25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/13_12_1881/BTV_1881_12_13_5_object_2893315.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.12.1881
Umfang: 8
, Siegl Christian, Urbin Josef, Wieser Eduard und Witting Alois. L. Das Empfangs- und Aus- iunftscomitä besteht ans 2b Mitgliedern: Ob mann: Reisch August; Schriftführer: Halbeis Auton; sodann ans den Herren: Dilitz Ferdinand, Engl Franz, t^ngl Sebastian. Eschenlohr Ernst, Frank Julius, Girardi Karl, Hussl A., Jenewein Wilhelm Kölbl Josef, Leuckeruwser Jakob. Morscher Johann, Müller Johann, Nufsbanmer Anton, Rissinger Josef, Rissinger Paul, Samnda, Schöpfer Karl, schlecht- leitner Hieronimus

, Schlechtleitner Karl, Schütz Jo sef. Urbin Josef, Wagner Michael und Zemmer Joses. <ü. Das Aus st tl l nngs-Co m i t 6 besteht aus 15 Mitgliedern mit dem Obmanne Anton Gratl, Schriftführer Sattleder Josef und den Herren: Brix Josef, Felder Camil, Girardi Johann, Harkl Josef, Hohenauer Paul, Hopser Albert, Hummel Christof. Hmer Anton, Klammer Michael, Lang Georg, Payr Karl, Weyrer Johann und Weyrer Ferdinand. D. Das Verkehrscomitä besteht aus 5 Aiitglie- dern mit dem Obmanne Hueber Hermann, dann den Herren

: Lener Anton, Stor Peter, Spediteur Prantl und Wildling Heinrich. D. Das Decorations- comitä besteht aus 12 Mitgliedern mit dem Ob manne Schneider Josef, dem Schriftführer Jemvein Anton und den Herren: A nold Nicolans, Dörris Ernst, Kastner Johann. Maurer Fr.nz, Müller Alois, Peer Alois, RiedmüUer Wendelin, Schranz Wendelin, Vinazer Anton und Wallner Karl. Das Wirtschaftscomitä besteht aus 12 Mitgliedern mit dem Obmanne Dialer Gottfried, dem Schrift führer Samuda und den Herren: Jenewein Anton

' Gassner Franz Joses. „Neue Tiroler-Stimmen' Rudolf Freiherr von Manndorff. ll. Das Fest- Ordnungscomits besteht aus l6 Mitgliedern mit dem Obmanne Hummel Christof» dem Schrift führer Klemm Alois und den Herren: v. Apperger Ferdinand, Freiseisen Franz. Baron Graff, Hummel Christof, Jenewein Anton, Katzung Gustav, Kenda Johann, Lüner Antcn, Prati Josef, Neisch August, Rissinger Paul, Schütz Josef, Schwaighoser Johann, Skutetzky Karl, isteckcl Anton und Tragseil Josef. I. Das Finanzcomitü besteht

aus 7 Mitgliedern mit dem Obmanne Jenewein Wilhelm, dem Schrift führer Skutetzky Karl und den Herren: Hueber Her mann, Katzung Gustav. Landerer Josef, Nussbaumer Anton und Rissinger Josef. Schließlich sei noch be merkt. dass das Finanzcomilö in seiner Gesammtheit der Centrale angehören wird, sowie, dass die einzel nen Comitäö sofort auch ihre Thätigkeit beginnen werden Jnist» Dec. Was wird sich wohl der jetzt in seinem Winterjchlafe so klar, still und klein dahin fließende Jnnsluss denken, wenn schon

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/04_03_1887/BTV_1887_03_04_9_object_2918700.png
Seite 9 von 12
Datum: 04.03.1887
Umfang: 12
. — Verschleiß neuer Sorten -Havanna-Zigarren 2305. S. Ernennungen und Versetzungen» Baron Anton 25 03. — Bechtler Albert 2465. — Berger AioiS 1361. — BergomaS Hugo 1861. — Bernhart Matthias 2503. — Bilagher Cajetan 2259. — Binder Franz 2503. — BoSearolli Josef 1831. — Braitenberg Dr. Josef v. 2465. — Brentel Karl 13kl. Caracristt Achilles 25 ?7. Deiago Karl 2031. — Dollinger Franz 1391. SnSlein Peter 2449. Feder Johann R. v. 2305. — Felieetti Josef 2217. — Ferrari Rudolf 1991. — Flazzer Johann 2503

