162 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Robert Wenter Baronin Giooanelli Englisches Fräulein-Institut Heinrich Lindner Vigil Wallnöfer Ferd. Schamböck Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiziat Josef Müller mit Frau hochw. Dekan Pirhofcr hochw. v. Egen Karl, Benefiziat Familie hörtmayr Josef von Porta Frau Porta Familie Dana! Joses Lamprecht Simon Mosmair Chordirektor Franz X. Gruber, Kath. Gesellenverein Math. Tratter Franz Unterrainer und Frau Familie Sanier sRestauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Seite 14 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
14 Sgftffrafft Ctmbwqeffgng.* Aus den Vozner Pfarrmakrlken. Geburten Im November. 1. Hildegard, Tächter des Ernst Unterkofler, Konduktrur, und der Therese Weger: Hyazinth, Sohn des Hyazinth Betteloni. Sck)loster, und der Henrika Dalmaso. 2. Hildegard, Tochter de» Quirin Rizzi, Finanzbeaintcr. und der Bdoria Waldner. 3. Max, Sohn der Richard Haberzettl. Schneider, und der Marie Moosmann; Karl. Sohn des Romed Oberhuber, Bahnschmied, und der Marie Heher; Friedrich, Sohn des Karl Mol

;. Druckereileiter, und der Anna Ott; Anna, Tochter des Johann Nicolujsi-Oberwieser, Besitzer, und der Stefanie Nicolussi- Castellan: Friedrich, Sohn des Anton Mazzarol, Steinmetzgehilfe, und der Johanna Supelfa. -1. Hugo, Sohn des Johann Mautner. Bäcker, und der Marie Aalazza. 8. Leopold, Sohn des Karl Nicolufst-Golo, Postoffizial, und der Franziska Graf; Alfons, Sohn des Alfons Figl, Cifenbahnbedieiisteter, und der Nothburg Mieser; Herlinde, Tochter des Georg Schiestl, Beamter, und der Barbara Frick. 9. Alois

, Sohn des Crnst Adami, Kondukteur, u. d. Marie Mayr; Bruno. Sohn des Guide QCIjtfte, Verschieber, und der Karniela Endrizzi. 10. Gertrud, Tochter des Karl Lechner, Chauffeur, und der Anna Lafogler. 11. Otto, Sohn des Johann Dorigaiti, Schuhmacher, und der Josefa Sanin; Aloisia, Tochter des Eduard Pasgualini. Malermeister» und der Elisa- belh Gröger; Gustav, Sohn des Franz Türmer, Kondukteur, und der Anna Gclmi: Margarelh, Tochter des Josef Vrubela, Kondukteur, und der Katharina Markiewitz

diener, und der Marie Zingerle. 25. Wilfried, Sohn des Matthias Trenkwaider, Bahnarbeiter, und der Marie Matscher; Matthias, Sohn des Florian Rabanfer, Bindermeister, und der Anna Wenter; Karl Sohn des Karl Calza, Kaufmann, und der Marie Gogl. 26. Josef, Sohn des Benvenut Pedrotti, Hausknecht, und der Anna Fe- dercr; Margareth, Tochter des Josef Fercher, Maurerpolier, und der Thrr«, Peterlunger. 27. Alfons, Sohn de« Johann Jrgl, Kondukteur, und der Josefa Dassetti; Maria, Tochter de» Heinrich

; Fidelis Gelmsi Besitzer hier, mit Aloisia Visintheiner, Taglöhnerin hier. S. Karl Popllka, Installateur hier, mit Anna Reufch, Kellnerin vier. 14. Josef Polla, Hilfsmonteur in Bozen, mit Theresia Sandblcyler, Stubenmädchen hier; Josef Stampfer, Taglöhner in Girlan, mit Paulina Gaiser Dauerntochter von Girlan. 15. Josef Hafele, Finanzrat in Innsbruck, mit Johanna Staffier. Private in Bozen. 17. Silvio Divan, Postassistent in Cava- lese, mit.Marcellina Eccel, Buchhalterin hier. 21. Rudolf Ach, Edler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Seite 7 von 20
Datum: 29.12.1911
Umfang: 20
/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Hohenegger. t. k. Steuer- Iul. Jörg mit Familie Ossizial. und Frau Hanns Rohregger Minattii ki k. Gerichts-Oberoffizml Walter Mayer . Johann Navpetic Johann Oberhammer m. Familie Karl Schober, k. k. Finanzkomm. <Z. Umort Jakob Prader und Frau Hans Micko Alois Hager mit Frau (Bahnhof- Johann Mußner ^ Restauration) Louise Glatz Johann Seibstock mit Frau Johann Spitäler Karl Pichler, Kapellmeister Hans. Schwarz Andreas Straub» Zangerles Nslg. Alois Schmittner und Familie Georg Hirschmann und Frau Hans

Karl Freund Joses Honig M. Schapira, Juwelier . Karl Spanel, Friseur, Filiale Ludwig Traf Johann Engelmann Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer. gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Holzknecht Johann Andreatta, städt... Polier Georg Krämer . I. P. Rösch mit Familie C. Fischer, städt. Jng., ^ und Frau Hans Kröß» Obstexport Geschwister Weiß Ludwig Reich, Bautechniker, und Fritz Largajollt I. Psitscher mit Familie ^ Frau ^.veryaro «soo» . Georg Oberhammer und Familie Josef Sandbichler

l^!k Familien Ennemoser. Jnstnimenten- Karl Weißinger und Frau Singer Co.-Att.-Ges. Al. Krasnkwsky Hotels Hau EmM Joses Fuchs und Familie Josef Zawazal Familie. Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola macher Matth. Leimstädtner.. - I. EisenstSdter und Familie Ed. Hofele und Familie Paul Pechlaner mit Fraui : Viktor' Mrchlechner Mamille Unterkirchers Nachflg. Sand ^Illa^Uer Ernst^SchuP in Fa. Unterkirchers Sparkasse Meran I. Jenewein und Familie I. Oberschartner K. Psitscher > . . O. GlLggl V. Leiter ' Spar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/29_12_1906/MW_1906_12_29_13_object_2548682.png
Seite 13 von 16
Datum: 29.12.1906
Umfang: 16
Dr. Wilhelm hersch Otto v. An der Lan Hans Mayreder Freiherr Rudolf v. Eichhoff Baron v. Silvatici, k, k. Hauptmann l. hems Wilhelm Schaede Gruber und Wassermann Th. Kalischnig Gebrüder Spöttl Max Maurer, Ingenieur Dr. Julius Wenter Dr. Alois wöll Franz Theiner Maria Liberka - , Dr. Josef Federspiel, Gemeindearzt hellrigl Anna Kargruber Johann Josef hölzl, Bürgermeister Karl Langer ' Braun Alois Karl Nägele Anna Burgi Johann waldner Gottfried Asam Rosa Mändl Lotti Wtw. West Hugo John Martin Müller Anton

