1.554 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Seite 12 von 12
Datum: 17.06.1876
Umfang: 12
Blaa» »u Saa« 170. — dto. de« BlasluS Hei« zu Leutasch 334. — dt». dtt Anna Hölser zu Zeneffsn — dto. de« Zosef Tessadrl von Buchhplz 340. dt». dt« Johann Witting zu Leutasch 373. Htestand Sduard au» Schieln« 32t. Interessent«» von im 3- 1875 aufgegebenen unbestels- baren SjetouffahspostskndppgkN 327. -7-- Jungmann MathlaS von St. Jakab in Ahrn 62. Kinder der Magdalena WolfSgruber in Bruneck 56. Liberi Johann von Meran 440. — Lochbiller Johann und AloiS und ihre 3 Schwestern von Reutte 504

. Mairhofer Peter von Noppen 300. — Meier Georg von Mutter« 414. Pendl Hermann in Meran 283. Rictzler Josef von Steeg 232. — Rietzler Johann von Fließ 204. —- Mtzl Anna Von Innsbruck 209. 231. Schaber Martin von Gschwent 232. — Schlichter Michael und Anton von Sauten« 300. — S<ier- storfer Josef und Maria in Meran 23 2. Zveilh Michael von Meran 300. — Vorhofer Gott fried und Sofia von Innsbruck 314. Zingerle Josef von AgumS 466. s. Conknrs-Ebikte. Augscheller Andrä in Briren 147. 240. Bier Josef in Lisen

204. Eadura Mar zu Neustarkenberg 112. Felder Josef in Mitterolang 98. 240. — Fink Josef in LatzfonS 240. 362. — Firma Josef Anton Pitsch in Holzgau 362. Handelsfirma F. B. Rieger in Bozen 428. — Heel Maria von St. Martin in Passeier 333. 521. — Huber Michael in Terlan 300. 397. Klara Simon in Lüsen 197. 283. — .Klier Josef in Lüsen 323. Pali ThereS in NauderS 20. — Paller Jakob in Mesan 56. — Peischl Johann in Meran 98. 204. — Peychar Josef in Innsbruck 112. Rieger Fisomena Barbara iz Bozen 314

Maria in Völserried 35. Lamprecht Josef in Weitenthal 6. — Lerchner Josef in Pfalzen 362. — Lukaßer Andrä am Niederndorser- berg 154. Margreiter Michael von Münster 62. — Mariacher Maria von Virgen 314. — Möser Josef in Meran 213. Neubauer Josef in Innsbruck 490. Peintner Johann von Aicha 6. — Platter Magdalena von St. kAqrtin 62. Reifer Josef in St. Leonhart 6. — Riepler David von Windischmatrei 140. —7 Rueland David in Arzl 62. Schmid Franz von Fiß 466. Spörr CreScenz von JgelS 333. — Starjakob

. — d>o. zu Straßwalchsn 120. — dto. zu ^lossenfaß 131. — dto. zu GoAing 131. — dto. zu Henndorf 154. — dto. zu Kösten- dorf 197. — dto. zu Mondsee 197. — dto. zu Rankweil 281. — dto. in Goldegg 293. — dto. in Rußbach 300. — dto. in Berndorf 300. — dro. Bregenz 300. — vto. zu Äaol und Pengg 314. — dto. im Schulbezirke St. Johann 354. — vlo. in Zhalgau 3 54. — vto. in Stras walchen 354. — vio. zu Halt 334. — dto. ?u Marein 433. — dro. in ZederhauS 466. — dto. im Bez. Zrrettl 521. PostamtSdierierstelle zu Bluden; 3i4

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Seite 10 von 14
Datum: 22.05.1915
Umfang: 14
Kolb und Franz Zimmeter Edler von Treuherz, beide des 1. und Karl Staffier des 2. Tir. Kaiserj.- Ncg.; Leutnant Johann Jarisch des I. Landcs- schützcu-Reginwnts. Allerhöchste belobende Anerkennung: Major Adolf Freiherr v. Pcrcira-Arnstein des 3. und Hauptmann Peter Altenburger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnants Erich Adolph und Walter Bothc, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant m der Reserve D. jur. Albert Gro- nies des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant Rudolf Hausmann des 2. Tir

Schocher, Zugsführcr Alois Eder, Johann Georg Haller, Josef Hansbcrger, Johann Hilgarth, Engel bert Holzner, Stanislaus Knabl, Anton Orler, Hermann Stark, Johann Tollmerayer, Einjährig- Freiwilliger Mediziner Titular-Zugsführer Anton Schnciter, Unterjäger Titular-Zugsführer Johann Rainer, Einjährig-Freiwilliger Untcrjäger Koloman Kovacz, Unterjäger Virginir Badocchi, Raimund Chmsole, Georg Holzmüller, Johann Kirchebner, Franz v. Kreisern, Seb. Zehner, Josef Schmeisser, Einjährig-Freiwill. Titular

-Unterj. Eugen Wellner, Patronilleführer Josef Hatsl, Franz Springeth, Julius Stawoczyk, Peter Zelger (Hornist), Jäger Josef Abcnthung, Sebast. Berger, Peter Chemolli, Giuseppe Defant, Josef Keil, Josef Klotz, Konrad Mayr, Guido Plotegher, Josef Raß und Franz Steghoscr, alle 42 des 1. Tiroler Kaiserj.-Reg.; Führer Michael Oberstaller des Landes-Gendarmerie- Kommandos Nr. 3, zugeteilt dem 1. Tir. Kaiserj.- Reg. ; Patrouillesührer Johann Steiner, Jäger Jo hann Gitterle und Sisto Lorcnzi, alle drei

Hilpold, Josef Kelemen, Jaroslaus Pazourek, Franz Rottcr, Friedrich Seeber, Rudolf Szencs, Oberjäger Karl Hekel, Zugsführer, Titnlar- Obcrjäger Vinzenz Knoll, Josef Müller, Zugsführer August Büchel, Peter Engl, Engelbert Foutana, Josef Knittel, Hermann Rofner, Waffenmeister 2. Klaffe Anton Pelzmann, Unterjäger, Titular-Zugs- sührer Peter Inen, Wilhelm Litera, Einjährig- Freiwilliger Unterjäger Elemer Urbanowski, Unter jäger Ottavio Clari, Karl Deutschmann, Johann Huber, Karl Gnesetti, Vigilio

Marchetti, August Piffer, Johann Presslaber, Einjährig-Freiwillige, Titular-Unterjäger Franz Barwinek, Otto Horner, Leopold Triltsch, Einjährig-Freiwilliger Mediziner, Titular-Unterjäger Rudolf Mayer, Einjährig-Frei- Williger, Jäger, Titular-Unterjäger Dcsider Bardos, Patrouilleführer Johann Baumgartner, Rudolf Fissneider, Josef Harb, Rupert Schneider, August Spiegel, Jäger, Titular-Patronilleführer Archangelo Noncs, Rudolf Schweinberger, Jäger Johann Bachler, Leo Bachler, Domenico Battisti, Balentino

