1.161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Seite 15 von 18
Datum: 07.08.1904
Umfang: 18
Paul Witzleben m. Fam., Kfm-, Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Josef Steiner m. G., 2 K. u. Begl.. Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien B. A. Fletscher. England Dr. Jsidor Schlesinger, Hof- u. Ger -Adll.. Wien Eug. Revai m. G, 2 T., Begl. u. Bed., Budapest Frau Käufler m. Frl. T. Grete u. Bertha, Priv.. Wien Hermann Loewy m. G-, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Dr. Max Jeremies Zimmermanir m. G-, Priv.. New-Jork Dr. med. Joh. Bader. Görz

H. Schröder m. G., Haag Josef Szilafi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv.. Clagentheim Dr. Bernhard Göhring. Baieru W. H. Merich m. G., Phlladelphia Oskar Sobotka, Wien Robert Sonta. Wien Hewrich Bergstein, Privat., m. FamUie und Begleitung und Bedienung, Wien Bernhard Sendelbach. Würzburg Dr. Berthold Oppenheim« m. G., Olmütz B. Haumann. Priv., Paris Peter Haumann, „ „ Ernst Troplowitz, Fabrikant, m. G.. Kind und Begl., Berlin Graf Montecucoli. k. k. Gehetmrat, m. G. und Dienerschaft, Schloß

Oppenheim m. T., Hellbraun Alois Prafch m. G. u. T.. Direktor des Opernhauses. Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke. Landsberg Moritz Herrmann m. G, Wien Dr. Julian LazaruS. Berlin Richard Grätz. Berlin Noce m. G., Vize-Adm.. Venedig Dr. S. Herrmann m. G.. Benthen Frau San.-Rat Klementine Bidder, Char lottenburg Felix Herzfeld m. G., Braunschweig Samuel Revat, Privatier, Budapest Dr. Ascher m. G. u. S.. Berlin Dr. Adolf Anspach m. G., Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm., Berlin Hedwig

v. Madeweiß, Berlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Post Hotel Ulielandhof Frau Pauline Aumann m. Frl. T, Priv., Wien Engls. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis. Prw., KremS a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumelster, Burg b. Magdeburg Albert Ring, Prw., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Geu.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Frau Emllie Karig m. T., Prw., Wien Berthold Jonas m. G., Kfm

., Budapest Sigmund Schrottmann m. G. u. T., Wien Sigmund Balint m. G>, Bmt.. Budapest Frau Marianne Steiner. Kfm.-G., Warschau Dr. I. Deiches, Hof- u. Ger.-Adook., Wien Philipp klias, Prwat., Wien Emer. Heim, FabrikSangestellter, Prag Fritz Grün, Prw-, Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limbnrger. Rechtsanwalt, m. G., Sohn und Begleitung, Leipzig N. Strakosch, Privat., m. G., Wien Karl MiSlap m. G.. Söhne u. Gouvernante, Wien R. TurnowSky m. G., Wien Baron Hohenbruck, Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

gereist, um den Exkönig über die Situation aufzuklären. In Budapest selbst sollen nur wenige Leute von diesem Plane gewußt haben. Dem Vernehmen nach sind einige Verhaftungen vorgenommen worden.' Wie der »Politischen Korrespon denz' zu diesen Nachrichten von informierter Seile mit- gekeilt wird, hat die Regierung der Republik Oesterreich alle Vorkehrungen getroffen, um Rückwirkungen dieser Vorgänge auf Oesterreich zu verhindern. Zu gleicher Zeit wurde eine Untersuchung eingeleitet, um klarzustellen

, ob die Reise des Exkönigs nach Budapest über österreichi sches Gebiet erfolgte und, falls dies der Fall sein sollte, die Verantwortlichkeiten feslzustellen. Budapest, 30. März. Der Exkönig traf am Sonntag nachmittags um 2 Uhr in der Uniform eines Feldmarschalls in Budapest ein. Die Wache leistete ihm die Ehrenbezeugung. Der Exkönig begab sich mit seiner Begleitung in den Ehrisiinenstadtlrakt, wo der Aetchsverweser Korlhy wohnt. Graf Kunyady suchte den Flügeladjulanten Magashaza auf und sagte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/02_04_1921/SVB_1921_04_02_5_object_2530048.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1921
Umfang: 8
werde!' Es wird erzählt, daß die Garnison von Steinamanger dem Exkönig Karl bereits den Treu eid geleistet habe. Ministerpräsident Graf Teleki soll es aufs entschiedenste bestritten haben, von der bevorstehen den Ankunft Karl informiert gewesen zu sein. Er habe sich wegen Verhandlungen mir tschechischen Ver tretern in Bruck an der Leitba befunden. Diesen Ableugnungen wird jedoch in Budapest kein Glauben geschenkt. Insbesondere die Partei der kleinen Landwirte soll entschlossen sein, mit dem Grafen Teleki abzurechnen

der Wunsch als Vater des Gedankens gegolten hat, „Man' will wissen,^ daß König Karl interniert werden solle, daß er nach Spanien geschickt werden soll, daß die Schweiz daS weitere Afylrecht vicht mehr zugestehen will. Ferner bringen die Wiener Blätter Erzählungen und Berichte der bekannten Reisenden, die bei derartigen Gelegenheiten alles wissen, alles richtig beurteilen wollen. Wahr ist nur eines: Die ungarische Grenze ist hermetisch ver schlossen; man kann zwar telephonisch Mit Budapest sprechen