Simeancr Emil Biasi Franz Sparer Josef Ladurner Sebastian Ladurner Theres Bäcker Gertrud Bartolini Luise Engelc Josef hölzl, Posch Josef Ladurner Josef hölzl, privat Iosefine Wtw. putz Edwin Urlaub Alois v. pföstl Matthias Trogmann, Vizebürgerm. A. u. L. Zcrmelo Florian Reisinger Babctte Untcrtrifaller Wilhelm Steiner Erben Johann wallnöfer Dr. Tänzer Karl Wolf Karl Jandl (Burggräfler) F. w. Lllmenreich (Meraner Ztg.) posef Sattler Anton Wegleiter Karl Haberkorn, Pfarrer Heinrich Belkien und Frau Frau

Direktor Knökel Leopold Grünstein Josef Giovannini Paul Ficgl Gustav Rie Dr. v. hcppcrger Paul Lalville Exportgcsellschaft Gräfin Elise Nimptsch Fr. Pleticha (Maiser Wochenblatt) Reitklub Meran Franz Mayr N. Rella und Neffe I. Musch und Lun Johann Mayrhofer Jakob hölzl Josef Simeaner Emilie v. Zach Marianne Biller v. Zamboni Spar- und vorschußkaffe Mais Frau Kröll-Baud Baron Kraus Hedwig pircher Lina Keßler Anna Fasanotti, Rittmeisters-Wtw. Maria wolff Jenny Altmann Dr. Karl Riescher Karoline Pollak

Johann Seltner Franz Platttier Leiii. Wtw. Schär Josef hast,er . Max Amcseder Kreszenz pircher Frau M. Pirpamer Viktoria Gamper Josef waldner Josef Kritzinger Demetrio Rosatti Ursula Holzeisen Anna Holzeisen Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzi Therese pan Anna Ladurner Alois pranter Josef Egger Karl Gsrei Wilhelm Klötzer Iosefine Geßwald g eter Außerbrunner einhold Fischer Karl wolssgruber Anton Modi Josef Zangerle Franz Lackner Johann Tlementi Johann Tauferer Fritz und Anna Ulbrich Alois Mayr Kath

. und Barb. Kaufmann Karl Klinger, Musikdirektor Josef prinnegg Ioh. Sprenger k. k. Hauptst.-Offizial Johann Pederiva Lesare Battisti Georg Erkert Frau Dr. Josefa Künz Ularia Wtw. Ruetz Karl Lartschneidcr Mayrhofer-Kühl Lucia Farnstciner Friedr. Tschoner sen. Karl Zinner Josef Strobl Anton Ladurner Michael holzleitner Johann Gruber Johann pixner Johann Maringele Maria Wtw. weiß Matthias Kaserer Viktor Bilharz, Sparkaffekontrollor Ernst Strele, Zollamtskontrollor Alois Kofler osef Innerhofer elene

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/31_12_1919/BRG_1919_12_31_3_object_815263.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1919
Umfang: 10
Neujahrs-GlückwMH-EllthebMgskartm der Stadt Meran haben gelöst: Bürgermeister Josef Ge- maßmrr Bizebürgermelster Dr. K. Bär Kemeiuderat Josef Wteser GR. Ernst Baumgartner GR. Josef Pritzt GR. Alois Walser GR. Dr. Srb. Huber GR. Josef Jenewein GR. Dr. Josef Luchurr GR. Leo Abart GR. Ferdinand Jmlauf GR. Dr. Max Marlart GR. Auton Pobttzer GR. Karl Retthmayer Michel Lavdlman« Btltor Gobbi Robert Plaut Jakob Prader. Dr. Josef Auffluge, Dr. Josef Huber Arthur Ladurner Georg Torggler Haus Htlpold

, Stadt- kimmerer !. R. Dr. v. Sölder Bertha Wwe. v. Sölder Erben Dr. Heinrich v. Braiteu- berg. SaudeSgertchtsrat Dr. Richard Schnürer, vezirlsrichter H. Hoheuegger, Steuer verwalter mit Familie Dr. Willy Michel Dr. Felderer Dr. Alst. Eberlln. Richter Dr. Hole Sparlaffe Meran Verwalter Jeuewein und Frau Jos. Oberschartuer Karl Pfitscher und Frau Otto Glögg! und Frau Btltor Letter Fritz Jörger Hilda Unterer Spar- und Vorschußkaffe Meran I. Prtuegg Jos. Kohla I. Kemeuater Konsortium Case Parks Filiale

der Bank für Tirol «. Vorarlberg in Meran Ungenannt Dr. Thannabaur Wechselstubeu-Aktteu-Ge- sellschaft „Merkur', Filiale Meran Christof Uuterauer und Frau Pr. Fa. D.ckJ. Bieder mann Meran Wiener Bankverein, Filiale Meran Paul Hübler Pfandleih- u. Depositen Austalt Josef Flatz und Familie Ptrhofer, Dekan v. Egen Karl Gorfer Koop. CH. Al. Santg u. Frau Engl. Fräulein Brauhaus Forst, Fanuy Fuchs M. Höl-l, Algund Josef Frh. Gtovaneüt F. W. Ellmeuretch OSkar Ellmeuretch Ludwig Reich und Fam. Joh. Raulscher

Pedot Fidelis Stkau £ Oroß Familie Radworutk Osw. Plant Rekuhold Ruoff Karl Wrhrberge, A. Holzgethan Ernst Panhofer I. 3s Wc. Zupaueie Josef Hesse Leo Bährendt M. Bombiert Spanel Barlach Gertrud Adolf Fauster Josef Robert Klee Ella Kraft Horrys Vinzenz Ludwig Schneider Ella Radoje?« Marte Klotz Marte Rainer Joh. Dvorak Karl Schär Martauna Remak Baronin Ezibulka Agnes Ostwald Kerer Hugo Sachs Dr. Josef Kohu Frauz Malle Kaiser König Mtlla Jandl Rudolf Rtedliuger Hotel Kaffee Europe Mario Zochertui

und Famllie Reinhold Putz für Dr. Richard Putz u. Familie Knabl Gtlf-Promeuade Albert Stuppuer, Privatier Frau Dr. Röchelt Frau Maria Retbmayr F. Fickeuscher Paul Egösi Ptua Sandrt Jakob Asam Ferdinand Teria A. Zanetta Johann Werner G. v. Lkppkch Heinrich Sala, Herr Em. Leouardellt Dr. Pick Brarscha Johann Karl Haßfurther. Ferdinand Behrens Dr. Pazeller R. Wtw. Reibmayr Dr. Singer Wunderlich Realschule: Förster Rud. Gaffauer Langer Stichelberger M. Schauer I. Pertoll Haas Aichner Mahr Frz.A.Gruber

