262 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/03_04_1941/VBS_1941_04_03_7_object_3139679.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.04.1941
Umfang: 8
der 72. Kompagnie des Alpinibataillons »Tol- mezzo' an der griechischen Front gefallen ist, hat die Provinzlalsparkasse folgende landwirt schaftliche Wettbewerbe ausgeschrieben: für Saatkartoffekbau, Roggenbau. Schafzucht und Pelztierzucht. Für J ircimien hat sie einen Eesamtbetrao von 00.000 Lire beigestellt. Wir bringen nachstehend die Bestimmungen für die einzelnen Wettbewerbe: Anbau von Daatkartofftzln Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für inländische Zwecke den Ersten Provinzial« Wettbewerb

für den Anbau von ausgewShlten Sorten der Saatkartoffel aus. Die Ausgaben für dis Prämienzuerkennung werden von der Sparkasse getragen und die Or ganisation und Durchführung des Wettbewerbes wird dem land. Provinzialinspektorat über tragen. Art. 2 — Für den Wettbewerb werden Geld prämien im Betrag« von 87.000 Lire beigestellt. Art. 8 — Am Wettbewerbe können sich Land wirte der Provinz Bolzano beteiligen, die den syndikalen Organisationen der Landwirtschaf- schaft angehören. Eie haben bis zum 31. Mai 1941

Provinzialinspettorat und der Sparkasse die verlangten Aufklärungen zu geben. Art. 10. — Bei Prämiierung von Kulturen in Mitbeteiligung nehmen di« Arbeiter im gleichen Ausmaße an der Prämie teil, wie sie am Produtte teilnehmen. Art. 11. — Die Beurteilungskommission wird vom Verwaltungsrat der Sparkasse der Pro vinz Bolzano ernannt. Präswent ist de« Chef des landw. Provinzialinspektorates oder sein Vertreter; ein Vertreter der Union der Land wirte und landwirffchaftltchen Arbeiter: ein Vertreter d«s Provinzialkonsortiums der Land

wirte. Art. 12. — Die Prämien sind «i« folgt be messen: 1. Preis Lire 8000; 2. Preis Lire 4000; 3. Preis Lire 3000; vier . 4. Preise . zu Wettbewerb für Roggenban Art. 1. — Die Sparkasse der Provinz Bol zano schreibt für autarkische Zwecke den Ersten Provinzialwettbewerb für eine erhöhte Rog gen-Produktion aus. Die Prämienspelen werden von der Sparkasse getragen und die Organisatton und Durchführung ist dem land wirtschaftlichen Provinzial-Jnipektorat über tragen. Art. 2. — Für den Wettbewerb

ausschließlich der Kommis sion zu und sie ist endgültig. Art. 7. — Eine doppelte Einschreibung in den Wettbewerb eines und desselben Betriebs inhabers ist nicht zulässig. Art. 8. — Die Teilnehmer fiitb angehalten, ' alle vom landw. Jnspektorat und der Sparkasse verlangten Angaben zu machen. Art. 9. — Bei der Prämiierung bei Mktbetei- ligung nehmen die Arbeiter an der Prämie im gleichen Ausmaße wie am Produkte teil. Art. 19. — Die Beurteilungskommission wird vom Derwaltungsrat der Sparkasse ernannt. Präsident

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_11_object_1154410.png
Seite 11 von 16
Datum: 15.06.1935
Umfang: 16
vor einigen Jahren die kleineren Sparkassen den großen Kassen von Bolzano und Merano angeschlossen worden, womit eine bedeutende Vereinfachung und Verbilligung des Geschäftsbetriebes er reicht wurde. Mit einem in Veröffentlichung befindlichen kgl. Dekret hat nun S. E. der Minister für Ackerbau und Forst zum Zwecke der Cr- leichterung der Zusammenlegung der noch bestehenden drei Sparkassen von Bolzano, Merano und Brunico in «in einziges macht volles Geldinstitut für die Sparkasse Bol zano in der Person des Abg

