29.454 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/14_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_14_2_object_8087007.png
Seite 2 von 12
Datum: 14.02.1922
Umfang: 12
Mischen den europäischen Mächten Klarheit geschaffen wird, wann die Konferenz tatsächlich stattsinden soll. Nauen. 18. Februar. Aufnahme der eigenen Fnnkenstation. Nach eine« Pariser Meldung ist die französische Regierung bereit, dem englischen Plane zur Anberaumung einer Konfe. cenz der alliierten Sachverständigen noch vor Genua zuzu- timmm. London, 18'Februar. (Wolfs.) Der Pariser Berichterstatter des „Daily Chronicle" erfährt, daß die französische Negie- rrmg dem von der britischen Regierung

gemachten Vorschlag auf Einsetzung eines Sachverständigenkomitees der Alliierten zur Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Fragen der Konferenz von Genua günstig gesinnt sei. Die Antwort Poincares werde der britischen Regierung heute über reicht werden. Ms Ort der Tagung der jSachverstäudigeu- konferenz sei London vorgesehen. Man erwarte in P a r is daß die diplomatischen Erörterungen zwischen London und Paris über die politischen Fragen der Konferenz während der Beratungen

des Sachverständigenausschusses weitergehen werden ITT. London, 13. Februar. Eigendraht. Wie jetzt mitgeteilt wird, ist die Frage der Teilnahme Amerikas an der Konferenz von Genua noch nicht geklärt. Da die Konferenz den Wiederaufbau der Weltwirtschaft zum Ziele hat, hält Präsident H a r d i n g eine Teilnahme Ame rikas für ganz Mecklos, solange nicht die Herabsetzung der französischen, polnischen und aller sonstigen Heere, die für die Wirtschaft ein Element fortdauernder Beunruhigungen sind und ganz enorme unproduktive Ausgaben

dieser Konferenz zutage gefördert wurde. Um Lloyd George. Londoner Mutmaßungen über frfittn eventuellen Nachfolger. Paris. 18. Febrnar. Aufnahme der eigenen Fnnkenstation. Nach einer Meldung des „Echo de Paris" aus London spricht man in politischen .Kreisen nach wie vor von der Mög lichkeit eines Rücktrittes Lloyd Georges. Es sei jedoch gewiß, daß der Premier die Verhandlungen in Genua zu Ende führen werde. „AIv e nl« « d" — M o r g e n bl a tt. Falls seine Demisiion in einem späteren Zeitpunkte erwl- gen

der Opposition bedeuten. Er richtete an die ganze Nationalversammlung das Ansuchen das Gesetz baldigst zu verabschieden. Schon wieder Kämpfe in Irland. Paris, 13. Februar. (Havas.) Dem „Journal" wird au? London gemeldet: Eine Abteilung Gendarmerie au? Belfast, die sich auf dem Wege nach Enniskillen be- fand, um die dortige Lokalpolizei zu verstärken, ist am Bahn hof von Clones (Grafschaft Monaghan) von Soldaten der republikanischen Armee angegriffen worden. 6 Gendarmer wurden durch Gewehrschüsse tötlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/21_08_1926/NEUEZ_1926_08_21_1_object_8156450.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.08.1926
Umfang: 4
, doch wird cs gut sein, wenn man nicht allzn vie- l Hofsn nng darauf setzt. Es werden in Zukunft in Oesterreich ncueInvestl - ttonen gewiß nur aus neuen Anleihen gedeckt werden. Ob der Völkerbund Oesterreich die Aufnahme neuer Anleihen für derartige produktive Zwecke über haupt gestatten wird, mutz naturgemäß noch abgewar tet werden. gine intetfifllionßie SiniinMerm in Mn? Angeblich zur Aufstellung eines Saniernngsplanes für Europa. Berlin, 19. August. Aus London wird gemeldet: Aus gut unterrichteten

Citykreisen verlautet, daß Anfang n ü ch st e r Woche in London eine internationale F i n anzk o n f e r e n z stattstnden wird, die für die kom mende finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung Euro pas von großer Bedeutung sein fanit. Es heißt, daß an dieser Konferenz der amerikanische Schatzsekretär Mel lon, der britische Schatzsekretär Churchill, der Gou verneur der New-Yorker Federal Reservebank Strong, der Gouverneur der Bank von England Norman, Finanzminister Bolpi, sowie Vertreter der belgischen

Regierung und der Nationalbank teilnehmen werden. Auch das Eintreffen von Persönlichkeiten ans der dcut- schen Finanz wird erwartet. Es heißt, daß auf dieser Konferenz ein europäischer Wirtschaftssaniernngsplan festgelegt werden soll, der eine Verdichtung der Ergebnisse der in der letzten Zeit stattgesundenen sehr zahlreichen Finanzbesprechungen in Antibes, Rom, Paris, Schevemn- gen und London darstellt. Dieser Plan soll eingehende Vorschläge über eine internationale Mitwirkung an der Sanierung

. KV. London, 20. August. Infolge eines Teilabkom- m e n s ist die A r b c i t in den Gruben der B o l s o v e r- G c s e l l s ch a f t ans der Grundlage des 7^st ü n d i g e it Arbeitstages und der B o r st r e i k l ö h n e wieder aus- genommen woröen. Die anderen Grubenbesitzer dürften ähnlich vorgehen. KB. London, 20. August. Zur Wiederaufnahme der Arbeit bei der Bergwerkgesellschast Z o l s o v e r wird be- richtet, daß diese G r üben 12.000 b i s 14.000 A r b e i t e r beschäftigen

. In N o t t i n g h a m und Derb y beschlossen die Un ternehmer, die Gruben unter ä h n l i ch e n B e d i n g u n- g e n zu eröffnen. Die Stellungnahme der Presse. KB. London, 20. August. Das ernente Scheitern der BerHandlungen zwischen den Grubenbesitzern und den Bergarbeitern steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. „Daily News" heben hervor, daß die beiden beteiligten Parteien dort stehen, wo sie am 8. Juni gestanden sind. Es sei klarer als je, daß nie ein wirklicher Friede zwischen Gruben besitzern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/28_12_1936/TIRVO_1936_12_28_2_object_7665397.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.12.1936
Umfang: 8
unter Freun'den, als Deutscher unter Slawen, Magyaren, Romanen wird der Oesterreicher in alle Zukunft souverän und seiner selbst sicher Wahrer des Fortschrittes, Verteidiger Europas gegen Un geistigkeit und Unkultur, Führer im geistigen Ringen um eine bessere Zukunft unseres Erdteils und um das Glück 'der Menschen, die nach uns kommen werden. Deutschlands Zuterveution in Spanien London, 24. Dezember. Die reichsdeutsche Interven tion in Spanien bildet das Hauptthema der heutigen Lon doner Zeitungen

, den in London und auch anderswo die gegenwärtige Politik Deutschlands, hinsichtlich -Spaniens Hervorrust, 'haben sich heute die Blätter strengste Reserve in dieser Frage auf erlegt. Man würde heute vergeblich nach Informationen aus Londoner Quellen über den tiefen Widerhall 'der deut schen Vovstoßpläne in Spanien suchen. Die Blätter verhal ten sich vollkommen fftill, dagegen wird in politischen Krei sen' die gegenwärtige Lage in Spanien mit größter Aufmerk samkeit 'verfolgt. Gemeinsame Spanienpoltttt London

- Paris London, 24. Dezemiber. Wie das Foreign 'Office offi ziell !bekant gibt, sind heute in LoNdon Mischen 'dem franzö sischen Botschafter und 'dem Außenminister Eden neue Be sprechungen ausgenommen worden über die Frage, welche weitere Maßnahmen ergriffen werden müffen, um die Nicht- Einmischung in Spanien wirksam durchguführen. Gegen die Anwerbung von Freiwilligen für Spanien London, 24. Dezember. Von der 'britischen Regierung sind an die Botschafter in Berlin, Rom, Moskau und Lffsa- bou Weisungen

gesandt worden, wonach sie bei den dortigen Regierungen darauf dringen sollen, daß sie durch von ihnen zu treffenden Maßnähmen dabei 'Mitarbeiten, daß das Ab strömen von ausländischen Freiwilligen nach- Spanien zum Stillstand gelange. Die französische Regierung hat die französischen Bot schafter in 'demselben Sinne instruiert. London, 24. Dezember. -Der französische Botschafter in Paris hat am 9. Dezember 'vor dem Nichteinmischungsaus- schnß erklärt, daß Frankreich geneigt sei. alle Maßnahmen

