12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_282_object_4644356.png
Seite 282 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
HNr. 3, Fr i ck: Paurnfeind; 1673 Ioh. Zeller; 1707 Jos. Schwarz; 1724 Anton Singer und Erben; 1756 Matth. Vischler w. v. und 1762 Andrä Lutz; 1837 Ant. Lener; 1396 Jos. Suitner; 1917 Karl Frick. HNr. 3, früher Prixi-Stöckl, jetzt Margreiter: Um 1775 Franz Porto; 1786 Anna Gartner; 1793 Ant. Schnitzer; 1837 Maria Witwe Funkhäuser und Geschw.; 1896 Dr. Al. Waibl; 1917 Theres Rogger; 1928 Dr. Rob. Margreiter, Rechtsanwalt. HNr. k und 8: ... um 1769 vom Kloster verkauft, ...; HNr. 6: 1881 Anna

No ss e k, Postbeamtensgattin; 1916 Pauline Lantschner. HNr. 8: 1837 Anton Scherer; 1881 Geschw. Plaseller und Erben. HNr. 7 und 9, Moser bezw. Brugg er: Vor alters ein Haus: Estner (Ostner), um 1775 Jos. Puecher; 1802 Juliana Greiderer. HNr. 7: 1837 Ioach. Daser; 1896 Jos. und Thekla Petrowitsch; 1917 Josefa Mersch, jetzt Ant. und Rosa Moser. HNr. 9: 1837 Paul Webhofer und Erben; 1917 Hugo Seidner, Bräuer in Hall; 1928 Eà. Brugger. HNr. 11, Mader. Albein Hofer, Huter: 1715 Nikolaus Wadizger, Huter, und seine Frau Kathar

. Zwelfer, von ihr 1754 an den zweiten Mann Sebast. Pacher; 1770 Ant. Portner, Huter, und seine Frau Agnes Zwelfer; 1801 Thomas und Theres Rienzner und Erben; 1896 Maria und Fani Mader und Erben. HNr. 13, Schwemberger: Maria Sinkmoser und Erben; 1747 Franz Gerber, Bäcker; 1754 Ant. Haller, Bäcker; um 1775 Jos. Nigg, Schlosser; 1806 Elise Zach; 1837 Theres Witwe Rienzner und Erben; 1896 Jos. Findl, Lithograph; 1917 Spar- und Borschußverein I.; 1928 Paul Mutschlechner und Geschw. Schwemberger. HNr

. 15, Schmiede, jetzt Graf: Georg Pfeferl, Hufschmied, Leo Tölzer und Erben; 1610 Matth. Jabinger; um 1665 Josef Riedler, 'dann Hans Hibl und 1710 an Ant. Trackhner um 1362 fl.; 1734 Martin Platzer und Erben; 1783 Jgnaz Rösch; 1792 Ioh. Thaler und Erben; 1896 AI. Rob; 1928 Alois und Anna Graf. HNr. 17, Petrowitsch, Geschw.: 1690 Johann Tausch, Hofkeßler, dann Jo hanna T., Frau des Ioh. Ant. Inama; 1730 Mich. Holzer, Tischler; 1747 Jos. Rauch, Glashändler, und Erben; 1837 Paul Campani; 1896 Jos. Mitterhofer

, Tischler; 1928 Geschw. Petrowitsch. HNr. 19, Dialer: Mich. Schmidegger und seine Frau Maria; 1690 Thoman Holzer; 1747 Johann Lechleitner, Schneider, und Beit Lener; um 1775 Johann Heilmair, Seiler; 1791 Jos. Platianer und seine Witwe Maria und Erben; 1896 Martin Dialer, Wagner. HNr. 21, „Traube', Frick: Um 1690 Balent. Jos. Bartolas; um 1775 Ioh. Strickner, Wirt; 1837 Ant. Lener; 1896 Jos. Suitner; 1917 Karl Frick. HNr. 23 und 25: ... um 1665 Hans Georg Zoller, Hofsekretär; 1830 Nikol. Franz Wopfner

