156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_11_1902/BZZ_1902_11_24_5_object_358079.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.11.1902
Umfang: 8
-Stücke 19.07 Italienische Banknoten 95.00 Rand-Ducaten 11.32 ,,Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 24. November 1902. Amtliche Frmdcnlijte «in H»M (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» skat Bozen am 22. November.) Hotel Bristol. Jos. Schwent, Major, Szat- mar. Richter u. Mutter, Offizier, Dresden. Hotel de l'Europe. Emil Waller, Kfm., Frankfurt. Sig. Bandler, Kfm., Pilsen. Jsaak Malkin, Kfm., Rußland. Hotel Greif. I. Maninger u. Fain., Plauen. Karl Rausch, Bmt. Frau Julie

Fluntenheim, Ber lin. Neuberg Hirsch, Hannover. Emil Vorbach u. Fam., Obering., Kladno. Leopold Bricge u. Fr, Gleiwitz. Eugen Salzmann, Rjd., Innsbruck. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Adolf Doblert u. Fr., Riga. Leop. Pick, Nsd., Wien. P. Katschinsky u. Fr., Arzt, Hagenau. St. Otterstret. Moritz Müller, Kfm., Ernst Pollok, Nsd., O. Rosen zweig, Wien. Hotel Mondschein. Engelbert Jäger, Wirt, Lermoos. Hans Aigner, Postmstr., Absaltersbach Jos. Jungmann, Amras. Ant. Jüngst, Apotheker, Baden. Stesan

Kultererst, Greisenstein. Jos. Gut mann, Kältern. Hans Hammerl u. Fr., Hall. Hotel Tirol. Mariane Novak, Priv., Klagen furt. L. Meßner, Lana. Ludwig Jeß, Meran. Herm. Rosenblüthe, Rsd., München. I. Bauer, Innsbruck. Eisenhnt. Josef Aderle, Trient. N. Oblasser, Lienz. I. Decker, Hessau. A. Moser u. Fr., Meran. Jos. Ortner, Sexten. Lud. Weber, Würzburg. M. Krämer, Eppan. Jos. Unger, Nemeth. Leone Ber nard, Mauls. Grandl. Herm. Nagelschneider, Wirt, Kohl stadt. Max Schietz, Großgröfchen. F. P. Mayus

sich dem Boden zu, aber wieder m strengem Parallelismus zu einander. Die Entfernung der Blitze von einander beträgt in ihrem parallelen Laufe zwischen 16 und 22 Metern. — Zur Geschichte der Spielbank von Monte Carlo. Noch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts war Monte Carlo ein öder Felsen, wo nur drei baufällige Hütten standen, man nannte diesen Felsen, „lss Lxäluguss', und der Grund war nahezu wertlos, während heute in der Nähe des „Hotel Beau-Rivage' das Quadratmeter mit 400 bis 500 Francs bezahlt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_07_1902/BZZ_1902_07_07_5_object_353021.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1902
Umfang: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 4. Juli). Hotel Bristol. Lord Rendow, London. Fritz Rogendi u. Frau, Triest. Cäsar Gamba, Ingen., Genra- v. Schelling u. Frau, Berlin. Dr. Camill Lederer, Arnold Weiß, Aubert Freih. v. Achey, Baronin Julie Scheyr, Priv., Wien. Hotel Greif. Gozzi, Kfm., Verona. Stgm. Mandl, Nfd>, Wien. Fanny Roth, Prof.-Gattin, München. Frau Professor Spangenberg, München. B. Umman, Hotelier, Pallanza. Frau E. Krause, Frl. Hedwig Poltes, Leipzig. Ed. Zwack u. Frau, Wien. H. Werner

. Karl Kott, Brixen. Fritz Hossmeister, Kunst händler, Stuttgart. Elifa Hofbauer, Graz. Dr. med. Hugo Heinze u. Frau, Leipzig. Herm. Heckner u. Frau, Kfm., Schönigg. Leop. Feigl, Obstl. a. D. Gg- Benefch, Wien. Herm. Büschel, Halle a. S. Dr. Angerer u. Frau, Adv., Wien. Hotel Walter vou der Bogelweide. E. Lind ner, Ncisd., E. Hartmann, Reist»., Graz. Paul v. Schut u. Fam., Berlin. Ernst Baron v. Wrangel u. Frau, Hamburg. Peter Ladstatter jun., Graz. Camillo Moritz, Fabr./ Aloisia Moritz, Berlin. Max

Pisk, Nsd., Max Weiß, Rsd., Dr. Reiß, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Gg. Wilke, Disponent, Slgm. Handoßky u. Frau, Priv., Wien. Ludwig — Verbrannt ist in Leibnitz die 24jährige Anna Schatzl, als sie mit ihrer Mutter in den bren nenden Stall eilte, um das darin befindliche Vieh zu retten. Die Mutter konnte den Flammen ent rissen werden, wenn sie auch einige Brandwunden davongetragen hat. — Bei einem Brande in Moosburg bei Klagenfurt wurden sieben Personen verletzt, darunter eine schwer. — Die Cholera

