472 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/10_06_1896/BZN_1896_06_10_4_object_2282355.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.06.1896
Umfang: 6
' mehren sich von Jahr zu Jahr. Schützenwesen. Das letzte Fest- und Freischießen in Gries gestaltete sich sehr lebhaft und war wieder ausgezeichnet besucht. Wir lassen die Liste der Bestgewinner hier folgen: Hauptbeste: I 3. Jakob Noflatscher, Bozen. I 4. Josef Hilpold, Gries. Schleckerbeste: 8. u. 9. Ed. Pattis, Welschnofen. 1. Äußerer Alois, Eppan 2. I. Pitscheider, Gries. 1. Michael Senn, Meran. 2. Johann Pan, Bozen. 3. Jesef Ortler, Eppan. 4 Josef Wachter, Meran. 5. Alois Äußerer, Eppan. 6. Carl

Nagele, Meran. 7. Johann Pan, Bozen. II). Peter Gasser, Bozen. 11 Carl Nagele. Meran. 12. Franz Schaller. Bozen. 13. Josef Egger, Meran. 14. Baron Goldegg, Partschins. 15. Fr. Höllrigl, Gries. Tagesschleckerschwarzprämien, 31. Mai: 3. E. Pattis, Welschnofen 49 Sch. 7. Juni: 1. Joh. Pitscheider, Gries 76 Sch 2. Fr. Schaller, Bozen 3. Jos. Egger, Meran 71 68 Sch. 7. Juni: 1. Al. Äußerer, Eppan 2. Jos. Egger, Meran 3. Carl Nagele, Meran 2 Num. 5 Num. 5 » 3 Num. 1.J. Mummelter. Gries 109 Sch

. I 2. Fr. Höllrigl, Gries 83 „ j 2.Juni: 1. Joh. Geier, Tramin 77 Sch. 2. Fr. Höllrigl, Gries 51 „ 3. Mich Seeber, Franzens- feste 41 Sch. Tagesschleckernnmmernprämien, 31. Mai: 1. E. Pattis, Welschnofen 4 Num. I 3. Fr. Höllrigl, Gries 2. Jos. Mummelter, Gries 3 „ 2. Juni: 1. Peter Gasser, Bozen 3 Num. 2. Michael Senn, Meran A „ 3. Joh. Pitscheider, Gries 2 Num Tagesschleckerserienprämien, 31. Mai: 1., 2. und 3. Eduard Pattis, Welschnofen mit 26, 25 und 23 Kreise. 2. Juni: 7. Juni: 1. Peter Gasser, Bozen

24 Kreise ! 1. und 3. Josef Egger Meran 25 2. Fr. Hochrarner, StilfeS 22 „ I und 24 Kreise 3. Peter Gasser, Bozen 21V, Kreise ! 2. Awis Äußerer Eppan 25 Kreise Für die letzte und vorletzte Nummer, 31. Mai: letzte Nr. Anton Steinkeller, Bozen. Vorletzte Nr. Jos. Mummelter, Gries. 2. Juni: letzte Nn Joh. Pitscheider, Gries. Vorletzte Nr. Peter Gasser, Bozen. 7. Juni: letzte Nr. Al. Lageder, Bozen. Vorletzte Nr. Peter Gaffer Bozen. Schwarzprämien während der Schießdauer: . 1. Fr. Höllrigl, Gries. S. Joh

. Pitscheider, Gries. 3.1. Mummelter, Gries. Der Kreis am Haupt erhält 39 Kreuzer. Zahl der Schützen 63. Gefallen sind 6 Centrum und 92 Nummern. Bemerkenswerth ist, daß.der bekannte Schütze Alois Äußerer von Eppan in den 10 Hauptschüssen nichts weniger als 3 Centrum geschossen hat.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_5_object_3120813.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.11.1925
Umfang: 16
Kaufet nur „Bauem-SesunSheits-Feinenkaffee'! wie in der Franziskaiierkirche wurden Mes sen von Max Filke mit großem Orchester auf geführt. — In Gries gab die Bürgerkaapelle gestern nachmittags ein Konzert, Hernach vereinigten sich die Mitglieder der Kapelle und des Kirchenchores zu einer Cäcilien-Ma- renüe im Gasthaus zur „Rose'. — Den Städtern, die gestern ans die Berge stiegen, bot sich ein wundervoller Genuß. Die Tem peratur ist gegenwärtig im Gebirge wär mer, als im Tale. Man saß im Freien

- Besitzer in Gries, mit Aloisia Staffler, Desii- zerstochter in Rencio; Heinrich Mumelter, (Perl) Besitzer in Gries, mit Marie Mahl knecht von Cornedo. — Der 15 Jahre alte Tischterlehrling Josef Mazzurana geriet mit der linken Hand in die Hobelmaschine, wobei ihm vier Finger weggerissen wurden. Der Lehrling muhte sich ms Krankenhaus begeben. — Ein Bursche aus Völseraicha er hielt bei einer Wirtshausrauferei mit einem Messer einen Schlag auf den Kopf. Die Ver letzungen waren derart, daß er sich ins hie

. Die Bestohlene gibt an, daß ihr bei der Rückkehr aus dem Walde ei.. In dividuum vor der Türe des Wohnhauses be gegnet sei, welches jedenfalls die Tat voll führt habe. — In Cardano haben kürzlich nachts unbekannte Diebe in das Schuh- ma .ngeschüft des Guido Broito 'ngebro- chen und haben daran. Schuhe iiri We : von 1810 Are entwendet. Bon den Dieben fehlt vorläufig jede Spur. — Auf Dem Obkr- hütterhofe in Gries erschienen kürzlich meh rere Burschen und fragten, ob nicht altes Eisen aufzukaufen wäre

. — Aus einem Magazine in Gries wurden zweien Wänderhändlern 90 Schüsseln bil liger Qualität im Werte von 100 Lir' gestoh len. — Ein löjähriger Laufbursche, welcher bei einer hiesigen Weinhandlung in Arbeit stand, hat seinem Chef das Fahrrad verun treut und überdies einem Schlafgenoffen 400 Lire gestohlen. Der Bursche gab an, daß er zu seinem Stiefbruder nach der Sicbeuoicher Gegend fahren müsse, um dort Kleider zu holen und bat den Chef, er möge ihm Due Rad zur Fahrt dorchin .eihen. Der ahnungs- lose Chef lieh

des Dr. We beritsch die OMnationsräume im Sparkasse gebäude in Bolzano übernommen und da selbst nach dem Muster seiner früheren in Wien bestandenen Heilanstalt für Frauen krankheiten ein Ambulatorium errichtet zur ausschließlichen Dehandung von Frauen erkrankungen mit eigenen Speziakmethoden o h n e Operation. Das Ambulatorium ist auch für die Mitglieder der freien Kranken kassen offen. Sprechstunden an Wochentogen von 11—12 und 41 / 2—6 Uhr. ' 1685 Bolzano. (Beschlagnahmter Wein. — 3 u r Vereinigung Gries

