45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/30_10_1919/MEZ_1919_10_30_3_object_683683.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.10.1919
Umfang: 8
und un ermüdlichen Arbeitsamkeit einen längeren herzlich-dankbaren Nachruf. Sie war in St. Äeit in Tefreggen g^ü,rt.ig:» vier ihirer Schwestern haben den Klosterberuf gewählt, während ihre Brüder bedeutende Gewerbetrei bende mit Großbetrieb sind. — In Untermais ist vorgestern der Gutsbesitzer Florian Ell er gestorben. (Auf dem Nullpunkt) stand h.Ute früh die Tenrperatur in den äußeren Stadtteilen. Tus Wetter ist wieder wolkenlos und windstill. (Ein Apfelbaum in Blüte) ist neben der Hellrigl'schen Säge

-in Untermais zu sehen. (Der feierliche Gräberbesuch) ist Heuer, weil Allerheiligen auf ein?» Samstag und deshalb Allers eelen erst auf Montag, den 3. Nov., fällt, nicht am Allerheiligentag, son dern erst Sonntag Nachmittag. (In Meran ist um 2 Uhr 'Rosenkranz, Vesper, Segen, dann Totenr esper, hernach der Umgang auf dem Friedhof; in Mais ist der feierliche Gräber- desuch um 2 Uhr.) (Bezüglich des Paßv'isums) soll unsere gestrige Notiz nur hinsichtlich jener gelten, welche mit italienischen Reisepässen ver

, hat die Marktgemein'de Untermais eine Kund machung erlassen, in der sie unter Berufung auf die diesbezügliche Statthalterei-Verord- nung daraui aufmerksam macht, daß das Fahren bei Dunkelheit ohne die vorgeschriebene Laternenbeleuchtung, das Befahren der für Fußgänger reservierten Bürgersteige und das Benützen der Fahrräder von mehr Personen, als Sitzgelegenheit vorhanden ist, verboten ist und im Betretungsfalle unnachsichtlich bestraft wird. Es ist zu hoffen, daß auch die Anderen Kurgemeinden

.) Alle diejenigen, die noch Angehörige (Kriegsgefangene und Zirilinter- nierte) in Serbien haben, mögen sofort Zu- Vereinsnachricht. (Meraner Männer-Gesangv erein.) Donnerstag, den 30. ds., halb 9 Uhr abends Gesangsprobe im Vereinsheiin (Forsterbräu). („N atnrfreund e', S ekti 0 n Meran) Jeden Tonn.rstng abends ab 8 Uhr Vereins stbend im Restaurant Schönau, Untermais. Freunde edlen Bergsportes sind freundlichst eingeladen. (A ch tnng, 'SchnhPlattler!) Jeden Mittwoch nm ö Uhr abends ZilfaiNmenkunft im Restaurant

Schönau, Untermais.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_06_1925/TIR_1925_06_15_3_object_1998263.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1925
Umfang: 8
wird befürwortet, da es sich um eine Lizenzübertragung handelt. — Im gleichen Sinne wird aus demselben Grunde das Li zenzgesuch der Josefine Waldner vom „En gel?' in Untermais behandelt. — Zwei Ge suchen um Erlaubnis zum Berkauf von Früch ten am Sinnich wird stattgegeben; jedoch dür fen keine Baracken als Verkaufsbuden aufge stellt werden. — Dem Ansuchen des früheren Gärntners im städt. Krankenhaus. Rudolf Gratner. um einen Gemüsestand am Korn platz wird zugestimmt. — Betreff des An suchens der Witwe Anna

ist. wurde beschlossen, vorläufig nur das Notwendigste Herrichten zu lassen und im Budget für 1926 den erforderlichen Betrag einzusetzen. — Betreff des Baugosuches Mal leier, Posthotel in Untermais, wurde der Bau augenschein beschlossen, ebenso betresf des Baugesuches des Nollina an der Untermaiser Reichsstraße am Sinnich. — Dem Gesuch um Garagebau des Ravagnini. Villa Emma, oberhalb des Gaswerkes wird zugestimmt. — Ueber den Zubau des Josef Dilitz. Pension Niedl, wird der Bauaugenschein beschlossen

