81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/19_10_1940/LZ_1940_10_19_10_object_3314678.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.10.1940
Umfang: 10
Seite 10 — Folge 42 Lienzer Zeitung' Samstag, den 19. Oktober 1940 vilcherschau Der Deutsche Sieg im Westen. Im Rahmen der Sonderhestenreihe des Zentrai-Verlags der NSDAP, Franz Eher Nachf. T, m. b. H. Mün chen, ist nunmehr ein schönes Zeitfchriftenhest „Der deutsche Sieg im Westen' erschienen. Neben einer gesondert beigelegten Frankreichkarte bringt uns da« Heft in Wort und Bild eine Chronik der Vernichtungsschlachten im Westen. Einleitend finden wir eine chronologische Aufstellung

auf seine Kosten durchführt. Lienz, den 14. Oktober 1940. Der Genossenschafts Obmann: Hermann Müller. so» Verloren! Montag, den 7. Oktober abends wurde im Kaffee „Großglockner' oder auf dem Wege von dort zur Sennerei eine örieftasche mit wichtigen Personal - Vokumenten lautend aus dem Namen Adlesitz verloren. Der ehrliche Finder wird ge beten, dieselbe gegen hohe Belohnung i. d. Geschäfts stelle der „Lienzer Zeitung' abzugeben. Verkäufers»! zu sofortigem Eintritt gesucht. 5«4 fa. Naimund lZeigtr, feinkos

bis ^7. November, einschließlich des Bestellscheins ^6 der Reichs eierkarte, in der Woche vom bis Gktober bei den Verteilern abzugeben. Graz, den Gktober ^0. ms Landesernährungsamt Südmark. Zuverlässiges, ehrliches ins Altreich gesucht. Fahrtauslagen werden bezahlt. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. m. .N45ikci7ck5 XrLvtsrkurvn ksbev seit IL/skren lieilerkolße su5?uveiseo, tlie eilll-ulkelläell^llerlcevvunßzzckreikeo imv^er Isvgen 8ie deute vock 6is ^ukklärunxzckriftell: »,ösr Xrspß unr

! «Ii« vassslow'seke kronkksi»' unä „vi'»«!!« ükve «ion «Zsr »astre>5er'sckon Krüu5orkv?en'. LeiäeLroscküreQ erb. 5ie kostenlos u. uvverb. 6. 6. Hersteller» ^ krlvci»'» «crom!»» «>. - Gutgehende »47 kk mit Tabak-TraM in... verpachten. Adresse in der Geschäftsst. der „Lienzer Zeitung'. »s° Köchin gesucht. für Privalhaushalt ins Altreich Freie Reise. — Dauerstellung. Schriftliche Meldungen bitte an Hoeck -Matrei i. Jseltal. vss Lichtspiele tien; Samstag. 19, Okt.. t8°°, 20'° Uhr, Sonntag, 20. Okt

liche nicht zugelassen. Donnerstag, 2t. Okt., 20' Uhr: Freitag, 25 Okt., 20' Uhr: Mein M-m darf es M MM Mady Rahl, Grete Weiser, Annemarie Holz, Elvira Erdmann u. a. Die neuesten Frontberichte. Jugend liche nicht zugelassen. sss Blühende Stiefmütterchen hat abzugeben Gärtnerei Lerch, Lienz, Nußdorserweg 3. 24s Komplette Schuhmacherwerk stätte samt Wohnungseinrichtung zu verkaufen. Adresse in der Ge schäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 2S1 Radio Batterie-Empfänger sehr gut er halten, zu verKausen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/31_12_1941/LZ_1941_12_31_7_object_3316849.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1941
Umfang: 8
Mittwoch, 31. Dezember 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 100 — Seite 7 Kurznachrichten aus der Kreisstadt » Aus der Ortsgruppenarbeit. Der Ortsgrup- penleiter berief seine sämtlichen Mitarbeiter zu einem Großappelt und besprach sich eingehend über die wichtige Aktion der Pelz-, Woll- und Winter sachensammlung für die Wehrmacht. Pg. Huber vom Reichspropagandaamt gab Richtlinien und betonte, daß kein Volksgenosse bei dieser Samm lung abseits stehen darf, um sich der Opfer der Front würdig zu erweisen