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_12_1902/SVB_1902_12_13_8_object_1943279.png
Seite 8 von 12
Datum: 13.12.1902
Umfang: 12
Wildbretschießen ' am 7.'unV 8. Dezember - ^ am k. k. Hauptfchießstande Bozen. Wildbretbeste: 1. Lageder Alois, 2. Wieser Alois, 3. Pillon Johann, 4. Mumelter Josef, Gries, 5. Pan Johann, 6. Saltuari Franz, 7. Hauck Georg, 8. Schmid Anton, Gries, 9. Rapold Max, 10. Unterlechner Karl, Gries, II. Noflätscher Jakob, 12 Rapold Max, 13. Schober Johann, 14. Gasser Peter, 15. Schaller Franz, 16. Außerbrunner Josef, Gries, 17. Plank Karl, 18. Mässetti Josef, Gries, 19. Gasser Anton, 20. Stockner Alois, 21. Major

Hauber, 22. Seebacher Michael. Zentrum-Prämien erhielten: Lageder Alois 2, Wieser Alois 1, Pillon Johann 1. Nummer-Prämien erhielten: Pan Johann 8, Rapold Max 4, Saltuari Franz 3, Mumelter Josef, Gries, 3, Stockner Alois 2, Pattis Peter 2, Hauck Georg 2, Pillon Johann 2, Unterlechner Karl, Gries, 2, Außerbrunner Josef, Gnes, 2, Schober Johann 2, Mumelter Jgnaz 1, Seebacher Michael 1, Gasser Peter I, Gasser Anton 1, Pittertschatscher Fritz 1, Mazor Hauber 1, Schöpfer Georg 1, Schmid Anton, Gries

, 1, Schaller Franz 1. Serienbeste für Altschützen am 7. Dezember: t. Stockner Alois, 2. Gasser Anton, 3. Lageder Alois, 4. Pattis Peter, 5. Hauck Georg, 6. Saltuari Franz, 7. Pillon Johann, 8. Steinkeller Julius, 9. Emil Basolli, Branzoll. Am 8. De zember: 1. Patt Johann, 2. Schalter Franz, 3. Pillon Jo hann, 4. Massetti Josef, Gries, 5. Steinkeller Julius, 6. Gaffer Anton, 7. Wieser Anton, 8. Mumelter Josef, Gries, 9. Hauck Georg. ° . Serienbeste für Jungschützen am 7. Dezember: 1. Pittertschatscher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_09_1922/SVB_1922_09_06_6_object_2532388.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1922
Umfang: 8
. Das Leichenbegängnis findet am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags statt. — In Kal- tern-Mitterdorf 'verschied am 4. ds. Herr Franz v. Call, Besitzer, im 89. Lebensjahre. Die Be erdigung findet am Mittwoch um 4 Uhr nachmit tags in Kaltern statt. Trauungen. In Gries wurden am 2. ds. ge traut: Herr Advokaturskonzipient Dr. Deiak mit Fräulein Elisabeth von I ah l, Tochter Sr. Exzell. des Herrn General d. I. v. Jahl. — In Bozen wur den am 4. ds. getraut: Herr Gemeinderat Emil Holzknecht, Geschäftsführer der Firma Soci.i

, mit Fräulein Rosa A ndergassen, Besi^erin in Oberplanitzing; Herr Horatius Frontali, Lackie rer, mit Frl. Ancilla Commissari; Herr Alus Dalpiaz aus Branzoll mit Frl. Alma Gia- notti; Herr Brunello Balli, Bahnbediensteter, mit Frl. A. Dallemulle. — In Gries wurde Herr Josef Lerchner, Lehrer in Gries, mit Fräulein Maria Sani n, Tochter des Herrn Anton Sanin, Gutsbesitzer in Moritzing, getraut. Zu Ehren des Brautpaares wurde am Vorabend vom Grieser Männergesangverein vor dem Moosbauerhos, der Heimat der Braut

ihrer silbernen Hochzeit. Ein Legat für die Vinzenzkonferenz in Gries. Das kürzlich in Gries verstorbene Fräulein Luise Wenter hat der Vinzenzkonserenz in Gries letzt willig eine ansehnliche Spende vermacht. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Die Aufnahmsprüfungen für die erste Klasse beginnen am Donnerstag, 21. September, um 9 Uhr. Die Anmeldung hat bis dahin mündlich oder schriftlich unter Vorweis des Tauf-, Impfscheines und der letzten Schulnachrichten zu erfolgen. An fänger

i Burschen mit dem üblichen Holzkoffer zum Militär- - distriktskommando nach Gries wandern, wo sie sich zu melden hatten und auf den Abtransport warten mußten. Wie uns mitgeteilt Wurde, durften aber die Rekruten ihre Holzkoffer nicht mitnehmen, da ihnen vom Militärärar alles Notwendige ausgefolgt werden wird. Gegen 7^ Uhr abends marschierten ^ dann die Eingerückten, etwa 200 an der Zahl, unter - Vorantritt einer Militärkapelle zum Bahnhof. Zahl- ; reiche Angehörige begleiteten den Zug. Auf dem Bahnhofe

, beschlos sen, die Fettkäseerzeugung zu verbieten. Bau-Unfall in Gries. Samstag abends gegen 6 Uhr ereignete sich im Neubau der Obstproduzen- tengenossenschaft Gries ein Bau-Unfall, indem näm lich zirka ein Zehntel der Eisenbetondecke in einem Ausmaße von ungefähr 100 zwischen Keller und Erdgeschoß einstürzte. Wunderbarerweise wurde hie- bei niemand verletzt. Der Versand des Obstes er leidet durch diesen Unfall keine Unterbrechung. Be züglich der Ursache des Einsturzes muß das Ergeb nis der Untersuchung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.04.1910
Umfang: 8
ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, ^ Fifchnaller Josef, Gufidaun, Senfler Peter, Niederdors, ! Senvner Vinzenz, Söll, Riedl Joses, Jungschütze, Jnns- ! brück, Ladurner Valentin, Algund, Schenach Xaver, Ehr- ! wald. Lercher Joses, Äüederdors, Keller Ferdinand, Fritzens, ' Kollreider Alois, St. Justina-Pustertal, Mayr Alois, Gossensaß c. B., Berger Alois, Gries-Bozen, Steinlechner Georg, Schwaz, Seeber Peter jun., Mauls, Nenrauter Lorenz, Innsbruck, Kralinger Joses. Schwaz, Veit Joses, Gries, Eimemoser Franz, Zirl, Petermayr Adolf, Salurn

