507 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_06_1909/TIR_1909_06_26_8_object_137544.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.06.1909
Umfang: 12
, 4. Panis Eduard, 5>. Heister David, K. Pernthaler Frz., 7. Schaller Franz sen-, 8. Dr. Paul Köster, 9. Hauck G., In. Egger Joses, N. Steinleller Julius, 12. DalpiasAl., 13. Singer Ludwig, 14. Schaller Franz jun , l 5. Baader August, IL Frank Karl, l 7. Gaffer Anlon, Probstwenfer, lö. Wieser Ämon, 19. Kiniggadner Rob., 2!>. Wieser Alois, 21. Mair Heinrich, Uhrmacher, 22. Eberhard Ed., 23 Schaller Albin, 24. Plank Karl, 25. Zischg Heinrich, 26, Mumelter Jgnaz. — Hauprbeste: 1. Baader August, 2. Schaller

Frz.. 3. Felder» M., 4. Noflalscher, 5. Pillon Johann, 6. Schenk Joses, 7. Sleinkeller Julius, Ä. Eber hard Eduard, 9. Wieser Alois, 1». Gasser Anton, Probst wenfer, 11. Saltuari Franz, 12. Straudi Rudols, 13. Leitner Joses, 14. Frank Karl, 15. Hauck Georg, IL. Mumeller Johann, 17. Steinkeller Tb., IL-Schöpfer Georg, 19. Obkircher Jngenuin, 20. Lageder Alois, 21, Zischg H. — Junffschützenbeste: l. Figl Anton, 2. Schaller Albiu, 3. Ezger Josef, 4. Schäfer Josef, k>. Kohl Martin, 6. Schmuck Johann

M., 25. Figl Anton, 26. Gaffer Anton, Probstwenser, 27. Wieser Amon, 2g. Noflalscher, 29. Patlis Eduard, 30, Zischg H , 3l. k !. Hauptmann Rigger, 32. Figl Änton, 33. Pillon Johann, 34. Pircher Alois, 35. Eber- bard Ed, 36. Plllon Johann, 37. Schenk Joses, 38. Rangger Albin, 39. Heister David, 4U. Plank Karl, 4l. Dalpias Alois, 42. Schaller Franz, 43. Heister D., 44. Steinkeller Julius, 45. Pernthaler Franz, 46. Wieser Amon, 47. Tredo An:on, 4«. Egger Josef. — Serien beste für Altschützen: 1. Lageder Alois

, 2- Patlis Ed., 3. Schaller Franz, 4. Piltenschatscher, 5 Wieser Anton, 6. Frank Karl, 7. Plartner Anlon, 8. Sleinkeller Th., 9. Salluari Franz. 10. Schöpfer II. Zischg Heinr-, 12. Felderer M-, 13. Gaffer A?ion, 14. Kiniggadner Rob., 15. Leitner Josef, 16. Plank Karl. 17. Wieser Al., 18. Steinkeller Julius. — Jungschützenferien i 1. Doklor Paul Köster, 2. Singer Rudols, 3. Baader August, Figl Amon, 5. Egger Joses, 6. Singer Ludwig, 7. Schmuck Johann, 8. Trebo Anton, 9. Swaller Albin, 1V. Schaller Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_07_1939/AZ_1939_07_09_6_object_2638662.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.07.1939
Umfang: 8
in Colle Santa Lucia, mit Mayr Giuseppina, IZnterge- nognertochter in Campodazzv: Profunser Giuseppe, Schustermeister in Bolzano, mit Echuieigkofler Teresa, Obersteiner- tochter iu Collalbo; Baumgartner Pietro, Seewkin in Costalovara, mit Pichler Lucia, in Costalovara. V»p»K«r»» Silbernes DekanaksZubiläum. Vipiteno, 7. Juli Die laufende Woche, welche am Sonn tag hier in Vipiteno mit der Primiz des Kapuzinerpaters Linus Wieser begann, am Dienstag in Mules bei der Primiz des Weltpriesters Giuseppe Bacher

