1.026 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/24_07_1889/BRG_1889_07_24_8_object_776313.png
Seite 8 von 10
Datum: 24.07.1889
Umfang: 10
Verzeichniss der 282 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser. Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. Algund : Gasthof z. Hirschen (Jaggele- wirth), Schlosswirth, Gasthaus z. Unter- thurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirtli (Innerhoscr), Bartlwirthin (Elisc Dezini), Traubenwirth (Alois Höfler). jll'Z?: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach : Karlinger’s Gasthaus. Asch au [Zillerthal]: Platzer’s G asthaus. All [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus/ Bild JSgart

: Peter Berger. Bandes [Obcrinntlial]: Gastwirth Jos. Platter. Boten: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Kussbaumcr, Schöpfer, Waltlier von der Vogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Sternen wirtli (Peter Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larchcr und Prillcr. Brauet:!:: Gasthof z. Hirschen, Slem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsicdcl, Conditorci Zangl. Burgeis : Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Castelbell: Rasseiner’s Gasthaus. St. Christina [Gröden

]: Dosscnvirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Freienfeld [b. Sterzing): Blicgcr’s und Lener’s Gasthöfe. Garguzon: Braun’s Gasthof. Girlau [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini. Glurns: Stocher'-, Gasthaus, Kreuz wirth . Grins [b. Pians, Oberiunthal]: Zandl’s Gasthaus. Gl’lltsch : „Kirchcr' (Geschw. Bixner), Martinsbrunn. JUiselgehr [Lcchthal]: Gasthof z. Krone. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. linst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner

Stern, Dornaucr’s Gase. Inzing : Gasthof Klotz. tfenesien: Oberwirth. tJudenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem’. Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Gasthof z. Engel. Klerant [b, Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gast haus. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer's Gasthof. Knfstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Buna: Garschner's, Gamper’s

und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich- halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Scliiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Baut seh [b. Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. lAlngrnfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hötel. Bäh II [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Baien [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus. Bttas ; Vinstgau,: Gastliöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Bat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/03_08_1889/BRG_1889_08_03_11_object_776479.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.08.1889
Umfang: 12
Verzeichniss der 291 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser. Restaurationen, Caffcs, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Algund : Gasthof z. Hirschen (Jaggele- wirth), Schlosswirth, Gasthaus z. Unter- thurner, Restauration der Marie Kiem, Rössl wirth (Innerhofer), Bartlwirthin (Elise Dezini), Traubenwirth (Aiois Höfler). Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KarlingePs Gasthaus. Aschau [Zillerthal]: Platzer’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bad Egart: Peter

Berger. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bösen: Gasthof z weissen Rose; Cafe Kussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Sternen wirth (Peter Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafö Larcher und Priller. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: FörstlePs Restauration. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Er eienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LcnePs Gasthöfe. Gargason: Braun’s Gasthof. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini. Glurns : Stocher’s Gasthaus, Kreuz wirth. Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Grätsch ; „Kircher“ (Geschw. Bixner), Marti nsbrunn. Bilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bufllng : Gemeinde-Gasthaus. Im st : Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern

, DornauePs Cafe. Insing : Gasthof Klotz. lenesien: Oberwirth. Jsudensteln [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern’. Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Kufstein-. DaxenbichlePs Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lima : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs

Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reich halter. Gasthaus Xanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, WaUbaueps Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Lilngenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AL MüllePs Hotel. Lühn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Ltljen [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Seite 12 von 14
Datum: 26.07.1890
Umfang: 14
Larcher.Priller, Mair,K.Stöcklez. Sonne, M. Ilmer z. Adler, J. Grober z. Schlüssel. Bstilleck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z. Krone, Gasthof Broncck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. BurgsUdl: Förstler’s Restaur., Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest.Abraham. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. CastelbeU: Raifeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. Äs. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck

, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). jjppau, Walcher, Traubenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. EreienfcM [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Braun’sGasth., Andrä Roth. GfriU, Johann Pirchcr, Badwirth. Giriern [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth

. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Iiizing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karr es [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Kastclbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthos

z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brisen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kranisach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. KtlfStein: Daxenbichler’s Gasthos. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pilasterwirth, Gasthos Theis (z. weissen Rössl), Caf6 Reich halter. Gasthaus Tanuer, Haseuwirth, Schicssstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, WallbauePs Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Litngenfeld [Oetzthal

]: Gstrein’s Gast haus, AI. MüllePs Hötel, Job. Stippler. Lithn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs. Laien [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Köder, A. Schweiger, Lammwirth, Simon Tap- peiner, Wirth in Goldrain, AI. Stocher, Schwarzadlerwirth in Morter. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirth

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/17_05_1890/BRG_1890_05_17_14_object_799669.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.05.1890
Umfang: 14
, M. linier z Adler. J. Grube, z.Schlüssel Brnneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bcrger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Hotel z Krone, Conditorei Zangl. Bargeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- stenstein. Burgstall: Förstler’s Restaur., Fritz Grubcr’s Restauration. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Rasseincr’s Gasthaus. St. Christinn [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Biers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). EppSln, Walchcr, Traube,lwirtli. Beuch ten [Prutz

]: Jos.Praxtnarer, Wirth. Frei anseht [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gaslliöfe, Frau Wolleriscl, (Bad Moders). Gargazon : Braun’s Gasth., Andrä Roth. Girhtn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Paroli,n, Restauration Stefan Lochmann. oiurns : Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. Grätsch ; „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeli. Gries bei Bozen; Hotel Badl. Grins [b. Piaus

z. Mondschein. Kasteiruth, Peter Mayregger z. Lamm. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. liilstelbel 1, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen : Gasthof z. Mohren Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortscll [Vinstgau]: Holienstüm’s Gasth Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxeubichler’s Gasthos. Kurtatsch : Gasthos z. Rose. Buna: Gurschuer’s, Gampe/s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pslasterwirtl,, Gasthos Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich halter, Gasthaus

Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Langenfeld [Oetztlial]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hötel, Joh. Stippler. Lahn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lajen [1,. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl's Gasthaus. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger, Lammwirth, Simon Tap- peiner, Wirth in Goldrain

, AI. Stocher, Schwarzadlerwirth in Morter. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leouhard [Passeier]: Brühwirth. Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Idens: Wergeiuer’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthos zum Hirschen, zur Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafner s Gast häuser. 1 Mareit: Wegscheidcr’s Gasthaus. Maieru [b. Sterzing]: Gasthof des J, I Eisenstecken. | Marti ng: Oberwirth, Schloss Lebenberg,! Anna Gamper

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/27_12_1936/ALABO_1936_12_27_20_object_8277336.png
Seite 20 von 20
Datum: 27.12.1936
Umfang: 20
beizuschlietjen. STELLEN ANGEBOTE Knecht, welcher Dauerposten sucht, gut melken und füttern kann, schreibe mit Lohnforderung un ter „Christlich 979" an die Verw. Schankkassierin. mit Iahreszeubnissen, wird ehestens für gut- bürgerlichen Gasthof gesucht. Angebote unter „Iahresstellung 5420" an Kratz-Annoncenex- pedition, Innsbruck. 12K Schneidergehilfe, jung und tüchtig, wird sofort gesucht. Schnei dermeister Holzknecht, Sölden, Oetztal. 977 Aufruf! Händler! Großer, leichter Ver dienst! Jeder Versuch

wird ein sehr gutes und er- probtes Heilmittel- für Lungenkrankheiten und Magengeschwüre preis wert vergeben. Nähere Auskünfte bei Ludwig Andre, Innsbruck, Inn- straße 45, 4. Stock. 962 zu Doppelflinte. Baßposaune in F, verkaufen. Zuschriften unter „Gut erhalten 6- 973" an die Verw. Hausschuhe von 8 2.60 aufwärts. Schuhhaus Sporer, Innsbruck, Kiebachg. 2. 925 Südtiroler Spezial rot, 11 Prozent, Liter 1L0. Weinfchuaps, 40 Pro- zeut, Liter 2.40. Gaf- feufchank Gasthof Mond schein, Innsbruck. 825 Hutschlager

bis 20.000,20.000 bis 25.000, 25.000 bis 30.000 auf 1. Hypothek, am liebsten auf Ge schäftshäuser, Wohn häuser, Villen od. Gast häuser sofort günstig zu vergeben. Dr. Pichler, Hypotheken, Innsbruck, Pfarrgasse 3. 958 Katholische Eheanbahnung diskret, erfolgreich feit Jahren durch Treu- land-Bnnd, Mauer bei Wien/R. — Kirchlich" Billigung. 122K Viehbesiker! Wenn Kühe nicht rin dern, nicht aufnehmen, verwerfen, dann schrei be unter „Züchter" an Kienreich, Graz, Sack straße 4. 237 Schwaz Gasthof „Tippeler

" zur Krippe. Altrenommier, ter Gasthof und Wein haus. in nächster Nähe der Franziskanerkirche. Aus'chank von echten Südtiroler Weinen. — Gute Küche. Fremden zimmer. Stallungen. — Ludwig und Margareta Tschaufefer. 875 ^aucheschläuche samt Verschlüsse und Gewinde. Glockengieße rei Graßmavr, Inns- druck, Leopoldstr 53 u. Filiale Innrain 26. Baby- Ausstattungen v. 20.— aufwärts u. alle Klein- kinderbekleidung kauft man billig und gut nur im Spezialhaus Wille, Innrain. 386K Gesellschaftsspiele Mensch, ärgere