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/17_01_1855/BTV_1855_01_17_5_object_2991767.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1855
Umfang: 6
, r. k. Vezirksadjunkt. 16 — Anlön Alois Pallang, k. k. pens. Landrichter. I?. Se. Hockw. Herr Wilhelm Freiherr v. Schneeburg, inful. DomkustoS a», fürstbischöfl. Kapitel zu Olun'itz. > 13 Frau Antonio Gräfin v. Stachelburg Wittwe, Ba- ronin v. Schneeburg. 19 Herr Johann Platzer, k. k. Vezirksadjunkt. 20 — Karl Graf v. Hendl. 21 Ludwig Graf v. Hendl. 22 Frau Maria Witlwe Gräfin v. Hendl. 23 Hochw. Herr P. Pius Zingerle, Gymnas.-Direktor. 24 — — Josef Geier, Direktor im Redifianum. 25 VIII. 26 VII

des fürstbifcböfl. Domkapitels zu Salzburg. 120 Herr Johann Harlinann, gewef. Stadtbaumeister. lLI — Jgnaz Raggl, k. k. pens. Major. 122 Fränl. Eljse von n. zu Plawen, Hallerstiftsdawe. 123 , Die freiherrlich v Hansmann'sche Familie dahier. >24 125 126 127 Herr Karl Arbogast Baron v. Hausmann, k. k. Oberlieutenant im 59. Linien-Jnf.-Regimente Erzherzog Rainer zu Vreecia. 123 ^ Fräulein Josefine Baronin v. Hausmann, k. k. Stifisdame in Innsbruck. l29 Hochw. Herr Josef Genal, Spitalkurat dahier. l2d Herr Josef

, Dr. der Medizin. >43 — Josef Glanzl, Privat. 144 Frau Genovefa Kirchlechner, Wittwe Maurer. 145 —^ Elise Putz, SldvokatenS-Wlttwe. >46 Herr AloiS Putz, Güterbesitzer. 147 DessenFrau Gemahlin Elise, geb. Wenter. 143 Herr Karl Rella, Handelsmann. 149 — Franz Tappeiner, Dr. der Medizin. >50 Dessen Frau Gemahlin Mathilde, geb. v. Tschl- derer. 15! Herr Johann Rafft, Wirth. 152 Dessen Frau AgneS, geb. Platzgummer. 153 Herr Sebast. Wenin, Communal-StiftungS-Ver- Walter. 154 Dessen Frau Gemahlin Katharina, geb

. Stäudl. 155 Herr Dr. Joh. Wallnöser, k. t. Gerichlsadvokat. 156 Dessen Frau Gemahlin. 157 Herr Karl v. Payr. k. k. Steuereinnehmer. >53 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Laimbruch. >59 Herr Johann v. Payr, k. k. Oberlieutenant in Krakau. >60 Herr Jakob Weiß, Sattlermeister mit Frau. 161 — Leopold Hundegger, Dr. der Rechte. >62 — Johann Pendl, Bildhauer- 163 Fräulein Anna Pendl. 164 Frau Anna Kob, geb. Pendl, Vergolters- und Biidhauers-Gattin in PartfchinS. 165 Herr Josef Hölzl, Handelsmann. 166 — Anton

, Besitzer des Schlosses Rotten» stein in ObermaiS. 130 — Karl v. Vintler, Güterbesitzer. ^ 13! Dessen Frau Gemahlin ivcaria, geb. v. Preu. 132 Herr Josef Rauscher, k. k. Gend.-Wachtmeister. >3Z Jakob Klotz, Lehrer an der k. k. Hauptschule. >3^ Frau ÄhereS Schermer, Wittwe Deutsch. 135 Deren Familie. >36 Herr AloiS Wolf mit Frau. 137 — Johann Moosbrugger, städt. Maurer- und Steinmetzmeister. >33 Dessen Sohn August im politechnischen Institute zu Wien. 139 Herr Urban Pitsch, Güterbesitzer in Obermals

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_10_1907/SVB_1907_10_16_8_object_2542965.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.10.1907
Umfang: 10
die Konstituierung des Vorstandes der Arbeiter- Unsallversicherungsanstalt in Salzburg im Sinne des Anstaltsstatutes statt; es wurden gewählt zum Obmanne: Michael Kelb, k. k. Hofrat i. R. in Salz burg, zu dessen Stellvertretern Oskar v. Gonzenbach, Fabriksbesitzer in Kemating und Gottlieb Dantl- graber, Armateur der Waffensabrik und Gemeinderat in Steyr; serner zu Mitgliedern des Verwaltungs ausschusses: Eugen Pillwein, k. k. Landesregierungs rat in Salzburg, Karl Hauser, Direktor der Brauerei in Zipf und Josef

des Deckungstapitalsondes zu studieren und geeignete Anträge hierüber zu stellen. Eine öffentliche Gemeinderatssitzung sand gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters statt, in welcher die Wahlkommissionen sür die Ge- meinderats-Ergänzungswahlen gewählt wurden, und zwar sür den 3. Wahlkörper als Vorsitzender Maglstratsrat Anton Pattis, Ersatzmann: Heinrich Flederbacher, Mitglieder: Hausberger, Dr. Georg Schmid, Georg Gasser. Gotthard Ferrari; Ersatz mann: Karl Demetz. 2. Wahlkörper: Vorsitzender: Max Liebl, Ersatzmann: Joses

Rößler, Mitglieder: Anton Krautschneider, Karl Civegna, Peter Steger, Karl Wiedenhoser, Ersatzmann: Pius Oettl. 1. Wahlkörper: Vorsitzender: Forcher-Mahr, Ersatzmann: Anton Mutter. Mitglieder: Josef Ebner, Josef Amplatz, Anton Vinatzer, Emil Oberhaidacher. Ersatzmann: Albert Canal. In die Wahlprüfungs kommission: Dr. Anton v. Walther, Alois Kamaun, Karl Erberl. Ueber den weiteren Verlauf der Sit zung werden wir in nächster Nummer berichten. Theater im Kürger jaale. Wie wir hören, wird Direktor

, der seit 8 Jahren die „Bozner Nachrichten' redigierte, hat anfangs des Monats die Redaktion niedergelegt. Herr Dr. Pitra vollendete Heuer sein 25jähriges Redakteur'Jubiläum. Als jetziger Redakteur der „Bozner Nachrichten' sungiert ein gewisser Herr Karl Josef Fromm, bisher Redakteur bei Wiener Tagesblättern. Kurze politische Nachrichten. Franz Reichsgrafen v. Kues stein in Schloß Viehosen bei St. Pölten wurde vom Papste Pius X. das Großkreuz des Piusordens ver liehen. Gras Kuesstein