. Während meh rere Personen eine Kahnfahrt auf der Donau bei Neu-Pest machten, kenterte das Fahrzeug infolge eines Sturzes. Drei Matrosen, die versuchten, Hilfe zu bringen, gerieten ebenfalls in die Wellen. Ins gesamt sind 13 Personen ertrunken. — Erschossen hat sich i^ einem Breslauer Hotel aus Lebensüberdruß ein Schriftsteller und früherer Redakteur. — Bankkrach. In Tübingen ist das Bank haus Wilhelm Bräuning in Konkurs geraten. Der Inhaber wurde wegen Unterschlagung von ungefähr !/4 Million Mark

phischen Gesellschaft von Oran eine schöne, viel acclamierte Rede über Kolonisation gehalten. Auf dem Heimweg zum Hotel, begleitet vom Präfektcn und den Honoratioren der Stadt, wurde der Aka demiker plötzlich von einer jungen, elegant gekleide ten Dame angehalten, mit Schmähungen überhäuft und tätlich bedroht. Ein Kommissär nahm die Ra sende fest und brachte sie auf die Polizei. Hier nannte die junge Dame ihren Namen: Fräulein Verlain. Sie erzählte, sie sei ein wohlerzogenes Bürgermädchen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_10_1928/AZ_1928_10_23_3_object_2651506.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.10.1928
Umfang: 6
mit den Fo- tographien der einzelnen Abteilungen d. Fried hofes überreicht. Darauf folgt der Besuch im alten Schlosse von Brunico, von wo aus S. E. das Panora ma der Stadt bewundert. Vom Schlosse aus wird der Rückweg in die Stadt über die Kala- rinenkirche angetreten. Vor der Kirche warten einige Automobile auf den Präfekten und sein Gefolge und in langsamer Fahrt gehls sodann durch die Stra ßen -der Stadt znm Hotel Brunico, wo zn Eh ren des Provinzcheses ein Bankett veranstalt wurde. Auf der Fahrt

Prä fekten den begeisterten Grnß der Fasciseu von Brunico und dankt für die hohe Ehre des Be suches, im-bescheidenen Hanse des Fascio. Er erklärt, daß er dem Präfekten außer den Kinonachrichlen. „Hotel Imperial' („Da-- letzte Lebewohl') mit Pola Negri nach dem welt bekannten Roman „Hotel Stadt Lemberg'. Diser Paramount-Monstrefilm, der Weltruf ge weiteren Beweis über das ganz großen Künsi- Erlaubnisscheine sür Ziegenweiden Von der Prnfektur wurde an die Herren Po- desta folgendes Rundschreiben

- und iniissen daher a?is Reà und der Giovine^zci, als der Präfekt in wüßten sie im Schweigen zu arbeiten nnd zu ötempelpapie»' ^n 2 Lire geschrieben sein,' ^ tAnn,»»- lerin. Seit ihrem letzten Standardwerk „Stäche'- draht' hat Pola Negri eine ergreifendere Nolle als die der Kellnerin Anna ini „Hotel Imperial' nicht verkörpert. .Die Handlnng, welche sich an der russisch-gatizischm Grenze in einem kleinen Stüdtch-sn abspielt, atmet Wirklichkeit nnd Wahr heit. Zwei Weltanschauungen steheil cinaàr gegenüber

: .Aus der einen Seite — Soldaten- psiicht, auf der anderen — „über alles Liebe'. Der leidenschaftliche Kampf, die Aufopferung der beiden sür ihr« Ideale, das ist so groß, daß es unheimlich wirkt und manches Auge feuchtet. Dieser Weltsiim hat Wirkung und verdient seinen Weltruf. Eine Tragödie, geradlinig mit ent durchgeführt, die bis zum Endü und ergreisend ist. .Hotel Imperial' („Das letzce Lebewohl') mit Pola Negri nach dem Noinan „Hotei Stadt Lemberg'. Erlebnisse eines öster reichischen Husarenvffiziers

