1.537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/28_10_1905/SVB_1905_10_28_8_object_2531426.png
Seite 8 von 10
Datum: 28.10.1905
Umfang: 10
, denn hier ist alles voller Pracht und Herrlichkeit, von der sich die Besucher des Kaiserpanoramas diese Woche am besten überzeugen können. »»Der Fall Schmid.' Ein vor ungefähr vierzehn Tagen öffentlich durchgeführter Prozeß des hiesigen Spitalkuraten Schmid gegen eine gewisse Begali, Tischlersgattin, bietet der „Bozner Zeitung' will kommenen Anlaß zu einer Priesterhetze im allge meinen. In echt jüdisch-sensationeller Weise brachte dieses Organ die heftigsten Anklagen gegen den Kuraten, den sie als sitten- und ehrlosen

ist. Wir sind weit entfernt, Tatsachen, auch wenn Geistliche im Spiele stehen, zu verhüllen, und gerade deswegen ergreifen wir in dieser Angelegenheit die Feder. Wir haben das Recht, gegen Uebertreibungen zu protestieren, die man mit Vorliebe in den Kreisen äla „Bozner Zeitung' anwendet, wenn es gegen Geist liche geht. Die Darstellung des Falles Schmid in der »Bozn. Ztg.' ist durchaus übertrieben, läßt die ganze Schilderung ja deutlich erkennen, als wollte man diesem Priester die gröblichsten und schärfsten Ber

gehen gegen die Sittlichkeit zum Vorwurf machen. Nur dem Eingreifen der „Boz. Ztg.' sei es zu danken, daß dieser „sittenlose' Priester vom Spitale entfernt werde, Propst und Bischof hätten zu den Delikten des Kuraten geschwiegen und sich um die Sache erst über Drängen von außen angenommen. Zu den Auslassungen der „Boz. Ztg.' konstatieren wir folgendes: Es ist nicht wahr, daß die Spital pfarre wegen dieses „Falles Schmid' ausge schrieben wurde. Tatsache ist, daß der Spitalkurat Schmid schon voriges

Jahr auf einen anderen Posten kompetierte, aber ohne Erfolg. Vor einigen Monaten kompetierte derselbe auf eine hiesige Kaplaneistelle, welche ihm auch von Seite des Laienpatronats schon vor Wochen zuerkannt wurde. Die Spitalkuratie Bozen war schon lange ausge schrieben und soviel als vergeben, bevor die „B. Ztg.' von einem „Falle Schmid' wußte. Weiters konstatieren wir, daß nach den gerichtlichen Akte n sich Kurat Schmid k e i ner unsittlichen Handlung schuldig gemacht hat; die konstatierten

Tatsachen sind unüberlegte Zärtlichkeiten, die aller dings für einen Priester ganz unbegreiflich sind und für welche nur eine Art Unzurech nungsfähigkeit als Milderungsgrund gelten kann. Sittlichkeitsdelikt liegt keines vor und kann keines nachgewiesen werden; Damit richtet sich die Darstellung der „Bozner Zeitung', welche gkgen Schmid die Anklage grober Unsittlichsten durchblicken laßt, von selbst. Drittens konstatieren wir, daß die zustehende kirchliche Be hörde sich mit dieser Angelegenheit sofort

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_6_object_1839236.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.04.1932
Umfang: 8
9. entgegen- tzknommen. , . ^ Schietzen Vsstgewinner vom Oslerschisken Ostecscheibe: Seebacher Karl, Mairhofer J,^ Scklechtleitner ser Peter, Bartvlini Franz. Zisch« Heà Cgger Lorenz, Clsler Josef,.Schmid Paul, Spschten- haufer Max, Pedron Josef, Schwarzer Johann, EtztlUler Hans, Runer H., Kröß Joh. sen., Steinkeller Theodor» Proßliner Franz, Winkler Josef. Thaler Anna, Marchetti Emil. Marek Stefan, Unterlechner Karl sen., Damian Alois. Glücksfchelbe: Seebackjer Karl. Schaller Franz, Lafogler Simon

, Zwerger I., Höllen steiner Josef. Saltuari Franz, Gasser Peter, Huber I. Terlano, Zischg Heinz, Runer H., Mairhofer I., Schrvarzer Johann. Proßliner Franz. Thaler Anna, Thaler Josef, Unterleg ner Karl sen., Äußerer Joh., Unterlechner Pe ter, Langer Bruno, Äußerer Math., Wagger M., Schmid Josef, Guggenberger I.. Etzthaler Hans, Dr. Karl Köllensperger. Damian Alois. Macek Stefan, Kröß Joh. sen.. Steinkeller Theodor, Berger Alois. Tiefschtch: Zischg Heinz, v. Delleman A. Scklechtleitner Peter, Pedron

Josef. Thaler Josef, Macek Stefan, Äußerer Math.. Lafogler Simon, Langer Anton. Ingenieur Karl Köl- lenspergsr, Gamper Math., Lageder A. sen. Rauch H., Unterlechner Karl sen., Schmid Jo sef. Winkler Josef, Rainer Seb., Äußerer Iah., Hilpold Josef, Damian Alois. Meßner Ludwig. Wagger M., Unterlechner Karl sun.. Vartolim Franz. Spechtenhanser Max, Gschwenter Wal ter, Ehthaler Hans, Flöß Joh., Zuegg I., Dr Hans Burtscher. Serie zu S Schuß. A-Klasse: Macek Stefan, v. Dellemann A>, Langer Anton. Rainer

