auf österreichische Verhältnisse ange wendet werden? Ja! Die Universitätsfrage ge hört mit vollem Recht in das Programm einer christlichen Partei. Und die Angrisse von der anderen Seite, der jüdischen? Was hat Doktor Lneger anders gesagt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_07_1937/AZ_1937_07_20_5_object_1868446.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1937
Umfang: 6
. Nachmittage wurden die Spiele in Sopra- sortgesetzt. Ergebnisse: m-Einzel, frei: Für 1. und 2. Platz: Bossi- 6:3, 7:5, 6:2. Für 3. und 4. Platz: Sada- 6:1. 6:2. !n-Einzel, frei: Finale: San Donnino-Man- 3, 6:2. rii-Einzel zweite und dritte Kategorie: Ce le: Vido-Sada 6:2, 6:2. jle: Vido-D'Alessandro 8:6, 6:2. Zainstag abends sand in Collalbo ein Ball sm Sonntag nahmen die Gäste Abschied vom um sich nach Cortina di Ampezzo zu be- Wasserball am Lido. ^Lido in Bolzano wurde eine Freundschasts- ^lng

im Lyzeum: eine für Geschichte, Phylo- sophie und Wirtschaftspolitik im Lyzeum: zwei für italienische Sprache, Latein und Griechisch, Ge schichte und Geographie im Obergymnasium: zwei sür Geschichte, Italienisch und Latein, Geschichte u. Geographie im Untergymnasium: zwei für Fran- eine für Mathematik und Physik: eine für ì Cagyl Gina. Gorgazzini Olga und Del .Mgherita aus Trento. Nascivera Carla aus in. sötigteit der freiwilligen Rellungsgesellschast. ßm Laufe des Monates Juni sind von der frei- » gen

u. Samstag von 8.30 bis 10 Uhr. Kontroll- des sanitären Assistenten am Mittwoch und Freitag von S bis 10 Uhr. A u SSV Lido-Volzano: Heute, Dienstag, Gala. Abend' Schmetterlingsfest. Eintritt Lire 3.— für alle. Luce Kino: „Der Mann mit den Diamanten'. Central Kino. Pension Mimosa. Roma Sino: „Die letzte Patrouille'. Dopolavoro Oltrisarco: Jeden Samstag abends ab ö Uhr; jeden Sonntag nachmittags ab 3 Uhr großes Taiyvergnügen. Flottes, neues Orche» ster. Eintritt Lire 2.—, Damen frei. Das Hotel Rom

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_07_1920/MEZ_1920_07_11_3_object_690488.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.07.1920
Umfang: 12
ich auch einmal so. Da hatte ich schnell einen Einakter geschrieben: „Der Erfinder'. Noch nah beinahe, wurde er gespielt. Salamon de Caux hat den Dampf erfunden, aber Richelieu, der den Umsturz der Welt voraussieht, läßt ihn als Narren in ewiges Gefängnis wer fen. Nach mehr oder weniger geistreichem Zwiegespräch mit Richelieu muß de Caux, den ich spielte, das Stichwort: „Frei heit' bringen. „Freiheit?' wiederholt der Kardinal don nernd und zieht am Klingelzug. „Frei bist du gewesen'. Die Wache kommt herein und schleppt den armen

. Die Souffleuse steigt beinahe aus dem Kasten. Ich beuge mich immer weiter hinunter. Schon können wir uns fast umarmen, aber immer höre ich, weil ich selbst so laut schreie, nur ei ei. Ja, et ei, das dachte ich mir selber. Nun sing ich an. den Kardinal zu beschimpfen. Dann wird er mich ja doch wohl verhaften lassen. Nein, er hält es aus. Natürlich, er weiß ja nicht, in welcher Not ich bin, da ich alles improvisiert habe. Mit imposanter Ruhe hört er mir zu und wartet auf sein „Frei heit'. Ich bin schon

