564 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/05_09_1854/BTV_1854_09_05_10_object_2990356.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.09.1854
Umfang: 10
. Giov. Bettega „ Pietro » Paolino Piazza in Jmer .... Alesscmdro Zorzi, Apotheker in Fiera, für sich n»d Gattin Luigi Gilli in Fiera .... Giacomo Sartori, Handelsm. in Fiera Giovanni Bretel ,, Eurjchella Piazza, für sich u. ihre Schwe stern Amalia und Beniamilia in Fiera . Giuseppe Bonetti, Wirth „ Beim Tteueramte Pnsseier. Nikolaus Ortner, ErpösttuS in Stuls 20 Franz v. Lei'S, Kooperator „ SV Josef Kofler, Frühinesser, für Elisabeth Gufler 20 I m St. Leonhard 20 j Johann Maisler, Dienstknecht

20 40 40 40 5» 20 20 20 .fl. 20 20 20 L0 20 20 20 20 20 20 20 20 2U 20 20 20 X0 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 2U 20 20 20 40 L0 5v 40 20 80 100 200 100 300 120 »00 200 20 20 20 20 700 50 30 l00 400 50 150 100 30 100 100 Franz Siebenförcher, Schmied, als Vormund für feine Geschwister Josef,- Johann und Anna Siebenförcher in St. Leonhard . 1^X1 Gertraud Slugscheller, Private „ . 50 Maria Hotzr „ - 50 Gertraud Strobl „ „ - 50 Josef Valentin Haller. Privat in Meran . 60 GerichtSforstfond von Passeier . . . go Josef Lluer, Waldwächter in St. Martin , . 20 Maria Mairinger, Private in Bozen . . 100 Franz Gruber, Kooperator in M00S

. . 50 Franz Gufler, Walvaufseher in Platt . . zg Llrmenfond in Rabenstein .... 5g Kirchenfond „ .... 7g Johann Hilleprand, Chirurg in St. Martin 1000 Gemei'ndeschleßstand in detto ... zg Joh. Thurnuvalver, Chirurg in St. Leonhard Z<X) Gräfl. Fuchö'scheS Frühmeß-Benefizium „ . 65g Anna Almberger, Dienitinagd „ . 5^ Gertraud Haller „ „ . 5g Josef Pircher, Frühinesser „ . ivg Nikolaus Ortner, Kurat in Stulö, für den Kooperatnrfond i<xi Derselbe 5g Franz Holzknecht, Gastwirth in St. Leonhard 400 Lokal-Armen

fond in Atoos .... 50 Lokal-Armenfond in Pfelders ... 50 Georg Hofer, Krämer in St. Leonhard . 60 Gemeinde St. Leonhard .... 500 Johann Hofer, Privat in St. Martin, für seinen Kuranden Andrä Gegele . . 400 Beim Steuermnte Fügen» Georg Wurm, Knecht am Fügenberg . 30g Derselbe 10g Matth. Schröck, Händler in Kapfing . Igl) Joh. Gasser, Ringlmacher in Finsing . >00 Franz Elias Hofer, Kurat in Nied . . 100 Anna Wohlfahrter, Haushälteritt . . 100 Jakob Huber, Bauer .... 20 Michael Graus, Sensenschmied

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_01_1846/BTV_1846_01_19_20_object_2955563.png
Seite 20 von 28
Datum: 19.01.1846
Umfang: 28
, Hilfspriester in Bieberwier. Herr Karl Sentobe, Theolog zu Briren. — Peter Sentobe, freiherr. von Sternbach'scher Se kretär. Dessen Gattin und Tochter Mathilde. Herr Lorenz Saurwein, Gastwirth und Gemeindevor steher. — Johann Georg Knoll, Handelsmann und Gemein- dekassier. Dessen Frau Gemahlin Anna Knoll. Herr Leopold Holzhammer, Müller und Gemeinde- auSschufl. — Leonhard Waldner, Kirchprobst. — Aloiö Schlögl, Schmiedmeister und Gemeinde-Al mosenverwalter. — Simon Tschurtschenthaler, Papierfabrik-Inhaber

u. Handelsmann. — Wilhelm, Farbenfabrik-Inhaber und Handelsmann. — Anton Rauch, Lieferant und Müllermeister. Dessen Gattin Maria Rauch. Herr Aloiö Schmied, Farbenfabrikdirektor. — Joseph Pnrner, Schullehrer und Organist. — Aloiö Steiger, Papierfabrikwerkführer. — Johann Schlögl. Frau Maria Schlögl., Herr Leonhard Schlögl. Sebastian Tanzer. Frau Anna Witwe Schneider. AloiS Schneider. Michael Lochner. Christian Kramer. Anton Pfeifhofer. Sebastian Mader. Leonhard Tschavon. Kreszenz Tschavon. Anna Tschavon. Herr