von Westnugarn Grafen Sigray, der sich auf die des Exkönigs gestellt habe. Die etwa k? 5 Mann starken Truppen haben sich angeblich ».^.^uimando des Exkönigs unterstellt und sich n-k erklärt, mit ihm unter Führung des Obersten Budapest zu marschieren. ^ Blätter aus Budapest melden, hätten ungarische Minister, darunter Dr. Gratz. um dort neue Be Mit' d-m Exkönig zu pfleg«. Gi°f ^uuus Andrassy habe sich mit sein n Gesinnungs« genossen vollkommen auf die Seite deS Exkönigs gestellt. Nach einer Meldung der „Neuen

Freien Presse' wird die Situation dort durchaus ruhig beurteilt. Ju parlamentarischen Kreisen sei bekannt, daß die Behandlungen der Eutente-Diplomaten mit der ungarischen Regierung soweit gediehen seien, daß der Exkönig das Land in den nächsten Tagen verlassen werde. Von Gerüchten, die von einem Vormarsch der westungarischen Truppen nach Buda pest sprechen, sei in Budapest absolut nichts bekannt. Man halte diese Nachrichten als vollkommen un richtig. > Wies, 31. März. Exkaiser Karl scheint

Regierung und d^s R.tchsVerwesers Horthy in der ganzen Affäre. Ministerpräsident Teleki wird nach sleinamau^er, wo der Exkaiser bereits Samstag abends eingetroffen ist und als Gast des dortigen Bischofs Grafeo Mikeich wohnt, berufen. Er rät ebenso w:e angeblich auch Oberst Lehar selbst dem Exkaiser von dem ganzen Aben teuer ad. Der Exkaiser fährt trotzdem Ostersonn- Lag im Automobil nach Budapest, überrascht dort den angeblich völlig ahnungslosen Reichsocrweser, dieser erklärt ohne Einwilligung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_04_1921/BZN_1921_04_02_1_object_2475103.png
Seite 1 von 8
Datum: 02.04.1921
Umfang: 8
Die Bezugsgebühren betragen? Zum Abholen monatlich Lire 8.20. . Mit Zustellung ins Haus: monatl. L. SM. Mit Postzustellung in Südtirol und Ita lien: monatlich L. 3.7V. » Nach Deutschösterreich L 1W.—, da« übrige Ausland: monatlich Lire 7.—. Nr. ^4 Die Nachrichten ans Ungarn ergeben auch heute noch kein klares Bild. Zwar hat König Karl Budapest verlassen, aber in Steinamanger haben ihm die w estnnga r i s ch en Trup - Pen den Treneid gelei st e t und sich be-« reit erklärt, gegen die Hauptstadt

8?-^? 'l «it MgeMMM Anzeiger. Schristleitung und Verwaltung Bozen. Watterplatz ^ 16. Samsta g, den 2. April 1921 den Treueid. — Verhandlungen mit Budapest. . — Kriegsfall für die Nachfolgestaaten. Militärdiktatur in Westungarn. Aus Wien wird unterm 31. März ge meldet: Nach Zuverlässigen Nachrichten, die im Laufe des gestrigen Abends auf dein Wege 'über Wienchr-Neustadt aus Steinamanger hier einträfen, ist gestern um 9 Uhr abends in feierlicher Weise die Militärdiktatur für Westun- garn ausgerufen wowdei

^. Exkaiser Karl hat alß König von Ungarn die Leiitung dieser Militärdikta tur übernommen und den? Obersten Le- har Zum Kommandcmtew seiner Truppen ernannt. Insgesamt Habjen sich nach den bisherigen Nachrichten 15i.000 Mann rvest- ungarische- Truppen (dchs ist etwa die Hälfw der gesamten ^ ungjarischen Armee), dem Kommando des Exkaisers unterstellt und-sich bereit erklärt, mm ihm unter Füh- rüng des Obersten iL e h a jr s und des Gou- verneürs ' von Westuug arn. Grafen Si - g r tt y -nach Budapest

Kenntnis von der Anwesenheit des Mkömgs.'isp--Ungarn.'Die' ZÄititngen dür- -fewHittn -erstenmale ein: offizielles KömMu- 'MipLSl Mer/Äwse-s Frage'veröffentlichen. ' ^ Wie die- Blätter aus Budapest melden, hatten sich mehrere ungarische M i n ist e r, dc^unter..Dr^? Gratz, nach S t e i n a m- ^-n^ e r- begöbens? um -dort neue Befpre- chWgen mit dem^Exkönig Zu' pflegend Graf Julias A n dr a ff-y habe sich mit seinen GesmnüngsglLnöffen vollkommen auf die *Se i^t e' de s' E x k ö n i g s gestellt

