664 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/07_03_1883/BTV_1883_03_07_3_object_2899432.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.03.1883
Umfang: 12
künftig den Ein legern gestattet, mehr als eine Sparkarte wöchentlich einzulegen, gab zu einer längern Discussion Anlass. Zur Ausarbeitung einer Geschäftsordnung wurde schließlich ein aus dem Generalsekretär der österrei chisch-ungarischen Bank Gustav Leonhardt und dem Reichsrathi-Abgeordneten Alfred Lenz bestehendes Comitä gewählt. nach Rom, wegen Hochverraths, Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter R. v. Ziernseld und Dr. Hammer, Staatsanwalt Dr. N. v. Reinisch. 11. Am 17. März um 9 Uhr

vormittags wider Kress Joses von Forchich, Bezirk Reutte, 47 Jahre alt, katholisch, ledig. Manrer, wegen 1. Nothzucht, 2 Schändung, 3. Unsittlichkeit, 4. Betruges, Vorsitzen der Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter v. Gasteiger und v. Stefmelli. StaatZanwalt Dr. N v. Neinisch. 12. Am 17. März, um 4 Uhr nachmittags, wider Fuchs Mathias von Westendorf, 33 Jahre alt, katholisch verehelicht. Kleinhäusler in Hochklenk. wegen Diebstahls, Vorsitzender Dr. Hammer. Richter v. Stefcnclli und N. v. Lachmüllcr

ihn durch einlrächti ges Zusammenwirken unterstützen. Der Direktor der Postsparkassen, Hofiath Coch, gab sodann ein län Aus dem Schwurgerichtssaale. Während der ersten Schwurgerichtsperiode bei dem k. k. LandeSgerichte Innsbruck gelangen nach- tehende Strasfälle zur Verhandlung: 1. Am 12. März um 9 Uhr vormittags wider Neinisch Nosina, geb.Pretzl von VulpmcS. 46 Jahre alt, katholisch, Witwe, Privat, wegen Betruges. Vor sitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter N. von Ziernfeld und v. Stefenel'.i, Stattsanwalt

Dr. R. v. Reinisch. 2. Am 13. März um 9 Uhr vormittags wider Scardanzan Johann ta Antonio, 30 Jahre alt, katholisch, ledig, Maurer von Forno di Canale, Bezirk Agordo. Provinz Vellnno, wegen Todschlags, Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter von Gasteigex und Dr. Blaas, Staatsanwalt-Substitut R. v. Leon. 3. Am 13. März um 4 Uhr nachmittags wider Weißbacher Simon von Wcstendorf, Bezirk Hops- garten, 67 Jahre alt. katholisch, ledig, Taglöhncr, wegen schwerer körperlicher Bejchädignng, Vorsitzen

der Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter Dr. Ham mer und R.v. Lachmüller, Staatsanwalt Dr. R. von Reinisch. 4- Am 14. März um 9 Uhr vormittags, wider 1. Prunner Alois, 17 Jahre alt, katholisch, ledig, HandlungSlehrling, 2. Franceschini Heinrich, 16 Jahre alt. katholisch, ledig, Lithograph, beide von Trient. wegen Störung der öffentlichen Ruhe, Vor sitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter R. von Ziernsesd und Dr. Hammer, Staatsanwalt Dr. R. v. Reinisch. 5. Am 14. März um 4 Uhr nachmittags wider Muigg Josef

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.03.1913
Umfang: 10
Kindern. Vertragsgemäß hätte diese Familie nach München mitgenommen werden sollen, doch hat sich der Unter nehmer unter einem Vorwande von dieser Familie entfernt und ist allein mit dem Schnellzuge gegen Norden abgereist. Die Familie meldete sich als unterstandsloS bei der Polizei. Herr Emil von Ferrari in Bcanzoll läßt sich in Nr. 18 der „Neuen Wein-Zeitung' folgender weise hören: „Wir haben in Nr. 13 unseres Blattes ein .Eingesendet' des Herrn Dr. Emil v. Ferrari reproduziert, laut

welchem die über diese Firma durch die Tiroler parteipolitische Presse verbreiteten Nachrichten aus der Lust gegriffen sind. Die Re produktion dieses .Eingesendet nimmt nun daS .Tiroler Volksblatt' in seiner Nummer vom 22. Februar zum Anlasse, unser Blatt anzurempeln. Wir haben selbstverständlich bei Reproduzierung deS .Eingesendet' j-.de Verantwortung abgelehnt. Aus der Anrempelung des .Tiroler Volksblattes' kann man jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit folgern, daß an den über Ferrari verbreiteten Schauermärchen