, Müllermeisier. ^— Joseph Tschavon, Mülleroberknecht. — Jakob Thaler, Müllermeister. --- Joseph Rainer, k. k. Mauthaufleger- >— Andrä Bodner, Knoppermüller. Johann Schlögl, Bauersmann. Herr Blast Harm, Schuhmachermeister. — Joseph Kuen, Korethwirth. Dessen Gattin Anna, geb. Niederer. . Herr DiömaS Scharmer, Müllermeisier. — Leonhard Speckbacher, Blättermacher. — Johann Rauch, Maschinist. — Aler Neuner, Sagmeister. — Slndrä Mayrhofer, Mülleroberknecht- -- Christian Schatz, Schuhmachermeister. ^vseph Tschavon

, Gutspächter. Herr Nikolaus Pernlochner, Wagnermeister. Anna Peer, Kellnerin. Herr Thomas Turin, Schneidermeister. — Joseph Christl, Schlossermeister. — Leonhard Haller, Tischlermeister. Die Farbenfabrik-Jnhabung. Herr Johann Kathrein, Farbenfabrikarbeiter. — Georg Galler, (Zrave-tli^^er. — Gottlieb Schnegg, Tischlermeister. Dessen Gattin und Familie. Herr Joseph Obermair. Jungfer Elisabeth Obermair. Herr Johann Lorenzi, Wundarzt. — Franz Kerschbaumer, Schönfärber. — Joseph Ritter von Peer, Dr. der Rechte

, do. in do. Dessen Gattin. Herr Anton Berkhofer, Bäckermeister in Innsbruck. — Anton Viöneider, Viktualienhändler in do. — Aloiö Nöglsr, Maschinist. — Johann Herzog, Chorregent in der Pfarrkirche zu Innsbruck. — Johann Mahlschedl, Bierbrauerei-Inhaber zu Büch senhausen. — Sebastian Plattner, Rechnungsführer zu do. — Leonhard Prantner, Vräumeister zu dv. — Anton Georg Lener, Gastwirth zu Innsbruck. — AloiS Amberg, Bäckermeister in do. — Joseph von Aigner zn Aigenhosen, k. k. Kammeral- und Kriegözahlmeister

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_02_1848/BTV_1848_02_03_26_object_2963859.png
Seite 26 von 35
Datum: 03.02.1848
Umfang: 35
. Verzeichniß über die in der Gemeinde Mühlan für das Jahr 1848 zum wohlthätigen Zwecke abge nommenen Neujahrs-Entschuldigungs-Karten. . Herr Karl Freiherr v.' Sternbach, Kirchprobst, und dessen Familie. . Hochw. Herr Peter Grcitcr, Kurat. Herr Johann Saurwein, Gastwirth und Gemeindevor steher, mit Gattin. — Jakob Lang, Schmiedmeister und Gemeindekassier. — Peter Jnnrrkosler, Webermeister und Gemeinde ausschuß. — Leonhard Waldner, Gntsbesitzer «nd Gemeinde- ansschnß. — Anton Rauch, Müllermcister

, -schullehrer und Organist. — Peter v. B'resciani, k. k. pens. Rittmeister. Dessen Fränlein Schwester Katharina. Herr Jakob Thaler, Müllermcister, mit Gattin. — Alois Hofer, Müllermeister, mit Gattin. — Mathias «chifferl, Müllerineister, mit Gattin. — Leonhard Schisserl. Ein Ungenannter. Herr Alois Steiger, Papiersabriks-Werkführer, mit Gattin. — Franz Moser, Müllerineister. — Joseph Schneider, detto. — Joseph Bacher, detto. Hochw. Herr Johann Gantoner, Pfarrer zu Thaur. — , '— Joseph Hofer. Knrat zu Arzl

Joseph« Scharmer, Mühlamvesensbesitzerin. — Kreszenz Tschavon. Herr Leonhard Schlögl. — Leonhard Speckbacher. Herr Johann Rauch, Maschinist. — Anton Haller. — Joseph Tschavon, Gutspächter. — Leonhard Tschavon, Müllerjung. — Sebastian Madrr, Kutscher. Ein Ungenanntes. Anna Tschavon. Herr Gvttlieb Schnegg, Tischlermeister. Ein Ungenannter. Herr Joseph Walcher. k. k. Professor in Salzburg. Herr v. Algner zu Aigenhofen, k. k. Kameral- und KriegSzahlmeister — Franz Wopfner, Gärbereiinhaber Ein Ungenannter

Die Bolzschützengesellschaft Herr Alois v. Riccabona — Anton Vinatzer, Gastgeber — Lorenz Schmotzer, «seifenfabrikant — Johann Georg Mahl--Schedl, Bräuereiinhaber in Büchsenhausen — Sebastian Plattner, Rechnungsführer alldort — Leonhard Prantner, Bräumeister alldort — Alois Amberg, Bäckermeister ' Frau Witwe Perkhofer, Bäckermeisterin Herr Lorenz Mayr, Handelsmann — Alois Mayr, Handlnngskommis — Peter v. Sterzinger, Faktor in der Wagner- schen Buchdrnckerei — Simon Tschurtschenthaler, Papiersabriks-Jn Haber — Joseph

