48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/21_11_1914/BRG_1914_11_21_4_object_748802.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.11.1914
Umfang: 8
. Josef Egger, Meran; L.Sch. Johann Josef Mader, Slilfs; L.Sch. Markus Pa ul mich l. Mals; Patrf. Karl Wirtl, Algund; L-Sch.-Patrf. Jos. Riegcr, EyrS, Schutz r. Oberarm; Johann Haller, St. Martin, Schutz l. O. crarm; L.Sch. Joh. Ko fl er, Platt, Rückcnverletzung; K.J. Heinrich Rnner, Terlan, Futzschutz; L.Sch. Anton Wilhelm, Prad. Im Spital und Kloster in Za ms: Jakob Kuprian von Latsch, Schrapncllschutz l. Arm; Josef Graitz von Tarsch. In Wien befinden sich verwundet: K.J. Johann Knoll, Mals; K.J

. Friedrich Huber, Radegund; Josef Hutlerer, Atzbach; Andre Klackl, Dürrubeeg; Michael Kais, Alois Linsmaier, Gefr. Joses Lvidl, Ebenste; Joses Mayer, Munderfing; Franz Nagl, Filzmoos; Joh. Newin, Karolinental; Rupert Obcrmostr, St. Veit; Zugsführer Ernst Ochler, Pischelsdorf; Einj-Freiw. Ferd. Pfänner, Bregenz; Gefr. Matth. Pichler. Zcderhaus; Feldwebel Erwin Poloinck, Zugsführcr Anton Preundler, August Praiucsberger, Alt Münster; Blasius Putz, Abtenan; Franz Raginger, Salzburg; Michael Raschhubcr

, Obernberg; Franz Reiter, Zugsführcr Josts Reiter, Gaspolting; Joh. Schcutz. Goisern; Einj.-Freiw. Josef Schmied, Ma- ricnbad; Alois Schönpatz, Secwalchen: Florian Seer, Grotzarl; Gefr. Ignaz Sonntag, Franken markt ; Zugsführer Ferdinand Spitzer, Maria Schmölln; Alois Starzinger, Secwalchen; Anton Siöckl, Regan; Andre Stratzer, Albert Wiestr, Gcretsbcrg; Josef Wohlmuth, Atzbach; Josef Zunser, Tamsweg; Johann Zcchlcimer, Franz Andrster, Fleischhauer und Hausbesitzer in Henn dorf; Johann Seidl, Bauer

in Kuchl; Seb. Lind- ebner, Hofgaslcin; Haus Holler, Lehrer in Mett mach (14. J.R.). — Gestorben ist in Budapest der Krieger I. Kosch, Schlosser in Thalgau, Vater von sieben Kindern. In Salzburg Georg Trall, Mcdikamcntenassistcnt, Richard Düringer, Senior- chcf der Papierfirma Franz Hackenbuchner; ehe maliger Bäckermeister in Gainbcrg Alois Nöbauer; in Zell am See Schneidermeistersgaltin Helene Pfeffer; in Knittclseld Zimmermeisicr Joh. Streit- bergcr aus Zcl! a. S.; in Unken die alte Bäuerin zu Rausch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_03_1920/BRG_1920_03_04_4_object_746101.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.03.1920
Umfang: 6
.. 10—1.5—7 Uhr. Zu verkaufen: 1 kompi. Schlafzimmer, Nuß, 1 Schreibsekretär, 1 Kommode, 1 eiserne Kinderdenftatt, 1 vier- räderiges Brückrnwagerk, sowie verschied. Fenster rahmen mit Speiden. Herzoq Rudolfstraße 8 in Tischlerei. 960 40 Stück 6 Wochen alte und 5 St. 20—25 Wochen alte Schweine sind zu mrkouscn bet Joh. Matr. Unterbild- gut, Niederlana. 966 70 S'.ück Akarieu' Pergeffäulen zu vergcveu. Felderrr- Hof. Burgftall 19 967 s Argen u. Kitze preiswert zu verkausea. Schenna, Haus Nr. 83 943 Großer

