442 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_09_1921/MEZ_1921_09_22_2_object_633516.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.09.1921
Umfang: 6
Dolksauf- den Widerstand in Westungarn gefördert oder auch nur zuge . lassen 'hätte, wenn sie nicht mit der Unterstützung durch einen als Ausgangspunkt und ging über Meran nach Siiöficoler DrgesfcayeirMeMketten Tine vesuchstournee unserer Dolomikenhotetiers. Mit Schluß der Fremdensaison unternahmen die Hoteliers des Karerseegebietes eine mehrtägige Autvreis«, di« den Zweck ver folgte, entlegene Fremdengebiete kennen zu lernen, ihre Hotel beiriebe zu studieren und mit den Fremdenverkehrsinteressen ten

auf ein freiwilliges Heer, daß aber trotzdem die heutige politische Lage die Unsicherheit der deutschen Republik und andere Kriegsgefahren in Europa, der Kriegszustand zwi- chen Griechenland und der Türkei ufw., die Abrüstung sehr chwierig machen. Außerdem fehlen noch drei Großmächte im Völkerbünde: die Bereinigten Staaten, Deutschland und Ruß- land. Dem Wunsche der Versammlung nach militärischen Auskünften schlossen sich England, Belgien, Holland, Dänemark, Norwegen, Italien und Rumänien an: es lehnten ab Spanien

- panorama und den Kriegssehenswürdigkeiten bestiegen wurde. Aus den Regionen des Firneises entführte die „Stat' die Reisegesellschaft in den Abendstunden durch die Galerien der herrlichen Kunststraße nach Bormio. Das vom Direktor A. Albrici und Frau geleitete Grand Hotel „Bagni miovi' öffnete den Südtirolern gastlich feine Pforten und bildete die Nächti- gungsstation. Der Morgen des 18. d. M. war der Besichtigung dieses modernen. Baues und feiner berühmten Thermen ge widmet. Längs der südlichen

Ortlergruppe ging die Reise weiter In -den frischen Morgen hinein über Le Prese und Grossetto nach Tirana, wo im Grand Hotel Direktor <S. Bal- sechi den Ankommenden 'gastliche Aufmerksamkeiten erwies. Dann wurde der mattenbedeckte CyricaPaß übersetzt, Edolo und Ponte di Legno passiert und auf der Höhe des Tonale angesichts der Eisgipsel des Adamello und Presanella Rast ge halten. Aus dielen an Kriegserinnerungen so reichen Regionen -senkte sich das Auto hinab in die Riedeningen von Dimaro

, o-em Ausgangspunkt für die Tour über den Campo di Carlo Magno nach Madonna di Campiglio. Auch unsere Hoteliers folgten dieser Route und erreichten nachmittags das Hotel „Des Alpes', wo für diese Saison eben Kehraus gemacht wurde. Hotelier Oesterreicher ließ es sich jedoch nicht nehmen, die Ausflügler zu begrüßen und durch das Haus zu geleiten. Zum zweitenmal wurde dann der Campo überschritten, worauf von Malä die Mendelfahrt vor sich ging, zum Teil leider bei strömendem Regen. Um so angenehmer war die herzliche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_09_1913/TIR_1913_09_13_4_object_149984.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.09.1913
Umfang: 16
waren zahlreickje Gäste von auswärts ge kommen uud Hunderte kauten erst noch am Sonntag morgens. Ilm Samstag bei Einbruch der Dunkel heit marschierte ein Fackelzug mit Musikkapelle durch die reich bevölkerten Straßen. Anschließend sand im Hotel Bruncck ein stark besuchter Begrüßungsabend unter Mitwirkung des Brunecker Mäuner-Gesang- Vereiues statt. Es hatten sich die Vertreter der Stadt mit Bürgermeister Hotelier Schifferegger, Kommissär Dr. Stocker als Vertreter der Bezirks- hauptinannschaft

, die Laiidesverbandsleituug von Tirol sowie Vertreter der Landes-Feuerwehrverbän- de von Kärnten und Vorarlberg eingefunden. Bei dieser Feier wurden mehrere Ansprachen gehalten uud zahlreichen 22- uud 20jährigen Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Bruueck Diplome überreich'. Am Sonntag wurde am Kapuziuerplatz eine Feld- messe abgehalten^ uud um 9 Uhr fand im Hotel „Post' die Hauptversammlung statt. Ii: sasl fünf stündiger Beratung wurde das Arbeitspensum erle digt, das sich über folgende Puukte erstreckte: Tätig keitsberichte

, Statuieuäuderung, Wohlfahrtseinrich- ruugeu, Orgaunationsfragen nnd dergleiclien mehr. An der Tagung waren 11.' Delegierte bezw. 15«! Feu erwehren vertreten. Der Stand der Wehren beträgt !2!>. Es lei hier nur noch erwähnt, daß der Ver- bandsobmann Baron Graff und der Verbandskamer Josef Jörg nnd der abgetretene Verbaudsolmiaitn- stellvertreter Anton Grail zu Ehrenmitgliedern deZ Landesverbandes ernannt wurden. Nach der kurzen Mittagspause fanden vor dem Hotel „Post' nnd am Graben die großen Schauübuugeu statt