Seb.. Meßner Ludwig, Unterlechner K. sen.. Äußerer I.. Winkler I., Proßliner Franz, Damian Alois, Lageder A. sen., Steinkeller Theodor. Etzthaler Hans, Spechtenhauser Max, Lafogler Simon, Zischg Heinz, Gamper M.. Bartolini Franz, Rauch H., Pfeifer Alois. Wagger M . Schaller Franz, Mairhofer I., Gaffer Peter. Kröß Joh. sun., Guggenberger Josef. , Serie zu 5 Schuß, V-Klàsse: Schmid Jole?, Dr. Hans Bnrtscl>er. Schlechtleitner Peter. Kröß Joh. sen.. Pedron I., Langer Bruno. Runer H.. Flöß I., Hilpold

Josef. Moser I., Nieolussi Franz. Marcljetti E., Springeth Alo!?. Oberrauch Alois, Ingenieur Karl Köllensper- ger, Unterlechner Karl jun., Thaler I.. Äußerer M., Seebacher K.. Zuegg I.. Verger A., Schmid Paul, Gschwenter W., Weitsche? Rud., Pohl Joh.. Schwarzer Joh., Unterlechner P.. Lageder A. jun.. Dr. Max v. Fioresi, Dr. Sanol. Serie zu 15 Schuß: Rainer Seb., Langer A., Meßner L.. Aukcrer I.. Spechtenhauser M.. Winkler I.. v. Diillemann A.. Unterlechner K> sen., Lafogler S., Damian A.. Macek

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_10_object_1136385.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.04.1932
Umfang: 16
, Elsler Josef, Schmid Paul, Spechtenhauser Max, Pedron Josef, Schwarzer Johann, Etzthaler Hans, Runer H., Kröß Joh. sen., Steinkeller Theodor, Proßliner Franz, Winkler Josef, Thaler Anna, Marchetri Emit, Macek Stefan, Unterlechner Karl sen., Damian Alois. Glückscheibe: Seebacher Karl. Schaller Franz. Lafogler Simon, Zwerger J„ Höllen- steincr Josef. Saltuari Franz, Gasser Peter, Huber I.. Terlano. Zischg Heinz, Runer H.. Mairhoser I.. Schwarzer Johann, Proßliner Franz, Thaler Anna, Thaler Josef

, Ünterlech- ner Karl sen., Äußerer Ih.. Unterlechner Peter, Langer Bruno. Äußerer Matth.. Wagger M., Schmid Josef. Guggenberger I., Etzthaler Hans. Dr. Karl Köllensperger, Damian Alois, Macek Stefan, Kröß Joh. sen., Stcinkeller Theodor, Berger Alois. Tiefschutz: Zischg Heinz, v. Dellemann A., Schlechtleitner Peter, Pedron Josef. Thaler Josef, Macek Stefan, Äußerer Matth., Lafogler Simon, Langer Anton, Ingenieur Karl Köllens perger, Eamver Matth., Lageder Alois sen., Rauch H.. Unterlechner Karl sen

., Schmid Jos., Winklet Josef, Rainer Seb., Äußerer Johann, Hilpold Josef. Damian Alois, Meßner Ludwig, Wagger M., Unterlechner Karl jun.» Barto lini Franz, Spechtenhauser Max. Gschwenter Walter, Etzthaler Hans, Flöß Joh., Zuegg I., Dr. Hans Burtfcher. Serie zu 5 Schuß, A-Klasfc: Macek Stefan, v. Dellemann Ä., Langer Anton. Rai ner Seb., Meßner Ludwig. Unterlechner K. sen., Äußerer I.. Winkler I.. Proßliner Franz, Damian Alois, Lageder Al. sen., Steinkeller Theodor, Etzthaler Hans, Spechtenhauser Max

, Lafogler Simon, Zischg Heinz, Eamper M., Bartolini Franz, Rauch H., Pfeifer Alois, Wagger M., Schaller Franz, Mairhofer I., Gasser Peter. Kröß Joh. jun., Guggenberger I. Serie zu 5 Schuß, B-Klasse: Schmid Josef, Dr. Hans Burtfcher, Schlechtleitner Peter, Kröß Joh. sen., Pedron I., Langer Bruno, Runer H.. Flöß Joh., Hilpold Josef. Moser I.. Ricolussi Franz, Marchetti E., Springeth Al.. Oberrauch Alois, Ingenieur Karl Köllens perger, Unterlechner Karl jun., Thaler I.. Äußerer M., Seebacher K., Zuega

I., Berger Alois, Schmid Paul, Gschwenter W., Weitschek Rud., Pohl Joh.. Schwarzer Job.» Unterlechner Peter. Lageder Alois jun., Dr. Max v. Fiorest, Dr. Sanol. Serie zu 15 Schuß: Rainer Seb., Lan ger A., Meßner L.. Äußerer I., Spechten hauser M., Winkler I.. v. Delleman A.. Unter lechner K. sen., Lafogler S.. Damian A., Macek St., Steinkeller Th., Pedron I., Ru ner H.. Proßliner F., Langer Brnuo, Eam per M., Zischg Heinz, Schlechtleitner P.. Kröß Joh. sen., Unterlechner K. jun.. Laqeder Ä. sen., Wagger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1870/15_10_1870/SVB_1870_10_15_4_object_2505776.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.10.1870
Umfang: 8
Regierung Italiens gemacht hat. Auch der Theolog PiuS Schmid von Bozen behandelte ein ähnliches Thema. —^.Herr Curatprovisor von Gummer, Johann Zelger, stellte in sehr verständlicher Weise die Verwirruna der Pegriffe und Wortverdrehung dar, welche im Lager der Freigeister zu: Mode geworden ist, was daher kommen wag, weil sie von der Wahrheit; die hei Gott ist, abgefallen find. — Hr. Eoop. von Welschnoven bewies daS Unrecht und die Unbild, welche der Kirche angethan