- ni von hier und Euardìanus P. Eligius Tappeiner, sowie den Primizianten P. Linus Wieser aus dem hiesigen Kapuzi- nerklvster, Luigi Volgger von Valgiovo, Ruperto Winterte von'Mareta, Stefano Engl von Ridanno, Giuseppe Kaltenba cher von Telves, Giuseppe Crepaz von Prati, Luigi Holzer von S. Nicolo und den Kuraten Giovanni Heidegger von S. Giacomo dì Vizze, Giuseppe Aschbacher von Novale, Luigi Falk von Colle Jmrca und Giuseppe Wieser von Fleres, dem nach außer dem Jubilar selbst — durch . insgesamt 13 Seelsorger

verkündete. Bei dem vom Jubilar zelebrienen le- vitierten Hochamt assistierten zwei noch jugendliche Priester aus der Psarrge- meinde Stilves, Chorherr Adalberto Fir- ler von Novacella und Kooperator Luigi Huebner von Colle Santa Lucia. Den Abschlnb der kirchlichen Feier bil dete die eucharistische Prozession, gehal ten wie am Fronleichnamsiage, bei der die Musikkapelle von Stilves erhebende Prozessionsstücke spielte. Das Festmahl fand bei rund 300 Ge decken im bestbekannien Albergo Wieser! statt

der Jubilar gefeiert. Nur ein Wermutstropsen misch te sich in den Becher hehrer Festessreude, daß das jüngste Töchtcriein des Angerer- bauern, Ildegarda Wieser, die auch un ter den Aufsagerinnen eines Festgedich tes gewesen wäre, durch einen Unglücks fall unerwartet aus diesem Leben ge schieden war . . . Doch dürfen wir wohl alle hoffen, daß das brave Mädchen aus einer anderen Welt — vielleicht in viel nützlicherer Weise, als wir Sterbliche es erfassen — an der Jubelfeier ihres Deka- nes teilgenommen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/06_02_1907/SVB_1907_02_06_6_object_2541407.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.02.1907
Umfang: 8
Schumanns Fantasiestück Op. 12 „In der Nacht'. Verzeichnis der Kestgetvinner beim Se bastiani-Schießen am k. k. Hauptschießstande „Erz Herzog Eugen' in Bozen am 27. Jänner 1906. Figuren scheide: 1. Alois Wieser, 2. Adolf Springer, 3. Peter Gasser, 4. Alois Mittelberger, 5. Franz Saltuari. 6. Karl Krska, 7. Joh. Pan, 8. Fritz Pitterschatscher, 9. A. W. Linke, 10. Anton Trebo, 11. Alois Höller, Kardaun, 12. Josef Kin- sele, 13. Franz Schaller, 14. Franz Perger, 15 Alois Lageder, 16. Julius Steinkeller

, 17. Alois Gabosch, 18. Josef Käfer. Zusammen 100 Kronen. Jungschützenbeste: August Baader, Johann Nagele, Alois Aschberger. Gruppenpreise: 1. Anton Gasser, Julius Steinkeller, Alois Pircher, Hans Treffer, zusammen 123 Kreise. 2. Anton Linke, Josef Käfer, Josef Schäfer, Rudolf Straudi, zus. 122 Kreise. 3. Jgnaz Mumelter, Joh. Pan. Baron v. Ingram, Georg Hauck, zus. 118 Kreise. 4. Alois Wieser, Anton Wieser, Joh. Pohl, Alois Cassar, zus. 118 Kreise. 5. Adolf Springer, Anton Steinkeller, Georg v. Fäckl