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/02_05_1917/TVB_1917_05_02_11_object_2266630.png
Seite 11 von 16
Datum: 02.05.1917
Umfang: 16
Verteilung vor sich geht, ohne daß dieselben irgendwie durch unrichtige Behandlung verdorben uick dem menschlichen Genüsse entzo gen wurden., erhielten 24 steirische Jndustriewerke und Bergbaubetriebe einen der Arbeiteranzahl entsprechenden Anteil. . ' Auf dem Felde der Ehre gefallen. . Standschütze Johann Senn, Villande r s; Kaiser schützen-Unterjäger Michael Ebner (Gutsbesitzerssohn), Mission; Leutnant Alois Garber (Felderersohn), Äscher ms; Standschützen-Lentnant Johann Kalten- bacher, Müllermeisher

. (Baon. Nauders), H.a Uders;. Alfred Walcher, Jnzing. ' . In russischer Gefangenschaft gestorben: Franz Mölly, ^ Knollbauer, aus St. Johann i. AHrn. In Innsbruck gestorben: Franz Mickl, Landsturm ardeiter,' Michael Lönhardt, Sappeur. In Innsbruck angekommene kranke und verwundete Soldaten. Kaiserjäg er: Joses' Ansang, Patsch: Gabi Johann, Fließ; Gratl Johann, Amras; Oberhau ser Sebastian, Rodetteck; Pernstich Martin, Kaltern; Prantner M., St. Sigmund; Thaler Ferdinand, Stilses. ^ Standschützen

: Oberleutnant Frenes Peter, Welschellen; Larch Vinzenz, Rissian.— Andere Gruppen: Dissertori Peter, See bei Kaltern; Jank Alois, Atzwang; Lanzwasser Josef, Bozen; Oberarz- bacher Joses, Gais; Obex Josef, Mareit: Pittl Johann, Ms; Schlett Johann, Lienz; Schwaighofer Karl, Bir- S>tz; Testor Johann, St. Andrä. Kirchliche Nachrichten. ^ Verleihung. Die Expositur Heimsels dem Hqchw. Herrn Anton Mesner in Mühlbach. Ausschreibung. Die Expositur Mühlbach bei Gais bis «. Juni 1917: Patron; Rcligionssonds. Trens

, Eisaktal. (Kaplan Alois Sigel« Ich wer erkrankt) und werden deshalb alle Mit- drüder, insbesondere seine Bekannten und engsten Freunde ums Gebet ersucht. Versetzungen. Michael Treichl, 1. Kooperator in Nie- dentdorf, wurde Pfarrprovisor in Bucheben; Anton Waltl, Kooperator in Kirchbichl, kommt als 1. Koöpera- wr nach Niederndorf; Otto Dorfer. Pfarrprovisor in Going, als Kooperator nach BadMstein; Johann Glan- «erl-Patsch', Kooperator in St. Martin bei Loser, als Kooperator und Frühmeßbenefiziat

nach Going; Jo hann Lienbacher. Pfarrprovisor in Oberalm» als kooperator nach St. Martin bei Loser; Matthias Gum- pold. Kooperator in Bad Gastein, in gleiäM Eigen last nach St. Johann im Pongau; Peter Zwicknagel, Kooperator in Ebbs, als solcher nach K'»cchbichl; Joses ^chmld, 2. Kooperator in Zell am Ziller» wurde als -^und Joses Mühlauer als 2. Kooperator dort ausge- Mürkte. Vom Innsbrucker Wochenschweknemarkte. Der Markt AM Camstag, den 30. April, der bei leiäztem Regen »kaMand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/16_06_1915/TVB_1915_06_16_14_object_2224434.png
Seite 14 von 24
Datum: 16.06.1915
Umfang: 24
, Ferdinand Ruschitzka, Johann Mibils, Felix Dalbon, den Blessiertenträgern Ja!,ob Höllebauer und Johann Hermann, sämtliche des II. Landesfch.-Reg.; den Zugsfiihrern Valentin Iatsch. Jakob Krugl- huber. Johann Schinagl, dem Gefreiten Josef Kodier und dem Infanteristen Leopold Antensteinor, alle jünf des 59. Jnf.-Neg. Tie Bronzene Tapserkeits-Medaille: dem Einj.-Freiw.» Titular-Oberjäger Johann Lopszy, dem Zugsführer Johann Capeller, den Unter jägern Franz Bruger, Franz Nmlftl, Ioh. Blaeek

, den Patrouilleführern Josef Vorschneider. Johann Muhr- Hammer, den Landesschützen Franz Schwarz. Johann Goller. Attilie Zanetti, Iohnan Furch. Franz Rot tensteiner,«Johann Heid. Josef Maierhofer, Josef Mark, Franz Nardon, Robert Gruber, Johann Wie- dauer, Georg Weninger, Franz Kraus, Kandido Sot- topietra. Rudolf King, Stephan Zoder, Peter Eibl. Georg Krcpel, Leopold Hütter, Jakob Webersdorfer, Franz Gimpel. Peter Stadler, Georg Mehner, Johann Lukasser, Cyrill Matordes und Karl Valentin!, sämt liche des III

. Landessch.-Neg.; den Zugsführern Eduard Fahrnberger, Otto We- gsrer. den Unterjägern Martin Stibanitz, Karl Kai ser, Julius Hruschka, Ishann Rottensteiner, Franz Denk, dem Patrouilleführer Issef Mottle, dem Elnj.- Frelw., Patrouilleführer Erich Annerl, den Landes schützen Severins Sadori, Johann Gruber, Giovanni Agosti, Johann Gluderer, Jgnaz Glaser, Leopold Fe- derspiel, Ferdinand Weichart. Ludwig Frick, Anton Schaller, Franz Smetana. Ferdinand Caset, Pietro Salvatera, Martin Leitner, Heinrich Probst

, den Blessiertenträgern Josef Brunnmaier, Franz Wottawa und Fridolin Winkler, sämtliche des II. Landsssch.- Regiments; dem Gefreiten Felix Mayr, den Infanteristen Adam Lechner, Sebastian Leo und Franz Lilldlbauer, alle vier des 53. Inf.-Neg.; dem Jäger Johann Schneider des 2., den Jägern ! Ernst Erhart. Joses Metzler und Remigius Schiner falle drei Blessiertenträger). alle drei des 3. und dem Kadett-Aspiranten Hans Folk des 4, TKIR. Berichtsfaal. . ' Innsbruck. Weil er sich und seiner Geliebten „eul- mal einige gute

an Arbeitskräften immer mehr fühlbar wird, speziell für die beginnende Ernte, so wird diese Erlaubnis neuer dings in Erinnerung gebracht und in der Weise aus gedehnt, daß in der ganzen Diözese die Feldarbeit an allen Sonn- und Festtagen nach Schluß des vormit tägigen Hauptgottesdienstes gestattet wird. Ausgeschrieben sind die Pfarren Ebbs und Dien ten bis L6. Juni. Präsentiert wurde Pfarrer Augustin Mohr in St. Koloman auf die Dekanalpfarre Saalfelden. Pfarrprovisor Johann Glanterl in Niederndorf wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.08.1910
Umfang: 10
, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