noch ziemlich hoch. Von dem aufgetriebenen Vieh wurde an beiden Tagen, besonders heute wieder manches Stück Heimgetrieben. Perssnaweründerungen im Clerus. Trient. Als Cooperatoren wurden versetzt die Herren: Alois Thöni von Tschen« gels nach Katharinaberg, Alois Nauer von Margreid nach Tscheugels, Camill Schmid von Voran nach Margreid, Bonaventura Handelberger von St. Ulrich nach St. Christina, Johann Puzneth von Terlan nach Salurn, Jakob Herger von Sana nach Latsch, Alois Harm von Latsch nach Villanders

, Josef Bottea von Branzoll nach Truden, Josef Elsler von Villanders nach Latsch, Jacob Scanzoni von LeiferS nach Branzoll, -Josef Mairhofer von Schnals nach St. Walburg, Alois Antholzer Von Rabenstein nach St. Walburg^ Sebastian Staffler von St. Walburg nach Schonna, Anton Wellenzohn von schonna nach St. Leonhard, Joses v. Guggen» berg von Schonna nach Auer, Josef Tarneller von Girlan nach Tramin, Alois Schmid von Villanders nach Bozen. Alois Zöggeler von ProvaiS nach Altrei, Joses Welponer von Auer

nach Provais, Martin Platter von St. Leonhard nach Sarnthal, Michael Rimml von Pens nach Laurein, Stanislaus Schmid von Laurein nach Villanders, AlfonS^ Schmid von Altrei nach Kastelruth, Carl Pedranz von Kastelruth nach PenS, Stefan Lazeder von Sarnthal nach Schonna, Leopold Egg er von Tiers nach Aldein. Die Neugeweihten wurden versetzt als Cooperatoren: Herr Fiegl AloiS nach Voran, Herr Frank Anton nach Neumarkt, Gschwari Josef nach Rabenstein, Inner- hofer Josef nach Oberbo»en, Kuen Petrus nach Terlan

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_01_1898/BTV_1898_01_29_5_object_2971274.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.01.1898
Umfang: 10
in derselben Angelegenheit und erklärte, dass der bezügliche Passus in dieser Rede weder von der richtigen Person und an der richtigen Stelle, noch beim richtigen Anlasse gesprochen worden sei. Landes hauptmann Adolf Rhomberg verwies in der Erwide rung aus den Wortlaut seiner Rede, in der er weder die Liberalen noch die demschnationale Partei genannt habe, und verlas dir betreffenden Stellen aus dem stenographischen Protokolle. Der Landeshauptmann erklärte des weiteren gegenüber der Bemerkung deS Abg. Dr. Schmid, dass

für Oesterreich 100 sl. und dem Verein krauker Studierender in Wien 20 fl. bewilligt. Abg. Tr. Schmid verwies auf die große Wohlthätig keit des Vorarlbergs UnterstütznngSvereineS in Jinis- Vorarlberg' Air. brück und beantragte die Erhöhung der Subvention für denselben von 30 auf 50 fl. Dagegen sprach der Abg. Orlz und der Berichterstatter Abg. Nagele, welche bemerkten, da^S der Wohlthätigkeits-Gesellschast ein höherer Betrag vornehmlich deshalb zugewiesen werden soll, da dieselbe zwei Jahre

kein SnbventionSgesuch eingereicht habe. Der Antrag Dr. Schmid wnrde ab gelehnt und die Subvention des katholischen Schul- vereinS gegen die Stimmen der Abg. Ganahl, Dr. Schmid, Dr. Waibel uud Dr. v. Preu genehmigt. Daö gestern mitggtheilte Straßenbauprogrann» wurde nach kurzer Debatte einstimmig angenommen. Ueber Antrag der Abg. Ganahl, Dr. v. Preu, Dr. Schmid uud Dr. Waibel betreffend die Subvcntioniernng der im Lande bestehenden gewerblichen FortbildnngSschnlen, wurde sür die Dauer der LandtagSperiode eine jähr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_06_1931/AZ_1931_06_19_6_object_1857473.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.06.1931
Umfang: 8
, Dibiasi Karl. Burg?iu- ner M., Äußerer Johann, Macek Stefan, K».sse- roler I>. Äußerer Math., Strasser Hans, Kol» lensperger Dr. Roland, Lageder Alois sun.. Steinkeller Julius, Damian Alois, Nicoluili Franz, Proßliner Franz, Stary Math., Tribus Simon. Lafogler Simon, Winkler tun., Burt- scher Dr. Hans (3141). Haupt: Guggenberger Josef <837), Schwar zer Cduard, Steinkeller Theodor, Saltuari Franz, Schmid Josef, Hörrak Ferdinand. Braun Dr. Josef, Winkler Josef. Lageder Alois sen., Meßner Ludwig