. Nach eitterl Meldung der»,,Neuen Freien Presse' wird die ^Situation dort durchaus ruhig be urteilt) Zw parlamentarischen 'Kreisen sei bekannt, daß. die Verhandlungen der En- teMv-Diplomaten'mit der ungarischen Re- gierung soweit gediehen seien» dak der E!' Äönig'ldäs:Land in den nächsten Ta- g e n verlassen werdö. i Von? Geruch- tett; die von einem<V o r mar fch der west- ungarischen Truppen nach Budapest spre chen, l.sei -in Bud'ä p est » absolut n ich t s bekättnt. ^ dies^ Nachrichten als vollkommen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_04_1921/TIR_1921_04_01_2_object_1976534.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.04.1921
Umfang: 8
des Exkaisers unterstellt und sich bereit erklärt, mit ihm unter Führung Lehars und Sigrays nach Budapest zu marschieren, um seine Ansprüche aus den ungarischen Königsthron nöti genfalls mit Waffengewalt durchzusetzen. Den Vormarsch gegen Budapest hat der König, ^er Blutvergießen vermeiden will, nicht antreten tassen. Es ist ja in hohem Maße wahrscheinlich, daß die ungarische Regierung, nachdem sie von der dewassnelen Macht verlassen ist, den Widerstand gegen den König ausgeben wird. Wie jetzt bekannt

? Ich möchte kein Dlutvergishen haben. Sind Sie bereit, mich zu oa- terslühen?' Sehr interessante Wirkungen hat der Restaura- iiomwecsuck» Köniu Karls in den Ländern der gro ßen und kleinen Entente hervorgebracht. Die italienische Presse ist außer sich vor Angst und Entsetzen. Der sonst sehr ruhig« ..Corrie» re della sera' schreibt cm Schlüsse eines Leitar tikels: „Budapest ist der Ausgangspunkt. Wenn ein Habsburger dort den Thron besteigt, so sind Fiume, Bozen und Trieft tatsächlich bedroht'. Allenthalben

' erinnert an den Schritt des briti, scheu Vertreters bei der nngar. Regierung daran, dah die Verbündeten eine Rückkehr ^ Habsburger nicht gestatten würden. Das Vlat! er, klärt, den Nachbarn Oesterreichs und Ungarns oj, liege es, Bürgschaften für die Zukunft zu v-rla». gen. München besitze fast eine ebenso monarchiiti, sche Regierung, wie es die Horthys ist. Eine Ai, stauration, die in Budapest erfolgen würde, n>5n nicht ohne Einstich auf Wien. „I-zurnal de Debatz» tritt für die militärische Besetzung

ungarischer E«, biete ein, «eil eine Restauration der Habsburxe, nis zugelassen werden könne. Ne Lage in Nnganu Wien, 31. März. Wie verlautet, befindet U der Exkaiser noch in Steinamanger. Die Lnilchei. dung dürste innerhalb der nächsten 48 stunde» fallen. Die Zeitungen dürfen heute zum ersten Nlu le ein offiziöses Kommunique veröffentlichen. I» daß das Publikum in Budapest erst beute Kcnnk!» v«M Aufenthalt des Exkönigs in Unzarn erhielt. Mashington. 31. März. Die Vertreter de, CntestewLchte in Budapest

haben an den »sn Spssien das telegrafische Ersuchen genchiei, dem Exkaiser in Spanien ein Asyl zu gew-h«« .Im Lande herrscht vollständige Ruhe'.- Budapest, 1. April. Di« ungarische Nczi«, rung leitete Schritte ein, um dem Könige dis freien Durchfahrt durch die Nachbarstaaten zu ermögli chen: der König erwartet den Ausgang dieser Al< tion in Steinamanger, woselbst Minister TelH persönlich die Sicherheit seiner Person LdernM und dafür sorgt, daß der Aufenthalt des König« absolut privaten Charakter trage. Kein Unzar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_06_1935/AZ_1935_06_01_2_object_1861785.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.06.1935
Umfang: 6
, die Re« gierung zum Eingreifen aufzufordern, um dieser Kampagne Einhalt zu gebieten. Sie allgem. Wehrpflicht in Neutschland Berlln, 30. Mai Wie von zustündiger Seite mitgeteilt wird, ist der Andrang von Freiwilligen zum Wehrdienst so stark, daß der Schlußtag siir freiwillige Meldun gen vom 1. Juli auf den 13. Juni vorverlegt wurde. Ungarns Kampf um Gleichberechtigung Budapest, 30. Mai Im Laufe der gestern im Abgeordnetenhaus ab» geführten Debatte über den Etat des Honvedmi» nisterlums erklärte

dann am darauf folgenden Sonntag zur Austragung: Es ist folgender Spielplan ausgearbeitet: 1. Gruppe; am 16, Juni In Wien: Admira g-eg-en Hungaria od« F.T.E. (Schierichi« Cairon-i). — Daß entsprechend« Rückspiel erfolgt am 23 Juni in Budapest. (Schiedsrichter Cejnar). In Pilsen: Victoria gegen Ambrosiana oder Ju ventus. (Schiedsrichter Jvancics). — Rückspiel am 23. Juni in Milano. (Schiedsrichter Be- raneck). 2. E r up pe: am 1k. Juni: In Brünn: Zidenice gegen Rapid. (Schiedsrichter Herczka). — Rückspiel

am 23. Juni in Wien. (Schiedsrichter Mattea). In Roma: Roma gegen F.T.C, oder Hungaria. (Schiedsrichter Frankenstein). — Rückspiel am 23. Juni in Budapest. (Schiedsrichter Zenis-ek). 3. Gruppe,- am 16. Juni: In Jzeg-ed: Jzeged gegen Sparta. .(Schiedsrichter Miesz. — Rückspiel am 23. Juni in Prag. (Schiedsrichter Scorzoni). In Torino: Juventus oder Ambrosiana gegen den Sieger des österreichischen Cupi. (Schieds richter Psihner). — Rückspiel am 23. Juni in Wien. (Schiedsrichter Klug). 4. Gruppe: am 16. Juni