. Johann Durn- walder, Hutmachermeister in Bruneck, mit Carolina Federer von Mantua, in Diensten hier. Geborne vou Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. 2. Peter, S. des Franz Schlechtleiwer, Pignater in Rentsch. 3. Paul, S. des Josef Schlechtleiwer jun., Obsthändler. Hermine, Anich, wenn er erst noch die langwierige Vermessung von Südtirol zu unternehmen hätte, gar nicht mehr zur Kupferstechung seiner Arbeiten gelangen dürfte. Doch erwog er zugleich den großen

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

, Handelsmann. Alois Kerschbaumer, Handelsmann. Alois Knoll, Fleischhauer. Johann Rieger, Kupferschmied. Franz Staffier, Tabakhauptverleger. Alois Tirler, Handelsmann. Kestgewiuner beim Kranzgabenschießen am 26. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Eduard Pattis, 2. Franz Keifl, 3. Jg. Mumelter, 4. Noflatscher, 5. Alois Lageder, 6. Alois Stockner, 7. Julius Steinkeller, 8. Melchior Felderer, 9. Alois Wieser, 10. Peter Pattis, 11. Fr. Schaller, 12. Karl Plank, 13. Johann

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_9_object_3037581.png
Seite 9 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
Konvokationen. l Vorrufungs Edikt» Nr. 3950 Vom k. k. Bezirksamt Sterzing alS Gericht wird der unbekannt wo abwesenden Margareth Hcfele, verehl. Salchner aus Pflersch, bekannt gegeben, es habe Josef Mair in Außerpflersch, gegen sie wegen einer Forderung von 225 fl. öst. W. dahier Klage eingereicht, worüber auf Donnerstag 7. Febr. d. Js. Vormittags 9 Uhr dieramts Tagsatzung be stimmt und für die Geklagte Johann Salchner iu Pflersch als Kurator bestellt worden ist. Hievon

dahier, wieer ihn eine Klage, pcto. 41 fl. 12 kr. öst. W. o. s. c:. Hieramts überreicht habe, worüber Tagfahrt zur summarischen Verhandlung auf 16. Jänner 1367 Vormittags 9 Uhr Hieramts Zimmer Nr. 3 anberaumt wurde. Da der dermalige Aufenthalt des Alois «chuler nicht bekannt ist, so wurde für ihu'vhne Gesahr und Kosten ein Kurator in der Person des Johann Kon, rad, Gemeindevorsteher in Arzl bestellt, welchem der selbe die nöthigen Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte einen anvern Bertrcter namhaft

zu machen. K. K. Bezirksamt Im st als Gericht am 24. November 1866. Speckbach er. 2 Edikt. Nr. SSI3 Gegenden unbekannt wo sich aufhaltenden Roman Samweber, ledig von Lermoos, hat die Gottfried Kerber'sche Konkursmasse pcto. 63 fl. 42 kr. öst. W. Klage gestellt, worüber zur summarischen Verhand lung auf 9. Februar k. Js. Vormittags 9 Uhr Hieramts Tagfahrt bestimmt wurde. Der Geklagte wird «iin aufgefordert, entweder Aufenthalt bekannt zu geben oder dem für ibn be stellten Kurator Herr Johann Bustjäger in Neutie

' eine Grubenmaß nach dem k. k. Patente vom Jahre 1319, unterm 29. Oktober 1351 Z. 569 der sogenannten Eggerthaler-Gewerlschast verliehen, seit mehreren Jahren nicht mehr im Betriebe. Es werden daher die bergbücherlich vorgemekten Mitbesitzer: Johann Ralser, Jgnaz Hoser, Barbara Huber, Josef Mayer, Joses Lörgettohrer, Lorenz Faßnauer, Alois Lanthaler, Josef Holzeisen, Franz Soyer, Johann Haidegger, Maria Steinmayer verehlichte Bachlechner, Theres Bergmeister, Michael Pardellcr, Klemens Freiherr Klinkowström

, Johann Waldner, Joses Wild, Johann Öderer, Johann Domanig, Anton Knollenberger, Friedrich Wilhelm Widner, Anton Klein (Keim) Johann Fauster, Magdalena Schmadl verehl. Bailer, Katharina Jlbner, verehl. Heisler, Anton Gschweudner, Maria Heidegger veredl. Brunner, Jos. Mayr, Maria Mayr, Jos. Hochrainer, Sebastian Michaeller, Rosina Widner, Jos. Stadler, Franz Oberer, Joses Oberer , Maria Kühnel, Sofie Kühnel, Josef Gnfler, Johann Stöttner, Maria Gstrainthaler verehl. Bacher, Kaspar Protz, Balthaser Geyr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_11_1932/DOL_1932_11_23_9_object_1202523.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.11.1932
Umfang: 12
. It UNd « h! rc Be- rch die is. 3n 5 An! m ge- n der )oli|dx Kutter '2tU5 mngCT enölt« i en mn wänlg reirzen Mn- i wirs n. der ich se>' wird schlic- ist. den rlisten ußland r. Aus ieiluna Mt satzige. Indien uf den merika pa zu- it zer- iflaschr ch-n' Hai-- BottswL«Maft Joief. Raz-Cciaves; 5. Preis: 100 Lire nrtb Diplom: Erben nach Graf Brandts, Sana. — Berdieintdiplome: Gebr. Miori.Badena; Schiffer- cgger Josef. Brunico: Reichswerk der Kriegs teilnehmer. Merano; Augustinerstift Novacella; Amort Johann. Rio

); 2. Preis: 100 Lire und Diplom: Mair Josef. Campo di Trens; 3. Preis: 300 Lire und Diplom: Danner Franz. Scena; 4. Preis: 200 Lire und Diplom: Auer Jakob, Naz-Sciaves; 5. Preis: 100 Lire und Diplom: Äenediktinerstift Marienverg; 6. Preis: 100 Lire und Diplom: Wenter Johann, Raturno; 7. Preis: 100 Lire und Diplom: Planer Alois. Laion. — Derdienstdiplome: Wink ler Engelbert, Lufon; Winkler Johann Lnfon; Reiner Johann, Racines; Harasier Johann, Gais; Huber Johann. S. Lorenzo di Pusteria; Winkler Anton

, Brunico; March Josef, Brunico; v. Erebmer Eduard, Brunico: Dadan Marco. Sarnes; Landw. Anstalt in Teodone; Lageder Alois, Laion; Brunner Stefan, Chiufa. — Diplome für Leiter landwirtschaftlicher Betriebe: Ing. Karl Math«, Direktor der Landw. Anstalt in Teodone. KleineDetriebe: l. Preis: 500 Lire und Diplom: Kuen Johann, Rifiano (vorgeschlagen für den Reichswettbewerb); 2. Preis: 400 Lire und Diplom: Lechthaler Alois. Silandro; 3.Preis 300 Lire und Diplom: Forer Karl, Molini di Tures; 4. Preis: 200