, Untèrlechner Josef. Was ser Peter d. L. Bartolini Franz d. L., Herrn hofer Anton. Köllensperger Jng Karl, Wink ler Heinrich sen., v. Dellemann Alois. Gschwen- ter Walter, Langer Anton, Làgler Simon, Macek Stefan» Damian Alois, Schmid Kar!» Jnnerkofler. Plank! Alois. Moser Andrä, P'.t- scheider Joses. Matha Josef, Strasser Hans. Äußerer Johann. Markettl Emil. Kasseroiev . Josef, Langer Bruno, Hofer Ignàz, Schaller Franz, Camper Joses, Lageder Alois jun., Weiß Battista, Schlechtleitner Peters Atz Ru dolf

<317S), Uebungsscheibe: Laged<r Alois jnn. (lök). Unterlechner Josef, Langer Anton, Da mian Alois, Kleon Hans, v. Dellemann Alois. Proßliner Frz., Spechtenhauser Max, Gschwen- ter Walter, Steinkeller Theodor. Gamper Ic» sef, Winkler Heinrich sen.. Hofer Jgnaz, Unter lechner Karl sen., Schwarzer Eduard, Zischg Heinz, Moser Andrä, Winkler Josef, Loch mann, Jnnerkofler, Meßner L>, Schmid Joles, Gasser Peters Seebacher Karl, Voltolini Franz. Äußerer Joh.. Tschöll H.. Unger-cht Josef, la fogler Simon

, Lageder Alois sen., Bartolini Franz, Klean Hans. Äußerer Math., Hilpold Joses, Herrnhofer Anton, Gas» ser Peter, Windegger (3S)., Separatbestè der B-Klass«: Lage der Alois Zun-, Gatscher Gottsried,. Langer Bruno, Seebacher Karl, Straaer Hans, Bürt- scher Dr. Hans, Schmid Joses, Thaler Josef, Marketti Emil, Köllensperger Jng Karl. Kröß Joh. sen.. Stary Math.. Pedrön Josef, Flöß Johann jun., Furgler Heinrich. Meisterserie zu 5V S ch u ß: Unterlech ner Josef W4), Damian Alois, v. Dellemann Alois

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_05_1908/BRC_1908_05_09_2_object_111494.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.05.1908
Umfang: 8
. Es hatte sich eine größere Anzahl kunstverständiger Herren eingefunden, welche unter der kundigen Führung des Herrn Anton Mayr mit großem Interesse die hübsche Sammlung bewunderten. Eine eingehende Besprechung dieser neuen Sehens würdigkeit der Stadt Brixen behalten wir uns vor. Gegen 5Vz Uhr begann im gemütlichen Künstlerstübele beim Finsterwirt die General versammlung, welcher der bisherige Obmann des Museums, Hochwürden Herr Prälat Dr. Schmid, präsidierte. Auch Herr Bürgermeister Dr. Otto v. Guggenberg nahm

zur Verfügung stellte, seinen Dank aus und teilte mit, daß er die Auslagen für die Adaptiernngen im Betrage von Kr. 3432 sowie Kr. 400 übernommene Schulden aus seiner Tasche bestritten habe, was mit lauten Bravo- Rufen und Beifall zur Kenntnis genommen wurde. Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Ob mann: Hochwst. Herr Prälat Dr. Schmid; Stell vertreter: Herr Anton Mayr; Schriftführer: Konservator Adrian Egger? Kassier: Professor Dr. Ludescher; Beiräte: Prälat Dr. Spielmann, Hosrat Kaltenegger, bischöfl

werden müsse.« Herr Prälat Schmid erklärte sich unter stürmischem Beifall bereit, auch dieses Opfer aus seiner Tasche bestreiten zu wollen, wenn die Kosten nicht über Kr. 1000 betragen werden. Eine längere Debatte sührte die Krippenfrage herbei. Das Diözesanmnsenm ist nämlich durch ein Legat, bezw. durch die Güte des hochwst. Fürstbischofs Josef in den Besitz einer Krippe gelangt, welche wohl als ein Unikum bezeichnet werden darf. Dieselbe stellt nahezu sämtliche Be gebenheiten aus dem Leben Jesu

für einlaufende umfangreichere Gegenstände, welche uicht sofort zur Aufstellung gelangen, zu beschaffen. Mit allen diesen Fragen wird sich der neue Ausschuß zu befassen haben. Herr Bürgermeister Dr. Otto v. Guggenberg sprach zum Schlüsse der Versammlung dem großen Gönner und Förderer des Museums, Hochwürden Herrn Prälaten Dr. Schmid, welcher bereits über Kr. 5000 dafür spendete, im Namen der Anwesenden wie der Stadt den wärmsten Dank ans und ersuchte die Versammelten, sich zum Zeichen des Dankes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/18_01_1896/SVB_1896_01_18_3_object_2436657.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.01.1896
Umfang: 8
. k. I. ?. Kirchliche «nd Schultwchrichte«. Ans der Diöeese Trient. Schwer erkrankt ist in Partschins der dortige hochw. Pfarrer Alois Schmid ein gebürtiger Bozn er. — Versetzung. Hochw. Alois Fiegl von Meran nach Unterplanitzing bei Kältern als Expositus. Fünf Sakramente an einem Tage. Die Württembergerin Rosa Krebs, welche vorige Woche, wie bereits gemeldet in Trient vom Protestantismus zum Katholizismus übertrat, empfieng am Tage ihres Uebertritts außer der Taufe (sub evaäitions), die Sakramente der Buße

der noch unbesetzten Chargen stellen wurde Herr Josef Nußbaum er, Tischlermeister in der Zollstange zum Stellvertreter der II. Spritzrn- rotte gewählt. Herr Dr. Georg Schmid dankte Namens der Gemeinde der Versämmtung für die geleisteten Dienste und versprach seinen Einfluß hinsichtlich der Unterstützung der Feuerwehr aus Gemeindemitteln beim Gemeindeausschusse geltend zu machen. Herr Hauptmann- Stellvertreter Bombieri dankte Herrn Dr. Schmid für dessen Anwesenheit und Vertretung der Gemeinde.. Freiwillige