Oberrauch, Johann Schober, Franz Leitner, Rob. Eberhard, zus. 62 Kreise. 25. Georg Schöpser, Nos- latscher, Fritz Streiter, Otto Maier. zus. 59 Kreise. Die beste Serie, stehend: Julius Steinkeller, 17 Kreise; stehend: Anton Linke, 18 Kreise; liegend: Alois Wieser; die beste Nummer: Pittertschatscher; die zweitbeste: Alois Wieser. — Jux beste: 1. Peter Trasojer. 2. Theodor Stein keller. 3. Fritz Pittertschatscher. 4. Johann Pan. 5. Franz Saltuari. 6. Alois Stockner. 7. Jakob Noslatscher. 8. Johann Pohl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_05_1911/SVB_1911_05_06_4_object_2554210.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.05.1911
Umfang: 8
recht angenehm machen. Diese Ver schönerung ist zustande gekommen durch die Opfer- Willigkeit der Schützenmitglieder; vor allem aber gebührt der Dank dem strebsamen Unterschützen meister Alois Plankl, welcher gleichsam die Seele unseres Vereines ist. Letzten Herbst hat der lang jährige Oberschützenmeister Johann Wieser, Reiter bauer, sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde eine junge, tüchtige Kraft, ein guter und eifriger Schütze, nämlich Josef Oberkofler, Kreuz weger, gewählt. AuS dankbarer

Anerkennung für die vielen Verdienste hat der k. k. Gemeindeschieß stand „Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich- Este' in Jenesien den Johann Wieser zum Alt oberschützenmeister und Ehrenmitglieds ernannt. Diese wohlverdiente Ehrung bereitete dem Altober schützenmeister sichtliche Freude. Hier muß auch noch von einem andern vieljährigen und verdienst vollen Mitglieds unseres BereineS^rwähnung ge schehen. Der weitbekannte Oberwirt Herr Anton Gamper gedenkt kommenden Sommer das 25jährige Jubiläum

als Schießstandswirt zü feiern. Bei dieser Gelegenheit will Herr Gamper und mit ihm Johann Wieser ein größeres Freischießen im Be trage von 1100 Kronen geben. Am 25., 26^ 29., 30. Juni und serner am 2., 3., 9. und 10. Juli 1911 wird dieses Schießen auf den k. k. Gemeinde schießstand abgehalten. Jetzt schon? ist eS unser Wunsch, daß recht viele Schützen von Nah und Fern an diesem Festschießen sich beteiligen mögen! Allen werten Schützen, und Schützenfreunden ent bieten wir einen herzlichen Schützengruß. Kalter

als Mitglieder ! Juwelier Christof Unterauer und Schlossermeifter Joses Wieser als Ersatzmänner gewählt. Die kon- servatioen-christlich-sozialen Kandidaten blieben in zweiten Wahlkörper um 18—30 Stimmen in der Minderheit. In den Wahlbezirken Obermais und Untermais gab es keinen Wahlkamps. In Ober- mais wurden Pensionsbesitzer Paul Michel und Gutsbesitzer Alois Torggler als Mitglieder, Psn- fionsbesitzer Alois Hölzl und Kaufmann Adolf Scheler als Ersatzmänner, in Untermais Kurarzt Dr. Roman Binder

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/24_12_1910/SVB_1910_12_24_11_object_2553064.png
Seite 11 von 12
Datum: 24.12.1910
Umfang: 12
wurden. Dr. R. H. Schießstandsnachrichten. Kestgemiutter beim Kranzgabeuschießen am 18. De?, am k. k. Hauptschießstand- Erzherzog Eugen, Koze«. Haupt beste; 1. Spetzger Karl. 2. Pircher Ludwig. 3. Figl Ant. 4. Wieser Anton. 5. Faller Ludw. 6. Damian Johann. 7. Hauck Georg. 8. Schaller Franz. 9. Pircher Josef. 10. Mair Joses. Jungschützenbeste; 1. Lasogler Simon. S. Guggen berger. 3. Singer Ludwig. Schleckerbeste: 1. Lageder Alois. 2. v. Grabmair Alois. 3. Spetzger Karl. 4. Lageder Al. 5. Pircher

Ludwig. 6. Schmuck Johann. 7. Hauck Georg. 8. Herbst Josef. 9. Figl Anton. 10. Schmuck Johann. 11. Figl Anton. 12. u. 13. Damian Joh. 14. Wieser Ant. 15. Faller Ludwig. 16. Schaller Franz jun. Serienbeste für Alisch: 1. Schaller Franz. 2. Damian Johann. 3. Lageder Alois. 4. Faller Ludwig. 5. Steinkeller Theodor. 6. Hauck Georg. 7. Gasser Anton. 8. Herbst Josef. 9. Häfele Anton. 10. Schmuck Johann. 11. Plank Karl. 12. Figl Anton. FürJungsch: 1. Schaller Franz. 2. v. Grabmair Alois. 3. Mehner Ludwig