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/24_11_1927/VBS_1927_11_24_14_object_3124041.png
Seite 14 von 16
Datum: 24.11.1927
Umfang: 16
zu treffen sein wird, um interessierten Personen die heilbringende Wirksamkeit dieses Sonderapparates zu be weisen und ihnen aus ferner langen beruf lichen Erfahrung geeignete Ratschläge zu erteilen. S. Eandido (Janichen): Donerstag. 1. De zember, Gasthof „Schwarzer Adler'. Vipikeno (Skerzing): Freitag, 2. Dezember» Gasthof „Reue Post'. Drefsanone: Samstag, 3. Dezember, Hotel Jarolmn (Bahnhof). Campo Tures (Sand): Sonntag, 4. Dezem ber. Gasthof „Elefant'. Vrunicö: Montag,. 5. Dezem«ber» Gasthof „am Post

'. Caldarö: Menstag, 6. Dezember, Gasthof „Weihes Rößl'. Malles: Mittwoch, 7. Dezember, Gasthof „Grauer Bär': Merano: Donnerstag, 8.. und Freitag, 9. Dezem«ber, „Hotel Zentral'. Bolzano: Samstag, 10., und Sonntag, den 11. Dezember, Hotel „Mondschein'. Lollalbo (Klobenslein): Montag, 12. Dezem ber, Gasthof „Bahnhof'. Lana: Dienstag, 13. Dezember, Gafthof „Schwarzer Adler'. Chiusa (Klausen): Mittwoch, 14. Dezember, Gasthof „Bahnhof'. Orkifei: Donnerstag, 16. Dezember, Gasthof „Schwarzer Adler'. Trento

: Freitag, 16. Dezember, Gasthof „Centrale Commervio'. Arco: Samstag, 17. Dezember: Hotel „Olivo'. Riva: Sonntag, >den 18. Dezember, Hotel „Central'. Ora: Montag, 19. Dezember, Gasthof „Ele fant'. Rovereko: Dienstag. 20. Dezember, Hotel „Denezia'. fPergine: Mittwoch, 21. Dezember, Gafthof ' „Doltolini'. Mezzolombardo: Donnerstag, 22. Dezem ber, Gafthof „Goldenes Kreuz'. diL. Der Dertreter des Orthopädischen Jn- sMutes, der auch deutsch spricht, wird vom Arzte, Herrn Dr. Eav. Uff. Raimvndo Ce- saro

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_04_1889/MEZ_1889_04_10_5_object_586599.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.04.1889
Umfang: 8
. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. j Bregenz. Kaffee Anstria I Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Nhätia. Dresden. Hotel «ellevne. Franzensbad. Hot. Hubuer. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel GrSbner

, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold.LSwe». — Hot. pros.SchloßMeutelbeW — Hotel Stadt München. — Rest. GänSluckner, LärgerZr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach. Gasthaus zum Glashaus Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post

mit Dependance. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. >d Kaffee CnrhauS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot. äk Penf. Stadt München. Kaffee Schöubrnn«. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Kran Emma. Gasthof zur Post Rtva» Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. — HotelJmp. n.r

T )»»e. — Hotel«Pe»,- n Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la BiUe. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birrari» Wagner. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne? Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_01_1889/MEZ_1889_01_12_5_object_583949.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1889
Umfang: 8
. Zeit: Gegenwart. FrliuMll, mit schönem Accent, deutsch sprechend, geschickt in häuslichen Arbeiten, gut empfohlen, sucht Stelle in feine rem Haushalt, bei Kindern, oder als Pflegerin einzelner Dame. 268 Adresse in der Exp. ds. Bl. Hotels, Restaurants. Kaffethiiuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold

. — Kaffee Stadt Miinchen. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugqnel. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. äe Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot. ^ Pens. Stadt München. Hotel Tirolcrhos. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Nassereith. Gasthof Play. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Anstria Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolang

u. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäuslnckner, LSrgerstc — Hotel

Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthos zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wie». Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. ^leu ssLekienen: von Larouiu Lslma. « - vZs kl . VorrätliiZ ia 8. ?LtZ!öIboi'goi''s IjuolilianäluvA, hieran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/19_10_1888/MEZ_1888_10_19_5_object_689652.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.10.1888
Umfang: 8
^ Diener, Sena toren, SenatorSsranen, Maikeu, Matrosen, Fischer. - ^ Ort: Venedig. Zeit: Mitte des achtzehnten Jahrhunderts.' vr. M gepr. Gymnafiallehrer, ertheilt wie in den früheren Jahren Unterricht in Griechisch, Latein, Deutsch und Ita lienisch. Wohnung: Gasthof zur Post, Obermais. 2277 leidende finden kn einer kleinen gebildeten Familie (süddeutsch) freundliches Heim und aufmerks. Verpflegung. Diplom „für treue Leistungen im Sanitäts- Verein 1870/71'. Referenzen medi cinischer Autoritäten

