614 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

. Karl Bozdalek, Kaufmann, Wien. Eduard Axtner, Kaufmann, München. Dr. Gustav Buch holz. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. A. Schleich, Maler, München. Dreihans, Kaufmann, Riga. Jakob Angermayer, Konservator, München. Ferdinand Thomm, Architekt, München. Mary Steiner- Rainer, Private, Wien. Sylvia Steiner-Rainer, Wien. March. Dey-Min, Benetti, Italien. Johann Masch, Privatier, Niederndorf. Dr. Gottlieb Conzer, Fabrikant, mit Frau, Düsseldorf. Johannes Gschwendtner, bischöfl. Ordinariatssekretär

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
v. Fassanotti, Rittmecherswitwe, Meran. Hotel „Elefant': Gräfin. A. Dessewffy mit Tochter. Budapest. Norbert Weiß, Kaufmann, Wien. Heinrich Müller, Trieft. Anton Heiß, Sarntal. Alois Weger, Alois Leitner, Terenten. Vinzenz Ebner, Pfunders. Franz Waldkauser, Kaufmann, Bozen Moritz Schmitzer, Kaufmann, Wien. Gabriel Dressel, Bludenz. Bernhard Wiederin, Nütziders. Hans Wohlgemuth, Kaufmann, Lajos Pfledy, Kaufmann, Wien. U. Fandanelli, Kaufmann, Trient. F. W. Hooff, Kaufmann, Teplitz. Julius Koppermann

, Kaufmann, Julius Gruber, Beamter, Wien. Baron von Carlowitz mit Frau, Therese Baronin Leoprechting, München. Gräfin Alexandra Szöchönyi, Arco. Georg Scherer, Regierungsbauführer, Darmstadr. W. und A.Balke, Gerichtsrat, Berlin. Herr A. v. Scheuer, k. k. Haupt-- mann, Innsbruck. Herr Wilhelm Zeilner, Kaufmann, mit Frau, Herr Paul Kirschhorn, Kaufmann, Wien. Herr Theodor Frank, Kaufmann, Frau Ottilia Rück, geborne Frank, Innsbruck. Herr Ludwig Rapp, f. b. geistlicher Rat, Sterzing. Herr Dr. Franz Rampold

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

Zangerle, Innsbruck. Max Linsemann, Kaufmann, Coburg. Kriefkakeu der Redaktion. A. Jh. Durch private Erkundigung haben wir erfahren, daß die Angelegenheit schon in Ordnung ge bracht wurde. — S. W. Besten Dank für Information und Gruß. — L. K. War schon in Nr. 35 abgedruckt. Gelegr. K«r» der Vom 27. 4°/o konv. Rente, Mai-November 100.35 4'/t,konv. Rente, Jänner-Juli 100.30 4'2»/„ Notenrente Februar-August 100.75 4'2°/g Silberrente April.Oktober 100.70 Oesterr. Goldrente 120 — 4'/göst.Kronenrente 100.50

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_10_1905/BRC_1905_10_26_7_object_127325.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.10.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVlll. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 26, Oktober 1S05, Nr. 128. Seite 7. köaigl. bayrischer Landgerichtsrat a. D., München. E-no Sigettl, Budapest. Josef Korpel, Reisender, Wien. RobM Warger, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Gasthof „zum goldenen Stern': Johann Bachmayr, Eisenerz. Anton Plankensteiner, Bruneck. Karl Mahl, Bruneck. Willibald Haller, Bruneck. Franz Niedermayer, Dietenheim. Josef Bieider, Bozen. G. Rabensteiner, Pfarrer, Virgen. Peter Rosoli, Cavalese. Georg Weidacher

, Wenns (Unterinntal). Max und Regina Eigner, München. Dominik Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Anton Paßler, St. Jakob in Defereggen. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Emil Doljan mit Frau, Wien. Ferdinand Zürtl, Zell am See. Witwe Notburga Gugler, Bozen. Heinrich Giacomerai, Bozen. Adele Edle v. Weinberg, Falkenau a. d. Eger. Peter Pitscheller, Latzfons bei Klause». Emanuel Hörzer, k. u. k. Leutnant, Brixen. Karl Mayer, Kaufmann, Bregenz. Josef Eibet, Bozen. Eugen Langer, k. u. k. Leutnant

, Innsbruck. Rudolf Marsoner, k. k. Steueramtskontrollor, Enneberg. Edmund Putz, Privatier, Wien. Jos. Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Hans Wachinz, Kaufmann, Wien. Franz Ringler, Komponist, Innsbruck. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Paul Haller, St. Leonhard, Passeier. Rosa Larcher, Steinegg. Battista, Luzia und Maitha Tisot, Primiero. Hotel „Elefant': Karl Heldl, Innsbruck. Otto Rehlen, Privatier, Nördlingen (Bayern). Franz Wald-- hauser, Bozen

Melzer, Kaschau (Ungarn). Dr. Daimec, Ministerialrat, mit Gattin und Familie, Wien. Hans Leitner, Buchhalter, St. Jakob in Defereggen. Anton Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Adolfine Weiß, Reisende, Budapest. Fedor Berg, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Jaroslav Melzer, Hauptmann, Prag. Dr. Emil Rotter, General arzt, München. Hans Benndorf, Ingenieur, Dresden. Paul Fülermann. Kaufmann, Remscheid. Alfred Fleißner, Kaufmann, Wien. Dr. L. Rothenberger, Arzt, Würzburg. Wilhelm Hackl, Reisender, Innsbruck

. Dr. Franz Widhalm, k, u. k. Oberarzt, Innsbruck. Franz Ladstätter, Sankt Jakob in Defereggen. Ernest Neme, Chauffeur, Berlin. E. Lindhammer, Ingenieur, Mauls. Frau Weishaupt, München. Frau Neresheimer, München. Franz Wald- hauser, Bozen. Ludwig v. Fioresi, Innsbruck. Hans Kremplberger, Jnnichen. Gabriel Dressel, Bludenz. L. Hagsmann, Kaufmann, Krefeld. Karl Gschwend, Kauf mann, St. Gallen. Wilhelm Beer, Direktor, Nagybod. Theodor Filipek, Kaufmann, Wien. Josef Natter, Kauf mann, Innsbruck. Karl Pick

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/13_11_1897/BZN_1897_11_13_6_object_2289673.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.11.1897
Umfang: 8
von Bvzen vom 1V. November 1897. Hotel Greif. Richard Müller, k. b. Lieut. u. Frau, Augsburg Emanuel Seidl, kgl. Professor und Architekt, München ' Dr. Germano Paris», Trient F. Leintner, Kaufmann, München M. S. Fuhrmann, Reisender, Wien Frau Martha Sprenger und Frau Hoffman Heinrich Schwarz und Frau, Rentier, München Camilla Peschke, Privat, Dresden Dr. Hermann Wolpe, prakt. Arzt. Thorn Tobias Markus und Frau, Privat, Obermais Agnes Gstrein, Langenfeld Rud. Payer, Reisender, Graz Erich Meyer, Kaufmann