Lire und Diplom: Rizzi Hilarius. Laces: 8. Breis: 200 Lire und Diplome Turrk Stefan, Naz-Sciaves; 6. Preis: 200 Lire und Diplom: Tauber Johann. Naz-Sciaves; 7. Preis: 200 Lire und Divlom: Marck Anton, Naz-Sciaves. — Diplome: Feb. Seminar „Din- centinum', Bresianone; Heiß Wolfgana, Bresia- none; Dander Lorenz, Naz-Sciaves; FIschnaller Georg. Naz-Sciaves; Sabon Karl. 6. Lorenzo di Pusteria; Kerlchbaumer Dinzenz, Bresianone; Markart Josef, Campo dt Trens. Wettbewerb der kleinen Produzenten

Teilnehmer wurden die Preise folgendermaßen verteilt: A. 43 Prämien zu 100 Lire und Diplom: Parth Jakob. Taues; Pafetto Alesiandro, Merano; Eamper Josef, S. Dalburga; Schwien- bacher Alois, S. Äicolo in Ult.; Thöni Alois. S. Nicolo in Ult.; Schwarz I - Derdorfer Johann, Seena; S. Valburga; Schwarz ...... ner Ludwig, Colle Jfarco; Eller Peter, Prall; Hofer Josef. Prati: Eschnitzer Johann. Eampo dt Trens; Pirchstaller Alois, Sarnes; Huber Paul, Bresianone; Sirickner Josef, Bresianone (Albes): Toniatll

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1893
Umfang: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in Stumm. — Franz Pedrotti in Salurn. — A. Hörtnegl in Innsbruck. — Franz Voglsan- ger in Innsbruck. — Jakob Grist, Salamifabrik in Mori. Johann Kirchebner, Gerber in Steinach. — Jo hann Rußbaumer, Gerber in Innsbruck. — Georg Mair, Weißgerber in Kitzbühel. — AloiS Kolb, Gerber in SchlitterS.— Johann Rungg in NaturnS. — Antonio Tranquillini in Rovereto. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Inns bruck. K. k. Bergverwaltung Klausen. — K. k. Berg- verwaltung Kitzbühel. — K. k. Berg

- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

. Trautner und Comp., Rosenkranzerzeuger in Inns bruck. — Gregor Fischer, Nosenkranzerzeuger in Willen. Bronzene Ausstellungs-Medaillen: Leopold Seeber, Steinmetzmeister in Mitten. — Zosef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann i. T. — Jakob Kompatscher, Besen- und Bürsten erzeuger in Bozen. — Franz Schmalzl, Bildhauer und Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pan- cheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann i. T. — Josef Rifesser, Bildhauer

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
Marittimo, Banca del Trentino e dell'Alto Adige. Je 25 Lire: Credito Jtaliana. Filiale Bol- zano. Je 20 Lire: M. Cccel, Paul Welponer, Nenmann u. Kunze, Adv. Dr. Boscarolli. Kanz. lei Dr. Egger und Dr. Straudi Rudolf. Leder fabrik A. Oberrauch. „Transalpe'. Afsicnrazioni Generali Triefte, Emer Rocco, Monopol- Verschleiß. Je 15 Lire: Scherer u. Co.. Dienstvermitt- lnng Hofmann Resi. Je 10 Lire: Fritz Mayr. I. G. Kofler, I. A. Thaler, Filiale Caligari, Umberto Righi, Johanna Kienlechner, Johann Brunner

. Max Schmid, A. Comploi, Gaffer Therese. Firma I. B. Demetz, Tutzer Joses. Buchhandl. Vogel« weider, Kunst- und Hausindustrie, Köllens- perger, Weitfchek-Filiale. Jda Kiniger Dr.Mar- chefani, Firma Leop. Mumelter. Bazar Mor, H. Jnnerebner (Delikatessen). Firma De Lo- renzi. Firma Fr. Zimmerman». Karl Desaler, Alois Dinzl, „Weiges Kreuz' fCora Rudolf), Ratzberger Karl. Merket u. Co.. Madonna- Wiotheke Anton Mair Joris u. Riga, Johann Moschen. Monopolverschleiß Gostner Johann, Karl Spiß. Paolo

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

' und „Europa', I. Schenk, Biasion. Gebr. Knall, Kamaun Franz. Rudolf Stiaßny, Hotel ..Zen tral', Erberl Gasthaus „Tändele', Muk. Scal- vini Luigi Ueberbacher Franz. Knopp Johann, Bapka, Friseur, Anton Leitz u. Co.. Unter- kircher Lorenz, Fill Bernard, Karl Kazzonelli, Saltuari Valentin. Schmittner Heinr., Mayr, Schönhuber, Cafe Eostner, Cora Luise. Streit- beraer, Gruber Al., K. Kortleitner. M. Vicellio, Pfaffstaller und Welponer. Pinzer Karl. Straub Anna, Ferd. Ehirardini. Drogerie R. Foradori

, Holzner Josef. Springer Fr.. Calza. Oberrauch Josef, Reheis Rathanskeller, Große Kellerei» gonosicnschaft Caldaro, Eostner Johann. Corra- blni Fr.. Notariat Potey. Pidal u. Co., Dr. Fr. Dlnkhauser, Dr. Berreitter und Mutter. Stadt- Hotel, Königdberger, tzöflinger, Paul Schmidt, Uiitertrifaller, Kamaun. Friedr. Sanftl, Mario Sicher, Plattner Anna, Tomast Giuseppe, M. Dellantonio, Eden-Kino, Geschwister Gels, L. Starke, Bonatti Emilio, Schmidt Viola, Constantini Gnaltiero, Tauber Anton, N. N., Fidel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.01.1894
Umfang: 8
und 12 Malgreien. 2. Dez. Franz, S des Eduard Mayr, Locomotivführer. Albert, S. des Peter Galter, Schmtedmeister. Paul, S d 's Achilles Bazzanella, Bahnarbeiler. 3. Franz, S- des Franz Havlik, Loco- motivsührer-substitut. Franziska, T. des Emil Russi, Maurer. 4. Franz, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 5. Karl, S. des Karl Pech, Kunstgärtner. 6. Paula, T des Mathias Amplatz, Wirth und Hausbesitzer. Emma, T. des Georg Gschnitzer, Haus meister. 7. Robert, S. des Johann Pasolli, Dr. juris, Advoka- tms-Concipient

. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.10.1893
Umfang: 8
der Tasche verborgen hatte, niedergeschlagen und seiner Barschaft von 7 fl. 30 kr. beraubt. Als Maninsiori von der Betäubung, in welche ihn der Schlag versetzt hatte, »twächte, erstattete er sofort von dein Vorfälle die Anzeige. Gestern wurde Pedrazolli hier Su«ge- forfcht, verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Tiroler Landesausstellung tSVZ. Bronzene Aus st ellungs medaillen. Leopold Seeber, Steiumetzmcister in Wilten. — Josef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann. — Jakob

Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

in Meran. — Johann Aninger, Bildhauer in Meran- M. H. Fischer in Meran. — Wilhelm Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlossbauer, Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann, Glasätzerei in Bozen. — Nnp. Schwarzenberger, Architekt in Jnnsbrnck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone. Photograph in Gries. — G. B, Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Voigt. Buchbincer in Bruncck. — Heinrich