Feuerwehr in Gries. Sonntag Nachmittags hat im Gasthause zum „Kreuz' die Gene ralversammlung der freiwilligen Feuerwehr in gewohnter Weise stattgefunden. Sie verlief in bester Ordnung und es waren die Mitglieder nahezu vollzählig erschienen. Bei der Neuwahl der Vorstehung wurden wiedergewählt zum Oberkommandanten Herr Franz Lindner; zum Hauptmann wurde gewählt Herr Anton Schmid und zu dessen Stellvertreter Herr Johann Pitscheider, Kreuzwirth. Die übrigen Chargen änderten sich gering. Ueber eigenes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_10_1859/BZZ_1859_10_01_1_object_421175.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.10.1859
Umfang: 6
, Deka» in Bregenz. 2. Leiter Franz» Dekai» und Pfar rer in SchlanderS 3 Ulme» Johann Georg, Fabrikbe sitzer und Mitglied deS Kreis-DesenstonS-Komite'S in Dornbirn. 4. v. Tomini Ludwig, GutSbesttzer und Mit» glied deS KreiS-DefenflonS-Komlt«'» in Bozen. 4. Ta- satscher Gregor, BezirkSadjunkt und DefenstonS-Kommis sär in Schwaz. 6. Kink Anton, Oberschügenmeister und DefenstonS-Kommissär in Kufstei» 7. Schmid Josef, Wundarzt und DefenstonS-Kommissär in Bregenz, 3. Worlitzki Franz, Forstmeister

Jakob, Gemeindevorsteher in Vezzano 18. Mayr Franz, Gemeindevorsteher in Wil len. 19. Schmid Johann Bürgermeister in Welsberg. 20. Witsch Johann. Georg, Bürger und Oberschützen meister in Jmst DaS filiern? BerdienAkreuz an: 1. Raffeiner AloiS> Fo»stwarr in KarthauS, 2. KnollSeisen Josef, Forstwart in Jnnichen. 3. Vlum Franz, Forstwart in TierS. 4. Unterlechner Derer, Gemeindevorsteher und Schullehrer in St Peter. S. Bletzacher Sebastian, Marschkommiffär und Schullehrer in Söll. S Ueberegger Josef

der Kompagnie von Reutte in Bichlbach 34. Karner AloiS. Hauptmann der 'Lrader Kompagnie in Brad 33. Schaupp Josef, Hauptmann der 2. Schwazer-Kompagni« in Schwaz. 3L. Schmid Johann, Hauptmann der WelSberger Kom pagnie in WelSberg. 37 Mayr Anvrä, Oberleuienant der Gendarmerie »nd Kommandant der Sonnenburger Kompagnie in 'regenz 33 Hupfauf Lorenz, Komman dant «er JnnSbrucker Studenten Kompagnie in Inns bruck 39. Rimniel Bernhard, Lberlieutenant in Pen» ston in Jmst. tlZ Handl Wenzl, Finanzwach-Kommiffar

. 50. v Knoll Theodor, BezirkSvorsteher in Bozen. Sl. v. Gilm Ferdinand, BezirkSvorsteher in Bruneck. S2. Honstetter Gebhard. Ritter v., in Bregenz 53. v. Mai- strelll MathäuS, Sratthaltereirath und BezirkSvorsteher in Riva. Z4. Gennari Heinrich, BezirkSvorsteher in Fond». S5. Soitoperra J h., BezirkSvorst-her inVezzano. S6. v. Schmid Franz, Ritter, Berg» u. Salinen-Direktor in Hall. S7. Nievermoser Marimilian, Aktuar in Kufstein. 43. v. Posch Karl, Forstmeister in Brirei. 39. Planer Dr. Advokat und provis

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/23_11_1895/SVB_1895_11_23_1_object_2437115.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.11.1895
Umfang: 10
- spondenz aus Kältern, dto. 10. November, betitelt: „Zur Landtagswahl.' Dazu haben wir zu bemerken: In einem vorliegenden Schreiben aus Kältern, dto. 17. Oktober, das offiziell war, heißt es wörtlich: „Schon vor längerer Zeit wurde von unserer Seite Herrn Dr. Schmid das Landtagsabgeordneten-Mandat angeboten.' Man gieng also über die Städte Meran und Glurns einfach hinweg und bestimmte den Kandi daten, obwohl das Nominirungsrecht diesmal den Me- ranern zustand. Das mußte kränken. Weiters heißk

: „Karl Huber, Obmann, Dr. Josef Hell, Schriftführer.' Dazu bemerkt unser Herr Korrespondent aus Kältern: 1. Schon im August l. Js. hat eine sehr maßgebende Persönlichkeit von Meran einein Herrn aus Tramin ausdrücklich gesagt: „Ich meine, wir bleiben bei unserm alten Abgeordneten.' Und Ansangs Oktober wurde von Kältern nach Meran berichtet, daß man hier die Ab sicht habe, Dr. Georg Schmid. wiederzuwählen, Meran wolle seine Meinung kundgebe:'. Das heißt man doch nicht „über ' die Städte Akeran -.pnd