: In Wien: Sieger der österreichischen Meisterschaft gegen Slavia. (Schiedsrichter Sassi). — Rück spiel am 23. Juni in Prag. (Schiedtrichter Majorsky). In Budapest: Ujpest gegen Fiorentina. (Schieds richter Krist). — Rückspiel am 23. Juni in Firenze. (Schiedsrichter Rosenberg). Di« ULZE-Sz^ele a« Soandq. Im Rahmen der Ulic-Meifterschaft werden mor gen, Sonntag, nur zwei Begegàngen ausgetra gen, u. zw.: In Terlaiio, um 15 Uh-r: Terlano—Bolzano Cal cio Zöglinge. In Brunico, um 15 Uhr: Brunito—Bressanone

. Brünn. 19.15 Uhr: Mikitärblasmufit. Budapest. 21.30 Uhr: Opernorchester. 33.15 Uhr: à. kapelle Kertesz. Deuischlandsender. 23 Uhr: Jlja Lioschatosf fpieit zu» Tanz. London. 22.10'M/r: Embassy-Klub-Tanzorchester. München, 19.00 -Uhr: Symphonie mit dem.Pautenschlaj von Haydn. 19.30 Uhr: Auf zwei Fltigtln durch viel Länder. 20.10 Uhr: „Brigitte'. Operette v. Message, Slullgark, 24 Ilhr: Orchesterkonzert. Toulouse, 21.30 Uhr: ,Hn der LiederMhle'. Fimt Phantasie. Ausbruch aus dem Gefängnis

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1899
Umfang: 10
Johann, geboren am S. December 1896 in Budapest, Sohn des Florian Gröger aus Trieft und der Anna Schreil. Gröger Florian, aus Trieft, 35 Jahre alt, Südsrüchtenhändler, Sohn des Johann Gröger, Post beamter ,n Trieft, und der Anna Scarponi, ver ehelicht mit Anna Schreil am 6. Februar 1896 in Budapest. Gruber Theresia Franziska, aus Oedenburg und zuständig nach Spanberg, 14 Monate alt, Tochter des Lorenz Gruber und der Theresia Horvath, ge storben am 23. September 1896 in Oedenburg in Ungarn. Gualtiero

Viendi (recte Vital Barsanti), anS Trieft, 40 Jahre alt, Weinhändler, gestorben am 18. April 1897 auf der Insel Noü (Neu-Cale- donien). Gnra Ferdinand Viktor, geboren am «. Juli 189K in Magyar Ovar (Ungarn), Sohn des Ljohann Gnra aus Mähr. Ostrau und zuständigen nach Skrezon und der Marie Schally. Haas Alexander, aus Szlatobotitz, 17 Jahre alt, Sohn des Jakob HaaS und der Julie Singer, gestorben am 6. Mai 1896 in Budapest. Hahn Heinrich, aus Znaim, 76 Jahre alt, Hausierer, Sohn des Jakob Hahn

und der Rosalia Böhm, gestorben am 4. Mai 189S in Mnraszombat in Ungarn. Hanschel Adalbert, geboren am 6. Juli Iö96 in Felka (Ungarn), Sohn des Adalbert Hanschel aus Prag und der Marie Plasek. Hauslauer Andreas, aus Kern, 34 Jahre alt, -Bierbrauer, gestorben am 17. Dezember I69S in Budapest. Heilmann Anna, geboren am 30. März 1896 in Budapest, Tochter des Karl Heilmann aus Kyjov und der Anna PavliLek. Heinisch Marie, geboren am s. Jänner I8S7 in «algo - Tarjan (Ungarn), Tochter des Ferdinand Heinisch

. Hofmatt Carl, geboren am 13. Dezember 1896 »n Budapest, Sohn des Eugen Hofman aus Znaim und der Magdalena Steiner. Fortsetzung solgt. 1 G.-Z. -k- 269/99 Erben-Borrufttngs-<Sdict. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgraben 3, wohnhast ge.vesenen, 74 Jahre, alten Flarer Maria We. Deprida anfge fordert, binnen einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu melden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_02_1899/MEZ_1899_02_19_6_object_685885.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.02.1899
Umfang: 16
dem Kaiser unterbreiteten Demis- simisgesuches als unmittelbar bevorstehend und be zeichnen einmü'hig Koloman Szell als Nachfolger. Vereinzelt wird die Berufung SiellS zur KabiuetS- bildung als bereits vollzogene Thatsache gemeldet. Budapest, 17. Febr. Offiziös wird erklärt, Baron Banffy hätte seine Demission noch nicht unterbreitet. Trotzdem wird ein baldiger Sturz der Regierung und eine rasche Lösung der Krise erwartet. Budapest, 18. Febr. Das ungarische Korre spondenz-Bureau erklärt, daß es ermächtigt