. Prof. Luigi L o j a c o n o. für die Sparkasse von M e» rano In der Person des bisherigen Kom missärs Dr. Carlo De Dona und für die Sparkasse Brunico in der Person des Dr. Lodovico Fraccaroli königliche Kam- missäre ernannt. Die Amtsübergabe fand gestern, Freitag, im Rcgierungspalast in Gegenwart S. C. des Präfekten statt. Cxz. Mastromattei erläuterte hiebei den Zweck der Regierungsmaßnahme. die auf di« allgemeinen Richtlinien zurückzu führen ist, und dankte allen ausfcheldenden

Verwaltunggratsmitgliedern und besonders dem Präsidenten der Sparkasse von Bolzano, Grafen Toggenburg, für ihre langjährige kluge und selbstlose Arbeit. Graf Toggenburg dankte für die anerken nenden Worte und sicherte für sich und alle ausscheidenden Derwaltungsratsmitglleder jede Mitarbeit zur Erleichterung der Auf gäbe der Kommissär« und zur Fortführuu. der normalen Tätigkeit der Institute zu. Außer der Ersetzung der Verwaltungsräte durch die kgl. Kommissäre ist keine Aenderung der Direktionen der Institute getroffen, deren Arbeit

unverändert w«itergeht. Die Kommissäre der Sparkassen von Merano und Brunico find aus ihren bisherigen Tätig keitsgebieten bekannt. Dr. De Bona war schon bisher Präsident des Verwaltungsrates der Sparkasse von Merano, während Dr. Frac caroli sich in einjähriger Tätigkeit als Präsi dent der Provinz'al-Krankenkasse als umsichti ger Verwalter erwiesen hat. Der Kommissär der Sparkasse Bolzano, Pro fessor Lojacono, ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedensten Stellungen Im Wirtschaftsleben tätig

der Nahrungsmittelkorporation, der Ausstattungskorporation und schließlich Vize präsident des Reichsverbandes der Industrie. Als Abgeordneter zeichnete er sich durch seine gründliche wirtschaftliche und finanzpolitische Bildung aus und wurde bald Unterstaats sekretär der Handelsmarine. Seine Leistungen und sein Können im Wirtschaftsleben lassen ihn daher als geeigneten Uebergangsleiter der Sparkasse Bolzano erscheinen. Seine Ernennung deutet obendrein einen neuerlichen Beweis des großen Interesses, das der Regierungschef an den Geschicken unserer Provinz nimmt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_06_1935/AZ_1935_06_15_5_object_1861955.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.06.1935
Umfang: 6
Gesuche müssen innerhalb der ersten Woche nach Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahre an das Anstaltssekretariat eingereicht werden. Für àen Zusammenschluß äev Sparkassen 0n. Loiacono. Kommissar der Sparkasse Volzano kommissarialsgebarung auch in Merano u. Brunirò Um den Zusammenschluß der Sparkassen der Provinz Bolzano in einen einzigen kräftigen Fi nanz-Organismus zu erreichen, hat S. E. der Mi nister für Land- und Forstwirtschaft mit Dekreten, deren Veröffentlichung bevorsteht, kgl. Kommissäre

für die Sparkassen Bolzano, Brunirò und Merano ernannt, und zwar Abg. Prof. Luigi Lojacone für die Sparkasse Bolzano, Dr. Lodovico Frac- caro l i für die Sparkasse Brunirò und Dr. Carlo De Bona für die Sparkasse Merano. Die Amtsübergabe hat heute im Regierungspa lais in Gegenwart S. E. des Präsekten stattgesun, den, welcher den Zweck der aus allgemeinen Grün den getroffenen Regierungsmaßnahme erläuterte und allen zurücktretenden Verwaltern und insbe sondere dem Präsidenten der Sparkasse Bolzano, Graf Toggenburg

Kom missäre und insbesondere S. E. Luigi Lojacono,, dem die Sparkasse Bolzano zugeteilt wurde, des vollen Vertrauens würdig sind. Abg. Loiacono ist nicht nur eine der hervorra gendsten Persönlichkeiten des Fascismus, sondern auch eine anerkannte Kapazität auf dein Gebiete des Wirtschaftslebens. Er hat im Jahre 1914 eine der bedeutendsten Wirtschaftszeitschriften Italiens „L'Economia Italiana' gegründet und in der Folge geleitet und war bei den größten Tagesblät> tern Mitarbeiter für Wirtschafts