Glurns einfach hinweggehen', sondern ehrlich vorgehen. That sächlich hatten wir bis dort mit Dr. Schmid noch gar nicht verhandelt. 2. „Das Nominirungsrecht wäre diesmal den Mera nern zugestanden.' Schon bei der Wahlbesprechung in Kältern haben die Herren aus Meran das behauptet. Es wuroe ihnen aber erwidert, man wisse hier nichts von einer solchen Vereinbarung, vermöge welcher das einemal Meran, das anderemal Kältern einen Abgeord neten in Vorschlag zu bringen haben. Dagegen konnten die Meraner

gedacht und gehandelt. Wir hätten das dem Herrn Dr. Schmid gegebene Wort doch nicht gebrochen. Daß wir Meran und Glurns haben „vergewaltigen' wollen, ist leere Einbildung; daß Meran aber uns rücklings überrumpe l n wollte, ist durch die That sachen bewiesen. Das werden wir uns merken. politische Wundschau. Inland. Im Ministerium soll es eine kleine Reibung ge geben haben. Der „Eiserne' war nämlich mit der Rede des Ackerbauministers Ledebur gar nicht recht zusrieden, sie war ihm zu „gemäßigt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_04_1880/BTV_1880_04_22_8_object_2885042.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.04.1880
Umfang: 8
als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 18. April 183Y. S7 Murr. 1 Edikt. N>. 1636 DaS k. k. Landeögericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 24. Februar d. IS. Nr. 919 über die ledige 25 Jahre alte Fabriksarbeiterin Elisabeth Kirchmair auS Schwaz wegen Blödsinn die Curatel zu verhängen be funden und wurde derselben Andrä Hörbager, Bm. am Arzberg, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 15. April 1830. 108 ^ v. Aigner. 1 Edikt. Nr. 626 Ueber Andrä Schmid, Sohn deS MathäuS Schmid

, Riedl von Vulpmes, gewesener RechnungSbeamter. wurde wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes mit landcSge- richtlichen Beschlusse vom 13. April 1830 Z. 1721 die Curatel verhängt und von diesem Gerichte dessen BrudeLiFranz Schmid in VulpmeS zum Curator bestellt. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. - K. Bezirksgericht Mieders am 17. April 1380. ' 73 Staffier. 188V 1 Edikt. Nr. 826 Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 13. d. MtS. Nr.' 1733 wurde über Johann Geiger

(Geigerlt) in SerfauS wegen Verschwendung die Caratel verhängt'. AlS^ dessen Curator wurde Joses Wolf von SerfauS bestellt. K. K. Bezirksgericht Ried am 17. April 1330. 99 Der k. k. BezirkSrichter: Schmid. 3 Edikt. Nr. 1733 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 30. März d. IS. Sir. 1509 über Maria Witwe Klingler geb. Linthaler in Reith die Curatel wegen Ver schwendung gemäß 8 273 b. G. B. verhängt. DieS wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_7_object_3040389.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
v. Berlin. Bärmann mit Fam. u. v. Greiner mit Tochter, Priv. v. München. Böck. GutSbes. mit Fam. Janschky u. Schivarz. Prio. mit Fam., Bechtold u. Sieppstein, Priv. v. Wien, v Zschüschen, Priv. v. Berlin. Vaudmeister, Fabr. v. Karlsruhe. Fr. r>. Nordmann, Priv. v. DreS- den. Fr. Schmid. Vauuntern -Gattin mit Fam. v. Krakau. Beim güldenen Stern. Hochivst. Fürstbischof Fehler v >^t. Polten. Die Herren: R. o. Hartmann, Oderfinanzrath v Salz burg Hämmerle Pfriirer v. Vorarlberg. Kerber. Kurat v. TelseS

. Schobel, Aikar v. Stuttgart Egg. Pfarrer v. Mareit, Schonherr, Kurat v. Niderau! Dr. Weber. Prof. mit.Frau u. Schwäg. v Leipzig. Kofler u. Schmid, Gülerbes. v. GrieS bei Bozcn. Aiglutsch, Theol Pfeifer Prio u. Schmid, GutSbes v. Bozen Ficker. Neg-Rath mit 2 Söhne v. Wien. Kindel Lehrer mit Fr. v. Lands- berg. Kopier, k. Notar u. Felvbausch. Or. d^ Med. v. Landau Kähne, k b. Postoffiz. mit Fr. Ujt, k. b. Beamter v München. Nöben u. Lahe. Stud. d. A!ed. v. Tübingen. Holmedsr, Stud. v. Holerdau. Steljer

, Theol. v. Nieden. Schmid. Bäckers - Sohn u. iviartin, Stud. v Aichach. Bauer, Dr. v. AngSburg. Michail, Priv. v. Dresden. Fr. Gotiel, Piiv. m» 2 Töchter v. Dresden. Beim Mondschein. Die Herren: Marschka, kk. Prof. v. Trient. Hall, Rent. v. England. Sattler, HdlSm,, Wiitmair, u. Ott, GutSbes. v. Kempten. Luhn, HvlSm. v. Trient. Dr. Vogel, Priv.-Doz. v. Erlangen. Beim goldenen Löwen. Die Herren: Schneider, Prio. mit i^ohn v Dresden. Nieyl, k. b. Oberlieut. v. München. Dalba Monteur v. Graz. Beim rotk