, Mahlknecht Heinrich, Bozen, Delucca Eduard, St. Leonhard-Passeier, Baldaus Kassian, St. Valentin auf der Haide, Ochsenreiter Peter, Eggental, Masetti Josef, Gries, Hermann v. Heusmann, Salurn, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Bernauer Michael, Traunstein, Kogler Max. Linz a. d. Donau, Mittantzner Hans, Brixen, Hafner Paul, Cavalese, Hornos Gottlieb, Meran, Riedmann Karl, Brixen, Zelger Franz. Tramin, Krug Rudolf, Mötz, Pattis Josef, Welschnosen, Cagol Balerian. Bozen. Doblander HanS, Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

von Grabmayr, Bozen. Rainer Martin, Schnals. Spechtenhauser Josef, Schnals. Pernter Josef, Auer. Gessenharter Martin, Bad Gastein. Waldthaler Heinrich, Auer. Ziernhöld Franz, Meran. Stetter Franz, Schretz- heim bei Tillingen, Bayern. Hofer Franz, Sankt Ulrich, Gröden. Plunger Franz, Lana. Jörg Anton, Wittislingen. Bayern. Staffler Peter, Bozen. Schwenk Franz, Meran. Egger Alois, Meran. Wieser Alois, Bozen. Georg von Fäckl, Bozen. Grabherr Albert, Dornbirn. Pitscheider Hans, Gries. Gänsbacher Franz

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Pachmayr Emil, Traunstein. Hohenegger Martin, Meran. Kinigadner Robert, Brixen. Verdoiser Franz, Meran. Speckbacher Josef, Stams, Oberinntal. Welponer Paul, Bozen, Mahlknecht Heinrich, Bozen. Delucca Eduard, St. Leonhard, Passeier. Baldauf Kassian, St. Valentin a. d. Heide. Ochsenreiter Peter, Eggen tal. Masetti Josef, Gries. Hermann v. Hausmann, Salurn. Winkler Heinrich, St. Leonhard, Passeier. Bernauer Michael, Traunstein. Kogler Max, Linz a. d. Donau. Mittautzner Hans, Brixen. Hafner Paul, Cavalese

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_05_1929/DOL_1929_05_04_11_object_1158164.png
Seite 11 von 16
Datum: 04.05.1929
Umfang: 16
mit kleiner Woh nung, sofort in Gries zu vermieten. Anfragen unter „1170' an die Verw. 6307-1 Schönes Doppelschlafzimmer zu vermiete». 53l1-1 In Oltrisarco (Oberau) Laden mit kleinem Magazin zu vermiete». Anfragen unter „1169' an die Verwaltung. 531-1-1 Für Augusttermi» wird in Gries an ruhiges Ehepaar kleine, sonnige Wohnung vermietet. Offerte unter „1168' an die Verw. 6305-1 Schön möbliertes Zimmer in Quirein zu ver mieten. Angebote unter „Brief 1176' an die Verwaltung. 6327-1 Schön möbliertes Zimmer

, freie Lage, an distinguierte Person preiswert zu vermieten. Näheres Tabaktrafik Dietrich. 6338-1 Lade» und Magazin mit Keller in nicht ganz abgelegener, verkehrsreicher Stratze zu ver mieten. -120-1 Zwei Zimmer mit Küche gegen Möbelablöse zu vergeben. Gries, Meranerstratze 449. 6375-1 Elegant möbliertes Doppelschlafzimmer mit Südbalkon und Küche zu vermieten. 6369-1 Solides Zimmerfröulein gesucht. Prinz Piemontstratz« 11, 3. Stock. 5353-1 Schönes Zimmer mit zwei Betten zu vermie ten. Laubengasse

12, 3. Stock. 5338-1 Grobes Sommerfrischhaus, fast allein, mit Garten, Küche. 3 Zimmer und Balkon, elektr. Licht, ohne Stufen, für Kinder geeignet, zu vermieten. Torggler, Velturno 109, Post Chiusa (Klausen). 5339-1 Schön möbliertes Balkonzimmer ist in der Villa Quirein zu vermieten. Gries Maria heimweg 222. 5344-1 Dreizimmerwohnung an alleinstehende Partei zu vergeben. Briefe unter „1120' an die Verw. Sommerwohnung, sonnig, möbliert, großer Garten, in schöner Lage zu vermieten. Liensberger, Brunico

. «1 Möbliertes Zimmer an Fräulein zu vermieten. 5398-1 Südzimmer, zweibettig, samt Küche, möbliert, an ruhige Partei zu vergeben. Oltrisarco (Oberau) 87. 6384-1 Schön möbliertes Zimmer an nur besseren, soliden Herrn im Zentrum zu vermiet. 5418-1 Einbettiges, reines Zimmer sofort vermietbar. Gries, Viktoria, 2. St. 5419-1 Schöne Zweizimmerwohnung an gutsituiertes Ehepaar zu vermieten. Angebote unter „Ordnungsliebend 1198 ' an die Verw. 4420-1 Zwei Magazine, guter Keller, Hofraum, auf später, event. einzeln

- oder mehr Zimmerwohnung von Bozner Familie gesucht. Zuschriften unter „1178' an die Verwaltung. 5333-2 Von Pensionisten, der auch Hausmeisterposten übernimmt, Zwei- bis Dreizimmerwohnung gesucht. 5337-2 Deutscher Herr sucht kl. möbl. Logio, gänzlich für sich abgeschlossen. 1—2 Zimmer und Küche (mit Gaskocher), für dauernd zu mieten. Offerts mit Preis unter „1185' an die Verw. Zwei möblierte Zimmer mit Küche gesucht. Wenn möglich Gries. Zuschriften unter „1192' an die Verwaltung. 6387-2 Eisenhändler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_02_1913/SVB_1913_02_05_5_object_2514159.png
Seite 5 von 24
Datum: 05.02.1913
Umfang: 24
sich uit dem Bohnenkaffee-Aroma zu vollerer Heschmackswirkung. Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 30. Januar. Wie alljährlich, nelt die Freiwillige Feuerwehr Gries auch Heuer lm Mittwoch vor dem unsinnigen Pfinstig einen M und amüsant verlaufenen Familienabend. Hiezu ^schien auch Herr Bürgermeister >Josef Mumelter, dann eine Abordnung desFeuerwehrbeznksverbandeS Bozen mit Herrn Obmann Alois Ranzi und Lösch inspektor Rudolf Zwick, und eine Anzahl Herren der Feuerwehren Bozen und Zwölfmalgreien

. Die Jugend nützte dann auch die Zeit zum Tanze ge hörig aus, denn erst bei Morgengrauen verließen die letzten Lustigen daS Haus der Gemütlichkeit, das aus Küche und Keller das Beste bot, mit der Empfindung, einen^ angenehmen Abend und eine fröhliche Nacht verbracht zu haben. Gries bei Bozen, 3. Februar. (Markt bericht.) Derl heute hier abgehaltene sogenannte Blasiusmarkt war gut besucht und da auch fremde Händler anwesend waren, gestaltete sich der Handel sehr lebhaft. Die Preise sür ein Paar Zuchochsen

Planetoid ist, hätte also Saturns Reich die statt liche Schar von 15 grsßen Monden Auszuweisen, ungerechnet die Myriaden kleiner Möndchen, die den Saturnring ausmachen. X. R.. Die Freiwillige Rettnngsgesellfchaft Koze» Gries wurde am Mittwoch siebenmal in Anspruch genommen. Vormittags hatte im Kreis- gerichtsgebäude eine Frau einen Ohnmachtsanfall und wurde in ihre Wohnung nach Oberau über führt. Ein Mann erlitt in einem hiesigen Casö epileptische Ansälle und wurde ins Krankenhaus gebracht