. Das rechtsstehende „Echo de Paris" will wissen, daß aui den Wunsch Londons Graf Rossi, der Chef der italienischen Freiwilligentruppen auf Mällorca und den benachbarten Inseln abberusen worden sei. „Oeuvre" stellt fest, daß sich der italienische Entschluß, die Interventionen in Spanien nicht mehr ernstlich sortzu- setzen, immer stärker manifestiere. Die Parole für die Re krutierung der Freiwilligen für Spanien fei so gut wie ver stummt. In London herrsche große Befriedigung darüber, daß es dem Foreign Office

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/01_09_1918/NEUEZ_1918_09_01_3_object_8146583.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.09.1918
Umfang: 4
vom Kaiser die Brillanten zum Kronenoröen 2. Kla'se mit den Sternen und Schwertern verliehen. Die neue interalliierte Sozialisten-Konferenz. TC. Haag, 29. August. „Daily News" meldet vom Mittwoch aus Paris: Die ständige Kommission Ser sozialistischen Parteien und der allgemeine Arbeiterverbanö hielten gestern Beratungen ab. Nachdem über die Briefe von Henderson und Bowerman eine Besprechung stattgefunöen hatte, wurde daraus gedrängt, daß die Konferenz, an der sich auch Gomperz beteiligen wird, in London

abge halten werden soll, wie anfangs geplant war. Dieser Vorschlag wurde angenommen und weiter beschlossen, m Uebereinstimmung mit dem allgemeinen Arbeiterverband Delegierte nach London zu entsenden. Der Ausschuß des allgemeinen Arbeiterverbandes erklärte sich prinzipiell dafür. Saß eine Konferenz ftattfinöen soll, stellte aber die Bedingung, daß die Basis der Besprechungen und die Einladung an die Delegierten genau dieselben sein soll ten, wie bei der ersten interalliierten sozialistischen Kon

ferenz in London im Februar. Dies bedeutet, daß Ser allgemeine Verband die damals gefaßten Beschlüsse unterstützt um seine Propaganda weiterzuführen mit dem Zweck, die Vertretung' aller Gruppen in der Partei zu garantieren, so daß die Mei nungen, welche in der Konferenz zum Ausdruck kommen, Sie von allen Sozialisten aller alliierten Länder sein werden. Keiu Krieg, ein Kreuzzug. KB. London, 30. August. (Reuter.) Zu Ehren des Vorsitzenden des amerikanischen Arbei- terbundes

innerhalb der eigenen Grenzen sei, da -.och auch heute noch ungeheuere Strecken indischen Bodens vollständig unbe nutzt daliegen. Außerdem ist die Frage von Deuts ch- O st a f r i k a eine solche, die erst beim Frieden s- s ch l u tz ihre definitive Erledigung stnden kann." Großer Polizistenstreik in London. 12.0W Polizisten rm AirssSsmö. Z. London, 31. August. Hier ist ein Streik der Polizi sten ansgebrochen, der sich käst auf die g^uze Schnßwache erstreckt. Es streiken bei 12.080 Mann. großen Eindruck

gemacht, als der Streik der Poli zisten iit London. Die Polizei öer britischen Hauptstadt, welche immer einen ausgezeichneten Ruf, sowohl in Eng land, als auch im Auslände hatte, war sicherlich diejenige, von öer man am allerwenigsten die Möglichkeit eines Streikes Voraussagen konnte. Die sogenannte Sitten- v o l i z e i, die ein ganz unabhängiges Korps bildet, st r e i k t nicht. Man behauptet aber, daß 12.000 Schu tzleute der Stadt in 5 e u Streik geirr te n sein sollen und Satz nnr ungefähr 1000

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/19_02_1921/NEUEZ_1921_02_19_1_object_8150160.png
Seite 1 von 4
Datum: 19.02.1921
Umfang: 4
kann. Völlig selb ständig kann es n i e werden. Es liegt durch die neuen Grenzen isoliert und muß einen Anschluß fordern- Darum wird die Frage nie verschwinden und ich selbst werde mich glücklich schätzen, wenn ich als alter Mann noch die Lösung der Anschlußfrage erleben sollte- Deutschland unter Aufsicht der Alliierten. KB. Berlin, 18. Februar. Die „Dena" .berichtet ans Mailand, baß nach einer Mitteilung des Pariser Bericht erstatters des „Corriere della Sera" die Zustimmung der Kabinette von London

und Briisiel zum französischen Vorschlag, Deutschland bis zur Bezahlung seiner Kriegs schulden vom 1. Jnli an nnter die Anfstcht der Alliier ten zn stellen, in P a r i s eingetroffen sei. Die deutschen Vorschläge in London. TU. Paris, 18. Februar. Der „Temps" veröffentlicht die angeblichen benaschen Vorschläge, die sich auf fol gende Punkte beschränken sollen. 1. BegrenzungderSchuldauf eine geringere als tn Paris festgesetzte Summe. 2. Or g a n i s a t i o n einer internationalen Anleihe mit Unterstützung

Amerikas. 3. Organisation der Wiedergutmachung in den zerstörlen Gebieten durch ein Syndikat von Arbei tern und deutschen Unternehmern. Die GrierrLkonfereirz in London. KB. London, 17. Februar. Die Konferenz über die Orientsrage wird am 21. ö. M. in London zusam- memreren. Der Vertrag non Sevr.es wird den Ver handlungen als Grundlage dienen- England wird durch Lloyd George und Curzon, Frankreich durch Brianb, St. Aulairs und Berthelot, Italien durch Sforza und M a r t r n o, ferner wer den Belgien

und Gr lechen.and vertreten sein. Die Regierung von K o n st a n t i n o p e l hat den Groß wesir, den Botschafter in London und den Botschafter in Rom als Vertreter entsendet. Brrands Reise nach London. KB. Paris, 17. Februar. Briand hat Sonntag nor mt tags Paris verlassen, um sich zur Londoner Konferenz zu begeben. Kurse und Börse. Wiener Valuten im freien Verkehr Wien. 18. Februar. Mark 11.78; Sei 9.46; Lire 25.85; Fran zösische Franken 51,25; Schweizer Franken 116.50; Dollar 701.—; Rubel 3.15; Tschechische

Kronen 8.90; Pfund Sterling 2750.—; Di narnoten 18.60; Ungarische Noten 1.335; Polnische Mark 0.8275. Wiener Devisen im freien Verkehr Dien, 18. Februar. Agram 4.64; Berlin 11.78; Prag 8.88; Bu dapest 1.35; Italien 25.85; Schweiz 116.87; Warschau 0.81; Holland 242.—; Newyork 702.—; London 27.6234; Paris 51.50. Schlußnotierungen der Wiener Börse Men. 18. Srebruot. Mairem« 100; Iullrente 100; Februarrent« 100; Aprilrente 100; Oesterreichische Goldrente 340; Oesterreichiscbo Kronenrente 100; Ungarische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/24_04_1930/NEUEZ_1930_04_24_2_object_8162932.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.04.1930
Umfang: 6
zur Ge nüge vorhanden. Ohne daß man auf Jahre zurückgreift, genügt es, sich der jüngsten Episoden in London zu erinnern. Mit alledem, fährt das Blatt fort, wollen wir nicht sagen, daß wir uns aufdieandereSeiteschlagen müssen, um Frankreich zu ärgern. Die Geschichte eines Volkes wie des unseren wird nicht so bald ent schieden, und wir sind klug und stark genug, um abzu warten, daß man uns in unserer wirklichen und mächti gen Bedeutung anerkennt. Wir wollen nur, daß man für uns die Möglichkeit

nunmehr einen günstigen Verlauf nehmen. Das Blatt berichtet, man sei von einer Formel, die U n g a r n und den Staaten öerKleinenEntente Genugtuung gibt, nicht mehr allzuweit entfernt, so daß man auf eine baldige Ratifizierung des Y o u n g- planes durch alle interessierten Staaten rechnen könne. Das wird es der Bank für internationalen Zahlungsaus gleich ermöglichen, ohne neuen Verzug die Zeichnung des G r u n 5 k a p i t a l s in die Wege zu leiten. Abreise der Delegationen aus London. KB. London