. 4. Guggenberger. S. Lafogler Simon. 6. Trebo Anton. Figurenbeste: 1. Wieser Alois. 2. Schaller Franz jun. 3. Chiochetti Josef. 4. Schaller Franz sen. 5. Lageder Alois. 6. Schmuck Johann. 7. Gaffer Anton Probstwenser. 8. Plank Karl. 9. Trebo Ant. 10. Steinkeller Theodor. Kranzbeste: 1. Spetzger Kar!, 2. Lageder Alois. 3. Steinkeller Theodor. Bereinsnachrichten. Montag, 26. Dezember. Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe: Bestgeber find die Herrn: Meraner Jakob, Meraner Georg, Käfer Josef und Monauni Peter

. Dienst habende sind die Herrn Schützenräte: Dr. Franz v. Köster, Josef Chiochetti und Wieser Alois. Beginn um 12 Uhr. Die Vorstehung.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
; Mutschlechner Simon, Geiselberg: Tschon Friedr., Zams; Wassler Albert» Lana; Einj.-Freiw. Zugsführer Wieser v. Erich, Innsbruck; Major Met-' ' zer Karl, Innsbruck; Kadett Mayer Anton, Inns bruck; Kadett Sperling Peter, Hötting; Eichinger ^ Johann, Mayrhofen: Neuner Thaddeus, Leutasch; Schneeberger'Ferdinand, Zell (Zillertal): Aigner Iö- ^ Hann» Fügenberg; Atzl Ioseft Thierses; Bacher Mich^ .' Kals; Bachmann Alois, St. Magdalena; Brandacher Joses, Schwendberg (Schwaz); Clara Peter, . Campill; Fiegl Alois

? Sperr Anton, D.-Matrei; Staudacher Johann, Iau- fenthal; Thönig Alois, Zams; Verdroß Franz. Schlang ders; Wackerle Alfons. Telfs; Zöfchg Matthias, St. Nikolaus; Zuchelli 'Franz,' Bozen: — Land schützen: Berckmann Anton, Sarnthein;' Eckensber- ger Johann, Hopfgärten; Engl Baltafar, Gais; Fuchs Karl, Innsbruck: Gruber Andreas» Aldein; Hirbsr. Johann» Brixen; Kosler Alois, Tulfes; Miesluböck Lambert, Steinach; Pfluger Johann, Langkampfen; Rheden Raimund, Lienz; Spies Alois, Kappl; Stadl- wieser Johann

, Kafling; Gruber Josef, St. Niko- . laus in Ulten; Hofer Andrä, Ratz; Kirchler Anton, Innsbruck; Niederkoflsr Vinzenz. St. Johann i.'A.; Pircher Heinrich. Deutfchnofen; Tulzsr Anton, Rztten: Waßler Heinrich, Lana; Moser Matthias, Algund; Pradsr Johann, Äsers; Wssiak Ludwig. Steinach. — Landsturm: Kleinbacher Andrä, St. Jakob i. D.;. Wieser Joses; St. Ulrich; Burger Thomas, Bichl; Muigg Alois, Ellbögen; Reis Magnus, Zams; Schneider Georg, Kundl; Kadett Brandstätter Hans^ Virgen. » Infanterie

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Franz Spechtenhaus« Joh. Senoner m. Familie Anna Seyrer Ant. Dom. Verdroß (Luis Reimayr) Franz Mayr Josef Erhart mit Töchter» Anton und Filomena Kofler Anna Witwe Schmidhmmner Peter Ftegls Erben Johann Zitt mit Frau Vtvor Gobbt mit Familie Josef Marchetti m. Familie Wieser Josef, Cafetier Mont-Vtnller Georg Falch mit Familie Witwe Anna Reiner Tob. Runggaldier Witwe Perachoner Simon Thalguter mit Familie Johann Oberhammer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago

OSkar Lehnert, Eisenhandlung Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Hassold Fritz von Pernwerth Militär-Kurhaus Allgem. Oest. Baugesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler . Dr. Ferd. Redler mit Frau Dr. Max Putz mit Familie Bäckers Nachftlgertn Josef Hesse M. Bombieri I. Zupancie Dr. Th. Christomannos G. Krämer Famllie Blgl, Obsthandlung E. Kraft Joies Peschel mit Famllie Gebrüder Walter, Graf von Meran Elisabeth Witwe Nagele mit Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier Erasmus Pöder

Danai mit Famllie Lamprecht mit Frau Math. Tratter Joh. Sparer Josef Müller mit Frau Angelo Zanetta mit Frau Josef Wieser, Schlosser Witwe Krägl Frl. Seebacher Heinrich Werner Johann Steininger Dr. Prünster Hauptmanu Prünster Adolf Kirchner, k. k. Eichmeister Knitel Karl Schär mit Frau Josef Mattmann mit Famllie Anton Holzgethan Franz Unterrainer Michael Landtmann, Kurhaus C. Recla mit Frau von Eckert mit Frau 9!oha Baronin Philtppovtz Rud. Stransky (PH. Haas Söhne) Dr. Hall« Dr. v. Hepperger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1900
Umfang: 8
. Lederen : 10. Juli! Karl, Sohn des Josef Strickner und der Anna Sckwazer zu Unterackern. — 12. Juli- Karl, Sohn des Josef Schwitzer und der Rosa Mair Bauersleute in Flans. — 17. Juli : Roman Anton' Sohn des Valentin Lochmann, Sagschneiders, und der Maria Cavada. -- 19. Juli: Peter Vincenz, Sohn des Peter Blasbichler und der Elisabeth Holzmann, Bauers leute in Elze-baum. — 18. Juli: Anna Margaretha Tochter des Michael Egarter und der Theresia Wieser. — 22. Juli: Anna Maria Rosa, Tochter des Georg

Winkler, Kanzleidieners bei der Südbahn, und der Rosina Steiner. — 5. August: Maria Ottilia, Tochter des Johann Meßner, Hausbesitzers hier, und der Maria Mair. — 4. August: Johanna Francisca, Tochter des- Johann Wieser, Tischlermeisters, und der Anna Feisten- auer. — 28. Juli: Walter Josef Anton, Sohn des Anton von Schmidt) Pharmaceuten, und der Bibiana Häusler. — 10. August: Anna, Tochter des Alois Hofer und der Anna Mader. — 18. August: Ludwig Johann Alois, Sohn des Ludwig Obexer, Hotelbesitzers

Lamprecht, 60 JaÜre alt. — 17. Juli: Cäcilia Graus, Witwe Flunger, 55 Jahre alt. — 4. August: Franz Aigner, verehelichter Bahnwächter, 47 Fahre alt. — 7. August: Walburga Wiedner, Witwe Domanig, 50 Jahre alt. — 10. August - Anna Maria Rosa, Tochter des Georg Winkler und der Rosina Steiner, 13 Tage alt. — Alfred, Sohn des Johann Markart und der Rosa Wieser, 3 Monate alt. — Anna Mader, verehelichte Hofer, 44 Jahre alt. — 13. August: Jakob Mair von Jausenthal, 7V Jahre alt. — 16. August: Franz, Sohn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
Seite IS. Nr. 293 .ZNeraner Zutuns' Donnerstag, 30. Dezenrber Z.915 MWz-WSWMÄIMMe»»«SM AM «» M Frz. o. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner Dr. Heinrich v. Brakenberg, k. k. Hans Jöchler Landesgerichtsrat Fl. Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli, k. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär I. Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus, t. t. Ant. Oberlechner und Frau Bezirkskommissär S. Maitz, k. t. Forstrat Franz Zeller, inspektor Ignaz Hinteregger, sekretär Ludwig Wallner, Verwalter Rudolf Brunetti