kein wahres Wort ist. Allen falls verdienen nach dem nunmehrigen Verstcckspiel des ,Tiroler Volksblattes' die Behauptungen der angegriffenen Firma mehr Glauben als die Verleumdungen ihrer parteipolitischen Gegner und die Sensationsmache gewissenloser Partei journale.' — Herr v. Ferrari ist nicht unser Parteigegner. Wir haben schon daS letzte Mal er klärt, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari per sönlich austreten, sondern gegen seine Pantscherei, wie wir von jeher gegen jeden Pantscher aufge treten

sind. Uebrigens wird schon die bald erfol gende Gerichtsoerhandlung zeigen, ob „an den über Herrn Ferrari verbreiteten Schauermärchen kein wahres Wort ist'. — Also nur Geduld. Kestgewinner vom Kranzlschießen am S. Marz am k. k. Hauptschießstande Sozeu. Haupt: Hauck Georg. Monaum Peter, Pircher Joses, Lageder Alois, Petermair Peter, Felderer Melchior, Heufler David, Faller Ludwig, Pitter- tschatscher Fritz, Prunner Max, Schmuck Johann, Häsele Anton. Jungschützen - Hauptbeste: Pseiser Alois, RobeuS Joachim

2
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/28_05_1921/FT_1921_05_28_12_object_3217974.png
Seite 12 von 13
Datum: 28.05.1921
Umfang: 13
Bacher, sarto, sostituto. R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale foro commerciale Sta. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1676 Finn. 488 - Iteg A I 34-5 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. Il giorno 38 maggio 1921 venne inscritto noi registro sez. A nei riguardi della ditta Hotel Stazione - Posta. - al Cervo, Neuspondinig, Giù-: fp.-ppe Peer con, siede a Neuspondinig che aveva' finora come oggetto d'esercizio l'industria' al berghiera. e spaccio di bevande il cambiamento in industria alberghiera

e spaccio bevande ed oflportazioxi e legname. R, TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commoniale. Sez. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1677 Finn. 492 ■ Reg. B 14-23 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. 1.1 giorno 18 maggio 1921 venne inscrìtto nel registro fièz. A nei riguardi della ditta Banca sociale tirolese, soe. p. a. a Bressanone, sede larici pale delle filiali esistenti a Brunico, Lìenz, Vipiteno, Morano, Bolzauo, Cortina d'Ampezzo, Innsbruck, Landeck, Wörgl, Siland.ro, San .'Can dido, Egua

, Appiano, il seguente cambiamento: Si cancella procura collettiva, di Ottone HiJ- w per l'Italia e si concede la procura generala ìh I Ottone Hilser e Giustino Alläuer, entrambi ad Innsbruck, con diritto statutario di firma per il territorio d'affari della Banca sodale ti rolese in Austria. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Se». IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1678 Finn. 482 ■ Reg. A 256-19 CAMBIAMENTI in una ditta già inwsrìtia 1! giorno 18 maggio 1921 venne ins'/rilto noi

, als Obmann; Heinrich Moroder, Maler, als Obmarmct«!!- Vertreter; Josef Poscosta, Vergolder, als Beirat ; August Pescosità, Bildhauer, als Beirat : Anton Pitsehfldderr, Bildhauer, «ls Beirat; Anton Crepaz, Bildhauer, als Boirat; Franz Moroder, Handelsmann^ als Beirat; Alois Stuflesser, Schuldiener, als Erfiatzmann; Christian Bacher, Schneider, als Ersatzmann. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 18, Mai 1921. FERRARI. 1676 Firm. 488 Reg. A I 3 t-3 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN

FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A : Sitz der Finna: Neuspondinig. Firma.wortJaut: Bahnhof - Post. - Hotel Hirsch, Neu0pondinig, Josef Peer. Betriebsgegenstand bisher: Gast- und Schank- gevfcrbe; nunmehr: Gast- und Schankgewcrb» und Holzexport. Datum der Eintragung: 18. Mai 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1«. Mai 1921. FERRARI. 1677 Firm. 492 - Reg. B-14.-33 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde in da« Register Abt. A: Sita vier Firma