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/29_12_1825/BTV_1825_12_29_17_object_2886974.png
Seite 17 von 18
Datum: 29.12.1825
Umfang: 18
, Er ben, 769. —> Bodner Valentin, Gläubiger, 8Z8- Wrentano AloiS und.Karl, Vorladung, 77Z. — Brn- nold Johann, Gläubiger, 8zr. Edenstrasser Leonhard, Gläubiger, 788- — Egger Joseph , Gläubiger, 945. —Erlackier Joseph, Gläubiger, 94z. Feuchter Georg, Gläubiger, 802. — Fill Franz, Gläubi ger, 939. — Fischnallec Joseph, Vorladung, 8A2. — Fleckinger Andrà, Gläubiger, 79.?. — Forcher Johann, Gläubiger, 896. — Frick Thomas, Gläubiger, 907.— Fuchs Johann, Gläubiger, 88». — Fuchs Martin,845. — Funder Franz

MagnuS, Gläu biger, 907. Lanzinger Barbara, Vorladung, 76?. — Lengauer Jakob, Gläubiger, 77Z. — Lobis Johann, Gläubiger, 918« Mayr Georg, Gläubiger, 82c?. —MayrJohnnn, Gläu biger, 864. — Mayr Josepha, Vorladung, 8zo. Monz Leonhard und Jakob, Vorladung, 852. — Mu- melter Mathias, Gläubiger, 761. Nocker Georg, Vorladung, 768. Oberkofler Sebastian, Gläubiger, 897. Obermayr Michl «nd Veit, Vorladung, 820.—Obpr»gg-r Anton, Gläu biger, 8ZZ. — OblvegS BoniScendent, Gläubiger, 882. — Ortler Peter Paul

. — Schöpf Cordula, .Gläu biger, 8Z2. — Schweige! Michael, Gläubiger, 857«—' Siegele Leonhard, Vorladung, 852. — Siller Johann, Gläubiger, 8ZZ. — Sprenger Anton, Gläubiger, 768. — Sprenger Karl, Vorladung, 890. —^ Sprinzenberg Jos.» Vorrufung, 761. —Steiger Alban, Gläubiger, 8Z7. — Stun Christian, Gläubiger, 8Z8- Teng Zgnah, Gläubiger, 9Z1. — Thaler Martin, Vors rufung, 890. — Tratter Margareth, Gläubiger, 832. — Troger Franz, Gläubiger, 873- ^ Ulm J'seph, Erben, 864. Viehwiider Simon, Vorladung, 852

des Zollhauses zu Gaißau, Versteigerung, 896.— Baureparation der VikariatSkirche zu Hopfgarten, 850. — Baurcparation der Kirche in Reischach, 906. —Be, leuHtung in der Bohner-Kaserne, 76z. — Blmnröder Friedrich, Grundstücke, 8^8- — Brünner Joh., Acker, 8c>i. Vurggasser Vlasius, Realitäten, 843- Edenicraffer Leonhard, Realitäten, 8oi.— Erlacher Jos., Realitäten, 949, Feldkircher Sradtgemeinde Ziegel und Kalkbrennerei. 795. — Feuchter Georg, Güter, 93c». — Fleckinger Andrà, Realitäten, 888- — Fuchs Martin

, Realitäten, 844. Ganzzr Franz, Realitäten, 949. — Gaßner Meiurad, Realitäten, 766. — Gsaderische VormundschastS-Reali täten, 774. — Graber Johann, Güter, 781 — Gru- ber Michael, Güter, 781. Hagleithner Christian, Realitäten, 774. — Haideggcr Leonhard, Grundstücke. 850. — Hofer Johann Gecrg, Realitäten, 929. — Hölbling Joseph, Realitäten, 889- — Holz Fuhrlohn für das VerpflcgS - Magazni in Inns bruck, 855. — Huber Susanna, Realitäten, 761z. Jäger Joseph, Grundstücke, 950.— Junsbrucker, Spital gehörige

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_04_1881/BTV_1881_04_29_9_object_2890082.png
Seite 9 von 10
Datum: 29.04.1881
Umfang: 10
in ZimmermooS 51. — Haberle Mathias in Ried 386. -— Haidacher Andrä in Wieslng 134. — Halbei« Josesa in Fließ 287. — Haller Josef in Girlan 24k. —Haller Leonhard in Walten 416. —Haßl« wanrer EreSzenz in UmHausen 340. — Haßlwanter Gertraud in Huben 354. — Haßliranter Anton und Sofie in Rieh 385. — Häuser Josef und Maria in der Vill 215. — Hechenblaickner Sebastian in Mühlau S53. — Hengg Benedikt in VilS 287. — Hermann Morlz in Mitterflll 95. — Hellrigl Josef in Burg, stall 536. — Hinteregger Johann