&en, hsier ufw. ja* näkt, merl». Herren- u. Damen-Kleiderstoffe Größte Auswahl. Infänd» Ufild SNgUehe Fabrikate Billigste Bi-kik«. dreier Loden, sowie auch alle anderen Ertikel in Baumwelle» « « « Wolle und Seide — en gros Joh. & J. Zitt:: Hieran. tos G — er» detail Danlgfagung. Jjfür die zahlreichen Bemeise innigeF Teilnahme mährend der $Fanl$iieit und beim Mieden unseres lieben Vaters, des Jfem Jofef IlmeF InnerleitepbaueF sagen mir allen, insbesonders der hflehra. Geistlichkeit, jieFFn Df. Jos

Zprevgel-HkÄevr-Huzschrewuog. Für den Santtätssprengel Schenna Häsling ist die Stelle eines SxrengeLarztes zu vergebe». Der Sprengel umfaßt die zwei genannten Gemeinden. Sitz des Gemctndearztes ist Schenna, Wartgeld 3000 Lire. Das tm Sinne des Tiroler Laudes-SanitätsgesetzeS v. 27. 12. 1909 (L. G. u. V. B. Nr. 4) ettoutrte Gesuch ist bis 1. April 1920 an den Obmann des SanttätssprengebAusschusses etn- zusendrn. 989 Schenna, am 1. März 1920. Joh. Gögele, Schenna Nr. 9 Sanitätsspreugrl-Obmanu. Vergebung

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_603_object_4796781.png
Seite 603 von 669
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 666 S.. - 9. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/9(1912)
Intern-ID: 474766
Geschäfts- und Gewerbetreibende des Kurbezirkes Meran, 601 Restaurationen. Marling; Abler Josef in Forst (Gramegg), Brauhaus in Forst (Eig,: H. Fuchs, Pächter; A, Kern)# . Eggerhof, Hotel-Pension (Eig,: J. E. Hems), Etschthalerhof in Forst (Eig,: Franz Kaufmann), Josefsberg in Forst (Eig.: Br, Seb, Huber, Pächter: Josef Schweigl), Marlingerhof (Eig,: Joh,Waldner), Mühltal (Eig,: „Etschwerke', Pächter: Egid. Klotz), Müller Martin (Pension), Neuhaus (Eig.: Maria Witwe Weithaler), Oberwirt

(E ig,: Franz Waldner), „Rotadler' (Eig,: Anton Ladurner), Schloßwirt in Forst (Eig.: Anton Glatz). „Seehof' (Eig.: Anton Menz), Traubenwirt (Eig,: Martin Camper), Unterwirt (Eig,: Emerenz Witwe Schwienbacher), Partschins: Bahnrestauration (Mössenhof), Plaus (Eig,; Gescliw, Schermayr), Brückenwirt (Eig,: Therese Leimer); „Edelweiß' auf der Töll (Eig,: Joh, Weithaler), Egart auf der Töll (Eig,: M. Witwe Berger), Engelwirt (Eig,: Ignaz Bernhart). Felberwirt auf der Toll (Eig,: AI, Part), Hochganghaus (Eig

,: Gotth. Weißsteiner), Kalkwirt auf der Töll (Eig.: Louise Witwe Fritz weiler), Kronenwirt (Eig,: Alois Camper). Lamm wir t (Eig,: Eduard Königsrainer), Lodnerhütte (Eig,: Sektion Meran des D, u, Oest# Alpen-Vereins). Mahlbach (Eig,: Thomas HÖllriegl). Nassereit (Eig,: Peter Valiant), Neuwirt (Eig,: Heinr, Ladurner). Niederhof auf der Töll (Eig.; Math, Abler). Oberhaus, Ver ti gen (Eig,: Etschgenossenschaft foll- Passermündung, Pächter: L. Villo Iti). Rößlwirt auf der Töll (Eig,: Joh, Ladurner

8