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1932
Umfang: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.01.1932
Umfang: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_2_object_410279.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.08.1862
Umfang: 6
. Ich werde die Würde der Krone und des Parlaments unver sehrt zu bewahren wissen, um das Recht zu habe», von Europa volle Gerechtigkeit für Italien zu heischen.' Am gleiche» Tage, d. h. am 3. d. M., war dic turiner Dcpn tirtenkammrr der Schauplatz der lebhaftesten Diskussionen. DaS Manifest des Königs circulirte unter den Abgcordnc- lcn. während die Sitzung für kürzere Zeit unterbrochen war. Da verlangte Ferrari das Wort, um über das wich tige Tagesereignis zu sprechen, worauf der Präsident Tccchio die Sitzung

wieder eröffnete. Die Kammer, von letzterem befragt, wollte jedoch Herrn Ferrari das Wort nicht zuge stehen, worauf sich eine ziemlich gereizte Erörterung ent spann, die den Ministerpräsidenten zu der Erklärung ver anlaßte. daß es deni Ministerium glcichgiltig sei, oli man über daö Manifest spreche oder nicht — es nehme die Ver antwortlichkeit dafür auf sich und sei bereit, sich darüber zu äußern. Zugleich forderte er Ferrari auf, seine Interpel lation vorzudringen — waS dieser, »ach allcrlc' Zwischen- reden

machtlos — Garibaldi sei der Mann des Volkes und von diesem verehrt. Sei das Proclam gegen diesen gerichtet — dann slebe man am Vorabende eines Bürgerkrieges. Garibaldi verirrte Italien, er wolle es ganz mit Rom. Hierauf warnte Ferrari dic Minister, Pch in einen Kampf mit diesem Manne einzulassen und zu einem Staatsstreich ihre Zuflucht zu ncbmeu Rattazzi begann seine Erwiederung damit, baß er von den Anwerbungen sprach, von denen es lheilweise geheißen, daß sie mit Be willigung der Regierung gcscheben

er vor allen andern dic Gesetze achten Tbue er dies nicht, dann sinke er anf die Stufe gcwöbülichcr Menschen herab und daS Gesetz treffe ihn. Er. Rattazzi. habe jedoa) das Vertrauen, Garibaldi werde das Gesetz nicht verletzen wollen. Schließlich richtete der Minister an Ferrari die Frage, was er denn wolle, daß gcscheben solle, wenn ein Mann sich dic Rechte der Krone und des Par laments anmaße? Wcrde man das Geschick einer Nation dem Urtheile eines Einzigen in dic Hände geben? — CriSpi tadelte das Proclam in allcn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_10_1903/BZZ_1903_10_08_4_object_369420.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.10.1903
Umfang: 8
. Die Ouvertüre, ein aus den Konzerten betanntes Paradestück, wurde von der vollständigen Vereinskapelle mit Schwung und feiner Abtönung ausgeführt. Darauf folgt die erste Szene. Soldatenchor. Duett zwischen Lorenzo (Herr I. Hafner) und Zerline (Frl. M. Ferrari). Ankunft des Engländers (Herr W. Schloßbauer) und feiner Gemahlin (Frl. A. Perles), Einladung des Wirtes (Herr L. Loibner) und Schluß in sen- rigein Ensemble. Sowohl Chor als auch die So listen führten diefe Nummer niit Sicherheit und fri schen

sympathisch, die Art des Vortrages lehr gut und der gespendete Beifall best verdient. Die Ankunft des Moronis von San Marco (Herr Karl Deluggi) bringt ein Quintett. In musikali scher Hinsicht ist es eine Perle, melodiös, anfangs zart die Stimmnngen malend und dann in ein feu riges Presto übergehend, wurde es auch sehr gut vorgetragen und lebhaft applaudiert. In der hier auf folgenden, bei aller Welt beliebten melodiösen Romanze von Fra Diavolo ersang sich mit ihrer lieblichen Stimme Frl. Ferrari reichen

. Die große Arie, eingangs des zweiten Aktes, mit den Kolo raturen und Kadenzen fang Frl. Ferrari gefühlvoll und in technischer Hinsicht korrekt und machte damit ihrem Gesangmeister Herrn Deluggi alle Ehre und für sich erwarb sich das Fräulein lauten, ehrlichen Beifall. Das folgende, schläfrige (nicht in musikali scher Hinsicht) Terzett wurde von Frl. Perles, Frl. Ferrari und Herrn Schloßbauer in geradezu Vorzug licher Weise ausgeführt und ebenfalls applaudiert. Die hieraus folgende große