13. — Kofler Anna in Girlan 133.— Kofler Joh. u. Anna in Girlan 147.—KoflerJos. inGirlan354.— KoppJos.in Haimingen 47g. — Kotz Anton und Aloisia in VilS 224. — Kollnig Ursula in Tristach 354. — Kra» nebitter Johann in Flaurling 51. — Krimbacher Leonhard und Anna in Kirchberg 354. — Kröll Franz in St. Moritzen 354. Lanbacher Joses und Barbara in Serien 43. — Lener Franz in Frelenfeld 246. — Lienhart Franz Joses von Innsbruck 224. — Ludwig AlolS in Mitte» lana 134. Mader Maitin in Rietz 422. — Mair Michael

in Ca» valese 444. — Ortner Leonhard und Maria in Rad- seid 206. — Ostermann Josesa in AramS 473. Patigler Joses in Steinegg 225. — Paulucco Archan- gelo von Alverä 156. — Pechtl Engelbert am Zam- serberg 225. — Perioldi Domeni?» in St. Jakob 416. — Perugini'sche m./j. Kinder in Branzoll 287. — PeSkoller Filomena in Mengen 536. — PeSlalj Franz in Monthal 340. — Pichler Johann in Kal- ditsch 354. — Planitscher Jakob in ObervölS 436. ! — Plattner Johann in Tirol 246. — Plattner ' Peter in Kramsach 206

. — Platzgummer Mathias und Josesa in Morter 333. — Ploner AlolS in St. Leonhard 340. — Ploner Johann von Buchen stein 444. — Prantl Mathias in KuenS 53. — Prantl Franz in RatteiS 134. — Prantl Paul in Schmaz 340. — Prechtl CreSzen; in Sterzing 246. — Preindl Peter in St. Andrä 224. — Prevedell Jakob und Katharina in Eppan 206. Rainer Ursula in Winnbach 300. — Ralser Josef und ThereS in Ellmau 43. 178. — Rangger Josef in GötzenS 13. 278. — Raubinger Simon in EbbS 584. — RegenSburger Josef in Silz 128. — Rei

in Plaiken 5. — WolsSegger'sche m./j. Kinder in Kufsteln 35. — Wurzer Johann in RIednaun 416. Zauser Josef in Flirsch 315. Versteigerungen von beweglichen Gegenstünden» AlteS Eisen bei der Post in Innsbruck 435. Fichten-Saghölzer zu Hall 22. Mobilien in St. Leonhard 435. RS Versteigerungen <Minuendo) von Arbeiten uns Lieferungen. Bauarbeiten der Etfchfluv'Regulirung Calliano-Besenello 488. Fällung und Aufarbeitung von Lärchstämmen zu Eisen bahnschwellen in ven Forstbezirken Ried, Jmst und TelfS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
', Rom, AlöiS Uzel, Wien, Franz Pirbamer, St. Leonhard, P. Hoppe, Groß-Rachwitz, A. Richter, Füssen, Adolf HaaS, Landau, Dr. v. Zimmeter, Innsbruck, Math. wein, Innsbruck, Josef Stiglmaier, Kipfenberg, F. Werth- gamer, Linz. Bälthasar Wigtschwenter, Fügen. Müller, Paternion, Joses Mösetti, --aluru, Adolf Fröhlich, Wien, ^ .. , Franz Spuruh, Proßuitz, Eduard Schütze, Forsl, Johann Verdroß' Innsbruck, Franz Block seu., Wörgl, JosefWellenzohn, Kortsch, Franz Aigner, Gnes a/B.^l5ranz Birnbctcher, Fußäch

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

, Sebastian Adelsderger, St. Johann, Valentin Kneß, Villach; Theodor Greifenhagen, SchröberSdorf, Josef Peintner, St. Lorenzen, Lorenz Pointner, Erding, Max Bondy, Prag, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Th. Völk, Furth, H. L. Söhlmann, Hannover, Karl Leonhard, Müuchen, Const. de Leuw, Düsseldorf. Fr. Kloßh, Linz, L. Pram- München, Rich. Stadelmann. Suhl, Ernst HaaS, Villach, Gustav Smanz, Kufstein, G. Dillersberger, Kusstein, I. A. Fend, Götzis, Karl Nestwirth, Abbs, Karl Krnmm, Stuttgart, Apol. Gritsch