. Den Hö hepunkt der Tagung bildete der Festzug, wobei be sonders die Fcst-Wageu mit allegorischen Darstellun gen der Feuersmachr uud der Feucrwohltat sowie der IÄ) Jahre alte Löschzug der Feuerwehr St. Loren- zeu bewundert wurden. Am Abend vereinigte ein Fenerwehrfes: im Hotel „Bruneck', mit Orcbester- vortrngen. Verteilung der Gewinste mit anschließen- „So, meiu Innge, nehmen, Sie Plan nnd erzäh len Sie mir nnn die Geschichte! Tie baben wie ein lieber Nachliar gebändelt, geradenwegs zu mir zu sahr

Seuszer der Erleichterung ans. Er baue die Wabrbeit erzählt, olme den Rus ''einer Familie ernstlich zn gefährden. Ibre Mntter wird Sie ungern entvebren! be merkte der Oversr, Olme Zweifel! Aber sie besitzt sachkundige Hilse, und das gainc Gm in in der peinlichsten Ordnung. Mutree wünschte, ich solle ein Icchr aus Reisen ge ben, nach Europa, wenn ich Lust habe. Aber ich ziebe vor. in der Näde von ;u Hause zu bleiben. Sie bauen doch wenigstens die nötigen Geldmit tel? Eiitntinldigen Sie diese Frage

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/15_06_1901/SVB_1901_06_15_3_object_2549821.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.06.1901
Umfang: 16
, nicht weniger als acht salsche Eide ge schworen zu haben. Das Gericht erkannte den An geklagten für schuldig und verurtheilte ihn zu 1^ Jahren schweren Kerkers. Die Zahl der Auswanderer, die über Bremen fahren, ist im steten Zunehmen begriffen. Im Monat Mai kamen besonders viele Juden, Ungarn und Polen durch. Insgesammt wurden 14.710 (im Jahre 1900:14.027) Pesonen gezählt, vom Jänner bis Mai 55.566 (im Jahre 1900: 47.861.) Der Auszug der Amerikaner nach Europa. Die Anzahl der amerikanischen Reisenden

, die in diesem Jahre Europa besuchen, ist, wie aus New-Aork berichtet wird, ganz überraschend groß. Seit einem Monat ist jeder Dampfer, der New-Iork verlässt, überfüllt, und zur Zeit ist es fast unmög lich, sich auf irgend einem großen Dampfer eine Passagiercabine zu sichern. Die Anlegeplätze der Dampsschiffe bieten jetzt an den Tagen der Abfahrt ein lebhaftes Bild. Hunderte kommen hin, um sich von ihren Freunden zu verabschieden; jeder ab fahrende Dampfer wird vom Hurrahgeschrei der erregten Massen begleitet

. Es ist gegenwärtig ge bräuchlich, dass wohlhabende Leute ihren ab fahrenden Freunden große Mengen kostbarer Blumen spenden. Zu diesem Zweck werden wöchent lich, große Summen ausgegeben, und die Blumen händler New-Aorks machen ein glänzendes Geschäft. Der große Auszug der Amerikaner nach Europa ist unzweifelhaft auf den blühenden Geschäftsgang» in den Vereinigten Staaten zurückzuführen. Viele Leute, die bisher nicht daran gedacht haben, den Atlantischen Ocean zu kreuzen, gehen in diesem Sommer nach Europa

, darunter sind viele, die bei der letzten Hausse in Waldstreet Geld gewonnen haben. Man schätzt, dass die amerikanischen Tou risten jährlich 400 Millionen Kronen in Europa ausgeben. Voraussichtlich wird sich in diesem Jahre die Summe bedeutend vermehren. Knrze politische Nachrichten. Kaiser Franz Joses hat an den Grafen Waldersee ein Dankestelegramm für seine Für sorge für die österreichische Escadre gerichtet. Eine am 9. ds. abends von den Alldeutschen in Salzburg einberufene Versammlung wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_4_object_644415.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.01.1922
Umfang: 6
Theodorstraße 14 nach Obermais, Kirch- steig 175; Rosa Reheis, von Meran, Rennweg 7 nach Meran. Wasserlauben 39. 8. Gewerbezurückls« ungen: Wei ner Rudolf, Untermals, Valeriestraße, Lcmdesprodukte und Holz; Mirlnardl A. & Co., Meran, Hotel Exzelsior, Strickwaren: Hölzl Jakob, Untermals, Rathausstraße 1, Landesprodukte; Maft Querino, Obermais, Kirchsteig 175, Landesprodukte. Bitte cm edle Menschen. Eine sehr arme, von ihrem Manne (einem Taugenichts) schon seit Jahren verlassene Frau, die sich und ihre drei

der Stadt zufchrm, an den Llchterketten der Millionärspaläste vorüber, die den Anfang des Pafeo säumen, da war mir schon schwer ums Herz. Und wie der junge Selbstmörder vorhin melnen Blick im Rücken gefühlt hatte, so fühlte Ich jetzt den Blick de» Tode» hart und drückend in meinem Rücken. Ich hatte ein Stelldichein mit dem Leben erwartet und war dem Tod begegnet. Gestern, al» mich zum erstenmal wieder da» Leben im Brief der A Mexikanerin zu sich geladen, da stellte sich sofort auch «ine Tot« au» Europa