, Hutmachcr in Fügen. — Elise W. Nagele, Schönfärberei in Meran. — A. Pembanr, Färberei in Innsbruck. — Th Schöffthaler, Blumeumacheriu in Nietz. Agostino Ghedina, Silberarbciter in Ampezzo. — Giuseppe Ghedina, Silberarbciter in Verra. —- Tho mas Fauner, Uhrmacher in St. Johann. — I. Grub- hofer und Anton Nantncr, Uhrmacher in Rum. — Stephan Unterberger, Gürtlermeister in Innsbruck. — Josef Ghedina, Gold- und Silberarbeiter in Inns bruck. — Aloiö und Max Klammer, Goldarbeiter in Innsbruck. — Karl Wachter

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/01_02_1940/VBS_1940_02_01_7_object_3138712.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1940
Umfang: 8
M nch ganz nach eigenen Plänen ein kleines Schweizerhaus ge baut Vesten Anlage und Ausführung gute Der. onlagunafilr derlei Arbeiten »eigen Der Junge hat sein Merk vor dem Haule seines Vater» aus gestellt. welche» bei den Pastanien volle An erkennung erweckt. — Der 7jährige Schüler Johann Polo stürzte beim Spiele am Auiganae zur Promenade ..Prinzessin von Piemont' von der Stiege und brach sich den Unken Arm und da, linke Bein. — Beim Schleppen einer Musel halte sich der 67 Jahre alte Florian

zu danken, dast Stadel nnd Wohnung gerettet werden konnten. San Pancra-io in Alt'mo. 28. Jänner. kB e i der Halrarbeit schwer verletzt.) Bes de» Holzarbeit wurde Johann Thaler des John von einem rollenden Baumstamm ge» straffen und schwer verletzt. Er mustte sogleich in soitoleär'tliche Bebandlnng gebrockt werden Katurua. den 28. Jänner. (Trauungen. — Todesfall.) fi« Verlaufe des Jänner wur. den vier Paare getränt, davon eine» in Waus. Es find dies: Karl Pircher des Christian. Chauf- feur in Bolzano

, mit Kola Klotz de» Zeuo, Kaufmannstochter hier: Menzon 2o,ef de» Bioil. von Piazzola. mit Kola Latichrauner des Johann: Josef Eavv de» Alois, mit Luise Kinn« des Johann: in Plans wurde getraut: Johann Black des Johann von hier. Mechaniker, mit Franziska Schnitzer des Alfred. Heute wurden von der Kanzel verkündet: Julius Langebner des Alois von Lanza (Dal di Kon) und Katharina Mair des Vinzenz: Franz Gritsch des Johann und Elise Trassier de, Matthias, wohnhaft ru Laces: Josef Höllrigl de, Zeno und Maria

Kaserer de» Karl von Plau»: Iofel Kaferer des Martin von Ciardes. wohnhaft in Lagundo. nnd Luise Kapp de, Josef von hier, wohnhaft in Lagundo: Joses Eöisch de, Josef. Bauer, und Rosa Koffer de» Johann. Allen Paaren wünschen wir viel Glück? — Gestorben ist vorige Woche Frau Anna Oberperfler. geb. Gritsch, genannt ..Dicker-Anna': sie stand anfangs der fiebziger Jahre, vor zwei Jahre, ist ibr der Mas» im Tode vorausgegangen. Nun ist sie nach kucher. schwerer Krankbelt ihm nachgesolgt

. Mit ihr ist eine tielreligiöse. arbeitsame Frau aus de» Leben geschieden. Am 26. Jänner baten wir fie unter großer Beteiligung zur letzte» Kühe ge bettet. Sie ruhe tu Frieden! Silandro u. Umgebung >a dl Eruoteo, 18. Jänner. (Zein* fall i. a.) Der Senlcnmann leite sich als erstes Opfer in diesem Jahre in unserer Pfarre den ältesten Bauern Johann Tnmler vom Marchegghof im 78. Lebensjahre und zwar nach ganz kurzer Krankheit. Am 18. Jänner erlitt er einen Anfall: er wurde gleich mit den heiligen Sterbefakrameuten versehen

14
Bücher
Jahr:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_85_object_4904100.png
Seite 85 von 292
Umfang: 260 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/25(1931)
Intern-ID: 506118
Z8 Uderns: Gottfried Hauser, 7 Beiräte. Illnhausen: Valentin Auer, Josef Holz knecht, Rudolf Scheiber, S Beiräte. Unterangerberg: Andra Werlberger, Johann Braraböck, Josef Krapf, 4 Beiräte. Il n t e r t l l l i a ch: Kaspar Moser, Martin Bichler, 2 Beiräte. Ilnterperfuß: Johann Hörtnagl. Va Is: Franz Mair, Johann Mader, Alois Riedl, 2 Beiräte. Bill/ Franz Wopfnsr, Jos. Lintner, 3 Beiräte. Vils: Franz Keller, Josef Erd, 2 Beiräte. Birgen: Josef Mariner, Sepp .Stadler, Josef Dichtl, 6 Beiräte

. Kögelsberg: Andrä Erlcr. B ö l s: Roman Neuner, Johann Ostermarin, Fvanz Suitner, Ant. Rangger sen., 3 Beiräte. Volders: Franz Funkhäuser, Johann Jene- wein, Karl Walter, Andrä Angcrer, 3 Bei räte. Vomp: Johann Steinlechner, Josef Witting, Anton Steinlechner, 4 Beiräte. V o r d e r h o r n b a ch: Heinrich Ginther, Hermann Köck, 2 Beiräte. Waidring-. Peter Hcchenbichler, Johann Unterräiner, 1l> Beiräte. Walchsee: Matthäus Fischbacher, Johann Ritzer, Sebastian Reuschmied, 8 Beiräte. Wattenberg: Josef

Steinlechner, Alois Geißler, Johann Schmid, Johann Schmadl. 2 Beiräte. Wattens: Friedr. Troppmair, Otto Pronti, S Beiräte. Wangle: Martin Weirather, Martin Warle, Heinrich Barbist, Ferdin. Singer, 1 Beirat. We er: Johann Wechselberger, Josef Steger, Richard Arnold, Johann Schick. We erberg: Josef Unterlechner, Ioh. Hirsch, huber, Hans Knapp, Johann Sponring, 8 Beiräte. W e i ß e n b a ch: Josef Lutz, Bartl Lutz, Jo hann Fotz. , Wenns: Alois Wassermann, Luis Krismer, Josef Gain, 6 Beiräte. We stendorf