soll. Nun werde ich tückisch. „Ha, du Despot!', schreie ich, „so laß mich doch ver haften, was klingelst du nicht deinen Wachen? So klingle doch — klingle — ja klingle' brülle ich und schüchtern, ob's denn auch stimmt, greift mein Kardinal nach dein Kltngelzupg. Nun endlich! „Freiheit? sagt er hartnäckig. „Frei bist du gewesen!' Ach so, Freiheit hieß das et et? Na also. — Die Kritik sagte anderen Tages, das Stück sei etwas unklar gewesen. Aber ein Schauspieler wie ich könne cutd) das Alphabet hersagen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_07_1929/AZ_1929_07_04_4_object_1865592.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.07.1929
Umfang: 8
, Kontra vention erhoben, weil er sich gegen das Prasek- tursdekret Nr. 2947 voin 15. Mai verging, in dem er nicht anmeldete, daß in seinem Hanse eine möblierte Wohnung frei war Sperrstunde einhalten i Die kgl. Karabinieri von Risiano haben ge gen die Witwe Teresa Platter -Gufler. Besitzerin des Gasthauses „Zum Lamm' in Risiano Kon travention erhoben, weil sie ihr Gastlokal, welchem noch einige Gäste zechten, dis über die Mitternachtsstunde hinaus offen hielt. Weiters wurde von denselben Karabinieri

, den alle Dilettanten haben ein prachtvoller Film, der hinter den Kulissen eines Weltblattes leuchtet mit seinem rasenden Tempo, stets auf dem Sprunge ... in Schrift und Bild . . . nach dem Neuesten. Vorstellun gen: S, 6.30, 8, 9.30. Gasthaus Parkhanes. kühler, ruhiger Schank- garten, Münchner- und Forsterbier offen. Edle hiesige Rot- und Weißweine: Feiertag und Samstag abends Zitherkonzer; Eintritt frei. Reftaurank Olkmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. Arauenarzl

von Bres sanone bitten, ihrer Korrespondenz beizulegen. Es enthält auf der einen Seite eine sehr hüb sche Ansicht der Stadt von Süden aus nach einer Ausnahme des Kunstfotographen M. Planin- schek und die Aufforderung: „Visitate Bressano ne!' Dann ist auf die Eigenschaft des Platzes als Kurstadt, das geradezu ideale Klima, das e- wigem Frühlinge gleichkommt und auf die Gast frei«,dfchaf nnd Brüderlichkeit unserer Einwoh nerschaft aufmerksam gemacht. Die andere Seite trägt in Schwarz- und Rotdruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_05_1933/DOL_1933_05_29_4_object_1198335.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.05.1933
Umfang: 8
Dienstboten; Verein für Krankenpflege an Kurgäste; Kreuzverein zur Unterstützung von Hausarmen: Verein konservativer Bürger: Obst- und Gartenbauverein. Dag langt entschieden. Und so ein richtiger Voreinsmeier, deren es sa überall genug gibt, wird sich oft schwer getan haben, wenn er halbwegs alle Versammlungen besuchen wollte. Schadenfeuer Gestern, Sonntag, vormittags gegen 11 Uhr, sah man aus einem Bauernhause am Frei berg plötzlich dichten Ranch aussteigen, zu dem sich bald auch Flammen gesestten

' besichtigt und manch ein Buch ge kauft. Schriftsteller Palermo teilte dabei Autogramme für seine Bücher aus. m Di« Prooinzial-Photoansstellung wird heute, Montag, um 6 Uhr abends, im Kur hause eröffnet. Die Ausstellung ist täglich von 6 bis 9 Uhr abends den Besuchern zu gänglich. Eintritt frei. m cichtbildervortrag des Tlerschuhvereios. Auf Anregung und unter freundlicher Mit wirkung des Provinzial-Ti-orfchutzvovein» von Bolzano sowie des hiesigen Photoklubs wird auch hier in Merano ein Lichtbilder

