165 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_03_1906/BZZ_1906_03_28_4_object_402037.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.03.1906
Umfang: 8
Nr. 71 „Bozner Zeitung' (Südttrcüer Tagblatt)' Mittwoch, den 28. März 1906. ^5i>äclLoder einem den japanische» ZdculKarn im- freimdlichen SipaßvoMl zu Opfer geworden ist. Eis Ftkßuy m Gries. Drei Personen unter den Trümmern getötet. Eine snrchrbare Katastrophe, ivetchei' drei Mcki- Fchenleben zum Opfer fielen, IM sich gestern abends in Gries ereignet. Hin Lause der Zeit hatte sich! über denn Ober- Pütterhöfe, dein -letzton linten Hofe an der Zogen- lbacklschtucht das Folsterrain gelockert

laut. Be reits ruii l0^ Uhr rückte die Sanitätsabteilung der Bozner sreinntlige» Feuem-ehr mii dem Sani tätswagen nnid den Tragbaliren ncuti Gries ab, um wonüiglich helfend einzugreifen, mit ihr der LZorps- arz-t Herr Dr. Meßmer inid der Kaiserjägerieut- nant Herr Lugert. An der UnglückÄsteUe. wo bereits der Gemeinde- orzt von Gries, Herr Dr. Köllensperger und Herr Dr. Malser aus Gries amvesend >varen und aiuti die Herren Dr. Merz nn!> Stadtphysikus Tr. Bartl aus Bozen eintrafen, zeigre

man liegte gleich von Ansang an kam» eine Hoffnung mehr, sie lebend ans der» Schutt herausbefördern zu können. Seitens des Herrn Leutnants Lugert und mehrerer auf da» Platze erschienenem Bozner Ge- meinderäte wurde die Ncquirierung von Psonier- ni-annsäpft angeregt. Ter SauitätÄuaun der Bozner Feuerwehr, Herr Joses Masera. eilte in die Wohnung des Kaiserjägcr-Obersten Henn Baron Rein'sperg und erhielt von diesem sofort die Bewilligung der Anstellung der gesamten Pioniernrannschaft, sowie

der MUitärbereitschaft. ivolche zusammen etwa 100 Mann stark unter' Mit- iiahnie der Fackeln der Bozner freiwilligen Feuer wehr auf die Unglücksstätte abrückten, wo sie gegen ^12 Uhr eintrafen. Unter dem Kommando des inzwischen bereits auf dem Platze erschienenen Herrn Obersten Baron Reiusperg machte sich die Mannschaft sofort emsig an die Arbeit. Zuerst wurde das quer über dein Trümmerln-ufq» liegende Dach des Hauses a!bye- 'n.agen. dann versucht, gegen jene Stellen des Triimmerhaufens vorzudringen, wo man die Wer

-Auditor Robert Nuzicka zum Lan- desverteidiguingsminisrerimn versetzt und der Major-Auditor Dr. Karl Tippmanu, Leiter des Landtvehrgerichtes i.n Prag. Zinn Justizreserenten des Landesverteidignngskonuilaudos in Innsbruck ernannt wurde. Bozner Gewerbevercin. Bei der letzthin siatt- gelMbten Vorstandsitzung des Gewerbevereines von Bozen wurde Herr Heinrich Vieider zum Vorstand!, Herr Sllois Oberrauck>! zum Vorstairdstiellvertreter, Herr Rudols Hofer zw» Kassier und Herr Altvit Schmied zum Schriftsichrer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_06_1906/BZZ_1906_06_09_2_object_404837.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.06.1906
Umfang: 12
Nr. 131 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Samstag, den 9. Ju.ru 1906. '? es sich mimvr weiter, bis Papst Johann XXII. es im Jahre 1334 zum allgemeinen Kirchenfeste crhali. Es vildet den Abschluß der kirchlichen Zei len, Venn ihm folgt kein größerer Feiertag mehr, es verleiht den Sonntagen bis zum Advent den Namen, die in allen ckristlichm Gemeinschaften als der erste, der zweite n. s. w. nach Trinitatis oe- zeichnet lmrden. 24 solcher Sonntage ist dos Mi nimum, 28 das Vkvximum