zur Lösung ei ner heiklen Frage des Hochetscher Wirtschaftslebens wählt. Die beiden für die Sparkassen von Merano und Brunirò bestimmten Kommissäre verdienen gleich falls das größte Vertrauen. Dr. De Bona, Präsi dent des scheidenden Verwaltungsrates der Mera- ner Sparkasse, setzt als Kommissär das mit Umsicht begonnene Werk fort; Dr. Fraccaroli hat in seiner mehr als einjährigen Tätigkeit als Präsident der Krankenkasse hervorragende Fähigkelten auf dem Gebiete der Verwaltung und Wirtschaft erwiesen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
Holz- knecht bewilligt. Wiederversteigerung am 23. Oktober. 11 Uhr. zum herabgesetzten Preis von Lire 6V.SM.— 335 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 18b und 1M-2 Oris sowie 202 und SK8-2 Cengles des Kurz Antonio in Oris »bewilligt. Versteigerung am 23. Oktober, um 11 Uhr, um Lire SlMY. Vadium und Kaution L. 120V 336 Ausgleich genehmlgk. Dorser Giuseppe, Kaufmann in Nolles, mit 26 Prozent 337 Brichta Guglielmo, Kaufmann in Bolzano, mit 23 Prozent

. Um die Namhastmachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschafteit zwecks Versteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Bolzano für die G.-Elnl. öö-1 Nova Levante, oberes Schankgut des Unterhoser Luigi in Nova Levante. 341 b) Die Sparkasse Bolzano für die G.-Einl. 1S1-2! Dodlclville des Mahlknecht Enrico in Piano di Bol zano; 344 c) Egger Floriano in Bolzano für die G.-E. 4S7-2 Castelrotto des Zelger Lodovico, Fleischhauer In Bol- zano»S. Quirino. 347 Realversteigerungen. Auf Betreiben der Banca del

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

. In der Reatexekutionssache de? Sparer Susanna in Roma gegen Sparer Antonio in Cornaiano wurden die Liegenschaften Gb. E. 60S-2 Appiano, Weingut in Weißhaus, dem Advokaten Neu mann in Bolzano um Lire 10.700 provisorisch zuge sprochen. Sechstelüberbot bis 30. Oktober. 16 Uhr. 36ö In der RealexekUtionssache der Sparkasse Merano gegen Platter Giuseppe in Piata di Passiria würzen ole Liegenschaften V. E. 27-1 und 28-1 Piata der Raiffeifenkafse Plata um Lire 65.000 provisorisch zu gesprochen. Sechstelüberbot bis 3. Oktober

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_10_1941/AZ_1941_10_21_3_object_1882282.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.10.1941
Umfang: 4
Viensrag, oen 21. Oktober 1?41»XI!^ .«»pea,«I»ong Seite Z Aus Erne uerung àes Staàtzent mms D as GebSuàe àer Sparkasse auf äer Piazza Vitt. Emanuele Der erste Spatenhleb von Exzeììenz Poàesta ausgeführt Die städtischen Programme von Bol zano umschließen sowohl eine.Erweite- ltinq und Vergrößerung sowie auch eins genaue Systemisierung der Straßen und der Bauten der Altstadt. Vieles ist in dieser Hinsicht geleistet worden. Tanze alt« Stadtviertel wurden modernisiert und dort, wo sich früher

'.und Äerslche' mngspalast gaben eine gewisse Norm fiir den neuen Bau. Die Sparkasse wird 'hre Sukkursaie in das neue Projekt einfügen, und zwar zum größten Vorteil, besonders auch hin sichtlich der Ertragfähigkeit des Gebäudes Architekt Michelucci aus Firenze hat ein vorzügliches Projekt ausgearbeitet, das den Platz harmonisch gestalten wird und in dem das Gebäude der Sparkasse eine wichtige Stelle^ einnimmt. Das Ge» bäude wird durch einen Laubengang an das Albergo Citta' angeschlossen sein. Es w'rd