. — Fontana Julius 2527. — Frizzt Josef 2503. Satterer Thomas 2025. —«erstgrasser Johann 2i41. Hirschbühl Karl Anton 2503. — Hofer Heinrich 2503. Holzknecht Johann 2527. — Huber Sigmund 2503. JaworSki LadiSlauS 2435. — Jung Karl 24S5. KeeS Jgnaz 2503. — Kistler Josef 1991. —Klauser Johann 1991. — Knirsch Florian 2503. Lang Heinrich 2527. — Lavogler Vincenz 2449. — Leonardi CSlestin 2503. — Linke Josef 2141. — Lusenberger Sigmund 2527. — Lutz Dr. Josef 1339. Maurer Ernst 2503. — Mayr Johann 2141. — Mayr

Karl 2503. — Menestrtna Peter 2527. — Mondini Johann 2503. — Müller Laureaz 2259. — Mumelter Heinrich 2527. Negri Johann 2503. — Niederegger AlfonS 2305. Olzberger Josef 2141. — Onestiiighel Franz 18K1. Pachner Heinrich Frelh. v. 2519. — Palla Josef 2305. Pastor Dr. Ludwig 2243. — Ploner Peter Paul 2435. — Purtfcher Dr. Alfred 2405. Ramponl Dr. Roman v. 2071. — Reiß Karl 22K9. Niederer Josef 2243. — Niz Valerio 2435. Sartort Karl 1861. — Sartori Johann R. v. 2001. — Schiendl Kassian 2503. — Schmuck

. — Wolkenstein Albert Graf 2519. Zanoni Adolf 2259. S. Anerkennungen, StandeSerhShung««. Baquehem Olivler Marquis 220 l. Grabmahr Josef v. 2l57. Kschwend Leopold 2519. — Koch Dr. Gustav Adolf 2449. Lang Eduard Dr. 2239. — Lapp Daniel 1369. -- Ludols Emanuel Graf 2217. Prünster Dr. Johann 2217. Steger Josef 2157. 4. Ordens- und Verdienstkrenze- Berleihungen» BranvlS Helnrlch Graf 23K5. Erler Jakob 2243. Ferrari Dr. Evüard Edler v. 1905. — Ferrari Anton 2259. Gummer Karl v. 2519. Kirchberger Alfred 2149

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/18_07_1887/BTV_1887_07_18_6_object_2920457.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.07.1887
Umfang: 6
zu Lienz in Tirol. Bozen. (Wohlgemuth) 1837. 3 ° 11 L. 105) Wenng, L. ToUritten-Karte der Bayer. Alpeü mit ihren Borlandseen und Nord-Tyrol, Salz burg. Steyermark u. s. sn 400.000. 2. Aufl. gr, f°- ..106) Wilberforce, W. B- Glück auf! Ein Wort über Bergwerke uny Eisenbahnen in Tirol. Meran. (Pötzelberger) 1337- kl. 3?,.13 L. (Auch in englischer Sprache erschienen). , ^ 107) Wolf, Karl. Der Meraner Bauer und die Sommerfrische. In: „Tiroler Bote'. Jg. 1837. Nr.-132. 103) Wolf, Karl. Der wälfche Maurer

. Ein Meraner Strassenbild. In: ^Meraner Zeitung'. Jg. 1387. Nr. 64. 109) Wolf, Karl. Eine Meraner Künstler- familie (Pendl). Jn: „Merancr Zeitung'. Jg. 1837. Nr. 51. (Auch als Sep. Abdr. erschienen.) 110) Wolf, Karl. Meraner Plaudereien. In: „Tiroler Fremdenblatt'. Jg. 1387. Nr. 13 ff. 111) Wolf, Karl, 's Stulser Jörgele roaSt auf Boaz'n. Im Passeirer Dialect. In: „Meraner Zeitung'. Jg. 1837. Nr. 76. 112) Wolf, Karl. Unsere Gaffenjungen. Beob achtungen aus dem Meraner Strassenleben. In: „Meraner Zeityng