- vortrag veranstaltet werden, der am Mitt woch, den.31. Mai. im großen Saal« de, Forftevbrau gegenübe dem Kurhaus abends 8 Uhr stattfinden soll. Cg sind dazu nicht nur die Mitglieder der hiesigen Sektion, sondem alle Tierfreunde herzlich eingeladen und e« steht zu erwarten, daß auch hier wie In der Provinzhouptstadt dieser Vortrag mit seinen interessanten Darbietungen aus dom Leben der Tierwelt und den Veranftaltimgen zu Ihrem Schutz« »In zahlreiches Publikum finden wird, zumal der (Antritt frei ift

. äfyxrditmt’ kaufen Sie out und billig bet Peter Wenter. Fifchyandlnng. 788M m Achtung auf Legleithundet In letzter Zeit würden tm Gebiete von Aoelengo von stet herumstreifenden Hunden gegen ein Dutzend Schafe zerrissen. Selbstverständlich ist vor solchen Hunden auch das Jagdwild nicht sicher. Infolgedessen wurde eine ver schärfte Handhabung der bezüglichen Schutz vorschriften angeordnet und jeder Hund, der frei herumstreifend angetroffen wird, kann von den Jagd- oder Forstorganen ohne weiters

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_04_1904/SVB_1904_04_26_4_object_1946904.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.04.1904
Umfang: 8
innerhalb drei Tagen 57 Stunden Dienst zu machen haben und ebenfalls, daß es unrichtig fei, daß ein Bozener Wachmann oft in einer einzigen Woche 113—116 Stunden Dienst zu machen, daß dagegen ein Wachmann im Verlause von acht Tagen zirka 100 Stunden Dienst zu machen habe, wird etwa folgende konkrete Rechnung das nötige Licht bringen: Wachmann X. tritt z. B. Sonntag 7 Uhr früh in Dienst, wird am Montag statt um 7 Uhr um 4 Uhr früh frei, da ihm drei Stunden geschenkt werden, denn eS trifft ihn am Montag

der 15stün- dige Ersatzdienst. Um 10 Uhr vormittags tritt er denselben an und wird Dienstag früh um 1 Uhr frei. Da nun den Wachmann wie jeden andern der Dienstturnus trifft, so muß er am Dienstag schon wieder den gewöhnlichen Dienst antreten, der aber wegen des gemachten AusHilfsdienstes wieder statt 24 bloß 21 Stunden dauert. Nun hat also dieser Wachmann X. bis Mittwoch 7 Uhr früh, das ist in 3 X 24 Stunden 21 -j-15 4- 21 --- 57 Stunden Dienst gemacht. Vom Mittwoch bis Donnerstag 7 Uhr früh hätte

er nun frei; aber der freie Tag wird schon wiederum zerrissen, denn von 12—lUhrmittags und sehr häufig auch von 6—8 Uhr abends hat er Ablösungs dienst; also wieder drei Stunden. Nun kommt am Donnerstag um 7 Uhr früh bis Freitag 7 Uhr früh wiederum der 24stündige Turnusdienst. Das macht bis jetzt bereits 84 Stunden Dienst. Am Freitag von 12—1 Uhr mittags und vielleicht auch von 6—8 Uhr abends ist gleichfalls Ablösungsdienst. SamStag bis Sonntag hat er neuerdings 24 Stunden Dienst. Bis somit der arme

Wachmann am Sonn tag, gebrochen an Körper und Geist und zu Tode er mattet, um 7 Uhr früh frei wird, hat er 111 Stunden im Dienste zugebracht. Dann find erst sieben Tage vor bei. Indessen ist auch diese Rechnung noch nicht einmal vollständig, denn im Winter, wie vielfach im Sommer, trifft noch dazu Theaterdienst und Markt dienst, manchmal Schub u. s. w. auf. Kurz, die von uns angegebenen 113—117 Stunden find entschieden nicht zu hoch gegriffen. Freilich behaupteten wir nicht, daß dies ausnahmslos so sei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/12_06_1918/SVB_1918_06_12_6_object_2525592.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.06.1918
Umfang: 8
der „Fliegenden Zinnen-Patrouille' mit den Welschen teilgenommen hatte — Jnnerkofler ist bei diesem Kampfe ge fallen — hat nun auf dem G'plel des Patern kofels das Gl ad Inner koflers gefunden. Sandale« mit Holzsohle dedarf«schein frei. Seitens der Landesbekleiduugsstelle wird mitgeteilt, daß Sandalen mit Holzsohle, welche bisher, wenn sie Lederbestandteile hatten, bedarfs- scheinpflichtig waren, nunmehr frei verkäuflich sind. Die Heeresverwaltung benötigt leichte Handkarren bezw. viertädrige Handwagen