: Josef Schipflinger, Johann W? e'i n g^Johann Madl, 2 Beiräte. W i l d e r m i e m i n g: Johann Haid, Anton Prantl, Alois Scholl, 3 Beiräte. W ö r g l: Anton Graus, Franz Auer, Josef Falbesoner, Josef Gogl, ö Beiräte. Z a m s: Josef Walser, Sigmund Summer auer, 5 Beiräte. Zamserberg: Josef Nagels, Eduard Berk hofer. Z a u n h o f: Alois Praxmarer, Sigm. Thur- ner, Ferdinand Gundolf, 2 Beiräte. Iella. F.: Johann Eberhartcr, Franz Egger, Alois Wildauer, 5 Beiräte. Zellberg: Johann Brugger, 2 Beiräte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/09_01_1877/BZZ_1877_01_09_4_object_425036.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1877
Umfang: 8
. 398 Herr Johann Juncrcbner, l. k. Postmeister, mit Frau. .399 „ Golthard Ferrari mit Familie. 400 Tie Buchdruäerei uud Papierhandlung G. Ferrari. 401 5^err Franz Weger mit Familie. 402 Die Handlung Franz Weger. 403 Herr Anton Huszl, l. l. Finanzwach-Commissär. mit Familie. 404 Die Handlung Heinrich Wachtler. 405 Herr Heinrich Wachtler. 406 Frau Anlonia Wachiler, geb. Perger. 4(!? Herr Anton Schiestl. Turnlehrer, mit Frau. 408 Tr. Franz von Hepperger, l. I. Adjunkt in Aiera». 409

Die Abendgesellschaft beim rothen Adler, Domini- kancrgasic. 410 Herr Leopold Flora mit Familie. 411 Der Turnverein in Bozen. 412 Herr Joses Perwanger mit Gemahlin. 413 „ Johann Ebner, mit Gemahlin. 414 „ Anton Oettel mit Frau. 415 Firma Joscf Kößler. Eeilerwaarenfabrikant. 416 Herr Anton Köhler mit Frau. 417 Die Handlung Andre Zallinger. 418 Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 419 Frau Marie v. Zallinger-Thurn, geb. Semblrock. 420 „ Elise Witwe Großsteiner mit Familie. 421 Der l. k. Hauptschießstand Bozen. 422

Das Bürgerkasino. 423 Herr Stesan Pitschieler, Güterbesitzer, mit Frau. 424 „ Herr Johann Bapt. Scrinzi, Handelsmann, mit Frau. 42 S , Joses Lun mit Frau. 426 „ Dr. Richard Kinsele, öyentlicher Agent, mit Familie. 427 „ Josef Kinsele in Wien. 428 H. Gelmo und Compagnie. 429 Herr Dr. Carl Knoflach, k. k. Notar, mit Familie. 430 Frau Anna Witwe Spath, geb. Pitscheider, mit Familie. 431 Herr Hanns Moser mit Fräulein Schwester Marie. 432 Die Restauration Hörmann. 433 Herr Johann Ed. Höllensteiner, Tischlermeister

, mit Familie. 434 „ Carl Rudolph. Zahnkünstler, mit Familie. 435 „ Alsons Ciregna, Handelsmann, mit Familie. 436 „ Andrä Degischer, Handelsmann, mit Familie. 437 Die Handlung Michael Told. 438 Herr Peter Stassler, Handelsmann. 439 Die Firma Josef Bauer und Sohn. 440 Herr Caprara, pract. Lehrer der neueren Sprachen hier. 441 „ Joscf Tutzer, Handelsmann, mit Frau. 442 , E. Pip'ch, !. k. Oberpostverwalter, mit Familie. 443 „ Peter Ueberbacher. Handelsmann, mit Familie. 444 „ Dr. Johann Stieger

, Landeshauptmann von Kärnthen, mit Familie. 445 Fräulein Marie Oettel. 446 Herr Ritter Angeli, l. l. Forstrath a. D., mit Familie. 447 „ Dr. Josef v. Braitenberg mit Familie. 448 „ Johann Lanner, Handelsmann, mit Familie. 44S . Johann Edler v. Dipauli, k. l. Oberstlieutenant a. D., mit Familie. 450 , Herr Eduard Eberhard mit Familie. 451 „ Johann Rößler, Müller- und Bäckermeister mit Frau. 452 „ Franz Serinzi. Handelsmann, mit Frau. 453 „ Johann Pircher, Handelsmann, mit Familie. 454 Die Herren Plattner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_04_1911/SVB_1911_04_05_7_object_2553960.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.04.1911
Umfang: 8
, Pattieführer, u. d. B. Außerhofer. Klara, d. Joh. Pichler, Baumann, u. d. Anna Köster. Johann, d. Anton Hofer, Besitzer, u. d. Maria Spögler. Wilhelm, d. I. Ridno, Fleischhauer, u. d. A. Adorizzi. Olgo, d. Magdalena Domanig, led. Kellnerin. Peter, d. Alois Schuster, Fütterer, u. d. Agnes Peintner. Rudolf, d. L. Kottosek, Werkführer, u. d. Ida Brückner. Dominikus, d. H. Niedrist, Pächter, u. d. Anna Gamper. vZohann, d. Franz Lutz, Kondukteur, u. d. Rosa Prader. Anna u. Gertrud, d. P. Staffier, Kausm

., u. d. M. Degischer. Ludwig, d. Luzian Stalluig, Lokomotivf., u. d. K. Martini. Alois, d. Josef Stecher, Fleischhauer, u. d. M. Recheis. Aloisia, d. H. Dallagiovanna, Kondukteur, u. d. M. Hofner. Klara, d. Romed. Pfeifer, Bauer, u. d. Anna Mumelter. Alois, d. Peter Attadonna, Heizer, u. d. E. Pellegrini. Anna, d. Peter Boubela, Kondukteur, u. d. M. Markiewitz. Fosa, d. Al. Zimmerhofer, Fuhrknecht, u. d. A. Reichhalter. Johann, d. K. Scheidula, Verschiebe?, u. d. M. Portolan. Betraute von Bozen. Monat Februar

, Fleischhauer, mit Aloisia Sparer. Ludwig Redolfi, Binder, mit Josefa Gamper. 7. Johann Gaßler, Gutsbesitzer, u. d. Paula Grones. 13. Mathäus Aurnhammer, Friseur, mit Anna Lorenz. Franz Thaler, Besitzer, mit Anna Amort. Heinrich Lavicka, k. k. Postaushllfsdiener, mit M. Faller. Johann Brückl, Korbmacher, mit Wilhelme Kohmann. Adalbert Scheiber, Hausknecht, mit Rosalia Fercher. Karl Zburnik, Schneider, mit Paula Marsoner. Johann Daelan, Steinbrecher, mit Cesira Canella. 14. Paul Schenk, Kondukteur, mit Maria

Gasser. 15. Josef Schieder, Kutscher, mit Irene Blasior. 16. Ambros Daloit,^Heizer, mit Anna Maier. 20. Anton Neuwirth, Metzgermeister, mit Maria Ankreutz. Theodor Salzmann, Ingenieur, mit Maria Widmann. Peter Foppa, Verschieber, mit Apollonia Trettel. Ludwig Proßliner, Besitzer, mit Anna Palmann. Franz Regenfelder, Schlosser, mit Maria Buchensteiner. Franz Plattner, Babnbediensteter, mit Maria Gamper. Johann Micheler. Bahnbediensteter, mit Maria Visneider. 21. Albert Brinker, Kaufmann, mit Anna