einen Halbstock und darüber fünf Stockwerke besitzen, die fül Aemter und Wohnungen bestimmt sind. Es wird den Amtssitz der Rionalgruppe Centro, sowie andere öffentliche Aemter enthalten. Im Erdgeschoß werden die Lokale der Bank untergebracht sein. Das zweite Erdge schoß enthält Depots, Keller für die Woh nungen unh Geschäfte, sowie einen Luft- schukraum. Die Lösung ist sowohl in architekto nischer als auch in wirtschaftlicher Hin sicht äußerst günstig und die Sparkasse wird sich durch die Verwirklichung

des Projektes ein besonderes Verdienst er» werben. Beginn dir Arbeilen Schon seit einigen Tagen war das Gebäude der Sparkasse auf der Piazza Vittorio Emanuele teilweise von einer Verschalung umgeben, die den bevor stehend«» Beginn der Abbrucharbeiten anzeigte. Diese begannen gestern nach einem kurzen und würdigen Ritus, dem der Präfekt, der Verbandssekretär, der Podest«, der Preside der Provinz, der Kommandant der Karabinieri-Legion, der Quästor, der Generalsekretär der Gemein de und andere Behörden

beiwohnten. Die hohen Persönlichkeiten wurden von dem Präsidenten der Sparkasse National rat Mori, vom Generaldirektor Dr. Fassio, vom Architekten des neuen schö nen Gebäudes, Michelucci, und von anderen Ingenieuren empfangen und bestlegen eine Tribüne am Dach des Hauses, wo der Präfekt den ersten Schlag mit der Spitzhacke ausführte. Die Arbeit«» wurden hierauf sofort in An griff genommen. Neuer PrSsiäent der Sektion de, Institutes für Italienisch- Afrika An Stelle von Oberstleutnant Stefano Varvara

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_03_1935/AZ_1935_03_10_7_object_1860829.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.03.1935
Umfang: 8
der, Lie-genschasten G E.> 1l>1 und S7-2 Albes, Eigenkiin des àsino Carlo in' Albes, liewillixit. Versteìgerunq am 87 Mär,v 1l Ilhr.l zum Ausrusspreise von Lire SU.KK4.kiy jür die erste und Lire 7370/0 sür die zweite Partie. Vadium Lire -7VW. bezw. Lire ISN» 1ZS2 Auf Petreilien der Sparkasse Brunlco. wurde d!«s Vcrsteigening der G. C- 15-> Funüres' Cigentuin den Gebr. Eunser Giuseppe, bewillig Versleigcn»^ am 17. April, ll Uhr. zum Ausrufspreise von L. g»L0l>^ Vadium Lire 7iilX) - ! 1SZ3 Aus Betreiben

der Aerarstmbe Nr.12 (Strecke SS). ^ > FogNo Annunzi Legali lNr. 7V vom Z. Mörz: 1233 Realschahungen. Um die Namliasliiiachilnu oon> SachoerstänÄilgen zur Schalung von Liegendsten' zwecks Versteigerung haben aiMsucht: a> Se««tk> Ma ria. verehcìichte Koreschesz. Lana, siìr die G L4-S. 29'2, IDZ-L. tlXZ.2. 107-2 Tati la (Silonàro), Ei^enmm der P.'«tigummer Ida: 12S4 b) Maier Carlo. Silandro. für die G. P. 270-2 Ciardes Eigentum des Schöpf Giolmnni in Ciarde?: 1237 d) die Sparkasse VoljMio für K. P. 33-2 Nio

di Pusleria, Eigentuin des Wachtler Giovanni in Rio dt Pustcria: 1W3 ein Sparkasse Borano für die G. P. 98-2 Ortrsei., EigenNiin des Maurpuer Luigi in Ortlfei: 1239 s) die Sparkasse Bolzano fiir die G. P. 37>l Gries , Eigenwm des Lagcder Antonio. Wunder in Nied bei' Bolzano: 1240 fl) die Banca del Trentina e dell'Alto Adige kür die G. P. >j4!>-2 Morter u>Ä S12-2 Silandro. Eiginiuin der Geschwister Schöpf nach Antonia. 1242 SechsleMerbote. Am 14. März verstreicht, der Ter min zur Aivbrinyung