, Wien Otto Noflatscher, k.k. Ev.-Geometer n.Hauptm.. Salzburg Stern, Reisender, Wien Heinrich Ungerbaner, Teplitz Frau v. Klübel, Karlsruhe Jean Remle, Reisender, Wien Frau Fanny Aimnüller n. Frl. K. Banmgartner, Private, München Leo Gran und Frau, Baumeister, Fürth H. Meier und Frau, Kaufmann, Fürth Friedr. Hertel und Frau, Kaufmann, Nürnberg Peter Gstrein, Gastgeber, Lengenfeld Max v. Rottwelt und Frau, Rittmeister, Allenstein Georg Mayer und Frau, Frankfurt Frau Benjamin, Berlin Frau Dr. Asche

-Berlin Paul Pettersch, Reisender, Wien Julius Collin, Kaufmann, Frankfurt Ant. Rud. Rhomberg, Pferdehändler, Dornbirn Karl Raab, Reisender, Wien Max Winkln und Frau, Mittweida Hotel Kaiserkrone. Ueberbacher, Sarns Karl Samson, Kaufmann, Wien Otto Schneider, Kaufmann, Cöln > I. Atlas, Kaufmann, Wien Hermann Feldstein, Reisender, Wien Ed. Engl, Kaufmann, Wien Eugen Rautenstrauch, Köln Gustav Flek, Dornbmt Cajetan Toetsch, Lienz R- Fuchsel, Kaufmann, Wien R. Moos, Kaufmann, Mm Sigmnnd Herzog mit Frau

und Schwägerin, Kaufmann, Preßburg Rudolf Bitzan, Kaufmann, Wien Hotel Riesen. Adolf Hornik, Handelsmann, Zurawna Leopold Klausner, Reisender, Wien Joh. Müllner, Privat, München Karolina Leitsberger, Eppan, Ernst Plaschke, Reisender, Brannau Louise Pchmid, Vorarlberg Gasthaus „Rothen Adler'. F. Breitenthaler, Kaufmann, Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1902
Umfang: 8
. Verankwo rtl. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 8. bis 20. November: Prinz Hugo Windisch- grätz und Prinzessin Christine, 3 Kinder, Bonne, Gouver nante, Jungfer und Kammerdiener. Womena Baronin Lazarini, Wien. M. Ruppe, Kunstmaler, Salzburg. Felix Hacker, Kaufmann, München. Pfarrer von Höbe. Michael Müller, Kaufmann, München. Leopold Morgen stern, Kaufmann, Wien. Nellus Markus, Kaufmann, Troppau. Hans Spies, Kaufmann, und Frau, Nürnberg. Otto Sickenvurger, Professor, Weilheim

. Adelheid Herzogin von Sabran - PontSves und Kammerjungfer, Csieseo. Frau Anna Nießner, Wien. Panth, Privat, Deutschland. Karl Meder, Kaufmann, München, Josef Schwarz, Kauf mann, Wien. Bernhard Speiser, Kaufmann, Wien. Albert Koch, Oberstlieutenant, Landshut. Rudolf Kafka, kaufmännischer Schriftsteller, Lmz. Gras Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Frl. Gertruds Zilli, Schönlinde. Frau Gräfin Marianna Kinsky, Rom. Baron Czilann, k. k. Gesandter, Klagenfurt. Graf F. Kulmer, Agram. A. Amander

, Kaufmann, München. Arnold, Kaufmann, München. A. Bozon, Kaufmann, Lyon. Oberst Baron Pidoll, Trient. M. Chlamtaü, Kaufmann, Wien. Fritz Din, Kaufmann, Schweinfurth. Frau Geheimrat Siewert, Frankfurt a. M. R. Reents, Maler, und Frau, München. A. Sierks, Rentner, Frankfurt a. M. Robert Weißkopf, Prag. Felix von Perko, Ingenieur, Wien. Karl von Noö. Arzt, Wien. A. Ladstätter, Kaufmann, München. A Rubasch, Kaufmann, Pilsen. Emil Waller, Frankfurt. Albert Graf von Preysing, München. Oskar Schmidr und Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1843/22_09_1843/BZZ_1843_09_22_7_object_460388.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.09.1843
Umfang: 8
— 24 l — Paulus, Dberforstinspektor, v. München; Hr. Perk- mann, ZI<adeniiker. Hr. Stock, Maler, v. Meran; die Hr». Gebr. Oneiiingl, Celestrino u. Baltz, Kalisteute, v, Saluni; Hr. di Lodron, Kaufmann, v. Ala; Hr, Menigini, «aufm., v. Roverero; Hr. Tadäi, Kaufm., 5r, Tad.^i, Gastqeb,, v. Mal«: Hr. Koster, m Tochler, «aufm.- v. Pamchins; Hr. Marlini. Merkaiitilrath u, Kaufm., ».Trient (in der Sonne). — Hr. Risbek, Oberpoiibeamler, v. Prag; Hr. Rotte, Bildhauer. Hr, Schönwald, Modelleur

, ».München; Hr. Neuhaus, Mediziner, v.Brixen (imRoßl). —Hr. Pola, Kauf> mann, v. Trienr (,m Eifenbut). — Hr. Zulberri, Kaufmann, »Trient (im Thurm). Den Sepr Hr. Schilcher. Reg-Rath, Fr. Irene Sranaer, mit Fräul. Tochter. Private, ». Innsbruck; Hr Schutz, mir Gattin, Gutsbesitzer, » Meran; Hr. Dr. B-ichner, UniversirärS Professor, Hr, Grisenhof, Studierender, Hr KapopoS, Mad. Warler Murray, mit Fräul Tochrer, engl. Edeldame, v. München (in der Kaiserkrone). — Die Hr» Frankenburg u Slelz- muller

, Kausteure, v. Innsbruck; Hr. Hussel, Regie- rungs Direkror, .dr. Lindner, NegierungS Assessor, v. An-bach; Hr. Rehle, Kaufmann, v, Kaufbaiern (im Mondschein). — Hr. Kreil, Jurist, »Venedig; Hr. Ludefcher, Dr. d, Rechte, ». Padua; Hr v. Preu, Studierender, ».Jnnibr.; Hr. Schenk, Partikulier, v. Riva; Hr Pelegrini, Stud., Hr. Fait, Kanfmann, ». Dese»zaiio; Hr. v, Deutinger, Domprobst u Ge- neralvikar, Hr. Brand, Inspektor in Nymphenburg, Hr Stiller, Domprediger, v München; dieHrn. Ter vica, S-'libab

u, Peinrner, Stud., v. Heidelberg; Hr. Vaching, Kaufmann, Hr, Pieiguerra, Priester, ». Pergine (im Schlüßel). — Die Hrn. Delanronio u. Ciochetti, «austeule, v Moena; Hr. Kirchlechner, Kaufmann, v. Meran; die Hrn. Witmann, Arnoldi u Weber, Kaustenre, v, Denno; die Hrn, Benetti u. Gebr Srrossio. Kausteute, v Borgs (im Riesen) Den >!. Hr. v. Bertolini, k,k. Gubernialrath, Hr. Graf ».Ahne»,k,k Gnbernial Sekretär, Hr.Graf» Hendl, k.k, Major in der Armee, » Innsbruck; Hr Schwarz Kaufmann, »München; Frau