Auskleidungsszene der Zerline sang Frl. Ferrari schön und leistete, trotz der heiklen Situation einer Dilettantin dein Publikum gegenüber, staunend Vorzügliches. So dezMt7 na türlich naiv wirkte diese Szene, daß selbst das Ab legen des Oberrockes, wie es ja auf allen Hofbühnen gemacht wird, nicht anstößig, sondern als selbstver ständlich. und in dieser ernsten Situation mit dem folgenden Nachtgebet, dramatisch richtig wirken mußte. Das Banditenterzett (Herren Deluggi, Bachmann und Kompatscher) im leisesten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/15_05_1877/BTV_1877_05_15_7_object_2871556.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.05.1877
Umfang: 8
« des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, di« bis bahin im Amt« waren, and«re Personen ihr«S M»rtrau«n« «ndgiltig zu berufen. Letztere Tagfahrt ist auch zum Versuche «ineS Aus gleiches bestimmt. Die w«it«r«n Veröffentlichung«» im Lause dieser Con- kuröverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 2. Mai 1377. F. 13S Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob«l. 3 ConkurS-Edikt. Nr. 1SS0

Innsbruck am 2. Mai 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Robel. Er ledigung en. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 471 Bei diesem k. k. LandeSgerichte ist die Stell« «in«S AmtSdlenerS mit dem Gehalte von 300 st., dem Vor- - rückungSrecht« in den Gehalt von 350 st., der ent- z sprechenden 25^, AktivitätSzulage und dem Anspruch« i auf AmtSkleidung zu besetzen. ! Auf Verleihung dieser oder einer andern im Laufe j deS KonkurS-TermineS oder durch Uebersetzung in Lr- i ledigung kommenden gleichen Stelle

»rle» digenden Amtidienerstelle haben ihre belegten und inSbeson« d«r» mit «inem beglaubigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommen« flsisch« Diensttauglichkeit versehenen Gesuche im vorgeschriebenen Wege binnen vier Woch«n vom 10. Mai 1377 angefangen hieher vorzulegen» K. K. LandeSgerichtS-Präsidium. Innsbruck am 2. Mai 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. Kun dma chungen. Edikt» Nr. 1533 In der KonkurSsach« der Vheleut« Jos«f und Maria Kulhanek, Kleiderwaarenhändler in Kufstein, wurde

der einstweilig« Masseverwalter Herr Notar Dr. Angere»- in Kufstein bestätiget und zu dessen Stellvertreter der NotariatS-Konzipient Herr Carl Sonvico dortselbst er nannt. LandeSgericht Innsbruck am 8. Mai 1877. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1S9S In der Konkurssache des Karl Eommeregger, L«v«r» Waarenhändler in Kufstein, wurde der einstweilig« Massa verwalter Herr Dr. Anton Hild, Advokat in Kufstein, auf Grund einhelligen GläubigerbefchlusseS vom 9. v. MtS. als definitiver

Massaverwalter bestätigt, und zu dessen Stellvertreter Herr Josef Wollner, Inwohner dortselbst, ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 8. Mai 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Robel. Lizitationen. 1* Offertausschreibung. Nr. 2116 Die Ueberlieferung von 343 R.-Meter harten Brenn holzes von der Kramsacher Send in den Innsbruck»? ärar. Holzgarten wird im Wege schriftlicher Offerte, welche bis 19. Mai 1877 bei der k. k. Forst- und Domänen-Direktion einzureichen sind, vergeben und sind die näheren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1938
Umfang: 6
Äasil Sidncp. — Beginn: 5, 6.,10, 8, 9.30 Uhr. Sternlino bis SamStag geschlossen. Sportberichte ö« ^Dolomiten SJ Das EensatlonsWl füllt dem Regen zum Svker A. <£. Bologna—A. C. Bolzano 8:1 (8:0) Bologna: Ferrari; Florini, Ricci;' Montesauto, Marchese, Torsi; Main!, Sansone, Puricelli, Roffi, Rcgnzzoni (Busoni). Bolzano: Salza»» (Ambri); Dorahesan, Eriavcc; Danzanl, Ansaloni. Zamplcrini; Steiner, Spiazzi, Mormi, Polita (Raguzzi), Anastast. Tore: Roffi (Bol.) 15. Min., Puricelli (Bol.) 21. Min