und werken, damit die Heimatfront als geschlossene - V Willenseinheit hinter der kämpfenden Front steht. ß Die „Lienzer Zeitung', die uns im vergangenen Jahr ein getreuer Künder ß ß weltgeschichtlicher Ereignisse und heimatlichen Geschehens war. soll uns auch im ß - neuen Jahre begleiten. Mitten im Kriege konnte der schon lange geplante Ausbau ^ Z unserer Zeitung verwirklicht werden. Im Bestreben, unsere geschätzte Leserschaft V ^ raschestens vom militärischen und politischen Geschehen zu unterrichten

, erscheint ß ^ die „Lienzer Zeitung' seit 1. Februar 1941 zweimal in der Woche. Durch eine V ^ technische Umstellung können die militärischen und politischen Meldungen genau Z ß 24 Stunden früher veröffentlicht werden als seither. Die im Hauptverlag vor- ^ ^ handene Fernschreibanlage kommt auch der „Lienzer Zeitung' zugute. So ß ß können wir beispielsweise ein Ereignis, das sich am Montagabend um 23 Uhr ^ ^ in Berlin oder irgendwo in der Welt zutrug, schon am Dienstagvormittag um V - 1v Uhr

im Schaukasten unserer Geschäftsstelle aus der „Lienzer Zeitung' lesen. V Als Heimatblatt obliegt der ..Lienzer Zeitung' eine besondere Aufgabe. Sie V ^ will den Lesern in der Kreisstadt und draußen in den Bergtälern eine gute und ^ ^ zuverlässige Vermittlerin heimatlichen Geschehens sein. Was in der Kreisstadt, ß ^ draußen in den Landgemeinden und in der Nachbarschaft an Bedeutung vor sich ß ß geht, wird in den Spalten unserer Heimatzeitung festgehalten. Zahlreiche Mit- - ß arbeiter in dm Ortsgruppen

und Gemeinden sind für eine rasche und zuverlässige ß s Berichterstattung tätig und so formt sich das Bild einer heimatgebundenen Kreis- Z - Zeitung. - Am Ende eines Jahres ist es uns daher Bedürfnis, all unseren Mitarbeitern - ß in Stadt und Land für ihren Einsatz unseren beste» Dank auszusprechen. Ihnen I ^ und allen Lesern, vor allem aber unseren tapferen, siegreichen Soldaten an der ^ ^ Front, wünschen wir ein Jahr der Erfüllung aller Hoffnungen, ein frohes, ß - glückliches 1942 ! Heil Hitler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/19_10_1940/LZ_1940_10_19_8_object_3314673.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.10.1940
Umfang: 10
Seite 8 — Folge 42 Lienzer Zeitung' Samstag, den 19. Oktober 1940 Neue Weitsmaidenlager in Mattel u. Sillian Neue Maiden haben kinzug gehalten - In wenigen Wochen sind sie der Scholle verbunden Wenn auch in Lienz selbst das vorüber gehend eingerichtete Lager wieder aufge löst ist, so sind im Kreisgebiet noch 3 Arbeitsmaidenlager u. zw. das schon ein halbes Jahr bestehende in St. Jakob i. Defr. und die beiden jetzt neu beleg ten in Matrei und Sillian. Die neuen Arbeitsmaiden, die zur Hälfte

ein Päckchen oder die „Lienzer Zeitung' erhal ten. Auch die Begeisterung unserer Tap feren für Volk und Vaterland spricht aus ihren Zeilen. In den Ortsgruppen Huben wurden in den letzten Monaten 2555 Stun den von 550 Frauen im Hilfsdienst des DFW geleistet. Dies ohne die Nachbar schaftshilfe, welche ebenso fleißig tätig ist. Ortsfrauenfchaftsleiterin Frau Gried lin g kündigte im Heimabend den bevor stehenden Lehrgang des Mütterdienstes an, wozu sich schon viele Frauen gemeldet ha ben und noch Anmeldungen

entgegen genommen werden. Matrei. Unfall. Frl. Elise Ruggen- thaler vom Gannscheider im Markte erlitt durch Sturz einen Unfall, bei dem sie fo schwer verletzt wurde, daß sie in das Kreiskrankenhaus überführt werden mußte. Im gleichen Krankenhaus starb dieser Tage Josef Wibmer, Altbauer beim Hanser in Zedlach, 91 Jahre alt. Es war dies der älteste Mann in der Gemeinde. Ngentur der „tienm Zeitung' Wir haben bei Herrn FranzSchnee- berger in Matrei - Markt eine Agentur der „Lienzer Zeitung' eingerichtet