. Krankentransporte wurden von Oberau, Gries und Virgl durchgesührt. Am Donnerstag waren zwei Ausfahrten. Unter anderem war ein Krankentransport von Gries ins Krankenhaus not wendig. — Spenden find zu verzeichnen: Herr Advokaturskonzipient Dr. Anton Strobl erlegte einen in einer gütlich beigelegten Ehrenbeleidi gungsangelegenheit ihm eingehändigten Sühne betrag von 50 Kr. Herr Direktor Bondy spendete 14 Kr. Besten Dank den Spendern! Die Kozner Hoteliers «nd Gastwirte «nd der Wintersport. Die Vorstehung

' in Gries. Renitenter Gast. Sonntag abends kam der Hausknecht Peter B. in ein hiesiges Gasthaus und belästigte dortfelbst die anwesenden Gäste, so daß der Wirt sich gezwungen sah, den Mann zur Ruhe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/07_02_1925/SVB_1925_02_07_6_object_2545121.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.02.1925
Umfang: 8
(Montag, 2. Febrnar) feierte der bei der Vozner Weinhandluugsfirma ?llois Lageder -,^'1 etwa 30 Jahren als Kellerschaffer bedienstetc und allseits öeliebte Jösef K i r ch rn a i e r niit sei- Hrau Mna. aeb. oas 26jährig' ^ntZ^ch'läuni. Auch dieses Silbcrjubelpaar feierte diesen seinen Ehrentag mit einer Festmesse und ei nem Hochzeitsmahle, das im engsten Familien kreise stattfand. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am 5. ds. Frau Barbara Oberdörfer, geb. Pechlaner, aus Gries, im Alter

von 34 Jahren. Im Boznc-r Krank en-haufe vMschied am 3. ds. der-27jährige Anton Valduga aus Branzoll, der vor Monatsfrist in Petersberg durch einen vorzeitig losgegangenen Sprengschuß schwere -Verletzungen erlitten hatte. Hie zu ist noch eine Lungenentzündung getreten, der er nun erlegen ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 4 Uhr nachmittags in Branzoll statt. — In Mals starb am 2. ds. Frau Katharina Th ur i n, Wwe. nach Cduard Printer. Zur Frage der Bereinigung Bozen-Gries. Aus Rom

und Gries zu studieren. Comm. Sbrocca hat vor, die Ansichten möglichst vieler Persönlichkeiten ans beiden Gemeinden ken nen zu lernen und sich allseitig informieren zu las sen. Er hat die Konserenzen bereits aufgenommen. Die Bauarbeiten auf dem Klösterle-Grund in Gries schreiten infolge der günstigen Witterung rüstig vorwärts. Die hohe Mauer, die dieses ehe malige Klostergut der 1095 gegründeten und 1782 ausgehobenen Niederlassung der Cölestinerinnen abgeschlossen hat, ist schon zu einem großen Teile

abgetragen worden. Die Keller sind bereits ausge hoben und die Grundmauern für das große, an der Straße gelegene Miethaus sind betoniert. Wenn weiter so flott gearbeitet wird, dürften die neuen Häuser, wie geplant, im November beziehbar sein. Der Blasiusmarkt in Gries, auf den infolge der Maul- uno Klauenseuche nur Einhufer aufgetrieben Wersen dursten, wies trotzdem am 3. einen sehr starken Besuch auf. Der Krämermarkt lvar gut be schickt und der Auftrieb von Pferden und Maultie ren war ein recht

ansehnlicher. Es wurden 174 Stück gezählt. Trotz des Marktverbotes für Klauentiere ^ hatten doch einzelne ihr Vieh nach Gries gebracht, i so daß sich abseits vom Markt da und dort Winkel märkte bildeten. - Ter Turnverein Gries veranstaltet am Sams tag, den 7. Februar sein Turnerkränzchen im Kur haussaal. Mitglieder und Freunde des Vereines, sowie von diesen eingeführte? Gäste, sind zum Be suche höflichst eingeladen. - Ausgeschriebene Gemeindcfekretärstellen. Mit Einreichungstermin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_07_1937/AZ_1937_07_16_5_object_1868407.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.07.1937
Umfang: 6
hat angeordnet, dah am 17. Juli um ìilir die Fascisten Vito Radino, Mario Macu- Ilind Anselmo Bonifaci die Fasci von Terlano Postal und Sesto in Pusteria inspizieren den. Eröffnung der Freilustkolonien Der Verbaudsjàtar bei den Kindern von Gries und Oltrisarco »NU« ll> dlliiZ iV iedrigtel esangui (Telegil tos !„I l )r in Zi ßgängi.1 Zeren !ife'. re 1V:D ire fallenèil ' aus l lle a »Ii Infantil lavvort der Schwarzhemden: Am »üaa 1s. Juli um 10 Uhr wird der Fascisi io Saggiali den Rapport der Schwarzhemden

- melche er sich für die Schaffung der Industrie lle erworben hat, bildet. Wie wir mitgeteilt haben, wurden gestern die Freilustkolonien der Stadt, die sich bereits in den verflossenen Jahren eines sehr regen Besuches er freuten, neuerdings nach Abschluß des Schuljah res, eröffnet. Es ist für diesen Zweck in den Schu len von Gries, Oltrisarco und Rencio alles vor bereitet worden. Die Kleinen finden dort die ent sprechende Beaufsichtigung und Beschäftigung und es wird besonders dafür Sorge getragen

war es als sie gestern den Bestich des Verbandssekretärs erhielten. Der Hierarch war vom Vizeverbands sekretär begleitet. In Gries besuchte er die Kin der zur Mittagszeit. Er traf alle in bester Stim mung und es wurde ihm ein begeisterter Emp fang bereitet, der auch Dank für den Duce war, der so große Fürsorge für die Jugend hat. Als der Verbandsfekretär eintraf, waren die Kinder bei der Mahlzeit. Trotzdem sie ihr Interesse dem Essen zuwandten, fanden sie auch Zeit, ihre begei sterte Freude dem Verbandsfekretär

. Auch dort hat er in Beglei tung des Vizeverbandssekretärs und des Direktors der Kolonie die verschiedenen Räumlichkeiten be sichtigt. Der Verbandssekretär hat sich sowohl in Gries als auch in Oltrisarco lobend über die Einrichtung und die Führung der Freiluftkolonie ausgespro chen. Ausnahme von Schillern in MilitiirWlen L)as Kriegsministerium hat mit Rundschreiben 4N-G. M. 1937 die Aufnahme von Schülern in die Militärschulen von Roma, Napoli und Milano für das Jahr 1937-38 angekündet. In der Mili tärschule von Roma