bezeickmet werden, wenn mau in Betracht ziebi daß bei grnannteni lanßel- geZvöhnlichen» Wettnrnen zirka 150 Turner (Zu- Uteist Schweizer) i-m Kaiiüpfe sich gegenüberstanden und nach Tirol herein iiberlianpl mir 3 Preise <2 i.ach Innsbruck) zcibrackst wurden. Ans dem Firmen-Register. In das Bozner Handelsregister für Einzelfirnten wurde die Fii> ma ..Joses Larückkneider' zun, Hotelbetriebe in Er. Ulrich eingetragen. Militärkonzert. Hm Bürgersaa-lgarten finde: morgen nachmittags wieder ein Kolorit

die in diesem Cyklns .enthaltenen neuen Ansichten von Neapel, denn die SchreckenStage. die der Ausbruch des Vesuvs im April dieses Jahres der Stadt brachte, sind nock; >n frischer Erinnerung. Der nächstfol^ zende Cyklus zeigt dann im AlifZKtsse an dies^ Serie Aufnahmen vom Ausbruch des Vesuvs. Ter Bozner Musikverein nnterziiuuni ain Montag den 11. d. M. einen Vereinsausflug auf die Burg „Ziunkelstein' uitd ladet alle diejenigen, welckxe ün iZonrigen Jcchre eisrig mitgewirkt ha ben, srundlichst ein. sich an diesiem

Meßmer, vertont von Herri. Theodor Podbertsky, ist oiu frischer nnd den schö nen Worden wohl angepaßter Ehor-, der andere, „Wpensailn't' von Hans Wagner, ist ein vollQndei schöu-es, wenn auch ettvas düsteres Tonwerk, das an ^>ie Sauger ziemliche Anforderimzen stellt. Auch die anderen Chöre und Orchesterstücke sind gut gewählt, so daß mich dieser Liedertafelabend seine Zugkraft ausüben wird. Das diesjährige Prüfungskonzert des Bozner Mnfikvervines finÄet FreiwZ den 15. d. im großen Bürgeisaale statt

und Andrä Gruber. Für dir Bozner Trntzschnle»wird nun auch ii». Jnnsbrnck gesammelt. Tie „I. N.' teilen hiezu miti Wie man hört, hat ihnen der Herr Bürger meister -die Erlanbnis zur Sammlung verweigert. Höheren Orts hat man diese Bewilligimg jedoch erteilt und -die Schwestern obliegen mm mit gro ßem Eifer ihrem Scnninelzeschäfte. Uns dimcht, daß die Mildtätigkeit nnserer Bürgerschaft für lo kale Zwecke ohnehin stark genug in Allspruch ge> nonmien wird, so daß Wohl für einen solchen nnZ in Innsbruck ganz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_03_1902/BZZ_1902_03_29_2_object_469233.png
Seite 2 von 16
Datum: 29.03.1902
Umfang: 16
von Franzensfeste nach Bludenz in Vorarl berg versetzt. „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) ** Ostern. Wohl ist der Rosengarten noch fest in seinen Schneemantel gehüllt, wohl wird das Schwarz unserer Bergwälder noch allenthalben von weißen Flächen unterbrochen, wohl stehen noch die Mühlen in den Schluchten still, weil keine Wellen sich im Bachbett zeigen, wohl muß man in Deutschland und selbst in Nordtirol gewärtig sein, das Osterfest unter wirbelnden Flocken zu feiern, — aber bei uns im fonndurchflutheten

. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das morgen Sonntag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern: 1. „Kaiser Friedrich - Marsch' von Friedmann. 2. Ouvertüre zur Oper „Maritana' von Wallace. 3. „Sei gepriesen du lauschige Nacht' Walzer aus der Operette „Landstreicher' von Ziehrer. 4. Fan tasie

„Traviata' von Verdi. 6. Quadrille nach Motiven aus der Oper „Das Modell' von Suppe. 7. „Gimpel-Lied' von F. Wagner. 8. Ueber den Wellen' Walzer von Rosas. 9. „Alotria' Potpourri von Linke. 10. „Dürch und durch modern' Galopp von Millöcker. ** Im Bozner Hof findet am Ostermontag (bei günstiger Witterung im Garten, sonst in der Veranda) ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Meraner Bolksschaufpiele. Am Oster montag gelangt „Tiroler Helden' zur Aufführung

sein, haben wir ihm doch durch dieselbe zu einer bombenmäßigen Gratisreklame in dem in einem Bozner Winkelgäßchen unter Ausschluß der größeren Oeffentlichkeit erscheinenden „Tiroler Volks- blatt' (tägl. AuSg.) verholsen. Uebrigens sei fest gestellt, daß der Besitzer des Hotel „Stiegl? ebenso „gut' klerikal ist, als sein Bmder, der Reichsrath«- abgeordnete Trafojer. ** Seltsames Unglück. Zwei Kinder, die neulich hier spielten, richteten ein großes Unglück an, indem eines dem anderen ein Auge ausstach. Das eine der beiden Kinder wollte nämlich seinen Schnür

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_10_1901/BZZ_1901_10_09_2_object_462978.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.10.1901
Umfang: 6
Nr. 232 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwock». den 9. Oktober 1901. Häusern eine bestimmte Zeit zu verbieten. Der zu gcwärtigende Entwurf wird auch zur Frage der Entmüudigung der Gewohnheitstrinker und zu deren zwangsweise! Abgabe in Trinkerasyle Stellung nehmen müssen. Die Jesuiten-Entschließung des Rad- kersburger Parteitages lautet wie folgt: „Der Par teitag der Deutschen Volkspartei zu Radkersburg erblickt in der Einwanderung der französischen Con- gregationen eine hohe Gefahr

, Herr Dr. Julius Perathoner, Bür germeister von Bozen, Samstag, den 12. ds. Ms. um 8 Uhr abends im Saale des Etablissements AndreckS Hoser über die letzte ReichSrathstagung »erichten. Zutritt haben nicht nur Wahlberechtigte aller Parteien, sondern jeder, der sich für den Ge genstand interessiert. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür das heute Mittwoch nachmittags halb 4 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Rheinländer Regiments

unter Mitwirkung der Vereinskapelle (unter persönlicher Leitung des Herrn Dr. Eichborn) stattfindende Konzert des Opern sängers Herrn Karl Deluggi, machen wir unsere Leser hierdurch nochmals aufmerksam. ** Evangelischer Gottesdienst in Gries. Von Sonntag den 13. d. angefangen findet im Grieser Kurhause wieder jeden Sonntag um 10 Uhr vormittags evangelischer Gottesdienst statt. ** Bozner Mänuergefangverein. In un seren letzten Bericht über die am 19. und 20. ds. stattfindende 25jährige Bestandfeier des hiesigen