daneben und machte mich todmüde. Heute, al» ich mich an strengte, da» Leben aufzufuchen. schlaflos, ausgeregt, erhitzt, da begeg nete mir einer, der nach der Uhr fragte, nach der Zeit, die ihm seine abgelaufen« Zelt verkünden sollte, und statt de» Lebens sprach mich -einer an, der jetzt in der Nacht bei der toten Geliebten ausruhte, füll, kühl, müde. — Welch ein Doppelgesicht hatte diese» unbarmherzige Land für mich! Ich fürchtete mich früher nie im Dunkeln. Al» ich aber im Hotel in mein dunkles

und Ungeheuem herein, eine Sintflut von Unglück und Sorgen, «inen Berg, der stch au» Schrecken und Flnstemlffen aufbaute, und als dessen Vor bote mich diese BleMatern« des Telegraphenboten grinsend und fürchterlich ansah. Und was waren die bludfaugenden Teufel» die Mos» mos gegen diese Schrecken, denen ich jetzt die Türe öffnete! — Eine halbe Stunde später stieg ich umgekleidet im schwarzen Frack und weißer Weste drunten vor dem Hotel eilig in ein Auto und fuhr zur Kinderoper, wohin mich das Telegramm

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_6_object_2514010.png
Seite 6 von 24
Datum: 22.01.1913
Umfang: 24
- heitswache verhaftet und dem Gerichte überstellt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelte hielt am Freitag im Hotel „Tirol' ihre diesjährige Generalversammlung ab. Der Kassabericht weist an Einnahmen 2000 Kronen von der Stadt Bozen, 1600 Kronen von der Sparkassa der Stadt Bozen und 994 Kronen 68 Heller an Sammlungen und anderen Einnahmen, somit zusammen 4594 Kronen 68 Heller aus; dagegen betrugen die Ausgaben 6733 Kronen 43 Heller, so daß sich ein Defizit Von 2139 Kronen 25 Heller ergab. Dieses wurde

Kemenater sen.; Kapellmeister Herr Deflorian, dessen Stellvertreter Herr Böhm; Archivar sHerr Josef Kemenater jun.; Schriftführer Herr Mitter- dorfer; Zeugwart Herr Gerstenmayer; Tambour major Herr AujeSki; Ausschußmitglieder: Die Herren Zingerle Koß und Blaschke. Die Alpeuvereiussektiou Kozen hielt am 17. d. M. im Hotel „Mondschein' ihre Generalver» sammlung ab. Diese Versammlung hatte diesmal erhöhte Bedeutung, da an 41 Mitgliedern die silbernen Ehrenzeichen sür L5jährige Mitgliedschaft verliehen

man denn doch den Kopf schütteln und die Serben und Bulgaren werden sich kugeln vor Lachen über dieses absonderliche Europa. Was die Türkei dazu sagen wird, weiß man zur Stunde noch nicht. Vielleicht datz vor Schluß deS Blattes noch eine weitere diesbezügliche Nach richt eintrifft. Erbaut von den Großmächten ist die Pforte nicht. Man braucht gerade kein Türken- sreund zu sein, aber schließlich dauert einem jeder Mensch, sei es wer er wolle, wenn er in großes Unglück geriet. Die Türken haben schwere Schicksals

schläge erlitten. Eine edlere Behandlung seitens der Großmächte wäre vielleicht nicht unangezeigt gewesen. Es ist wahr: die Türken sind einst mit Feuer und Schwert über das christliche Europa hereingebrochen, heute werden sie mit Fußtritten hinausgeworfen. Ob wohl eine solche Behandlung gerade besonders edel und christlich ist, lassen wir dahingestellt sein. Die Achtung vor dem Christentum wird in der Türkei entschieden nicht gestiegen sein. Was daS alles noch für Folgen zeitigen wird, läßt sich heute

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

., Bonn — Jos. Uhlfelder u. Frau, AmtSricht., München. Frl. Selma Heise, Leipzig. Frl. Baeßler, Leipzig. Frau Dr. Kleinere, Leipzig. Als. Thiene u. Fam., Kommerzienrath, Leipzig. K. Kaummann u. Frau, < !fm., Magdeburg. Wilh. v. Arbesser mit Frau u. Sohn, Brixen. Frau Triacco, Godesberg a. Rh. Wilh. Steinmann, k. k. Obl., Cavalese. S. Reit mann, Priv., Budapest. Dr. A. Mettenheimer mit Frau u. Schw., Gießen. Dr. Ost. Berg u. Fr., Wien. Hotel de l'Europe. Als. Vircoke, Kausm., Wien. Wilh. Rohmeder

u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

, Kommerzienrath, Hirschberg. B. v. Kotze u. Frau, Düsseldorf. Hotel Walther von der Bogelweide. Sig. Neumann, Rsd., Wien. S. Bloch u. Frau, Wien. Herm. Schadl, Rsd., Wien. Jul. Bernhard u. Frau, Hauptm., München. Jos. Siset, Oberl., München. Ludw. Jdzkorvsky, Ksm., Odessa. Bruner, Kfm., Zürich. Major Gerledt u. Fam., Dresden. Gaet. Boselli, Mantova. Dr. med. Streubel, Chein- uitz. Dr. Paul Günther, Chemnitz. Gnst. Hoff mann, Direktor, Augsburg. Karl Brand, Hptm., Augsburg. Ferd. Vesco, Ksiu., Prag. Frau Elsa