, 23. April. Die amerikanischen Dele gierten zur Flottenkonferenz haben heute vormittags an Bord des Dampfers „Leviathan" die R ü ck r e i s e nach den Vereinigten Staaten angetreten. Auch die italie nischen Delegierten haben in Begleitung des italieni schen Botschafters heute London verlassen. Briands Heimkehr nach Paris. Paris, 23. April. (Priv.) Außenminister Brian 5 und der Marineminister Dumesnil sind von London kommend hier eingetroffen. Die Menge brachte Hochrufe auf Briand

und verbreitete an Stelle des vorent haltenen elektrischen Lichtes feierliche Stimmung. Von den mit großem Aufwand angekündigten Gegenumzügen der Liga der Gottlosen war nichts zu bemerken. Die Verhaftungen in Andren. London, 23. April. (Priv.) Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen in Indien sind neuerlich fünf junge Inder verhaftet worden. (intcrftii&t ve» Gugendvirrkorseveretr» (für £trol unv 'Oorarl&eco! Feoergefechi mit Kaßeneinbrecheru. KB. Wien. 23. April. Heute nachts versuchten drei Männer

eines Signals sind heute früh zwei Ziige der ParP Untergrundbahn zusamwengestoßen. 30 Perfol wurden verletzt, acht davon ziemlich schwer. Ein Opfer des Films. London, 23. April. (Priv.) Der englische FilmschausB ler George Stanley hat sich vergiftet. Stanley » durch seine Filme in der Rolle als Fremdenlegionär W sonders bekannt geworden. Schließlich verfiel er» Verfolgungswahn und glaubte, daß er & Legionsöeserteur tatsächlich verfolgt werde. Die Papageienkrankheit. London, 23. April. (Priv

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/13_10_1921/NEUEZ_1921_10_13_1_object_8150424.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.10.1921
Umfang: 4
zufallen. Die Bezirke K ö n i g s h tt t t e nnd Sattowitz mit den Hanpiorteu sowie ein Teil des Kreises Benthe« ohne die Stadt Beuchen fallen an Polen, das auch die Kreise Pletz und R vbnik erhal ten soll. Im Norden werden Teile der Kreise T a r n o - witz nnd Lnblinitz an Polen fallen. Die übrigen oberschlesischen Bezirke verbleiben bei Dentschland. Die Entscheidung des Biereransfchnsses. KB. London, 11. Oktober. Der Genfer Berichterstatter der „Daily News" meldet, der Viererausschutz

und Deutschland notifiziert werden, um der interalliier ten Kommission Zeit zu lassen, die notwendigen Maß nahmen zu treffen. -KB. Paris, 11. Oktober. Die „Ag. Havas" meldet aus London: Der hiesige deutsche Botschafter machte bei Lord Curzon einen gleichen Schritt bezüglich Ober schlesiens wie der deutsche Botschafter in Paris beim Mi nisterpräsidenten Briand. Lord Curzon antwortete dem Botschafter, die englifche Regierung werde, wie sie seinerzeit erklärt habe, den Beschluß des Völkerbundrates annehmen

P r o t e st t e l e g r a m m ge gen die Entscheidung in Genf gerichtet. Der größte lebende Franzose gegen England. London, 11. Oktober. Ein Franzose^ von dem die „Times" versichern, er sei einer der g r ö ß t e n unter den lebenden Franzosen, erinnert die Engländer hfute in den „Times" daran, London lasse sich von schön jetzt existierenden weittragenden Geschützen von der fran zösischen Küste aus leicht bombardieren nnd wer im Besitze dieser Küste sei, heherrsche den Kanal. Merk würdigerweise unterstreichen die Northcliffscheu

verhaftet. Die beiden sollen auch ein Maschinengewehr gestohlen haben. Die beiden Offi ziere hatten wiederholt den ungarischen Bandenfnhrern die Stellungen sowie die Stärke d'es Grenzschutzes ver raten. Die irischen Delegierten in London. KB. London, 11. Oktober. Während der Konferenz der brittschen und irischen Delegierten war eine große Men schenmenge in der Nähe von Downing-Street versam melt, die hauptsächlich aus Irländern bestand. Diese entfalteten Sinnfeiner-Fahnen und brachten Hochrufe

. Kartoffeln. Schnittmaterial und Brennholz.' Züricher Deviserr-Kurse. Zürich. 12. Oktober. Berlin 4.30; Lolland 180.50; Newyork 544 —- London 21.—; Paris 39.70; Mailand 21.65; Brüssel 39.—; Kopen hagen 104.—; Stockholm 127.50; Christiania 66.50; Madrid 73.—; Buenos Aires 180.—; Prag 6.—; Budapest 0.80; Agram 2.10; Bu karest 4.50; Marschau —; Wien 0.25; deutschösterr Noten —. Amsterdamer Devisen-Knrse. Amsterdam. 11. Oktober. London 11.65%; Berlin 2.49; Paris 22.12%; Schweiz 55.50; Wien 0.16; Kopenhagen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/19_07_1919/NEUEZ_1919_07_19_3_object_8147371.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.07.1919
Umfang: 4
— .25 — Waffenfabrik 984-— . Krupp Oberungar. Bera und 520— 16650. Hütten 1358— 1700— Salqo 966— J 15*— Westböhmen Simmcringer Waggon 513- — 635-— Skoda 718— Ruston 519-25 399 50 Neusiedler 1021 - Stevrermühl 1935— Leykam Karpathen 2200— Tabak 2040— Zürich. 17. Juli. (Priv.) Berlin 37.— (37.60), Wien 16.75 (17.25), Prag 27.60 (27.—), Kronennoten gestempelt und Ungestem pelt 16.50 (=), Holland 212.60 (212,50), Newyork 559.— (554.50) London 27.87 (24.93), Paris 79.75 (80.50), Mailand 66 50 (65 75)' Brüssel 78.50

(78.25), Kopenhagen 128.^- (127.75), Stockholm 139.— (139.25). Christiania 135.60 (135.25), Petersburg 42.50 (---), Madrid 107.25 (107.65), Buenos Aires 2.35 (----). Kopenhagen. 17. Juli. (Priv.) Hamburg 28.— (29.—), Amster dam 167— (---), Schweiz 78.75 (78.50). Newyork 447.— (439 50), London 19.53 (19.58), Paris 63.35 (63.75), Antwerpen 62.— (62.50). Stockholm 17. Juli. (Priv.) Berlin 26.50 (27.50), Amsterdam 153.— (152.65). Schweiz 72.— (71.75), Washington 405— (402.—), London 17.90 (17.93), Paris

58.25 (50.—), Brüssel 56.50 (----). Berlin. 16. Juli. Wechselkurse. Holland 570—, Dänemark 337.—, Schweden 365.—. Norwegen 356— Helsingsfors 99.75, Schweiz 267—, Wien 44.95, Spanien 281.—. Zürich, 16. Juli. Wechselkurse (Schlußkurse): Paris 81.50, London 24.85, Berlin 37.—. Mailand 65.—. Amsterdam 212.—, Wien 15.50. Stockholm 137.—, Kopenhagen 127—, Petersburg 40.—, Newyork 5.52, Spanien 106.—. Bafel. 16. Juli. Schlußkurse: Deutsches Geld notierte 87 50 Geld. 38.50 Brief. Genf. 16. Juli. Wiener

Kronen 15.—, Prager Kronen 23.—. Amsterdam, 16. Juli. Wechselkurse: Berlin 16.90, Wien 8.—. Schweiz 47—, Kopenhagen 60.—. Stockholm 65.60. Newyork 2.6521, London 11.74H, Paris 38.05, Christiania 63.55. Kopenhagen. 16. Juli. Sichtwechsel auf Hamburg 29.—, Amster dam 167—, Schweiz 78.50. Newyork 4.3921. London 19.58, Paris 63.75,. Antwerpen 62.50. Stockholm. 16. Juli. Sichtwechsel auf Berlin 27.50, Amsterdam 162.65, Schweiz 71.75, Newyork 4.02. London 17.93 Paris 58.50, Brüssel 66.50. AuslLn-ische