- und Darlehenskassenvereines für Söll und Scheffau^ Nr. 446, Hauptbuch Fol. IV, L 6, mit einem Saldovortrag von Kr. 447-31, hat bis 24. September 1908 seine Rechte geltend zu machen. — Inhaber des Meraner Sparkasse buches Band 56, Seite 413, Post Nr. 22.307, über Kronen 2168 21, lautend auf Armenfond der Gemeinde Partschins^ hat bis 1. April 1908 seine Rechte geltend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Friedrich Aichinger, Reisender in Innsbruck, und Karl Perger, Kaufmann in- Bozen. Vom 10. Oktober. Die Versteigerung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/25_09_1898/MEZ_1898_09_25_15_object_673507.png
Seite 15 von 16
Datum: 25.09.1898
Umfang: 16
m. G. u. S., Bezirksarzt, Üeinpten Anton Traut, Kfm., Innsbruck E. Körber m. G.. Jug., Hamburg Peter Troger, Nsd., Wien Karl Felsen in. G., Wieu (5. Jahreiß, Inspektor, München Gustav Knobloch, Inspektor, Innsbruck Otto Weber, Gärtner, Schwerin Heinrich Huscha, Amt., Wien <5. Breitbach u. G., Professor, Berlin Franz Kremer, Nsd., Wien K. Nieger, Bozen Hotel Haßfurther Johann Schmidt, Oekonom, Freiburg Dr. Adam Bock, Aachen Joh. B. Zießle m. Nichte, München R. Schwarzniaun, Wieu Hotet „Saiferhof' Dr. Math. Singer

, Früchtenhändler, München K. Kainz m. S., Mag.-Bmt., Klvsterneubnrg Aug. Grunzel, 5lfm., Neustadtl Dr. Zgnaz Ülbell m. G. u. 2 T., Neg. Arzt, Wien Georg Rechner, Früchtenhäudler, München Marie Sellmayr, Private, Aiünchen Hans Middeldorf, Berg-Ass., Staßfurt August Heuschmaun, Miesbach Prof. Ernst Herters, Bildhauer, Berlin Seb. Gutner, Privatier, München F. Wambach, Amt., Göstnitz Otto Müller, Kfm., Göfchwiy Karl Ctregua, Kfm., Bozen Albert Werner, Bildhauer, Berlin Karl Hausman», Nsd., Prag ! penlion

„Starkenhof' Wolf-Lichtenbanm m. G., Ksm., Warschan l I. Ettlinger, Ksm., Frankfnrr „Stern' Arnold Knöbl, Sparkasse-Amt., Wien Karl Eiblhnber in. G., Nsd., Salzburg Hotel „Tiroler-Hof' N. Freiherr v. Kntschcra m. G., 2!>r.-Renstadt Mrs. Rosa Elopland, England Alexander Schwarz, Budapest Hotel walder Andreas Kricchbanmer, München Chr. Münziu, Heilbronn Max Teichmüller, Eilenbnrg Frau Jopke v. Rnci, Görz Hans Äiitschek, Trient N. Nlenpola, Benise E. Anesse, Hannover Ed. Panl Aiohriug, Leipzig Eduard

Schneider, Lentkirch W. Saleth. Lentkirch Anglist Fischer, Lentkirch Angnst Wick, Lentkirch Lnkas Amtsberg, Wollgasr Karl Spörl, Gera Franz Holzner. Osfciibach M. Dabel, Eharlottenburg Eduard Polt, München E. Stadler, Landshnt Oscher Ätileski, Beresa Dr. Tomer, Baden Owschia Maranz, Prosknrow Rosa Znblaseig, Eppan Baronin Hedwig Lnzarini, Graz Karl Gröber, Menfra Adolf Gröber, Heilbronn Adolf Lndzard v. Alexandrowitsch, Warschau Alorgan v. Alexandrowitsch, Poiow Eduard Demmer, Wien Joses Leo Ody, Genf

, Eaprile Alberio Albrieei, ülentier, Tnrim Karl Knies, Beamter, Wieu Bictor Zbroslavsky, Wien T. Salcher, Innsbruck Julius Deutsch, Bahu-Sekrctär, ^i>ieii Heinrich Pollack, Wieu Kiel Felx, Nis-Orangis Paula Dürrnberger, Wien Dr. Eligen von Böhin, Staat-;'Nräs. ni. ni Wien Akarie !verincgcr, Villach Exz. Baronin Eornaro, S adth. in, Tochter, Wien Rittmeister Tr. Eornaro, ^.üen Frl. Lnise Marthe, Willen Leo Schenek »>. T. n. Reise, Wien Dr. Robert Hlawaeek, Jili^drnc! Ednard Teimner, Wicn Josef Lechncr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/01_01_1919/BRG_1919_01_01_8_object_813322.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.01.1919
Umfang: 8
-echt Josef Z'ervhöld Grschwister Prschlavzer Josef Griffemann und Frau Leo Wagner Fam-lie Desalla B. Christina Telsner Karoliva Wtuu Hafner Glashandlung Fiegl Ptrchl Josef Wieser Turrt Gebr..Frasnellt Franz Müller Ka,l Langebner und Familie Andreas Straub Bezirks-Kl ankenkäffe Meran—Passeier Dr. Otto von Sölder Frau Berta Wtw. von Sölder Franz Korenth, Schuh- machermeister Karl Graf Dr. Speckbacher Familie Fritz Unterer Jakob Dona Paul Putz Franz Hetnisch, Häfner- meister Hermann Gritsch samt

Familie ' Hans Micko u. Familie Hugo Hellwig I. Spitaler I. Pfitfcher u. Frau Johann Oberhammer, Lederhäadler mit Familie S. D. Wassermann Frz Swoboda, Neuhans Professor Dr. Hofmann, ' Meran Wille Karl Six Konsumverein Samt A. Heller, Friseur Lesow Witwe Jenny, Villa- Bregenz Rudolf Chmel / Jos'f Waldthaler Menz ' I. Hanger Kräuiner K. Tautz Martin Teichler Josef Weiß Florian Müller.. ... I. Nodherry Borutin Goldnagl Fr. Zehetmayr Amalka Tkmeus Stock Emilta Anton Steiner Dr. Julius Stein Dr. Reibmayr

Schwarz Frau M. Noah W. Georg Rudolf Hartmanu P. Delugau u. ' Sohn, Meran I. B. Deintnger Helene v. Kwietkowska Franz Adhr Fritz BruÄner, Savoy- Hotel A. Holzner Pöder, Westend/ Zimmermaun Gottlieb Seb. Ladurner H rr u. Frau von Liebe Matth. Ladurner Theodor Spöttl mit Familie Karl Pivggera jun. Hans Smukawez Leni Bisintin Josef Prelti M. Schweiggl Apotheker Reich Frau Dr. S. Walter Hans Haller Rosa Wwe. Leitgeb Jakob Pertolli Familie Widerin Ellmenreich, Kaiserhof Josef Fuchs Dr. Josef Auffmger

und Frau Marlin Schandrrst und Frau -f.V ^ Ludwig Mühlbauer Oberkofler Alois Hk-llcnstainer Jakob As am, Bäckermet- Fow. Karl Baumgartner ster 7 Al. Hager «R. Wwe. Reibmahr M. W lczok, Stations- Elise Reibmayr Vorstand PaukEgösi Leopold Haidinger, Re- Rndolst Zugehör Jakob Oetrl I. Wallnöfer ^ Frau Oberst Hörtmayr Josef Oberhuber A. Bernabe CH..A. Sanig u. Frau E. Schinabeck Fidelis PedotBuchhaudl. Franz Nadwornik vident Karl Bayer Tont Carozst Reinhard Rizzi Ing. Alfons Srötter Ing. Thiele M. Stöcker