. Alle Bezieher unserer Zeitung, die eine frühere Zustellung wünschen, wer den gebeten, die Bezugsgebühr für den kommenden Monat nicht mehr bei der Post, sondern bei Herrn Schneeberger zu entrich ten. Die Höhe des Bezugsgeldes bleibt sich gleich. Unser Agent, der ihnen ab 1. November die Zeitung ins Haus bringt, wird sie dieser Tage besuchen, die Be zugsgebühr kassieren und die Ummeldung der Poststücke auf Agenturstücke vorneh men. Des weiteren haben wir in der Hand lung Ludmilla Steiner. Matrei- Markt

. Nr. 106. eine Verschleißer stelle der „Lienzer Zeitung' eingerichtet. Dort kann jede Ausgabe unserer Zeitung gekauft werden, was bei mehrfacher Ver sendung. beispielsweise an Frontsoldaten, sehr praktisch sein wird. Wir bitten die Volksgenossen von Matrei von dieser neuen Einrichtung recht regen Gebrauch zu machen. Schriftleitung und Verlag „Lienzer Zeitung'. Matrei. Zusammenarbeiten der Partei. Unlängst fand hier ein Orts gruppenappell statt. Ortsgruppenleiter Al. Berg er begrüßte alle Erschienenen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/20_03_1943/LZ_1943_03_20_5_object_3317631.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.03.1943
Umfang: 6
Abfaltersbach und Straffen wurde der Film „Wet terleuchten um Barbara', die Neueste Wochenschau und ein Vorspiel über die Wehrertüchtigung der Hitler-Jugend, welche bei der Bevölkerung sehr großen Anklang fanden, vorgeführt. Es wäre er wünscht, auch in Zukunft Filme von heimatlicher Scholle zu zeigen. Sillia«. An unsere Leser im Markt. Aus kriegsbedingten Gründen wird unsere Zeitung in Sillian-Markt ab 1. April wieder durch die Post zugestellt. Die Briefträger werden dieser Tage den Bezugspreis

für den kommenden Monat kassieren. Silliauberg. Die kleine Briefträgerin. Dieser Tage kam ein Brieflein auf den Redakti- onstisck der „Lienzer Zeitung' geflattert, das von einden berichten einer kleinen Briefträgerin geschrieben wurde, Bon der Reichsgrenze bis hinunter nach Bannberg führt ihr Zustellgang. Briefe, Karten, Zeitungen sind in ihrer großen Tasche, nnd immer wieder darf fie die ersehnte Freudenbringcrin sein, wenn langersehnte Post von der Front eintrifft. Mühsam und zeitraubend

schrieb sie ein Frühlings gedicht — vielleicht das erste — um es den Lesern der „Lienzer Zeitung', die sie treu und, brav jede Woche zweimal beliefert, zu widmen. Es singt vom Frühling, vom ersten Blühen nnd Sprießen, von zarten Blumenkindern :md Vög lein und von einer goldigen, sonnigen Welt. Leider ist es mit sieben Strophen zu lang, als daß wir es hier veröffentlichen könnten. Gern geben wir aber den Gruß weiter, den die kleine Briefträgerin uns an alle Leser der „Lienzer Zeitung' aufgetragen