, daß alle ihm angegliederten Firmen direkt beim Generalsekretariat der U. N. I. ein Exemplar des Heftchens U. N. I. 157 anfordern können, welches unentgeltlich geliefert werden wird. ZNargarethenmarkt in Gries. Auf dem am 12. Juli in Gries abgehaltenen Viehmarkt war der Handel am Großviehmarkte, nachdem die Nachfrage nach guten Kühen gedeckt war, flau. Besonders mindere Kühe in der Preis lage von 1200 bis 1400 Lire erhielten sehr wenig Beachtung. Bessere Kühe kosteten 2000 bis 2600 Lire. Ochsen hatten unveränderte Preise

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_5_object_1870577.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1938
Umfang: 8
, wo er dem Unterrichte beiwohnte und an die Schülerinnen Fragen stellte. Der Mini ster stattete auch der Haushaltungsjchule einen Besuch ab. Inzwischen versammel ten sich die Schülerinnen auf den Gän ze» u, bereiteten S. E. Bottai bei sei- Mi Abschiede eine begeisterte Kundge- reichle er den 'Lehrpersonen eine Pho tographie mit eigenhändiger Unterschrift. Nach dem Besuche der CairoU-Ächule begab er sich nach Gries, wo er die dor tige Volksschule, der ein landwirtschaft licher Vorbildungskurs angeschlossen

, um sich zum Balillaheim in der Via Vintola zu begeben. Dort waren auf dem Platze die Abteilungen der Avanguardisten aus gestellt, die der Minister in Revue passierte. Nach beendeter Revue brachte der Vizeverbandssekretär den Gruß an den D'uv aus. S. E. Bottai besichtigte auch die Aemter des Hauses der männlichen Jugend des Littorio und die verschie denen Säle. » Heute um S Uhr wird S. E. Bottai das Nationalkonvikt „Damiano Chiesa' in Gries besichtigen, dann um S.Z0 Uhr im Saale des Technischen Institutes „Cesare

für die Mitglieder der Erzbruoerschast zum hl. Josef. Sllflsklrche Gries. Dritter Sonntag nach Epiphanie. Hl. Ildefons Bischof. 7 Uhr italie nische S-Minulenpredigt, halb 9 Uhr: Predigt und Amt, halb 11 und 11.1S Uhr italienische Gottesdienste, Uhr Christenlehre, Ve>per u. Segen, 6 Uhr Kreuzweg. Dienstag, 9 Uhr, Jahrtag für Ehrw. Br. Markus Hopp'.er sel. St. Georgskirche: eine Stiftincsse. V-Uz«!!!«!,-» Um l.zoo Lire Marten gestohlen. Gestern Mittags ist im Lebensmittel- lind Monopolwarengeschäfte der Maria

nach Bolzano und verkaufte sie dort um 1400 Lire. Erst später kam Röggl darauf, daß die Kuh vom Rigger abgeholt worden war und als er diesen zur Rede stellte erklärte er ihm. daß er sie auf die Alm gegeben habe. Da sie aber auch von der Alm nicht zurückkehrte, erstattete Röggl die Anzeige. Bei der Einvernahme des Rigger kam der Schwindel auf und er wurde wegen Betrug in Haft genommen. Rammt der RimlWM F. MiM' Gestern fand am Sitze der Gruppe von Gries der Rapport der Schwarzhemden des Rayons statt

. Hoheit die Herzogin von Pistoia einge funden, und damit ihr Interesse für die Fürsorgetätigkeit der Rionalgruppe ge zeigt. Außerdem hat die Gruppe täglich 25 Arbeitslose ohne Familie unterstützt und dabei 2556 Gutscheine für die Ausspei sung im Bonomelliheime verteilt. Vom 29. Oktober 1937 bis heute sind vom Frauenfascio 1199 Lebensmittelpake te, 3597 Rationen Brot, 1143 Gutscheine für einen halben Liter Milch, 147 Gut-z in Gries scheine für Kohle, 147 Gutscheine für Holz und 152S Gutscheine

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/07_02_1925/BRG_1925_02_07_6_object_816011.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.02.1925
Umfang: 10
, aus Gries, im Alter von 34 Jahren. Im Dozncir Kvankenhause varschied am 3. ds. der 27jährige Anton Valduga aus Branzoll, der vor Monatsfrist in Petersberg durch einen vorzeitig losgegangenen Sprengschuß schwere Verletzungen erlitten hatte. Hiezu ist noch eine Lungenentzündung getreten, der er nun erlegen ist. Die Beerdigung findet <nn Donnerstag um 4 Uhr nachmittags in Branzoll statt. — In Mals starb am 2. ds. Frau Katharina T h u r i n, Wwe. nach Eduard Panter. Zur Frage der Bereinigung Bozen-Gries

. Aus Nom ist der Gencralinspcktor Comm. Sbrocca in Bozen ejngetroffcn, um die Frage der Vereinigung der Gemeinden Bozen uicd Gries zu studieren. Comm. Sbrocca hat vor. die Ansichten möglichst vieler Persönlichkeiten aus beiden Gemeinden ken nen zu lernen und sich allseitig informieren zu las sen. Er hat die Konferenzen bereits ausgenommen. Die Bauarbciteu auf dem Klösterlc-Gruud in Gries schreiten infolge der günstigen Witterung rüstig vorwärts. Ae hohe Mauer, die dieses ehe malige Klostcrgut der 1698

gegründeten und 1782 aufgehobenen Niederlassung der Cölcstincrinnen abgeschlossen l>at, ist schon zu einem großen Teile abgetragen worden. Die Keller sind bereits ausgc- hoben und. die Grundmauern für das große, an der Straße gelegene Micthaus sind betoniert. Wenn weiter so flott gearbeitet wird, dürften die neuen Häuser, wie geplant, im Novenibcr beziehbar sein. Der Blasiusmarkt in Gries, aus den infolge der Maul- und Klauenseuche nur Einhufer aufgetrieben werden dursten, wies trotzdem

am 3. einen sehr starken Besuch auf. Der Krämermarkt war gut be schickt und der Austrieb von Pferden nick Maultie- .rcn war ein recht ansehnlicher. Es wurden 174 Stück gezählt. Trotz des Marktvcrbotes für Klauentiere hatten doch einzelne ihr Vieh nach Gries gebracht, so daß sich abseits vom Markt da und dort Winkcl- märktc bildeten. Der Turnverein Gries veranstaltet am 'Sams tag, den 7. Februar sein Turncrkränzchen im Kur haussaal. Mitglieder uud Freunde des Vereines, sowie von diesen ciiigeführtc- Gäste