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1919
Umfang: 4
aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_05_1922/TIR_1922_05_15_3_object_1983249.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.05.1922
Umfang: 6
der Vor- »szcnÄe äußerst interessante Schlüsse über die oisdmmung des Menschen. Unter spontanem Jeifall der Zuhörer schloß Herr Gasser seinen Antrag, für welchen ihm die Vertretung der -lrmia den innigsten Dank ausdrückte. Herr Gas- -5 wird im Herbste mit einem neuen Vortrazs- Kklns m der Urania auftreten. b Fremdevverkehrskommifsion Bozen. Diese Körperschaft hält am Mittwoch. 1?. Mai, um ^ llhr nachmittags im Klub, zimmer des Hotel Zentral ein« Sitzung mit nochstehender Tages- ^nimg ab: I. Präsidialbericht

einer Wirtin verkauft, das Angeld, das er erhielt, vertrunken, der restliche Kaufpreis ist noch gerettet. p Generalversammlung der freiw. Feuer wehr Sand in Täufers. Man berichtet uns von dort: Im Hotel „Elefant' hier fand letz ter Tage die diesjährige J.ihreshauptver- samlung der freiw. Feuerwehr Sand statt. Diesell>e war sehr gut besucht. Kommandant Max Jungmanu erstattete dabei den Täng- keitsbcricht, ans dem zu entnehmen war, daß die Feuerwehr im abgelaufenen Vereins- jahre eine sehr große Tätigkeit

dungsfest der Feuerwehr, wie irrig berichtet wurde — in sehr feierlicher Weise statt. Das Fest ist mit Volksbelustigungen aller Art, ei nein reich au-zqestatteten Glückslopf und Fest- ?lin',er»en begleitel. Die Festlichkeiten in Steinhaus erkr^uen sich stets eines sehr gelun- Verlaiiks. Dom Msurlnasee. Mi? 'ein Perkehcsvcrbande qeme'pei wird, ist das Hotel „Mmirina' am Se« ni '.?! nirina in 5en Besch der Hotelfirma A. G. Srraßer und -cheibmeier in Arco iiberqegan. gen. Durch die neue Dolomilenstraß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/20_07_1927/DOL_1927_07_20_4_object_1197142.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.07.1927
Umfang: 8
Dozner Sektion des Reichsverbandes der Krieger-Mütter, -Witwen und -Familien statt. Die Gründung der Sektion erfolgte durch Frau Teresina Chiesa ans Rove- r e t o. Nach Darlegung der Fürsorge-Zlvecke des Vereines beschloß man die Einsetzung eines Ausschusses, der die Sanrurlung und Prüfung der Beiirittsgefuche vorzunehmen hat. b Amtstag des österreichischen General konsulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Montag, den 23. Juli, im Hotel Post, Defreggerstraße 1, statt

gegen Franqart führt, spielte, von einem Cppaner Motorrad fahrer überfahren. Er erlitt am Nacken eine ziemlich tiefe Verwundung und niußte ins Dozner Krankenhaus gebracht werden. b Ein Fuhrmann, der links fuhr, ver ursachte in Gries einen Straßenunfall. der ! leicht hätte rötliche Folgen haben können. Es j handelt sich um Alois Riedl aus Prato im ! Binschgau, der längs dem Hotel Trafojer auf i der linken Straßenseite gegen Merano fuhr. . Da kam ihm von der Meraner Richtung ein Motorfahrer entgegen

. Derselbe hatte dem 2llt-Eisenhändler Franz Pircher von Gries, der sein Rad neben dem Ouireinerhof stehen ließ, das Rad weg genommen und war davongcfahreu. Pircher verständigte augen blicklich die Carabinieri. Dieselben erwischten den MontagnoU nächst dem Hotel Badl und verhafteten ihn. Der Mann verantwortete sich dahin, er habe das Rad nicht stehlen sondern bloß Zigaretten holen wollen. Leider ist eine Tabak-Trafik viel näher in der gegenseitigen Richtung. 8m NoseWartengebiet verschollen 21»i Samstag, den 16. Juli

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_01_1922/BZN_1922_01_18_4_object_2482553.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.01.1922
Umfang: 8
Bauernhochzeiten stattfinden werden, bei denen nach allem Brauch die Hochzeitsgäste in ihrer malerischen Tracht auf präch tig geschmückten Schlitten teilnehmen werden. ! Fremdenverkehrskommission Bozen. Diese Körper- schaft hält am Donnerstag, 19. Jänner, um 4 Uhr nachmittags im Hotel Zentral eine Sitzung ab mit folgender Tagesordnung: 1. Geschäftliche Mitteilun gen; 2. Beschlußfassung im Sinne des H 29 der gesetz lichen Fremdenverkehrsordnung wegen Zusammen stellung der Liste der Beitragspflichtigen

sein dürfte. Die tveiche, im oberen Teile vor der Eltern ausge- schneite Bahn stellte an die Ausdauer der ManM und die Geschicklichkeit der Lenker die schwersten Aijl derungen, während die Bremsen beinahe gar nich! Funktion traten. Den Wanderpreis errang der ff „Alte Post' des bekannten Hotel Kleewein mit merkenswerter Überlegenheit in 13.502/, IM ker Hotelier Franz Kleewein, Bremser Hans Sew,D Mitfahrer Fräulein Irma und Herta Medeh Ludwig Janauschek). Den zweiten Preis erhielt tl „Heidenschaft