können. Wundert man sich dann, wenn immer wieder Menschen wegen ungeeigneter Ausrüstung in den Bergen erfrieren, abstürzen oder sich verirren, wenn Bergsteiger so verant wortungslos sind, daß sie von Dreitausendern sagen, das seien „Spaziergänge'? — Weg also endlich mit dieser dummen Prahlerei! Neschiftsstelle: .Liener Zeitung-, Stenz. ««bweizergaste SO. Tel. 43. Verantwortl. für den totalen Tert. u. Anzeigen- t»tl «nm» «Wal» Reiser. Lienz, Drmt: I. G. Mahl, Buchdruckeret, Lienz.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/20_01_1943/LZ_1943_01_20_6_object_3317530.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.01.1943
Umfang: 6
Seile 6 ^ Folge 6 Lienzer Zeitung' Mittwoch, 2l). Jänner 1943 Wer vauer seinen liof Siellv. Gauleiter vor Ortsbauernfiihrern Stellvertretender Gauleiter Thimel be suchte in Begleitung des Landesbauernfüh- rers Huber und semer Mitarbeiter einen Schulungskurs der Ortsbauernführer in Velden am Wörther See. Der Stell vertretende Gauleiter versicherte denOriö- bauernführern, daß Gauleiter Dr. Rai ner an den Sorgen und Nöten des Bau erntums in Kärnten besonderen Anteil nehme, was er mit der Schaffung

, weil wir vergessen Kaden, recktseitig die Verdunklung weg2unekmen, Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schweizergaste 3V, Tel. 43. Verantwortl. für den lokalen Text, u, Anzeigen teil Bruno Ewald Reiser, Lienz, Druck: I. G, Mahl. Buchdruckerei, Lienz. Kunstgemeinde Sillian NSG. „Kraft durch Freude' Gemeinde Markt Sillia« Z.Xultursdenci Sillian. Donnerstag, den 2t. Jänner Mterlesung krnWurm Ort: KdF.-Saal Beginn: 20 Uhr Den Mitgliedern der Kunstgemeinde wer den die Karten und Programm« zugestellt

an die „Lienzer Zeitung, Lienz. 20 Lehrmädchen wird sofort aufge nommen. Frisiersalon Schubert, Lienz, Rosengasse 17 Gesucht wird in der Umgegend deS Lienzer Talbeckens Wohnung mit Gartenbenützung oder eine alte Hütte, die mit geringen Ko sten wohnbar gemacht werden kann, mit airschließendem kleinem Grund und Wasser. 53 Adresse Lienzer Zeitung, Lienz ^rinsimitts! zinc! trsus Ikrsr (5ssufic!!islf> ^«cic>pdc>sm-^sRnsimin?i »rköitiick. ?söpci?c>>s (?«»«I!sckc>st m.b1°i. ^üncksnö Ofen, am liebsten Eisenofen

, zu kaufen gesucht. Angebote bitte zu richten an Gemeinde Aßling. 22 K!ndersportwagen und Herd drin gend zu kaufen gesucht. Paula Inwinkl, Birgen 15. 23 Ein gut erhaltenes Jagdgewehr smit Zielfernrohr bevorzugt» wird zu kaufen gesucht. Zuschriften un ter Nr. 5li an Lienz, Postfach Nr. 3/Il. 21 Suche in Lienz oder Umgebung Küche und Zimmer für sofort oder 1. März 1943. 10 Adresse „Lienzer Ztg.', Lienz Wohnung lZimmer und Küche) in Lienz zu mieten gesucht. l8 Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz

von Proses- sionisten gesucht. Bett und Wäsche vorhanden. 14 Adresse „Lienzer Ztg.', Lienz Bezieher unserer Zeitung wollen die von Feldpost. nummern jeweils sofort an uns melden Gelesem Zeitungen ins Feld senden: Danksagung. Außerstande, jedem ein zelnen für die Beileidsbezeugungen beim Heldentode unseres lieben Sohnes und Bruders, Oberleutnant Josef Duregger, zu danken, bitten wir alle, unseren herzlichen Dank auf diesem Wege entgegenzunehmen, Familie Duregger Lienz, im Jänner 1943. 66 Denkt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/18_08_1943/DOL_1943_08_18_3_object_1154510.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.08.1943
Umfang: 4
das Er scheinen des Blattes „vorläufig eingestellt' werde. So verschwand es wieder nach dreijähri ger Lebenszeit. Nicht lange dauerte es. da tauchte ein neuer Stern auf, die „Meraner Zeitung', von I. D. Slockhaufen gegründet, der die Notwen digkeit eines eigenen Blattes für den begin nenden Kurort erkannte. 1866 wurde die erste Buchdruckerpresse hier aufgestellt und da Stock- hauien gewahr wurde, dast in einer kleinen Provinzstadt, wie cs Merano eben noch war, eine eigene Buchdruckerei nur dann lebensfähig