Zeit mit ihren wunderbar klaren Fernsichten ist es aber angezeigt, unsere fremden Gäste auf die Virgl-Warte aufmerksam zu machen, wozu ja stets auch die hochflatternde Fahne der Warte beige tragen hat. ** Unsicherheit am Bozner Bahnhof. Den Mangel jeder polizeilichen Aufsicht auf unserem Bahnhofe machen sich die Herren Langfinger sehr zu Nutzen und immer mehr häufen sich, die Klagen über vorgefallene Taschendiebstähle. So wurde am 4. ds. Ms. der JnnSbrucker Hauptsteuer-Einnehmer bestohlen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/26_01_1905/BZZ_1905_01_26_5_object_386913.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.01.1905
Umfang: 8
das Kränzchen des Turnvereins „Iahn' statt. Da es bei den Einladungen derartiger Unterhaltungen leicht vorkommen kann, daß unliebsamer Weise je mand übersehen wurde, läßt das Komitee ersuchen, daß sich solche, welche Einladungen wünschen, in der Papierhandlung des Herrn Alois Figl. Mu seumstraße. melden, — Am Sonntag nach dem ^Kränzchen. den 29. d., veranstaltet der Berein nach- rinittagI einen Ausflug nach Eppan (Eppaner Hvf) „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) unter Mitwirkung der Kneipkapelle

Nr. 21 Zttld Kämmerer. Mitglied des Herrenhauses, Groß kreuz des St. Stephans-Ordens! und Ritter des Ordens der Eiferneu Krone erster Klasse. Am 29. Dezember 1880 wurde ihm und seinen Nach folgern im Grokmeistertuin der Rang eines Kar dinals und Fürsten mit dem Titel ..Eminenz' auch in Oesterreich zuerkannt. — Der Verstorbene war ein Bruder des früheren Statthalters von Trieft. Alois Grafen Ceschi und Onkel des Bozner Be zirkshauptmannes Anton Grafen Ceschi. Beide hatten sich auf die Nachricht

. Den Nachforschungen der Gendarmerie ist es nun gelungen, das entwendete Vieh in Ter- lan beim Banern „Kroanes', namens Bartlmä Barbieri. auszuforschen. Dasselbe wurde von ei nem gewissen Theodor Schrott, nach Bozen zustän dig, entwendet und dem genannten Barbieri um 140 Kronen verkauft. Schrott ist flüchtig. Verunglückt. Zainstag mittags' fuhr ein bei der Bozner Firma Feltrinelli bediensteter Knecht mit einer Ladung Bretter von Lana talauswärtS. Eine kurze Strecke außerhalb des Ortes Gargazon fiel nun der Mann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_02_1902/BZZ_1902_02_22_2_object_468301.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.02.1902
Umfang: 12
Nr. 44 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 22. Februar 1302. der Staatsgewalt und die Hoheitsrechte der Nation unangetastet zu l ewahren.' Der allgemeine Eindruck der Thronrede war ein kühler. Die Unruhen in Spanien. Aus den spär lichen Nachrichten, welche die Regierung durchläßt, ist deutlich zu erkennen, daß die Lage in Barcelona in höchstem Grade bedenklich ist. Der Draht nach Barcelona wurde gewaltsam abgeschnitten, aber wie der instand gesetzt. Die Zeitungen in Bmcelona

tritt Herr Theodor Woller zum vorletzt'» Male im Stadt theater wieder auf und wird ein fast neues Pro gramm bringen. Auch diesem Gastspiele geht der Schwank „Die Schulreiterin' voran. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Hotel Greif findet morgen Sonntag abends

Josef Bübl, ei» ! Taglöhner aus Kärnten, endlich ein gewisser Valen- Dr. und Hans Nowak an der kunstgewerblichen Fach schule in Bozen und dem Lehrer Josef Mofer an der Fachschule für Steinbearbeitung und Holz schnitzerei in Trient den Titel eines Professors ver liehen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für da» heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der! Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern:l tin'Staffkr, vulgo „der Ultner' genannt, mit dem

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_02_1905/BZZ_1905_02_03_4_object_387165.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1905
Umfang: 8
Nr. 27 „Vozner Zeitung' (Siidtrroler Tagblatt) chem er ihm droht, daß falls Graf Tisza ihm nicht I deln' Walzer von Reinhardt. 1V. „Andreas Ho ZOOli ^rbickp l»r fer' Marsch von Konizak. Auf das Alpcntrachten-Kränzchen ZOOl) Dollars schicke, er ermordet werden würde. In dci.i Su,reiben teilte Wenzler fern.-r mit daß el der Verbindung der „Schwarzen Hand' a»^e> höre. Graf Tisza schickte selbstverständlich da- Geld nicht, nnd erhielt kurze Zeit darauf einen zweiten Brief ans Amerika