».Allegna, m Familie, Hrau v. Barty, mit Familie, engl. Edeldamen, v. »leave! (in derKaiserkrone). —Hr.Meniga, k.k.Post meister, v. Cortina; Hr. Vteißner, Mediziner, dieHrn. «5tubenrauch u v Heyde, Juristen, v. Venedig; Hr. romalini. Kanfm., v.Mezzolombardo; Hr.Tomaselli, Kaufmann, ».Strigno; Hr. deChiufole. Kaufmann, v Wien; Hr. Angelini, «aufmann, Hr. de Negri, Dr, der Rechte, Hr. de Negri, Dr. der Medizin, v. Meran (im Mondschein). — Die Hrn. Tboncano u. Segui- delli, Kausteute, v.CleS; Hr. Lupatini

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

. P. Gwalisch, Peilazza. Katharina Zangerle, Private, Mals. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Punter, Expositus, Tartsch. Joses Plnggera, Frühmesser Prad.Johann Junker, Mils. Dr. Emil v. Ferrari, Branzoll. Gasthof Strasser: Frau Therese Engele mit Sohn, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Nikolaus Pizzinini, Lehrer, Stern. Otto Großrubatscher, Villnöß. Paul Clauder, Maler, Altenburg. Dorolamilla Helene. Alois Peskoller mit Frau und Kindern, Villnöß

. Adele Kokitsch, Meran. Isidor Alvera, Ampezzo. Wendelin Hackspiel, Lehrer, mit Frau und Sohn, Vorarlberg. Berta Murauer, Klagenfurt. JosefLuoccher, Wachtmeister, Jmst. A. Weinthaler, Kooperator, Oberperfuß. Hugo Reiner, swä. Jos. Lang, Schullehrer, mit Sohn, Elbigenalp. S. Harbiger mit Frau und Kindern, Lechtal. Gottlieb Hernof, Meran. G a sth o f „G o ld. S t ern': A.Beirer,swä.MI., Innsbruck. Cl. Fleckenstein, Kaufmann, München. Hans Ratschiller, Chemiker, Meran. I. Linser, Hall. Wilhelm Neiner

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

, Sachsen. Ludwig Gärtner, München. Theodor Legnani, Kaufmann, Brünn. Adolf Jsling, Adjunkt der k. k. Staatsbahnen, Innsbruck. Erhart, Zürich. Karl Tanzer, Reisender, Innsbruck. Johann Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. A. Krämer, Kaufmann, München. Konrad Gschwend, Hannover. Michl Maschler, k. k. Finanzwach-Kommissär, Niederdorf. Else Böttger, Annie Kohlmann, Aschersleben. Franz Seethaler, Aufseher, Bozen. Erdmann A. mit Frau, Halberstadt am Harz. Otto Hellny, Oberlehrer, mit Frau, Hamburg a. Elbe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
., Joh. Nicolussi, k. k. Finanzbeamter, Luserna. Hotel „Elefant': L. Graßner, Kaufmann^ Innsbruck. Ludwig Lindner, Kaufmann, Ingolstadt, Bayern. Klemens Stahl, Kaufmann, München. Otto Petter, Pensionsbesitzer, Cairo. Jakob Hamlisch, Wien. Freiherr Hermann v. Teschenberg, Privatier, Charlottenburg, Verlin. Josef Raschke, Privatier, Cairo. Max Wolff, Kaufmann,, Frankfurt. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Edmund Wanner, kgl. Kammer-Musikus, Dresden. Franz Preisl, Ministerialbeamter, mit Frau, Wien

. Friedrich, Arco. Arnold > Kuchler, Kaufmann, Saaz. Josef Köle, Reisender, Graz. Julius Böhm mit Frau, Wien. Dietrich Löwy, Reisender, Wien. Franz Josef Koch, Fabrikant, Dresden. Wilhelm. Lauenstein, Kaufmann, Dresden. Joh. Karl Kotreschek, Wien. Leopold Oberländer, Wien. Josef Springer, Brünn. Adolf Grohmann, Pharmazeut, Meran. Rudolf Lorant, Kaufmann, Gyai, Ungarn. Callisto Casari, Meran. Adolf Fellerbaum, Reisender, Wien. August Huber, München. Michelis, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Emil Hartmann

, Bankier, mit Frau und Tochter, Augsburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, St. Ulrich. Karl Mehlke, Kaufmann, Plauen. Otto Hannemann, Kaufmann, Plauen. W. Mette, Gewerberichter, Plauen. Hermann Wierhold, Bauinspektor, Plauen. M. E. Hirnting mit Kammerfräulem, England. Adolfine Weiß mit Tochter, Budapest. K?rl Lang, Reisender, Wien. Durchlaucht Eduard Prinz Auersperg, Frau Prinzessin Anersperg, Weitwörth. Geheimer Rat von Pappus mit Gemahlin, Berlin. T. Feldner, Kaufmann, Wien. A. F. Marion

-Oberlehrer, Stralsund, Ostsee. Karl Rehling, k. k. Resident, mit Frau, Wien. I- Aouse, Wien. A. Foreau, Turin. Ernst Neumann, Berlm. Oswalds Sylvestri, T. di Cadore, Belluno. MaxSencher, Reisender, CM. Hans Hamann, Graz. C. Daimer, Hos- ratsgattin, mit Tochter, Wien. Adalbert Nagel, Reisender, Graz. Joses Huber, Reisender, Wien. Rudolf Köich', kgl. Assessor, München. Dr. Franz Nestor, 'Advokat, Saaz- Giuseppe Bombessei, Kaufmann, mit Schwestern, Auronzo del Cadore, Italien. Anthony M. Robefon

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_6_object_123058.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.07.1906
Umfang: 8
und Maria Ungericht, Eggental. Pension Fräulein Koch: Hauptmalm Perleck. Trient. Luise Helz mit Kind, Eisenach (Thürinaett). Jakob Obkircher, Graz. L. Zuegg, Lana. Privat-Pension Fräulein Mayer? Frau Maresch, Postverwaltersgattin, Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. Hellwert. Hotel „Elefant': I. H. Troyer, Kaufmann, Graz. Karl Manasse, Berlin. Hugo Alliani, Reisender, Innsbruck. Friedrich Keßler, Reisender, Wien. Marchesa Capelli mit Begleitung, Rom. Kirchlechner