Verwalter Jenewein Josef Oberschariner Karl Pfitscher Otto Gröggl Viktor Lester Fritz- Jörger I. Odiditich Berta Pravter Anna Kerer Zupance Hugo Sachs F. Malle Frau Kaiser Wunderlich Hermann König Dr. Mox Markart und Frau Filiale der Bank für Ti- Anton Broch rol und Vorarlberg in Firma F. Speiser Meran UngeMnnt Wener Bank Verein Milla Jandl 'Wkchselstnben'Aktien- Ge- Dr. Otto Putz sellschaft „Merkur' Fi« Helene Redtenbachrr liale . Meran, Hotel Europa Anton Frühauf, Hofju- Familie Karl Schär welier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_05_1945/BZT_1945_05_23_6_object_2109349.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.05.1944
Umfang: 6
- zert mit Werken von Franz Benda, Karl Stamitz und Leopold Mozart. Deutschlandsender: 17.15 bis 18.30 Uhr: Sinfonische Musik von Haydn. Weber und Wall, Leitung Lovro von Mataeic. 20.15 bis 22 Uhr: „Diele schöne farbenbunte Töne', Unterhaltungssendung mit dem Breslauer Rundfunkorchester unter Leitung von E. I. Topitz, der Kapelle Willy Steiner und Solisten. Noch mehr Sand und Wasser zum Ablöschen von Brandbomben bereilstellen! Alle LuflfchuhkrSfte, sowie alle Hausbewoh ner müssen für den Luftschutz

als Schwiegertöchter; LuiS, Karl, Ernst. .Robert, dz. im Felde, Jda und Engelbert als Enkelkinder: auch tut Namen aller übrigen Vcrivandten. Schmerzcrfüllt geben wir die traurige Nachricht] daß mein in- ntgstgclicbter Sohn, unser guter Bruder, Schwager und Onkel, Herr nach kurzem, schwerem, mit gro ßer Geduld ertragenem Leiden im Silier von 28 Jahren uner wartet schncll von uns geschie den ist. Wir beerdigen nuferen lieben Toten am Mittwoch, 21. Mai. um 8.30 Uhr vom Traiierhaiisc „Schwarzerhos' ans dem Orts

- fricdhof. Tcrlan, im Felde, 20. Mai 1911. In tiefer Trauer: Witwe Marin Hnbcr geb. Betta als Mutter: Hans, Prpi, dz. tm Felde, Karl dz. tzct der Wehr macht. Mariedl, Martha, Pepi. Richard »nd L»ts, dz. im Felde, als Geschwister; auch im Namen aller übrigen Verwandten. Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme anläßlich des HInschcidcns unse rer lieben Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, Witwe Hausbesitzerin sageil wir allen unseren innig sten Dank. GrieS-Bozen, München, den 22. Mat 1911

. Die tieftrauernd8n Hinterbliebenen Impfungen in Meran Der Kommissarische Bürgermeister der Stadtgemcinde Meran gibt be kannt, daß die obligatorischen Impfungen gegen Pocken. Diphterttls und Scharlach am 22. d. M. an den ln den öffentlichen Kundmachungen an gegebenen Orten und Zeiteir beginnen. Die der Jmpfvcrpflichtung Zuwiderhandelnden werden zur Anzeige gebracht und haben die gesetzlichen Folgen zu tragen. Der Kommissarische Bürgermeister: Dr. Karl Erckcrt. Werkstätten für neu zeitlidie Veiviellälti

- .,,,. gungstedinik Karl Ml IniisM, CuinpsirJt-Sl Tel. 76674 Fotografisch maßstäblich genaue Umzeichnungen Fotografische Reflexkopien Fotokopien von Urkunden, Schriftstücken Anlegung von Sicherheits* . Filmarchiven Lichtpausen Plandrucke Rotaprint-Fotodrucke in jeder AuMagenhöhe 054 Dr« ScMnabl ordiniert von jetzt an im Sana» torinitt Grieser Hof täglich von 9 bis 10 ilnd 16 bis 18 Uhr. ausschließlich Samstag. Unser. innlgstgclicbtes Kind, nttscrc gute Schwester Eva Maria ist heute, nach längerem Leiden, jedoch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/16_01_1909/BRG_1909_01_16_6_object_766374.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1909
Umfang: 8
, auszuweisen und dem Armen zu übergeben. Ltadtthcaler. Zum Benefize des ersten jugend. lichen Komikers Herrn Jules gelangte am Dienstag „Der Kellermeister', Operette in drei Akten von M. West, Musik von Karl Zeller zur Aufführung. Wie bei allen Zeller'schen Operetten, ist auch hier die Musik entzückend. Die Darstellung war in allen Teilen gut. Herr Jules in der Titelrolle wurde schon beim Aus tritte lebhaft begrüßt. Mit der Arie „Ich bin geboren in dem Jahr, als der Komet am Himmel war', ebenso

heißen. Lokalverein der Musiker von Meran und Umgebung. Mittwoch. 13. 2änner, wurde im Restaurant Sportplatz die Generalversammlung des Vereins abgchalten und folgende Dereinsfunk- tionärc gewählt: Obmann Franz Bauer, Stellver treter Heinrich Bruns, Schriftführer Adolf Hcrget, Stellvertreter Richard Wagner, Kassier Wenzel; Blahna, Archivar Josef Wrisser. Ausschußmitglieder' Stefan Huml, Hans Seltner, Norbert Girl, Ersatz männer Michael Klemm, Anton Kuttner, Revisoren Karl Langer, Rudolf Staiger, Paul

«, !. l. Geheimer Ra', General der Infanterie, Graz, 4 K, k. u. k Festungsartillerie- Reg. Fürst Kinsky Nr. 3 Przcmysl, 3 K. Die Advokaten im deutschen Südtirol. Das Verzeichnis der im abgelaufenen Jahre in der Advolatenliftc der Bozner Advolatenkammer einge tragen gebliebenen Advokaten enthält folgende Namen: Bozen: die Doktoren Paul v. Grabmayr, Karl v. Hepperger, Karl Kerschbaumer, Karl Kieser, Ant. Kinsele, Paul Koster, Paul Krautschneider, Karl v. Mayrhauser, Hermann Mumelter, V. Perothoner, Julius