. da erfah rungsgemäß die Damen es vorziehen, dieselben in Uebereinstinunung mit ihren: Kostüm zu wählen. Genierbeförderungs-Jnstitut der Handels- und lAewerbekammer Bozen. Der seit 22. November im Institute stattfindende Damenfrisierkurs wird Sonntag, den 2. d.. mit einem Preisfrisieren abgeschlossen, das um halb 5 Uhr nachmittags im Ausstellungssaale des Institutes bei freiem Ein tritt stattfindet. Das Turner-Kränzchen des Bozner Turnver eins. welches ausschließlich für die Mitglieder des Vereines

denn auch die in eigener Regie des Vereines geführte Bewirtschaftung vollen Beifall unÄ Anerkennung. Bozner Fremden-Ausweis für Jänner 1303 Gesamtsumme 2218 Personen, wovon 923 aus Deutschland, die übrigen meist aus Tirol und ein kleiner Teil aus anderen Ländern stammten. Ge samtsumme im Jänner 19(14 2214 Personen, so mit Heuer um 4 Personen mehr. Griescr Kurfrequenz. Die Grieser Fremden liste Nr. 14 vom 1. d. verzeichnet eine Frehenz von 1049 Parteien mit 1710 Personen. Für Stellungspflichtige. Zu der heurigen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/11_09_1903/BZZ_1903_09_11_2_object_368371.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.09.1903
Umfang: 8
mit seinem Salonwagen den unteren Teil der Men- delbahn. die Strecke Kältern—St. Anton und be sichtigte sodann einen Teil der Seilstrecke. Mit dem Mittagspersonenzuge kehrte der Minister über Innsbruck nach Wien zurück. Die Schließung der italienischen Schule in P satten wurde nunmehr auch vom Bezirksschulrate genehmigt. Sommertheater in Bozen. Heute wird das Volksstiick ..Der Gwissenswurm' von L. Anzengru- ber aufgeführt. Das Abcndfrst des Bozner Fremdenverkehrs und Verschönerungsvereines ist für Donnerstag

Kabeltransportwagens 64 Kilozentner. In ca. 10 Tagen dürfte die Ver legung von der Töll bis nach Meran beendet sein und erfolgt sodann die Einziehung der Kabel durch die Stadt und über die Spitalbrücke durch Unter mais nach Bozen. Die Kabel von der Töll nach Meran arbeiten mit einer Spannung von 3500 Volt und bestehen ans drei Drähten von je 95 Onadratmillimeter Querschnitt. Das Kabel nach Aozen. welches in der Fabrik mit einer Svannunn von 40 000 Volt geprüft wird, arbeitet mit „Bozner Zeitung' (Südtiroler

Tagblatt) 10 000 Volt nnd besteht aus 3 Drähten von je 70 Quadratmillimeter Querschnitt. Das Meßkabel besteht aus 10 Drähten n 1.5 Quadratmillimeter. Die ersten vier Drähte liegen im Kern des Kabels und sind mit einem speziellen Bleimantel um hüllt. über diesen sind sodann die weiteren sechs Drähte angeordnet und das Ganze abermals mit einem Bleimantel umgeben. Die letzteren sechs Drähte dienen zum Messen der jeweiligen Netz spannungen in Bozen und Meran, die ersteren dagegen zm» Signal- bezw