, Kaufmann, Innsbruck. Hans Luiche, Oberingenieur, Pilsen. Beer, Innsbruck. Max Zechmeister, Konzipient der Staats eisenbahn, Wien. Kleinlercher, Reisender, Wien. Franz. Klement, Wien. Dr. F. v. Wieser, k. k. Hofrat, Inns bruck. Frau Infam mit Tochter, St. Ulrich (Gröben), vr. nikä. Wangl mit Frau, Eßlingen. Edmund Herling, Reisender, Wien. Alois Seelos, Innsbruck. Gottfried- Wolf, Rentier, Chemnitz. Klemens Mayer, Finanz- ministerialsekretär, Dresden. E. Joored, Gueldford (England). Philomena Degischer

, St. Veit (Defereggen). Ingenieur Maurer, Innsbruck. Hermann Boer, Kaufmann, Leipzig. Marguerita Boer, Leipzig. Artur Kurth, Kaufmann, mit Frau, Chemnitz. Josef Walleitner, Architekt, Meran. Egon Müller, Architekt, Wien. Max Schulz, Staatsanwalt a. D., Nürnberg. Schulz, Guts besitzer, Lüwen (Westfalen). Hugo Cohn, Kaufmann, mir Frau, Berlin. Edmund PanHans, Kaaden (Böhmen). Thöny, Linz. Otto v. Ottenthal, k. k. Postkontrollor, Innsbruck. Elise v. Ottenthal, Innsbruck. Hans Pronlet, Kaufmann, Nürnberg

. Se. lönigl. Hoheit Herzog von Calabrien mit Chauffeur, München. Dr. Wilhelm Boß,, Bibliothekar, Schwerin. Scherrer, Zollinspektor, nnt Frau, Stettin. Dr. Burkhart, Arzt, Berlin. Dr. Marthen, Arzt, Landsberg. R. Ahn, Reisender, Innsbruck. Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Fioresi, Reisender, Jnnsbnm. Josef Nogler, Bergführer, St. Ulrich (Gröden). Jgmz, Taussig, Reiseuder, Wien. Markus Franzl, Kaufmann, München. Josef Mayr-Mihroskopika, Salzburg. Dottor Heinrich Baum, Arzt, München. Otto Pich, Reisender, Prag

. Frau Luise Fuchs, Private, Meran. Josef MMer, Reisender, Wien. Franz Kudschein, Reisender, ^en. Edmund Lerchmann, Reisender, Wien. Emanuel KoM, Reisender, Wien. A. Ladstätter, München. I. Dleffenbacy, Fabriksdirektor, Bozen. Josef Leitner, Reisender, ' Baron Hans Salvadori, Riva. Adolf P^er, KauD , Wien. Gräfin Wurmbrand, k. k. therestamsche Wims dame, Prag. Josef Bruch, Budapest. ,5Waz- ^ Reisender, Wien. Otto Lehmann, Fabrikant, ^ - A. Brandt, Eisenbahn-Sekretär, Stettin. G. Germer, Kaufmann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/27_09_1866/BZZ_1866_09_27_4_object_383716.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.09.1866
Umfang: 4
, Fürstbifchöflicher Sek retär a. Trient. Hemminger, k. k. Hauplmann a. Storo. Stecher, Gocth, und Fischer k. k. Hauptleute a. Trient. v. Peyr, Schützenlieutenant a. Meran. v. Leporini Besitzer a. Trient. Dalmajo, Bestyer a. Lavis. Pilz, Lanzlist a. Glurns. Taddei, Kaufmann a. Mezzolo n- barvo. Giovewi, Kaufmann a. Marco. Sevini, Man« tovani und Calpi Kaufleute a. Riva, kassiere, Kauf mann a. Sniarano. Michele, Kaufmann a. Trient. Waaöler, Lehrer v. Lana. Banini a. Riva. Flora Gastgeber a. StumS. Panni

, Handelsmann a. St. Martins. Baldesari, Gutsbesitzerin a. Trient. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren : Elzlert k. k. Oberlicutenant a. Meran. P.lie k. k. Lieutenant a. Mals. Cavevon a. Meran. Z-matelli, Besitzer a. Cembra. Bernardi und Nar- delli, Besitzer a. Trient. Ladurner, Besitzer mit Sohn a. Obermeis. HeiS, Besitzer a. PenS Brentari und VrepineUi, Besitzer a. Smarano. Nisentino, Kaufmann a. Nomen. Zaner, Bani, Meleg. und Borzayi Kauf leute a. Cavareno. Bvvetti, Kaufmann

a. Vormiglio. Bodetti, Kaufmann a. Piano. Cavedon, Kaufmann a. Schio. Enrizi, Kaufmann mit Bruder a. Don. Nardi, Kaufmann mit Sohn a. LaviS. Camestrini a. Clo^. Voniura Contumisto a. Castello. Balvauf, Student a. Innsbruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Rauschilv k. k. Steuereinnehmer a. Krakau. Plebax, k. k. Oberarzt a. Pilsen Zaink k. k. Oberlieutenant a. Salzburg. Hauber, Privat a. Wien. Martini. Privat a. Nenmansdorf. Baroni, Besitzer a. Salurn. Mätcnberger,Maler u. Bildhauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.08.1905
Umfang: 8
Festetics und Tochter, Ungarn. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung. Luciano und Anton Salce-Rosada, Bergamo, Italien. Hotel „Elefant': Hellweg mit Tochter, Berlin. Josef Waldmann, Wien. Franz Reitinger, Meran. Konrad Moroder, prakt. Arzt, mit Tochter, St. Ulrich, Gröden. Westmann, Kaufmann, Dresden. Miß Jsabella Hayes, Florenz.. Miß E. Maeofse, Florenz. Miß Mary Macofee, Florenz. Hubert Hellenstciner, Reisender, Wien. H. Köster, Hamburg. H. Baunach, Reallehrer

, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

. Emil Förster. Fabrikbesitzer, Spremberg. Gerhard Förster, Gymnasiast, Spremberg. Peer, Innsbruck. Richard Svien-s w Innsbruck. Graf Viktor Platn -Sybew m Ru sych-Polen. Gräfin Plater-Shbera nekN Bonne, Russisch.Polen. Dr. E. Amor ^ «nd Edmund Schmidt, Sulzbach. Fürst und Rospighi mit Kind und Bonne, Rom. Marie Breslau. Robello, Kaufmann, Nürnberg. Selia°m Kaufmann, Pilsen. K. F. Grether, Reisend?. Frau R. Marthe Be-lin. Frau Gekeimt Wilhelm okurist, mc .Mglia Innsbruck. D. Long mit Begleitrma'^Gen