., Han nover. Karl Sternberg, Kaufm., Danzig. Dr. N. Oberstadt u. Frau, Langenschwalbach. Frau Dr. I v. Konopaeke, Lemberg. Emil Defchamps, Stud. Lemberg. Dr. Moritz Jekeles, Adv., Leniberg. C Steiner, Priv., Frankfurt a. M. Dr. G. Stuckerl, Zahnarzt, Frankfurt a. M. Joh. Forster, Bralierei- desitzer, Schwabach. Hotel Mondschew. Jos. Holzer, Gossensaß. Alois Fauster, Sterzing. Al. Mair, Thuuis. L. Jung u. Frau, kgl. Rath, München. M. Koller u. Frau, München. PH. L. Jung, München. Fanny SpSUl. Priv

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_1_object_1871216.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.03.1938
Umfang: 6
europäischen Igno ranten übersehen werden konnten. Schon in den vergangenen Jahrhunderten trat an die Stelle der alten Staatsauffassung, die nach Kasten beschränkt oder an kon fessionelle Vorurteile gebunden oder von dynastischen Prinzipien geleitet war, ein neues, stärkeres Ideal, das Nationalitäts prinzip. Es entstanden nationale Staa ten in Europa, und einer Reihe von Staaten gelang es sogar am Ende des Jahrhunderts, dieser nationalen Eini gung staatlichen Ausdruck zu verleihen. Das einzige Volk

in Europa, dem dieses natürlichste aller Rechte bestritten wurde, war das deutsche. Der Weltkrieg und sein Nachspiel schienen außer den übrigen Leiden jenes der Abtrennung wertvoller Volksteile dauernd machen zu wollen. Anstelle des von Wilson^ gepredigten Selbstbestimmungsrechtes der Völker wurde an Millionen von Volksgenossen brutalste Vergewaltigung geübt; unter unhaltbaren und demütigeichen Begrün dungen wurden sie von einer alten Kul turnation weggerissen. Den primitivsten Kolonialvölkern

. Es gibt aber in Europa Staatenbildungen, die den Charakter einer bewußten Ungerechtigkeit tragen. Eine Aufrechterhaltung dieser Bildungen durch brutale Gewalt ist un möglich. Ein solches Beispiel war der Rumpf - Staat Oesterreich, der nichts anderes darstellte, als die Unter drückung des Selbstbestimmungsrechtes von sechseinhalb Millionen Deutscher. Mit Gewalt aufgerichtet, mußte dieses Staats gebilde auch mit Gewalt erhalten wer den. Als das Reich seinen Wiederaufstieg begann und mitnèuèmGlauben

zu können. Er habe o gehandelt, weil er es als Deutscher nur o vor der Welt und vor der deutschen Volksgemeinschaft habe verantworten können: binter seinem Entschluß aber stehen 7Z Millionen Menschen u. vor ihm von nun an die deutsche Wehrmacht. Es ist beinahe tragisch, daß gerade die Demokratien so geringes Verständnis für ein Ereignis bewiesen, das in seinem tiefen Sinne eine Spannung in Mittel europa beseitigte, die auf die Dauer un- erträglich wurde. Eine Reche von anderen Staaten aber hatte sich von Anfang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/23_06_1879/BZZ_1879_06_23_2_object_406744.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.06.1879
Umfang: 4
sein, daß in den egyplischen Schwierigkeiten zu inter- Veniren Europa nicht autorisirt sei. insolange Frank reich und England ihre Actionsmittel nicht erschöpft, ja nicht einmal in Anwendung gebracht haben. DokitijHe UeberstHt S'ozen, 23. Juni. Am 15. d. M. hielt der Vorarlbergcr „Verein der Verfassungsfreunde' in Dornbirn eine Versammlung, wobei über folgenden Antrag, betreffend die Abän derung der Landtags-Wahlordnung, berathen wurde: Der Verein der Verfassungsfreunde in Vorarlberg wolle eine Kundgebung dahin erlassen

schon srüher logirt hatte. «Das Wohnhaus der Montherons ist noch geschlossen,' sagte Mrs. Jngestre; «der Marquis hat sich irgendwo einlogirt und dinirt in seinem Club. Wenn er zur Saison kommt, bringt er seine Dienerschaft mit und öffnet sein Haus und führt ein glänzendes Leben; aber liei einem flüchtigen Besuch sagt ihm ein Hotel besser zu. Wünschen Sie Lady Wolga noch heute Abend zu sehen. Miß Strange?' .Ich ziehe es vor. morgen früh zu ihr zu gehen.' antwortete Alcxa. «Zum Diner komme

, daß er möchte verhastet worden sein; aber sie dachte auch, daß die Verhaftung Lord Stratförd Hrron's in ganz England Aufsehen gemacht und auch sie davon gehört haben würde. Nein, ihr Vater war geflüchtet; aber wo war er? Sollte cr England verlassen haben?' Sie dankte dem Schreiber für die Auskunft und ver ließ das Hotel. Als sie die Stufen hinabstieg, sah sie einen Mann langsam über die Straße dem Hotel zu- schreiten, in welchem sie Pierre Renard erkannte. Auch er erkannte sie sofort, stieß eine leise