, Wien, Eonte de Dillenenve, Egern, Georg Mitterer, Jochberg, H. Lach, Innsbruck, Gustav Perdouuet, Lausanna, Heinrich Mayr, Bozen, Otto Hämmerle, Dornbirn, Dr. Zallinger, Bozen, Friedrich PZschl, Salzburg, Paul Mauser, Oberdorf, I. Schiffer, Elbigeualp, Ludwig Peer, Wien, Graf Demdalo, Mailand, Gars Hanel, Teplitz, Adolf Alge, Lustenau, Thomas Leonhard, Pasing, Joses Ebster, Werfen, Joh. Mullaußer, Loser, Karl Oberhammer, Jnnsbrnck, Albert Probst, Scharnitz, Hans Egli, München, Lorenz Dieter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/01_02_1847/BTV_1847_02_01_14_object_2959710.png
Seite 14 von 16
Datum: 01.02.1847
Umfang: 16
, Schmiedmeister und Gemöinde-Kässier. — Leonhard Waldner, Ausschuß. > - . — Jcseph Vürner, Lehmes. -7- Johann LoreNji, Wuridarzt! ' . ' — Johann Saurwe!ji, Gasiwlrch. — Johank Wälcht^^ Gastwirth. —.Joseph. Kuxn, Gastwirth. .. > —^AlokS. «Bjesger^ Pähierfaprikwerkführer. — Joseph Obermeprl ' / Jungfer Elisabeib.Obermahr. , . Herr Jakob Ähäller, Mlillermeisttr. — DiSmaS Scharmer, do. . . — Joseph BäZ)er, ,do- , — Frnnz'Mosser, dö. . —.Mathias Schifer, do. — Göttlieb Schn^gg,' Tischlcrnieister. — Leonhard Wtn

^r^ Schneidermeister. — Jgnaz Baeläche'r/'ZolleiNnehmer. Frau Katharina Pflanzer. ^ . Leoyhä^d Schlö'ai,'Schmiedsöhn. . Christian 'Schlügt, do. ^ Anna Tschavo». ^ - Joseph. Tschavöii/Gilt^p^achter.' Herr Joseph'Kristl , Schlössermelster. — Leonhard. Haller, Tischlermeister. Nl?r NeMer,''Sägmeister ' — Johann'Rauchs Maschinist^' ' -T^.Aloia Rösler., do. , — JohÄnn Huber, do.' ' —.Leonhard Spöckbacher. . / — Nikolaus PernloHner, Wagner. Johann Schöpf. Josrph Schöpf. ^ Sebastian Danger. Christian Krämer. Johann Hosp

> Bäckermeister. — Alois Amberg^ do. . . - > . — Johann Mählschedl, Bierbrauerei-Inhaber zu Büch senhansen. — Sebastian Platner, Rechnungsführer in do. — Leonhard Prantner, Bräumeister. - -- - — AloiS Apeller, Glasermeistsr. — Joseph >Ächnaller,SchuhWachermeister. — Jäkob Kremser.' Frau Witwen Kremser. - Herr Anton Süitner. - - - - — Benkiser, Hauptmann bei Käiserjäger. ^'Klapeer.- -^'Joseph Mayr' - — Anton Vinazer', Wirth. ' Joseph Petter > Müllermeister in Hötting. Franz Schlögl, 'Güterbesixer. Franz Mentl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_15_object_2928698.png
Seite 15 von 16
Datum: 30.03.1889
Umfang: 16
Johann in Naz 275. — Brunner Alois und Katharina in Vomp 516. Canins Josef in Stern 554. Daniel Josef in Latsch 70. — Danner Gertrud in Erl 397. — Denoth Josef in Nauders 445. — Detomas'sche Geschwister in Varda 292. — Dorf ner Josef in der Mahr 555. Eixner Johann zu Gfeis 430. — Georg und Maria in Pfons 554. Fasser Rosa in Ehrwald 275. — Feinricher Josef zu Oberleibnig 43V. — Fifchnaller Josef in Villnös 292. — Flenger Johann in St. Leonhard 354. — Flora Ludwig in Glurns 496. — Freund Andrä

Josef zu St. Leonhard 70. — Kraft Lorenz von Tösens 430. — Köll Marianna in Steeg 239. — Kröß AloiS in Glern 515. Lachermayr Georg in Innsbruck 446. — Ladner Franz in Kappl 498. — Lamprecht Theres in Uderns 516. — Lavoi Alois in Gries 70. — Rechner Vartlmä in Pitzthal 644. — Leiter Karl in St. Peter 275. — Leitner Iran; in Radfeld 644. — Lindenthaler Johann in Langesthei 431. 632. — Lintner Maria zu Olang 232. — Locher Josef in Weer 200. — Lutz Franz in Lcngmoos 345. Madersbacher Veronika in Radfeld

zu St. Leonhard 354. — Piller Franz von Mals 531. — Pittel Karl in Fulpmes 346. — Platter Anton in Tramin 283. — Podetti Johann in Mals 239. — Pramböck Theres in Kufstein 644. — Prantner Katharina zn Rinnen 345. — Preston Daniel in Meran 346. — Profanier Bartlmä in Bozen 388. 600. — Pfenner Johann von Völser- Aicha 388. — Punter Michael in Planeil 515. — Pupp Christian zu Schrambach 70. 184. 300. — Purgstaller Michael zu Neustift 232. — Putzer Andreas in Theis 346. — Putzer Georg in Gries 256. Raffeiner