I3.2lX). für die 3 Partie Volcan SWsfrodo in Appiano um Lire 4470: 124S d) Spar- und Vorschubkasse Borano gegen di« Eheleute Thurner Giovanni und Anna in Uol,zano. Pro-vvsorischer Ersteher sür die zweite Partie Poolö und Francesco Maier in Bolzano um Lire 13.550 1247 e) Paola Hofiiìaim in Bolzano gegen Larcher Giu seppe in Eornaiano. Prooiloriicher Ersteher die be, iroideà GlSubig«nn um Lire M 000: 1248 s) die Sparkasse Bolzano gegen Schrott Giooannt in Novale di .Laion. Provisorischer Ersteher

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_12_1888/SVB_1888_12_05_3_object_2458080.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1888
Umfang: 8
gung des Kaiser-Jubiläums gemacht wurden, aufführen, so gäbe das eine endlose Liste. Der H erzogvonKumber- land widmete 10.000 fl. zu einer Stiftung für das OffizierScorps des seinen Namen führenden 42. In fanterie-Regimentes. — Die Jubiläumsspenden der Linzer Sparkasse betragen 40.000 fl.— Die Wiener Handelsakademie bestimmt ein Kapital von 20.000 fl. zur Unterstützung ihrer hilfsbedürftigen Angestellten. — Der Erzbischof Gras Schönborn widmete 2000 fl. zu Wohlthätigkeitszwecken. — Der Ausschuß

der Sparkasse in Eger hat beschlossen: das erforderliche Baukapital für die zu errichtende Communal- Handwerkerschule bis zum Maximalbetrage von 40.000 fl. in mehreren Jahresraten von der Sparkasse zu decken; zu Schülerstipendien für die geplante Handwerkerschule einen Betrag von 1000 fl., ferner 2000 fl. für Stiftungen zu Gunsten dortiger Dienstboten zu widmen, die über zehn Jahre in einem und demselben Dienste stehen oder ohne ihr Verschulden zum Weiterdienen untauglich sind; die entfallenden Interessen

sind immer am 2. Dezember jeden Jahres zu vertheilen. — In Olmütz wurden folgende Widmungen gemacht : Von der Stadtgemeinde und der Sparkasse wird eine Stiftung von 20.000 fl. errichtet, deren Interessen einer Feriencolonie für 20 Schulkinder der Stadt Olmütz zugewendet werden. — Ueber Antrag des Bürgermeisters Baron Michael - Locatelli hat die Gemeindevertretung von Cormöns den Beschluß gesaßt, ein neue? Spital und ein mit dem selben verbundenes Atmenhaus mit - einem Kostenauf wand? von beiläufig 36.000

fl. zu errichten, das nach eingeholter Genehmigung den Allerhöchsten Namen tragen wird. — Die böhmische Sparkasse widmete 30.000 fl. zu wohlthätigen Zwecken. Der Realitätenbesitzer Josef Tordy in Rakonitz 40.000 Gulden für Stipendien an der böhmischen Universität und'den böhm. Gymnasien und 40.000 fl. für die böhmische Akademie. — Der Jude Baron Hirsch widmete 12 MA. Francs zur Erhöhung der Kultur unter den orthodoxen Juden in Galizien und in der Bukowina. Rothschild spendete 100.000

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

Crsteher der Lieegenschaiien G C V7S-2 Collxiro die Sparkasse Volano uni L. Elicili- l3ì°t h) Peterkn Giuseppe in Cawaro geyen Pichler Gw- oannl. Maria unö Notburga in Caldaro sür die G. E. 99S-2, à-2. 31L3-2 Caldaro; prcvisorischer Er- steher die erste und dritte Partie Dr. Jelq^Cal. oaro um Lire 3700 bezw. S7lX>: sür die zweite Pause Andergossen Frieda, verehel. Christ in C.ildaro um Lire SSO»: 13!S !) die Raisseisenkasse CcÄxiro gegen Nvhrengcr Carlo in Calldaro; provisorischer Ersteher die üiaissei

Versteigerung zum er höhten Preis von Lire 30.000 erfolgt ain 24. April. 11 Uhr. beim kgl. Tribunal. Vadium Lire 6000. Ue» berbot Lire 200 1328 In der Realexekutionssache der Sparkasse Merano gegen Dr. Carlo Habicher in Glorenza würde die 3. Partie dem Giacomo Habicher in San Valentino all» Muta um Lire 36S0 zugeschlagen. Durch Sechsteluber, bot des Mayr Arnoldo wurde der Preis auf L, 4260 gebracht Neuerliche Versteigerung am 1. Mai, 11 Uhr beim lgt. Tribunal Bolzano 132S Auf Betreiben der Raiffeisentaise