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_02_1906/BZZ_1906_02_14_4_object_400566.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1906
Umfang: 8
Nr. 3l> «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt)' Mittwoch, den 14. Februar 1906. ^ ..Alois Cassar. Cafe Larcher', Cafe und Nestau-1 kreisen vielfach Beunruhigung nach der Richtung rarion in Bozoir mit dein Inhaber Hernr Mois I hervorgerufen, ob denn bei ven SchulgotteAdien- Cassar, Kasseehausbesitzer in Bozen eingetragen. sten in Bozen wohl alle Vorsichtsmaßregeln ge- Bkitätiatc Wahlen Die Wahlen dcsLSoses Frh sind, um eine ähnliche Katastrophe wie in v. ^ Wienau verhüten, bezlchungsweise

halb 9 wurden, daß sämtliche Auszanzstüren der nds eine vom Teiitschnationalen Hand-1 wenn auch nicljt offen, so doch unversperrt luiigsgehiltenverbaiide i» Wien einberufene Ver-i^ tileiben Haben, Anordnungen, um die sich der sammlung statt, in welcher der Kreisvorsteher Herr nicht gekiimmert zu haben schein-r. Das Karl Loidl aus Graz über die Lage der Handels- . . angestellten sprechen wird. Tiroler Nolksbniid. Wie verlautet, findet die gründende Versammlung de,- Bozner Ortsgruppe Freitag abends

' Knplet von Deich (vorgetragen von Herrn Brünner). 8. „Cake Walk' von Rosas. 9. „Pinkeles, JeiteleK, Jsak Sckpleiii und Moses Hersch' hunioristisll>e Szene von Ncumann (vorgetragen vmi den Herren Zin gerle. Nomen, Brmincr und Mur). 10. Schluß marsch, sodann Tanz bis nach 5 Uhr früh. Wegen Tiphthcrltisgefahr wurde vis auf tvei teres an den Bozner Volksschulen der Besuch des Lonntäglichen „SclinlgMesdienstes' eingestellt. Hälfte zubringen und Gedaiikenarbeit vorrichten. Von den Nonnen ivar ein richtiges

Verständnis sür derlei wichtige Dinge nicht recht zu erlvarten, den Lehrerinnen fehl: das Verständnis aber nicht unr dürften fie bei einein dienstbaren Geiste dieser Qualität, der es eben immer so gemaäst hat und sich in seiner eingesessenen Wurde unfehlbar däucht, wenig ausrichten. — Unsere Jugend braucht keine dunstigwarmen Zimmer, -s-14 Grab Roamur iii gut gelüfteten Räumen genügen vollauf, jedes Mohr ist schädlich für Körper und Geist. Tie »Bozner Nachtlichter' waren bekazmtlich von jeher geeignet

, das Bildungsniveau ihrer Die Bozner Kirche,izustiinde. Dic große, von I Leser zu heben, neuerdings scheint sich aber der den bedauerlichsten Folgen begleitete Panik, die Herausgeber in dieser Beziehung besondere Mühe cmläUich der Abhaltung einer sogenannten „Kin-! geben zu wollen, denn die „Nachtlichter' fangen 'Äerprcidizt' am 2. d. in der Mltlerchenfelder Pfarr- jetzt sogar an, unentgeltlichen Unterricht in fr cm kirche in Wien aus einer an und für sich gering- den Sprachen zu erteilen. So lesen wir in Äani

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_05_1905/BRG_1905_05_24_3_object_808744.png
Seite 3 von 14
Datum: 24.05.1905
Umfang: 14
. Dem katholischen Gesellen vereine wurde eine große Freude zuteil. Ueber Einladung Sr. Eminenz des KardinalFürsterzbischoss Dr. Gruscha, der gegenwärtig zum Kurgebrauche in Arco weilt, begaben sich Donnerstag der hochw. Präses Felderer und der Senior Jordan sowie eine stattliche Sängerschar des hiesigen katholischen Gescllenvereines nach Arco zum Besuche Sr. Eminenz Kardinal Gruscha. der den Bozner Gesellenverein besonders unter Präses Jordan sehr gerne besuchte, war über den Besuch sehr ersreut und äußerte