'. Jg. 1837. Nr. 49. 113) Wolf, Karl. Wie's .Stulser Jörgele den Cvrort. .Wersn. besichtigt.... sMera ner-P asseirer Dia lekts In: „Tiroler Fiiemdenhütt.^ Jg,, 1887? Nr. 20. (Auch in-, der „Meraner Zeitung' abge druckt). ^ . .. ^ 114) Zingerle, Antön. Ueber eine Jnnsbrucker- Juvenalbandschrist mit Scholien.... In? „Zingerle, A. Kleine' philologische Abhandlungen'Htst 4. ng ^eM^Eifacklhäle' 4. Freins^ IJn: Miener Abendpost'. Jg. 1387. Nr. 75 ff. 116) Zösmqir, Pr. TosterL und seine Burg. I. Naturbilder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_03_1886/SVB_1886_03_06_6_object_2466192.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.03.1886
Umfang: 8
-Haltstelle errichtet werden soll. Im Interesse der guten Sache wäre nur zu wünschen, daß eine erkleckliche Anzahl neuer Mitglieder ihren Beitritt anmelde, weil nur dadurch die Zwecke des Vereines immer mehr gefördert werden können. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. Februar. Bartholomäus Marconi von Vigo-Cortesano, Maurer hier, mit Katharina Fruet von Pergine, in Diensten hier. 3. Anton Pickl, Hasnermeister von hier, mit Josefa Spath, Malerstochter von hi?r. 8. Karl Settari von St. Pauls

, Ge treidehändler hier, mit Gertraud Hafner von Terlan, in Diensten hier. Franz Krenn von St.. Georg bei Cilly in Steiermark, Südbahn -Condukteur hier, mit Maria Plunger von Waidbruck, wohnhast in Bwmau. Anton Belgrads von Venedig, Bahn bediensteter hier, mit Anna Authier von St. Pauls, wohnhaft hier. Karl Mengin von St. Pauls, Schuhmachermeister hier, mit Anna Theres Kofler von Trient, wohnhaft hier. Anton J»ng von Tschars, Fuhrknecht hier, mit Anna Mair. Obermoos- bacherstochter von Lengmoos. 9. Alois Walde

, Arbeiter von hier, mit Maria Betta, Wittwe Penz, von Neumarkt, Hausbe sitzerin hier. Johann Krabac, genannt Jarolim, von Prißnitz m Böhmen, Gastwirth hier, mit Josefa Amegg von Unterfenn berg, in Diensten hier. 15. Oswald Kob von Gries, Buchbinder und Galanterie-Arbeiter hier, mit Josefa Anhof von Auer, in Diensten hier. Karl Gstrein von Verona, Doktor der Medizin hier, mit Maria Schgagknitz, Handelsmannstochter von hier. 18. Adolf Mayerhofer von Rötz in Baiern, Opernsänger hier, mit Anna Reiffert

Bazzanella, Tagl. 3. Peter, S. des Peter Schlechtleitner, Güterbesitzer in St. Peter. 5. Richard, S. des Angelo Arnoldo, Bahnbediensteter. Regina/ T. des Fmnz Winterle, Tagl. 7. Karl, S. des Jgna^ Gabloner, Schweinmetzger. 8. Kajetan, S des Johann Bregantmi, Schuh macher in der Zollstange. . 9. Georg, S. des Anton Egger, Tagl. , 12. Alois, S. des Wilhelm Kohmann, Malergehilfe. 14.'Maria, T. des Alois Ramoser, Bauersmann in Rentsch. Josefa, T. des Johann Olivieri, Schlosser. 15. Franz. S. des Franz Kofler