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.02.1904
Umfang: 8
in Oester reich (zumal Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck) sollen von dem Vorgehen der Kammer verständigt und zu weiterem Vorgehen ihrerseits veranlaßt werden. Ueber die Generalversammlung der Sparkasse Kozeu^ welche heute Dienstag statt fand, werden wir in der nächsten Nummer berichten. Heute wollen wir nur in Kürze mitteilen, daß nach Verlesung des Geschäftsberichtes Herr v. Zallinger bemerkte, derselbe habe einen Einblick in die vor sichtige Geschäftsgebarung der Direktion gewährt, wofür ihr der Dank

gebühre. Redner knüpfte an eine Stelle des Berichtes an, welche sagte, es wäre ein Verkennen der Aufgaben der Sparkasse, wenn dieselbe nur auf Gewinn ihr hauptsächliches Augen merk richten würde. Unter Hinweis auf den statuten mäßigen Zweck der Sparkasse betonte v. Zallinger, daß die Differenz zwischen, dem Zins der Einlagen und jenem der Hypothekarkapitalien eine zu große sei. Dieselbe betrage — Ausnahmen abgerechnet — 0 6, also mehr als ein halbes Prozent, wobei noch in Betracht kommt

, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

. Die kgl. Prätur Bru nirò hat das desinitive Auszahlungsverbot (Sporre) der in Verlust geratenen Einlagebüch lein der Sparkasse Brunirò Nr. 28.323, 33.827 und 31.436 sowie derer der Naisfeisenkaffe San Lorenzo in Pustoria Nr. 1028, 1277, 1285, 1293 und 1230 erlassen. Der unbekannte In haber dieser Büchlein wird ausgefordert, dies« binnen sechs Monaten in der Präturskanzlei vorzuweisen und seine Einwendungen gegen die Kraftloserklärung geltend zu machen. 158 Ermächtigung. Das Elektrizitätswerk Ing

am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 174 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 293-2 und 1207-2 Maia, Eigentum des Josef. Franz, der Maria, Theres und des Karl Tappeiner, bewil» ligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 31.213.S0 und Lire 2781.S0 beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 175 e) Am 15. September, um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Monguelfo die öffent liche Zwangsversteigerung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/18_10_1934/VBS_1934_10_18_13_object_3133715.png
Seite 13 von 16
Datum: 18.10.1934
Umfang: 16
103! 499 Ueb erbot e, a) Die auf Betreiben^. . Bodenkreditanstalt , in. Trento gegen Antg-N Mahlknecht in Ortifei, Eröoental, ver steigerten Liegenschaften in Grundbuch»« Einlage 345/11 Ortifei. Villa „Aurora' UrG Gemüsegarten, wurden einstweilen Annch DeMetz in Ortifei um 104.000 Lire zugefchlcu gen. Ueberbotsfrist bis 25. Oktober. 500 b) Die auf Betreiben der Sparkasse MeranÜ gegen Jobann und Maria Brenner, wohn« . hast in Bressanone, versteigerten Liegen schaften. in Grundbuchs-Einlage

16/1 Satt Pancrazio {. Ult. wurden vorläufig Dr. Te, fare Degara für einen zu bezeichnenden Ev> Ersteher um 41.650 Lire zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 25. Oktober. ■ 501 c) Die auf Betreiben der' Sparkasse D^rami gegen Josef Hofer in MontemezzM dt Silandro versteigerten Liegenschaften ist . Grundbuchs-Einlage 23/1 Montemezzodi, „Sottotavpein-Hof', wurden vorläufig. Du. Tefare Degara für einen zu bezeichnende« Ersteher um'41.650 Lire zugfchlageN. Ueber botsfrist bis 25. Oktober, ■ ’ ' , 502

d) Die auf Betreibeit der Sparkasse Bofzänö gegen Georg Kästner und Flora Weißen bach, verehelichte Thüringer, r in .'Bolzänel versteigerten Liegenschaften' in. Grundbuches Einlage 520/11 Bolzano (Wohnhaus mit Hofraum. Bindergasse Rr: 23) wurden vor läufig Georg Knoll in Bolzano um 70.500 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 25. Okt. 503 e) Die auf Betreiben^ der Spärkaffe Meranö gegen Josef und Luise'Eötsch 4n^ Parcines versteioerten Lieaenichasten -in den Grund buchs-Einlage« 103/1 und 104/1 ParcineSi

