145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_09_1914/SVB_1914_09_23_5_object_2518956.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.09.1914
Umfang: 8
im Kneipzimmer. Die Philisterfrauen be mühen fich fürsorglich um die Küche, obwohl die regelmäßigen Mahlzeiten von der Kadettenschule herüber besorgt werden. Seit Freitag ist dieses Spital beteitS belegt. Roter-Kreuz-Tag im Kozner Eden- Theater. Dem patriotischen Drange, von dem die ganze Bevölkerung in diesen ernsten Zeiten erfüllt ist, folgend, veranstaltet die Direktion des Eden- theaterS im Einvernehmen mit dem Auskunft?- und Hilfsbureau deS Roten Kreuzes in Bozen Diens tag, 22. d. M., von 4 bis 11 Uhr

geradezu unersetzlichen Mannes zu ehren, haben die Mitglieder des Kuratoriums unter sich eine Sammlung eingeleitet, deren Ergebnis (Kr. 160) dem .Roten Kreuz' zugewendet wird, zum Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung, die ihm auch über das Grab hinaus bewahrt werden wird. Glurns, 21. September. DaS Grummet wurde bei gutem Wetter eingebracht. DaS Vieh ist Heuer ausnahmsweise gut erhalten und genährt aus den Bergen angekommen. Die Feldfrüchte find auSge' zeichnet geraten und gut eingebracht worden

, von 4 bis 5 Uhr nachmittags; 3. In der Wohnung des StadtarzteS Dr. Deluggi, Laubengasse 69, 2. Stock, von 4 bis 5 Uhr nachmittags; 4. In der Kranken Haltstation vom Roten Kreuz im Bürgersaal, Eisakstraße 17; die Impfung nimmt dort Chefarzt Dr. Hirz von 8 bis 9 Uhr vormittags vor. Die Vornahme der Impfung ist unbedingt notwendig: 1. Bei allen Personen, die noch nie geimpft worden find; 2. Bei allen Personen, bei welchen seit der letzten Jmps^ng mehr als 6 Jahre verflossen, find; 3. Namentlich bei Personen

, einen Roten- Kreuz-Tag, dessen Erträgnis den Zwecken deS hiefigen FrauenhilfSvereineS vom Roten Kreuz und der Verwundetenstation im k. u. k. Refervefpitale ge widmet ist. Ein dem Kriegszustände vorzüglich an gepaßtes, packendes Programm wird die Anziehungs kraft der interessanten Veranstaltung noch erhöhen. ES gelangen zur Vorführung: „Das Rote Kreuz im Film', „DaS Kriegsjournal im Film' (neueste Episoden vom Kriegsschauplätze nach Originalauf nahmen), „Der Ueberfall' (ein KriegSdrama), „Manöver

der italienischen Kriegsflotte', „Zwischen zwei Feuern' (Lustspiel). Für» Kote Krenx. Der Fürstbischof von Brixen, Dr. Franz Egger, hat dem Roten Kreuz eine Spende von 1000 Kr. überwiesen. An« dem Feldpostbriefe eine« Kälterer. Ein Kaiserjäger von Kaltern schrieb an seine Eltern einen Brief, dem wir folgendes entnehmen: „Liebe Eltern! Verzeiht, daß ich erst heute Nachricht über mein Befinden gebe. Ich bin sozusagen tadellos beinand, es könnte viel schlechter sein. Meine Ver wundung ist, wie die Doktoren sagen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/22_04_1908/SVB_1908_04_22_6_object_2544487.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.04.1908
Umfang: 8
ärgerte aber den Mann augenscheinlich, und rasch steckte er das Paket wieder weg. „Wer zuletzt lacht, lacht am besten!' sagte er dabei. „Vielleicht hat das Zeug doch sür jemanden Wert und der wird sich dann schon bei mir für meine Bemühungen abfinden. Wenn zu fällig einer der Herren von jemanden hören sollte, der eine kleine schwarze Tasche verloren hat, so seien Sie so gut, und lassen Sie mich das wissen. Jeden Montag um 12 Uhr mittags können Sie mich in der Stadt im ,Roten Ochsen' treffen