auf Schuß Reguzzoni». Vereinzelt stößt auch Bolzano vor. Steiner wird prächtig ge schickt, der Flügel hängt Corst ab. aber seine gut temperierte Flank« findet in der Mitte keine Ver- wendung. In der 15. Min. fällt der erste Treffer. E» ist Roffi, der „ach Zurückgabe ReguzzonIS das Leder voll erwischt und cs mihaltbar in die Maschen lagt. Bald darauf hat Bolzano eine AusgleichS- chance. Ein Verteidiger Bolognas begebt .Hand und den Strafstoß jagt Eriabec schön inS Tor. Ferrari pariert mit viel Glück

Ver binder halten sich daher mehr in einer Linie mlt-dem Sturnr, so daß nicht daS ausgesprochene W-Shstem zum Vorschein tritt. Wenn da den Gästen ein trockenes Spielfeld zur Verfügung gestanden hätte, dann halte es sicher eine» fabelfaft schnellen Kampf mit reichlichem Trcffcrscgcn abgesctzt. So aber be hinderte leider der tiefe Boden beide Mannschaften allzusehr. Imponiert haben überhaupt alle Gäste. Ferrari durch seine Sicherheit im Fangen, „iorini durch sein raumgrcifcndcS. forfchcS Äer

, drei Meter allein vor dem Tore stehend, bis ihm Fiorini das Leder entreißt. Äöcr noch einmal könnte Bolzano mifholen. Ricci macht klares .Hand im Strafraum. Elfer. .Eriavcc wird zur Ausführung bestellt. Er schießt aber das Leder Ferrari in die Hände. Mit 2:0 geht cS in die Pause. Bolzano wechselt aus. Ambri ersetzt Salzano und Raauzzi tritt an Stelle Politas. Aber mich Bologna stellt Äusont an Stelle ReguzzoniS. Jetzt überrascht Bolzano. Zuerst eine ergebnislose Ecke, dann ein Prachtschuß SieinerS

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_7_object_2910029.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.05.1885
Umfang: 8
- dachter Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 5. Mai 1335. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 2 Amortifirungs-Erkenntnift. Nr 1485 Nachdem die tm diesgerichtlichen Amorlisirungsedikte vom 14. Oktober 1884 Sir. 4261 bestimmte sechs monatliche Frist, betreffend das angeblich tn Verlust gerathene EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Tschurtschenlhaler Anna, Jnnichberg' Folio 15862 über 51V fl., nunmehr fruchtlos ver

strichen ist, wird daS obbezeiS:ete Sparkassebüchel über neuerliches Ansuchen der AmorsirungZwerberin Anna Rechner, Bräuwirthin tn Jenbach, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 28. April 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Amortisations-Crkenntniß» Nr. 758 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen deS Andrä Margreiter, Knecht tn Alpach, für sich und als ausgewiesener Bevollmächtigter deS Jakob Margreiter, nachdem

die mit d. g. AmortlsirungSedikt vom 19. August 1884 Zl. 3602 bestimmte sechsmonat liche Frist nunmehr fruchtlos verstrichen ist, die Ein lagSbüchel der Sparkassa der Stadt Innsbruck F. 14035 auf „Margreiter Jakob, Alpach- lautend über 800 fl., Fol. 24254 auf „Margreiter Andreas, Alpach' lautend über 200 fl. und Fol. 16610 auf » Margreiter Andrä, Alpach- lautend über 200 fl. für nichtig nnd kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. März 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Er ledigunge n. i Kundmachung

Ort- lieb tn München als Inhaber, sowie die deen Herren Karl Petroschek, Ingenieur in Hopfgarten, ertheilte Pro kura eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mal 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i Curatel-Edtkt. Nr. 1734 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom S. Mai 1885 Sir. 1550 über den Taglöhner Martin Plrchner in Schwaz nach 8 273 a. b. G. B. wegen Verschwendung dle Kuratel verhängt. r>. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. Mai 1385. 4 lg Aigner. Lizitationen. Neal