und un- bespannte Hundewagen im Höchstgewichte von 50 Kilo. Die Besitzer solcher Transportmittel haben dieselben bis längstens 10. Junt beim Stadtmagi strate Zimmer Nr. 8 parterre anzumelden. Frei williges Verkaufsangebot durch die Besitzer solcher Wagen kann beim Traingruppenkommando 45 oder Büffelstaffel 237 in der Loretlostallbaracke gemacht werden. Käme» und Herren der Gesellschaft haben Gelegenheit patriotisch zu wirken, d. h. Kriegs anleihe im Wege der Kriegsanleihe-Versicherung zu werben. Aenß rst

, rückhaltslos und frei von der Leber weg ihre Sorgen und Wünsche aus sprechen möchte. Rede und Antwort flössen unge hemmt, wie das Herz es eingab, von den Lippen. Dem allein als Zeugen anwesenden Ministerpräsi denten mag es manchmal etwas unbehaglich ge worden sein. Der Kaiser aber ermutigte die Leute. Einer aus Windischgrätz erzählte ganz ungeschminkt die Wahrheit von einer dort abgehaltenen Volks versammlung, in der die slovenische Mehrheit, unter stützt von russischen Kriegsgefangenen, mit Tätlich keiten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_11_object_2513448.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.11.1912
Umfang: 12
uns zur Kenntnis zu bringen, daß An meldungen von neuen ausübenden oder unter stützenden Mitgliedern schriftlich an die Vereins- vorstehung geleitet werden wollen. Der Mitglieds beitrag beträgt für Einzelpersonen 6 Kronen, sür Familien 10 Kronen jährlich. Ei« angeklagter Gefallswächter frei gesprochen. Heute Freitag vormittags sand beim Bezirksgerichte eine Ehrenbeleidigungsverhandlung statt. Kläger und Geklagte waren wieder zwei städtische Gefällsangestellte und zwar die gleichen wie vor acht Tagen

habe. Die ganze kleinliche Geschichte soll sich um Ostern herum abgespielt haben. Der An- geklagte wurde wegen Verjährung freigesprochen und der Ankläger Schulze wurde zur Tragung der Gerichtskosten verurteilt. Gemeinderatswahle». Gestern Donners- tag war die Wahl des m. Wahlkörpers. Von 1702 Wahlberechtigten erschienen 656 zur Wahl also nicht einmal die Hälfte. Auf Seite der Frei finnigen war die Beteiligung keineswegs eine große. Die heutige »Bozner Ztg.' verurteilt diese Lauheit und weist auf das starke

Anschwellen der sozial demokratischen Stimmen hin. Die siegreiche frei sinnige Partei weist verhältnismäßig eine kleine Stimmenzahl auf, da sie nicht einmal über ein Viertel der wahlberechtigten Stimmen verfügt. Die kurulischen Stühle bleiben im Besitzstand der Frei sinnigen. Es wurden gewählt: Perathoner Dr. Julius. Advokat, mit 413 Stimmen; Erberl Karl, Hotelier. 407; Forchermayr Hans, Kauf mann, 418; Ranzi Alois, Spenglermeister, 399; Angelini Gustav, Grundbesitzer. 389; Dr. Willy v. Walther