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/25_10_1910/TIR_1910_10_25_5_object_115943.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.10.1910
Umfang: 8
. Der SüdbahnmagazinSarbeitec Angela Bergher in Bozen, der zur Eingehung einer Ehe die Bewilligung seiner HeimatSgemeinde benötigte, hat sich diese auf betrügerische Weise ergattert. Er richtete an die Stadtgemeinde Trient das HeiratSgesuch und legte diesem ein Zeugnis bei, welches er sich von seinem Kollegen schreiben litt:, in dem gesagt wird, daß «r in einem näher bezeichneten Hotel in Bozen eine Lebens stellung als Fuhrknecht habe und täglich über vier Kronen verdiene. Dieses Gesuch versah er mit der Stampiglie

des betreffenden Hotels, die sich sein» in diesem Hotel bedienstet ge wesene Geliebte zu verschaffen wußte und ihm dieselbe zu dem Zwecke überbrachte. Die Sache kam aber auf und nun ist die gerichtliche Untersuchung wegen Urkundenfälschung und Diebstahl im Zuge. Zur Nachahmung. Ein rühmenswertes Beispiel für »in hohes Verständnis sür dt» Aufgaden der katholischen Presse hat ein Leser der epochalen Preßrede unseres PreßapostelS, ?. Kolb, die derselbe am siebten allgemeinen öster- i'ichischen Katholikentag

, dieses Blatt mit den darauf verzeichneten Wünschen und Berichtigungen de^ Buchhandlung „Tyrolia', Obstmarkt 2, ehe stens einzusenden, damit bei der im Dezember dieses Jahres erfolgenden Neu-AuSgabe deS Adreßbuches entsprechende Rücksicht genommen werden kann. Kine Ahr geflossen. Sine gewisse Justina Pressowa, geb. Wudlec, entwendete am 21. Ok- tobec in einem hiesigen Hotel, in welchem sie seinerzeit bedienstrt war, aus dem Dienstbotsn-- zimmer ewe Weckeruhr, welche sie dann sofort in einem hiesigen

und sie durch wieder holte Versicherungen des Vertrauens nur noch mehr begeisterten und erregten? Weder beim Tode ihres Vaters noch bei dem ihrer Mutter hatte Olga auch nur eine Träne vergossen. Sie hatte st- ob ihres Geschickes beneidet. Sie alle hatten etwas .getan' — uns sie, die Tochter, wollte die Eltern, die Freunde noch übertreffen. Bon ihrer Tat sollte ganz Europa sprechen. Wenn auch eine gewisse Eitelkeit mitsprach, entsprang doch ihre ganze Handlungsweise dem esten Bewußtsein, einem notwendigen Bedürfnis

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/12_02_1905/BZN_1905_02_12_8_object_2454331.png
Seite 8 von 28
Datum: 12.02.1905
Umfang: 28
und auf billig ster Preisbasis operierenden „Hotel Central' zu schaden, wird das neue-große Hotel im Verlaufe der Dinge für dasselbe vom allergrößten Nichen sein, und dies wird man bald wahr nehmen. — Wir können es uns nicht versagen, bei dieser Ge- legenheit hervorzuheben, daß die Küche des „Hotel Central' Hervorragendes leistet und geradezu für feinbürgerliche Be dürfnisse nmstergiltig ist, ebenso der Kelltzr. Durch Schaffung des „Grand Hotel' in Novereto wurde endlich eine Bresche in die chinesische Mauer

gelegt, mit welcher unsere Stadt wi der den EinMNg tirolischen Bieres umgeben war; seit eurem halben Jahrhrmdert hatten die hiesigen Brauereien (von de nen zwei eingegangen und nur noch eine fortbesteht) ein aus schließliches Biermonopol, man war exklusive auf Rovereta- ner Bier angewiesen, nolens volens mußte man damit vor lieb nehmen; : erst vor ein paar Jähren hat Herr? Emilio Rizzi (vom Hotel Central) die geniale Idee gehabt, uns einen zivilisierten Trimk zu verschaffen, in der Gestalt

von Pllsner Brier, das er dauernd einführte. Durch Errichtung eines Forster Bier-Depots im „Grand Hotel' wurde eine ganz neue Sachlage geschaffen; die Verherrlichung desselben durch die Presse hat einen durchschlagenden Eindruck gemacht ; man kann ohne Uebertreibung.Lagen, Herr Fuchs ist mit einem Schlage die populärste Persönlichkeit und „Birra di ForshMerano' sind die poprllärsten Worte im Lagerthale und im übrigen Wälschtirol geworden. Man spricht von nichts Anderem im Cafe, auf Gassen und Plätzen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.05.1909
Umfang: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_03_1913/BRG_1913_03_19_3_object_810377.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.03.1913
Umfang: 8
VltUUUU aiJonlw überschritlen haben. qb Blutbad. Mäuuer, Flauen und Kinder wurden haben katholische Mauer' Wü htngeschlachtrt, Dörfer und Octschasten dem Erd- daß dieser Brard bet den letzten Wahlen um die Loden glelchgemacht. So will Serbien ln Albanien katholischen Stimmen gebuhlt und Briefe geschrieben herrenloses Land schaffen, e» will nicht neue Unters hat, ln denen er darauf verweist, daß er katholisch tauen, sondern neue« Land. Europa wurde von getauft, zur ersten hl. Kommunion geführt