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_06_1885/BTV_1885_06_11_5_object_2910397.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.06.1885
Umfang: 6
Innsbruck am 2. Juni 1833. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amorttsiruugs-Edikt. Nr. 1597 DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck hat über An suchen deS k. k. Artillerie-Zeugsdepot ln Innsbruck die Einleitung deS AmortisirungSverfahrenS betreff deS von der k. k. Ftnanz-LandeS-Kaffa in Innsbruck unterm 6. September 1331 sui» Nr. 43l>1 ausgestellten und angeblich ln Verlust gerathenen Depositenscheines über 11 Stück als Kaution für die kontraktliche Verfrachtung von militärärarischen

Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mai 1385. - 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. als Curator für sie Jakob Gruber, SchusterhauSbauer tn Weissenbach, aufgestellt wurde. , K. K. Bezirksgericht Täufer« am 31. Mai 1385. 465 Der k. k. BezirkSrichter: Walch. 1 Kundmachung» Nr. 34 Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte ist die Stelle eineS Diurnisten mit dem Taggeld von 1 fl. zu besetzen. Bewerber um dieselbe haben ihre Gesuche mit der Nachweisung

sechs monatliche Frist, betreffend daS angeblich tn Verlust gerathene EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Tfchurtschenthaler Anna, Jnnichberg' Folio 13362 über 510 fl., nunmehr fruchtlos ver strichen ist, wird daS obbezeich^ete Sparkassebüchel über neuerliches Ansuchen der AmvrsirungZwerberin Anna Lechner, Bräuwirthin tn Jenbach, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. April 1335. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt

in der Jnnstraße, H.-Civ.-Nr. 67 (Cat.-Nr. 448^ und 450) und H.-Ctv.-Nr. 63 (Cat.-Nr. 448 und 449) um den AusrusSpreiS von 11000 fl. und 13000 fl. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 6. April 1839 bis zum nsten VersteigerungStage anzumelden. Die Versteigerungsüedingnisse können zu den gewöhn lichen AmtSstunden.htergerichtS eingesehen werden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 7. April 1385. 219 Der Präsident: Ferrari

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.12.1935
Umfang: 6
. « » » Spenäensusweis Vierzehn ltItoUnnm> Silber. Nachstehend da» Vitzelchnl« der Spender von Sil bergaben, die Insgesamt über 14 Kilogramm ausmach ten und bereits an die Banca d'Italia abgeliefert wur den.' Biscia Piombo Ado. Paride Piccioni Magnami?» . ^ ^ ^ ^ . Guglielmo Tecnico i Inf., Äitur Enrico, Ferrari Renato, Barocco Sergio, Hotel Orso grigio, S. Candido, Silvana Raifi, Laives, Fascio Brie» S. Quirino» Berzint Nu verta. Ri ghi Annunziata, Merlo Alfredo, Oltrifarca, Oberici, Fascio di Gargazzone; Michele

, Brairo Amalia, Sancanbi Antonio,' Merano; Comina Antonio, Merano; Telar» Antonio, Polo Ezio, Reinstaller Ottone, Gottardelli, Gaudenzio Eugenio, Merano; Lof> Bruno, Vaia Onorio, Doliana Michele, Naturno; Nischler Giuseppe, Naturno; Fronza Ame deo, Cabrini Luigi, Rech Luio, Marcotto Giuseppe, Fedele Guido, Conforti Rodolfo, Bortolotti Mario, Miori Ezio/ Bruno De Lucra, Fascio di Castelrotto; Ferrari Giuseppe Renato, Santi Guido, Mich Bruno, Tessarollo Dàà Sparzoli^Nerino^.Beniamino Ul- ftedo. San

Elettrica Transatesina: Pietro Lora, Brunico; N. N., Brunirò; N. N., Brunirò; Rina Menapàre; Testoni Bianca: Faes Rerno; Ma grini Rolando: Salvini Guido: Faes Giuseppe: Watschinger Massimilano; Valloni Mario; Prie Milan; Ruggeri Giorgio; Ferrari Ezo; Ortalli Isa, Merano; Righi Domenico, Merano; Marzoner Ugo, Merano; Pelizzari Antonio, Merano; Endrizzi Carlo, Merano; Ansoldi Celestino, Merano; Arini Bruno, Merano; Ansaloni Sar, Merano; Della Torre Ilo, Merano; Glatz Alida, Merano; Pantano Alvise, Merano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/25_05_1898/MEZ_1898_05_25_3_object_680870.png
Seite 3 von 18
Datum: 25.05.1898
Umfang: 18
, den er für seine deutschen Volksgenossen annahm. Zahlreiche Drahtgiüße aus Oesterreich, darunter auch aus Innsbruck und aus dem deutschen Reiche waren eingelaufen. Die „Trr. St.' und andere klerikale Blätter schreiben: „Der Erzbischos von Mailand, Kardinal Ferrari, befand sich während der dortigen Re- volutionStage auf einer Firmungsreise. Dessenun geachtet erließ er ein Hirtenschreiben an alle Priester und Gläubigen, in welchem er zur Rückkehr zur Ordnung ermähnte, und kehrte selbst nach Mailand zurück