ist. wen» damit die Herausgabe einer Zeitung verbunden ist. so setzte er sich alsbald mit mehre ren einslnstrcichen Berfönlichkeiten in Verbin dung und nach Ueberwindung nicht geringer Scktwicrigkeiten und Hindernisse war das Er scheinen der „Meraner Zeitung' (Wochenblatt für Stadt und Land) gesichert. Zuerst erschien dieses neue Blatt nur zweimal wöchentlich, mit 1. September 1.88t dreimal und im September 1888 eiitfchlost sich berNßcrtao, die Zeitung in gröstercm Format und täglich erscheinen

zu lassen. Die Umwandlung in der Zeitungstechnik hatte auch in Merano manche Veränderungen geschaffen: vom mühevollen und langsamen Handbetrieb war man zur Anschaffung einer Druckpresse mit Falzapparat übergegangen. Der Antrieb erfogte zuerst mit einem Gasmotor, später, nach Erbauung der Etschwerk^ mit elek trischer Kraft. Nach einer Lebensdauer von 69 Jahren wurde die „Meraner Zeitung' 1026 eingestellt. »Vor 60 Jahren anc 28. September erschien ein weiteres Meraner Blatt. „Der Burggräfler'. Den Druck

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/17_02_1943/LZ_1943_02_17_6_object_3317578.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.02.1943
Umfang: 6
Seite 6 — Folge 14 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 17. Februar 1943 Kunstgemeinde Lienz RSG. „Kraft durch Freude' Stadt Lienz 4. Kulturabend Lienz, am Mittwoch, 17. Februar 1943 Meister der Vperette Ein bunter Operettenabend mit den schönsten Melodien von Karl Millöcker Musikalische und textliche Fassung von Franz Borsoö I. Teil „Zwei Mädchen und kein Mann' II. Teil „Spuk im verwunschenen Schloß' Mitwirkende: ReichSscnder Wien Reichssender Wien Wiener Wiener Kammerspiele Kammerspiele Franz Borsos

halts und Beizahlung, bevorzugt Steiermark (Ostmark). Angebote unter „B. 887' an die Ostdeut sche Anzeigenmittlnng, Gotenha fen, Postfach 185. IM .NU« «äSkXI Tüchtige Hausgehilfin für sofort gesucht. S3 Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz Arrnsimitts! zinci trsus !firsr (?ssunc!fis«t! zincl nus in i'tiosmo^eutisciis?söposois (Zszsllzcdcist m.k». ^ünctisnö 635 ^ ^ 5 Igsigswie emen genügt! n « WN's I-ürXinrlsrdii1'/- gs- gen <l>e ^izscbnitls ö, L,» 6sr!<>3t 6roi!<s^is !n tks^sn unlj O^ogsrisn. Garten

, Schrebergarten oder klei ner Acker in Lienz oder Nähe zu pachten gesucht. Angebote unter Nr. III an die „Lienzer Zeitung' Wachmänner für Ausland gesucht, 126 bei tariflichem Lohn, freier Verpflegung, freier Unter kunft und Einsatzzulage. Dienstkleidung wird gestellt. Geeignete Männer wollen sich schriftlich melden unter „W 66' an Annoncen-Expedition Hans Kegeler, Bellin-Wil- mersdorf, Nikolsburgerstr. 10 Forstamt Sillian der Reichsforstverwaltung Kundmachung über die Abhaltung der Forsttagssayungen

für zwei Schwestern, Oberschülerinnen der 3. und 5. Klasse, zum 1. März gesucht. 54 Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz G In stolzer Trauer geben wir die Nach richt, daß mein Gatte und Sohn, unser Bruder, Schwager und Onkel Oberleutnant Atikl bei den schweren Kämpsen im Osten um 14. Januar 1943 den Heldentod starb. Anny Reiser, Gattin Karl Reiser» Vater Die Brüder. Ewald Reiser. Stabsfeldwebel Franz Reiser. Obergesreiter Guido Reiser. Sonderfllhrer Bruno Reiser, Schriftleiter. Die Schwestern! Amalie