Fiat lm neuerlichen sinken. Letzte Notierungen: Italienisch« Staatspapiere und Obligationen: Rendita 321 Pro zent 83.60; Consolidato 90.25; Caffa Risparmio Milano 4 Prozent 501.—, 3 Prozent 471.—. Wechsel: Mailand: Frankreich 123.76, Schweiz 153.26. London 38.20, Newyork 8.65. Rom: Frankreich 123—, London 37.95. Schweiz 152.—, New york 8.50. Genua: Frankreich 122.76, London 37.8421, Newyork 8.50. Turin: Frankreich 123.—. Schweiz 152.26, London 37.95, New york 8.50. -v Volkswirtschaft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/04_12_1925/NEUEZ_1925_12_04_2_object_8154552.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.12.1925
Umfang: 4
Seite 2. .Neueste Zeitung' Nr. 280. 3 Sie IlnlklMiiW. A. B. London, 30. November. Man muß es den Engländern lassen, baß sie sich auf die Inszenierung verstehen. Das Programm der Unter- zeichuuugsfeierlichkeiten ist ja allerdings irrfolge der eng lischen Hoftrauer einiger seiner Glanznummern beraubt worden. Abgesehen von dem Akt der Unterschristsleistung ist nur noch eine Privatandrenz beim König, ein Diner bei Chamberlain am Dienstag und ein Diner bei Bal>ö- wiu am Mittwoch abends übrig

geblieben. Aber für die sen Akt der Unterzeichnung ist die Bühne hergerichtet, und er wird vor sich gehen mit dem Pomp und Apparat, 'den man in London für Staatshandlungen großen Stils ins Spiel zu bringen pflegt. Es wird eine historische Szene sein, und die an ihr Beteiligten werden die Weihe 'der Unsterblichkeit empfangen wie die Teilnehmer an den großen politischen Reunionen der Vergangenheit. Cham- berlnin, Luther, Stresemann, Briand, Vandervelde und der Rest werden einmal ans alten Gemälden

erfolgt, findet wohl darin ihre Erklärung, daß die Zusammenkunft in London fick 'licht auf die Erledigung der Formalitäten beschränkt, sondern auch Gelegenheit zu einer weiteren politischen 'Aussprache zwischen den Hauptbeteiligten geben soll. — Daß eine solche vorgesehen ist, ergibt sich auch aus dem Umstand, daß der britische Botschafter in Berlin nach London ge ko lnmen ist. Mau darf annehmen, daß Luther und Stresemann ans die Notwendigkeit Hinweisen wer den, die bereits eingeräumten Rückwirkungen

durch wei tere und wesentliche Konzessionen zu ergänzen, ans die inan in Deutschland ein gutes Recht hat. Die Erzielung einer Reichstagsmchrhert von 117 Stimmen für den Pakt bedeutet nicht, daß nun alles in schönster Ordnung ist, und namentlich eine weitgehende Herabsetzung der Be satzungstruppen und der Besatzungsfristen ist schließlich eine Matzuahme, die dem Geist von Locarno und der Weihnachtsbotschaft des Frieöensaktes von London nur entsprechen würde. Der Konferenzsaal des Autzenamtes

für Journalisten beschlossen. Wie der „Avanti" be merkt, mache die Faschisierung des Journalismus immer größere Fortschritte, so daß anders gesinnten Journalisten nichts anderes übrig bleibe, als aus den faschistisch gewordenen Berufsgenossenschaften aus- zutreten. K<B. London, 3. Dez. Nachdem die Entschließung über den Schutz der Industrie von Mefferschmiedemaren im Unterha-use bereits 12 Stunden verhandelt worden war, kam es zu einem überraschenden Vorfall. Auf einen Antrag Mae L e a n s hin mußten sämtliche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/02_05_1930/TIRVO_1930_05_02_7_object_7647567.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.05.1930
Umfang: 8
Doktor Schober, daß er eine Vorlage betreffend die Erlasiung eines Waffenverbotes einbringen werde, wonach niemand ohne eine besondere Ermächtigung der Polizei Waffen werde be sitzen dürfen. Bei der Beantwortung der dritten Frage wie derholte der Bundeskanzler die bereits bekannte Erklärung und fügte hinzu, es werde doch wohl noch möglich sein, eine direkte Verbindung zwischen zwei österreichischen Städten zu schaffen, ohne den Frieden zu stören. Ankunft in London. Paris. 1. Mai. Bundeskanzler

Dr. Schober ist heute um 8 Uhr 26 Min. früh nach London äbgereist. London. 1. Mai. Bundeskanzler Dr. Schober ist um 13 Uhr 30 Min. hier eingetroffen. Krach im niederMerreichischen Landtag. Wien, 30. April. In der heutigen Sitzung der nieder österreichischen Landesregierung kam es zu einem heftigen Zusammenstoß über die Haltung des Landeshauptmannes Buresch geaenüber den Veranstaltungen m Oberbo^rl-rann und St. Pölten. Die sozialdemokratischen Mitglieder der Landesregierung, die, Landesräte Helmer

bringen. Ruhe in Oberhollabrunn. Wien, 1. Mai. Die heutige sozialdemokratische Kund gebung in Oberhollabrunn ist ebenso wie die nachher ab gehaltene Versammlung der Heimwehr ohne Störung ver laufen. An der Maifeier nahmen 1000, am Heimwehraufmarsch bloß 194 Personen teil. Das rote Wen als Muster. London. 1. Mai. In der Debatte über die Erhöhung der Einkommensteuer im Unterhaus betonte ein Mitglied der Arbeiterpartei daß die in Wien eingehobene Steuer auf Luxus in allen seinen Formen zwecks Beschaffung

von Ar beiterwohnungen der Mühe wert wäre, vom sozialistischen Schatzkanzler geprüft zu werden. Hungermarsch nach London. London. 1. Mai. Eine Eskorte von Polizei zu Fuß und zu Pferd geleitete heute die Teilnehmer am Hunger marsch, von denen zahlreiche Leute aus allen Teilen des Landes zu Fuß herbeigekommen waren, vom Thames Square nach dem Hyde-Park. Weder in London noch in anderen Orten ereignete sich ein Zwischenfall. Polen entschuldigt sich. Moskau, 30. April. Der polnische Gesandte hat dem Volkskommissär

Kampf gegen Stalin. Konstantinopel, 80. April. Trotzki erklärte, alle Nachrichten von einer Wiederannäherung und eventuellen Aussöhnung zwischen ihm und Stalin seien vollkommen falsch und unter den gegenwärtigen Umständen ganz aus- geschlosien. Es gärt unter den indischen Truppen. London. 1. April. Der Korrespondent des >,Daily Telegraph" in Bombay berichtet daß alle Frauen und Kinder in den nordwestlichen Provinzen und in Pundschab, wo eine allgemeine Unruhe herrscht, Weisungen empfangen hätten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/18_12_1921/ZDB-3059538-1_1921_12_18_1_object_8084627.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.12.1921
Umfang: 8
. Die Blättermeldungen über Reisen Rathenaus nach Paris und Stinne 8' nach L o n d o n werden dementiert, doch wird eine zweite Reise Rathenaus nach London für eventuell nötig gehalten. •- Zn Paris- beriet der Widergutmachungsausschuß, dem, nach der Erklärung Briands die Entwaffnung zukommt, be-! reits seit gestern 16. Dezember über den Wortlaut der Ant wort aus die deutsche Note. Nach „Reuter" besteht in England noch keine Neigung zur Darlegung des britischen Standpunktes und auch kein end gültiger Plan

Briands und Loucheurs nach Eng land immer größere Bedeutung beiaemessen. Wie in Lon don verlautet, soll bei der Konferenz Lloyd George mit Briand nur noch die Reparationsfrage besprochen werden und angeblich der schon vielumstrittene Angoravertrag vom Programm gestrichen worden sein. London, 19. Dezember. (Korrbüro.) Das „Reuterbüro" erfährt von amtlicher Politischer Seite, daß die Note der deutschen Regierung an die Reparationskommission, worin 'ie erklärt, daß sie nicht in der Lage sei, die Jänner

erwartet. London. 16. Dezember. (Wolfs.) Zur Mitteilung der dent- üben Reaierung an die Reparationskommission schreibt„Daily Mail" dies sei eine unverschämte Ablehnung der Erfüllung der deutschen Verpflichtungen. Deutschland müsse zahlen, es könne zahlen, wenn es nur wolle. „T i m e s" schreibt in einem 'scharfen Leitartikel, die Mit teilung der deutschen Regierung werde niemanden in Eng land oder Frankreich zu größerer Milde gegenüber dem Aus flüchte machenden deutschen Schuldner veranlassen. Die Alli