Anich. — Hotel Graner Bär. Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Nicdl, LSrzerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röstl. Lana» Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel

Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ät Kaffee Cnrhans. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Oberolang. Gasthaus Prugger. Riva. Restaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonue. — Hotel ^ Pension Niva

. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_04_1889/MEZ_1889_04_09_5_object_586566.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.04.1889
Umfang: 8
. Adler. — Bah»hofresta«ratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dsregger. — Restaura«t Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkro»e. — Hotel tträutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Wei»st«be Löwe«gr«be. — Kaffee Me«z. — Hotel Moadfchei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. -- Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. Bregenz. Kaffee «»stria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel

z»« gold. Löwe». — Hot. ptus.SchloßMentelberg Hotel «tadt Ntü»che». — Rest. Gä»sl»ck»er, «Srgerßr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Resta»r. S»««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Gafthof z«« Tempel. — Eüdtiroler Wei»st»be. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach Gasthaus zu« Glashaus La»a. Hotel Kre«z. — Hotel RSßl (Theiß). Laudeck. . Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Depe»da»ee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera

». Meudel. Hotel Me»delhöf7 Mera«. Resta»r. äk Kaffee E«rha«S. Hotel z. Grafe» v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot.« Penf. Stadt München. Kaffee SchS»br««». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natiö«äll Mühlbach. Hot, gold. So»»e München. — Hotel Maxi«ilia». Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz? Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Ära» Emma. Tasthof znr Post. Riva« Resta»r. Sa»Mareo. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. Tanne. — Hotel« Pension:-Nva. Rom« Hotel E»rope. — Hotel de la Bille. Salzburg

. Hotel Oesterreichischer Hof. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudstrou. Ueberetschner-Hof. Tterziug. Hotel Alte Post? Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler Trient. Hotel E»rope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag»er. Trieft. Hotel de l'«»rope7 Tt. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof z»r Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Sonnet Welsberg. Golde»er Löwe. Wie«. Hotel Ha»«erand. — Hotel Gold. La««. - Hotel «eißeS Roß. Beim Falgatter in Grätsch am 28. April

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/18_06_1920/PUB_1920_06_18_6_object_2633177.png
Seite 6 von 12
Datum: 18.06.1920
Umfang: 12
, (S Pferde, 12 Kühe. Kleinvieh). Preis Kr. 1.000.000.-. 3. Kleines Banerngnt in Salzburg: Wiesen, Obst- und Gemüsegarten, Stall für 5—6 Stück Bieh. Preis Kr. 105.000.—. Banerngnt in Pinzgan: Grund für 10 Stück Bieh, Wald- und HolzbezugSrecht. LibendeS Inventar kann abgelöst werden. Preis Kronen 60,000.—. Kleines Banerngnt im Oberlnntal: Ncker, Wiese. Garten. Wald, Stall, Scheune. Preis Kr. 50.000.-. 6. Gasthof mit Oekonomie nnd Fleischbank im unteren Zillertal: Aecker, Wald, großen Ge müsegarten

, Stallungen für 10 Pferde, 18 Kühe, Schweine, viele» Nebengebäulichkeiten, Wirt- schaftSinventar, großer Umsatz. Preis Kronen 500.000.—. 7. Gasthof samt Bauernhaus im Stnbaital: Grund für 3—4 Stück Großvieh, Gemüsegarten, Wald und separates HolzbezugSrecht. Preis Lire 30.000.—. 8. Gasthof mit BränhanS in Nordtirol: Acker, Gemüsegarten, großer schlagbarer Wald und 3 Stallungen nebst vielen Nebengebäulichkeiten. Preis Lire 150.000.—. 3. Gasthof mit Oekonomie im Unteriuntal: Obst- und Gemüsegarten. Wiesen

und Necker, Wald, S Ställe, Nebengebäulichkeiten. Preis Kr. 500.000 —. 10. Hotel-Pension (Gayhans) bei Innsbruck: Mehrere Objekte, 45 größtenteils eingerichtete Zimmer mit ca. 50 Betten, Wald, Fischteich, Gemüsegärten, großen Grund, lebendes Inven tar: 8 Großvieh, Kälber, Pferde, viel Futtervor- räte. Preis Kr. 3,200.000.—. II. Gasthof bei Jnnsbrnck: 33 eingenchte Zimmer, samt Siberbesteck, Garten «nd viel Zubehör. Preis Lire 250.000.—. IS. Gasthaus mit Fleischhauers! in» Unterinn tal: 19 zum Teil