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/19_09_1845/BZZ_1845_09_19_11_object_458921.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.09.1845
Umfang: 12
, u. Zi- boni, Kaufleute, v. Alla; Hr Ellena, Kaufmann v. Tramin; Hr. Lorenzoni, Lederhändler, » CleS; Hr. Terzer, Gastgeber, v. Fondo; Hr v. Martini, Mer- kanril-Ratbu Kaufmann,».Trient(inderSonne). — Hr. Tschager, Agent, Hr. Feldegger, Kaufmann, v. Trient; die Hrn. Jak. u. Jos Pollo, Saufleure, Hr. Stosio, v. Borgs; Hr. Aldegheri, Kaufm., v Strigno (im Thurm). — Die Hrn. Thaler, Fontana u. Fava, Kaufleute, v. Cavalese; die Hrn. Markl u. Satler, Kaufleute, v. Innsbruck; Hr. HaaS. Kaufm. v- Ma- trei

, k. k. LandgerichtSaktuar, v. Neumarkt; Hr. Bolego. Kaufmann, v. Sarnonico; Hr Miche« luzzi mit Fr. Gemahlin, k. k. Förster, v. Landeck; Hr. Campbell, engl. Partikulier, v. Innsbruck (im Schlüssel). — Hr. Graf» Hendl, k. k. LandgerichtS- Adjunkt, v. Bruneck; Hr Parolini, Kaufmann, v. Trient; Fr. Peqger- KaufmannSwitwe, v. Latsch; Hr. Peqger, mit Fr Gemahlin, Kaufm., v. Schlau- derS (in der Sonne). — Hr. Reqazzi, Kaufm.inn, v. Ala; Hr. Benetti, Kaufm., v Borgo (im Thurm).— Hr. Nüfcher, Stud , v Innsbruck (in d. weiß

. Rose). Hr. v. Dallwitz, Partikulier, v. Salzburg (im Rößl). Den <7. Hr. Ritter». Hayminerle-Hainthal, k k. ö. GesandtschaflS - Sekretär, v. Mailand; Hr Byard Scheppard, mit Familie u. Dienerschaft- Hr Infam, Kaufmann,» Venedig; die Fräul Elise u. Regine Losser, v. Riva (in d. Kaiserkrone). — Die Hrn. Sei ler u. Philippi, Doktoren d. Medizin, v. Prag; Hr. Frack, mit Fr. Schwester, Kaufmann, v. Venedig; Hr. Sartori, Kaufmann,». Trient; Hr. Neurauther, Maler, Hr. Wendlaad, Sekretär des Königs v. Grie

chenland, Hr. Lange, Architekt, v. München; Hr. Dr. Winrrich, m Fr Gemahlin, v Salzburg (imMond schein). — Hr Steiner, m. Fr. Gemahlin, Kaufm.. v. Innsbruck; Hr. Langthaler, HandlungS-CommiS, v. Trient; die Hrn. Geiman u. Graf, Früchtenhänd ler, ».München; Hr.Roman«, Lederhändler, v. Kal- liano (im Hirschen). — Hr. Markhart, mit Frau Ge mahlin, k. k. Landgerichts - Aktuar, v. Pergine: Hr Ravagni, Besitzer, v. Rovereto; Hr Strele, v. Bru neck; Hr. Casagrande, Besitzer, Hr. Pellegrini. mit Sohn, Kaufmann

, v. Trient (im Schlüssel) — Hr. Danzerra, mit Frau, Gastgeber, Hr Pangrazi, Kauf mann, v. Cavalese; die Hrn. Rossi, Tonini u Boqo, Kaufleute,». RSverero; Hr. Torissani, Kaufm»»». ». Trient; Fräul. v. Mayrhofer Private, » Inns bruck (in der Sonne). — Die Hrn. B u. I. Prerri, u Guliani, Kauft,». Cembra; Hr Zandron, Kaufm., v. Valda; Hr. Bauer, Kaufmann, v. Jnnichen; Hr. Äirchlechner, Gärbermeiü, »Meran (im q.Greifen). Verstorbene in Bozen. Den >2. September. Hr. Joseph Pittner, Gülerbe- sitzer, alt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/13_09_1844/BZZ_1844_09_13_10_object_459536.png
Seite 10 von 10
Datum: 13.09.1844
Umfang: 10
der Medizin, Hr. Partinger, Kanfman», v. JnnSbr; Frau Lammasch, mir Familie/ Hauebesitzerin, v. Wien; Hr. Eckelvcr, Maler, die Hrn. Oresko u. Ärösl, ?lrchirekrcn, v. München; Hr. Magni, mit ffamilie, Kaufmann/ v. Verona; Hr. v. Eichner, Privat, v. Brixen (im Mondschein). — Die Hrn. Gebr. Würfelmann, Lehrer, Hr Hermann, Privat, Hr. ObermüUer/ Doktor/ v. Venedig; Hr. Rossi/ Kaufmann, Hr. Ritter v. Maffei, Jurist, v. Trient; die Hrn Schröder u. Frachöl, Juristen, v. Innsbruck (im Schlüßel). — Hr. Böhm

, Dr. n. Professor, Hr. Rohr, Kaufmann. Hr. Bisoni, Buchhändler, Hr. Minestrina, Scideiifabrikant/ v. Trient; Hr. Rossi, Kaufinan», v. Rovercto; Hr. Kirchlechner, mit Frau Gemahlin, k. k. Beamter/ v. SchlandcrS (in der Sonne). — Die Hrn. Fattarsi n. Ferrari/ Kauft./ v. Trient (im Thurm). — Hr. Piz, Kaufmann, v. Fonds (im Kapaun). Den Hr. Vcgnndelli, Priester, Frau Witwe v. Krenzenberg, Gutsbesitzerin, v. Mezzolombardo; Hr. FlaminiuS, prenß. Äa»»»ergerichtS>Assessor/ Mons. Walter Planet/ Engländer, v. Innsbruck

; Hr.Baron Messina, k.k.pcns Haupnnan», v. Trient; Hr. Dien, engl. Major, v- Italien (in der Kaiserkrone). — Hr. Kelz, Waltenfabrikanl, v. Jnnsbr. (im Hirsch.) — Frau Gräfin v. Maming, mit Kammermädchen, Hr. Graf». Mohr, Privat, v. Meran; Hr Pecsman»/ Mediziner, »».Wie»; Hr. KelS, Arzt/ v.Luggau; die Hrn. Bossin^r u. Amplay, Kaufleute, v. Trient; Hr. Lechleitner, Kaufmann, v Innsbruck; Hr Gerber, mit Tochter, Kaufmann, v. Lana; Hr. Maestrelli Aaufin., v.CleS; Hr. Niedl/ Hofprcdiger, v. München

, k.k. AppellationS» Rath/ v. Venedig; Hr. I. W. Thum, Professor, Hr. S Tbum, Dekan, v. Trient-, Hr. Bonelli, mit Fa milie/ Dr.der Mediji»/ Fr. AnnaKlein,Hr. Bavoli, mit Familie, Besitzer, v. Wien (in der Kaiserkrone). — Hr. Zanella, Kaufmann, v. Trient (im Mond» schein). —Die Hrn. Ant. u Jos. Sartori, Ardnini, Fratta u. Cattaloeea, Kaufleute v. Verona; Hr.Val- daqni, mit Sohn, Doktor, Hr. v. Maffei- Beamter, v. Trieiir; Hr. Beer, mit Schwester, Privat, v. Innsbruck; Hr-Rößl, mit Fränl. Tochter