über die Rotweodigkeit eines ? allgemeinen Finonzübrreinkommens. London, 16. Dezember. (Wolfs.) Lloyd George erklärte in einer Ansprache an eine Avbeitercvborldnung, er sei ver pflichtet, darauf zu sehen, daß Deutschland bis zur äußersten Grenze seiner Leistungsfähihgkeit wiedergutmache. Das bri tische Volk wolle, daß sich Europa beruhige und daß wieder normale Verhältnisse eintreten, Frankreich könne aber nie mals zur Ruhe kommen, wenn es Schulden mache, um seine Zerstörten Gebiete wieder herzustellen. Lloyd George

sagte weiter, die Schulden Großbritanniens betragen eine Milli arde Pfund Sterling einschließlich der Zinsen. Die Schulden an Großbritannien seitens der Alliierten betragen jedoch ohne Zinsen 2 Milliarden Pfund Sterling. Er stimme daher mit der Resolution der Arbeiterpartei überein, daß es wünschens wert wäre, wenn alle Nationen zu einem Uebereinkommen m dieser Frage gelangten. London, 16. Dezember. (Havas.) „Daily Mail" meldet, das Finanzkomitee werde heute zusamm«ntreten, um die gegenwärtige

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_08_1899/MEZ_1899_08_20_14_object_690503.png
Seite 14 von 16
Datum: 20.08.1899
Umfang: 16
», !l!cichcnbcrg ^nluejesti in. G., j>if»i., Berlin Holz, Priv., Brauuau Aiis; (5-. ^iitbnrn, London ?!ni. v. Vesl in. T., ^avnicii ^oni5 Glissc!, Bielefeld Hotel Änil'erhof <^eorg Bluincnthal. Bcrlin ^osci Schihcnh in. G., »lagcnfurr dar! Ziinincrinau», Dresden Aloi-> Höng>?l>crgcr m. G., BreSlau >^i. H. Hoocler, Liverpool .'vred, (5h. Kingslc>>, Liverpool A!r. u. Airs. Walker, Llneago Hcinr. Burgstälicr, Slutigarr i>>el>.-!l!cg.-3iarli Fleischaner, Berlin .ö. Lcinaize, Teittschlaiid Bueck, Gens Frau

v. :>iamni-Bucck, Ä!ai»i Jnl. Spiver, Wien ^.'oni>> Peroniier, Lyon Goldenes Kreuz Franz Fischer in. G., Giinin.-Prof., Brüx Alir. Heinrich, Prof., Graz Gasthans ürone ^>oscf Wellponcr, .<!s»i., Cavalese .>iarh. Nedolf in. 5i., Ecoiionis-G., Mocna Grand-Hotel Meranerhof P. B Esscx m. (Ä., London ^Drto Weijz in. G., Pan>? :V!. Hnurot in. Fciin., 7 Pers., Wien Will). Frakoe. Domherr, Ilngnr» ^.'coiil>ard Vetsch, Amstcrdani Ä!ro. G. A. Tnnlö, „ Fr. v. Hcnvnrden, „ Z. v. Henvarden, „ Breidsprecher

in. G., Bauratli, Tanzig Ms> Tleinplc ZLest, London -).'iis; TnUach, London ü. d. ^>!.) 14. die 17. Angnsi. Fr. Nitrer v. Loigtländer in. G. ii. ^ T., Brannschweig Äi. Edersheiin in. bi., Haag Graf v. ^>oros>iiii in. T-, Trevisa Giuseppe Cicone, Venedig Ä!aria Lonise Truisanada in. T. n. Igf., Mailand Dr. Jg. j>ilandcr in. G. n. ^ain., 4 Pers., Baronin Oppenheimer in. Gsllsch. n. Igf., Wien Frau Maria D'Aliner, Wicn Fron Iol>. Äioll. Wicn F. Wiese in. G., Berlin Hotel -Sonne B. !)icinhard in. Schwesi

, Harburg a. E. Dr. N. Weizuer, Pest Tr. v. Weitgruber, l. k. Neg.-Zlrzt, Liebenau C. H. Joivsky, Petersburg Thomas Aicares, London Napig, Groblichterfeldc Dr. Hugo in. G-, Bcrlin Ä!rs. Ä!. Kiinniig, Ncw-Uorl Ä!isz Elis Pildini, New-Uork :'l. Lewandowslq m. Fam., Hamburg Frl. Aiuelie Kl-.', Hamburg ^ouis Guttinauu, Carl Nogcl, Dresden Hans Flcmich, Wien H. di Rosa, Venedig (5. Titer, Venedig Rene Perrat, A Godefroi, Paris Lodovica Gavazzi, Mailand Z. Pietro, Gavazzi, Mailand Carlo Vitta, Garabuso Engen

, Aüincheu Frau Stnttmeister m. T., Berlin Frz. Beek, Ncw-Iork Oscar Blatt, Berlin Chr. Hckscher m. Schwester, Kopenhagen Uintstligan Ueujpondinig (Fortsetzung) I. Arustedt in. G., Berlin H. Jot. Botterschild, Berlin 3!. de Krics, Amsterdam Frau H. Äunchby, London A. Denbach, Geiersbnrg Äioritz Weil, Beruh. Nöhler, Geiersburz Josef Egger, Innsbruck W. Gaffti), A. Reilz, Frankfurt a. M. Daniel Bettnabh, H. Schwab, München Bcrtha Cliel, C'. Eliel, Uöln a. Rh. L. Cliel, 5iölu a. Nh. Frau M. Hausmann, Berlin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1927/02_06_1927/NEUEZ_1927_06_02_2_object_8158505.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.06.1927
Umfang: 4
den Sowjetbotschast. KB. London, 1. Juni. D^e Mitglieder der Gowjet- botschaft werden am Dmmerstag abends und »Freitag früh London verlass Rußland droß-t mit dem Kriege. Moskau, 1. Juni. (Psiiv.) In einer großen Gewerk schaftsversammlung erklärte der Volkskommisiär für Krieg, Woroschilow, daß der Abbruch der Be ziehungen Englands zu Rußland aus einen kommenden Krieg Hinweise. Englmrd sei noch nicht genügend organi siert, doch sei ein Krieg mit den imperialistischen Ländern: unvermeidlich. Auf diesen Krieg müsse

sich die Sowjetunion vorbe.reiten. Die Zuverlässigkeit der russischen Streitkräsbe gäbe keinen Anlaß zu Besorg nissen. Hieraus brachte d-er Ehes der ukrainischen Avnree die Ueberzsugnng zum Ausdruck, daß die Ukrainer ihre Macht zum Kriege gegen Rußland zur Verfügung stellen wür den. Der Bolkskoarinissür hat die sowjetrusiisch-Polnische Grenze und die dort ausgestellten Truppen der Roten Armee gestern inWziert. Kritische Lage in Griechenland. London, 1. Juni. (Priv.) Nach Meldungen aus Athen ist die Lage

Familie ermordet zu haben. Die Angreifer bezogen ans der gegenüber dem Gefängnis liegenden Negerkirche ihre Stellung, andere rannten mit Bauwstämrrrsi» &>a<>n die Mauern des Gefängnisses Sturm. Feuerwehr und eine Kompagnie Miliz waren machtlos. Erst auf die Nachricht hin, daß weitere MMzsoldate« im Anmarsch feien, zerstrente sich die Menge. Ein kostbares Mannskript. KB. London, 31. Mai. Das aus dem 10. Jahrhundert stammende P e r g a m e n t m a n u s k r i p t, das unter dem Namen „Das Anhalter

