34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1931
Umfang: 12
allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

platz, Postgasse. Um halb 9 Uhr abends Zapfenstreich durch die beleuchteten Straßen und wird groß und klein etngeladen. sich mit Lampions diesem Zuge anzuschließen. Der Abmarsch findet vom Pfarrplatz aus statt. Die einheimische Bevölkerung wird vom Festkomitee nochmals ersucht, alle Fenster und Ballone und die Schaufenster und Laubengänge mit Lampions zu beleuchten. Lampions sind zum billigen Preise von 40, 45, 80 und 70 Cent, bei S. Pötzelberger am Pfarrplatz zu erhalten. Ker zen um 20 Cent

in S. Martino. Unter der Führung des Gemeindearztes Dr. Wallnöfer konnte Götsch bei einigen Häusern, wo Krebskrankheit, chronischer Rheumatismus und Kinderlähmungen des öfteren und auffallend konstatiert wurden. Wasseradern unter dem Hause oder gar unter dem Bette feststellen. m Fokowettbewerb-Terminsck^uß. Wir werden ersucht mitzuteilen, daß die Frist für die Einreichung der Bilder (bei Tomasi, Brandoersicherung, Pfarrplatz) am Samstag, den 10. Oktober, 12 Uhr mittags, abläuft. m Tapezierer R. Koster

ein die Ordens- vorftehung. m David Mühlberger dirigiert die Stadl- kapelle. Samstag abends 9 Uhr konzertierte auf dem Pfarrplatz die Meraner Sdadt- kapelle, erstmals unter der Leitung des ehe maligen Lehrers und nunmehrigen Thor- regenten von Cermes. Daß David Miihl- berger ein Dollblutmusiker und prachtvoller Sänger ist, wissen wir ja schon seit langem, nunmehr konnten wir ihn auch erstmals als Leiter einer Meraner Kapelle hören. Wenn auch -er Kontakt zum neuen Dirigenten viel leicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_4_object_1856044.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.12.1933
Umfang: 8
Neujahr! Familie Malleier Hotel Posta Maiserhof). Herzliche Glückwünsche zum neuen Jahr! Fa. Johann Sparer (Inhaber: Alois Schifferegger) Pfarrplatz S, Tel. 24-S6. Prosit Neujahr! allen unseren geehrten Gästen Bernhard und Flora Zill Hotel „Central', Merano. Allen werten Kunden, Freunden u. Bekannten ein Prosit Neujahr! Familie P. Dobler Alcischhauerei. Tel. 24-56. Herzliche Glückwünsche zum neuen Jahr! entbieten ihren werten Gästen, Freunden und Bekannten 'l . Cafe ..Gasser'. Mala Alka. Ein frohes

, glückliches Neujahr! allen werten Kunden Piazza della Rena. , Ein frohes, glückliches Neujahr! allen werten Gästen Weinhaus „Parthanee' Pfarrplatz. Merano. Allen werten Gästen, Freunden u. Bekannten ein glückliches Neujahr! Hotel „Goldener Stern'. Allen werten Kunden und Bekannten dNtbietet ein herzliches Neujahr; Familie Ladurner Aleischhauerei Lichtenthurn. Via Roma 5, Tel. 18-93. Allen werten Kunden/ Freunden u. Bekannten wünscht ein glückliches Neujahr! Hans Schwarz sen. Gemüsehandlung, portici

Glückwünsche zum Jahreswechsel! entbietet allen ihren geehrten Kunden, Freunden und Bekannten Familie 0tto Waibl Merano, Tel. 13-1S. Den geschätzten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen ein glückliches Nenjahr! Ernst Grudl und Frau Elektro-InskallationsgeschÄft, Merano, oberer Pfarrplatz, Tel. 24-43. Allen unseren liebwerten Kunden ein recht glückliches Neujahr! Spezialgeschäft für Wolle und Handarbeiten. Ein Prosit Neujahr! allen unseren geehrten Gästen, Freunden und Bekannten Aojef u«d ÄoAa Themer

2