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/12_11_1827/BTV_1827_11_12_14_object_2893345.png
Seite 14 von 26
Datum: 12.11.1827
Umfang: 26
' Streik 5a;I Philipp d>e LoSzahl^. SchaD Stepha» die Loözahl >«. Mantl Jakob Thomas die Loözahl Döttl Franz Georg die Lvözahl »s. Posch Franz die Loözahl »3. . Huber Johann die Loözahl -2». Waibl Johann Georg die LoSzahl sS. - Lechleitncr Joseph sie Loözahl 27. Miller Engelwerth die Loözahl. 2g. I Doblaiider Zlloi^S die Loszahl 3c>^ Krabacher Simon die Lvözahl 34. Schmid Kajetan die Loözahl 36. Posch Johann Georg die Lvözahl 3?. LLeissenbach Johaà Joseph die Lovzahl 3S. Posch Gottlieb

die Loözahl 4^. Waibl Johann Joseph die Loözahl 4g. Im 2. Distrikte für ' Gstrein Lorenz die Loözahl da Hnber Joseph die Lvözahl 20.' Jungblut Georg die Lvszàhì 36. » Mesmer AloyS die Loözahl^S. Im 3. Distrikte für Stoker Aloys die Loözahl Neururer Christian dte Loözahl y. Stoll Johann Joseph die Loözahl »Z. IZeururer Leonhard die Loözahl »b. Schmid Johann die Loözahl »S. - Kopp Aloys die Loözahl 3o. I ' ' Lederle Johann die Loözahl 3b. Riml Johann Aloyö die Loözahl Lö. , Krejßl Jvhan». Da nun,Stoker

. Für Sajker Martin von Oberperfuß die Zahl 3. Für ?lndelmänn Johann vön Unterperfuß die Zahl S. Für Spielmann Johann von Öberhofen die Zahl 7. Vom Losungödistrikte Ni-o. IV. Für Schmid Johann Baptist von Hptting die Zahl y. Da nnn Martin Höllrigl mit Nr. 2 zur wirklichen Einreihnng bestimmt ist, io hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg aufhält, binnen 4, wenn er sich aber außer der Provinz aufhalten sollte, binnen S Wochen sich dein? unterzeichneten Landgerichte zu stellen

, widrigenfalls er als Renitent behandelt werden würde. Eben so haben ' . Martin Sailer mit Nr. 3, Johann Andelmann mit Nr. S, Johann Spieluiann mit Nr. 7 und Johann Baptist Schmid mit Nr. q diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen/,, wenn sie sich anßer der Provinz aufhalten, binnen 3 Wochen um so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Asseiitirnlig trèfieii würde, nnd-sie dem Gerichte ihren Aufenthalt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_09_1896/MEZ_1896_09_02_10_object_659439.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.09.1896
Umfang: 12
Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Glatz Grauieek, Advokat m. Frau, Wen Hermann v. Best, Bez.-Kom. m. Schw., Graz Sicguiuud Deutsch, Wicu Alfred Tczncr, Wien Hugo Tugeudhat, Wicn Lasnauskn in. Fam., Wicn Gustav Weißenstein, Wien Dr. Rigler, Oberl.-G.-R. m. Fain., Graz Frau Fanny Waidinger m. 2 Töcht., Wels Dr. Alfred Wolf-Eppingcr, Wien Eeheiinrath Prof. Schwanert mit Tochtcr, Grcifsivald Dr. W. v. Vcft, Bczirksrichter, Römcrftadt I. Aiathien, Graz B. Pvpp, Landger.-Sekr., A!»nchen MeManlirunn. 1097

Fran Louise Brezina, Wicn Hcrm. R. v. Schneide!, Senatspräs., Graz Hans Wagner, Agram Klara Frsr. v. Ecker-Eckhofen m. Tcht., Graz Dr. Ad. Rofchanz, Gcr.-Adj., Marburg Wilhelm Gcttiverr, Lehrer, Graz Jda v. ^!cnniiiger, Debrezin EtsacktlMl. Dreikirchen. Anwesende bis 23. August: Frl. Auguste Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Henze, Brauuschweig Hubert Ettel, Bozeu Bcrtha Ettel, „ Frl. Müller, Berlin Dr. Ewald Hanfiü mit Frau, Meran Prof. Schmid mit Frau n. Bedien., Bozen Mstr. Malkolm

. H. Schmid v. Schmidsfelden. Wicn Dr. Hiulbaum, Oberlandcsger.-Präs., Stettin Fr. Tamelbauer, Wien Frl. Klomscr, Wien Fr. Bertha Falch, Aiünchen Frl. Elise Falch, München Frau v. Lorinser, Sanitätsrathgattin, Wien Frl. Gisela v. Lorinser, Tonkünftlerin, Wien Seisz. Ivos Meter ü. d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Prof. Dr. Prutz, Königsberg Frau Bredt, Karlsruhe Frl. Hedwig Müller, Friedenau A. Eichleiter m. Frau, München Präsident Baron Luigi v. Salvadori, mit Fam., Trient

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Seite 15 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
. Petter, geistl Rath, Innsbruck Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hanns Schaller, Wien Valter Stirl, Loschwitz-Dresdm I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder, Privat, Schwa^enberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Eh. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie Dr. Schandl, Dornbirn Fran Dr. Winter, München Robert Steidle, Oberpostmeister, Stuttgart Karl Frendart, Götzis Georg Schmid, Götzis Franz Thalguter, Tscherms Franz Babsch, Prof., Steyr Adolf Settele