11
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_10_object_2548177.png
Seite 10 von 14
Datum: 20.10.1906
Umfang: 14
- Leandertat des Gesellen von drüben mit an gesehen hatte. Schruns, 18. Okt. (Feuerwehr-Ehren- medaillen.) Das k. k. Statthaltcrei-Prä- sidium hat den Mitgliedern der hiesigen frei willigen Feuerwehr: Theodor Gantner, Heinr. nützigen Vereines gab Herr Bürgermeister Josef Domanig, der auch den großen Rat haussaal für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Ausgestellt haben: Sterzing (Stadt): Dt. Al. Liebl, Franz Kleewein, Wilhelm Lettner, Jos. Domanig, Paul Häusler, Jnoz. j Bar, Sternbachsche Gutsverwaltung

. Wieser, Wirt; Elias Wieser (Stampfer), Hochw. Herr Dekan. — Wiesen und Tulfes: Joh. Hofer Antoil Knollenbergcr, Sebastian. Bacher, Jos. Plattner, Joh. Saxl, Jos. Frei, Al. Frei von Flains, Life Braun, Jos. Baur, Josef Tratter, Lehrer Schenk von Wiesen, Joses Gschnitzer in Theins, Trenkwaldcr in Vals, Jos. Wild von Telfes, Pfarrer Meixner von Telfes. — Tschüss: Michael Ralser, Isidor Wieser, Joh. Freund, Witwe Spurber, Witwe Mößner. — Ramings: Joh. Koster 1400, Joh. Matzler 1300, Joh. Holzmann 1300

, Peter Saxer 1300, Josef Frei 1200 Meter Seehöhe. Abgestürzt. Beim Blilinensuchen am „Rauhen Egg' (Rote Flue) ist der als kühner Berg steiger und Gemsjäger bekannte Engelbert Köpfte aus Nesselivängle abgestürzt und tot geblieben. Die Bergung der Leiche konnte mir mit großer Mühe und unter Ueber- windung erheblicher Schwierigkeiten vor- genommen iverden. Der Verunglückte war erst 28 Jahre alt. Tödlicher Sturz über die Kcllerstiege. Der 56 Jahre alte Gutsbesitzer Anton Kämmerer in Stefansdorf

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_12_1930/AZ_1930_12_06_6_object_1860021.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.12.1930
Umfang: 8
' (Börsensieber) mit George Bancroft und Olga Vaclanova. Gasthof Rafkl. Allabendlich 9—2 Uhr Konzert. Gasthaus Parlhanes. Samstag Nikolaus« feier mit Konzert, Gesang, komische Vorträge. Eintritt frei. ZNaiferhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Rìsi. u. Casse Paris. Sonntag im Saal ge mütliche Abendunterhaltung. Andreas Hofer. Samstag grober Krampus- ball. Fallgatter. Soniàg, den 7.» Familien abend mit Tanz. Um 12 Uhr Nikolausbescherung. Casse Orlenstein. Heute Samstag Hansball

-und Nikolausfeier. Eintritt frei. U/eSknsekis QukSrsgS jeder Ark: Reproduktionen, Vergrößerungen, Silhouetten, Diapositive, Kinosilmausnahmen, Helmausnahmen, Alellerporlrcils übernehmen wir bekannt erstklassiger Ausführung zu reduzierten Preisen. ?àotomàr!al - ?!wtomsìoi» Promenade Merano, Wandelhalle. . p en - Zenung' !KN Eine Plauderei. Mitgeteilt vom Modehache Spitz-Merano Für das brave Gretole ist das Weihnachtsge schenk bald gefunden: die bekommt die Pup- penküche, die sie solange schou in der Auslage