Leonhard zu Tomberg 102. — Raner Eli sabeth in Pinzon 346. — Resinger Virgil in W.-Matrei 554. — Rob Eduard in Innsbruck 346. — Röck Maria in Wenns 397. — Rotten steiner Elisabeth in Thal 222. Salzgeber Gottfried in Nauders 446. — Schatz Maria zu Jnzing 554. — Schauer Josef und Franziska in Siezenheim 87. — Scheidle Nikolaus von Bach 275. — Schiefer'fche Geschwister zu St. Martin 156. — Schuldhaus Elise v. in Eppan 141. — Schweiger Pankraz in Kolsaß 10S. — Seeber Josef in Feldthurns 397. — Settari

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_8_object_2990034.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
, „ ... A^ton BreSciani, Curat zu Montevaecino . Jakob Giuliani für dessen Gattin Dominika zu Cognola . . . . . Leonhard Pedrotti zu Cognola . . . Jakob Pedrotti „ . . . Andreas Bernardi „ . . Balthasar Valvaani „ Johann Merler '... Franz Casagranda „ . . . Peter Soll „ Felir Dorigati „ ... ''. Franz Casagranda „ . ' . Fortunat Zatelli, Gemeinde-Ausschuß zu detto , Gemeinde Cognola . . . . . Gemeinde Povo . . . KlemenS v. Ciurletti . . Rentamt zu Trient für den Reliakonsfönd . Allton Zorzi zu Gardolo

5M U- LZ 'L 5 ^ M 100 200 1000 Josef v. Sardagna Valerian Stenico . . - . - - Josef Filipp v. Niccabona, pens. Bezirkönchter Geschwister Dominik und Maria FogaroUl . Josef- und Julius Forcstl. . - - - V Bartlinä Angelini Ginevra Gräfin iV/artineiigo Franz Toinasi- zi« Cognola . . . ^ Gebrüder Joh. Bapt. und Peter Pedrotti im eigenen,. Und uhr^ Händl.-Ditta A. Pedrptti, ) Leonhard Luchi, pens. Professor . - . Vinzenz Graf v. Confolati . . Derselbe für dessen «ohn Peter Gras v. Consolat, Derselbe für dessen Tochter

Ludescher, Vorsteher in Klaus . 60 Filipp Jakab Gut, Bauer . . . . 4g Michael Sonderegger,' detto ... 40 Leonhard Brettß, detto . . . . . 60 Zosef A. Heinzle, als Vormund für -Andrä Heinzle's Kinder . ' . . ^ - 40 Josef Anton Heinzle, Bauer in Klaus . 20 Johann Michael Frick, detto .. . .20 Joh. Michael Ludescher,.detto . '. . 20 Leonhard Nachbauer, detto . . . . 20 Josef Anton Thurnherr, detto . . . 20 Johann Georg Thurnherr, detto . .20 Johann Jakob Sommer, detto . . . 20 Franz Josef Heinzle, detto

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/16_04_1913/BTV_1913_04_16_3_object_3048012.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.04.1913
Umfang: 4
Versteigernngsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht i» Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu- stell»,igsbevollniächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Hall i. T.. Abt. II, am S. April 1913. 4gj2 Dr. Weiler. G. Z. IS 20/13/17 VersteigerllugS-C-ditt. Auf Betreiben des Armenfondes von St. Leon hard, durch den Verwalter Anton Haller in St. Leonhard, findet am 26. Mai 1913 vorinittags 9 Uhr

bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 in St. Leonhard, die Versteigerung der der Anna Tratter geb. Köster, Taglöhuerin in St. Leon hard, gehörigen, unteu beschriebene» Liegenschaften samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1000 IL, das Zubehör auf 3 IL bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1003 IL, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Tie Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschast sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs

zu Gerlos auf Windegg in St. Leonhard, Kat.-Nr. 57. Gruud- befitzaogeu Nr. 152 Gemeinde St. Leonhard, Gp. Sir. 2318 Garten, Bp. Nr. 475 Banarea. Das Zugehör besteht aus etwas Hausgeräte. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 9. April 1913. 135/2 D ela g o. Amortisationen- 1 G.-Zl. ? 13/13/3 Alnortisierunstö-Cdlkt. Auf Ansuchen der Justina Witve Schatz geb. Nitsch in Innsbruck, als Mutter-Ävrmüudcriu ihres mj. Sohues Heiurich Schatz, wird das Verfahren zur Amortisieruiig des der Gesnchstellerin angeblich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_08_1856/BTV_1856_08_01_8_object_2997897.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1856
Umfang: 8
. Innsbruck am 24. Juli 1856. Von der k. k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. 1 fl. 28 kr. 1 fl. 18 kr. 1 fl. l0 kr. 1 fl. 6 kr. 3 K u u d m a ch u n g. 5 Betreffend die Herstellung einer PostVerbindung zwi schen Meran und St. Leonhard im Passeier, und Errichtung einer k. k, Posterpedition in dem letzteren Orte. In St. Leonhard im Passeier wird eine k. k. Post, erpeditiou errichtet, und mittels wöchentlich vierma liger Fnßbothenposteu mit dem Postamt? in Meran in Verbindung gesetzt. Die Ordnung