. Anträge erbeten unter „Sommer 1343- an die „Lienzer Ztg.', Lienz. oo Magazineur, gesund, ehrlich, verläßlich, zum sofortigen Ein tritt gesucht. Adresse „Lienzer Ztg.', Lienz. 4? Soldaten, die Bezieher unserer Zeitung sind, wollen die von Feldpost nummern unter genauer Angabe der alten und neuen Anschrift und Nummer jeweils sofort an uns melden. Neiöiir/ie AräLte keifen bei cier Deuizc/ien 7?eil5iz- po5i an cier z^tneiisn Ziehung cier 5enciunsen. AienzMelAunt? rvirci 5teiii / ?ral<en unci 7/iäeiei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/27_06_1942/LZ_1942_06_27_6_object_3317176.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.06.1942
Umfang: 6
Seite 6 — Folge 51 „Lienzer Zeitung' Samstag, 27. Juni 1942 Reichsschatzmeister Schwarz und Gauleiter Dr. Ramer in Lienz 5amzwg, Z7. Zum, wil-cj k?eiclizsckic>hmeistei' 5c!iwai-? in öegleitung vcin öauleitei- vi'. Rainer clem Kr-eis L!en2 einen Lesucil abstatten. Die Löste weisen im Laute cie8 5am5tagnactimittag in Lien? eintl-etten. Im weiteren Verlauf mercten c!ie (iätte cten Markt 5iIIian unc! Markt Matrei.besuctien. Ick lacte ciie Bevölkerung c!er genannten drte unct ciie an ijer

fakrtttrecke gelegenen dst5gruppen 7ur Legrühung ker^Iickst ein. vurck -aklreicken flaggen- unct 5en>'tersckimuck unc! persönliche leilnatime von jung unä alt wallen wir unserer ?reucle über cten Lesucb cier Koben öäste flusciruck geben. Dsx Ausliilke sür Privathaushalt aus 3 Wochen nach Millstatt/See ge sucht Adresse: „Lienzer Zeitung', Lienz, 2ik Wald-, sowie Garten -Erdbeeren kaust jedes Quantum zum Tages preis Konditorei Schmidt, Lienz, Schweizergasse, 224 Zur Schlägerung von so cbm Fichtenholz

verloren. Der Finder wird dringend gebeten, die Uhr gegen Finderlohn beim Fundamt abzugeben. 22» Wangenitzsee- hiitte ... 2508 m (Schobergruppe )Aufftieg von Ifelsberg (erste Teilstrecke des Wiener Höhenweges zGroßglock- ner). Im Mölltal Ausstieg v.Mört- fchach u, Stampfen, Bewirtschaftet vom 1. Juli b, 15 September durch Josef und Aloista Schlögger. Wir suchen für leichtere Büro- und Verpackungsarbeiten eine weibliche HWkraft Samstag ganztägig frei! „Lienzer Zeitung', Lienz. 43g Fahrrad- Ständer

Quantum Brennholz sucht zu kaufen „Lienzer Zeitung', Geschäftsstelle Lienz, Schweizer gasse 30. 24g Öffentliche zweijährige Wirtschaftsschule (Handelsschule) der Stadt Lienz für Kna ben und Mädchen. Aufnahme: In die 1. Klasse Mindestalter 14 Jahre, in die Vorbereitungsklasfe Mindeftalter 13 Lahre. Einschreibungen in die 1. Klasse und Vorbereitungsklasse vom 22. Juni bis 10. Juli. Schriftliche Anmeldungen können jederzeit erfolgen. Aufnahmeprü fungen für die Vorbereitungsklasfe und für die 1. Klasse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/21_10_1942/LZ_1942_10_21_6_object_3317376.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.10.1942
Umfang: 6
Seite 6 ^ Folge 84 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 21. Oktober 1942 Mmelirung in Mach Für die Gefreiten Thaler und Wmdlmger Aus Anlaß des Heldentodes des Erbhof bauern Gefreiten Franz Wendling er und des bekannten Bergführers Gefreiten Gustl Thal er aus Amlach veranstaltete der NS.-Reichskriegerbund a>n 8. Oktober eine würdige Heldenfeier. Nach der Auf stellung der Formationen vor dem reichl- gefchmückten Kriegerdenkmal sprach Kreis ringleiter Georg Chafelon zu den Teil nehmern über das Lebenswerk