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/28_09_1912/TIR_1912_09_28_10_object_159864.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.09.1912
Umfang: 16
, Anna Hofer, geb. Fritz. Kutschersgattin in Tterzing, gegenwärtig nnbekaimleu Ausenthaltes, hat idre Ansprüche bis 4. Sep tember I9IA beim Bezirksgerichte Tterzing geltend zu mach?». Das Amortifierungsverfoliren wurde eingeleitet ueircs send des Einlagebnches der Sparkasse Brixen Nr. :i5>.7ZI, Band '!!>. ?kvl. Mi, über tt^X lautend ans ^osef Lobis. Kuratel wurde verhängt über Alois Plattner, gewesener Besitzer in Lcitach bei Bozen, wegen Wahnsinnes. Weiters über Rosa Riepler in Meran nnd Alois

, geboren am t(>. ?lprtl ^.'>'> in Sankt Veit in Defreggen. Äiachrictiten über denselben sind bis 18. September I9IA dem .Preisgerichte Bozen oder dem .Ku rator. Herrn Joses Rieger in Moos-St. Veit i. Des., zu kommen zu lassen. Der Konkurs wurde für beendet erklärt betreffend das Vermögen des Josef Flnnger in Bozen, des Jakob Stes-iiier in Lienz nnd des Josef Aster in Sarnthein. Amortisirrongeo. Der Inhaber des Eiulagebuches der Sparkasse Brire» Nr. .'!il.K !7 -XVIII, Fol. 7Ä>, über IS0I.90 >tronen

Weiß, über 10 k, bis u. März ISIZ beim H gerlcht Bozen geltend zu machen. — Der Jich-b« z Einlagebuches der Sparkasse Brzxen Nr. -O.bii. Nr. I. Band LB., über WK k. lautend auf Johannes En Weitental, hat seine Ansprüche bis 1Z. Mär; Preisgerichte Bozen geltend zu machen. Büchertisch. Kinder-Kalender ISIZ. L. Auer, Donauwörth. H ^ Ein gar herziges Büchlein! Ein wahres Schatzkästchen Kleinerzählnngen. Legenden. Gedichten und lokr». Bildern für unsere Kleinen! Das ist nicht bloß Leitven

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/01_04_1914/BTV_1914_04_01_3_object_3049723.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.04.1914
Umfang: 4
, als Geschäftsführer. Gelöscht: Der Geschäftsführer Theodor Frei herr vou Aichclburg. Firmazeichuuug erfolgt iu der Weise, das; der Geschäftsführer unter deu geschriebenen, gedruckten oder stampiglierten Firma wortlaut seine Unterschrift H. Leopold seht. Datum der Eiutraguug: 18. März 1914. K. k. Kreis- als .Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 18. März'1914. 27f2 B a n r. Lizitationen. G.-Zl. k 66/14/6 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung zur Anuleldung. Auf Antrag der betreibende» Partei Sparkasse der Stadt Hall

, Abt. II, um 28. Marz 1914. 160/2 W a t s ch i u g e r. Amortisationen. 1 G.-Z. 5 IV 10/14/3 Ainortisierung. Auf Ansuchen des Karl Schrentewein, Taglöhner in Girlau, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesnchstellcr angeblich in Verlust geratenen Einlagebnches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 21167, lauteud auf Karl Schrente- wein, Girlan. über 6235 15 51 !>, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage

dieses Ediktes an geltend zu machen, widri- geus dasselbe nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt würde. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. März 1914. 27/2 Ts chu r t s ch eu t h a l er. 2 G.-Z. 1' IV 9/14/3 Älmortislerung» Auf Aufuchen des Konvents vom Allerheiligsteu Sakrament in 'Bozen wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesnch- steller angeblich in Verlust geratenen Einlage buches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 17321, lautend auf Magdalena Mair, Bozen

16