2.223 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/24_03_1870/BZZ_1870_03_24_5_object_357861.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.03.1870
Umfang: 10
deS Abends erzählen und schüttelte zweifelnd sein Haupt. „Wenn die guten Entschlüsse nur ausgeführt werden,' sagte er. Aber die auf den Sonntag anberaumte Versamm lung wurde zahlreich besucht, und am nächsten Löh nungstage l es die Mehrzahl der Arbeiter einen Theil ihres Guthabens als Einlage in die neue Sparkasse stehen. Nsselstein übernahm die Verwaltung, die Mitglieder mehrten sich, die Zusammenkünfte wurden zu wahren Freudentagen, die wohlthätigen Wirkungen zeigten sich bald, und als Emil den guten

^r ein Theil der Arbeiter Selbach's. von ihren Freunden verlockt und durch ihren leiden schaftlich wilden Sinn ohnehin zu Gewalthtäigkeiten geneigt, schloß sitz dem Unternch.nen an. Man wollte den Bau zerstöre», „caput schlagen,' wie gewöhnlich das Stichwort bei solchen Krawallen heißt. Emil hatte, von Nesselstein ermuthizt, den unbestimmten Gerüch ten lange wenig glauben geschenkt, als eines Tages ein treuer Arbeiter athemlos herbeieilte und verkün dete, daß dieser Abend zum Losschlagen bestimmt wor

den sei. Was sollte man thun? Militärische Hilfe zu reauiriren, oazu war cs zu spät — die Arbeiter bewaffnen, ein blutiger Zusammenstoß konnte die schlimmsten Folgen ha en. — Emil war rathlos, er theilte schlenn gst die G fahr dem Graien mit, den er eist in einem Han.merirerke aussuchen mußte. „Sie kommen wirklich, die Rebellen?' rief Nessel stein und rieb sich vergnügt die Hände. „DaS wird ein Hauptspaß! Haben Sie keine Sorge, Herr Sebach — lein Tropfen Blut soll fließen. Anschließen

Aussicht'angefeuert, ging Her Wann mit einem Äser an dty Arbeit, der einer positiven Belohnung würdig gewesen wäre. „Aber plappert nicht!' rief Kesselstein ihnen, nach, als sie aus ver Schmiede das Nothwendige holten. „Sie glauben wirklich den Sturm mit Wasser ab zuschlagen?' fragte Emil ganz erstaunt. „Thun Sie mir den einzigen Gefallen, bester Herr, und sorgen Sie, daß Niemand was merkt. Gehen Sie in die Hütte, in die Schmieden, bewachen Sie den Kaum zwischen Haus und Gießerei — e» muß ein Geheimniß bleiben

, dann steh' ich sür AlUs ein.' Emil fügte sich kopfschüttelnd. Nesselstein flog in den Neubai»und ließ einen Theil der Arbeiter ihre Thätigkeit unterbrechen, um Wasser herbei zu schleppen. Bald standen die beiven Spritzen, mit großer Schnelligkeit durch das breite EinfahrtS» thor geschoben, bis an den Rand mit Wasser gefüllt, innerhalb der Gießerei, „der Festung' wie der Graf scherzend sagte; für „Munition' war auch gesorgt, und nur der Feind ließ noch auf sich waUen. So ganz leicht nahm Nesselstein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/23_09_1898/MEZ_1898_09_23_11_object_673424.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.09.1898
Umfang: 14
Isabelle Wwe. v. B6kässy m. Enkelin, B6küs Eiise Bryk, Prof.-Wwe., Wien Hotel „Forsterbrän' Leo Boschau, Weingroßhändler, Wien Emil Ronay. Budapest A. Aiüller, Architekt, Köln Emil Hillmann, Rsd., Wien Dr. Joh. Ezölder, Budapest Johann Mack m. G., Baumeister, Nürnberg Franz Linke. Rsd., Wien Hotel „Graf von Meran' Jsidor Korger u. G., Stadtbaumeister, Graz Friy Jqn6e in. G., Königsberg Friedrich Moser, Ksm., Augsburg Dr. Krauseneck n. G-, Trieft Hotel Haßfurther Dr. Kobeck in. G. u. Frl. v. Lenzendorf

n. G , Odense Geheimrath Ateyer u. G., Dresden Dr. Hofman u. G., Konsul, Florenz Villa Uegina Miß Ringer in. Schwester, Priv,, England Frau Antonie Driadnr, Priv., Warschan Egge»tthal Karersee-Uasz Egge»»thal Karersee-Pasz Äarerfee-Hotel. (1050 Aieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekoinmen vom 12. bis 20. September. Dr. Lippel u. G., Neg.-Dir., München H. Emil Schmitt m. G., Prof., Leipzig Eugen Fifchel u. G., Heilbronn Karl Schäuffelen u. G., Heilbronn Dr. T. Nellessen, Aachen Karl

n. G., Innsbruck Hermann Ullinann, Frankfurt Karl Mack l>. G., Groß-Lichterfeld E. M. Brown, London N. Chapman, London Med. v. Saar, Graz W. E. Davidson, London Mrs. u. Miß Nigby, London Dr. Leonh. Pietak, Lemberg Dr. Karl Eromine, Berlin Dr. Emil Bannert, Krappitz H. Mayer u. G., Geheimrath, Dresden Dr. Senator Gerstenberg u. T., Hildesheim Adolf v. Philippsborn m. G. n. T., Stichlitz Frl. Garrißon, Hamburg Frl. Lürmou, Hamburg Dr. Georg Ritter v. Shac, Wien Frau Nosina Nofenfeld u. T., Bamberg E. G. B. Hill

Williams, Bristol Mr. n. Miß Viktor I. Lawson n. Inngser, Ehicago Ä!rs. A!. M. Groß, Ehicago Dr. Otto 'jittSineister, Troppan Dr. Herrn. Hiutersloisser, Teschen George Borjche, Starssnrt Dr. Marschall, Berlin Unsterthal Innichen mit Mldlmd <11L» Meter ü. d. M.) Anwesend bis 15. Sepl : 11t>2 Parteien mit l7ll^ Personen. Emil Edler v. Dalinata p. Oberb. d. Kais. F. Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter ii. Dienerschaft, Wien Frau Marie Numethy m. Drsch., Wien Frau B. Ambrns „ - „ „ Fr. Exz. Bnssettt v. Moltini

. W. Knttner in. G., Prag Johann Steinacker, Professor, Landskron Josef ,'jcch, Äiünchen Fran ^Nanbe, Wien Reinhold, Anras H. Schutz, Kanfmann, >trefeld Fran Paula Beyfus, Wien Frl. Katharina v. Keßler», Wie» I. O. Halbritter, Wie» Heinrich Hantmann, Wien Joses Theiler, Milit.-Jent., Innsbrnck Frau Risa 5kleinoscheg, Graz Mathilde Barabas, Graz Felix Kleinoscheg, Graz AloiS Psreinbtner, Prosessor, Wien Emil Sacher, Fabrikant, Wien Lndwig Salcher, Minisl.-Bint,,Wien R. Telch, Wien Amlachcrhof liei Kienz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/22_03_1870/BZZ_1870_03_22_5_object_357807.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.03.1870
Umfang: 8
die Hammerwerte. Aber ihm geradegegenüber er hebt sich ein neuer, stattlicher Bau, an dem n?ch rü stig gearbeitet wird — eine großartige Gießerei. Zwar hatte ter bedächtge Emil sich Anfangs gesträubt, noch vor dem Winter mit dem Bau zu beginnen, aber Nes selstein zerstreute bald seine Besorgnisse. „Was Du thust, das thu' bald,' steht geschrieben. Noch ist ja Sommer; der Herbst verspricht heiter zu -werden; wir haben noch immer mehrere Monate vor uns,' sazte er. „Courage, Herr Selbach, ich will Ihnen e'i'mal

nach einem höflichen Niuße ihren Scklafhüt- Zen^zü. ^ ^ ' - ' - ' Emil trat jetzt, vom Comptoire kommend, zu seinem thätigen Werkjührer. .Sie/werden müde sein, Herr Gras', sagte er, «bit e, kleide» Sie sich um und kommen Sie zum Thee — meine Schwester ist begierig auf die Fort setzung Ihrer Reiseabenteuer.'' „Noch nicht, bester Herr Selbach — eutschuldigen Sie mich. Ich muß mich vorher dmchauS nach dem verfluchten Holze umsehen,' das heute zu spät angelangt ist. Vergessen Sie nicht, der Schlasmütze fünf Procent