ü. d, M.) „Andreas Hofer' i Grand-Hotel Meranerhof Ad. Schirmer, Berlin H. v. Schmid, Wien F. S. Walter. Main-, Fischer n. G., Bahn-Jnsp., Ehemuitz Frau Elisabeth Mahn, Wien Dr. Kreyssig, Arzt, Mainz Otto Reutti, Wien Emma Moder, Hartenstein C. Knhn, Berlin Landrichter Tr. Habicht, Kassel Leonh. Stierhos. Univ.-Zeichner, Würzburg Karl Grüne, Ksm., Ehemnitz D. Sachse, Reg.- n. Schulrath. Arnsberg Panl Sachse. Landrichter, Hirschbcrg Herm. Böttcher, Kfm., Berlin Rudolf Franz, Student, Wien Walter Franz, Wien Hotel

„Graf von Meran' Karl Huth, Heilbromi F. Hcß, Student, München Julius Berger m. G., A!agistr.-Bmt., Wien Tr. Otto Gleß, Höchst Mde. Benjamin Aerby m. Söhne, Lille Prof. V. H. Schnorr, Zwickau Karl Küstel, Budapest Roman Wiedemauu, Fabr., München Jnsiizrath Emil Rattr6, Elbing ^ ^ ^ ^ ^ Karl Schmid in. G., städt. Goldichätzer, Oskar^Lehinäuu, B^l'in^ Ätünchen ! Ix E Berlin Heinrich Krämer, Bürgermeister, Kirchen l Meiszuer Berlin H.Schäfer m. G., Laudger.-Rath, Müucheii Heinrich Feurstciu, Student

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/25_01_1895/BZZ_1895_01_25_2_object_399170.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.01.1895
Umfang: 4
: Dr. Pfaff. Dr. ladungskarren wird demnächst begonnen werden. Georg Schmid. K. v. Trentini; Baukomitee: A. v. Icr Uuterhaltuugsabend der „Siidmark', der Aufschnaiter, O. v. Mayechauser, Jojef Ebner, Josef I -noi gen Abends im großen Bürgersaale stattfindet, 'Programm der vor- ! trefflichen Regimentskapelle nicht weniger als vier Mm auf das endgiltige Schicksal der Umsturz-Vorlage wohl gespannt sein. Die Bürgertneisterwahl. Nahezu vollzählig waren die Mitglieder des Gc- meinderathes gestern ' saale

versammelt und der übrigen Funktionäre vorzunehmen, HIlg waren die Mitglieder des M-1 im givvcn eru Nachmittags im großen Sitzungs- 3ncharu. D?. G-Schmid Heinrich Wochler; E'latz ,vcist ein hochintere ssanieS und reichhaltiges Progi , um die Wahl des Bürgermeisters !'«>'»er-Josef Roßler. Johann Dob.auder; Rechts-1 Herr Kapellmeister Rezet wird mit der Funktionäre vorzunekmen I komiie: Dr. 3gn 'z Huber. Dr. 4>faff, K. v. Tren trefflichen Neaimeiitskapelle nicht weniger als Herr Dr.v. Braitenberg eröffnet

, Es wird hierauf sofort zur Wahl des Bürger wird sein hohes (Z er. ...Lsters geschritten. Von 30 abgegebene.! Siimn,.- Z?Zu'lei^er ^^ Tir'ler AloisVircb?D- SÄ -id- ^lawatlch, der Komiker und zetteln entfielen 29 auf Herrn Dr. Julius Pera- K ^ ^ thoner, der somit zum Bürgermeister der Stadt ^1.,, Profanier. Dr. Joses v. Zallinqer; Wirth Mttwlrkun^ bereu erklärt und wird verschiedene lu- Bozen auf die Dauer von 3 Jahren gewählt cr. ^^ite . J°s.-s Ebner. Dr. Georg Schmid. i.^n. Das Ehepaar Theodor und scheint

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1909
Umfang: 8
Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

„ Einfriedungsgitter laut Rechnung der Firma KöllenSperger in Innsbruck vom November 1906 4000 „ Eindeckung deS TurmdacheS . . . 500 „ Summe 24.200 Kr. Ferner find erwähnenswert folgende Spenden: Der Kranz von Rosenlaub aus getriebenem Silber und vier vergoldeten Rosen um das Gnadenbild (Propstwenser). 27. Oberrauch Alois, 28. Trebo Anton, 29. Singer Rudolf, 30. Saltuari Franz, 31. Gaffer Anton (Propstwenser), 32. Sartori Josef, 33. Schmid Richard, 34. Felderer Melchior, 35. Chiochetti Josef, 36. Keifl Franz

, 5. Egger Josef, 6. Pernthaler Franz, 7. Gasser Anton, 8. Stolz Albert, 9. Tschaffert Peter, 10. Singer Ludwig, 11. Weißensteiner Paul, 12. Schaller Franz, 13. Baader August, 14. Meraner Jakob, 15. Meßner Ludwig, 16. 'schmid Richard, 17. Schmuck Johann, 18. Pircher Josef, 19. Staffler Peter, 20. Trebo Anton. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient: Ennemofer Michael. Koop. in Feldthurns, als solcher nach Villnöß; Kofler Matthias, Koop. in Villnöß, als solcher nach Feldthurns; Holzner Paul, Koop

20