64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_08_1906/MEZ_1906_08_29_4_object_657011.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.08.1906
Umfang: 12
Ansuchen des Präsidiums des Landes-- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuz für Tirol an Erzherzog Franz Ferdinand um Uebernahme des Protektorates über diesen Verein durch dessen Frau Gemahlin hat Fürstin Sophie Hohenberg dieses Protektorat mit Ver gnügen übernommen. (Das Andreas Hoser - DenkMal- Komitee) hielt in letzter Zeit wieder mehrere Sitzungen ab und pflegte Beratungen über die Arrangierung bon Festlichkeiten, um den: bis jetzt sehr kleinen Denkmalfond die weiteren Hilfs mittel zuzuführen

erschienen war, einen flotten Marsch. Doch nun zur Feier selbst: Der Zapfenstreich und das gelungene Ständchen hatten schon Samstag abends viele Zuhörer angelockt. Sonntag vormittags 10 Uhr wurde die Fahnen patin Frau Josefa von Braitenberg geb. Martin, welche auch Besitzerin des goldenen Verdienst kreuzes mit der Krone ist, zur Festmesse und Fahnenweihe abgeholt, welche in der Pfarrkirche stattfanden. Die Festmesse zelebrierte Pfarrer Astfäller, welcher auch die Weihe der neuen Fahne vornahm und hierauf

eine lange, der Feier ent sprechende schöne Ansprache hielt. Bei der-Fest- messe spielte die Ortsfeuerwehrkapelle unter tüch tiger Leitung des Kapellmeisters Thuille die schöne weihevolle Messe von Haydn. Nach Be endigung der kirchlichen Feier wurde unter Vor antritt der Musik zum „roten Schloß'- gezogen. Danach war Festessen im Gasthofe „Zum Hirschen', woran sich zirka 150 Personen beteiligten und welches Küche und Keller des Herrn Tanzer alle Ehre machte. Es wurden hiebei auch mehrere Toaste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_04_1936/DOL_1936_04_01_5_object_1150234.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1936
Umfang: 6
/11 Tcrmeno (Johann Siebt und Hedwig Liedl. geb. Snlzcr. Besitzer In Ter- mcno). Berst. (eine Partie. Ansrufsvr. 26.615 8. Podium 27M 8. Ilehervote nicht unter IM 8) beim Tribunal Trento 4. Mai. 9 Uhr. Amtliche Devisenkurse vom 31. März 1936: Berlin 597.61 Wien 236.15 Zürich 411.75 London 62.65 Rewgort 12.67 Paris 83.39 Sport Bolzano — Trento Am Sonntag, 3. April, am Drufus-Sportplatz. Nach mehrwöchenilicher Dause wird der Drususplatz wieder die Stätte eines großen Fußballspieles werden. Die Weit.-Roten

emp« fangen den Traditionsrivalen aus der Nachbar staat Trento zum Rückspiel um den „Fasch. Verbands-Pokal'. Bekanntlich wurden die Boz« »er. die sich damals ganz außer Training be fanden, am 19. März in Trento mit 3 :1 Toren geschlagen. Die Weiß-Roten wollen sich nun mehr für sene Niederlage revanchieren. Ob die Chancen für dic>,Vertreter der Talferstadt besser geworden sind, die fa wieder pausiert haben, ist nun die Frage. Trento ist durch die Meister schaftsspiele in der Serie C in voller Fahrt

und Generalkommunion. Priefterkongregatlo» Mater Dolorosa, Bolzano. die Versammlung findet am Mittwoch. 15. Apxll' 2 Uhr nachmittag- in der Propsteikapclle^statt. Paramcntenvereln Bolzano. Morgen, Donnerstag, von 6.15 VIS 615 llhr früh BaramentenvereinS-Lln- dacht in der St. NitolauSlirchc. Gegen Nerven-ZiMe! Die Nervenschwäche, be' qleitet von Reizbarkeit, Kopfweh, Schlaflosigkeit, ist die natürliche Folge der Verarmung des Blutes an roten Blutkörperchen, auch Blutarmut genannt. Diese wird wirksamst durch Proton

8