84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/03_11_1901/BRC_1901_11_03_6_object_151167.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.11.1901
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 132. .. Sonntag, „Brixener Chr onik.' ^ November 1901. .Jahrg. XIV. für erstere präc'se Uhr früh im Vereink- loea!s, von wo aus alsöann Mit d?r Fahns zur Kirche gezogen wird. Die Vorstehuno. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner VÄN Fest- und Freiließen anlässlich der Jahrtausendseier in Brixen am 26., 28., 29., 30. und 31. October. Hauptbeste: 1. Haupt: Josef Pattis von Wäischnoven; 2.Joh.GasserZun., Brixen; 3. Andrä Lackner von Schwaz; 4. Fritz Danzl von Innsbruck

Lackner; 3. Fritz Danzl; 4. Karl Widner; 3. Paul Rabenstemer; 6. Jyh. Profanier, Brixen; 7. Franz Lemayr; L.Hermann Schwarz; 9. Andrä Vergeiner; 10. Wilhelm Seidner; 11. Josef Pattis; 12. Josef Schöff thaler; 13. Hans Kostner; 14. Hochw. Josefe Wind; 15. Eduard Told; 16. Johann Geier- von Tramin; 17. Älois Wieser; 18. Ferdinande Stufleffer von St. Ulrich in Gröden. Schlecker beste: 1. Best: Ferdinand Stufleffer; 2. Peter Jesacher von Sillian; 3. Fritz May? von Bruneck; 4. Philipp Palla von Buchenstein

; 5. Leopold Rauch von Innsbruck; 6. I. v. Gelmini von Salurn; 7. Ferdinand Stuflkfser; 8. Andrä -Lackner; 9. Josef Meßner von Villnöss; 10. Caspar Faller von Bahrn; 13. Emil Basolli von Branzoll; 14. Arthur Auer von Eppan; 15. F^anz Stauder -von Lana; 16. Franz Lemayr; 17. Hermann Schwarz; 18. Georg Schäffer von Schwaz. Serienbeste: 1. Best: KarlNägele von Meran 45 Kreise; 2. Simon Schlechter von St. Ulrich 44 Kreise; 3. Hans Aigner von Abfaltersbach 43 Kreise; 4. Engelbert Trebo 43 Kreise; 5. Franz Ritzl

- Schleckerschussprämie am 28. October: Franz Lemayr; 2. Alois Lapper; 3. Johann Senoner von Gröden; 4. I. Huber von Natz. —1. Tages- Schwarzschnssprämie: Franz Lemayr; 2. Alois Lapper; 3. Hermann Schwarz; 4. I.Huber.— 1. Tages-Schleckerschussprämie am 29. October: Andrä Lackner; 2. Emil Basolli; 3. Johann Meßner; 4. Alois Wieser. — 1. Tages-Schwarz- schussprämie: Andrä Lackner; 2. Emil Basolli; 3. Joh. Meßner; 4. Alois Wieser. — 1. Tages- Schleckerschussprämie am 30. October: Heinrich HaimblM.; 2. I. v. Gelmini; 3. Franz Lemayr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/30_07_1883/BZZ_1883_07_30_2_object_376232.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.07.1883
Umfang: 4
dem Gerichtssaale. Eine für Tirol bedeutungsvolle Entscheidung hat wie der „T. B.' meldet, in der vorigen Woche das Landes-Gericht in Innsbruck als Be- rusungs-Jnstanz gefällt. Am 7. April d. I. hörte der fürstlich Aners- perg'sche Jäger Huber in Tornauberg in der Nähe des Floitenschlaggutcs, welches den Eheleu- tcn Lackner gehört, einen Schuß und bemerkt an der Stelle im Neuschnee die Fährte einer ange schossenen Gemse, die er jedoch erst am andern Tage verendet auffand. Die fürstlich Aners- perg'sche

Jagdverwaltnng machte daher gegen die Lackner'schen Eheleute beim Bezirksgericht Zell An- zeige wegen Diebstahls dieser Gemse, doch wurden die Angeklagten freigesprochen. Bei der nunmehr statt gehabten Bernfnngs-Verhandlung in Innsbruck war Elisabeth Lackner allein erschienen. Ihre Vertheidigung war hier wie vor dem ersten Richter dieselbe. Sie stellte nicht in Abrede, daß sie selbst auf die Gemse geschossen habe, dies war richtig, aber sie that es nicht aus Gewinn sucht, sondern in der Absicht

, und mit diesem Mißerfolg ihren Heimweg antreten. Die Absicht, das geschossene Wild sich anzueig nen, habe sie nicht gehabt, sie habe vielmehr auf die Gelegenheit eines Neuschnees gewartet, um ihre That auszuführen, damit die Jäger nicht sagen können, sie haben die Gemse dorthin getragen. In beiden Instanzen fand man ihre Vertheidigung genügend, um sie beide von der Anklage freizu sprechen. Die Gründe des bestätigten erstrichter lichen Urtheiles sind im wesentlichen die, daß die Lackner glaubwürdig dargethan

2