der ehrliche Finder, der die Tasche mit ihrem Inhalt zurück bringt an Dr. Georg Schüler. Kaiserstraße Nr. 159.' Als sich am nächsten Montag mittags unser Bäuer lein sein Frühstück im „Roten Ochsen' schmecken ließ, trat wie von ungefähr einer seiner Reisege fährten, und zwar der große hagere Herr, ins Lokal und nahm an demselben Tische Platz. „Na,' grüßte er lächelnd seine Reisebekanntschaft, „was hat denn Ihre Alte zu Ihrem merkwürdigen Funde gesagt?' „Sie meinte, in dem Dinge sollte ich ihr zetzt

, ich will Ihnen für die ganze Ge schichte 10 Mark geben.' Aber der Alte schüttelte den Kopf. „Sie kann vielleicht doch mehr wert sein, und meine Alte hat mir gesagt, ich soll sie nicht sortgeben.' Es dauerte ziemlich lange, ehe nach lagem Hin- und Herschwanken das Bäuerlein sich dazu verstand, seinen merkwürdigen Fund für 150 Mark herzugeben. Ein freudiges Lächeln um spielte den Mund des glücklichen Erwerbers dieser Kostbarkeit, als er jetzt in größter Eile den „Roten Ochsen' verließ. Aber nicht lange, und bittere Ent

aber war mit seinem Frühstück rasch zu Ende gekommen und frühstückte künftig überhaupt nicht mehr im „Roten Ochsen'. Nachtrag. Das Gsterwetter in Kozen. Wie alljährlich, war Bozen auch Heuer der Anziehungspunkt vieler Fremder aus Deutschland, besonders der Münchner. Ueberall wimmelt es von Ostergästen. Aber leider fanden die vom kalten Norden gekommenen Besucher nicht das in Bozen bekannte prachtvolle Osterwetter, die lachende Frühlingssonne, sondern ein mürrisches Aprilwetter. Wenn vormittag sich die Sonne aus den Wolken

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_07_1935/AZ_1935_07_21_8_object_1862385.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.07.1935
Umfang: 8
ist die Ausbeute außerordentlich wertvoll. Lenin und Stalin auf sibirischen Berggipfeln Auf den beiden Gipfeln des Berges Bjelucha, d«n höchsten im Altai-Gebirge, sollen Standbilder von Lenin und Stalin errichtet werden. Der eine der Gipfel ist bis heute noch niemals bezwungen worden. 28 Offiziere der Roten Armee, 10 Ge lehrte und über 100 geübte Bergsteiger werden die Besteigung unternehmen. Die ganze Expedi tion wird von Flugzeuge» aus gefilmt werden. Der Führer der Expedition ist Dolgich, der im Jahre 192V

in dieser Gegend die Roten Truppen befehligt hat und den entscheidenden Sieg über die Weißen am Fuße des Berges Bjelucha er kämpfte. Ein Haus der Opfer der Wissenschast Der bekannte französische Röntgenforscher Pro fessor Vaillant, einer der ersten, die mit Röntgen strahlen noch im Jahre 18W sogleich nach ihrer Entdeckung durch Röntgen zu arbeiten begonnen haben, ist ein Opfer der Wissenschast geworden. Er mußte 13mal infolge der schweren Verbren nungen operiert werden-, zum Schluß wurden ihm beide Hände

