126 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
. Preis in Kronenwährung per 1/4 Hektoliter Mais Kartoffeln 4-40 2 — 4.30 — 1-80 — Zahl der verkauftes Viertel- Hektoliter 480 200 630 Summe der verkauften Viertel-Hektoliter Wozen am 5. Januar 1912. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathsner. Kleiner Anzeiger. Eine Annonce in dieser Größe kostet 50 Heller. Bau- und Möbeltischlerei in Predazzo sucht einen über 15 Jahre alten Lehrling. auch die italienische Sprache erlernen. Lehrzeit 3 Jahre. Verpflegung gratis im Hause. Näheres bei M. Croce, Tischlerei

, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feierwgen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng.isse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^/^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag?, Telephon 388. Dr. v. Hepperger HanS, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger

. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3-^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen- kranke, Dr>2treitei>Aasse 10, 2. St., ord. l/zll—12 und 2- 4 Uhr, Sonntags '1—12 Uhr, Tclepb. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt un0 Cyirurg. Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirlsarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. ord. Zahnärzte und Zahntechniker; Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_11_object_2552482.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
1-60 420 Preis in Kronenwährung per 1/4 Hektoliter Weizen. . - . Mais Kartoffeln. . . Summe der verkauften Viertel-Hektoliter' StcrötmctgilLrcrt Wozen am 15. Okt. 1910. 546 Der Bürgermeister: Dr. Julius perathsuer. Ms-UsueWekt. Lntesd2it!!llg5- eKWj WWZ ^ bleib.'üäeiZ l B ! ^>5-7^ ! 's?''-7- !. ^ Co. A. und Nr. 19467. Die zum Zwecks der Durchführung der dies jährigen »WIMM lll Seil Cmmiieillt angefertigte Wählerliste liegt vom 16. d. M. a«gefaugeu bis einschließlich 12. Usvember d. I» ZU jedermanns

-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 1b (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Desaler Anton, Erzherzog

, Kirchebnerstraße 8, Telephon 374. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3-5 Uhr, Teleph. 193. Merz Walther. Talfergassel, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord

«nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 n. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9-12 Uhr.' In Gries: Dr. Capellmann W., Habsburgerstr. 333

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/20_06_1908/BRG_1908_06_20_6_object_763855.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.06.1908
Umfang: 8
. Gottesdienste in der Stadtpfarrdirche. Sonntag: Heil. Messen von 5 bis V-,8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr. Um 7 Uhr, Angehörigen der Konservativen und der Wirtschafts-! die 6. Herrn K. Huber, für die 9. Herrn Aussetzung des Allcrhciligften und die kleinen kirch- Partei bei der Wahl der übrigen Gemeinderäte leere Schreyögg zuzulajfen. Stimmzettel ab. Die weiteren Wahlgänge Hallen ölgendes Ergebnis: 3. Rat Dr. Julius Wenter mit 18 Stimmen, 9 leer, 1 Dr. Huber. 4. Rat Dr. Sebastian Huber mit 18 Stimmen

kommandiert, das haben die Herren auch zugestandcn. Am Vortag der neuerlichen Wahl verständigte der Obmann des Deutschen Bürgervercins, Dr. Julius Wenter, schriftlich die Vertreter der Minorität, daß man ihr drei Rats stellen, darunter im Range die zweite, zugestehe. Von der Minorität war bei den Ver handlungen für die Stelle des 2. Rates immer nur Herr Karl Huber namhaft gemacht worden und sie verständigte die Mehrheit, daß sie für die drei Stellen: Karl Huber, Schrcyögg und Walser aurersehen

Weinbergcr, Dr. Julius Wenter, Jose' Schreyögg, Dr. Josef Spöttl. Abwesend waren Josef Gemaßmer und Philipp Leitner, Erslerer durch Krankheit, Letzterer durch dienstliche Verhinderung entschuldigt. Der Vorsitzende R. Maurer begrüßte die Ver sammlung, konstatierte die Beschlußfähigkeit der Sitzung, stellte den Regierungsvertreter vor und ersuchte die Herren Dr. Weinberger und Schrcyögg, die Stimmlisten zu führen. Sodann begann die Abgabe der Stimmzettel. Als Bürgermeister wurde mit 27 von 28 ab gegeben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_12_1907/SVB_1907_12_18_6_object_2543503.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.12.1907
Umfang: 8
Seite k Tiroler Volksblatt 18. Dezember 19i)7 Nachtrag. Trient, 15. Dezember. Die passive Resistenz der Postbediensteten macht sich auch hier sehr be merklich und allgemein sehnt man sich nach einem baldigen Ende derselben. — Die Beerdigung des Grafen Julius von Spaur, ehemaliger konservativer Landtagsabgeordneter, gestaltete sich zu einer im posanten Trauerkundgebung. — In La vis ist der Kämmerer und Leibgardemajor Johannes Gras Von Melchiori, 60 Jahre alt, gestorben. — Mit dem Bahnbau Trient

und Zwölfmalgreien und ihre Ordi nationen. Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße 15, ord. 1/zll-12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—^12 und 3—4 Uhr, Teleph. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, o,d. an Sonn- und Feiertagen von 10—11,. an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Gilmstraße 7» Dr. Dejaco Julius, prakt. Arzt u. Zahnarzt, Laubengasse

. 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2-4 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1- 8 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtier Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. 11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn

5