Greiderer. Karl Gerlic, Heizer, mit Rosina Walzl. Josef Petritz, Schuhmachermeistec, mit Helene Lepuschitz. 25. Johann Kosjek, Kanzlist, mit Ida Pfeifer. 27. Michael Plattner, Besitzer, mit Kreszenz Tinkhauser. Engelbert Seißer, Schuhmachermeister, mit E. Nardoni. Friedrich Sküber, Bäckergehilfe, mit Rosia Veith. Johann Hilpold, Bäcker, mit Theres Seebacher. Georg Matya, Kondukteur, mit Anna Schindler. Franz Rozmaun, Goldarbeiter, mit Johanna Blazic. Benvenut Pedrotti, Hausknecht, mit Anna Federer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_02_1866/BZZ_1866_02_01_4_object_387832.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.02.1866
Umfang: 4
in Bomp. vom B. A. Schwaz. (2V^ — Realitäten des Michael Pugneth in Kältern, am 1l. April L Uhr Nachm. beim B. A, Kältern. (2t>) — NeÄitiiten ver Nothburg Stigger verehl. Markt am Pollin- gerberg, A. P. SS00 fl« am 17. Mär, S Uhr Bonn. an Ort u. Stelle vom B. A Telss. (2V) — RealitSteit des Johann SachSalber, ehemaliger Müller in Schlander«, A.P. 425 «, am S. Apnl 8 Uhr Bonn., beim B. A. Schlanders. /20) — Realitäten des Josef Wart zu Schgandlair am Tschenglser- berge, A. P. 2000 A., am ?.April

von Cunevo/deo Ca-! listo Dalpiaz von TerreS Ä. des Joses Dalpiaz von Fla-' von, am «. März n. 6. April 8 Uhr Vorm., bei der Prii- tur CleS. 1 Acker deS Bigil Tait von Mezzolombardo, am 14. März u. 14. Äpril 9 Uhr Bonn , bei der Prätnr Mezzolombardo. — 4 Acker des Johann Leonardi von Denno, am 2u, Febr! u. xg. März d Uhr Vorm., bei der Prätur Mezzolom bardo. '! : . . — 1 Haus mit Acker des Josef Decristan von am 21. Febr. u. 2l. Mürz S Uhr Vorm., MW-lombardo — 1 Acker des Ludwig Paoli von Mezzolombardo

der Magdalena verehl. Alberti von Berdesina, am 22. März u. 21. April 8 Uhr Bonn, bei der Prätur Tione. — I Acker des Franz. Larl n. Battjsta Menapace u. der Maria Witwe Massenza von Pavillo, am L. März u. 6. April 8 Uhr Vorm., bei der Prätnr CleS. — 3 Realitäten des DominiknS Comper dalla Ghiaccia von Trambellino. am IS. Febr. n. lS. März 3 Uhr Vorm., bei der Prätnr Rovereda. — 1 MooS des Johann Froner von Roveda, am 20. März u. 20. April 8 Uhr Bonn, bei der Prätnr Pergine. — 3 Realitäten des Battista

, DominikuS, der Angela u. Ma ria Lorenzi von St. Nikolaus von Trambellmo, am 13. Febr. u. 22. März 3 Uhr Borm., bei der Prätur Ro- veredo. — 2 Aecker der Balthaufer Olivo von Marco, am 12. Febr. u. 12. März 3 Uhr Vorm., bei der Prätnr Roveredo. — Realitäten des AloiS, DominiknS, Johann, Nikolaus, Jo sef, der Dominika n. Rechel Scottini von Terragnolo, am з. März u. 7. April bei der Präwr Roveredo. — l Landgut deS Franz Mitterer beim Gnt Lucata von Pro- ve«, am 12. März u. 1«. April 8 Uhr Vorm

.. bei der Prä tnr CleS. — I Grundstück des Johann Mottesi u. des Panl Änderte, am 7, März u. 7. AprU 8 Uhr Vorm., bei der Prätnr Per gine. — 4 Realitäten deS Johann Gross von Frassilongo, am V. März и. 6. April 8 Uhr Bonn., bei der Prätnr Pergine. — 1 Grundstück der Rachel Stefani u. Caunlla Moser, am 24. März u. 24. April 8 Uhr Vorm., bei der Prätnr Pergiue. — 13 Realitäten deS Johann Piva ü. der Berlassenschaft nach Christas Piva von Castegne, am 23. März. u. 23. April 8 Uhr Bonn., bei der Präwr Pergine

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.01.1896
Umfang: 12
Verzeichnis tn Abnehmer vonZlenzaßy.KntslkMMg8-Karicy j» Gunstm lkr Amen von Kojen für 189Z/5K. (Schluß.) 398. Hcrr Josef Hofer, Kaufmann. 399. „ Johann Pitscheider mit Frau, Gries. 400. „ Karl Wiesbauer, k. k. Notar und Frau. 401. Hochw. Herr Karl Pedranz, Chorkaplan. 402. Herr Alms Wolf mit Familie. 403. „ Jof f Plavt, k. k. Forstmeister, mit Familie. 404. Firma Cassian Hofmann. 405. Frau Louise v. Mayrhauser. 40K. Hochw H rr Guido v. Mayrhauser, Sakristeidirektor. 407. Frau Fanny Mayrl

. 456. Fräulein Marie und Karoline v. Walther. 457. Herr Dr. Anton v Waltber mit Frau. 458. „ Wilhelm v. Walther. 459. „ Martin Buckner mit Familie. 460. Frou Anna W. W ctitler 461. Familie Josef Kerschbaumer jun 462. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaaien-Geschäft. 463. Die Firma Johann Gudauner. 464.. Herr Loms Mumelter mit Familie. 465. „ Karl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie. 466. „ I. B. K ene. Wendlandt'scher Verwalter, mit Frau. 467. „ Vincenz Senoner mit Frau 468. Herr Nlv'.s Tschurtschenthaler

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

Maly, Bäcker meister. 16. Franz, S. d. Franz Zanella, Condukteur. Josef, S. d. Josef Paulin. Geschäftsführer. Anna, T. d. Anna Zelger, Bauerntochter. 17. Anna, T. d Alois Huck, Sicherheitswachmann. Bincenzia, T. d. Engelbert Aaßlatter, Bäckermeister. 19. Friedrich, S. d. Josef Goller, Binder. ^2. Fianz Johann, S. d. Johann Baumgartner, Tischlermeister. 23. J>ma, T. d, Alois Meian, Handelsbeflissener. 24. Lorenz, S d. Joachim Nardelli, Taglöhner. 25. Victor, S. d. Elisabeth Klotz, Karnerin. Maria

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/15_05_1904/BZN_1904_05_15_19_object_2446547.png
Seite 19 von 24
Datum: 15.05.1904
Umfang: 24
. Friedrich,'S. des.ThoMs Scheiflmger, Aushilfsheizer. „ Walther, S. dcs Franz Rath, Hausmeister, l). Maria,-T. des Josef Ciola, Buchhalter. „ Joses. S. des Thonras Reyer, Kondukteilr. 7. Alfred, S. des E^nuel Delmarco, Heizhausarbeiter. .' 8. Mana, T. des August Pintarelli, Arbeiter. - 9. Norbert,.S. des, Arnold Amonn, Handelsmann. 11. Airtonie, T. des Franz Roll, Sodawasserfabrikant. 13 Anna, T. des Franz Solder, Hausmeister. „ i Johann, S. des .Michael Gadner, Bauer. 14. Jakob, S.. des Jakob Meraner