, als sie ihn als einen rücksiä tsvollen, angenehmen G>sellschaster und besonders als unteihaltenden Erzähler kennnen lernte. „Wir müssen allein ansangen,' rief ihr Emil ent> gegen, „Nesselstein läßt sich einstweilen entschuldigen.' „Er liebt den W->n wohl mehr als ven Thee,' sagt- die Frau Bürgermeisterin, welche aus dem na hen Kirchhof zum Besuch gekommen war. „Uud doch soll er v r d-m Abendessen seine Tasse noch trinken, ich heb' sie ihm auf,' drohte Marie. „Und dann muß er erzählen,' sagte eine ihrer Freun dinen

, „ich freue mich schon darauf.' „Er schneidet zuweilen auf,' bemerkte die Bürger» Meisterin. „Las glaub ich kaum,' eatgegnete Emil, „er run det nur seine Geschichten hübsch ab, zieht Entserntlie- gendes zusammen und idealisirt ein wenig.' Mittlerweile ka n noch mehr Besuch unv man un terhielt sich über Tagesneuigkeiten, bis endlich auch der Graf erschien. „Man ist dech gleichsam ein neuer Mensch nach einem Bade und in frischen Kleidern,' sa,;te er, in dem er ringsum freundlich grüßte

.' „Sie sind v.rleumdet w rden,' sagte Emil boshaft, „mau hat behauptet, Sie liebten den Wein mehr als den Thee und' „St! St!' bat Atarie und der gute Bruver schwieg. „Bedaure, widersprechen zu müssen,' erwiderteNes- selstein artig, „wenn der Thee so bereitet wird w:e hier, so muß er einem alte« Engländer munden. Doch ist Ihr Wein auch nicht zu verachten — mit einem Worte: wohl dem, der das Gute in all«« Dingen anerkennt und zu schätze» weiß. Das thu' ich.' Er strich sich den Bart und schlürfte wohlgefällig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_03_1932/AZ_1932_03_25_4_object_1853425.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.03.1932
Umfang: 6
Setr, » àeater. Ronzerte, Vergiàunaen Kinonachrichlen Edcnkino. Heute, Karfreitag, geschlossen. Ab innrgen, Sam?tag: Emil Tönnings im Mmnimentcilfilin «Quo vadis' als Neuauf lage in Tmifassnng. Ueber den künftlerischen Wert und über den Inhalt dieses grandiosen Filnnvcrres. daz nach dein weltberühmten Nomane von H. Sien- kiewicz verfilmt wurde, braucht -rohl hier nicht gesprochen werden. Die Zeit nnd das Leben Neros in seiner Grausamkeit wird hier bildlich nnd tonlich wiedergegeben. Neros Taten

, oc! è, per la mito^a ài pre/20, plìi'tioàrmonte àtta al risparmio ciello àssii impiesatisig sci oooraio., ,^ ' ' Laratteri8t!cke e benekieZ sveàli Schieben Bestgewinner vom Schießen in Terlano am 10.. 13. und 17. März 1SZ2 » 15er Serie A.: 1. Moser Josef, Terlanöz ^ Huber Josef. Terlano; 3. Nuner Heinrich.' ^Terlano; 4. Winkler Luis. Terlano: 5. Pacca» <gnell Luis. Terlano; k. Marchetti Emil, Ter- '.'lano-, 7. Wieser Anton; 8. Dr. Braun Josef: 9. Frl. Keim Rosa; 10. Egger Lorenz; 11. Io> nella karma

all'assiourato Zapo 30 anni v lano; 7. Runer Heinrich; 8. Marchetti Emil, irnmecliàrnonìo agli oro6i i-n vaso ci! Terlano; 9. Paccagnell Anton. Terlano; 10. «proinoriensaz Anton Mair. Oberlehrer. Terlano passabili clopo trent'anni all'asàraio a Aestfcheibe: 1. Elsler Josef sen.. Terlano; ai bsnàiari ss o^li kosse promorto. ^ Moser Josef. Terlano: 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Dr. Köllensperger Roland; 3. Il ospitale assicurato diventa èppio, triplo y quadruplo, ^ ssìivrsmio msnsilo Paccagnell Anton, Terlano

; Elsler Josef jun., an?!lcllè cli l^,. 3, è 6i l^. 10, 13 o 20. ^ ^ ^ - Terlano; 8. Nuner Heinrich. Terlano.' 9. Mar- ? - <chetti Emil, Terlano; 10. I. Huber, Schattenh. LLkMPIO PK/ì'rieo jun .. -àà—.. . -.Prämien für die 3 besten Karten: 1. Moser 7ompo aclclietro I'im-piegato kl. kl., abitante a kli!aoo,''sl aMouràvà'prsssö'lMÄz» Josef, Terlano; 2. Huber Josef, Terlano; ^ia «onerale cii MIano ctell'IS'l'I'I'v'I'c) N^8Il0N^-IZ vkl^I? scs- 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Paccagnell Luis. Llienclo la lormg

. cloll'«Assicurazione popolare», vbs l'Istituto Nationale <1ells ^ssiou» Terlano; 5. Nuner Heinrich, Terlano; 6. Mar- raiiioni esercisce in Italia. Il prem io kissato àll'impiesato kl. ku 1^. 43 mensili. Lssli chetti Emil Terlano. pa?à loxoiarmonte 11 mensilità; il 13 «sosto 1S31 manoà alia vita. I.a vsclova e la «Alia, Das ìleki-Sàken l.at b-aom,'n «es,t «m appena presentati tutti i documenti all'Istituto Nazionale delle àsiouraài. ebbero la »8 und 20 Màr-ì weiter und àt m t liquidatone di !.. 9.027

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Sommer, Kaufm., Straßburg. Ernst Spengler, Kfm., Dresden. Paul Reinhold u. Frau, Pastor, Rybnik. Frau Maria Rorauer, Agram. Emil Pickert mit Tocht. u. Nlchte, Kaufm., Köln. Emil Philipp, Nakel. Otto Obermann, Kfm., Leipzig. Ludw. Noack mit Frau u. Tocht., Landrat, Breslau. Waldemar Luks, Justizrat, Waldenburg. Dr. Karl Kummer mit Frau u. Tocht., Adv., Graz. Dr. M. Hertrich u. Schw., Prof., Teschen. Heinr. Hildebrandt, StaatSanw. C. Hupel u. Frau, St. Petersburg. Hilda Jansson, Lehrerin, Schweden

-Dir., Werdau. I. Jautzen, Jng., Ilmenau. Paul Groß, Gymn.-Oberlehrer, Rössel, Ostpreußen. G. Kleinert, Lehrer, Raspenau. Gust. Klob< Stud., Gablonc. Franz Pfeiffer, Lehrer, Raspenau. Emil Lamm, Lehrer, Bad Libwerda. Karl Heklau Re staurateur, Stuttgart. Geschwister M. u. E. Sue, Braunschweig. Anna Rumpler, Innsbruck. Jojef Meier, Müllermeister mit Frau, Lienz. Sonne. Dietrich Balweber, Tisens. Martha Schuhmann, Lehrerin, Halle a. S. — I. Singer, Nals. Georg Dellemann, Vilpian. Bernhard Grone, Lehrer, Frau