-werden nicht mehr lange ans sich warte« lassen. Lana Volksbewegung Im vergangenen Monate November hatt> man in Lana folgende Volksbewegung zu ver zeichnen: , ' Eheschließungen: Gregori Alessandro m!i Mayr Fridrik«: Huber Josef mit Frei Ida. Geburten: Mitterhoser Emma Caroline dei Josef, Weiß Johanna des Johann, Waldnei Ernst Eduard des Alois, Pranti Josef del Franz, Weißsteiner Elisabeth Anna des Rudolf Tais Albert Johann des Johann, Piazzi Ea> terina Ama des Alois, Netterer Maàme de/ Alois. Todesfälle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_01_1908/BTV_1908_01_24_2_object_3025260.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1908
Umfang: 8
Julius, Advokat in CleZ, und Alois, Apotheker in Mezolvmbardo. 46. D'Anna de Celü Joses, Gutsbesitzer in Telve. 47. Delle ma»n von Angerburg Eduard in Lang. 48. Dellemann von Angerburg Josef in St. Michael, Gem. Eppan. 49. Delle mann von Angerburg MathiaS in Nals; 50. Del Rio von Tic sscn gruben nnd So- nenberg Dr. Johann in LaviS. 51. De Vigili von Kreutzen berg Januarius in Eichholz- 52. Di Pauli von Treuhcim Andreas Frei herr, in Kaltern. 53. Di Pauli von Treuhcim Georg Freiherr

«, Reichsratsabgeordneter, Bürgermeister in Ro vereto. 124. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 125. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei. Herr in Ala. 126. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 127. Malför Ritter von Auer heim Robert, k. k. Bez.-Komifsär in Landeck u. Karl, k. u. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiser jäger in Trient. 128. M a m m i n g Joses Graf, k. u. k. Kämmerer in Tcrlago. - I2l>. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. 130. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient

. Gemeinde Castellano. 136. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a- D. in Villa Lagarina. 137. Marzani von Steinhof und Neu Haus Karl Graf, k. k. LandesgerichiKrat in Villa Lagarina. 138. Mayr hauser von Spermansfeld Tr. Karl, Advokatnrs-Konzipient in Bozen. 139-Mayrhanser von Spermansfeld Dr. Otto in Bozen. ' 140. Meng hin von Brezbnra Alois Dr. Frei herr in Brixen. . 141. Meng hin von Brezbnrg Josef Dr. Frei herr in Trient. 142. Mcnz Ritter von, Albert Dr., Advokat in Bozen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/30_09_1902/BRC_1902_09_30_1_object_145992.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.09.1902
Umfang: 8
', dessen Redakteur Makraki eine Reihe von Artikeln ankündete, worin er die Frei maurerei als eine Verschwörung gegen Staat und Christentum darzustellen verhieß. Ich weiß nicht, ob dieser Redakteur der Erfinder des „Makraüsmus' sei, einer Spaltung unten den Schismatikern, welche so etwas wie eine „Johannes kirche' bilden, von der auch Dr. Döllinger ge träumt und zu der auch der Erzbischos von Patras gehörte, bis er durch Verleihung des Erzbistums von den Sektierem äußerlich getrennt wurde. Ein anderer Feind

, unter Verbietung alles Proselytismus und aller anderen Einmischung gegen dje herrschende Re ligion seitens einer anderen! daß die Frei maurerei eine geheime Gesellschaft sei, der ein höchstens Prinzip für ihre Wirksamkeit entweder fehle oder welches verborgen sei; daß die Frei maurerei eine dem Hellenismus fremde Pflanzung sei. eine Pflanzung, die nicht nur wir allein eine Pflanzung der Nacht und der Finsternis zu nennen wagen, die folglich entgegen ist der Wahr heit und dem Licht, nämlich der orthodoxen