ist, bekannt zu »eben, daß das Kabinet Banffy bisher das Demissionsgesuch nicht unter breitet habe. Budapest, 18. Febr. In der gestrigen Konferenz der liberalen Partei erklärte Banffy, daß die Kompromißverhandlungen abge brochen seien. Er kündigte an, daß er heute der Krone die Demission dcs gesammten Ka binets unterbreiten werde, um die Herbei führung des Friedens durch persönliche Fragen nicht zu verhindern. Mehrere Redner drückten das Bedauern über den Rücktritt des Kabinets aus und sprachen

demselben den Dank und die Anhänglichkeit der Partei und des Landes aus. Budapest, 18. Febr. In der gestrigen Sitzung der liberalen Partei hielt Baron Banffy eine R ed e, in welcher er den Verlauf der Kompromissverhandlungen darlegte. Er führte dann aus, wie die O P p o f i t i o n der ursprüng lichen Forderung nach dem Rücktritte Banssy's immer neue gewichtige Forderungen hinzufügte Die Verhandlungen führten zu keinem Resultate, da die Opposition hartnäckig an ihren Forderungen festhielt und erklärte

auch in Zukunft vereinig! bleiben. Die Rede wurde, wiederholt, und nament lich am Schluß mit stürmischem Beifall aufgenommen Budapest, 18. Febr. Baron Banffy begibt sich heute nach Wien, um morgen dem Kaiser seinen Nachfolger vorzuschlagen. Voraussichtlich wird Fejervary mit der Bildung des Kabinets betraut werden. Die Organe der Obstruktion er klären, die Opposition werde sich Fejervary gegenüber sehr zurückhaltend benehmen. Sollte Fejervary die Mission nicht gelingen, wird waho scheinlich Szell

die Kabinetsbildung übertragen werden. Journalistcn-Ducll. Budapest, 18. Febr. In Folge einer Zeitungs Polemik fand gestern ein Pistolrnduell zwischen dem Redakteur des „Bndap. Hirlap', Cfaythay, und dem des „Egyeterteö', Dienes, statt. Ersterer wurde durch einen Schuß in die linke Seite- der Brust schwer verletzt. Gotthardbah» gesperrt? Rom, 16. Febr. Nach Depeschen aus Mailand muß voraussichtlich die Gotthardlinie auf längere Zeit gesperrt werden. Die Erdrutsche bei Airolo ätten eine Ausdehnung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_03_1913/BZZ_1913_03_08_4_object_423819.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.03.1913
Umfang: 16
mit der Tagesordnung: 2. Lesung der Wahlreformvorlage und einiger kleinerer vor lagen. Das ZNagnatenhaus. Budapest, 7. März. Das Magnatenhaus hält nächstens. eine Sitzung ab, um Ate voni Abgeordnetenhaus erledigten vorlagen, darun ter die Wahlreformvorlage zn beraten. Entlassung vpn österreichischen Reservisten. Budapest, 7. März. Wie in hiesigen militärischen Rreisen verlautet, erhielt heute das Honvedministerium vom Rriegsnrinistevi- nin in Wien, alle Instruktionen, die sich auf die Inangriffnahme

der Demobilisierung an der ungarisch-galizischen Grenze beziehen. Im Sinne dieser Instruktionen wird die Beurlau bung der einberusenen Reservisten, die noch in den> Grenzgarnisonen weilen, in den nächsten 24 Stunden erfolgen. Vie Demobilisierung. Budapest, 7. März. Nach dem „Neuen Pester Journal' werden in den allernächsten Tagen siebentausend Reservisten entlassen wer den. Die ungarische Wahlreform angenommen. Budapest, 7. März. Das ungarische Abgeordnetenhaus hat heute unter Eljenrufen die Wahlreform in zweiter

Lesung angenom men. Es ereigneten sich keinerlei Zwischen falle. Der neue ZNarinekommandant in Budapest. Budapest, 7. März. Vizeadmiral Anton Haus, der neue Marinekommandant, ist gestern hier eingetroffen, uM Antrittsbesuche zu ma chen. Heute vormittags machte er bei Erzher zog Josef, ferner bei den MftgliedernV der Re gierung, bei den Spitzen der Militär-, Zivil- und kirchlichen BeHürden Besuche. Mittags er schien der Vizeadmiral im Abgeordnete»chause und machte dem Präsidenten und dem Vizeprä