, Posen. Robert Schwenke u. Schw-, Jng., Neumarkt. Gerh. Kimper, Arzt, Mün chen. B. Rewald, Stud., Berlin. G. Neumann, G.- Schgnau. Fritz v. Ruhmor, Schleswig-Holstein. Erich Schmidt, Lehrer, Damerow. Dr. Bernh. Schönberg, Prof., Lundenburg. Wilh. Müller, Lehrer, Prenzlau. — Karl Hartmann, Böhmen. A. H. Nöther, Lehrer, Franz Nöther, Bmt., Döblen. Emil Mar tini, Bildh., Gmünd. Karl Statz, Stud., Köln. Theod. v. Jammialey, Stud., Berlin. G. Gehrike, Oberlehrer, Bergsdorf. B. Bosza, Stud., Ungarn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_10_object_659060.png
Seite 10 von 14
Datum: 19.08.1896
Umfang: 14
, Apotheker, Aschaffenburg Aiax Tcmpcs, Beamter, Wie» Dr. I. Snanb, Gvni».-Prof., Aschaffenburg Joscf Ptrany, Post-Ob.-Expcd., Georg Feicht, München Aiidrä Ortner, Kaufmann, Saalfelden Josef Ebcrhardt, Biirgermcificr, „ I. Zehcndcr, Ncligionolehrer, Aschaffenburg Oskar Nanber, Schönbcrg Ai-thnr Löffler, Lehrer, Dresden I. v. :1!>gontina, Werkmeister a. d. Fach schule. Galilonz I. Wcißbach, Lehrer, Dresden Emil Wictaii, Preschurg Franz Hainoll, Nillach Heinrich Halla, Kaufmann, Wien Arthur Wender

.-R. mit Fam., Klagcnfurt Dr. Grießmaycr, Wien Franz Salmhofer, Wr.-Ncustadt August Wilhamer, Privat, Pfaffenhofen Ch. Laffienr, Trieft W. Kicßo, Kfm., Nürnberg Dr. Al. Wagner, Prof., Berlin Albin Schager, Student, Graz E. Köninger, Stuttgart Emil Schirn, Berlin Elisabeth Schirn, Lnckcnwalde Dr. Wilhelm Mayer mit Frau, Stuttgart F. Sailer, Ncchtsauwalt, Tübingen Richard Schager, Graz M. Hansdorf, Berlin Ludwig Sterba, Ingenieur, Seegrabeu Felix Heinemann, Student, Berlin Joscf Emnicrling, Prof., Leoben

., Nüiucheu Kl. Payr, Ob.-Neg.-N. mit Tcht., München Dr. Nich. Planer, Ltut. i. Z!., Graz Ludwig Pretori, Kaufmann, Wien Adolf Elitzcr, Kfm., Nürnberg F. Strand, Ob.-L.-Ger.-Staatsanw.,München Gustav Nicber Beamter, Wien Karl Wieser, Wachtmeister, Wels Emil Kadelbnrg mit Fam., Budapest (5. Rumann, Zahnarzt, Augsburg Ed. Janisch, Prof., Wien H. v. Sabranski, Beamt. i. H.-Min., Wien I. H. Bettcycr, Bureau-Vorstand, Hamburg Eduard Luv, Beamter i. R., Wien (5. Gnttwiszcr mit Fam., Kaufm., Graz Leopold

Frau Kathi Oberhauimer, Meran Frl. Kontzebua, Deutschland Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Dr. Bertholt» m. Frau, Berlin Frau Figdor m. Fam., Wien Med. Dr. Emil Schreier, Wien Med. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler u. Lantschner, Wien Diena m. Frau, Venedig Direktor Kapamadzia m. Frau, Wien Ehrlich, Wien Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Grauieek, Advokat m. Frau, Wien Unsterthal. Miitzwieje. Hotel Dürrenstein. Zvoo Meter ü. d. M. Anwesende vom 4. bis 15. August: Dr. v. Brenueberg

Dr. Stephan Bauer, Brünn Fr. Franz Kinsele, Bozen Lori Kinsele, Bozen Franz Semelman, Bayreuth R. Bühl, Leipzig Dr. Arno Mnlbig, Leipzig A!. A. Offenhauer, Leipzig ' Rud. Diederich, geh. Hofrath, Mecklenburg E. Eugcl, kgl. Rath, Mecklenburg Ottilie Engel, Mecklenburg Heinrich Gräfe u. Frau, Bischosswerda Emil u. Adolf Witzman, Pforzheim Aikar Dr. Stober, Pforzheim Dr. med. Walther Pielke, Berlin D. O. Schott u. Frau, Jena Justizrath Hceß, Stuttgart Therese Steueck, Graz M. Miiller-Heydewich, Dresden Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_08_1896/MEZ_1896_08_15_11_object_659000.png
Seite 11 von 14
Datum: 15.08.1896
Umfang: 14
.-Rath, Wien A. Katteuschidt, Kausni., Hildesheim Emil Steiuhardt, Budapest W. Schaede, Aleran Agathe Hofmann-Schwabeuan, Gntsbef. m. Kinder u. Gouvernante, Linz Primararzt Dr. H. v. Fisch m. Fam., Wien Friedrich R. v. Lechner, Baden Madame B. v. Hartsick u. Fräulein B. v. Hartsick, Holland Dr. Ernst Adler, Advokat in. Fam., Wien Minna Sigmund, Graz Dr. Eduard Michel, Arzt, Wieu Dr. Emil Redlich, Arzt, Wien Josef König, Apotheker, Feldbach E. Hillmann m. Fran u. Schwst., Privat, Dresden Fritz Gorteu

»» Waldmann, Wien Fran Tr. Rivler mit Tochter, Gra? Mar Äüchaelis mir Familie, ^eoven Fran Baronin Lichtensels, Wien Stockhanliner, Trieiir Tinz, Wien von Ridi» niir Familie, Bvien Haase mir Fran, Berlin »essler mit Frau, Direktor, Berlin Fran >tarhi Overhammer. Meran Frl. !>tontzebna, Tentschlaud Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Tr. Berthold >». Frau, Berlin Fra» Figdor >». Fam., Wie» Med, Tr, Emil Schreier, Wie» Med, Tr, Brigl m, Tochter, Boze» Tr. Leitler n. Lai>lsch»er, Wien Tiena m, Fran

F. 'Rothe, Berlin Hermann Helferich, Kaufmann, Trieft Adolpb Schulze, Wien H. B. Meyer und Frau, Hamburg Frauz Schöuauer, Ingenieur, Graz Johanna Fillmanu, Dresden Emil Hitlmaun mit Fran n. Schw., Dresden Cainilla Smreczka, Adv,-Gattin, Wels Rudolf Smreczka, Student, Wels Prof. Tr. A. Mating-Saininler, Werdan I. Mating-Saininler, Jngeiiienr, Werdan Franz Rischaneck mit Frau, Vcnvalter, Wien K. Baron llnterrichter, Käminerer n. Gnts- bes., Campen Arthur Waruka, Hauptman», Berlin Alois Hirsch, Oberst

-Auditor, Wieu Ferd. Hellmesberger mit Frau, Wieu Frau Anna Hauke mit Tochter, Breslau F. G. Kilian, München Felix Mielmann, Berlin Ä!, Hildebrandt geh. Fin.-R., Karlsrnbe Ang. Schulz, ztanfm., >tarlsrul>e Guit. Aiarens, Rechtsanwalt, Brandenburg Heinrich Werner, Reichenberg Siefaii Hofinann, Rürnberg ^nlins Stezger, Nürnberg L. Freifrau Bitzthum v. Egersberg, Tresden Adolf Haas, Jngeiiienr, t'iödnig F. Hickl n. M. Meißl, Bürgerschnl-^,, Wien Tr. C. Maiichot, Hamburg Emil Prnve, Gen,-Llnt, mir Fam