gesucht. Für Unter kunst kann evtl, gesorgt werden. Angebote mit Zeugnisabschristen, Gehaltsforderung und Angabe des frühesten Eintrittstermins an Kinderlandverschickung, Dienst stelle München 22, Galeriestr. 19, Personal-Referat. «75 Roßhaare zum Tagespreis zu Kausen gesucht. Angebote unter „Brautpaar' an die „Lienzer Zeitung', Lienz, 422 Fitten - »«x ISN - «» >>.! /iS KS e? nsck cisr XopivvüZLks nickt sus- wringen vis ein llsniltuck, sonzi verfilmt es Isickt! l-isber nur vor- zeitig suscll ücken

und Drogerien erhältlich. Berkel und Läufer schweine von 4V bis 60 kg. lauf, lieferbar. Anfragen an Felix Mittler ^ Landshut/Isar Z test die lenzer Zeitung Bezieher unserer Zeitung wollen die Merung von Feldpost nummern jeweils sofort an uns melden. Vollkornbrot mit Gütemarke ständig zu haben bei Bäckerei Karl Manfreds, Lienz. Alleestr. 17 u,i. d. Filiale Andrä-Kranz-Gasse 1 und T Handlung Rabelli, Sillian. Lsnilseli unS VorbdiWel tisule mllüsn «i« deiiüllek« Isnge IisNen. l!e«ids uml fzrdsn »wrilei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/16_12_1939/LZ_1939_12_16_7_object_3313564.png
Seite 7 von 10
Datum: 16.12.1939
Umfang: 10
Folg« öd „Lienzer Zeitung' Seite 7 Hier Weicht die Veutfche Arbeitsfront An alle VetriebSMrer! Die na twnal sozia'liMche Me ltanschauung hat sich die Aufgabe gestellt, nicht nur einen fachlich hervorragenden, sondern auch welt anschaulich und kulturell wertvollen Nach wuchs in den Betrieben heraiMbilden. Beide Aufgaben muß der Betriebsführer erkennen und nach diesen handeln. Die fachliche Ausbildung ist in den meisten Be trieben gewährleistet. Die weltanschauliche Ausbildung und Ausrichtung

) den nicht landwirt schaftlichen Tierhaltern ausgegeben. Die selben haben sich daher sofort bei denselben zu melden und die Anzahl der von ihnen gehaltenen Pferde, Kühe oder Schweine be kanntzugeben. Lieber Leser! Wir sehen uns veranlaßt, in oerwal- lungsiechmscher Hinsicht unseren Zeitungs- vettrieb zu vereinfachen und im Zuge die ser Neuorganisation die „Lienzer Zeitung' ab 1. Januar 1940 nicht mehr als Ber- lagsstücke zum Versand zu bringen, sondern dieselbe der Post zum Inkasso zu über geben. Diese Umstellung

vorausgehenden Monat entrichten, seitens der Post 20 Reichspfennig Berzugsgebiihren eingehoben werden. Auch Sie werden von dieser Umstellung erfreut sein und wir hoffen, daß Sie auch weiterhin recht lange ein treuer Leser un serer „Lienzer Zeitung' bleiben werden. Heil Hitler! ..Lienzer Zeit«««' Mit Wirkung vom 1. Januar 1949 dürfen Futtermittel an nicht landwirtschaft liche Tierhalter für Pferde, Kühe und Schweine nur gegen Abgabe der betreffen den Einzelabschnitte der Futtermittelscheine

13