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_03_1902/BZZ_1902_03_26_5_object_469185.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1902
Umfang: 8
, Lungenspitzenaffektionen, Bluthusten, Asthma, Brustbeklemmungen, Lungenkatarrhen, Influenza, selbst Husten und Heiserkeit verlangen immer sofor tige Behandlung. Zudem ist es einem ja jetzt so leicht gemacht, sich bequem selbst zu helfen und zwar mit einem Thee, dessen Vortrefflichkeit in allen Be völkerungsschichten von Tag zu Tag mehr anerkannt wird. Ein Versuch mit dem von der Diana-Apo theke in Budapest eingeführten „Peclora' wird jedem mit dem genannten Leiden Behafteten zum Segen gereichen. Wer den echten „Pcctora' beziehen

will, wende sich nur direkt an die Diana-Apochcke in Budapest, Karoly körut 5, welche denselben in Packten a 2 Kronen versendet. Zeit vielen Satiren bevskrtv Navswittel frsn? Wilkslm Handel und Bolkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 24. März. Einheitliche Staatsschuld in Noten IM.7t) . . . Silber lt)1,55 Oesterr. Gyldien-'e 4°/„ 120.7t) » Kconenre.iie 4°/«, S».3V Ungar. Goldrente 4'/o 119.85 „ Arouc.i-'ü.ite 4°/» 97,5t) Oestelr.-Unn.ar. Lmi'-A>>>en 16.13 Kred-'-Alt e.l 697 50 London v! 24t

». . . . lv^/z Gotthard .... 170 Nordosr — Italienische Neute . — Spanier 78'/» Lanrahiitte.... 2V2^/, Tendenz: Schwächer. Produkteubörsen. W ie >l. 24. Mäiz. Getreidemarkt. Weizen per Friib- jahr 9.26—9.27, per Mai-Znni 9.13- 9 19. Mais per Mai-Juni 5.44—5.45, Hafer ver Frühjahr 7.4V—7.41. Budapest, 24. März. tHetreideiuarlt. Weizen auf Termine ruhig, per April 9.2t) -9.21, per Mai 9.15 bis 9.16. Mais per Mai 5.16 -5.17, per Juli 5.3V bis 5.31. Hafer per April 7.29 -7.3V Wetter: Schön. 54^ 193»,, 164^/z 1,.7^ 165

'/t 111^ 112-/4 Ilö'l 177^,» 301 Amlliihe Kkmdciiliste m« KoM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. März). Hotel Bristol. Dreyfuß, Mainz. Fr. Graff mit Sohn u. Tocht., Löbau. O. Goldjchmidt, Kfm., Budapest. Aug. Hesse u. Fam., Kfm., Sebnitz. Jg. Sichel, Rent., Frankfurt a. M. A. Schleicher, Rent., Frankfurt a. M. Dr. Granl u. Frau, Arzt, Würz bürg. Frau Sturken u. Schwäg., Hamburg. Frz. Kreg, Kfm., Nürnberg. Jof. Derreff. Bad Kissingen. Jul. Hospodarz mit Frau u. 2 Töcht

u. Frau, Berlin. Schröer, Geh-Ralh, Berlin. Hotel Walther von der Bogelweide. Max Nackwitz u. Frau, Kim., Leipzig. Staneck u. Frau, Prag. Ed. Meißel, Wien. Jos. Widder, Rsd., Wien. Dr. AlbuS, Jng.. München. Otto Milrad, Red., Innsbruck. Ed. Kitz, Kfm., Budapest. Hotel Mondschein. Aug. Heine u. Frau, Rent., Halberstadt. Hans Nickl u. Frau, Augsburg. Fr. Margarelh Ehrhardt u. Sohn, Leipzig. D. E. Meybrink, Oberlehrer, Kiel. W- Hohstein, Priv., München. And. Auer, Gaflenz. Ä. Berkovcova, canä. pkil

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/09_08_1919/BRG_1919_08_09_2_object_814478.png
Seite 2 von 10
Datum: 09.08.1919
Umfang: 10
^2, die Deutschsttlheittichen in Budapest verübten Betrug. Demzufolge hat ein c ne uupolittsche Partei 266. Die Ehrrst« Schleichhändler einer Frau 15 Kilogramm Fut zum t^sozialeu ^erhalten demnach U» Mandate, d e «ß rc ij c von 15.000 Kronen angeboren. Der Mann Sozialdemokraten 12, die WirtschastSpartet 1, die ^ aber mit dem Betrag verschwunden, ohne das Selben Arbeiters, ^ Volksbm»d 3. der Bürger- ^ett abzuliefern. Mau wollte also in Budapest lud 2 und die Deutschfrerheitlichen 2. 1000 Kronen für ein Kilogramm Fett bezahlen. ÄTSÄftÄ

. Im'allgemeinen drückt Kitchenec erhielt nachdem Buren kriege 1'/. Million ich xxx Grad der Lebensminelnot in den Schleich- und 8 /* Millionen nachdem Sudanseldzug. In alten »andelspreisen des betreffenden Artikels aus. In Zetten war England noch freigebiger; der Herzog Budapest wird heute ein Kilogramm Fett im von Wellington erhielt nach dem Sturze Napoleons Schleichhandel mit 300 bis 360 L bezahlt, aber Millionen.als TrmMd. „ auch um diesen Preis ist es nur in den aller-- elteusten Fällen.erhältlich