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_08_1898/MEZ_1898_08_07_14_object_683011.png
Seite 14 von 18
Datum: 07.08.1898
Umfang: 18
in. G.. Gnbcn Amtsrichter Plageman ni. G., Grandcnz Dr. Lamm. Budapest Hermauii Bannhaner. Kansm., BrcSlan HanS 3!attingbcrg m. G-, Wicn Hngo Schmied, BrcSlan B. Hoppc, BrcSlan Emil Koclcr, Rcklor, Ebcrowaldc Gabricl v. Schcrnigg, Kirchschlag Albcrt Fiichcr m. G. n. Schwcsicr, Cibiswald E. Rirtschfoor, Fabrikant, Bcrlin ^1>!. Miycr m. G., Wicn A. Schinid in. G. T., Görz Iiobcrt Heiiing, Leipzig Miß Stanley. PadiStoved, H. Lange Altoncr R. Kansinanu, Allona Wilh Stricker, Stuttgart Engen Pregcr

in. G., Slntrgart Fran Emma Krämcr, Nürnberg AI. Maycr in. G., Glciwip Eincrich und Margaretha Gerald, Wicn Otto !>!eichcrd, Lehrer, Leipzig I. Lattcnfcld, Gotha Hans Hörtnagl, Prof., Pr. Neustadt Hcle,i Marni, Stnrroeor, Schottland Pnsterthal Innichen mit WUdbad (1166 Mieter ii. d. M.) Anwesend bis 5. August: <!89 Parteien mit 1007 Personen. Frl. Mathilde Stcinbrück, Priv., Dresden Frl. Sofie Albcrt, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschiitter, Priv., Dresden Emil Edler v. Talmata p. Oberb. d. Kais. F' Ztordbahn

. u. D., Mcran Geschwister Schinw, El. M. E., Wicn Frl. Ripold, Wien Frl. Kratzer, 'Wien Tr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heilinski Frankfurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Anna Heilinski, Frank furt a. Ol Fam. Hans Fuchs, Merau Frau Gräfin Th'in, Kältern Fran Fürstin Gifclla de Jturbide, Venedig Anna Edlc von Fcrrari, Innsbruck Johanna Morabito, Pisa Dr. Vclimir Ristics in. G., Fch6e templom Eczco Tituto, m. G. n. S., Italien P.'of. Wilh. v. Miorini, Pola Knrt Gräfe, Leipzig Karl Pichlcr von Tuben, Sect-Sath

Knrbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Einhorn m. Fainilic, Ksm., München Tr. I. Pollitzcr, Advokat, Budapest Emil Pajer, Budapest Baronin Grimm in. S. n. T., Generals- Wwe., Wicn Fran Johanna Varnay in. T., Szcgedin Anglist Robl, Ksm., München Dr. Hcinrich Schcnkl n. G., Graz Alfred Koch, DrcSdcn Franz Hofins, Königsberg Karl Kortfchak, Student, Graz Franz Jbler, Student, Graz Josef Dollhops in. G., Graz Gustav Reichert in. Familie, Wien Ernst Rüden, Leipzig Josef Janisch, Wicn Theodor Mannbart

, Wien Heinrich Freiherr v. Prohazka, Major a. D., Wien Herinine Steiner in. 2 T., Wien Julius Frey, Chemnitz Hans Frey, Chemnitz Otto Salling, Bre-lau N. Kux, Breslan Richard Stotz m. G., Stuttgart Anrel Stenzl, Kfm.. Lindenbcrg Emil Jobst, Lindenbcrg Tr. B. Wolf v. Glanwell, Univ.-Doz., Graz Envin Gras v. Pauseova, Student, Graz Manthner, Wien Eduard Fcrrari, Bozen A. Meßlau, Kfm., Berlin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/21_08_1898/MEZ_1898_08_21_14_object_672420.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.08.1898
Umfang: 16
Leibensrost m. G, Wien <:igniiiud Merzbacher m. Fam., Nürnberg >!arl Nicolai, Direktor m. Fani,, Biüuchcii Joh. ^iaiicheuberger, Graz B. Fiedel cr, Kiin., in. G. Hannover A. Holliei, London (5. Wathcncr, London Tr. F. Kölinel, Prof., Biosbach Tr. Richard Biiiller ni. G., Wien Hans Riester Priv. in. G. u. S., Wilteu Friedrich Tahms, BanratS in. G., Ostrowo Werner Palcske, Landrichter m. G., Konitz Hans Türrbeck, München Ernst Scheuerinauu, München Emil Skouietzky, Laudnchter in. G., Berlin Tr. AloiS Grnber

, Arzt m. G., Wien Rudolf Stratz, Berlin S. Carr, London C. Ashby, London August Selberg, Stadtrath in. Fain., Berlin M. Adler, Kfm., Biüucheu Viktor Odcuhciiner m. G., Biannhcim Karl Gießer, Biannhcim Friedrich Rnckcrt, Biünchcn G. Weber, München Enge» Zander, Fabriksbcsitzer, Stettin Emil» Hornby, England Man» Hoinb», England >iatlicrina Rail, Private, Wien pnsterthal yad Mailtatt (1243 Mctcr ü. d. N! ) Anwesend am Maric Bnrdsinlowitssch, Rußland Hclcnc Bnrdsinkowitssch, Rußland Marie Ziebnhr

Tazoll mit Sohn, Wien Moritz v. Stalzcr, Stndcnt, Wi u Lorbeer, Student, Klagcnsurt Dr. Hofbaucr, Wicu Unsterthal Innichen mit UMdlmd (11KK Bieter ü. d. M.) Anwesend bis 1'.». August: 851 Parteien mit 1288 Personen. Frl. Mathilde Stciubriick, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F- Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wicu Hosrath v. Pichlcr, 2 Töch.u. Drsch., Wien Frau Marie Nömethy in. Drsch

Tr. N. Frcihcrr v. Aicnfi, Wien Anna Baronin Giovanclli, Innsbruck Fran A. Spitko m. Fam. u. Dnsch., Mcran A. Mall, Priv., Bozcn Anton Zwölfcr, Priv., Wicn Hcnricttc Mayredcr m. Töchtcr, Wicn Hcinr. Kaumhcimcr, Rcnt. m. Fam., München Fr. Maria Koref m. K. u. Drsch., Merau Ludwig Einstein m. Fam., München Joscsine Maurer m. T., Wicn ' Bcrtha Wittclsöscr, Wicn Ad. Oberndörser:n. G., München Bcrtha John m. T., Budapest Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Tricst Fam. Svcrljnga, Agram Tr. Emil Ertl, in. Fam., Graz Fam

in. Familie, Wien Adolf n. Rosa Schwarz, Budapest Jsidor Schwarz u. G., Ksm., Budapest Frau Wwe. Dr. Ad. Hegyl m. T., Budapest Tr. Bi. G. Vohscu in. G., Frankfurt Emma Krempel, Wicn Jfabel Hay, England Edith Chcstcr, Agram Adclc Bnljan, Agram Dr. Friedrich Hönig in. S., Wicn Ällcx. Vetter, Biinist.-Bmt., Budapest Adolf Grünberger. Wicn Frz. Zefchko m. Fam., Baukprokurist, Graz Negiua Goldscheider m. Familic, Wien Joscs Bcyrcr, Biünchcn Tr. Joh. Ampo, Trcviso Emil Schlintcr, Wicn Engcn Hayck n. Brndcr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/25_09_1906/BZZ_1906_09_25_5_object_408695.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1906
Umfang: 8
. Richard Bannmh, Norbert Schuch Edler v. Hell brück. Emil Busch, Wilhelm Hrmbertdroz, Siez- ,nund Hein: Hauptleute 2. Klasse: Johann Chiba, Julius Hoppe. Maximilian Sonnleithner. Nudoff Norio, Rudolf Hoyer, Emil Palletin, Georg -Edler v. Friedrichsberg, jwrl-Teichl:-Oberleut. nants: Rudolf Nenning, Josef Kodera, Maxiini- lian Andreas. Hugo Schnekder, Rudolf Lichy, An ton Gmeiner. Wolf Hanke, Friedrich Müller. Eu gen Haradauer Edler v. Heldendauer, Karl Pl» chota, Johann^Tauer, -Batqillolrsadjntant