, Privat, v. München: Hr. Mondini, mit Frau Gemahlin 11. Tochter, Kaufmann, v Tajo: vr. Deut, Kaufmann, v. Mezzolombardo (im Schlüßel). — Hr. Bellini, Kaufm, v. Ala; Hr. Schwicker, Studier., v- Meran (im Thurm). — Hr. Guadagnini, Papicrfabrikanr. d. Predazzo; Hr. Klotz, Kaufinan», v. Hall (im gold. Greifen).— Die Hrn.Dengg u.Schaller, Studier., v. Meran (im Rößl). — Hr. Conei, mit 2 Söhne/ Besitzer/ v. Male; Hr. Dellantonio, Kaufmann, v. Moena; die Hrn. Nieoletti, Vendramin u Riglo. Kaufleute, v.Borgo

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_03_1921/BZN_1921_03_19_7_object_2474821.png
Seite 7 von 16
Datum: 19.03.1921
Umfang: 16
. 29. Paula, T. d. Alois Lintner. Gutsverwalter, u. d. Aloisia Bodner. «tl. Marianna. T. d. Anton Wieser. Pächter, u. d. Katharina Ohrmalder. 21. Marie. T. d. Franz Unterlechner. Buchhalter, u. d. Marie Hudec. 21. Helena. T. d. Franz Kwerch, Magistratsbeamter, u. d. Agnes Hell. 22. Brunno. S. d. Peter Toninelli. Kondukteur, u. d. Delsina Callovi 23. Mathilde, T. d. Joses Landerer. Bäckermeister, u. d. Anna Vieider 24. Alois, S. d. Alois Segna, Kaufmann, u. d. Aloi- sia Duile. 25. Wilhelm. S. d. Josef

Gas» ser, Kellnerin. 5. Johann Bazzanella, Spengler, mit Aloisia Wiedemann, Feldmagd. 5. Alois Paulnüchl, Verkäufer, mit Irma Bachner. Verkäuferin. 7. Alois Lintner, Wegscheiderhofbesitzer in Terlan, mit Filomena Höller von Jenesien. 7. Adolf Endrizzi, Pächter, mit Marie Plattner. Magd. 7. Kaspar Holzknecht., Bauernknecht in Gsrill, mit Katharina Lazzeri von dort. 7. Franz Heiß, Kaufmann, mit Alma Zelger, Pri- vate. 7. Franz Palka, Buchhalter, mit Anna Wonvrak, Private. 7. Richard Spiller

, Kaufmann in Gries, mit Berta Hieke, Private. 7. Albert Kofler, Hausmeister^ mit Marie Weg- scheider, Stubenmädchen 7. Albin Laner, Bildhauer, mit Aloisia Mariacher. Private. 7. Ludwig Anderle, Kohlenarbeiter, mit Rosina Targa von Pergine. 7. Michael Pernter, Besitzerssohn von Truden, mit Anna Maria Haas. Kellnerin dort. 7. Josef Rottensteiner. Vorarbeiter in Auer, mit Marianna. Egger, Private von Gries. 7. Karl Obojes. Gärtner in Untermais mit Ka tharina Schweighofen von Marling. 7. Alois Niedermayr

. Besitzer in Girlan, mit Franziska Romen, Besitzerin von dort. 7. Alois Frick, Besitzer in Girlan. mit Marie Gas- ser, Magd in Girlan. 7. Franz Weger. Kaufmann in Mühlen, mit Jo hanna Grüner. Kellnerin von dort. 7. Georg Fischer. Besitzer in Neumarkt, mit Ma rianna Walter. Private von dort. 7. Franz Peer, Bauernknecht in Tramin. mit Hilda Platzgummer, Bauerntochter von dort. 7. Anton Spitäler, Kaufmann in Obermais, mit Marie Knapp, Private. 7. Johann. Ladurner. Bauer in Algund. mit Aloi sia Kaufmann

Tfchurtfchenthaler, Baumann in Salurn, mit Emma Vettori, Besitzerstochter von dort. 16. Humbert Peicker, Buchhalter, mit Katharina Doliac, Wirtschafterin. 21. Karl Geiger, Kaufmann, mit Martha Hofer, Geschäftsinhaberin. verstorbene im Februar. 1. Josef Steiner, verh. gewesener Gerbergehilse, 76 Jahre alt 2. Marie Agostini, Taglöhnerskind. 6 Wochen 4. Regina Göll, geb. Laner. Bahnwächterssrau,. 34 Jahre - 5. Alexander Compagno, led. Handlanger, 61 I.. 5. Franz Sinkovec, verh. Lohmüller. 39 Jahre,, verunglückt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/12_07_1844/BZZ_1844_07_12_5_object_459725.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.07.1844
Umfang: 6
). Den 2. Hr.Z.B. Ritter v.Foresti. k. k.Hauptmann, v. Wien; Hr. Baron v. Stolpenberg, mit Frau Ge- mahlin, Hr. Völkl, Kaufmann, v. Mailand; Hr. N. A. Welder, britt. Hauprman», Fräulein Welder, Private, v.Zanta; Hr. Ferdinand Bändel, Aaufm., v. Verona (in der Kaiserkrone). — Die Hrn. F. Studer u. Anton Finkenscher, Kausscule, v. Inns bruck; Hr. Joh. Dorigati, Privat, v. Trient; Hr. Baron Van Dalen, mit Familie ».Dienerschaft, v. der Schweiz (im Schlüssel). — Hr. Chr. Lorez, Privat, v. Meran; Hr. Karl Göttmann

, k. Distrikts» Markschneider, v.Trient; Hr.Angelo Borutti, Kauf mann, v. Torbole; Hr. v. Tecini, Dr. der Medizin, v. LaviS, Hr. v. Denoth, k.k. Oberkommissär, v. Brixen; Hr. Zingetti, Kaufmann, v. Trient (in d^r Sonne). — Hr. Joseph Vechictti, Kaufmann, v. Brixen (im Kapaun). Den 3. DieHrn. G G. Lechner, mit Frau Gemahlm u. C. Borgler, Privatiers, v. München; Hr. Wilh. CarieS, mit Tante u. Schwester, Junker, v. Inns bruck (im Mondschein). — Hr. Joseph Fürich, Dr. der Medizin, Hr. AloiS Alth, Dr. der Rechte