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/20_11_1924/VBS_1924_11_20_3_object_3119466.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.11.1924
Umfang: 12
sah man hoch über Bozen eine Schar Geier südwärts schweben. Offenbar ist diesen Beherrschern der Lüfte aus ihren Horsten zu kalt gewor den und sie suchen sich wärmere Plätze- aus. —! Im Hotel „Austria' in Gries verschied am 14. November Herr Julius Erünwald, Besitzer des Hotels „Bauer-Grünwald' in Venedig, im hohen Alter von 86 Jahren. Die Leiche wird nach Venedig überführt und dort in der Familengruft beiaeietzt. — Jüngst wurde in einem Geschäft einer Frauensperson von einem jungen Burschen

die Handülsche, die sie neben sich aus das Geschäftspult gelegt hatte, weagenommen, woraus er schleunigst wieder bei der Türe hinausrannte. — In Gries wurde in zwei Orten die im Garten aufgehängte Wäsche im Werte von mehreren taufend. Lire ge stohlen. — Kürzlich wurde in einem Gast hause ein minderjähriges Liebespaar ans gehoben und in Gewahrsam gebracht. Ge gen den betressenden Wirt wurde die An zeige bei der Anwaltschaft wegen Vorschub erstattet. — In einem Gasthofe in, Gries wurde seitens der Organe

der Quästur ein Schwindlerpaar wegen Erpressung, Betruges und falscher Namensangabe verhaftet. Wei ters wurde in Gries ein Bursche wegen Bet- telns verhaftet. Das freche Bettlertmn nimmt immer mehr überhand. Gibt man dieser Gattring von Leuten nichts, dann stehlen sie es einfach, oder sie überfallen die Angebettelten, wie es neulich in Pens ge schehen ist. — Den städtischen Angestellten wurde angesichts der jetzt überhand neh menden Teuerung die Teuerungszulage er höht. — Die Feuerwehren von Bozen

(Lehrlings- Heim) geben Mädchen vom Sonntagsverein das schöne Theaterstück „Rosa von Tannen burg', während im Burschenvereinstheater von Gries das Volksstück „Der Dorflump' gegeben wird Der Christusdarsteller Lang von Oberammrrgau, welcher gegemvartlg zur Kur ir Gries weilt, hat das Gesellen» vereinstheater in Bozen mit seinem Besuche beehrt. Bozen. 19. Rcw. (Aus der Wochen» ch r o n i k.) Gestern gegen halb 2 Uhr nach mittags hat sich der 24 Jahre alte Francesco Di Dio, Unterbeamter beim hiesigen Tele

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_11_1945/DOL_1945_11_27_3_object_1151465.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.11.1945
Umfang: 4
. w ! c in der ganzen katholischen Welt auch in Bozen- G ries in würdiger Weise begangen. In der Herz-Jesti-Kirche zelebrierte iMsgr. Propst Kaiser das Pontifikal-Requ'en,. dem zahlreiche Gläubige beiwohnten. Der stark besetzte Pfarrchor brachte ein stim mungsvolles Requiem für Chor und Orchester zu Aufführung. — fu Gries hielt der floch- wiirdi/ste Abt Dr. Bernard Käl'n den Seelen- gottesdienst, dem ebenfalls die Seelsorg'uange- höri -cn in großer Zahl beiwohnten. Nachmittags zog die Piarrgemeindc mit dem Konvent

. Programme. d : e als Eintrit'skar'en reiten bei: PucbhamMung Atbe- sia und in den Geschäften los Viim-Ker. 1 nu- ben. S:'>’''ller M'i°e'’m*rnße. Metz. Zwöltmal- grcicu. Facehmi'Hi. Gries. Erf iufenmgct, für Prennhofzvcrhrmtehor. D'e <lerne'„de Poren g : ht bekannt: M ; < der Rnfowe-ung des IBenubolz-s. /.. '--elcher mau sieh nur dcsha’b etOs.-’dnssen li *f. um das über 11 : , ' , ä < ~e2urgsanitrpg des Fn-sfamtcs p-oduzente’i \wi-d ‘ninwci: sie n'cbi rl’e 'iTws- pnrtm’t'el des ! i’iizrivtes

19). Promotion. In den ersten Novembertagen dieses Jahres wurde Dr. Karl Pittschielor, Sohn des verstorbenen ehemaligen UW'indlers und KellereÜiesit/ers in Gries Karl P'ttschicler und der Paula, geh. Mitter-ufzner. auf der Uni versität ln Pavia zum Doktor der gesamten Heilkunde promovier 1 . Per ; u Roz-n und Gries woh'bekantife humc Arzt wird binnen kurzem im PittscVelerhor an der S ! gmumlsk'oner- strnße n, Gries seine Ordhiation eröffnen. Den Verletzungen erlegen. Wie in der Sam«- tagiiuniriier berichtet

-'-'.-i- ’ ' beliebiger Menge herznnbern. ..h-e-. Würfel verschwutden lassen Spielkarten erraten und was der unterhaltenden Dinge mehr sind. Eines aber hätte auch ein noch grö ßerer Zauberer n'eiit zusammengeb-acht. näm- i'ch dem Publikum d'e angenehme Illusion Gries gebc’zten Tiicatorsaales rn vermitteln. D'r Be'fai! für John Henrys und se'een mu sikalischen Begleiter war sehr herzlich und würde noch Unter gewesen sein, wenn der Ton von der Wo!!-. Pelz- und Lederhandschuhen der Zuschauer nicht te'lwclse verschluckt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_2_object_2101316.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.10.1943
Umfang: 4
. Dozen. — Turnusdienst der Apotheken. Den morgigen Sonn tagsdienst und den Turnusdienst in der kommenden Woche versieht in unserer Stadt die Adler-Apotheke, Laubengasse Nr. 16. Die Apotheken Bertello in Gries und Mezzena in Oberau sind am Sonn tag vormittags geöffnet. t Bozen. 22. Okt. — Volß Standes amt — G eb urten: Siegfried Holzer des Johann: Julianx De Metri des Alois — Todesfälle: Vinzenz Cappel- letti nach Vinzenz, 58 Jahre alt; -Adelchi Ghiotto nach Josef, 52 Jahre alt. - Bozen. 22. Okt

zwei Söhne mit ihren Angehörigen. ' Zeneslen, 22, Okt. — Todesfall. Nach vierzährigem, mit großer Geduld ertragenem Leiden verschied am 19. Ok tober Josef Hofer, gewesener Zimmer meister und Bauunternehmer, 4m 76. Lebensjahre. Durch 32 Jahre war er in Bozen als Stadt-Zimmermeister tätig. Bei vielen Bauten, so beim^Stadttheater, Ztadtcafe, bei den Urban-Billen in Gries tsw. besorgte Hofer die Zimmermanns- arbeiten und fetzt» hi« Dachftühlr auf. Oesters hatte er in seinem^Eeschäfte bis zu 39 Arbeiter