, Speisesaal/Garten, Veranda, Küchen bau, etc. Preis Lire I Mill. 16. Badhotel im Salzkammergut: 60 eingerichtete Zimmer und viel Zubehör, separates Kurhaus mit Sol- und Kohlmsäurebädern, Wirtschaftsge bäude, Stallungen, Grundstück und Wald, Ge müsegarten, Wiesen. Preis Kr. 3 Mill. 18. Gasthof mit Schlachthaus im Unterinntal: Gemüse- und Schankgarten, Stallungen, Bade- gebäude, großer Keller und Magazin, 10 einge richtete Fremdenzimmer und viel Zubehör. Preis Kr. 500.000—, . . 19. Gästhans in Salzburg

: mit Konzession im Kaufprnse, 26 Zimmer und Zubehör/ großer Gast- und Gemüsegarten, Pferdestall. Preis Kr. 270.000.—. 20. Gasthans (Stadtzentrum) im Pinzaau, Ein fahrt, Hof und Gauen, Gaststube und Nebenzim mer, Baderaum, alles neu hergerichtet. Preis Kr. SSV 000.—. Gasthaus mit Trafik und Kramerei i« Außerfer», Hof, Einfahrt. Stall, Jagd- und Weideqrund, Bau- und Brennholzbezugsrecht etc. Preis Kr. 13S.000.—. Gasthof mit Siuo im Unterivntal: 13 teil weise «ingerichtete Zimmer, Garten. GeschäftS- lokal

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_10_1888/MEZ_1888_10_20_9_object_689702.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.10.1888
Umfang: 10
Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. ck Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gafthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel

Maximilian. — HotelOberpollinger. Naturus. Hotel Post Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Oberolang. GasthanS Prngger. Rlva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Nofe. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — ^ - Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer

. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgrrstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich. Hotel Adler

. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Benedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. JVelsberg. Goldener Löwe. W»en. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. nach bester Methode wird täglich bereitet in 1743 W. v. Pernwerth's Apotheke, M eran. d Holographische Ansichten ß» von und sowie den interessantesten Tirols H in verschiedenen Formaten H empfiehlt A O 6. Kötzftbergers Ziunsthandtllng, Z

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/02_08_1936/NEUEZ_1936_08_02_9_object_8180638.png
Seite 9 von 10
Datum: 02.08.1936
Umfang: 10
. 1 Zwei Zimmer. Küche, Geschäftslokal, eventuell auch als Büro geeignet, m. schönen Schaufenstern, in Wüten, zu vermieten. Anfragen unter „Gün Speis, Keller, Waschküche. Garten, zu vermieten in Zirl. Auskunft: Ojstritsch, Amraserstraße 16, 3. St., Innsbruck. 2244-1 stig 2966" an die Ver waltung. 1 Sonnige Einzimmer wohnung mit Glasbalkon, event. möbliert, zu ver mieten. Zuschriften unter „Pradl 2268" an die Ver waltung. 1 Sonnige Küche. Zim mer. Hunqerburg. neben Gasthof „Gemse . sofort vermietbar

Tagesverdienst. Zuschriften unter „Solide Sache 6876" an die Ver waltung. 6 Reines Zweibettzim mer. Waldnähe, über Sommer zu vermieten. Gutenbergstr. 19. 2. St., Tür 8. 2712-3 Schön möbl. Zimmer mit jep. Eingang und Badegelegenheit ist so fort zu vermieten. Erzh.- Eugen-Straße 42. 2. St., Tür 6. 2713-3 Suche eingearbeitete, arbeitswillige Werbekraft. Vorzusprechen Samstag zwischen 6 u. 6 Gasthof „Weißes Kreuz". 2892-6 Schönes Eckzimmer, mit Stiegeneingang. an stabi len Herrn zu vermieten. Kaiser-Iosef-Str