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_4_object_805799.png
Seite 4 von 16
Datum: 06.01.1905
Umfang: 16
. 26. Heute feierte Herr Fritz Himmel stoß, Pächter der Pension Maja, seine silberne Hochzeit. Herr Johann Herbst, Maschinenmeister in der Buchdruckerei Jandl, feierte sein 25jähriges Jubiläum als Mitglied des Buchdrucker-Verbandes. 27. Heute eröffnete Baron Denster auf Schloß Fragsburg eine Restauration. Der Pfarrkirchenchor von Meran hielt heute abends im Gasthaus zum goldenen Kreuz seine Cäcilienfeier ab. Starb in Obermais Herr Major a. D. Karl Löw, 72 Jahre alt, ein langjähriger Kurgast Merans

. In Bischofshofev ver- schied im 45. Lebensjahre der Kondukteur Josef Katsch« Haler, Vater von 8 unmündigen Kindern; — In Thalgauberg brannte am 31. v. M. während der Sturme» da» Ettersche Zuhau» nieder. Ueber- heizung de« Ofen» beim Trocknen der Pferdegeschirre war die Ursache de» Brande». — Der ehemalige Hafnerwirt Johann Malter hat da« Gasthau» de» Bräuerei- und GasthauSbesitzrr» Karl Aichinger in Hallrin käuflich erworben. — In der Silvester nacht kam e» in Schwarzach zwischen Eisenbahnern z« einer Rauferei

, bei der dem Arbeiter Johann Horky offenbar mit einem Messer eine lebensgefähr liche Bauchwuvdr beigebracht wurde. Al» der Tot dringend verdächtig wurden die Eisenbahnarbetter Joh. Pokoroi, Joj. Begver uud L. Katschauber ver- Naturforschertag in Meran, indem die verschiedenen Komitees gewählt wurden. 2. Heute begann in der Pfarrkirche die Jmmakulata-Novene mit den Pre digten des P. Pfistermeister 8. J. 4 1 /* Uhr Nach mittag kam Erzherzog Ferdinand Karl nach Meran uns nahm nebst Begleitung in seinem Schlosse

. Am 24. Dezember feierte der Herr Regierungsrat Dr. Karl Ritter v. Kießling, k. k. Notar in Linz, seinen 80. Geburtstag in vollster geistiger Frische. — R. D. geistl. Rat Franz Schadler, Spiritus! bei St. Ursula, Linz, wird. in einigen Tagen seinen neuen Posten als Pfarrer von St. Wolfgang i« Saljkammergute (Oberösterreich) antreten. — Air haben nun ein prächtiges Winterwetter, zwar ohne Schnee, aber sonnig, trocken und eine Kälte von circa 13 Grad Celsius. — Mit den Weihnachtsgeschäften waren unsere

und Lindenburg, k. l. Kämmerer, Hauptmann a. D., 75 Jahre alt. In Grätsch starb Herr Georg Jungnickel, Gärtnerei- besitzer, 33 Jahre alt. 14. Starb hier Herr Albert Dragollovics, Edler von Drachenburg. k. u. k. Feld marschall-Leutnant a. D., Ritter hoher Orden, 60 Jahre alt. 16. In der heutigen Kurvorstehung- sitzung wurde Karl Maresch aus Untermais zum Parkwächter ernannt. 15. Heute begann im hiesigen Theater das Gastspiel der Frau Josefine Kramer- Glöckner mit der Posse: „E.n nasses Abenteuer'. Heute wurde

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_09_1906/BRC_1906_09_01_6_object_122451.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.09.1906
Umfang: 8
, um von Oesterreich zu erbitten und zu fordern, daß es dem Mann die Ehre nicht länger vorenthalte, die alle Welt ihm zollt, daß es, seines eigenen Ruhmes eingedenk, ein Standbild des Tiroler Helden im Innern der herrlichen Kaiserstadt errichte, unfern den Bildern des Erzherzogs Karl und des Fürsten Schwarzen berg, weil, was diese zuletzt erreichten, doch zur Voraussetzung hatte die Gesitmuqg des Volkes, deren herrlichste Verkörperung der Sandwirt Andreas Hofer ist. In Stein und Erz wollen wir sein Bild

sich erheben sehen, damit es den Fremden verkünde, daß doch auch Oesterreich seine Helden zu würdigen weiß, und damit es uns selber für alle Zeiten zum Bewußtsein bringe: ,Kein Ruhm währt länger als der Ruhm der Treues' — Das Komitee, unter dem Ehren- Präsidium des Bürgermeisters der k. k. Reichs- haupt- und Residenzstadt Wien Dr. Karl Lueger, besteht aus folgenden Herren: Präsident: Karl Costenoble, Bildhauer, Landtagsabgeordneter und Stadtrat; 1. Vizepräsident: Albin Egger-Lienz, akad. Maler

; 2. Vizepräsident: Hans Angeli, Gemeinderat und Realitätenbesitzer; Schriftführer: Hans Seeberger, Magistratsbeamter; Schrift führer-Stellvertreter: Johann Stemberger Mn., Buchhalter; Kassier: Engelbert Hosp, Oberlehrer; Kassier-Stellvertreter: Karl Rungaldier, Graveur und Kunstprägerei-Besitzer; I. Beisitzender: Hugo Platter, k. k. Postkontrollor i. P., Gemeinderat und Hausbesitzer; II. Beisitzender: Heinrich Stem berger, Kaufmann. — Dem Ehren-Komitee gehören unter anderen an: Julius Ritter v. Blaas, akad

. Maler, Wien; Karl Graf Brandis, k. u. k. Kämmerer. Wien; Franz v. Defregger, königl. Professor, München; Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Wien; Atanas v. Guggenberg zu Riedenhofen, k. u. k. Generalmajor i. P., Wien; Dr. Joses Alex. Freiherr v. Helsert, k. k. geheimer Rat, Wien; Heinrich Hierhammer, Vizebürgermeister, Wien; Dr. Josef Hirn, k. k. Hof rat und Umvsrsitätsprosessor, Wien; Leopold Edler v. Hoser, Landstand von Tirol, Wien; Dr. Theodor Kathrein

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_09_1902/BZZ_1902_09_01_7_object_355007.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.09.1902
Umfang: 10
. Pantzer mit Frau u. Tocht., Halle a. S. P. Veit, Straßburg. Aug. Meyer u. Frau, k. k Generalmajor, Innsbruck. Emilie Suffrian, Erzieherin, Oppeln. Gg. v. der Gabelwitz, Dresden. Gräfin Sophie Waldstein, Hirschberg. W. Kleugen- Keuber, Arzt, Kassel. Karl Kuntze u. Frau, Dirs- ham. Goesch u. Frau, Friedcnau. Dr. H. Goersch, Erlangen. Franz Engelmann u. Fam., Brünn. Jro Bongi mit Frau u. Kind, Mailand. Dr. Karsmayer u. Frau, Arzt, Westfalen. Karl Barafis. Klara Biauthner, Priv., Horitz. Dr. Kurt Mibrig

u. Fr. Dr. E. Fromberg, Arzt, Freiburg. Rud. Oehmhen, Kfm., Julius Melden, Erfurt. I. Zernick. H. Paul, Arzl, Magdeburg. P. Lian, Rsd., Frankfurt. Moritz Krumer, Offenbach. P. S. Keul, Karl Sachs, Kfm., Breslau. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten. Max Allendorff, Kfm., Rud. Schwartz, fm., Hamburg. A. Mollenkopt, Fabr., Rich. Presset, Kfm., Eugen v. Reindl, Kfm., Stuttgart. Baronin Georg von Ompteda, Baron Georg von Ompteda, Kammerherr, Klamfchlößl. Just. Friedrich, Kaufm., H. Hartzig, Kfm., Joh. Heitzig