, desgleichen wegen des Anbaues des kath. Ge sellenvereins, sowie betreff des Sägewerk- neubaues des Hans Alber in Untermais. — Dem Ansuchen des Vinzenz Tschöll, Partha- nes, um Verlegung der Kellerstiege wird statt gegeben. ebenso dem Gesuch der Marie Larbl. Palasthotel, wegen Warmwasserleitung und dem Gesuch des Meraner Hofbesitzers Wels ebenfalls wegen Warmwasserleitung. — Be treff der Baugesuche des Johann Iennewein, der am Schnöllhof in Qbermais. sowie bei sei nem Gebäude am Sinnich bedeutende

zu N Lire. — Das Ansuchen der Bewohner des Rathauses in Untermais um Herabsetzung der Beheizungsauslagen (Zentralheizung) wurde der Kommission für Wohnungseinschätzung zu gewiesen. — Der Etschwerke-Bericht über die Einnahmen der Tramllnien wurde zur Kennt nis genommen. — Dem Vorschlage wegen Versehung des Polizeiarrestes mit Strohsäcken und Decken zu einem KostenauswaiÄ von 1Z00 bis 1800 Lire wurde zugestimmt. Verschiedenes. Der Bericht der Sparkasse, daß sie aus ihr Servitutsrecht verzichte, sobald

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/22_05_1912/MEZ_1912_05_22_6_object_602318.png
Seite 6 von 16
Datum: 22.05.1912
Umfang: 16
mit Vize bürgermeister Gemaßmer und den Ge meinderäten Jenewein, Wieser und Tantz, Kurvorsteher-Dr. Huber mit den Mitglie dern der. Kurvorstehung O. Ellmenreich und Zechmeister, Bürgermeister von Untermais I. -Hölzl, Zreih. v. Gudenus in Vertre tung ,ber Gewerbebehörde, der Obmann des Handelsgremiums F. W. Ellmenreich mit dem Stellvertreter K. Wenter, Obmann des -Museumvereins Dr. Franz Jnner- h o^er, Schuldirektor A. Men g hin mit dem LeMörper,^Mitglieder der Kunst-, Handels und Gewerbevereine

von Meran, Untermais und Obermais u. v. a. Der Obmann des Ausstellungskomitees M. H. Fis-ch e r. betrat das Podium, um die Ausstellung, mit folgender.Ansprache zu er öffnen : „Es; obliegt mir die ehrenvolle Aufgabe, Sie .alle namens Her Kunst--,-Handels und Ge- werbevereine von.Meran, Unter- und Ober mais.. zu: begrüßen. Mit Freuden komme ich dieser Aufgabe nack> und begrüße vor allem den Vertreter des Gewerbeförderungsinstituts der '.chanbels- und Gewerbekammer Bozen Herrn? Ingenieur Garay, Direktor

des In stituts, sämtliche erschienenen Herren Räte der -Handels- und Gewerbekammer Bozen, weiter^ Freih. v.-Gudenus in Vertretung der GewerbMehörde, -ferner die Vertreter unseres Stadtmagistrates Herrn Bürgermeister Dr. Weinberger und dessen Stellvertreter Herrn GemäHmer,? .Herrn Dr. Seb. Huber in Ver tretung der Kurvorstehung, wie die Vertreter der Gemeindevorstehungen Untermais und Obermais. Weiters habe ich die Ehre zu be grüßen^ die .Direktion unserer Gewerbe-Fort- bilduMsschule,samt Lehrkörper und Schul