für alles werden ständig ge sucht. Stellenvermittlung M. Doblander. Bludenz. da 197-5 Tüchtige Mitarbeiter in Innsbruck und am Lande sucht solide, weltbekannte Versicherungsgesellschaft. Zuschr. unt. „Hoher Ver dienst 2200" an die Ver waltung. 6 Tüchtige Aushilfsköckin sucht per sofort Gasthof „Goldene Rose", Lauben. 2614-6 Hausgehilfin, ohne Bubikopf, mit Kochkennt nis. gesucht. Adresse an den Äuskunststafeln unt. Nr. 2931. 6 Vertreter zum Besuche der Privatkundschaft ge sucht. Leicht verkäuflicher patentierter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_12_1927/DOL_1927_12_24_17_object_1194504.png
Seite 17 von 20
Datum: 24.12.1927
Umfang: 20
totem Inventar Lire 120.000.—. An zahlung Lire 35.000.—. Nr. 281 Wohnhaus ln S. Glacomo-Bolzano mit größerem Garten, etwas Wein und Obst Preis Lire 60.000.—. Nr. 280 Gasthof mit Oekonomie in Tirol (beliebte Fremdenverkehrs-Gegend), mehrere Gast lokale und Magoztn«, Speisesaal, acht Fremdenzimmer. Bäder. Gastgarten und Veranda. Stallungen ft'n 8 Stück Vieh. Aecker und Wiesen. Postamt im Hause. Kaufpreis 75.000 Schilling, geringe An. Zahlung. Nr. 274 Groß-Gasthof mit Landwirtschaft In der Rähe

von Innsbruck. 30 Betten, Som mer- mch WinterSaison. 12 Hektar Grundbesitz, komplett eingerichtet. Nr. 272 Gasthof in Innsbruck mit Gastgarten, Kegelbahn, Gemüsegarten. 31 Zimmern, mehreren Waldonteilen. Guter Umsatz. Nr. 269 Häuserkomple? in Bolzano, bestehend aus drei großen, modernen Wohnhäusern Neubau (steuerfrei), gute Rentabilität, weit unter dem Scksätzwert verkäuflich. Gute Kapitalsanlage Nr.254 Bauernanwesen bei Rkerano. zwelltäckig. Wohnhaus. Stadel. Stall »in t, Stiuf Vieh. Schweine

Genostenscbaftsoerbandes (Tiroler Bauernbund). Innsbruck. Wilhelm Grellftr. 14. Handwäscherei „Jodet'. Dantestraße 10 über- nimmt Glanzputz, Hauswäsche. Wird abgeholt, zugestellt. 12671-10 Spezereigeschäft mit Wohnküche in Innsbruck mn 1800 Schilliirg zu verkaufen Realbüra Emil Zehrer. Innsbruck. Anichstr. 3, 2. St. 388-7 Altrenommierter Gasthof mit einigen Frsmücn- ! zimmern in Innsbruck um 100.000 Schilling zu verkaufen. Realbüro Emil Zehrer, Innsbruck. Llnichstraße 3, 2. St. 353-7 Bauernhof, zirka 5000 Quadratmeter Grund

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_03_1928/AZ_1928_03_04_6_object_2650193.png
Seite 6 von 10
Datum: 04.03.1928
Umfang: 10
Wohnhaus mit großem Obstgarten, in Innsbruck, 3 Zimmer, Küche, Hausflur, W. E., elektr. Licht, Wasserleitung, solid ge baut, Tranàhn-Niihe, micterschutzfrel. Ver kaufspreis 18.000 Schilling. Nr. Z1f> Kleines Wohnhaus in ?tova ponente, Kü- ^ . ,He, s Wohnräume, Keller, mit Holzbezugs- ' rechten, im Hause Wasser, clektr. Licht. V?v -'''kaussp,rèis-Lire ' Ar. 312 Erstklassiger Gasthof in Innsbruck, auf ver kehrsreiche!» Post.ei?, init niehreren Gast- räume», Lagerräume», Speisesaal, Tanzsaal

, Fremdenzimmer, großem schattige» Schank- garten, sehr bedeutende»» Wein- und Vier konsum. Erforderliche Anzahlung 100.000 „ , Schilling. Rr. Sil Holel-Gasthof bei Innsbruck, herrliche Lage ' l an 'Autostraße, 32 Fremdenzimmers Zentral heizung, viele Gafträume, Garage, Pferde- stallungc», großer Schankgarte». Erforder liche Anzahlung zirka 30.000 Schilling. Ar. ?05 Aeugebaules Wohnhaus in Appiano in schöner Lage, niit Stall und Stadl (diese umbalisähig), li. Wohnräumen, 2 Kiiche», über '2000 n>2 Baugrund

Schilling. Nr. 272 Gasthof in Innsbruck mit Gaftgarten, Ke gelbahn, Geinüsegarlen, 31 Wohnräumen, 10.000 m2 Waldanteilen, guter Umsatz. Nr. 270 Schöner Gasthos im Oberinnlal, großes 7 ' Haus mit 13 Fremdenzimmern, , schönen GaMokalen, Veranda, Gastgarten, großem Obst- und Geinilsegarten, gleichzeitig Bahn-' Hosrestaurant. Verkaufspreis zirka Schil ling 70.000. Nr. 233 Wohn- und Geschäftshaus bei Merano, zwei Stock hoch, mit Geschästsrnum und da zugehöriger Wohnung, außerdem 9. Woh- I nungen mit 1 bezw