dieser Posten ist die folgende: Abgang: von St. Leonhard Montag 6 Früh, » Dienstag 6 „ » „ Donnerstag 6 „ » ,, Samstag 6 „ Ankunft: in Meran Montag 10 Früh, » ,, Dienstag 10 „ „ „ Donnerstag 10 „ ,, „ Samstag 10 „ Abgang: von Meran Montag 5^/.. Abends, » „ Dienstag 5»»/.. „ „ Donnerstag 5^/.. „ » ,, Samstag 5!w/.. ^ Ankunft: in St. Leouhard Montag „ „ Dienstag „ » Donnerstag 9^0/.. „ » Samstag 9^o/.- ' Die gedachte k. k. Posterpedition wird sich sowohl mit der Brief- als Fahrpost-Manipnlation befassen

, und mit 1. August 1356 in Wirksamkeit treten. Den Bestellnngsbezirk derselben bilden die Gemein den Moos nnd Stuls, Plätt nnd Pselders, St. Leonhard, St. Martin, Schweiusteg, Rabenstei», Nied dann Wallen. Von der k. k. Postdireklion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 22. Juli 1856. 9»»/.. Abeuds, 9»o/.. 2 IZ v I ? ? 0. 5 IZssLnclo slnla suj>l?riornientL acovlala la rimiu?i!> tli lZiuseppv Dr. lilcoi al eonscritnAli 6i KolHa in l'renlo, ocl essenclo pure slala concessa al ^ol^o in ?rimiero vr. ^üolko Lusolti

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

v. Zallinger, Bozen, W. Leiter, Hall (Tirol), Paul Mauser, Obern dorf, W. Tfchamler, Karlsbad, Josef Schiffer, Elbigenalp,. Ev. Hartmann, St. Gallen, Ludwig Beer, Wien, Dr. v. Grabmahr, Meran, Graf Demdalo, Mailand, Karl Hauel, Teplitz, Josef Zipper, Feldkirch, Leonhard Thoma, Pasing, Anton Maier, Bozen, Sl. Corradini, Chur, Paolo Simeoni, Verona, Albert Probst, Scharnitz, HanS Egli, Ntünchen, David Rapold, Innsbruck, Josef Mayer, Inns bruck, Jakob Seiser, TelfS, Dr. Paul v. Zallinger, Schär ding, Josef

, AlfonS Haslwanter, Innsbruck, E. Gras Khuen, Grusbach, Leouh. Gran, Fürth, Gäza v. Mocfony, Innsbruck, Fr. Aureiter, Wien, Alfred Rnsch, Dornbirn, Joses Leitner, Hall, Jos. Angerer. Jcnbach, Josef Klammer, Kufstein, Wilhelm mid, St. Leonhard, Adolf Wetter, Aran, Heinr. Wannh, Wien, HanS Oberwalder, Budapest, LazaruS iliüsa, Vada, Josef Ebner, Bozen, Johann MaldiS, Thnm, Gottlieb Felrer, Nietzlern, Josef Flahr, Graz, Emerich Gogl, InnSbrnck, Heinr. Knecht, St. Gallen, Herm. Bränning, Oberndorf, Karl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
. Rath und Pfar rer , Johann Schunn , Finanz - Konzipist von Graz; LadiSlauS Knleman. Prof. der Theologie von Fünf- kirchen; Anton Leitner, Kaplan von Noswald in Steier- mark; Fidel Hepperger. 5kanonikuS von Agram; Josef Ranch, Theolog von Leonhard; Josef Frischhut, Kandidat der'Philosophie von Mollgersdorf in Baiern; Josef Wallnöfer, Schneider; Dr. Joh. Rapp, Advo kat von Kältern; JareSlav Graf Sommajeltsch, Welt- priester von Schlesien; Eolomann Belopotorzly, Theo log von Rosenberg in Ungarn

; Johann Pfeifer, Privat von Bozen; ^simon Aichner, Kanonikus von Brixen; Johann Planer, :?aplan von üliaria-^teinach; Andrä Süy, Kooperalor von Manls. Josef Dielt, Handelsmann und Peter Paul Dietl, ComuiiS von Ma'.s: Florian Tlialer. Vorstand des kaiholischen Äiän- nervereines und Karl Jordan, Präses des Gesellen-, Vereines von Bozen; Johann Plangger, Expofitus von St. Leonhard; Josef Hosp, Priester von Navis; Johann Graßl. Theolog. Johann Halbeis, Provisor von Obernberg; Dr. Franz Egger. Kooperator

von Wien; Wilhelm Flamin. Vorstand der jungen Herren-Kongregation von Aachen; Martin Schumacher. Kaufmann von Köln; Karl Frhr. v. Eberl, Consistorialrath von Linz; Leonhard Zill, Stadtpfarrer von tzschongan; JosefHolzer, Dekan von St. Johann; Jakob von Klandgen, Dr. I. von Karlsruhe; Franz WilmS, Stadtpfarrer von Heidel berg ; Josef HaaS, Dekan von Nußbach; Franz Kühn, Pfarrer von MingelShei»,; Franz Meier, Kurat von Laufen; Josef Walder, Pfarnr von Nereöheim; JohannThalmair, Cooperatorvon EppS; Josef