, S. des Mbin Pola, Stadtarbeiter. Johann S. des Johann Lazzeri, Maurer. Julius, S. des Johann Auhuber, Müller in St. Johann. 26. Josef, S. des Josef Zagler, Buschen- schänker.- Linda, T. des Karl v. Trentini, k. k. Landesgerichts-1 rath. 27. Rosa, T. des Bartholomäus Grosser, Schmied bei der Etschregulirung am Spitz. ^ ' ^iemit beehre ich mich einem k». Publicum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich das Geschäft, welches früher unter der Firma > Alois Musch geführt wurde, übernommen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/09_12_1886/BTV_1886_12_09_5_object_2917584.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1886
Umfang: 8
Dr. v. Katalog der Bibliothek des Tiroler Stenographen -- Vereines. Innsbruck (Gaßner) 1886 kl. 3° 80 S. 10. Braun Jsabella. Heinrich Findelkind, oder Gründung des Hospizes auf dem Arlberg. Eine Erzählung. 4. Auflage. Efslingen (Schreiber) 8» 1S1 S. 11. Jllustr. St. Cassiankalender für 1837. Brixen (Weger) 4°. (Enthält: „Aeltere Tiroler Künstler. 5 Biographien. — Wolf Andrä, Dr. E. Karl Valussi, Fürstbischof von Trient. — Zingerle Jgnaz. eme Nacht bei Zigeuuern. — Stock Norb., ,P.. Joachim. Häspinger

. — Em. Schöpfer, ein Tiroler Missionär in China. — Rapp L., ein Bild aus den Kriegszeiten Tirols.) 12. Domanig Karl. Der Abt von Ficcht. Eine poetische Erzählung. Innsbruck (Wg.) 3° 83 S. 13. Deoli sr ÜrÜAi öeZli. I?otizüis suUa oliiess ^le^otsclesoc». Irsnto (Äonuauni) 1836 8^> 141 L. 14. Exner.W- F. Die Hausindustrie des Grö- dener Thales. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1836 Nr. 141 ff. (Beilage.) 15. Das Ferdinandeum. (Reiseerinnerungen.) In: „Burggräfler.' 1886 Nr. 39 (Beilage). .16. Bildhauer Georg

.'sta. I-» prima volta stsmxata. (!^oz:z:s «ls ?ilati- I^oren^oni.) 3° Lor^ainc» (^la^s») 1836 11 L. 31. Nauders. (Jllustr.) In: „Oesterreichische Touristenzeitung.' Jg. 1836 Nr. 22. 32. Norz A. Monstranz. In- „Zeitschrift des Knnstgewerbevereincs in München.' Jg. 1386 Tsl. 23. 33. Passeier, das Thal und die Bewohner. (Neiseerinncrungen.) In: „Burggräfler.' Jg. 1886 Nr. 96 (Beilage). 34. Pichler Adolf. Herr Rochus. Erzählung. In: „Deutsche Zeitung.' Jg. 1886 Nr. 5350 ff. 35. Prüll Karl. Bozen

Gedichte.) 45. Warmholz Hugo. Der Arlberg (mit Bild). In: „Jllustr.Leipziger Zeitung.' Jg. 1886 Nr.2262. 46. Willibald. Vom Plansee. In: '„Tiroler Fremdenblatt.' Jg. 1836. Nr. 46. 47. Wolf Karl. Die: Meraner Mundart. In: „Tiroler Fremdenblatt.' Jg. 1336 Nr. 46. 43. Zingerle Osw. Bruder Heinrich von Bur geis, ein tirol..Dichter.und.sein „Seelenrath.' In: „Wiener Zeitung.' Jg. 1336 Nr.- 255 ff. 49. Zur Geschichte her Fischerei in der Jll zc. von Prof. Zösmair. In: „Feldkircher Zeitung.' Jg. 1386