- tretera-aller gewerblichen Vereine und Ge nossenschaften 'im Kurbezirke und nicht zuletzt die Herren^«Vertreter der Presse. Alle die hier Genannten haben sich verdient gemacht, daß die Kunst-, Handels- und Gewerbevereine Meran, Untermais und Obermais diese Aus stellung veranstalten konnten, insbesondere das Geweibesörderungsinstitut Bozen, denen ich gleich im Beginn den herzlichsten Dank zu entbieten mir gestatte. Alle die Anwesen den mögen sich in dieser, wenn auch! kleinen Ausstellung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_11_1924/MEZ_1924_11_27_3_object_642135.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1924
Umfang: 6
Schönheit nur ga-ng flüchtig zu sehen bekommt, nicht die Gefahr des noch häufigeren aufenthaltlosen Durchfahren» nach Bogen, wie wir es bisher im Sommer schon nur zu oft be obachten muhten? Und sollen alle jene Wagen, welche aus Pasfeier mit Höh usw. zum Bahnhof wollen, dann gang Ober- uM» Untermais durch- fahren, wahrend sie das Stadtgebiet auf einer Küchelbeogstrahe meiden könnten? In jedem Kurort« von der Bedeutung Me- rans hat man eigene Lastenstraßen gebaut, um die Schwerfuhrwevke vom sWeichbilde

, wenn man sich bis dahin nicht zum schienenlosen System großer Omni- buswägen entscheidet, wie sie Frankreich und das Fremdenland par excellence die Schweiz seit neuestem den Trams vorteilhaft vorziehen. Me ran, den 27. November 1024. Todesfälle. Gestern starb Magdalena Bur ger, Hotelköchin, gebürtig aus Morter, Im Al ter von 60 Jahren. — In Untermais verschied heute früh nach langem Leiden Frl. Philomena In Winkl, Private, im 27. Lebenswahre. — Gestern ist hier, kaum zwei Wochen -nach dem Ableben rhrer Stiefschwester

; Frau Tauber-Munk: Betten. Kleider; Badmeister Aichberger: Decken, Klei der, Schuhe; Wagner, Wolfstr.: Decken, Kleider; Radojcic-Biegler: Kleider, Schuhe: Witwe Schreier: Kleider; Kaufmann Waibl: Kleider; Schneider Kröß, Untermais: Kleider; Unge nannt: Schuhe: Photograph Johannes: Kleider, Wäsche; Ungenannt: Kleider; Johann Platzer. Kleider; Störi: Kleider; Dr. Magnago-Kleißl: Kleider, Decken. Kinderwäsche; Ungenannt: Kleider; Frau Pechia-ner: 4 Pakete Kleider, Wäsche: Zanon: Hos» und Schuhe usw

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/14_05_1918/MEZ_1918_05_14_4_object_670052.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.05.1918
Umfang: 8
in Sierzing gesagt habe, wir..seien „ein Volk der Treue, aber nicht der Hunde-- treue', so hat er das Wahre getroffen; d«Z Tirolervolk war immer ein Herrenvolk, nie ein Volk der Knechte. Die Rede Krafts dauerte gegen Ii/s Stun den, sie wurde mit größter Aufmerksamkeit angehört und öfters durch beifällige Zurufe unterbrochen. Bürgermeister 'Gemaßmer beantragte dann folgende Entschließung: „Die heutige Versammlung der-Deutschen Bürgervereine von Meran, Ober' -und Untermais erklärt sich mit den AusKH

ll. bis 9. Rangsklasse 30 Kronen, - für jedes Kind eines Gagisten der 8. und 7. Rangsklasse 25 Kronen, sür jedes Kind eines Gagisten der 6. Rangs-? tlasse 23 Kronen. Diese Unterstützung gebührt nur jenen Ga.qisten, welche im B?zuge der fortlausendcn Snstentalion sür ihre Familie st.hen, als? nur jenen, welche nicht am Wohnorte ihrer Fa milie ihre Diensteinteilung haben. Offiziere usw., welche also,z. A. in Meran, Oberq rmd Untermais bei einer Formation !?der Anstalt eingeteilt sind und deren Familie im Kurbereich

Meran ihren ordentlichen Wohnsitz hat, haben daher keinen Anspruch auf die monatliche Sustenta.ion und die neue Kinder-Unterstützung. liroMctles. M « ran, 14. Mai. (Das Kriegs kr e u z fü r Zivilver- dienst e 3. Klasse) erhielten, wie wir einer Liste des „Allg. Tir. Anz.' entnehmen, auch Frau Friederike Freu den fels und Frau ^uise Zanger'le, beide in Untermais. (Kriegsgetraut'» w'^rden heü'.e in der Wallsahrtstirche zu Riffian Anton Menz> Poppsohn von Marling, mit Marie Witwe Ployl

6