, und die demschen Gelehrte» übliche« Höchstpreise^ bewegt. Interessant fft die haben Tausende von Negerschädeln tn ihre. Museen Tatsache, daß Budapest auch mit Obst nicht be« verschleppt. Warum erwähnt der Fciedensvertrag liefert wird, Kirschen und Erdbeeren i also nur de» Schädel Okwawa? Dies kommt daher, * ^ ^ bezw. 80 bL well Okwawa kein gewöhnlicher Sultan war, son- l 20 * Südungarn blüht ein Prophet, ein übermächtiger Zauberer, und ver LrbensrMttelschmuggel aus der Bacska und RR ^h^^^ Negerstämme verehren

sein Andenken als Baranya. In den vou den Serben und Ruma- wandertätig. D:e Engländer wissen also, was sie neu be.etzten südungarischeu Gebieten sind Lcbens- mn. Sie verlangen den Schädel Okwawas, um ?lUtel in Hülle und Fülle vorhanden. Aus die- ihn unter großem Pomp an seine frühere Grab- sen Gebieten wlrd srhr viel nach Budapest ge- zurückznbrtngen und sich dadurch die Dank- schmupg-lt. Die Schmuggler bestehen gern alle parkeit und Treue der Neger Ostafrlkas zu sichern. Gefahren ihres beschwerlichen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_10_1921/MEZ_1921_10_01_4_object_634293.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.10.1921
Umfang: 12
der Preise aller Lebensmittel Stellung genommen und beschlossen, jenen Kauf leuten und Händlern, die als Wucherer angemeldet werden, den Licht- und Gasstrombezug zu sperren. Wieder ein ungarisches Dementi. B u d a p e st, 1. Oktober. Bezüglich der durch die Wiener Presse verbreiteten Nachrichten, daß in Ungarn die Selbstän digkeit ausgerufen worden sei, stellt das ungarische Tele graphenbureau fest, daß sich der Abg. Stephan Friedrich in Budapest befindet und in Westungarn von einer Proklamation

. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 30 September.. Wien . . . . -.37 D -n. gestempelle Noten . —.26 Warschau Berlin .... Amsterdam . 184.2.-, vtnlland.... Belgrad Varls Kapenbagen . 103 - London .... . . . . 21-52 Stockbolm . 128 öi Brüssel .... .... 40.80 Christianla . 71 2 Madrid .... .... 75.2.9 Rcuyark Budapest . . . . . . . —80 Buenos ''IIres .... Prag .... 6.05 Bukarest Mailand, 30 September Madrid . . . . . . , , . Neuyork Berlin .... Amsterdam London .... .... 94.50 Brüssel Paris . . . . 180.25

Bukarest Zürich .... Prag Berlin, 30. September. Wien .... 7.53 Prag D.-ö gestempelte Noten . — Helsingfors . 16 2.811 Zürich .... .... 2017.95 Warschau Mailand . . . Amsterdam . 3696 30 Antwerpen London .... Kopenhagen Brüssel .... Stockholm ...... . 2575.4 1 Madrid .... Christicmla . 1433.55 Budapest . . . . - . . 16.48^ Reunork Wien, 30 . September. Zürich .... Warschau . 34. - D -8. gesteinpelte -Roten . —. Amsterdam Berlin . . . i Belgrad Mailand.... Kopenhagen Paris . . . >8400- Stockholm London

.... Ehristlanla Brüssel .... Neuyork . 2580. Budapest . . . Buenos Aires .... Praq .... 2710. - Bukarest Aar »> . . . . ^ofi. . Wiener Börse. Wien, 1. Oktober. Auf der gestrigen Börse unterlagen die Valuten wieder lebhaften Schwankungen. Bei Beginn s zogen die Valuten im freien Werkehr an. Einzelne sogar stark. Später schwächten sie sich wieder ab und endeten Dollar 2500, deutscl-e Mark 2021.77, Lire 105, Lei 2150, tschechische Krone» 2700. Der Kronenkurs in Zürich sank auf 0.26, doch erholte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_5_object_615496.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.02.1921
Umfang: 8
. Der Minister Facta hat die demonstrierenden Beamten der Gerichtsbehörde angezeigt und wird gegen sie energisch vorgegangen werden. Jugoslawisches Fett ür Deutschland. Wien, 17. Februar. Die „Ungarische Rundschau' meldet aus Budapest: Wie die Morgenblätter aus Belgrad berichten, hat der jugoslawische Ministerrat beschlossen, ab 10. Februar die Fettausfuhr nach Deutschland zu gestatten. Polnische Sehnsucht nach deutscher Verwaltung. Nauen, 17. Februar. Die polnische Sehnsucht nach deutscher Verwaltung drückt

versehen wocdert sc-tzr. Zürich, den 17. Februar. Wien D.-ö. gest. »toten 1 .— Berlin . 10.377, Mailand . . . . . 22 25 Paris . 44.75 London . . . . . 23.55 Brussel . . . . , Madrid . . . . . Budapest . . . Prag Agram . . . . . 1.177, Warschau . . . Amsterdam . . . —.80 . 207.- verlin, 17. Wien D.-ö. gest. Noten . 13.107, Zürich . . . . . 974. Mailand . . . . . 215.75 Paris . . . . • . 433.55 London ■ . . . . 210.75 Brüssel . . . . . 454.50 Madrid . . . . 820.15 Budapest . . . , . 11.48