. Robert Pröhäzka. Josef Stanger, Rudolf Meugebauer. Alois Platzer, Julius Baumgartner: 'OSerleutnaniS: Justus Jasicsk, Emil Fock, Aw> 'tön Ritter Koch v. SternffeÜd, Batailkonsadfutani, 'Karl d. Nagel, Rudolf MAfch, Ladislaus Fdrbel- ÄY. Josef Scharschmid Edler v. Adlertreu, Paul Feige. Anton Schaiiberger, Franz Nadalini, Al- ckde Prunner, Joihann Zupan< Johann SelLacher, 'Regimentsadsutant, Richard Grubeck, Hans See» Vng, Franz Taslar. - PriMantoffizier, Wilhelm ' »Bozner Zeitung' (Südtlroler

Lagblatt? ^ Pils. ErgänzungSbezirksoffizler, Oskar Reisch. Proviantoffizier. Franz Jungr, Karl Fischer. Emil Stronski, Pionieroffizier: Leutnants: Hermann Büttinghaus. Valentin Eipek, Bataillonsadjutant. Josef Bresnig, Richard Löschner, Alois SengSeiS, Pioniewffizier, Artur Rusch, BataillonZadjntant. Karl Moschner, Alfred Petrini, Rudolf Hanak, Franz Otruba, Pionierosfrzier. Rudolf Motz low ick. Artur Micheluzzi. Emil Kristof. Rudolf v. Macko- witz, Johann Haut. Rirdotf Horak, Oswald Peiske, Karl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_07_1902/BZZ_1902_07_30_6_object_353869.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.07.1902
Umfang: 8
., Frankfurt a. M. C. Winkelvos, Braunschweig. Heinr. Tietze u. Frau, Gutsbes., Liegnitz. Otto Schröder u. Frau, Fabr.-Dir., M.-Gladbach. Ernst Arntbal u. Frau, Kassel. Max Rüschel u. Frau, Amtsrichter. Emil Preuß u. Frau, Rektor, Freuberg. Fr. Nadka, Offizier, Blankenburg. Dr. F. Salzmann, Dornbirn. Frau Prof. Brandstetter, Holzminden. G. Parthey, KottbuS. Karl Niemann u. Frau, Kfm., Bielefeld. Karl Markus u. Sohn, Kfm., Neutitschein. Professor Lindau mit Frau u. 2 Kinder, Braunschweig. Kon sul Grüner

, Fabrik., E. Garcy, Hotelier, H. Pollitzer, Reifend., Stefanie u. Mizzi Karner, Therefe Sauczek, Leop. Watscher, Rsd., Rudolf Fischer, Kfm., Emil Läufer, Direktor, Max Klausner, Korresp., Karl Reichmann, Maler, Erich Dezort, Holzhändler, Wien. Hotel Mondschein. Fr. Drögscher, Schlesien. Ed. Watsor mit Frau u. Kind, Kfm. Karl Peetz, Beamt., Hannover. Math. Csillag, Redakteur, Buda pest. Ernst Müller u. Frau, Lehrer, Albin Kolditz, Lehrer, Alb. M. Büttner, Lehrer, Leipzig. Emil Oehme u. Frau, Lehrer

, Prag. Konrad Cursawe, Bank- beamt., Herm. Lehmann, Oberlehrer, Herm. Rechse, Oberlehrer, Gust. Rechse, Oberlehrer, Berlin. Jos. Löhnert u. Fr., k. k. Prof., B.-Leipa. Vikt. Maul, Lehrer, Paul Spilling, Lehrer, Orlwitz. A. Oehner, Lehrer, Emil Nöbel, Lehrer, Chemnitz. H. Detlmer, Braunschweig. Max Kaufmann, Kfm., Kolin. Jos. Mandelbaum, Kfm., Adam Reiß, Kfm., München. Maria Weigl, Zoppot. Moritz Naumann, Baumstr., Leipzig. Wenzel Cisar, Lehrer, Skdec. Th. Derb fuhr u. Fr., Leipzig. Hugo Clauß

., Belgrad. Paul Muckenberger, Lehrer, Oskar Bcck, Lehrer, Leipzig. Weißes Rößl. Adolf Merker, Manheim. Dr. Jos. Zelger, Arzt. H. Müller m.' Frau u. 2 Kinder, Lehrer, Zwickau. Dr. Walter Barow mit Frau u. 2 Söhne, Prof., Berlin. Paul Schwappe, Lehrer, Joh. Ritschke, Organist, Bautzen. Rudolf Kilmhofer, Bmt., F- Puntigam, Bmt., Wien. Bruno Lange u. Fr., Lehrer, Dresden. Othmar Seidler, Arzt, Essen Alois Perl, Bmt., Wien. Rosengarten. Emil Herbeck. k. russ. Kammer musiker mit Sohn, Petersburg. Florian Duß

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_14_object_682833.png
Seite 14 von 18
Datum: 31.07.1898
Umfang: 18
Uusterthal Hie»., «lil>7 Mctcr ii. d, M.) Fortsetzung. Ludwig Bergein. Schwcstcrn, Tricst E. Campbell, Schottland Ulrich Weltin Joses Wieser, Privatier, Mcran Oscar Liuducr, Kaufmann, Mcran Emil Hcv^og, »fiu., Wien Engcnic Pollitz, Köln Otto Müller, Ehemnitz Aindolf PolUv. Köln Hcnuaun Brctschncidcr, Ncalschnlobcrlchrer, Rochlitz W. Bachheii» m. G.. Gyin.-Oberl., Freiberg Panl Hclfrich, Berlin «lodert Knösel in. G., Kansniann, Berlin Emil Götze, Kansm.. Glonchen Gustav Hesse, Glonchcn Reinhold

Nöthen, 4 Pers., Wiesbaden Familie Tr. Mallin, (4 Pcrs.) Agrain Inniche»r mit UMdlmd l(11M Mctcr ii. d. M.) Aiiweseud bis 20. Juli: 517 Parteien mit 7!>5 Personcu. Frl. Mathilde Steinbriick, Priv., Dresden Frl. Sosic Albcrt, Priv., DrcSdcn Frl. Natalie Kohlschntter, Priv., DrcSdcn Emil Edler v. Dalniata p. Obcrb. d. Kais. F- Siordbahu in. Fran, Sohn, Tochter u. Dicncrschast, Wicu Hosraih v. Pichlcr, 2 Töch.u. Drsch., Wicn Frau Maric Mmcthh in. Drsch., Wicn Fran B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Ksin

Barbara Wentcr, Bozcn Bcrcner Thnruer, Bozcn Max Gröger, Prof., Wie» Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Sverljnga, Agram Frl. Sofie Drefchke, Dresden Frl. Akargaretc Richter, Dresden Nud. Baumaun m. G., München K. H. Schneider, Dresden S. Schatz, Dresden A. Lcuschka, Dresden Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heiliusli Frauksurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Auua Heilinski, Frank- snrt a. O. Fam. Haus Fuchs, Mcran Fran Gräsin Thun, Kältern Frau Fürstin Gisella dc Jtnrbide, Venedig Ferdinand Flor

, Innsbruck Z.>i. Binapfl, Weiden Hans Stadelen in. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton Nauinann, Graz Emma Stiaszuy m. S., Wien Dr. Oskar Hein, Wicu Fran Panlinc Friedrich n. 2 T., Innsbruck Dr. Leon Karplus, Wien Dr. G. Maul, Jugolstadt Adalbert Bartl in. Fam., Preszuii; Dr. Lenoch m. G., Pola Zamparo in. T., Triest Emil Ricscuscld, Wicu Ernst Scyde, Ksm. in. S., Tresden Bruno Seysert, Dresden Max Löbl, Wicn M. Fischcr, Augsburg dc Lougcau m. G., Paris Maric Elsingcr m. M u. B.. Bcrliu Tr. Karl Linke

12
Bücher
Jahr:
1905
¬Das¬ österreichische allgemeine Grundbuchgesetz in seiner praktischen Anwendung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/344707/344707_494_object_4346477.png
Seite 494 von 990
Autor: Bartsch, Heinrich ; / von Heinrich Bartsch
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: XXVIII, 960 S.. - 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 6.893
Intern-ID: 344707
Z 54. Löschung des Afterpfandrechtes. 178, 179. 465 nur in der Haupteinlage für diese Forderung einzutragen, weil das After- Pfandrecht nur in der Haupteinlage der damit belasteten Forderung eingetragen ist und die Nebeneinlagen durch die Löschung nicht berührt werden. 178. Löschung eines Asterpfandrcchtes. Sachverhalt: Auf der Forderung des Emil Lang per 10.000 X, welche auf dem Anton Funkschen ^ Anteile des Hauses in der Kohlmefsergaffe in Wien einverleibt ist, haftet die Forderung des Julius