, gefilmt unparteiischen Berichterstattern und durch die Konsuln j und getraut wurde und daß er auch seine Kinder über die Greuel gegen die Albanesen auf dem habe taufen lasten. Er spreche da- Gelöbnis au-, Laufenden erhallen und Europa ließ die Greuel geschehen. Oesterreich-llazarn hat seine Stimme für die Frethrll Albanien» «hoben, aber r» hat »irgend» wirksame Unterstützung gefunden. Selbst Deutsch land hat r« nicht unterlassen, vor einem östrrrelchi- scheu Einmarsch nach dem Süden zu warnen, ob wohl

hier Fleischhauer und Diehhändler Franz Hrtseler, 62 Jahre alt, an deu Folg,» einer Nierenentzündung. Ec war weit und breit bekannt. — Am Samstag früh verschied Witfcau Marte Ueberbacher geb. Flunger, 43 Jahre alt, Gattin dr» vor mehreren Jahren verstorbenen Elseuhäudler» Ueberbacher, au Lungenentzündung, we ter» Anna Grlmo, Hauibrsltzrriu, 79 Jahre alt. — Am Frei tag nachmittag» kam der 22jährige Wilhelm Greißk, Haurttschler im Hotel Schgrasser, oberhalb dr» Wintergarten» beim Fensterputzeu zu Falle, schlug

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/05_06_1920/TIR_1920_06_05_3_object_1971376.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1920
Umfang: 8
Samstag, den S. Juni 192k. .Ver Tirole^ Seit« z Les Bodens zum Versiegen gebracht. Die dar aus hervorgehende Produktionsminderung cm Getreide wird sich nicht nur bei der nächsten Ernte zeigen, sondern sie wird Jahre hindurch anhalten. Es gibt zwar in Amerika wie in Au stralien noch sehr viel urbares Land. Würde es auch erschlossen, so käme es doch für den Ge - treidebau wegen der ungünstigen klimatischen Verhältnisse nicht in Betracht. Für Europa macht sich eben der Ausfall Südrußlands

, das die eigentliche Kornkammer Europas war und ist, in entschiedener Weise geltend. So lange Südrußland nicht neuerdings je ner hohen Kultur zugeführt werden kann, die es vor dem Kriege besaß, wird Europa an Ge treide schwere Not leiden. Kurze Meldungen. :: Wie in Wiener parlamentarischen Krei sen verlautet, sollen die Neuwahlen für die Na tionalversammlung erst im kommenden Früh jahr stattfinden. : Aus Berlin wird berichtet, Oesterreich soll an die deutsche Reichsregierung mit dem speziellen Angebot

-Mayr und Dr. Anw» v. Walther. CZ wurde betont, daß cS nicht angelie. gleichmäßig eine Gebühr von 50 Centcsimi einznheben. ohne Rücksicht ob jemand in einem billigen Gasthofe um 1—3 Lira nächtige oder z. B. im Hotel Lanrin. Auch komme eS vor, daß in Bozen dauernd Beschäftigte infolge der Wohnungsnot gezwungen sind, längere Zeit in Gaslhösen zu wohne». In welche», Falle uutiedingt bei Entrichtung der UebcrnachtnngSstener eine gewisse Grenze in der Auieiithaltszeit festgesetzt werden müsse

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/20_11_1897/BZN_1897_11_20_6_object_2289774.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.11.1897
Umfang: 8
. 11.76 2y-Francs-Stücke . . 9.53'/, Italienische Banknoten . 45.25 Rand-Dukaten . . 5.66 in großer Auswahl bei Gotthard Ferrari junior, Johannsplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 18. November 1897. Hotel Greif. Frau Sophie Jakoby, Göttingen Ernst Sollrnger, Reisender, Graz Simon Schwarz, Kaufmann, Wien Roman Christ, Reisender, Wien Baroni-. Kramer, München Gräfin Valier und Jungfer, Venedig Otto GiUschorn und Frau, Private, Wien Karolina Steinwender, Hansbesitzrhg. u. Tochter, Wn.s Arnolb Lchmidt

, Wien Jnl. Schmidt u. Frau, Vraunschweig .Julms Herz u. Frau, Weinhanqler, Berlin Frau Prof. M. Loemg u. Tochter, Jena Martin Steiner, Kaufmann, Innsbruck Max Winkler u. Frau, Kaufmann, Mittweida Dr. Einst Dopp, Gymnasiallehrer, Rostock Albin k'i-tzsch, Frau u. iTocht., Kfm., Nümberg Hermaiül Hagen, Fabriksdirektor, Graz. Fr. Dä:-'er, Kaufmann, Erfurt Edmund Fischer, Reisender Johann Hertz» Dr. phil, Hamburg Frau Zerline Rosenfeld, Berlin Hotel Kaiserkrone. L. Siepermann, Direktor, Berlin' Hans