' mit 14.46 Min. (Leiter Hotelin 5s wig Obexer, Mannschaft Franz Lazzari, Hans' ler, Lois Lazzarf, Bremser Max Obexer). ' Zu fuhren Bob „Jausental' (Lenker Joses StÄ 14.48'/z, Bob,^kalch' (Lenker Hans Ker>.<i m Min., Bob „Tirol H' (Lenker EduarS HeidM 15.16^/z Min., Bob „Edelweiß' (Lenker 'Jakob HZ zer) 21.38'/g Min. Anschließend an die um t>! abends im Hotel Rose stattgefundene Prei«w> M> entwickelte sich am Wintersportkränzchen em wegtes Faschingstreiben, das die T«ilnehm«! in die Morgenstunden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_01_1920/BZN_1920_01_08_3_object_2464789.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.01.1920
Umfang: 8
Mitleid mit ihnen zeig' ten. Wenn noch mehr Kinder gekommen wären, si- hätten noch viele mitleidige Herzen gefunden. — Am з. Jänner starb nach nur dreitägiger Krankheit Franz Karbon, Kienzlsohn, im Alter von 22 Jahren. — Im Jahre 1919 gab es in der Dekanalpsarre Ka stelruth 69 Geburten, 37 Trauungen nnd SV Todes fälle. Der böse Buben-Ball am Samstag, den 10. Jänner im Hotel Schgraffer ist nicht, wie irrtümlich angegeben, ein Maskenball, sondern ein Kostümball. Empfehlenswerte Kostüme sind: Schulbuben

und Schulmädels. Gouvernanten. Ammen, Schuldiener, böse Bube», Max und Moritz и. dgl. .Einschreibungen beim Portier im Hotel Schgraffer. Schulgeld 5 Lire und die Stempel gebühr, wofür sofort die Karte ausgefolgt wird. Die Freiwillige Ncttuugsgesellsch.lft Bozen-Gries hatte in den zwei letzten Tagen achtmal Anlaß ans- znrücken. Unter anderm waren die Uebersührnng einer Frau mit Knöchelbruch, eines Mannes m,t Schlüsselbeinbruch und eines Geisteskranken in da? Krankenhaus notwendig. Ein junger Bursche wurd

aufgenommene Operette von C. Millöcker „Der Bettelstudent' aufgeführt. Wegen Vorberei- tnngen bleibt das Theater am Montag ge schlossen. . ! Kirchliches. Marianische Herreukongr^gation. Donnerstag, den 8. Jänner findet um 8 Uhr abends in der Kapelle des fb. Johanneums die Kon» gregationsversammlnng statt. Vornahme der Prä° sektenwahl, daher vollzähliges Erscheinen notwendig. Hieraus Herrenabend im Hotel Erzherzog Heinrich, bei welchem P. Professor Arsenius O. Fr. M. einen Vortrag halten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_3_object_1969115.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
und den Be such der Promenaden. Um 9 Uhr wurde von der Fremdenverkehrskonnnission im Saale des Hotel Schgrasser ein Lichtbilderabend veran staltet. Dr. Viktor Malfer. Besitzer des Sana toriums in Gries, hielt einen fesselnden Vor trag über die Bedeutung von Bozen-Gries als Winter-Kur« und Erholungsaufenthalt und führte die Gäste an der Hand eiller großen Zahl wirksamer Lichtbilder, darunter zahlrei cher Autochrome, durch Stadt und Kurort, aber auch auf die Höhen des Rittens, nach Oberbo zen und Klobenstein

! und Comp., Import—Export. Bozen, Alberico An gelini. Letensmittelhandel. (Einzelprotura Karl Lonsorii.) Aenderungen: Spar- und Darlehens- lassenverein Wengen: Obmann Alfons Valentin, Obmannstellvertrster Josef Alton. Meran. Hotel Cafe Europa, G. m. b. H., als Geschäftsführer eingetragen: Fortunata Foccherini, Max Forckerini. Dr. Bonaventura Foccherini. Gelöscht als Geschäfts führer: Julius Slatofch, Alois Schn'ittner, Peter Wenter. Steuerfreier Wein bis S Hektoliter für eine Familie. Wie der ,,Corr

der reparier!« ten Bestandteile auf dieselbe Rechnung eine Kann« mit S0 Liter Benzin mit. Ms die Rechnung von S0 Lire diesem Hotel zugestellt wurde, stellte sich heraus, daß «ine derartige Bestellung seitens des Hotels nicht erfolgt ist und man hier «wem Schwindler aufgesessen war. Nach einigen Tagen erschien dieser Mann abermals in der Mechanik»«' wertstätte, um einen Autoschlauch reparieren zu lassen. Cr wurde nun wegen des ersten Betrüge? zur Rede gestellt und ihm der Schlauch abgenom» men. Trotz

16