, Referend., Zwickau. Frau Eugenia Kaufmann, Karl Nöthen u. Familie, Gg. Tillmann, Mannheim. H. G. Buerkel u. Frau, Dr. Emil Friedmann, Arzt, Dr. Max Ottinger, Hans Rennsbard, Kfm., München. Max Buchholt u. Frau, Dr. Rud. Buschmann, Arzt. Greti Barts, Dr. Otto Ballerstedt, Dr. Sandstein, Dr. Paul Rosenthal u. Fran, Prof. Dr. W. Sachs u. Fam., Elsa Landau, Ernst Graf Hojois, Dr. Gustav Bene» dikt, Fanny Ganglbauer. Lehrerin, Jos. v. Breßlern u. Frau, Sofie Weiß u. Frl. Merz, Ludwig Cohn, Stud., Henrika

Grubner, Kfm., Dresden. Wilh. Schlöndorn, Hannover. H. Grimm u. Tocht., Wien. Daniel, Rsd., H. Naftles, Kfm., Arnold Schwabe, Priv., Wien. B. Lenggel, Rsd. Alf. Duchaufforer u. Fam., Paris. Paul Schulten u. Frau, Fabrikant, Mannheim. O. Thoman, Kfm., Josef Scheingraber, Rsd., München. Ek. Sutigor, Triest. Gustav Thie» mann, Berlin. Franz Unger u. Frau, Priv., Buda pest. Otto Kühne u. Frau, Magdeburg. Karl Pona- ter, Nürnberg. Hotel Mondschein. Max Mödge, Ernst Här tung, Notar, Schökingen. Frl. Elisa

. Salz burg. Joh. Weininger, Hallein. O. Bruner, Dresden. Goldene Traube. Pederzotti, Triesk Karl Werner, Kfm.. Berlin. M. Denoth, Martinsbruck. Größel, Stud., München. Alb. Holbach, Rsd., Elber- feld. Rich. Tolker, Bremen. Gustav Schmiger, Rsd., Schönfeld. M. Neald u. Frau, London. Walter Baade, Halberstadt. Aus aller Wett. — Meuterei. An Bord des französischen Kriegsschiffes „Cassino' kam es zu einer Meuterei, weil sich die Maschinisten geweigert hatten, zur Nachtwache anzutreten. Sie gehorchten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_8_object_815311.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
' f< H ff I Nmjchrs - GliiMmisch-MthÄimMarte» dn Mackgemeisde Mtermais har»« gelbst: AeisingerFlor.. Bäckerin.' Rauth Anna, Tabaktrafik^ Rekuthalrr Rud., Rudis- Lurg Reiualter Marte Rrdolfi Jos., Maurerm. Aauth Karl Rafaeli Maria Mchter Mlh., Kaufmann WmmlZda Rbseler Hugo und Krau Rotteustriuer H.,Ma!ser- Hof Aottenstelner A.Mtnder- Meister Rtuner Kaspar Mtter Hermann Ruckewiua Baron Rueb Josef Ruugg HanS, Realitäten- besttzer Russische Stiftung Rosattt Benv., Schneit- berger Rnuggaldter Katht

Knuggaldler Pazifik Rosattl Leo Kothmüller Frau Rotheuhau Wilhelm Roh Stefanie, Pension Ottoburg Sachs Karl, Hausbesitzer Salettt Edmund, Post beamter Salfuer Franz, Steuer- offizial Sattler Josef Santina Reinhold Gautuer Arsef Goxer I. DaS Erträguis aus de« und beehrt sich hkmit Sander und Stainer, JustallatiouSgeschäst Schaurecker Karl Schenk »ilh., Wilhelms- heim Schipler Georg, Pension Moskau Schmidbauer Klemeoi, Nixeuvilla Schmitt Schmittuer.Seb., Gast».' Scheiber Binzenz Schiuzl Schwest. Tamuela

Tollerer Sebastian, Zimmermeister «ollil Allda, Pension Höder Smukawetz Hau?, Kaufmann Spitzeustätter Michael. Schönau Spitaler August Sparer Franz, Mehl- Handlung Szamatolskt Martin, Bünkotrektor Szonntagh M., Sauat. Hungaria Springer Josefiue Sperk und Unterstemer Familie Spitzer Wilhelm, Billa Heidelberg Spar» und Borschußkasse Meran Spar« und Vorschußkaffe Mais Spotzier Robert, Dolomlleubllck Sparer Priska Seif Well Steg! Karl Seuoner Jda Summer Josef Sertschnik Jakob Stampfer Bartl, Post meister

Ww. Maria, Hecher i. Fretberg Tscholl Tschoner Fritz, Pension Tschouer Tschoner Ww. Eilly T»ertek Friedrich Theiner Frz., Tammerle Theiß Gasthof, Laua Dr. Thanuadaur Karl, Norar Tetzelt Mia Urlandt Edwin,' Hand- delSgärtner Uebergänger Helene, Wäscherei Ungericht Anna - Bavpetie Therese Verband der laudw. Genosseuschaftcn Vill Baby Veeseumayr L Co., JustaÜarionsgeschäst Vojtisek Josef, Damen schneider Vogelhuber Anton Vieg! Josef Banzo Josefa Waldner Josef, Stallele Waldner Hans, Fleisch« hanermerster

Waldner Paul, Siegler t. Turm Waldner Alois, Kirch- steiger Waldner Alois, 8!eu- bauser Waldner Julie Waldner Anton, Gruber Waldner Sebastian, Ptchlmatr Wagner G., Postbeamter Waldner Jakob, Haus besitzer Waldner Elise Wallnöser Johann Walluöfer Elfrlede Waitz Emma Weiß, Oberpost- koutrollor Weiß Maria mag. xds-rm. Weiser H. Weber Anton, Schuh machermeister Walter u. Frau Weirather Engelbert, Gemeindepoller Wrtßenstetner Karl Weihrauch Leopold Werner Heinrich, Hausb. WeißenhoraKurt/HauSb. Wegleiter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_01_1898/MEZ_1898_01_12_3_object_676639.png
Seite 3 von 14
Datum: 12.01.1898
Umfang: 14
, k. t. Steuer-Ober inspeiior; Stellvertretec: Heinrich Gschließer, Magi stratSroth, Joses Feldmann, P okurist, Emil Maurer, t.k.FInariz-RechnungSreviden», Dc. V elor v.Swoboda, k. k. Finanzkonzipist. Stadt Meran mit Ober- matS, Untermais und Grätsch: III. ur.d IV. Klasse Borsitzender Fcavz Haindl, k. k. Steuer- Oberinspektor, Stellvertreter Karl Seidl, ». k. Haupt- steueramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klasse: Johann Ebner. Kaufmann, Robert Maurer, HandeiS- mann, Karl Torggler, Kausmann; Stellvertreter