Stelle ein schmuckes Heim. Leider konnte sich der hochgewachsene, kräftige Mann nicht mehr lange seiner Gesund heit erfreuen.' Der Tod kam zu ihm als Erlöser. Um ihn' trauern die Gattin, aus zweiter Ehe und mehrere Geschwister. Gries. 22. Okt. — Todesfall — In Innsbruck verschied am 15. ds. im hohen Alter von 77 Jahren nach kurzer Krank heit Frau Maria Schwarz, geb.Sckmp- fer, Friseurswitwe. Die Beerdigung fand am 13. in Solbad Hall statt. Frau Schwarz war aus Bozen gebürtig und Schwester

der- in Gries ansässigen - Ge- schäftsinhaberlN und Hausbesitzerin'Frau Luise Üaska und des ebenfalls in Gries ansässigen Fräuleins Toni Schupfer. Vl. klobeiistein. 22. Okt. — Abi Mitt- woch wurde der Tischlermeister Albert Pattis aus Tiers mit Zita Burger, beim Finsterbachertischler in Mittelberg, getraut. Pi. weischnofen, 21 , Okt. — Bei sei- zung u. a. — Letzten Sonntag fand auf dem hiesigen F,Iedhof die Beerdigung der 16jähr!gen Lehramtskandidatin Marianna D e j o r i statt, die. im Reich einem eng

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_09_1929/DOL_1929_09_14_4_object_1155259.png
Seite 4 von 16
Datum: 14.09.1929
Umfang: 16
, die man schon ganz abgestorben hielt, schließlich doch noch zum grünen kamen, als sich tief eindringender Regen sinstellte. Die Trmrbenreife ist heuer verhältnismäßig schon weit gediehen. Die Tafeltrauben zeigen schon «ine recht annehmbare Süßigkeit und das sonnigwanne Wetter erhöht von Tag zu Tag den Zuckergehalt. Weiße Trauben, deren Lese in Gries bereits begonnen hat und in der nächsten Woche allgemein einsetzen wird, weist bereits an die 18 Grad Zuckergehalt auf. Bei Lagrein dürfte der Zuckergehalt

und Chemie selbst schon bei Produzenten die gebührende Achtung und Verwendung finden, ist weiters eine Gewähr zur Erzeugung feiner Weine. Offene Geschäfte am Sonntag, 15. September Nachfolgende Geschäfte haben am ge nannten Sonntag von 9 bis 11 Uhr geöffnet: Lebensmittelgeschäfte: Ouirein: Pitschl; S. Giovanni: Tester: Dorf: Andreaus; Oltrisarco (Oberau): Gen- nari; Boznerboden: Covi u. Seppi: Gries (Hauptplatz): Pöder; Gries (Fügen): Gru- der; Cesare Battisti-Straße: Brida; Sig- mundskronerstraße

, Vintlerstr.; Karl Corteletti, Pietro Miccastraße; Alois Vonmetz, Mühlgasse: Karl Unterlechner, Gries (Hauptplatz): Heinrich Flunger, Ouirein; Joh. Tomasi, Oltrisarco (Oberau) Nr. 38. b Die Räumung der Ausslellungslokale. Nun, da die Reichsausstellung in Bolzano ge schlossen ist, geht es an die Räumung der Ausstellungslokale. Die Schulgebäude müssen bis Ende dieses Monats wieder für ihre Be stimmungszwecke frei fein. Die Ausräumung der Zinuner und deren Wiederinstandsetzung zu Schulzwecken erfordert

sind bei Herrn Jngenuin Obkircher, Bolzano, Dantestraße 1, erhältlich. Der letzte Termin zur Behebung der Karten ist Freitag, 20. ds. b Beim Spielen den Fuß gebrochen. Am 12. September brach sich das viereinhalb- jährige Kind Bruno Stenico am Bozner Boden beim Spielen den linken Fuß. Der Kleine kletterte auf einen Pfeiler einer Hof umfriedung, verlor das Gleichgewicht und fiel herunter. Der Verletzte wurde in das Bozner Krankenhaus gebracht. b Einbruchsdiebstahl in Gries. Der Besitzer des Gasthauses „Weiße

Rose' in Gries, Herr Anton Rottenfteiner, erstattete bei der Sicher heitsbehörde die Anzeige, daß in der Nacht zum 9. ds. unbekannte Täter eine Eisenstauge bei einem Fenster des.Gastlokales heraus- hcben und dann in das Lokal eindrangen. Sie nahmen 2 Liter Wein und ein Stück Salami im Gesamtwerte von 18 Lire, ferners ein dem Herrn Riccardo Locatelli gehörendes Paket Kleider im Werte von 140 Lire mit und verließen hierauf das Lokal wieder auf dem gleichen Wege. Die Sicherheitsbehörde hat dis

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1923
Umfang: 8
eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

vom Grieser Männergesangverein eine ?Mne Feier veranstaltet, zu der sich auch eine Ver tretung der Gemeinde Gries und andere Gratulan ten einfanden. Der neue Sommerfahrplan für 1923. Die Handelskammer Bozen hat ihre Wün sche der Delegazione ferrovie bekannt gegeben. Der neue Sommerfahrplan dürfte die Interessen ten .speziell des Ausflugsverkehres befriedigen. Besonders wird die Ausdehnung der Betriebs zeit «der beiden Schnellzüge morgens und abends begrüßt werden, die bereits mit 1. Juni einge führt

. Viehmarkt in Gries. Da der für den 11. ds.' in Gries angesagte Viehmarkt wegen der herrschen den Maul- und Klauenseuche nicht abgehalten wer den durfte, soll am Samstag, den 9. Juni, in Gries ein Ersatz-Viehmarkt stattfinden. Bestimm tes wird noch Verlautbart werden. Motordiebstahl in der Zollstange. Mitunter er scheint es denjenigen, die nicht zur Gilde der Lang finger und Einbrecher gehören, völlig unerfindlich, zu welchem Ztvecke dieser oder jener Diebstahl be gangen wurde. So ist zum Beispiel heute

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_09_1911/BRG_1911_09_30_4_object_804355.png
Seite 4 von 18
Datum: 30.09.1911
Umfang: 18
und Segenmeise. Mittwoch (Kaisers Namensfest): Um 7_.9 Uhr feierliches Hochamt. An Werktagen: Frübmesse um 7,6 Uhr in der Maria Troslkirche, um '78 Uhr Ocdrnarigotter- dienst in der Pfarrkirche. Abends 5 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Troslkirche, am Samstag in der Pfarrkirche. Generalversammlung des St. Michaels- buudes. llrber Wunsch der hochwürdigsten Landes- bischöfe wird am 23. Oktober 1911 in Gries bei Bozen eine Generalversammlung de» St. Mtchaelsbunde» abgrhalten mit folgendem

Programm: Vorbereitung: Durch acht Tage in der Stifts kirche Gries abends 7,8 Uhr Konferenzen über den Glauben. Schluß dieser Konferenzen am 22. Okt. in der oberen (alten) Pfarrkirche abends 7,5 Uhr. Am 23 Oktober: Sammlung der Fefiteltnehmer auf dem Kaiser Franz 2osef-Plotz und von hier aus genau fünf Minuten vor 9 Uyr Einzug in die Stifts Pfarrkirche unter feierlichem Glockengeläuts; hieran unmittelbar anfchlietzend feierliche« levttirrter Choral- amt und darauf die Fesipredigl. 107, bi« 117* Uhr

im Theaterfaal des Kinder garten« Konferenz. Genau 2 Uhr nachmittags: Generalversammlung im Hofe de» Pädagogiums (Kloster). Schluß spä testens 7,5 Uhr. 24. Oktober: Als Schluß der Bundestagung ist unter allen Umständen eine Wallfahrt nach St. Michael vorgesehen um Erhaltung de» Glaubens. Auszug aus der Stiftspfarrkirche Gries nach der hl. Srgenmesle 6 Uhr morgen». In St. Michael: Ansprache und hl. Feldmrsse, womit die Tagung geschlossen wird. Die Seelsorger werden ersucht, ihre und ihrer Pfarrangehörigen