, Hr. Brandeiß, Kaufmann, Hr. Wenzl Sleschack, Kunst reiter, mit Gesellschaft, v Italien (imSchlüßel), Den 4. Hr. Baron Bianchi, k. k. Feldmarschall-Lieute- nant, Duca diCasalanza, Hr.Baron Bianchi, Oberst- Lieutenant des k. k. Infanterie - Regiments Graf KinSki Nr 47, v. den Bundesfestungen. Den 6. Hr. Baron v, Büloff, konigl. preuß. Gesandter, v. Rom; Hr. L.A. Jacobi, mit Frau Gemahlin, Kauf mann- v. Verona (in der Kaiserkrone). — Hr. C. Cavalieri, Kaufmann- v. Ferrara (im Mondschein). — Hr. Joseph Schwarz

, mi't Frau Gemahlin, Ober- Amtmann, v. Glatl; Hr. Adalbert KrauS, Kaufm., V .Mailand; Hr. A. Lker», Kaufmann, v.Klagenfurr (in der Sonne) Den 6. Hr. I. Anderson, mit Frau Gemahlin, Medi ziner, v. JnnSbr.; Hr. Turrch, Lehrer der nordamerik. Schnellschreib-Methode, v. Wien (ii» Mondschein). Den s. Hr.E.v. Glehn, Hofrath, Hr. C.A.Valentiner- Candidat, Hr F. Mommsen, Auskultant- v. Verona (im Mondschein). — Hr. Christ. Lenzi, Kaufmann. v.Trient; Hr. Joseph Rauch, Kaufmann, ».Inns bruck (im Hirschen

). Den 9. DieHrn. Jos. Petz u. Eduard Gerhard, Maler- V.Venedig; Hr. Mundy-Pole, mit Frau Gemahlin- kön. britt Hauvmann, v.Como (in der Kaiserkrone). — Hr. Fr. Faver Amman, Kaufmann, Hr. Gabriel Wurm, Bierbrauer, Frau Maria Unterainer- Kauf manns Gattin, v. Feldkirch (im Mondschein).

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/21_05_1851/BZZ_1851_05_21_4_object_443796.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.05.1851
Umfang: 4
und Dienerschaft von Wien. — 13. Hr. Fr. Sammacher, Kaufmann von Innsbruck (Kaiserkrone). — 15. Hr. R. Bauer mit Familie und Die nerschaft, von Venedig. — Hr. Baron v. Wunshvff, Oberstlicut, von Innsbruck.— Hr. Joses Kasper, Kaufmann von Inns bruck. — Hr. Seb. Mayer, Gastgeber von Innsbruck. — Hr. I. H. Carner mit Fa milie, Beamter von Innsbruck. — Hr. Franz Call mit Gem., Kaufmann von Meran. — Hr. Otto Zander, Privat von München (im Mondschein). — Hr. I)r. Jos. Hundegger, von Griesbruck. — Hr. E. Walther

, Kaufmann von Trient. — Hr. v. Hinsch, Gcneral-Consul von Neapel. — Hr. Graf Wolkenstein, Ober», schützenmeister von Innsbruck (Kaiserkrone). — tk. Hr. Theodor Müller, Kaufmann von Innsbruck. — Hr. F. Unterberger, Kunst händler von Innsbruck. — Hr. Ritter v. Burlo, Oberst von Innsbruck. — Hr. Ritter v. Münzer, Oberst der GenSd'ar- merie, von Innsbruck. — Hr. Sieberer, k. k. Hauptmann von Innsbruck. — Hr. Tardler, k. k. Oberstlicut. von Innsbruck. — Hr. B. Loder Lewis mit Gemalin, Ren tier von Groben

(Kaiserkrone). — 1k. Hr. Antonio Salvotti, Kaufmann von Roveredo. — Hr. Joses Giorgo, Student von Pergine. — Hr. Heinrich della Rosa, Student von Pergine. — Hr. Ludwig Heumann, Student von Innsbruck.—Hr. Josef Strobl, Künstler von München (im Schlüssel). - 18. Hr. Katting, Kaufmann von Inns bruck. — Hr. Georg Mann. Rentier; Hr. R. I. Brown, Geistlicherz Fr. Elise Or- rell; Fr. Elisabeth M-rshall; Hr. Karl NewSham. Geistlicher von Rom. — Hr. Eugen Koechlin, Kaufmann von Trient (Mondschein

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/21_09_1901/SVB_1901_09_21_10_object_1939816.png
Seite 10 von 10
Datum: 21.09.1901
Umfang: 10
, und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, als Mitglieder Herr Dr. Paul Krautschneider, Advocat in Bozen, und ' Herr Alois Told, Kaufmann in Bozen, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Josef Egger, Wirt in Zwölsmalgreien, als Mitglied und Herr Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, als Stellver treter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Anton Reitz, Kaminfegermeister in Bozen, und Herr Peter Hinderwalder, Sattler in Gries, als Mitglieder, Herr Peter Prem, Krämer in Gries, und Herr Alex

. Zelger, electr. Installateur in Bozen, als Stell vertreter.) Werattkaguugsöezirk Aozen Zlmgeöung esct. Hries und Zwötfmatgreien, III. Gtasse. Herr Franz Pedrotti, Kaufmann in Salurn, als Mitglied, Herr Josef Solderer, Kaufmann in Waidbrnck, als Stell vertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Franz Maroder, Kaufmann in St. Ulrich, als Mit glied und Herr Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Joses Vigl, Schuster in Unterinn, und Herr Carl Steinkeller

, Gärber in Kältern, als Mitglieder, Herr Franz Tiesenbruner, Kaufmann in Margreid, und Herr Alois Glöggl, Kaufmann in Neumarkt, als Stellvertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Peter Oehler, Gärber in Klausen, und Herr Alois Kostner, Maler in St. Ulrich, als Mitglieder und Herr Georg Kritzinger, Gasthofbesitzer in Sarnthal, und Herr Vincenz Ueberbach er, Wirt in Laien, als Stellvertreter.) K. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 14. September 1901. Giovanelli

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_11_1905/BRC_1905_11_30_7_object_127138.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.11.1905
Umfang: 8
. Dr. Oskar Ludwig, Regiments arzt, Wien. Hauptmann Beer, Innsbruck. Martin Strickner. Leutnant, Trient. Hauptmann Wiko, Trient. Major Renner, Trient. v. Malför, Leutnant, Auer. Josef Preyer, Kaufmann, Innsbruck. Oskar Hitschmann, Graz. Josef Donyhadi, Reisender, Wien. Riecardo Bolgeri, Reisender, Wien. Albert Kempfner, Reisender, Budapest. Anton Winkler, Reisender, Wien. Albert Holzer, Reisender, Graz. Alfred Tanssig, Reisender, Prag. Max Hoffmann, Reisender, Tetschen. Oskar Roman, Reisender, Wien