werde, ein deutliches Zeichen, mit welcher Freude Seine Eminenz den Bozner Gesellenverein ausgc nommen hat. Mit dem Abendschncllzug kehrten die Bozner Gäste hocherfreut über die Einladung und die liebenswürdige Ausnahme in Arco nach Bozen zurück. —In den Keller gestürzt ist am Mittwocj nachmittags ein Pferd des Fuhrwcrkbesitzers Plo nötscher durch eine offene Falltüre. Es konnte nur mit großer Mühe herausgebracht werden, hatte jedoch keinen sonderlichen Schaden genommen. Am Mittwoch wollte eine Dame am Bozner Bahn

einen Ausflug nach Stoblhos in Eppan. — Nestern mittags kam hier der Ravensbnrger Lieder- ranz (zirka 80 Mann stark) an und wurde am Perron vom Bozner Männergesangsvrrein mit dem Bereinsmotto begrüßt. Das Wetter war dem Em- isange nicht günstig, es regnete während der An- !unst in Strömen. Nachmittags besichtigten die Gäste auch die Erzherzog Heinrich.Promcnade und uhren abends nach Meran. — Die Schulvereins- Jubiläumsseierlichkeiten am Samstag abends ver- iefen schön. Am Umzüge zählte man gegen 400 Fackeln

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/15_04_1903/BZN_1903_04_15_4_object_2434956.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.04.1903
Umfang: 8
4 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 15. April 1903. » Nr. s A ^ H'ber legte das ganze Programm der lebenden Bilder dar. Die 1. Gruppe umfaßt folgende Bilder: 1. Vorsintfluthliche Einleitung. 2. Höhlen- und Pfahlbautenbewobner. 3. Völ- > Lerwanderung der Germanen, im Rahmen derselben erfchei- < zien Göttergestalten: Wuotan, Freya, Baldur, Donar; Opfer-. stein. 4. Einführung des Christenthums. 2. Gruppe: 1. Salz gewinnung. 2. Erhebung von Hall zur Stadt durch Herzog Otto. 3. Hilfe'an Erzherzog

r u s nach längerem Leiden. Ostersonntag. Hatten schon die Auferstelmngsfeie'rlich- Aiten in den Kirchen das frohe Osterfest am Cbarsamstag in würdigster Weise eingeleitet, und war bei denselben die freu dige, richtige Osterstimmuug nach den traurigen Chartagen zum Ausdruck gekommen, so erhöhte sich diese Stimmung noch um ein Bedeutendes, als der Ostersonntag in voller Pracht und Herrlichkeit heraufstieg und die Sonne in seltener Rein heit und Wärme über dem ganzen Bozner Thalkessel strahlte. Lange Jahre Iveiß

zu den heimischen Herden zurückkehren und in Muncken wieder die Oefen geheizt finden lverden und in Win terkleidern herumgehen müssen, da wenden sie sicher nicht er mangeln, dem Bozner Klima und dem schönen Süden, ein Lob lied zu s'r.gen und anderen ihr Entzücken über unsere Früh- liugspracht mittheilen, auf daß auch sie in einem anderen Jahre lüehereilen und die Wonnen des sonnigen Südens ge nießen Pro'.eut'de-Concert. Die Feuerwehrkapelle erfreute uns gestern vormittags mit einem, sehr gelungenen Promenade

, Kommando wie Mannschaften und es war nur zu bedauern, daß die Bozner Spritze Nr. 2 längere Zeit brauchte, bis sie endlich funktionierte. Das abgebrannte Gebäude soll versichert gewesen sein, allein die Herren Offiziere, deren Pferde verbrmmten, sowie das Militärärar welches für das ebenfalls zuDrunde gegangene Pferd des Stabs Hornisten aufs zukommen hat, erleiden einen beträchtlichen Schaden. Villa Friedheim und das daranstoßende Haus haben nur den Be mühungen der Feuerwehren zu verdanken

19