. Meixner. Kaufmann, Wien KaMposch's.Hotel Walther'. Rudolf Fink, Reisender, Wien M. Kahn, Kaufmann, Innsbruck Artkur Schwouer, Reisender, Wien I. Bodingbauer, Hotelier, Zell a. S. B. Hendl, Reisender, Wien Emauuel Carbonetti, Reisender, Trieft Karl Heimpl, Ingenieur, Wien Elisabeth Steinheinzi, Oberlient.-We. Fridau Josef Wirth, Kaufmann. Wien N. Fischer, Getreidehandler, Budapest Rudolf Tiank, Privat, Wien KrSntner'S „Hotel de l'Europa'. Alfred Pollak, Reisender, Graz Ed. Soas u. Frau

. Vöheim, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Eduard Schneider, Eisenbahnadj.,Münchsmünster Candido Colli, Innsbruck Frau Fischer und Tochter, Berlin B. Brunner, Privat, Graz Johann Zichans, Revisor, Wr.-Neustadt Gustav Strobl, Adjunkt, München Dr. Otto Pawel, München Alois Eliskases, Gutsbesitzer, Hall Kasp. Schniller, kgl. Bauführer, Rosenheim Herm. Beeger, Uhrmacher, Dresden Richard Nadrag u. Frau, Artist, St. Veit, Kärnt Michael Harrasser, Niederdorf Johanna Heidenberger, Kellnerin, Bahrn Marie

Braitz, Cavalese Ferd. Aickberger, Kaufmann, Wels . Anton Gtrtler, Goldarbeiter, Sterzing Hotel Riesen. Karl Halmburger, Küchenchef, Siegenburg E- Seitz, Kaufmann, Mergentheim Christ. Delago u. Frau, Faßmaler, München Mari u. Staff-Reitzenstein, Bayem Johann Passerini, k. k. Finanz-Concipist, Riva Karl Schwingshandl, Major i. P., Krumau Johann Kofler, Apotheker, Sterzing Ernst Bauer, Kaufmann, Fürth Alois Gschwenter, Bürgermeister, Sterzing Jakob Girsterger, Architekt, Zürich Johann Krebitz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_12_1897/BTV_1897_12_28_2_object_2970857.png
Seite 2 von 10
Datum: 28.12.1897
Umfang: 10
, indem es mit Europa Hand in Hand gehe. Japan gehe keineswegs darauf aus, den ostasiatischen Handel für sich zu monopolisieren, widme im Gegentheile allen aus die Erreichung von Cultur- zieleu gerichteten Bestrebungen der europäischen Nationen seine aufrichtigen Sympathien. DaS Verhältnis Japans zu Russland sei, ungeachtet der koreanischen Streit frage, freundschaftlicher Natur, ebenso das zu Frank reich, und es sei zu hoffen, dass die Fortentwicklung der japanisch-sranzösischeg Entente auch wohlthätig ein wirken

in, das pathologische Institut ge- bracht. — Bis zum 24. dS. war Kettenhuber beim Spänglermeister Felderer in Hall in Arbeit gewesen. Brand. Passagiere des hier um 6Uhr55M. früh aus dem Oberinnthal eintreffenden Zuges be richten, dass in der vergangenen Nacht am Hange oberhalb des Dorfes Strengen drei Baueruhäufer mit Oekonomic- uud Zubauten abgebrannt sind. Bozc». 27. Dec. (Abgeordnetenabends Ein aus Bozuer Bügern gebildetes Comitö veran staltete heute im Hotel Kräntner zu Ehren der hier anwesenden ReichSra

, Parteigenossen. — Im Hotel „Austria' deö Herrn Obermüller in Gries fand gestern eine Betheiluug armer Kinder in Ver bindung mit einer. Christbaumscier statt.— Heute hat sich der Lan^espräsident Herr Graf Goss, welcher die WeihnachtS-Feiertage bei seiner Faniilie in GrieS ver bracht hat, aus seinen neuen Posten nach Trieft be geben. ^*5 Boz?n, 27. Dec. (Wcihnachtstouren.) Die verflossenen WeihnachtSseiertage, die durch eine herrliche Witterung ausgezeichnet waren, wurden von den Bozner Freunden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/13_03_1913/BZZ_1913_03_13_4_object_424250.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.03.1913
Umfang: 8
;;. Lsperanto. Freitag, den nq. d. M. abends halb neun Uhr, kommen die Esperantisten im Hotel Walcher von der vogelweide (Cafe) zu sammen. Interessenten sind willkommen. Verein fiirHeiiimtschutz i» Tirol Ortsgruppe Bozen. Dieser verein hielt vorgestern Aboud im Äat hauskell^r seine Generalversammlung ab, in wel cher nach Begrüßung b^r Lrschicnenen durch Herrn Arnold Änionn, Herr Direktor Garay den Tätig keiisi^richt erstattete. lVtr entnelnnen demselben folgendes: Seit öer Gründung der Ortsgruppe

hielt Vorstand Herr Dir. Grubhofer irn Hotel Mondschein einen sehr instruktiven Lichtbildervortrag. Am 4. Iän. 19 !1 wurden bei eiMn Vortrage im Haupt-- vereine in Innsbruck eine Reihe von Lichtbildern mit Ansichten von Bozen durch die Ortsgruppe vorgeführt. Schließlich sei noch der ausgezeichnete Vortrag erwähnt, den Herr Dr. Giannoni am k. A7ärz 1Sl3 über Heimatschutz und Fremden verkehr in Bozen gehalten hat. Der Hauptverein veranstaltet in der 2. Hälfte Alcli I9l3 eine deutsckitirolische