Maurer per 60» X. Über Zahlung dieser 600 X schreitet Emil Lang um die Löschung des Pfandrechtes für diese Forderung ein. L. Auf Grund der Löschungserklärung ^ ääo. Wien den 13. Februar 1903 wird die Einverleibung der Löschung des auf der ob dem dem Anton Fuuk ge hörigen ^ Anteile des Hauses in der Kohlmessergasse Konskr.-Nr. und Einlage Z. 217 des I. Bezirkes in Wien haftenden Forderung des Emil Lang per 10.000 Z5 samt Anhang in (? Postz. 17 für die Forderung des Julius Maurer im Betrage von 600

X samt Anhang einverleibten Pfandrechtes bewilligt/) Hievon werden 1- Herr Julius Maurer, 2. Herr Anton Funk-), 3. Herr Emil Lang-'), und zwar der letzt genannte unter Anschluß der Originalbeilage à ver ständigt. K. k. Landesgericht Wien, Abt. X den Sollte die Forderung per 10.000 X bereits mit der Beschränkung des § 51 GG. gelöscht worden sein, so müßte die gerichtliche Erledigung lauten: Auf Grund . . . wird die Einverleibung der Löschung des auf der .... einverleibten, mit der Rechtswirkung

des Z 51 GG. bereits gelöschten Forderung des Emil Laug per 10.000 X samt Anhang .... einverleibten Pfandrechtes bewilligt. — ') Die Verständigung des Hauseigentümers ist im Z 123 GG. nicht vorgeschrieben. — Ebenso ist die Verständigung desjenigen, dessen Forderung belastet ist, nicht vorgeschrieben. 179. Löschung einer mit einem Asterpsandrechte belasteten Forderung nach H 51 GG. Sachverhalt: Auf dem dem Anton Funk gehörigen Anteile des Hauses in der Köhlmeffergasse in Wien haftei für Emil Lang die Forderung per

10.000 X, welche mit dem Afterpfandrechte für die Forderung des Julius Maurer per 600 X belastet ist. Anton Funk schreitet um Löschung des Pfandrechtes für die Forderung des Emil Lang im Betrage von 10.000 X ein. Bartsch, DaZ ö. a. GrundbuchKgcsetz. 4. Aufl. 30

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Senatspräsident, Wiesbaden Johann Dimtcr, Proscssor, Eger Äulou Schewis, Wicn Ä.>iaria Lnnardi, Wicn Tr. G. Wradatsch, L.-G.-Nath, St. Panl Emil Sitta m. G-, Wicn Basil Tedjnchin, Reval Joscsine Bchak, Mödling Erich v. Mohrcnschildt, Techniker, Ncval ttarl Wella, Inspektor d. Südb., Wien Stesau v. Falser, L.-G.-Rath, Innsbruck B. v. Aliinonda, Trieft Fcrd. Bayer, Wicn Julius Tobin m. G., Wicu Esletti Joses, Perarolo Hugo Jetsch, Ksm., Ksm., Breslau R. T. Nissen in. Schiocster, Hamburg Maric v. Raymond

, Professor, Tricst Johann Licbich, Lchrcr, Tcplitz Joscs Wurst, Jngcnicur, Wicn Dr. P. Storuik, Gymn.-Dir., Marburg Amalic Savirschcg, Laibach Dr. Arthur Koru in. G., Bcrlin Ulr. Bühlcr, Budapest Th. Noll m. G., Lchrcr, Erbcndorf Nndols StraL, Bcrlin Innichen unt Mildbad (11K6 Aictcr ü. d. M.) Amvcscnd bis 1!>. August: 851 Parteien mit 1288 Personen. Frl. Mathilde Stcinbriick, Priv., Dresden Frl. Sosic Albcrt, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb

m. G., München Bcrtha John in. T., Budapest Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Svcrljnga^ Agram Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Fam. Hans Fuchs, Merau Frau Gräsiu Thun. Kältern Fran Fürstin Gisella de Jtnrbide, Venedig Anna Edle von Ferrari, Innsbruck' Pros. Wilh. v. Miorini. Pola Fcrd. Schcy ni. G. u. S., Tricst Baronin Schütte, Görz I. E. de Ceconi, Görz Ernst Mktor Zcnkcr m. G. u. T., Wien Jda Pohorschclek, Wien Frau Amauda Gerke, u. T., Berlin Frau Paula Mansfeld m. Zliutter. Kind u. Mädchen, Wien

, Graz Regina Goldscheider m. Familie, Wicn Joscs Beyrcr. Älnncheu Dr. Joh. Ampo. Trevifo Emil Schlinter, Wicn Engen Hayck n. Bruder, Brünn Vinzenz E. Biduchini, Trcviso Emilic v. Zaillncr m. T., Wien Ernst Götzl, Norbert Limon, Wicn Ansclin Kahn, Ludwig Kahn, Augsburg Arthnr Arnold, Augsburg Hcrm. Aiaycr. Notar, München Dr. Ludwig Älctzger, Gießen Erucstiuc v. Bayer, Dresden Dr. Karl Räcke. Bcrlin Pros. Dr. Hcgcr m. S., Dresden Tr. Hans Ritter v. Koch, Innsbruck Tr. Fritz Bunzel, Prag I. B. Schmitt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_01_1923/TIR_1923_01_27_3_object_1986562.png
Seite 3 von 14
Datum: 27.01.1923
Umfang: 14
auf österreichifchi- schem Gebiete eine Lawine nieder, welche die Bahnstrecke verschüttete. Der Berkehr wurde bereits heute morgens wieder ausgenommen. Es ist auch keinerlei Opfer zu verzeichnen. Die deutsche nnd österreichische Frühpost war vormittags noch nicht angekommen. Konzert Dr. Emil Schipper. Nachdem es der Konzertdirektion I. Clement gelungen war. die Bozner Musikfreunde mir einem so unzewobn- lichen künstll-rischen Ereignis. m!e der Lieder- aveuz »an Heinrich Rehi-mper mir Meister Ri chard Streich

am Flügel war. zu erfreuen, strebt« sie danach einen der bedutendften Öeldenbariwn« der Gegenwart, und zwar Dr. Emil Scküvver. für einen Lieder- und Lrienabend in Bozen zu ge winnen. Es ist ihr gelungen. den gefeierten, vor . kurzem aus Südamerika und Brasilien zi»ült- gekehrlen. mit Triumphe» reich beladenen Sän ger iür ein zkonzert in Bozen zu oerpflichten. Dr, Emil Scheper, denen herrliches, grosses und warnies, dabei dock» weiches und bi«gsam«s Or gan von einer vollendeten Gesanastechnik

und eminenten Gestallunqskunst beherrscht wird, und im In. und Auslände hohe Bewunderung er- reichr hak. war eine Zierde der Münchner- und Wiener Staaisoper. Der Künstler wird Arien von VerZi iaus Othello und Maskenball), den Prolog aus „Bajazzo' von Leoncavallo, ferner Lioder von Schubert. Beerhoven. Schumann. Rick). Strauk und dem Münchner Komponisten Richard Trunk zum Vortrag bringen. Der Abend erhält ein erhöhtes Interesse dadurch, daß die Be gleitung Dr. Emil Schippers oon Richard Trunk übernommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_11_object_659320.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
in. Fam., Wien Minna Sigmund, Graz E. Hillmann m. Frau u. Schwst., Privat, Dresden Albertine Hengthaler m. Tochter, Laibach Olga Schweinbnrg u. Hilda Welcher, Wien Alex. Better, kgl. ung. Minist.-Rechn.-Nath, i. P., Budapest Dr. O. v. Dollisch-Dolsperg, Wien Sidonie v. Rottowitz, Graz Dr. Hansinann, Sanit.-N. m. Fam., Meran I. Doller, Privat, Wien Hofrath Faust m. Fam., Dresden Dr. Karl Arnstein, Hof- nnd Ger.-Advokat, Wien Emil Kirst, Mag.-Kom., Wien Frl. Marie Herzfeld, Budapest E. Speyer, Fabrikant