, k. k. Bezirks- richter Dr. Richard Schnürer, k. t. Richter Josef Kasseroler, k. k. Ofsizial Georg Kraus, k. k. gerichtsrat !. P. Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Imlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Joh. Oberhammer Amort und Frau I. P. Rösch und Frau Familie Mußner-Eifenegger Louise Glatz Aloisia Herzog und Schwester Gottfr. Baumgartner u. Familie Albert Fochler, Sattler Oberlandes- P^er Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Joh

. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1902
Umfang: 16
und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

und Frau Anton Eberlin und Frau C. Jandl'S Buchhandlung und Buch druckerei Witwe Filom. Hafner und Töchter Karl Donav mit Frau Josef und Anna Lamprecht Math. Trailer mit Frau M. Senn mit Familie Alois Santer mit Familie B. Knabl und Frau Johann Waldner Dr. Nowotny mit Familie Alb. Sluppner mit Fcou Josef Christanell, Direktor i. P. und Frau Anton Christanell, Curot in Tall Familie v. Pernwerth und Haffold Marienherberge Luise Kirchlechner Spöttl Theodor und Frau Anton Sailer Familie Wieser Johann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieh Witwe Sailer. „Villa Laurin' Wilhelm Müller, Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grieher Familie Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Oberinspektor Josef Kögl Johann Aschberger Bahnhotel „Grauer Bär' Familie Waldner h. Pobitzer Kaplan Kötzsche, Kunstgärtnerei M. Engel Herodek-Walder Dr. Fischer Dragollovics Frau Noah W. Georg Jul. Friedmann Frau S. D. Wassermann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_11_object_2550330.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.02.1910
Umfang: 12
, je 17; Meßner Ludwig, Glogger Rudolf, je 16; Meraner Jakob 15. Bestgewinner der Jung. schützenschule: 1. Schaller Franz, 2. Meßner Ludwig, 3. Schaller Albin, 4. Pircher Joses, 5. Roscher Martin, 6. Bernard Karl. 7. Zelger Joses, «. Rosanelli Alfons, 9. Pech Karl, 10. Ringler Anton, 11. Unterlugauer Anton, 12. Gasser Paul, 13. Stimpfl Franz, 14. Kiem Anton, 15. Erberl Karl, 16. Bott Vigil, 17. Spechtenhaußer Johann, 18. Wieser Heinrich, 19. Angelini Gustav, 20. Wörndle Joses, 21. Gabalin Alois, ^22. Plattner

., u. d. A.Monsorno. Ludwig, d.LJaggler.Telegraphenaufs.,u. d.M.Oberbichler. Jgnaz, d. Anna Wieser, Magd. Adelheid, d. E. Caldonazzi, Hausbesitzer, u. d.T. Zelger. k. Hermann, d. L. Fraß, Likörfabrikant, u. b. M. Gugler. Heinrich, d. G. Kopp, Kupferschmied., u. d. K. Fischer. 7. Konrad, d. I. Hackhofer, Taglöhner, u. d. A. Gamper. S. Helene, d. V. AndreauS, Wacheführer, u. d. A. Gstrein. Elisabeth, d. B. Wiederin, Geschäftsführer, u. b. K. Frei. 9. Josef, d. Rosina Pichler, Dienstmädchen. Ferdinands, d. F. Tecini

. Alois, d. Alois Ebner, Bäckermeister, u. d. A. Condin. 21. Erwin, d. F. Remely, Bahnmeister, u. d. I. Camer. 22. Antonia, d. A. Lageder, Weinh., u. d. T. Kerfchbaumer. Maria, d. Chr. Winkler, Maschinm., u. d. I. Plattner. Siegfried, d. Jos. Ladinser. Bäckerm., u. d. E. Wieser. 23. Aloisia, d. A. Tezzele, Besitzer, u. d. Luz. Carbonare. 24. Augustin. d. Aug. Chizzola, Steinmetz, u. d. M. Eccli.? 26. Aloisia. d. Jos. Mazzolini, Diener, u. b. Lud. Micheli. Augustin, d. A. Außerhofer, Landbrieft

21