, zeiilral gelegen, mit anschlleßendeni Bauplatz von zirka IM- Quadratmeter. Bertausspreis 50.000 Schilling. Nr. 219 Höheir-Pension bei Merano, 18 Zimmer, komplett eingerichtet. Nr. 180 Bauernhof In Berggemeinde mit Bäckerei und Grundbesitz, Stall und Stadel für ? Stück Vieh, einzige Bäckerei im Dorf. Preis 60.000 bis 80.000 Lire. Nr. 170 Gasthof in Freindcnort des Cisacktales, 28 Fremdenzlnnntr. komplett eingerichtet, we gen Uebersiediung ins Ausland günstig zu verlause»». Nr. 170 Gasthaus in Merano

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_05_1905/BRC_1905_05_18_6_object_130065.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.05.1905
Umfang: 8
, Reisender, Wien. Ludwig Mayer, Privat, Wien. Frei frau v. Axter, Oberstleutnantswitwe, München. Karolme Freifräulein v. Axter, München. Anton Kovakik, Prag. Josef Mayr, Reisender, Salzburg. Friedrich August Graf v. Drechsel, Karlstein (bayr. Oberpfalz). Matthias de Cavallio, Frankfurt a. Main. Dr. Wladimir Dbalowski, Ministerialsekretär, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Julie Rumer, Beamteuswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Herr Ohen, Eberswalde. Fr. Haselblatt mit Kindern und Gouvernante, Petersburg

. Joh. Unterrainer, Photograph, Lienz. Fr. Mathilde v. Steinbichl, Hofratsgattin, Graz. A. Dellago, Reisender, Feldkirch. H. Eduard Gerstenberg, Fabrikant, Wien. Josef Kohl, Kaufmann, Wien. Fräulem v. Flasch, Dresden. W. v. Sikarsky, Westpreußen. Josef Waldner, Steuereinnehmer, mit Tochter, Sarnthein. Wilh. Braun, Reisender, Leizenback. Josef Zacher, Fabrikant, Jnnichen. Gasthof „zum goldenen Kreuz' (vom 5. bis 11. Mai): Richard Markowski, Kaufmann, Wien. Leonhard Maurer, Taufers. Louise Mair

Oesterreich, Stollberg (Sachsen). Gasthof „zur goldenen Sonne': Franz Kubin, Meran. Peter Berger, Schwaz. L. Guttmeyr mit Frau und Sohn, München. Paul Fricke, Erlangen, Bayern. Albert Strickheim, Würzburg. Otto Heiß, Inns bruck. Ladiuig Helene, Stall, Mölltal, Kärnten. L. SadMa mit Frau, Wien. Anton Rvschetto mit Sohn, Meran. Hermann Decal, Leipzig. Viktor Caravena, Rovereto. Josef Hausenblas, Wien. I. Hamburger mit Frau, Amerika. Josef Grünberger, Prag. R. Leutle. Wien. Karl Bergmeister, Bozen. Seb

. Schatzmann, Feldkirch. I. Paul, Wien. E. Weiß, Wien. Franz David, RonS- dorf. Josef und Marie Estfeller, Bozen. Tony Weger, Bozen. Hans Janik, Wien. Peter Schweigl und Josef Zöschg, Meran. Franz Kowerz, Wien. Josefa und Mors Barth, Meran. P. Klausner, Wien. H. Horack, Wien. Gast Hof „zum goldenen Stern': Karl Jaud, Innsbruck. Alexander Rath, Graz. Franz Naß- baumer, Postrat, München. Max Gschwendter, k. Post beamter, München. Fritz Röck, swä. pkil., Innsbruck. August Amadari, Aviv. Gasthof Strasser: Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_09_1897/BZZ_1897_09_06_4_object_381959.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.09.1897
Umfang: 4
V'B' iZUf -K ^hz. -Di/ Nr. 203 .Bozncr Zeitung (Südtiroler TaMatl)/ Montag, den 6. September 1897 MI-, - Mil LllmmMsedell-^chlZr !i V -» > jii 'k!!k ' x k- Rz >«>' t! 7 Z-. N- i- ^ !' ' i s' ?? !? -j k ßl !U^ '' I.! z ' !U -n A Uuentios -^AmWottties'see^ Herrliche Lage. Gutes Klima. Sorgfältige Leitung. Killige Preise. Kneipps Wasserkur. — Lust- und Sonnenbäder. — Prospcklc frei. Schurr. Gasthof ?«r Post, 600 Meter über dem ^IllUMl^lllU, Meere, drei Srunden von Bozen entfernt