, um die während des Aufruhres Verwundeten im Spital zu besuchen.'(!) Dem gegenüber will die „Opinione' vom Vatikan informiert sein, daß der Papst nicht nur das Verhalten des Kardinals Ferrari von Mailand lies mißbillige und den Kardinal bestrafen werde, sondern auch daß die Kurie eine Reihe der ganz direkt der Revolution in die Hände arbeitenden kleinen klerikalen Hetzblätter eingehen lassen werde. Gestern begann in der garnisonsreichen Königs stadt Versailles neuerdings der Prozeß Zola. Zola erscheint neuerdings

: Dc. Seb. Huber, Iosei Sch ryö^g, Alsred Z-chmeister und als E sotz- mann Hans Pcunner von den Arbeitgebern; Jakob Sertschntt, Valentin Schupser, Joses Vanzo, Samuel Brrger, P ter Stameulowitsch, F.anz E mantraud und a>S Ersatzmänner Franz H ckerSberger und Georg Ruscher von den A be»neymecn. In den Ueber- wachungSauSfchuß: Karl Baumgartner, Gustav Seit«? Schüler und als Ersatzmann Jgnaz Pohler von den Arbeitgebern; Anton Jung, AlolS Ferrari, Franz Stumpf, Math. Doblter und als Ersatzmann Andre Moser

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_08_1932/AZ_1932_08_09_5_object_1879043.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1932
Umfang: 8
Teilnehmern cioli auf Harle», Davidson; Opef>i auf Triumph: Schweitzer K. auf t^uzz, ^ P àus Bolzano, Merano, Trento. Brescia, Pa- Ferrari auf Gilera: Bertolotti auf Gii,-,zi: Bot- dova, Gorizia, Milano. Verona usw. angezogen tanini auf Nudge; Durata auf Ariel: Lartschnei- hat, ist Au einem der wichtigsten der Region der auf B. M. W.: Demek auf Triumvh; Hager Automobilismus .. .... . . ... . . Caracciolo siegt im Klausenbergrem,?n. geworden und war in jeder Hinsicht glänzend: L. auf B. S. A.: Eichlcr

M- C. Merano. 3.5K.31 5. Ferrari Ottorino. S. C, Forti e Veloci in Trento. 4.2.45 l>. Adler Andrea, M. C. M-'rano. 4.2.4(> 7. Sancandi Fiorino. Ii. S. Bolzana, 4.12,33 L. Mayer Giuseppe, M. C. ?)terano, 4.13M S. Weitgruber Ernesto, M.C. Merano, 4.13.46 10. Clara Ginseppe, U. S. Balzano. 4,13.47 11. Dandcr Antonio, U. S. Bressanone. 4,31,46 Es folgen Tabarelli Decima und Cernie Si mone in der Höchstzeit Abgefahren 19, angekommen 13, aufgegeben 6 Koutrurenlen, Generalkiassimenl. Preise: 1. Vaccari

, 2. Martini, 3. Antoniolli. 4. Pesa- vento. 5. Ferrari, 6. Abler Trofeo Propaganda. Katcgoriepreise fiir Pro vinzen Trento und Bolzano: 1. Pesavento- Merano. 2. Abler-Merano, 3. Mayer-Merano Repr^enlanzpreis: 1. S.J.D.A. Mori (Vaccari Alfonso) Ehrenpreis dcr provinzialen ^i.V.I. Sportbe hörde für Sei, ersten Novizeufahrer der Ve nezia Tridentina: 1. Pesavento-Merano Spezialprcis für den ersten Meraner: Pesa- vento. Sonderpreise frr alle Mitglieder des Moto Club, Sektion Radsport, Der offizielle Bericht

19