Evangelium" bekannt ist, wurde heute für 9000 Pfund einem Amerikaner verkauft. Londoner ‘Brief. A. B. London, 30. Mar.. Heute trifft in Portsmouth ein französisches Ubot- tengeschwader zu einem s e ch s t ä g i g e n Besuch <$m. Als zuletzt französische Kriegsschiffe in Portsmouth -vor Anker gingen — im Sommer 1913 — schlug in EuHlmrd die Begeisterung wilde Wogen. Es war die Zeit, dg.' der englisch-französischen Verbrüderung eine veson-dere Be deutung zukam im Hinblick auf Ereignisse

in Portsmouth geben, ein Frühstück an Bord des Flaggen schiffes des französischen Admirals, ein Festessen im Rat haus von Portsmouth, ein Diner in der A-dMralität in London, und dergleichen feststehende Funktiomeu mehr. Alles zweifellos sehr nett und freundschaftlich, aber 5er große Zug fehlt. Die Zeitungen beschränken, sich aus achtungsvolle, aber sehr kurze Hinweise aus bin. erfreuliche Gelegenheit. Die prunkenden Leitartikel des Wahres 1913 find ausgeblieben. Das Volk, soweit es nicht in Ports mouth

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/10_05_1936/NEUEZ_1936_05_10_1_object_8181354.png
Seite 1 von 10
Datum: 10.05.1936
Umfang: 10
von Wien bis W ö r g l bedecken. Abberufung englischer Kriegsschiffe aus dem Mittelmeer. h. London, 9. Mai. Der erste Lord der Admiralität, Großadmiral Ernest Sheffield, hat gestern angedeutet, daß die englische Flotte im Mittelmeer in naher Zukunft wieder auf das normale Maß zurückgeführt werden dürfte. Er erklärte in einer Rede im Marineklub, daß die Notwendigkeit, größere englische See streitkräfte im Mittelmeer zu unterhalten, sehr bald vor über sein werde und daß die Familien der im Mittelmeer

be findlichen Seeleute binnen kurzem ihre Männer und Söhne wieder zurückerhalten werden. Alle größeren englischen Schiffe — Hilfskreuzer. h. London, 9. Mai. In dem zwischen dem englischen Post ministerium und der Cunard White Star Line abgeschlosse nen neuen Postvertrag wird die Reederei verpflichtet, sämt liche Postschiffe auf Kosten der Admiralität mit sechs- zölligen Geschützen auszurüsten, soferne die Admiralität diese Forderung stellen würde. Weiter soll die Steuervorrich tung auf sämtlichen Schiffen

in Malta. London, 9. Mai. (A. N.) Von Dienstag bis Donnerstag früh werden an allen Küsten Maltas Verteidigungsmanöver großen Stils beginnen, an denen die dortigen Landtruppen, die britische Flotte und die Luftstreitkräste teilnehmen werden. Die Sanktionsfrage soll vertagt werden. h. London, 9. Mai. Außenminister Eden wird heute nach Genf reisen. Er wird sich zunächst auf dem Luftwege nach Paris begeben, um bereits morgen früh in Genf zu sein, wo er als Vorsitzender der gegenwärtigen Ratstagung

nalisten gegenüber, daß a l l e s v e r l o r e n sei. Der gewesene Pressechef in Addis Abeba beschuldigt den Negus, alle seine Getreuen verlassen zu haben. Wir haben ihm zerfetzt und zerlumpt Gefolgschaft geleistet und er ist abgereist, ohne uns zu grüßen. Abessinien verfügt noch über eine handlungsfähige Regierung. London, 9. Mai. (A. N.) In einer Zuschrift an den „Star" tritt der abessmische Gesandte in London, Dr. Martin, der Auffassung entgegen, daß Abessinien nicht mehr über eine handlungsfähige

14
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/10_01_1930/NEUEZ_1930_01_10_2_object_8164188.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.01.1930
Umfang: 6
noch nicht fest. Me Papageienkrankheit. Hamburg, 9. Jänner. (Priv.) Nach Mitteilung der Ge- sundhfttsbehörde ist im Spital ein Patient an der Papageienkrankheit gestorben. Danach hat die Zahl der Todesopfer der Papageienkrankheit in Hamburg und Umgebung fünf erreicht. Newyork, 9. Jänner. (Priv.) Die Papageien krankheit ist nunmehr anch in den Bereinigten Staaten aufgetreten. Bisher sind drei Personen von dieser Krankheit befallen worden. Me Blatternepidemie m London. London, 9. Jänner. (Priv.) Die Blatternepi

demie ist noch immer im Ansteigen begriffen. Nach offiziellen Mitteilungen befinden sich gegenwärtig nicht weniger als 437 an Blattern erkrankte Personen in ärzt licher Behandlung. Die Mehrzahl der Fälle der Krank- heit ist glücklicherweise leichter Natur. Aufsehenerregende Schließung eines Londoner Kinds. London. 9. Jänner. (Priv.) Auf Grund eines Ausweisungsbefehles durch den eng lischen Innenminister hat der König der Nachtklub- inhaber, Viktor Perostno, London verlaßen. um ins Ausland zu fahren

. Der unter diesem Namen rasch bekannt gewordene Nachtklub vereinigte bald die h ö ch st e n Kreise der Aristokratie, wobei es oft zu un liebsamen Skandalszenen kam. Sogar der Prinz von Wales verkehrte dort. Während der Eröffnungsfeier des Kriegerdenkmales in London, an der der Prinz von Wales teilnahm, wurde in dem Klub eine Razzia durchgeführt und dem Klub die Konzession entzogen. Man sagt, der Prinz von Wales habe selbst sich um die Zurückziehung der Verfügung bemüht, aber da Königin Mary hinter dem Innenminister

wird. Me Zinsfußermäßigungin England. London, 9. Jänner. (Prtv.) Der Privatdiskorr! ist heute vormittags auf 4)L Prozent zurückgegangen. Mit Rücksicht darauf rechnet man in Finanzkreisen mit Be stimmtheit damit, daß die heute stattfindende Drrek- toriumsitznng der Bankvon England den offizielle« Zinsfuß von 5 auf 4.5 Prozent herabsetzen wirb. Ein wilder Stier im Bürgermeisteramt. KB. Salamanca, 9. Jänner. Während eines Stierkampfes in La Albert« sprang ein wütend gewordener Stier über die Schranke« der Arena nnd drang

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/18_08_1899/MEZ_1899_08_18_10_object_690452.png
Seite 10 von 14
Datum: 18.08.1899
Umfang: 14
Prof. v. Grcuip, Frankfurt a. AiZ Dr. G. Stiaßny, Wien Dr. med Westhoff, Osnabrück Prof. Schmied, Berlin Gustav König m. G., Wien Mrs. Salomon in. S., London Dr. I. Buxbaum, Wifchan Miß N. BehreuS, London Mr. S. Synions m. Fam., London Miß Taubmaun, London Hciden-Hcimer m. Fam., Mainz Mertens, geh. Reg.-Rath, Hamburg Steinbrech t, Altona Dr. H. Michaelis m. G., Berlin Dr. Sig. Strauß, Aiannheim Dr. Gürtler, Brunn Miß Kilburu Foctel, London Graf u. Gräf. Schaumburg m. Bedg., Wien A. Ungcr in. Fam

., Berlin Mr. Charles Grovcs, London Dr. med. Areuheim m. G., Berlin A. Rosenbcrg, Frankfurt Miß Förster, England Miß Chifenholc, England Mr. Thomas Mearcs, London Fr. M. Wolf, Mecklenburg Haukohle, Berlin Mr. Bnrkowsli, Paris Richard Agriseg, Marburg Dr. Prof Solmseu, Bonn Mr. Sch. Ongar W. Kcctmanii m. G., Duisburg Mr. u. Airs. C, H. Zoweleh, England Sig. Würzburger m. G. Fraiikfurt a. Ai. Ulrich Neumaun, L.-G.-N., Berlin A. Schlesinger, Fbr.-Bes., Werdohl Dr. Victor Landesman, Prag E. H. Epstein