Stegiiiund 3iom. Lasscr, Brixcn Anton Hofstatter m. Frau, Wien Ludwig Bauer, Wien Frau Anette Karpelles, München Frau Oberst-G- Stabs m. Tochter, Atiinchen Emil Kadellny m. Fam., Budapest Dr. Leop. Spitzer, Wien Ferd. v. Kottowitz, Pettan Baron n. Baronin Apsaltrern m. Kind u. Dienerschaft, Schloß Krupp, Krain N. Neitzes u. Nichte I. Lichtenfeld, Wien Leontine Chotek, Priv. m. Tochter, Wien Hugo v. Astolfo-Moliu, Wien Franz Zeschko, Bankprokurist, Graz Stephy Zeschko, Graz Minna Baldnger, Graz Nina

., Mailand . Kom. Emilio Lavaggi, Prefekt, Genf Philipps Gomer, Rom Karlo Turri, Florenz D. Prof. Fricke m. Frau, Leipzig G. Wolbach, Apotheker, Navensbnrg G. Kilbel, Neg.-Nath, Stuttgart Dr. Moos. Deutsch, Advokat m. Frau, Wien Alois Oberrauch, Katechet, Bozen Anton Oberrauch, Student, Bozen Dr. Emerich Hauer, Advokat, Wien Ferd. Kalbitsch, Priv., Steinfeld Anna Felderer, Priv. m. Nichte, Klagenfurt Ernst Köhnlein, Prof., Stuttgart Emil Kirst, Mag,-Kommissär. Wien Siegm. Pollak, Kaufmann, Wien Ludw

., Wien Med, Dr. Emil Schreier, Wien Med. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler u. Lantschuer, Wien Diena in, Fran, Venedig Direktor Kapamadzia in. Fran, Wien Ehrlich, Wien StaatSanwalt Dr. Schmid in. Fam., Glatz Granicek, Advolat in. Fran, Wien Hermann v. Best, Bez -Koin. m. Schw,, Gra^ Sicgmnnd Deutsch, Wien Alsred Tezner, Wien Hngo Tngeiidhat, Wien Lasiiansk» in. Fam., Wien Gnstav Weißenstein, Wien Dr. Rigler, Obcrl.U'!.-R. in. Fam., Graz Fran Fanny Waidinger m. 2 Töcht,, Wels Dr. Alfred Wolf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_10_object_659495.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.09.1896
Umfang: 12
Dr. Pfarrcr, Lübeuau Sicginund Rom. Lasscr, Brixcn Anton Hosstattcr m. Fran, Wicn Ludwig Baucr, Wicn Frau Obcrst-G- Stabs m. Tochter, München Emil Kadclluy m. Fam., Budapcst Dr. Lcop. Spitzcr, Wicu Ferd. v. Kottowitz, Pettau Barou u. Barouiu Apfaltieru in. Kind u. Dienerschaft, Schloß Krupp, Krain Leontinc Chotek, Priv. m. Tochtcr, Wicn Hngo v. Astolfo-Aiolin, Wicn Franz Zcfchko, Bankproknrist, Graz Stcphy Zcfchko, Graz Biinna Valdugcr, Graz Nina Cacceffi, Ndiuc Ferd. Schcy, Priv. in. Fam., Tncst

Dr. M. v. Hussarcck, Univ.-Prof., Wien Ciro Ricci S. B. Bcaintcr ni. 3 S., Tricnt I. H. B. Aicycr, Priv. in. Frau, Hamburg Dr. A. N. v. Älccmann, Miu.-N., Wicn H. Bicr, Kfin., AUinchen Martha v. Rettich, Zolkicw August v. Jakfch, Archivar, Klageufurt Richard Klein mit Frau, Tnest Emil Hofmaim, Innsbruck Otto Öberniedermayr, Atünchen Ludwig Sreiubcrgcr, München Ferdinand Dorftinger mit Frau, Klagensurt Dr. Julius Wilhelm, Wicn Eduard Wilhelm, Kfni., Wicn Dr. Nob. Wilhelm, Arzt, Wien E. Strunck, Kfm., Nürnberg Hans

mit Familie, Leoben Fran Barouiu Lichteusels, Wien Stockhamnicr, Tricnt Tinz, Wicn von Niditz mit Familie, Bozen Hasse mit Frau, Berlin Kessler mit Frau, Direktor, Berlin Frau Kathi Oberhammer, Mcran Frl. Äoutzebua, Deutschland Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Dr. Berthold m. Frau, Berlin Frau Figdor m. Fam., Wien Med. Dr. Emil Schreier, Wien Med. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler u. Lantschner. Wien Diena m. Frau, Venedig Direktor Kapamadzia m. Frau, Wien Ehrlich, Wicn Staatsanwalt Dr. Schmid

Atarianna Singer, Wien .Karl v. Ullmauu, Wien Gcorg Winde, Stettin E. Eder, A!annheim Anton Gaßaner, Wien Frau Dr. Pfeffer, Baden-Baden Dr. Bruder, Rohrstock Ludwig Zauibra, Wien Dr. Fritz Baumler, Wien Max u. Paul Mnrko, Klageufurt Haus Brminer, München Jul. Vogel, Haniburg Miß Margarethe Chocker, Boston Mr. Chocker m. Fam., Boston H. Bellvek, Wicn Bella Bamberger, Budapest Josef Habtmaun, Tricnt Ludwig Fischer, Wien Emil Kurlsti, Wien Geh.-Rath Schwanert m. Tochter, Großwald Edm. Seebvek, Wicn Cäeilia

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_66_object_4947440.png
Seite 66 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, I. Adamgasse 3. Dinkhauser'Marie, Witwe, Handelsfrau, I. Kiebachg. 16. Dinter Josef, Dr.- Advokat, I. Museumstraße 2. . ^ - .. - und Bayn- erhaltungs-Sektions-Vorstand d. t I. St.-B., W. Schöpfstraße' 25. • ■ • Wirker Franz, Expedient bei Tengler. W. Müllerstraße 37. Dirtlrngen Theresia, Offizialswitwe, W. Reuhauserstr. 6. Discotto Ferdinand, Maurer, Gratzmavrstraße 2. Diskus Anton, Hausknecht, I. St., Nikolausgasse 11. Dittrich Emil. k. k. Oberjäger, J.i Mariahilf 22. - Dlask Julrana, Taglöhnerin

i. P., I. Maria - Theresienstraße 41. - -Dobnik Josef, Brothändler,- I. Maria Theresienstraße 23. Dobrzamsky Szascowo Adolf, Ritter v., k. I. Hofrath im zertl. Ruhestände, W. Templstraße 19. Dödereu Anton, techn. Diurnist, I. Fallbachgasse 11. Domg Automa, Statthalterei-Offizralswitwe, W. Speck- .. bacherstraße 4. , Dörfel Rosa, Jngenieursgattin, I. Museumstraße 13. Dörrer Marie, Statth.-Rechnungs-Revidentenswitwe, I. Stainerstraße 2. Dolezal Emil. k. k. Rittmeister. I. Claudiastraße 18 Dolezel Vincenz

Max, Sattler, I. St. Nikolausgasse 20. Dorigatti Isidor, Schuhmacher, W. Stasflerstraße 10. Dorna Amalia, Private, W. Schöpfstraße 35. Dorna Benjamin, k. k. Statthalterei-Rath, I. Anichstr. 40. Dorna Paula, Damenschneiderin, W. Andreas Hoser- straße 27. Dornauer Johann, Cafe- und Wirtspächter, I. Marra Theresienstraße 49. Dorner Anton, Milchhändler, W. Kirchgasse 1. Dorsch Emil, Ingenieur der k. 1. priv. S.-B., W. Neu- hanserftratze 8. Dosenberger Hans, Buchhalter, W. Müllerstratze 23. Doser