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_08_1871/BTV_1871_08_04_6_object_3056547.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.08.1871
Umfang: 6
in Lohen 624. — 4. Curatel-Edikte. Ascher Anton zu OberaSling 862. — Bernhard Mathias in Gallsaun 630. — Erb ?lndre von St. Leonhard 365. — Fritz Ferdinand zu SchludernS 746. — Fritz Anton von Oberhofen 778. — Fumagalli Rojlna zu Inns bruck 334. — Tilg Mathias von Schönia 833. — Gallmetzer Helena von Eggenthal 989. — GrauS Elisabeth von Schessau 892. — Höller Johann zu Vorderaflng 630. — Hofer AloiS in Kollniann 1028. — Kößler AloiS in Innsbruck 796. — Obkircher Maria von Deutschnofen 653. — Penz

. — StistungSgenuß für Militärs auS den Jos. Pipp- mann'schen Stiftungen 323. — Zoller Lorenz 883. — Nealitnten-Wersteigerungen» v. Aichinger'sche Geschwister zu Hall 730. — Amalt- hof Anna am HaselSberge 724. — Ambach Witwe Anna in Kältern 724.— Amplatz Johann in Kal-j ditsch 313. — Auer Joh. Josef zu Nassereith 730. i Valvauf Josef Anton in Grieö 936. — Baur! I Anton zu St. Leonhard 636. — Guggenberg Johanna t, j in Brlren 600. — Hauser Franz in WattenS 10SZ. — Heiß Gottfried zu Leutafch 746. — Heuschreck

in Thaur 856. — Schenk'sche Geschwister zu Meran 336. — Schneeberger Gottfried zu Straß 730.— Schöpf Michael unv Maria zu Hatting 1020. — Schwarz Anton in Klause» 746, 966. — Sian Anton von St. Anton 1020. — Singer Martin zu Birgitz S01. — Solar Johann in Margreid 724. — Span Georg und Anna in Niederndorf 847. — Sparer Johann in Söll vüg. — Sprich Johann in Schnan 624. — Steiner Anton zu Layen 696. — Stocker Josef zu Aldein 718. — Talloi Leonhard in Kältern 847. — Triendl Andre in Hötting 332. — Tusch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_06_1890/BTV_1890_06_30_11_object_2935356.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.06.1890
Umfang: 12
; an der k. k theresianischen Akademie in Wien 879. — dto. für Blinde zu Linz 1032. Tirolisch-landschästl. Stiftplatz in einer Militär-Bil >dungsanstalt 942. — Stipendien und Schülerplätze an der landwirthschaftl. Lehranstalt in S. Michele 1239. , Neälitäten-Verfteigerungen» ^uer Josef in Ried 1016. — Aüer Josef in Gold rain 1321. Bacher Johann ^ zu St. Leonhard 697. — Bxenner'sch« , Behausung in Niederdorf 763. Dapunt chkaria. von Sand 1000.. — Dariz Franz - und Maria von Posalz 9S4. Durchner Johann- in'Kössen 714

. Gabl Anton zu Wildermieming 1266. -— Gamper Josef und Johanna in Naturns 722. — Gander Johann am Praderberg 854. — Gander Andrä in Oberlienz 8S3. — Garber Andrä in Tarsch 8S3. — Garzaner Michael ^ und Maria in Rum 823. — .Gaßler Johann in Stams 1223. — Gfall . Benedikt in St. Jakob 1276. — Gißer Josef in Pinzagen 1084. — Gludercr Nikolaus in Stäben 9S4. — Gritsch Johann in Rietz 1108, 1146. — Gritsch Leonhard und Rofalie in Mötz 1108. — Gruber Josef in Ainet 1102. — Grummer Josef in Seit 1335

. —- Gummer Jakob in Deutsch nofen 854. — Guttmann Johann in Tisens 705. Haller Alois in St. Leonhard 954. — Haßlwanter Johann in Zirl 666. — Hibler Dismas v. in Lienz 77». — Hütter Anna in Gargazon, 799. Jnama Johanna in Graun 682. Juen Josef in Kappl 1232. Karlinger'sche Geschwister in Oetz 8S4. — Kaufiiiann ' Michael in Laas 968. — Kerber Josef in Ehr Wald und Alois in Taxenbach 831. — Kircher Jakob in St. Lorenzen 839. — Köll Mathias in Roppen 1155. — Kosler Georg in Untermais 799. -— Kosler Kaspar

17