. Heinrich Wolf, Reisender, Jägerndorf. Josef Natter, Innsbruck. Alex Nöldeche, Kaufmann, Freiburg im Breisgau. Generaldirektionsrat Balthasar Huber, München. Graf und Gräfin Seldern, Wien. Karla Sigmund, Majorstochter, München. Baron Seefried, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Johann Pantatsch, Kaufmann, Klagenfurt. Franz Sckönbrod, Bauwerkmeister, Innsbruck. Hans Ties, Kaufmann, Innsbruck. Karl Tayini, Schirmfabrikant, Innsbruck. Joh. Gasser, Pferdehändler, Innsbruck. Luise Klemmt, Beamtensgattiu

, Sand in Taufers. Michael Gollner, Metzger, Unterinntal. Johann Schneider, Innsbruck. Alois Maresch, Agent, Auer. Luigi Bertaquolli mit Frau, Trient. HanS Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Joh. Königsreiner, Privat, mit Sohn, Saltaus. Kamilla Halbeis, Privat,Fulpmes. I. Ritter Schönböck v.Rothenau, Innsbruck. Karl Mayer, Kaufmann, mit Frau und Tochter, Innsbruck. Peter Plangger, Buchhalter, Bozen. Regina Sommavilla, Brnneck. Anton Schanda, Inns bruck. August Tschepper, Wien. Josef Grüner, Buchhalter

, Bozen. Franz Harrasser, Kaufmann, Bruneck. Josef Wechselberger, Pfitsch. Bahnhof-Hotel Jarolim: S. Pollak, Reisender, Saaz (Böhmen). Dr. Bernhard Hammerle, Innsbruck. Adolf Maurer, Reisender, Wien. Felix Hoffmann, Riva. Johann Lausch, Reisender, Wien. Bmnvtlltar, wenig gebraucht infolge Vaube- endigung, preiswert aufgeteilt ab zugeben: to Mlometer Schienen geleise <50 bis?o Millimeter hoch), 525 eiserne Kipper ('/» Kubik meter Hassungsraum), so hölzerne Uipper und plateauwagen, z« Wechsel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
, Geueralstnbsche^. v. Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Personaladjutant. Durchlaucht Frau Fürstin Auersperg mit zwei Prinzen, einer Prinzessin und Dienerschaft, Weitworth Salzburg). Theophil Gras Plater-Syberg, Russisch-Polen. Rittmeister Rudolf Köhler, Graz. Joses Kathrein v. Audersill, k. u. k. Rittmeister d. R., Innsbruck. Fritz Graf Haitig, Bozon. Fürst und Fürstin Assadt Jsny, München. Dr Eduard Prinz Äuerspe- g mit Kamn>erdiener. Weit worth (Salzburg!. A. Deininger, Kaufmann, München. Franz Radeschmsky

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

, Naumann, Franlfnrt. Heinrich Hirsch, Fran surt. Dr I. '>lton, k. k. Professor, Innsbruck. O. Thomann, Kau-inann, München. Figler, Ingenieur, Innsbruck R-cher, Kaufmann, Wien. Ehrwürdige Scbw siern Gre^oria unv Aug la, Schloß Brun eck. Gmtlieb Wiedecker, Coisst'ur, Innsbruck. Feichtinger, Reisender, Junsbmck. Matlhias Lachner, Innsbruck. I. Keißl 'Ng. Wien. Norbert Stieler, Reisender. Mi?» Sandor Ertler, Reisender, Wien. Otto Strohe, Taaom-,^ Aibert Tuezek, stuck, arok., Ma'burg in Hessen. Fran

» Schrenk, Bozen. Be'thold Goldschmidt, Reisender Main» Gasthof „Goldener Adler': Luise Kröll Schwaz. Emil Schwarz, Innsbruck. Fritz Kröll, Schwa/ Rudolf Steiner, Reisender, Wien. Jos^f Schwarzenböck Schwaz. Joh. Perathoner, Gries (Fasfatal). Alois Plosberger mit Kindern, Agram. Jos. Wächter, Gasthof besitzer, Schluderus. Simon Hofer, Gasthofbesitzer, Glums Fr,tz Kerer, Kaufmann, Graz. Josef Hörtnagl, Gasthof besitzer, Stemach. Oswald v. Hörmann, Ober -Post- kontrollor i. P., Innsbruck. I. Nwr, Kaufmann

„Goldenes Kreuz': Vurra Gia° como, k. k. Finanz-Oberaufseher, Rovereto. Johann Gamper, Balzers, Liechtenstein. Luigi Clausar, Cavalese. Luigi Petri, Pergine. Heinrich Zmi, Borghetto. PoneM Eduard, Ala. Robert Szabo, Wien. Johann Budameier, Wien. Anna Saba, Billach. I. Kaltenbrunner, Kauf mann, Innsbruck. Robert Fürtuer, Bozen. Karl Sykora. Kaufmann, Prag. Josef Kuhn, Reichenberg i. B. Artur Buggera, Bozen. Josef Sailer, Prutz. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Vehres, Privat, mit Gemahlin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_02_1898/SVB_1898_02_05_10_object_2512915.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.02.1898
Umfang: 10
, T. des Franz Sattuari. Kaufmann. Johann, S des Franz Pmntner, Hausknecht. Paul, S. des Franz Mumelter, Handelsmann. 6. Friedrich, S des Albert Canal, Ingenieur. It. Franz, S. des Franz Rottensteiner, k. k. Posiamtediener. 13. Aloisia, T. des Alois Sandrini, Bahnbediensteter. 14. Emma, T. des Johann Hladik, Bahnwächter. 15. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 16. Maria, T des Alois Steurer, Müller. Maria, T des Anton Mayr, Kaufmann. 17. Josef, S. des Josef Weißenbach, Tapezierer. 18. Valentin

, 35 I. an Wochensieber. Elisabeth, T. deS Franz Saltnari, Kaufmann, 5 T., an Lebensschwäche. II.Joh. Platter, Wltwer, Agent, 57 I., an Lungenentzündung Maria Reisigl, led Hausmagd, 70 I, an Lungenödem. Anna Spähn, Thurmwächtersgattin, 73 I., an Herzfehler. 14. Joh. Pellegrin, led. Taglöt.ner, t?3 I., an Lungenentzündung Franz Pupp, Weltpriester, 25 I., an Tnberculose. 17. Katharina Puff, led. Dienstmagd, 88 I., an Altersschwäche. Anton Frenis, Witwer, Taglöhner, 66 I., an Magenentartung. ?. Benedict Platzer

, Kapuziner. Ordenspriester, 65 I., an Herzfehler. 19 Maria, T. des Anton M»yr, Kaufmann, 2 T., an Lebeneschwäche. Maria Romen, led Köchin, 62 I., an Herzfehler. 20. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann, 5 T., an Lebensschwäche. 25. Maria Ebnicher, Hausdienersgattin, 37 I., an Lungenschwind sucht. Karl Torgcler, verehr! Baumann, 37 I., an Lungen entzündung. 27. Anna Kohlschmied, Friseurswitwe, 54 I., an Gehirnerweichung. 28. .'ohann Martlmüller, led Officiersdiener, 22 I, an Peritonitis. Maria

20