, k. u. k. Lieutenant, I. Colingasse 3. . Dreer Therese, Kleiderputzerin, I. Jnnstraße 63. Dreger Emil v., Assistent d. k. k. St.-B., I. Margarethen platz 1. Dreher Alois, Reinigungs-Geschäfts-Jnhaber, I. Kiebach- gasse 13. Dreier Anton, Portier d..k. k. St.-B., I. Claudiastraße 2. Dreo Anton, Kondukteur d. k. k. St.-B., Pradl 32. - Dressel Martin, landsch. Kalkulant, I. Herzog Friedrich straße 1. Drehler Theodor, Dr. med., W. Speckbacherstratze 19. Drexel Franz, städt. Sicherheitswachmann, I. Höttinger gasse

6. Drexel Rudolf, Rech.-Revident der Sparkasse, W. Speck bacherstraße 15i Drexl Josef, Landsch.-Beamter, W. Müllerstraße 47. Drobnik Anton, Handelsmann, I. Herzog Friedrichstr. 16. Dronowicz Wilhelm, k. u. k. Milrt.-Bau-Rechnungs- Osfizial, 'I. Anichsiraße 20. Droste-Hülshoff, Elisabeth v., Baronin, W. Maximrlran- Drumb^ Christian. Wagenschlosser, W. Leopoldstraße 37. 'Dubsky Josefine, Private, W. Andreas Hoferstrahe 13. Dubskh Leopold, Kaufmann, W. Heiliggerststratze 2. Dünser Emil, Konditor, I. Herzog

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_60_object_4947650.png
Seite 60 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
15, Dittrich Anton, stadi, Bauführer, W, Andreas Hostr- stratzc 18, Dittrich Emil, k, k, Oberjäger und Regunentshornist, W. Mentlgasse 16. Dlask August Bauarbeiter, W, Templftratze 8, Dlask Juliana, Taglöhnerin, I, St. Nikolausgassc 12, Dobihal Joses, Graveur, I. Jnnrain 18. Dobin Josef, k. k. Postamts-Direktor, W. Maximilian- stratzc 23. Doblander Hermarrn, Diurnist, I. Jnnstratze 33. Doblander Karl, städt. Bollsschullehrer, I. Jnnstr, 25. Doblander Max, S.-B.-Wagcnnntersncher, Pradl 51, Dobler Jda

Ernst, Kunstgärtner, H, Höttingergasse 5. Told Julius, Diurnist, I, Herzog Friedrichstr. 15, Dolezal Emil,^. k, Rittmeister, I. Claudiastrahe 18, Doller Josef, Schuhmacher, I. Jnnstratze 53. Dollincr Franz, Journalist, I, Herzog Friedrichstr. 22. Dollinger Anton, Privatier, I, Jnnstratze 21. Dollinger Anton, Zimmermann, H, Dorsgasse 11, Dollinger Franziska, Witwe, Private, I. Bäckcrbühelg, 7. Dollinger Gebhard, Kesselschmied, I, Niesengasse 3. Dollinger Gregor, Maurer, H. Kirchgasse 22. Dollinger

Emil, S.-B.-Jngenieur-Adjunkt. W. Neuhauser- stratze 10. Dosch Nothbnrga, Private, I, Niesengasse 10. Dosenberger Hans, Buchhalter, W, Müllerstratze 23. Doser Johann, Wachmann i. P„ W. Andreas Hofer- stratze 30. Doser Marie, Private, W. Fischergaffe 6. Doser Theodor, Tischler, I. Hofgasse 3, Dosser Ludwig, k. k. Finanz-Rechnungs-Offizial, H. Um gebung 5. Doujak Valentin, Schneidergehilfe, I. Höttingergasse 21. Drahokoupil Adolf, Landescultur-Jngenicur-Adjunkt, . I. Karlstratze 6, Drapal Ottilie

, Privale, I, Jnnstratze 49. Drathschmidt Wilhelm. Edler v„ k, k. Hofrath u. St.-B.- Direltor, I. Claudiastratze 2. Draxl Anton, Fleischhauer, I, Jnnstratze 47. Draxl Anton, Hausierer, I, Seilergasse 17. Draxl Engelbert, Holzhändler und Hausbesitzer, H. Kir schenthalgasse 18. Draxl Heinrich, Zimmermann, Pradl 14. Draxl Mathias, Buchhalter, H. Kirschenthalgasse 18. Draxl Urban, Kanzlist d, k. k. St.-B., I. Psarrgasse 5. Dreer Therese, Kleiderputzerin, F. Jnnstratze 63. Drcger Emil v., St.-B.-Assistent

47. Drobnik Anton, Handelsmann, I. Herzog Friedrich- stratze 15. Dubsky Josefine, Private, W. Andreas Hoferstratze 13. Dubsky Leopold, Kaufmann, W. Heiliggeiststratze 2. Duck Johann, Supplent der Handelsakademie, W. Leo poldstraße 34. Dünser Emil, Konditor, I. Herzog Friedrtchstratze 11. Dünser Emilie, Kleidermacherin, I. Herzog Friedrich- stratze 11. Dünser Helene, k. k. Post- und Telegr.-Manipulanttn, I. Karlstratze 3. Düregutze Therese, Witwe, H. Dorfgasse 7. Dürk' Karl, Maschinenhändler, I. Kaiser

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_05_1922/SVB_1922_05_06_6_object_2531834.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.05.1922
Umfang: 8
1921 und 1922 mit je Lire 50.— für das Mitglied ein stimmig festgesetzt. Zum Antrage auf Erhöhung der Jnkorporationsgebühren von 100 Lire auf 200 Lire wurde dieselbe nach kurzer Wechselrede einstimmig beschlossen. Weiter lag der Versammlung der Antrag auf Veranstaltung einer Obst- und Gemüsemesse in Bozen im-Herbste 1922 vor. Zu diesem Punkte spra chen die Herren Emil Tschugguel, Wenzel Eadsky, Reg.-Rat Dr. Siegl, Ulrich Sulser, Josef Kößler, Hermann Mumelter, Matthias Gurschler

und vor allem ihr guter Humor. Hoffentlich macht auch der Himmel zu all dem ein> recht heiteres Gesicht und setzt seine schönste Wetter miene auf, damit das vielversprechende Fest nicht auf den 14. Mai verschoben werden muß. Gründende Hauptversammlung der Musikkapelle der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien. Am 26. April fand im Gasthof „Sinner' in Bozen-St. Johann die gründende Hauptversammlung der Mu sikkapelle der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien statt, die vom Herrn Obmann Emil Duca nach ^9 Uhr abends eröffnet

und erteilte hierauf dem Schriftführer das Wort zur Verlesung der Statuten. Hierauf fanden uuter dem Vorsitze des Herrn Hauptmann-Stellvertreters Max Mahlknecht die Wahlen der Funktionäre statt, die folgendes Ergeb nis zeitigten: Musikkommandant Emil Duca, Mu sikkommandant-Stellvertreter Josef Gruber, Tambourmajor Max Egg e r, Schriftführer Josef N a r d i n, Schriftführer-Stellvertreter Jos. N e n z, Kassier Alois Vonmetz, Kassierstellvertreter For tunat Dalmonego. Zeugwart Heinrich Wald- both, Zengwart

-Stellvertreter Josef Sinn er, Archivar Engelbert Giamoena, Archivar-Stell vertreter Josef Roffi, Beiräte Anton Gruber, Anton R a m o f e r und Anton Fontana. Mu sikalische Leitung Kapellmeister Cyrill Deutsch. Nachdem noch verschiedene Angelegenheiten erledigt worden waren, schloß der Musikkommandant Herr Emil Duca um 10U Uhr abends mit einem herz lichen Dank an das Feuerwehrkommando und alle Erschienenen die gründende Versammlung. Eine Erklärung. Das Generalkommissariat in Trient teilt dem Pressedienst

21