, Frankfurt a. M. E. Simon, Frankfurt a. M- Emil Lenhoff, Wien Mr. Henry Sands, New-Uork Ferd. Martin, New-Uork B. Wi ner, Reg.-Rath, Karlsruhe Flemmich m. Fain., Wien Th. Althaus m. G, London Eichorn, Frankfurt a. M. Dr. Schuuiacher, Bonn Dr. v. Fritsch m. G., Wien Prof. W. Hartmanu m. G., Berlin Dr. Max Dehuer, Stöbniv Dr. Edler v. (lausig. Wie» Edler v. Cansig, k. k. Sckt.-Ches, Wien Frl. Rosa Schwarz, Wien Franz Bnbaerk m. Fam., Wien Dr. Mittelmaß in. G., Hamburg Pros. B. Salomou, Frankfurt

a. M. Aioritz Kalb, Frankfurt Bolat in. G-, Hamburg Frau Stnttmcister in. Frl. T., Berlin Frl. vou Marie, Amsterdain Frl. Sillens, Amsterdain Frl. von Lciinep, Amsterdain Janp, Geh. Reg.-Rath, Berlin Richard Jafse, Be lin Alfred Jafse, Berlin v. Beyer, Offizier in. G., Potsdam Comte u. Comtesse de Lnr-Salncr m. Bed., Paris Ernst Pöhlig, Berlin de Aries in. G.< Amsterdam Frau Ohly in. Fam., New-Vork H. Huck m. G., Frankfilrt a. M. Mrs. Hall, London A. Cohn, Berlin Miß Sadler, London Miß E. C. Sinkler, London

Mr. R. H. Dean, Bouruemauth Dr. med. H. Koerner m. G., Halle Mr. I. Dean, Bornemonth Fr. A. Epstein in. Fam., Breslan Airs. Bl. Turner, London Mrs. Hall, London Frl. Lipschiß, Bonn Frau Epstein in. Fain., Breslau I. Stern, Berlin Dr. F. Lewy, Berlin Dr. Aiarcns, Berlin A!iß Gosling, London Dr. incd. Haas in. G., Dresden Baron Haustein >». G., Leipzig Josef Schütteuhelm, Baden Dr. med. Lieviu, Dauzig Dr. Fr. Kufe, Landesrath, Danzig Frau Wnestenberg, Berlin Frl. Wnestcubcrg. Berlin Lnbzynski in. G.. Berlin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/02_12_1936/ZDB-3059567-8_1936_12_02_2_object_8065171.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
haben. Seit zwei Tagen wurde Boadilla aus Geschützen und Flugzeugen heftig bombardiert. London, 2. Dez. (Reuter) Der Korrespondent des Reuterbüros in Madrid telephoniert, daß ein fürchterlicher nationalistischer Angriff im Gebiete der Uni versitätsstadt in der vergangenen Nacht von den Regierungstruppen zurückgeschlagen worden sei. Die Regierungstruppen hielten ihre Stellungen aufrecht, rückten dann vor und besetzten einen Teil der Klinik, die die gesamte Universitätsstadt beherrscht. WMnstMaMtmhMluiWil

tenden und mittleren Beamten der Politi schen Staatspolizei fristlos entlassen. Ins gesamt handelt es sich etwa um 20 Personen. Diese Maßnahme wird damit begründet, daß die entlassenen Beamten nicht nur nicht energisch genug gegen die Umtriebe der auf gelösten und verbotenen Parteien vorgegan gen seien, sondern auch die Bewegung Pro fessor Zankofss begünstigt hätten. Gestohlene Geheimpapiere London, 2. Dez. Geheimpapiere, die das Luftfahrtministerium und ein Flugzeugwerk in Bristol betreffen

, sind in London aus einem Privatwagen gestohlen worden. Die Polizei hat sofort die Suche nach Tätern und Papieren ausgenommen. Bisher hat sie jedoch keinen Erfolg gehabt. Rurse Wiener Effektenbörse Schlußnotierungen Sechsprozentige Innere Bundesanleihe 97,5g fünfprozentige Konversionsanleihe 104.25, 5 i/,J prozentige Arbeitsanleihe 1935 99.25, fiebenpto, zentige Int. Bundesanleihe 1930 österr. Tranche 135.—, siebenprozentige Intern. Bundesanleihe amerikanische Tranche groß 573,50, siebenprozen. tige Int

. 7 Prozent Tiwag 542—547, Prozent Tiwag 551—556, Illwerke 1960-1980, Innsbrucker Kommunalanleihe 124V-—125V». Durchschnittskurse im Privatelearing Devisen Wien, 2. Dez. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 292.81 (Geld). 294.85 (Ware); Berlin 216.34, 217.76; (auslandfreie Zahlung); Brüssel 90.95, 91.71; Ko> penhagen 117.73,118.87; London 26.39, 26.63; Mai. land Mittelkurs 28.125 (Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen); Neuyork 537.88, 542.88 (Neuyork Brief oder Scheck 533.07); Oslo 132.56, 133.78; Paris 25.08

, 25.34; Prag nominell 18.8125, 18.9225 (Abrechnungskurs im österr.- tschechoslowakischen Clearing 100 8 gleich kc Geld 528.50, Ware 531.50); Stockholm 136.02, 137.24; Warschau 100.81, 101.21; Zürich 123.63, 124.71. Kafsakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 2. Dez. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 291.08, Berlin 213.37, Brüssel 90.41, Kopenhagen 117.63, London 26.24. Neuyork 534.72, Oslo 131.78, Paris 24.93, Stockholm 135.22, Zürich 122.91. Noten Wien, 2. Dez. Amsterdam 290.19 Geld, 292.75 Ware

17
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/03_02_1920/NEUEZ_1920_02_03_2_object_8148412.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1920
Umfang: 4
des Obersten Rates. KB. Parts, 31. Jänner. Zu Mrtgltedern des Obersten Rates für das Jahr 1920 wurden ernannt: Die Mar- schälle I o f f r e und P e t a i n, die Divtsionsgenerale H u m b e r t, M a i st r e, Berthelot, Guillaumat, Nivelle, Mang in, Debeny, Baucheron, De ll o u t t e und B u a i. Petain wurde zmn Vizepräsidenten bestellt. Bildung einer neuen Freiwilligen- Armee in England. Zmn Schutze Frankreichs und Belgiens. KB. Parts, 31. Jänner. Wie aus London gemeldet wird, machte Kriegsminister

, in einigen Monaten oder auch nur tn eintgen Wochen Frankreich oder Belgien zuhilfe zu eilen, wenn diese beiden Länder ohne Herausforderung angegriffen werden sollten, oder wenn es gelte, das britische Reich zu verteidigen. Asquith für die Revision der Gebiets abtretungen. Eine der ersten Aufgaben des Völkerbundes. KB. London. 2. Februar. Asauitb bezeichnet in einer Wahlrede als eine der ersten Aufgaben des Völker bundes, die durch den Pariser Vertrag vorgesehenen Ge- bietsreaulierunaen zu revidieren. Es sei

auch notwendia. den freien Warenaustausch unter den Völkern wieder nähme der Handelsbeziebunaen mit Rußland Die Sinnfeiner-Bewegung in Irland. Die englische Regierung nimmt zahlreiche Ver haftungen vor. KB. Paris, 2. Februar. Nach einem Berichte des „Petit Parisien" aus London wurden in Dublin sowie in verschiedenen Teilen Irlands eine große Anzahl von Verhaftungen vorgenommen. Dies scheint die Antwort der Regierung auf die ersten Anzeichen des Ausstandes der jüngst gewählten Gemeinderäte, die der Sinnfeiner

ist bekanntlich vor einten Tagen von den Esthen verhaftet worden. (Amn. Bessarabiens Vereinigung mit Rumänien. KB. London. 2. Februar. Wie das Reutersche Bureau erfährt, hat der Oberste Rat in seiner letzten Sitzung im Prinzipe beschlossen, das Recht Bessarabiens, sich mit Ru mänien zu vereinigen, anzuerkennen. Wirklich große Feldherren müsien auch Staatsmänner sein, we nigstens soweit, um die Beschaffenheit des Feldes, aus dem ihr Heer emporwächst, zu kennen. Wäre daher Hötzendorsi der große Feldherrr