, Wirthe 13. Wilhelmina, T. des Martin Höller, Hausknecht. „ Alois, S. des Josef Pedwtti, Taglöhner. , - „ Hermina, T. des Joses Moser, Schuhmachermeister. „ Anna, T. des Heinrich Dibiasi, Hausmeister. ^17^Mag!dalena^^T^des»Josef-'Lmtge^-Bcmev..-... ' „ Johanna, T. des Johann Mooslehner, Kuppler. „ Maria, T. des Franz Gatscher, Baumann. 20. Peter, S. des Peter Mair, Metzgermeister. „ Rudolf, S. des. Julius Knoblauch, Fachschullehrer. 21Johann, S. des Johann Gasser, Thorwächter, v! Josef/ S. des Mathias

Griesmayr, Gastivirth. 22. Richard, S. des Angelus Gofriller, Bautechniker. „ Emilie, T. des Heinrich Lechky, Taglöhner. 23. Karl, S. des Karl Mair, Kellemrbeiter. „' Rudolf, S. des Johann Schmid, Hafnergehilfe. ' ' „ Franz, S. des Franz Koppelstätter, Frachter. 24. Josef, S. des Anton Rottensteiner, Bauer. 26. .Friederika, T. des Johann Schober, Schmiedmeister. ,, Hannibal. S. des Johann Costa, Schuhmacher. „'Ernestine,T. des Ernst Modler, Tapezierer. 27. Fritz, S. des Franz Holzknecht

, k. k. Postoffizial. 28. Johann, ^S. dÄ Johann Mltschlechner, HauSknecht. 29. Josef Franz, S. des Josef v. Braitenberg, prakt. Arzt. Getraute von Bozeu und Zwölfmalgreien. ' / ' ^ ' ZZWnat Apnl . 11. Leitner Franz, Tischler, mit Peer Anna Maria. - „ . Slbram Elias, Wirthssohn, nnt Pardatscher Anna. !.. „ ' Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. „ Gaßebner Heinrich, Stationsausseher, mit Mandl Asra. . ,, Foll Franz, Lohndiener, mit Leicht Elisabeth. „ . Menegazzi Anton, Schichmachermeister

. 19. Warner Donnmkus, Kaufnrann, mit Pedranz Josefa. 29. Thurnherr Juliils, Prokurist, mit Doblander Aloisia. 26. Weber Thomas, Ablöswächter, mit Ploner Maria. 26. Dr. jur. Reiter Ferdinand, k. k. Gerichtsadjunkt, mit Richter Johanna. 97. Mlippi FwW, Kuischer, nnt Carli Carolina. 1V Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. ..-n-.Monat' April.''^ - ^ 1. Brosch Josef, Monteur, 27 Jahre. / ' ' „ Devilli Johann, S. des Johann, Taglöhner, 10,Tage. 2. Pittertschatscher Gottsried, Kind, 13 Tage

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_02_1880/BTV_1880_02_07_7_object_2884007.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.02.1880
Umfang: 12
2S2 H 2SZ 254 255 25k 257 2SS 259 2KV 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 231 232 283 234 285 286 287 233 239 290 . 291 „ 292 „ Josef Hofer. Anton Reiter. Thoma« Margreiter. Gottlieb Linser. Jos. Ant. Krautschneider, Bauunternehmer. Johann Podloger, k. k. Postkontrolor. Anton Taim. AlolS Berktold. Josef Wechner. Anton Pall. Huter k Söhne, Baufabrik. Franz Pavest, k. k. Steuerkontrokor. Dr. Duregger. Franz Mikschik, landsch. RechnungZrath. Raimund

Villmger. Dr. Erich Vogl. Andrä Hofer. Ant. Zötsch. Josef Linsen Andrä Huber. au Rosa Waid, HandelSmannSwitwe. Maria Scorpil. Gleinser. Maria Kölle. Franz Neuner. Andrä ^kralinger. Job. Heindl, k. k. Beamter i. P. schwister Jolliot. 4ul. Josefin- v. Pfaundler-Sternfeld. Jakob Jöchler. Johann Linser. Eduard Mahr, Svängler. Franz Jocher. Johann Span. .Karl Schreyer. AloiS Thomaset. au Josefine Witwe Mahl. . Franz Wazenböck. Sebastian Linder. R.b. Scheriau, k. k. Hauptmann. Karl Gold, Werkführer. 293

. WenzlKauer, k. k. Ober-Geometer. 294 Frau Anna Steirner. 295 Hr. Johann Thalmann. 296 „ AloiS Randolf. 297 . Gottfried Maaß. 293 Frau Anna Lindner. 299 „ Josefa Braunegger. 390 Hr. Anton Missigann. 301 , Ludwig Hedwig. 302 „ F. Schweighofer. 303 „ Franz Erlacher. 304 Frau Barbara Sterzinger. 305 Hr. Josef Tomast 306 , Andrä Schneider. 307 „ Georg Stocker. 303 „ Josef Schaller. 309 . M. Wcchselberger. 310 . Eckart. 311 „ Eduard Mayr. 312 „ Mütter. 313 „ Johann Hörmann. 314 „ Josef Rimml. 315 , M. Zangerle

. 316 . Anton Prantner. 317 ^ Tbomaö Kößler. 313 , Carl Pouch , k. k. Ober-Verw. i. P. 319 , Marti» Jiingmaiin. 3'^0 „ Primus. 321 „ Eiberger. 322 , Peter Hölzer. 323 , Ivo Schirmer. 324 , Anton Gapp. 325 . Jvftf v. Preu, jub. LandeSbuchh. 3? 6 Frl. Maria v. Preu. 327 Hr. Johann Pichler. 323 Frau Witwe Walvner. 32g Hrn. Slimmercr Soier. 330 Hr. Dr. v. Vcrreirer. 331 lZrcel. Gränn v. Vlssingen, StiflSdame. 332 Hr. Josef .'liaggl. 333 „ 'Alberr v. Ottentbal. 331 . Andreas Nor-. 335 Frau F.nniv Wilwe

werden ertheilt durch die Herren Agenten Städten der österreichisch-ungarischen Monarchie und durch die <^6U6rsI-^.A6lltur kür ^irol und Vorarlberg bei LrüÄer vs.niikA.us6r Innskriiok Uliü <Zis VertrstuoZ ill Illnsbruok ^vrrll ^osvk ^»rA. G d i k t. ^^ Vom k. k. BezirkS»Gerichte St Johann wird hiemit über Ansuchen deS Dr. Johann Michaeler, Masse- Verwalter im Vereine mit dem GläubigerauZschusse im Concurse Lorenz Straubinger, k. k. Postmeister und Realilätenbesttzer in St. Johann um Bewilligung

21