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_302_object_4644376.png
Seite 302 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
Maleprey; ..1863 GeschW. Flory; 1903 Hans FUrpaß. HNr. 17: ...; um 1660 Bonaventura Guffer, Kapitän-Leutnant; 1664 (nicht 1661) Georg Grasl, Bäcker; 1690 Michael Kamerer, Bäcker; ...; 1858 Jos. Sagmeister; 1872 Jos. Waldner, Bäcker; um 1896 Matth. Gröbner. Sillgasse: HNr. 3: a) ...; 1564 Georg Knogler und seine Frau Elise Ostermann; 1569 Peter Schmolz, Kammerkanzleischreiber, und seine Frau Elise Pilgermair; und d) ...; vor 1660 Mathes Gebl und Erben; 1661 Christof Lederer (Neubau); 1665 Georg

Schwaighofen Organist, und seine Frau Elsbet Lederer; ...; 1717 Johann Sebaft. Reinhart v. Thurnfels, Hofsekretär; ...; 1861 Jak. Kirchebner; 187V Maria Wikve Schill dl; 1875 Jos. Thum; ca. 1900 Johann Danninger; 1908 Jos. Knoll; 1924 Georg Oberhollenzer; 1927 Richard Kretschmer und Jos. Lamprechter. HNr. 3: ...; r>or 1611 Franz Pirchner (nicht Pircher); ..1872 Stotter-Seewald; 1904 Stiftung für àie Stadt. HNr. 7: S t ad t g e m e i n d e: Hans Kirchler; 1625 Hans Georg von Payrs- berg und Witwe;-nach 1653

Johann Georg und Andr. Wolfg. von Bojmunt- Payrsberg; 1664 Bartlm. Kissinger, Hofkeller-Binder; 1665 Fabian Rossi, fstl. Silber diener; 1667 Simon Wohlgemuth; um 1775 Kathar. Volderauer, Witwe Schwaiger; 1776 Paul Mayr; 1837 Jak. Ebner, Familie Strasser; 1860 Jos. Saurwein; 1888 Thom. Malaier; 1896 Ismael Geroìa; um 1900 Franz Heiß; 1924 Stadtgemeinde. HNr. 6, I e s u i t en k o l l e g i u m : 1579 Andrä Eberle, rim 230 fl.; 1655 Martin Obermair und seine Frau geb. Eberle; 1679 Ioh. Obermair, Fasser

; 1711 ein halbes Haus an seine Tochter Anna, Frau des Jenowein Lech leitner, Bildhauer, die andere Hälfte an Barbara, Frau 'des Lorenz Saurwein; 1725 ist letztere im Besitz des ganzen Hauses, dann Ulrich von Dann ha user v. Neuenthurn; 1755 Pet. Leyle, Sticker, und seine Frau Barbara Baumhauer; 1791 Adain Oll; 1837 Johann Ienewein, Bierwirt; 1878 Jos. Nagiller, Wirt; um 1888 Iesuitenkollegium. HNr. 9, Fi n a n z v e r w a l t u n g: Thoman Schaumann, Hoftafeldecker; 1667 Paul Leitl, Reg.-Kanzlist

, Reubau; 1692 feine Witwe Maria Gumpp; 1693 Jakob Gaßler von Freyenhuàn, Hofkammerraitrat, und Erben; um 1837 Josefa und Anna v. Maurer; um 1896 Militärärar, dann Finanzverwaltung. HNr. 13, Hackl: Pirmian Kirchmayr; 1665 Martin Ligsanft, Hoffchlosser, und seine Frau Anna Sarg und Erben; 1684 Ferdin. Schell er, Schloßhauptmann zu Ambras, und seine Frau Maria Theres Pfundtenstein; um 1775 Matth. Lech thaller, k. k. Rat; 1801 Margr. Bauhofer; 1804 Jos. v. Aigner; 1837 Johann Rainer; 18W Ludw. Hammerle

2