Kirche U. H. Jes. Chr.; daß folglich die Frei maurerei entgegen ist der christlichen Religion und dem ersten und zweiten Artikel der Kon stitution; daß die Freimaurerei, welche im ge heimen und unter einem Eidschwur tätig ist und eigene, heimliche Erkennungszeichen unter ihren Mitgliedern hat, auch entgegen ist den Artikeln 212 und 121 des Pönalgesetzes, wie auch dem elften der Konstitution, welche zwar Zusammen künfte ohne vorherige Regierungserlaubnis ge stattet, aber verbietet, im geheimm zusammen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_05_1917/TIR_1917_05_25_3_object_1957567.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.05.1917
Umfang: 8
lischen Feststellungen streiken augenblicklich in gaiH Großbritannien 68 000 Arbeiter der ver- Wedenen Industrien. Die Ursachen der Streiks sind verschieden. Die Lebensmittelteu- enge ist an den meisten Streiks mit schuld, vor allem aber herrscht überall große Unzufrieden heit .wegen der Nachmusterung der bisher frei gestellten Arbeiter der MuNrtions- und Staats- Wriken. Aus Stadt und Land. Große Kriegsanleihezeichnung des Fürst bischofs von Brixen. Auf die 6. Kriegsanleihe zeichnete der Hochrost

ohne jede Aende- rung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bogen und Gries alle Sonntage in der Zeit vom 1. Juni bis 9. September die Verkaufs läden und Kontore geschlossen zu halten haben. Die Firmenrnhaber in- Bozen, auch jene der Le- bensmittelbranche, halten auf Grund eines frei willigen Übereinkommens die Geschäfte auch an den in vorerwähnte Zeit fallenden) Feier tagen geschlossen. (Demnach auch am Fron leichnamstage.) Die k. u. k. Kommanden der Truppenkörper und Heeresanstalten sowie

in Mindestmengen von 1 Kilo be- NVen werden. Da die Stadt mit 'dem nötigen Zucker eingedeckt wird, so witd die Bevölkerung Seite» drwgendst ersucht, das Drängen und Anstehen zu vermeiden. Jeder bekommt seinen Zucker. Abgabe von Kriegsseife in Gries. Am Frei tag, den 25., und Samstag, den 26. Mai. wird in Gries im Rathause an jede Person ein Stück Kriegsseife um 36 k gegen Vorweis der Le- benjsmittelkarten abgegeben. Frei-rag für die Buchstaben A—M, und Samstag für N—Z. Konzert in Gries. Am Samstag, den 26. Mai

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_4_object_646533.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.02.1922
Umfang: 6
T r i b u s, Bauer in Tisens, mit Filomena D i r l e r, Schnei derin, getraut. Prospektrrrscndtmtz, Die Hotels und Pensionen werden aufmerksam gemacht, haß das Fremben>vMkehr§amt in Frei walltau, Schlesien, Tschechoslowajkei, Prospekte der einzelnen Häuser zu empfangen wünscht. Illustrier.? Artikel ädkr Mrran und Südtirol sind in der „Koralle', Berlin, und in einigen holländischen Reise- blättern erschienen. Das Rehaktionsbureau der Kurkanzlch hat sich Mit Viesen Blättern, özw. den größten holländischen

'beaufsichtigtes Internat. Für Unterkunft und Verpfiögung im Internat ist täglich ein Betrag von 3.20 Lire zu entrichten. Nachdem noch -mehrere Plätze frei sind, können noch einige Lanbwirtssöbne. unter- gebracht werden. Diesbezügliche Bewerbungen finden bei Vorlage der vorgeschrielbenen Dokumente noch bis zum 1. März Berücksichtigung und sind derarttge Anfragen an die Schulkanzlei am Doblhoff zu richten. Turnerkränzchen Untermais. Die Einladungskarten für das Turnerkpänzchen des Turnvereins Jahn, Unterm'ais

spannende und interessante Schlußeplsode de» amertkan-ischen „Jirkus- könig' mit gelungenen ZirkuselNlagen und einem regelrechten Box kampf zur Vorführung. Wb Samstag großer Schlager! 8151 Reslauraut „Traube', Untermal». Donnerstag, den 18. d»., gemüt licher Faschingsabend. Anfang halb 9 Uhr abend», Eintritt frei. Es ladet höfuchst ein Hans und Anna Pircher. 397 Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten.und Veranstaltungen. Die heutig« Generalversammlung de» heimaischuhvereines Meran findet um halb