dahinfuhrt. Es kam die Stunde, in der sich der Hunger meldete: er ging in eine Ecke, öffnete mit Unge duld Eates Säckchen. Salami? Käse? Aus dem Päckchen kam ein Streichhölzchenbehalter aus Kar ton zum Vorschein, wie man sie an die Wand hängt, mit einer symbolischen Strickerei auf der Tasche: eine fliegende Taube mit einem Brief im Schnabel, alles im Kreuzchenstich: die Flügel, der Schweif, der Brief mit den fünf roten Siegeln. Giovanni war gerührt, immerhin machte sich das Gefühl der Leere im Magen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/30_10_1915/BRC_1915_10_30_7_object_157569.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.10.1915
Umfang: 12
manische theologische Fakultät Azhar der Uni versität wurde geschlossen. Die Professoren und Studenten der Fakultät sind Beleidigungen al ler Art ausgesetzt. Die Lage in Aegypten scheint einer inneren Krise zuzusteuern. Aus Stadt und Land l, Haus ausgezeichnet. Der Kaiser Mt dem Marinekommandanten Admiral Anton 9aus in Anerkennung besonderer Verdienste k m militärische Sanitätspflege im Kriege ^en Verdienststern vom Roten Kreuz mit der ^negsdekoration verliehen. , . Note Kreuz-Auszeichnung. Das Ehren

sachen vom Roten Kreuz 2. Klasse mit der ^negsdekoration wurde dem Oberleutnant ^eorg Mayr in Bozen verliehen. A . Zeichnungen auf die dritte Kriegsanleihe. -°-!l österr. dritte Kriegsanleihe wurden ge- Chorherrenstift'Neustift bei Brixen W.Wy K; Sparkasse in Brixen 125.000 15; ^tablümento tecnico Triestino 3.000.000 X; 'Merr. Länderbank 40,000.000 R. Samstag, deK 30. Oktober Allerseelen naht heran» die Zeit, da die Erinnerung und das liebevolle Gedenken an die Dahingegangenen auch äußerlich

. Die „Wiener Zeitung' schreibt: Der Kaiser hat den Professor an der Staatsgewerbeschule Inns bruck, Architekten Vinzenz Baier, zum ordent lichen Professor für Baukunst und architektoni sches Zeichnen an der deutschen technischen Hoch schule in- Brünn ernannt. Auskunft über vermißte Kriegsflüchtlinge. Das Hilfs- und AuskunfLsbureau vom Roten AMiz^ M'WHWMW'MrMR'Wt sich mit der' „Zentralstelle der Fürsorge für Kriegsflücht linge' behufs Regelung eines geordneten In formationsdienstes auf diesem gegenwärtig

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/09_01_1912/LZ_1912_01_09_11_object_3299192.png
Seite 11 von 12
Datum: 09.01.1912
Umfang: 12
Hof' ein Kränzchen. Diese Veranstaltung erfreut sich infolge ihrer Gemütlichkeit und zahlreichen Be suches aus allen bürgerlichen Kreise» eines guten Rufes. Die Musik wird aller Voraussicht nach eine Regimentsmusik besorgen. — (Ausbildung vou Krankenpfle gerinnen.) Laut Erlaß der pol. Behörden an alle Gemeinden hat der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol es übernommen, auf seine Kosten Schwestern auszubilden, welche in ein jährigen Kursen im allgemeinen Krankenhause in Innsbruck eingehend

in allen Zweigen der Kran kenpflege, einschließlich der Jnfektions- und Gei steskranken, sowie der Pflege der Wöchnerinnen und der Säuglinge unterrichtet werden, welche aber auch in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks fällen aller Art, sowie in der Pflege Verletzter, in Hilfeleistung bei Operationen und bei Kran kentransporten geschult werden sollen. Diese Schwe stern vom Roten Kreuz sollen vor allem den Land gemeinden zur Verfügung gestellt werden, weil dort das größte Bedürfnis nach einem solchen Personal

die Schwe stern auch sonst den Aerzten in Behandlung Kran ker dienlich sein und es soll damit der Bevölker ung in Krankheits- und Unglücksfällen ein billi ger Notbehelf an die Hand gegebeu werden. Der erste solche Ausbildungskurs hat bereits im Ok tober begonnen und der Beginn des nächsten ist auf den 1. April festgesetzt und geeignete Bewer berinnen hätten sich rechtzeitig bei den Gemein den bezw. durch diese beim Präsidium des Frauen > Hilfsvereins vom Roten Kreuze in Innsbruck zu melden

21