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/03_02_1885/BTV_1885_02_03_3_object_2908721.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.02.1885
Umfang: 8
, Graf St. Julien, k. k. Bezirkshauptmann in Kusstein. Anton Graf Wolken stein, Obmann des RenncomitäS aus Pernau bei Welö, Karl Gras Lamverg aus Wien, Hubert Gras Galen aus Goldegg, Graf Kerhenbrock aus Schwarzach u. a. Die Gasthäuser waren in dem eingentlichstcn Sinne des Wortes in erdrückender Fülle besetzt, und namentlich am 25. Jänner war der Zudrang der Schaulustigen ein noch nie dagewesener. Wohl nahe an 3000 Menschen mochten an diesen beiden Renn tagen in Kitzbühel anwesend

auS Vomperberg, Fran; Stauvacher, 17 Jahre alt, ledig, Schiniedsohn aus StamS. Jgnaz Maurer, l6 Ja><re alt, Bauernsohn ans StamS, Josef Inen. 17 Jahre alt, Aauernsohn aus Rietz, Peter Juen, 18 Jahre alt, Briefbote aus Rieh, je 1 Monat schweren Kerkers zuerkannt. — Gottfried Schindl, 29 Jahre alt, ledig, Maurer auS Hötting, zweimal wegen Diebstahls gestraft, hat in Gesellschaft des Karl Heiß, 37 Jahre alt, ledig, Steinarbeiter aus Hölting, am 1. Jänner d. IS. in Kttzbichl bei Franz Oblasser, aus unversperrtem

Expedition abgehen soll, welche schon reisebereit ist. Eingesandt. Schlffsnachrichten des internationalen Verkehrs- Bureau Karl Hunold in Innsbruck. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) Kabelte! egra mm: Der königl. belgische Post- dampser der liecl Star I^inv: „Rhhnland', am 17. Jänner aus Antwerpen gesegelt, ist am 31. Jänner glücklich in New S)ork angekommen. (S353) DeranNrortltcher Redacteur: Johann Tschngmell» — Herausgegeben von der Wagner 'schen UnlversltStS-Buchhandlung. — Druck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/07_05_1881/SVB_1881_05_07_6_object_2479812.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.05.1881
Umfang: 12
, 3 I, Keuchhusten. 14. Kath. v. Kosan, geb. Galopp, 81 I., Altersschwäche. 16. Heinrich, S. deS Johann Gasser, Taglöhner, 1 I., BronchitiS. 17.Nothburga, T. deS Johann Defant, Maurergehilfe, 1 I., Baüchdrüsen. IS. Barbara, T. deS Johann Lazzari, Maurer, 8 M . Bron chitiS. Anna, T. des Peter Maier. Fleischhauer, 2'/, I.. Bräune. 2V. AloiS v. Walther, led. k. k. Berghauptmann, 66 I., Stickfluß. Julia, T. deS Kaspar Amplatz. städt. Aufseher, 2 M., Keuchhusten. 21. Leopoldine. T. deS Karl Jörger, Kaufmann

. 73 I., pleurittscheS Exsudat. Benedikt, S. deS Karl v. Hepperger, Advokat, 2 I., Croup. 30. Franz, S. deS Franz Söll, Pächter, 6 I. und 7 M , Croiq». ^ Für die Hofer-Kapelle iu Passeier. ' ' Uebertrag 1010 . M Gräfin vo» Meran . 50 fl. Baron Behr-Virginalen. 25 fl. Msg.Negrelli, Reichsr.-Abg. 10 fl. Otto Vorhauser, Prof. i. P. 5 fl. ?. Anselm PattiS, Pfarrer in Marling... . . 5 fl. Graf, ReichsrathS-Abg.. 2 fl. Eine Ungenannte in Meran 5 fl. J. Tarneller, Prof. in Meran 5 fl. G. Psaier, engl. Kaplan in Meran

. . . , . 3 fl. Ungenannt (in den „Neuen Tirol. Stimmen'). . 5 Graf Ferdinand TaxiS . 10 Im Sammelkasten deS „An dreas Hofer' (davon Karl Pustet 25 fl.) 29fl.50 Geppert, Landes-Obering. 5 I, Egger ... . . I. Anzoletti . . . . Ungenannte . . . . Ungenannte . . . . fl-' fl- kr. fl. fl. l. fl. Summe: 1177 fl. 50 kr. Dem Hochw. Diözesan-KleruS wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß die auf den 11. und 12^ dieses Monates ange kündigten PfarrkonkurS-Prüfungeu wegen eingetretener Hindernisse nicht stattfinden

8