. Tägliche Postverbin- dung. Reit- und Fahrgelegenheit zn jedem Zuge bei Herrn Maier, Röhlwinh, Haltestelle Villnösz. Tr. Riedl, Badearzt. BrieNiche Anfragen erdeten an die Besitzerin Marie Eichta. Gasthof 5lrone, gegenüber dem Bahnhofe, neu oViUUs^lt, eingerichtet, schöne Zimmer mit guten Betten, Ve randa, schartige Spaziergänge, Teich zum Schiffsahren. Für gute Küche, reine Weine und aufmerksame Bedienung ist bestens gesorgt. Ebenso als Sommerfrische der Gafthof „Felfcnegg' in Froi bei Gufidaun bestens

empfohlen. Reitpferde und Wägen im Gasthof Krone stets zur Verfügung. Ab 1. Juli täglich Verbindung mit „Felfenegg'. Der Besitzer: Joh. Gaffer. 1553 Meter über dem Meere. Madonna di Campiglio, Südliche, sehr geschulte Waldlage, Gletscher und Dolomiten- Panorama. Offen vom I. Juni bis I. Oktober. Kode- und Luftkurort im Ultenthale lzirka ill^ll.'lll^, 1000 Meter über dem Meere) 4 Stunden von Meran entfernt, von dichrem Nadelholzwalde umgeben, besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. — Zur Badekur

; be sonders zu längerem Aufenthalte bestens zu empfehlen, Pension von sl. 4.50 ait. Elise Ueberbacher. Toblach, Kotel Hermama. Penston und Touriyen-Lznus. IM Betten. — Mäßige Preise. Wägen und Vumiblis nach Cortina im Haus. Zosef A. Rohracher. Bahrn bei Brixen (Tirol) Gasthof u. Pension Wnldsncker am Eingange des Schaldererthales. an Tannen- und Kastanien- wäldern gelegen. Gute Küche und Gerränke, hübsche Zimmer. — Pensionspreis von 2 fl. 50 kr. Zimmer von 6V kr. aufwärts. Venedig, ttate! ä'italie Kaukr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/04_07_1912/BRC_1912_07_04_5_object_135103.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.07.1912
Umfang: 8
mit L0 Gedecken im Gasthof „Alte Post' des Herrn Beuedikter sammelte noch des Mittags in familiärer Weise des Primizianten Ehrengäste und Verwandte M deu Gefeierten. . 1. Juli. (Die Dampfwalze.) Am fuhr die zehn Tonnen schwere ärarische Dampf- Maßenwalze samt einem Schlaf- und Straßenbe- MKungSwagen hier durch. Sie soll dem Vernehmen ? am ^Jaufenpaß und jenseits desselben die neu- die Sommermonate bewalzen. snNch, 30. Juni. Die Stellwagenfahrt ! ^iner, Gastwirtes in St. Jakob in m '^.„^^chen St. Jakob

. (Ladin - rv e r r gründende Versammlung des , ?von bereits die Rede war. findet Sam-tag. or» in Innsbruck, Gasthof „Roter Adler ' Smer 6. statt. Der Ladmerverew, der autzer oer «nigmg der OMadmer die Gchlllgwt, umer- ^uag und die Belebung des iadwqchen ^ANsl- pflegen will, fand bereits unter den Ladmern rnchen Anklang. Insbesondere die vielfach zerfirem ? Tirol lebende ladimsche Intelligenz Mgte reges Lerche und viele angesehene Persönlichkelten ha ^neiti ihren Beitritt angemeldet

der Empfang der Festgäste und Schützenkompagnien statt. Am stärksten ver treten waren die Kolonnen von Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach und Mühlwald mit Fahnen. Nach einem solennen Frühschoppen im Gasthof Neu wirt fand am Hauptplatze die Aufstellung der Schützen kompagnien und die feierliche Begrüßung der Fahnen- patin, Ihrer Hochgebornen Gräfin Maria von Enzen- berg, statt. Hierauf ersolgle der Abmarsch zur Feldmesse und die Weihe der neuen Fahne, ein prächtiges Werk der bekannten Firma Hofer in Brixen

war der osfizielle Teil des Festes be endet. An das Mittagsmahl im Gasthof Post, währenddem die Sandner Kapelle konzertierte, reihten sich allerlei Belustigungen und erst spät abends fuhren die Gäste in ihre Heimat zurück. j?U5 aew rsukerertsle, 2. Juli. (Von unseren Schutz Hütten.) Seit gestern ist das Son klar haus am Speikboden, 2517 Meter, wieder eröffnet und wird bis Ende September bewirtschastet. Sämt liche Zugangswege sind tadellos. Der neue Keller bauerweg. 15 Kilometer, welcher von der Sonklar

21