einer großen Flasche Kr. 4.—, in Apotheken sicher von: k>. k. Kos» Apotheke Burg, Wien!. EtlMWM bn LijNtr Ztilmz.' Die Entlassung der Reservist?»». Wien, 12. Mä z. Zi d. u: .c !n. be-rrff der Enilassm-g dev Rcsnvistrn. an der öster- reich-il»ga>ischeit G.ci.ze schreibt das Fmudenblatt an leitenver Slclle: N cht nur in Ocsterrnch.Ungarn nnd in NGland, sondern auch im übrigett Europa wird man das Ereignis dieses Tages als eine Er leichterung in der politischen Situation und uis eine VMlkiing der Hoffnungen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_09_1921/MEZ_1921_09_07_3_object_632288.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.09.1921
Umfang: 8
mit diesem Amte behängender Rechnungen. Es wird einstimmig beschlossen, daß der Kurvorstanü mit dem Ernährungsamt und der Martkgemcindevorstehung die nötigen Verhandlungen zu pflegen und das Resultat der Kurvorstehung bckanntzugeben habe. Ivohlkatigkeikskonzert zugunsten der Klausner. Am Frei- tag, den 9. ds., findet im Garten-Restaurant des Hotel „Bri stol' ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der notleidenden Klausner statt. Mehrere Bozner Kunstfreunde erklärten sich be reit, an diesem Abend mitzuwirken

diensttuenden Apotheke der Nachtaufschlag nicht eingehoben werden. Gedenkfeier lm Karerseehotel. Der Einladung des Vereines für Alpenhotels folgend, weilte am 4. «ds. eine zahlreiche Ge sellschaft, vornehmlich «aus Meran und Bozen, im Karerfeehotel, um den Erinnerungstag des 25jährigen Bestehens dieses vor nehmen Fremdenhaufes In «würdiger Welse zu begehen. In «mit Alpenblumen festlich geschmückten Stat-Wagen fuhren die Teil nehmer am Vortage vom Hotel „Greif' nach dem Karersee- gebiete, schon unterwegs all

überhaupt, «auf welche das Hotel von Anbeginn den größten Einfluß geübt hat. Er gedachte der ausgezeichneten Mitarbeit des «Erbauers, Baurat Lun, und der Mitglieder des Präsidiums, die das Werk im Sinne Christomannos fortführten auch in jenen schweren Tagen, da 1910 ein großer Brand den Bau e«in- äscherte, und später der «Krieg das Haus durch lange Jahre seinem Zwecke entzog. Rühmend erwähnte er auch die Ver dienste der vom Vereine bestellten Direktoren, besonders Aulich, Bardi und Rohr

. Mit einer Perspektive auf kommende Zeiten wobei Dr. Huber der so notwendigen Fertigstellung der von Feldzeugmeister v. Scholz «in den Kriegsjahren begonnenen Rojengartensiraße gedachte, schloß er seine Rede mit Segens wünschen für das Hotel und den Verein. Worte warmer Aner kennung und herzlichen Dankes für «das vom Vereine für Alpenhotels «in so großzügiger Weise Geschaffene und für die ausgezeichnete Geschäftsführung durch «dessen leitende Persön lichkeiten fanden die Herren -Bürgermeister «Dr. I. Perathoner, Reg

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_10_1923/TIR_1923_10_22_3_object_1990003.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.10.1923
Umfang: 8
so ohne weiteres mehrere Wiener Bant- stnnen, bei denen Wille Verbindlichkeiten im Betrage von sechs bis acht Milliarden Kro nen hat. Wille lebte auf sehr großem Fuße und wohnte in einem vornehmen Hotel. t verbot der kaufmännischen Betätigung A spayische Politiker. Das „Madrider «vtsblatt' veröffentlicht am 16. Oktober einen Erlaß, in dem allen Personen, die eine politische oder andere öffentliche Funktion ausüben, untersagt wird, dem Aufsichtsrat einer kaufmännischen oder industriellen Un ternehmung

auf- oder abzuladen hoben. In den Zwischenstunden ist jedem andern Fuhrwerk die Zusahrt untersagt, um Die freie Entwicklung des Marktes nicht zu behindern. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich oon der Goethestraße her durch die Silbergasse, di« Abfahrt beim Kornplatz. (Hotel Schgrasfer). Der Aufenthalt ist nur für die Dauer des Abladens zuläßig. Die Zugtiere sind mit der Hand zuführen. Die Straßen-Mündungen in die Silbergasse und den Kornplatz werden in den ersten Morgenstunden abgesperrt. S. Für den Wochenmarkt

der Kastanien. Nüsse und des Getreides stehen die Fläche aus dem gepflasterten Teil des Waltherplatzes zwischen dem Hotel Stadt Bozen und dem Hotel Schgrasfer zur Verfügung. 7. Der dem Verkäufer zuzuweisende Platz wird vorher auf Grund des Vertrages des selben von einem eigens Beauftragten be stimmt. 8. Alle frischen Pilze, die täglich aus deck Markt kommen, sind der Untersuchung durch den Sanitätsbeamten zu unterziehen. Den Verkäufern wird eine Bestätigung ausge folgt, welche die vorgenommene tl»t«rsu

21