wie». 17. Zürich , i I27*i.~ D -ä. gest. 'Raten - . Berlin . I 172. Mailand . . . . 253o.- Paris Gonbon . . . . . 267».- Brüssel . . . . . —.— Budapest . . . . 131.- Prag Agram . . . . . 88 . 461.- Tendcuzbericht der he: Der Verkehr der Börse hat 600 . 8.60 Belgrad . . . ftopei Hagen . Stockholm . . Christiania . . Reupork . . . Buenos Aires Bukarest . . . lUailanö, den 17 Februar Wien — Berlin 46.25 London 106.40 Paris 200.— Zürich 449.— Rcugork .... 27.10 Februar. Prag .... Helsingfors. . Warschau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/23_04_1904/BZN_1904_04_23_6_object_2445882.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1904
Umfang: 8
mit dem Namenszuge der Gräfin. Der Verhaftete ist erst 20 Jahre alt. In seiner Gesellschaft befanden sich ein Herr und eine Dame, zu der Komlos Beziehungen hatte. Man verhaftete auch diese beiden, ließ sie aber alsbald wieder frei. Der Gisenbah «erstreik in Ungarn. - Prcßburg, Tl. April. Der gestern nachmittags von Bu dapest abgegangene Militärzug zur Besetzung der Sta tionen von Budapest bis Marchegg stand über Nacht in Neuhäusel nnd konnte heute die Fahrt nicht fortsetzen, weil H eizer, Lokomotivf

ü h r e r u nd Ingeni e u r durchgegangen sind. Budapest, 2l. April. Die Postdirektion verfügte, daß in allen Orten des Landes, in denen der Eisenbahnverkehr ruht, die P o st mittelst Wagen befördert tverde. Neutra, 21. April. Die Telegraphendrähte zwischen Szomorfalu und Komjat wurden von unbekannten Thätern zerschnitten. Gcndarmeriepatrouilleu bewachen in: ganzen Komitat die Telegraphenleitungen. Voraussichtliche Wiederaufnahme des Gesammtverkehrs. Budapest, 21. April. Bei der Direktion der Staatsbah nen

, welchen das Personal beim Ausbruche des Streikes verlassen hatte, von unbekannten Thä tern ausgeplü n d e rt. Orsova, 21. April. Der Frühzug von Orsova wurde ge stern bei der Station Porta orientalis aufgehalten, indem Bahnarbeiter die Zugführer durch Steinivürfe verwundeten und an mehreren Stellen das Geleise aufrissen. Budapest, 22. April. (Privat-Tel. der „Boz. Nachr.') Da die Beilegung des Streikes gescheitert ist, wurde heute der zweite Theil des Eisenbahn-Regiments hierher beordert. Von Budapest nach Wien

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_10_1907/BZN_1907_10_13_7_object_2482278.png
Seite 7 von 32
Datum: 13.10.1907
Umfang: 32
nischen Fachpresse über ein neues und sicheres Heilverfahren gegen Epilepsie Wurden auch dem Laien-Publikum bekannt und erregen allenthalben lebhaste Aufmerksamkeit. Verfas ser dieser Aussätze und Entdecker der neuen Heilmethode ist der Spezialarzt Br. Alexander B. Szabo in Budapest. Derselbe ist gerne bereit, denjenigen Patienten Aufklärung zu ertheilen, 'die durch seine erprobte Heilmethode die Wie derherstellung ihrer Gesundheit erlangen wollen. Neueste Post und Telegramme Das Befinden des Kaisers

. Auf Aem Wagen hatten noch elf Personen Platz genommen. MMen auf der Brücke fiel der Wagen um und alle Insassen jlelen in oas Wasser und verschwanden sofort in den Fln- 7 ten. Die Bewohner von Lienfeld, die der Katastrophe zu sahen, konten keine Hilfe bringen. Von den zwölf Per sonen konnten sich nur vier retten, die das Wasser gegen eine Anhöhe getrieben hatte. Alle übrigen ertranken. Die Eisenbahnkatastrophe bei Budapest. Budapest, 10. Oktober. Der Zusammenstoß erfolgte zwischen dem Neusatzer

gezweifelt wird. Nach einem Kommunique der Direktion der ungarischen Staatsbahnen hat die Untersuchung folgendes ergeben: Das Personal des Lastzuges trifft die Schuld, daß der Zug ent gegen dem bestehenden strengen Verbot die Ausweichestation Budapest ohne stehen zu bleiben durchfuhr. Der Lokomotiv führer des Lastzuges namens Zimmermann wurde vom Dienst suspendiert. Dieselbe Verfügung wurde gegen zwei Weichenwächter getroffen, die den Lastzug, trotzdem sie das den Schnellzug avisierende Glockensignal

bereits gehört hat ten, pcHieren ließen. Der Bahnkörper ist bereits frei ge legt, so daß die Züge ungehindert verkehren können. Neuerlicher Konflikt zwischen Bolkspartei und ' Unabhängigkeitspartei. Budapest, 11. Oktober. Allgemeines Aufsehen erregte heute im Abgeordnetenhaus die Tatsache, daß die Volks partei den Verkehr mit der 48er Partei mied., Die 48er Partei hat nämlich eine Agitation eingeleitet, gegen den Vizepräsidenten des Abgeordnetenhauses Rakovszky zu stim men, wenn er morgen seitens

21