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1934
Umfang: 6
, den 12. September, freier Tag zur Verfügung der Reiseteilnehmer. Am Donners tag, den 13. September, um 6.30 Uhr Abfahrt von London nach Paris und Eintreffen dortselbst um 13 Uhr. Der Nachmittag frei zur Verfügung der Reiseteilnehmer. Am Freitag, den 14. September, Besichtigung der schönsten und wichtigsten Sehens würdigkeiten der Seine-Stadt in einem Tag mit tels Auto lind Führer. Nach dem Nachtmahl fakul tativer Ausflug mit Besichtigung von „Paris bei Nacht'. Preis Lire 55 inklusive Eintritt und Kon sumtionen

. Am Samstag, den 15. September, der Vormittag frei und am Nachmittag fakultativer Ausflug nach Versailles in Autos und mit Führer. Preis Lire 28. Am Sonntag, den 16. September, um 8.30 Uhr Abfahrt von Paris. Ankunft in Mi lano um 23.20 Uhr. Einschreibungen werden bei den Aemtern der CJT. von Milano und bei allen anderen Cit-Aem- tern entgegengenommen und müssen vom Erlag der vollständigen Quote begleitet sein. Die Einschrei bungen werden mit 1. September geschlossen. Alle weiteren Auskünfte erteilt

- und Eignungsprüfun gen für die herbstsäison des R. Liceo Scientifico «Evangelista Toricelli' Schriftliche Prüfungen. Aufnahmsprüfungen: Montag, den 17. September: Italienisch 8.30 Uhr; Dienstag, den 18. September, Uebersetzung aus dem Lateinischen 8.30 Uhr; Mittwoch, den 19. Sep tember, Mathematik 8.30 Uhr; Donnerstag, den 20. September, fremde Sprachen 8.30 Uhr; Frei tag. den 21. September, Zeichnen 8.30 Uhr. Eignungsprüfungen: Montag, den 17. Septem ber, Italienisch 8.30 Uhr; Dienstag, den 18. Sep tember

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_08_1940/AZ_1940_08_29_2_object_1879672.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.08.1940
Umfang: 4
erwarben sich die Tochter der Wölfin Wally Piz und die kleine Italie nerin Giannina Tono», welche zwei Ge dichte vortrugen: die kleine Pizi: „Duce, rufe unsi' und die kleine Tonon: „Gott Italiens'. Ersteres hebt unser Vertrauen in das Werk des Duce hervor, letzteres die Größe und Macht des imperialen Ita lien. Bewundert wurden auch die Frei Übungen und zum Schlüsse wurde die Operette „Die Getreideschlacht' aufgeführt, meisterhaft geleitet von der Aufseherin Filomena Zanon. Dann wurde zum letz tenmal

die Fahne eingezogen, die Frei lustkolonie war für diesen Sommer ge schlössen. Besuch in der Freilustkolonie Naturno. 27. — Der Leiter des As sistenzamtes beim Verbandskommando der GJL, Centurione Pallaoro, stattete letzthin auch unserer Freilustkolonie „Gior> gio Mariani' einen Jnipektionsbesuch ab. Er inspizierte die einzelnen Dienste, er kundigte sich über die in der Kolonie ent faltete Tätgkeit. lngab sich sodann in die Direktion der Kolonie, wo er alle Ver rechnungen eingehend prüfte, Einsicht nahm

ins Tagebuch, in dem die ganze Tä tigkeit seit dem Bestehen der Freilustko lonie verzeichnet ist. und wohnte schließlich den von den Kolonisten vorgeführten gym nastischen Uebungen bei und lauschte den patriotischen Sängen. Zum Schlüsse sprach er der Direktorin und ihrer Assistentin das wohlverdiente Lob aus für die rüh rige Tätigkeit sowohl, welche in der Frei lustkolonie entfaltet wurde, als auch über den falcistisch-pàiotischen Geist, welcher in derselben herrscht. Noch einmal von der ZNarillenernke

21