Teilnahme mindestens 14 Tage vorher dem Pfarramt Gries mitzuteilen. Alles Nähere über die Tagung wird in den nächsten Tagen noch bekannt gegeben werden. Gries, den 26. September 1911. Da« vorbereitende Komitee. Versetzungen im Benedikttuerstifte in Gries. P. Athanas Perlet, Koop. in Lasen, al» Gymnasiallehrer nach Sarnen; P. Jodok RIgert, Gymnasiallehrer in Sarnen, als Koop. nach Lojen; P. Meinrad German», Lektor, wurde zum Gastmeister ernannt; P. Josef Hobst, Neos , Vizeblbliothekar. Die türkische

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_09_1929/DOL_1929_09_25_3_object_1154829.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.09.1929
Umfang: 8
verschwanden auch noch drei Stricke sowie ein paar Schuhe. Der Gauner versuchte auch noch die Türe der nebenan befindlichen Mechanikerwerkstätte zu erbrechen, allein seine Bemühungen hatten keinen Erfolg. Die Sicherheitsbehörde hat einen der Tat Verdächtigen zur Anzeige ge bracht. b Mährend der Arbeit bestohlen. In einer der letzten Tage hatte der Maurer Franz Dorn in Gries am Dach der Kirche in Moritzing einige kleine Reparaturen vorzu- nehmen. Er stellte sein Fahrrad in das Innere des Turmeinganges

in Gries wurden 35 Kilo Vernatfchtrauben im Werte von 70 Lire entwendet- Aus einem dem Kunstmühlenbefitzer Josef Rößler ge hörenden Weingut in Quirein nahmen Feld diebe 11 Kilo Vernatfchtrauben, deren Wert auf 22 Lire geschätzt wird. Einen größeren Schaden erlitt Georg Unterkofler (Lageder- hof) in Gries, in dem die Traubenüiebe aus dessen Gute im Reubruch (Gries) ungefähr 150 Kilo Trauben stahlen, deren Wert auf 300 Lire beziffert wird. Nicht viel minder zu Schaden kam die Gutsbesitzerin Theres Furg

ler im Reubruch, aus deren Weingut 130 Kilo Trauben im Werts von über 200 Lire gestohlen wurden- Auch das Weingut des Johann Masoner in Viertel Moritzing wurde von Dieben heimgefucht» aus dem 20 Kilo Trauben im Werte von 40 Lire verschleppt wurden. Ferners wurden in einigen Gütern Aepfellriebstähke vollführt. Die Sicherheitsbehörde hat die Nachfor schungen nach den Traubenmardern einge leitet und es gelang, di« Schuldigen aus findig zu nrachen. Der 18 Jahre alte Josef Furgler von Gries spielte

bei diesen Diebstählen die Hauptrolle. Sein Komplize ist der 19jährige Alois Furgler von Gries.! Beide wurden verhaftet. Beim Verhör legte Josef Furgler ein Geständnis ab. Er gab an, daß Alois Furgler nur an den Diebstählen, zu Schaden des Johann Gugler und der! Therese Furgler teilgenommen habe. Die! anderen Diebstähle habe er allein begangen.! Furgler fügte hinzu, daß er die Aepfel einem, Obsthändler in Bolzano zum Preise von, 1.10 L. pro Kilo verkauft habe. Wo die andere gestohlene Ware hingeliefert worden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_1_object_3061066.png
Seite 1 von 12
Datum: 20.09.1873
Umfang: 12
v. Sarnthein, Witwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien Arz Graf Olivier in Bozen. Auffchnaiter Jgnaz v. in Gries bei Bozen. Bellat Dr. Joses in Borgo. Benvennti Franz v. in Calliano. Bertolini Dr. Stefan v. in Trient. Betta Freiherr Jakob in Lizzana. Biriti Josefine v. in Pfatten. Bossi-Fedrigotti Johanna v. geb. v. KlebelS- berg in Innsbruck. Brandts Graf Anton, Mitglied des österreichischen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. zu Lana. Brasavola v., Karl und Dr. Joses in Avio. Bussa Karl

in Innsbruck, und Rcinhold, k. k. Hauptmann und LandeSschützen-Bataillonö-Commandant in Bruneck. Gel mini Dr. Andrä v. in Salurn. Gel mini Anton v. in Salurn. Giovanelli Anna Freun v., geborne v. Vintler, Witwe in Gries bei Bozen. Giovanelli Jgnaz Freiherr v., k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. Giovauelli Ferdinand Freih. v. in St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. Giovanelli Panl Freiherr v. in Meran. Giovanelli Elisabeth Freiin v. geb. Freiin von Schneeburg in Meran. ' Giovanelli Heinrich

Freiherr v. in Gries bei Bozen. Giovanelli Louise Freiin v., geb. Freiin v. Schnee burg iu Gries bei Bozen. Giovanelli Peter Freiherr v., k. k. Kämmerer in Kältern. ... . > Giovanelli Joh. Nepomnk Freih. v. in Gries bei Bozen. Giovanelli Johanna Freiin v., geb. Freiin von Schneeburg in Gries bei Bozen. Gold egg Franz Ritter v. in Partschins. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Landesschntzen-Hanptmann zu St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. Grabmayr Dr. Johann v., Advokat in Bozen. Grab

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.10.1873
Umfang: 10
und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Alten bürg er Alois Freiherr in Trient. 7. Alten burger Johann Bapt. Freiherr in Arco. 8. Alten burger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer Anton Dr., Josef Dr. und Karl v. in Arco. 10. Augelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin v. Sarnthein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchuaiter Jgnaz v. in Gries

- 70. 71- 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 31. 82. 83. 84. 85. - 86. 37- 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104- 105. 106. 107. 108. 109- 110. 111. 112. 113. 114. Gelmini Anton v. in Salurn. Giovanelli Anna Freiin Witwe, geborne v. Vintler in GrieS bei Bozen. Giovanelli Elisabeth Freiin, geb. Freiin Schueeburg in Meran. Giovanelli Ferdinand Freih. in St. Johann bei Bozen. Giovanelli ^emrich Freiherr in Gries bei Bozen. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozeu. Giovanelli Johanna Freiin, geb. Freiin

Schneeburg in Gries bei Bozen. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin Schnee burg in GrieS bei Bozen. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. Gold egg Franz Ritter v. in Partschins. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in St. Johann bei Bozen. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michael. Grebmer Eduard Dr. v., Bürgermeister in Bruneck

21