Gründen — entgegen allen Lehren der Geschichte von Koalittonstriegen sich gegen einen einheitlichen (natürlich deutschen) Oberbefehl sträubte und er war es, der der so traurig verlaufenen Offensive gegen Serbien zustinnnte. Dadurch, daß Hötzendorff die Seele der ganzen Kriegführung war, sagt Mncrrelli- Fitzgerald, hat er auch die ganze überschwere Verant wortung für das maßlose Unglück auf sich gera dem. Das Schicksal der Türkei wird i» London berate». KB. London, 31. Jänner. Die Ministerpräsidenten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/02_10_1924/TIRVO_1924_10_02_3_object_7630013.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.10.1924
Umfang: 8
, diese Ver handlungen. deren Ergebnis von so großer Wich tigkeit für die Zukunft beider Völker sein könne, müssen als die logische Folge jener Verhandlungen erscheinen, die in London zu einem gedeihlichen Ende geführt worden sind. Wir wollen hoffen, daß in Hinkunft nichts die Anwendung der Bestim mungen über die Wiedergutmachung stören wird. Es handelt sich darum, zwischen beiden Ländern einen ununterbrochen fließenden Strom eines wech selseitigen Warenverkehrs zu ermöglichen, um hier und in Deutschland

. Wie das „Berliner Tageblatt" erfährt, wird sich Reichsfinanzmmister Dr. Luther heute nach London begeben. Die Verhandlungen in London über den Abschluß der deutschen 800 Mil- lionen-Anleihe seien soweit gediehen, daß mit einem unmittelbar bevorstehenden Abschluß gerechnet wer den dürfe. London, 30. Sept. Wie ein Telegramm aus Djedda meldet, ist die Lage in Mekka unhaltbar geworden. Die offiziellen Kreise in London beab sichtigen nicht, irgendwie in die Vorgänge im Hedschas einzugreifen, da der Konflikt

religiösen Charakter habe. London, 1. Okt. Das Exekutivkomitee der so zialistischen Arbeiterinternationale nahm eine Ent schließung an, worin alle angeschlossenen Parteien aufgefordert werden, mit aller Energie die Forde rungen des georgischen Volkes zu unterstützen. Eine zweite Entschließung fordert die angeschlosse nen Parteien auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um eine Amnestie der politischen Gefange nen in Rußland zu erreichen. Das Radio in Oesterreich. Im Festsaale des Bundsministeriums

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/24_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_24_1_object_8088025.png
Seite 1 von 12
Datum: 24.02.1922
Umfang: 12
. Samstag Zulammealmst Lloyd 8eorge-Poi»kare. London, 23. Februar. (Reuter.) Lloyd George wird am Samstag früh abreisen und Poineare in Boulogne oder Calais treffen. Er fährt am Abend desselben Tages nach London zurück. Nur eine imm DerMiehmrg. Ep. Paris, 22. Februar. Eigendraht. Der Londoner Korrespondent des „Te m p §" schreibt, daß die Zusammenkunft Lloyd Georges mit P o i n - care im allgemeinen in England gut ausgenommen worden ist. Lloyd George wird von einem Sekretär begleitet

werden und am zweiten Tage nach London wieder zurückkehren. Die Besprechung wird daher nur einige Stunden dauern. Man gibt nun endlich zu, daß die Konferenz von Genua verschoben werden muß. aber man möchte, daß dieser Auffchub nur ein kurzer sei. Wenn die Konferenz erst Ende März oder Anfang April stattsinden würde, würde sie sofort durch die Oster ferien unterbrochen werden. Lloyd George sei der Ansicht, daß ein Auffchub bis 18. oder 20. März genügen würde. Die Gründe des tschechischen Ministerpräsidenten

erfolgt. Es steht heute fest, daß die T s ch e ch o s l o w a k e i im Ein verständnis mit England handelte, daß der tschechische Kredit sonach den englischen aus- löste; dieser war ursprünglich „für später" geplant, da man in London noch die Ankunft Dr. Beneschs abwarten wollte. Da jedoch Wien drängte und Prag begreiflicherweise hohes Interesse daran hatte, daß die tschechischen Kredite durch die baldigste Gewährung der englischen eine gewisse hypothekarische Sicherstellung erlangen, intervenierte

der tschechische Gesandte in London — die englischen Kredite waren da, bevor Dr. Benesch in London ankam; daher war Wien befriedigt und Prag „sichergestellt" ! Der englische Kredit betrug 214 Millionen Pfund; 14 Million wurde zwar von Haus aus in Abzug gebracht, weil sie bereits anfangs Oktober gegeben war — damals mn den Länderbank- und Anglobank-Entschluß leichter ins. Rol len zu bringen — immerhin: für uns arme Bettler ist dies Almosen nicht gering, auch wenn alle möglichen betrüblichen Folgen daraus

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_09_1937/DOL_1937_09_18_10_object_1142267.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.09.1937
Umfang: 16
. vermnünster: 17 Unterhaltung^- konzett. DeoitNsich: 17.« Cello-Konzett. London. Regional: 17 Mtlitärkonzett. Monte Cenett: 17 Kammermnsik. PattS P.T.T.: 17 Unterhaltungsmusik. Prag: 17.35 Kvnett. SottrnS: 17 Bimte Musik. Berlin: 18 Zur Unterhaltung. Deutschland- »« senber; 18 Schöne Melodien. Königsberg: 13 Mufikliebhaber singen und spielen auf Volks- instrnmentcn. Saarbtticken: 13 Volkslied. Stuttgart: 18 Stimmen am Ovcrrhcin. 18.45 Beliebte Tanz kapellen. London-Regional: 13.15 Kammermnsik. Paris P.T.T

.: 18.30 Schallplatten. Lottens: 18.30 Orgel: Bach. Toulouse: 18 Orchesterkonzert. 18.06 Tanzmusik. 18.10 Ovcrnarien. Wien: 18 Alpen- Inndischc Bauernmnsik. (Iodlcrinncn und Natur- siingerinnen. Breslau: 12 Orgelmusik. 19.30 Kleines Kon- ^T7« zett. Frankfurt: 19 Gilt UnterhaltungSkünzerl ™ OTrH znm .Herbstansimg. Hamburg: 19 Meister der Tanzimisik. Beromünster: 19.20 Harfcnsoli. Brünn: 19.05 Blasmusik. Droitwich; 19 Konzert. London- Regional: 19.20 Salonmuük. Preßbnrg: 19.05 Kon zert. Toulouse: 19.15

Eissel, tnrm; 20.30 Konzett. SottenS: 20 Europäisches Kon zett. Stockholm: 20 Symphoniekonzert. Toulouse: 20 Btmtes Konzett. 20.45 Argentinische Musik. Stuttgart: 2t Alnienrmisch und Edelweiß. Volksweisen ans den Bergen. Dazwischen . Bergnot! Budapest: 21.30 Zlgcuucrlapclle. London-Regional: 21.05 Orchesterkonzert. 2l.55 Lieder. Monte Ceneri: 31.25 Unterhaltungsmusik. Vorth. Regional: 21.05 Orchesterkonzert. Prag: 21.25 Szenen aus tschechischen Opern. SottenS: 2l.20 Opcrettcn- mufik. Toulonse: 21.15

; 18 Bunter Melodicnkranz. Dentsch- H landsenber: 18 Bunt« Minuten. Leipzig: ' — — 18.20 Kleine Kammermusik. München: l8 Lieder. Budapest: 18 Violinkonzert. London-Regional: 18.40 Konzett. Mäbrisch-Ostra«: 18.10 Lieder. Prag H; 18.10 BeneS-BlaSmusik. Toulouse: 18 Opcrnmusik. 16.15 Chansons. 18.40 Militärkonzert. Berlin: 19.15 Bunte Unterhaltung. Deutsch» lanbsenber: 19 Berliner Philharmoniker spielen. .Hamburg: lg Bnnte Volksmusik. Königsberg; 19 Musik zum Feierabend. Leipzig: 19 Siebet unb Tänze atrs

. Toulouse: 21.15 Fnnkfantasie. 21.30 Argentinische Musik. Warschau: 21 Walzer und Chansons für S<I)rammelii. Wien: 21.50 Tanzmusik. Dentschlandsender: 22.30 Zur Unterhaltung. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Kopen» hagen-Kalimdborg: 22.15 Konzert. London. Regional: 22.30 Tanz. Paris P.T.T.: 22.15 Schall- platten. Toulouse: 22.15 Musik zu Mignon, Oper bon Thomas. 22.30 Funkfantasie. 22.45 Leichte Musik. Dienstag, 31. September jmmmm Berlin: 18 Das Kleine Funkorchcster spielt. Rl;| Deutschlandsendcr

21