: Ecich Nagler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Mich. Fischer, Tapezierer, Peter Kofler, Metzger. Mitglieder der IV. Klaffe: Karl Seidl, k. k. SteueramtS-Kontrolor, Michael Riepler, Privatier, Georg Oberhammer, Obst händler; Stellvertreter: Erich Nagler, k.k. SteuerannS- Offiz'al, Vigil Wallpö'er, Wirth und M'tzger. Joses Hölzt, Weinhändler. Potit. Bezirk Meran mitAuSnahme der Gemeinden Meran. ObermaiS, UutermaiS und Grätsch: III. und IV. Klaffe Vorsitzender Franz Haindl, k.t. Steuer- Oberinspektor

, Stellvertreter Karl Seidl, l. k. Haupt- steneramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klaff-: Johann Pegger, Kausmann, Sebastian Gamper, Wtrths; stelloertreter: Ecich Regler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Franz Hellrigl, Schmied. Mitglieder der IV. Klaffe: ikarl Seidl, k. k. Haup! steueramtS-Kontrolor, Anton Walzl, Wirth, F anz Nagt, Gemeindevosteher; Stell oertreter: Erich Nagler, k.k. SteueramtS-Off'zial, Jose! Wagner, Zuckerbäcker, Joses Schreyö^g, Kaulmann. sGeneralversammlungen.s Die Freiwillige Feuerwehr

auf der Herzog Karl Theodor- Straße stehen zu lassen, ausmerlsam machen. Diese öunten in den engen Verkehrslinien Wohl für die Viertelstunde des PassierenS deS LeichenzugeS ebenso entkernt werden, wie daS so'ortige Besahren de> ürücke gleich nach Voi übertragen des Sarges als un statthaft zu untersagen wäre. sFrau Friedertke Amster f.s Wie wir berettS gemeldet haben, ist am vorigen Dienstag In Wien im 67. Lebensjahre die Mutter unseres Kur- arzt«S Dc. Rad. Amster, F au Friederike Amster, die Besitzerin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Seite 5 von 24
Datum: 22.01.1913
Umfang: 24
der Garnison Meran, die hochw. Geistlichkeit von Meran und Mais, hochw. Präses Chordirektor Fr. X. Gruber, hochw. Vizepräses Katechet Platter. Johanneumsdirektor hochw. Herr Dr. Peter Holzer, Professoren der Handelsschule, kais. Rat Dr.Pcünster, Dr. I. Huber, Dr. I. Luchner, Altvizebürgermeister Huber, Handelskammerrat Karl W-nter usw. Von Vereinsvertretungen bemerkten wir: Konservativer Bürgerklub, katholischer Gesellen- und katholischer Arbeiterverein, MeranerVeteranenverein, Reservisten kolonne

- und Katechetenkonferenz ab. Beginn pünktlich 1 Uhr. Alle bereits angemeldeten Mitglieder deS Vereines, >owie die hochw. Geistlichkeit, alle Kolleginnen und Kollegen wie auch Gönner des B-reines, welche zwar dem Vereine noch nicht angehören, aber als solche sich anmelden wollen, werden hiemit zum Er scheinen höflichst eingeladen. Die Advokaten der Sozner Kammer sind laut einer amtlichen Kundmachung folgende: Amtssitz Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Karl Kerfchbaumer, Dr. Johann Kieser

, Dc. Anton Kinsele. Dr. Paul Köster.Doktor Paul Krautschneider, Dr. Oskar Friedrich Luchner. Dr. Gottfried Marchefani, Dr. Karl v. Mayrhaufer, Dr. Hermann Mumelter, Dr. Julius Perathoner, Dc. Viktor Perathoner, Dc. Benedikt Pobitzer, Dr. Rudolf Schlesinger, Dr. Ernst v. Tschurtschen- thaler, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund von Zallinger. — Amtssitz Brixen: Dr. HanS Gut mann, Dr. Leopold Ledsnig, Dr. Josef Lutz. Doktor Anton Pircher. —Brun eck: Dr. Arthur Ghedina, Dr. Richard Hibler, Dr. Johann Leiter

, Bruneck, Lienz. Die evangelische Seelen zahl in der zur Predigtstation Bozen Gries ge hörenden Orten beträgt 1200. Audilare der Touristenkludsektis« Kozeu. Da bei einzelnen Mitgliedern die Dauer der Angehörigkeit zur Sektion aus den Ausschrei bungen nicht ganz sichergestellt werden kann, bittet die Vorstehung der Sektion Bozen des Oesterreichi schen Touristenklubs alle jene Mitglieder, die auf den Ehrenring sür 25jährige Mitgliedschaft Anspruch haben, dies dem Vorstand Herrn Karl Erberl ehe stens

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_07_1909/BRG_1909_07_10_5_object_768436.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.07.1909
Umfang: 8
„Mariahilf' aus der rjburg in die genannte Kirche. Erzherzog Leopold V. jielt das von dem älteren Lukas Kranach auf ch gemalte Bild von dem Kurfürsten Johann »rg von Sachsen zum Geschenke und sein Sohn rdinand Karl schenkte es der Pfarrkirche. Stams, 7. Juli. (Witterung.) Kaum hatten r zwei Tage ein halb annehmbares Wetter, Ittel es seit gestern Abend schon wieder stark und hat keinen Anschein, daß es sobald aufhören wird, e Heuernte leidet gewaltig, der Mais ist auch mlich zurück, die Leute

. Hiezu hatten sich Ver tretungen zahlreicher Vereine aus Rah und Fern eingefunden, so auch eine Abordnung mit Fahne der Kolpingsturnerschaft Meran. Mit der Be grüßungsfeier am Samstag abends im Vereinssaale 'wurde das Fest eingeleitet. Turnwart Herr Rupert Karl begrüßte tm Namen des Turnerbundea St. Anna alle Festgäste, besonders die Vertreter au» Oesterreich, nämlich Meran und Salzburg, von denen erster« die Weitfahne besitzen. Mit großem Beifall wurde ein vom Vorsitzenden der Kolpingsturnerschaft

, Herrn Joh. Oberhammer«Meran, eingelangtes Begrüßungs« telegramm zur Kenntnis genommen und demselben telegraphisch den Dank zu übermitteln beschlossen. Herr Karl Zobl au» Meran dankte für den über aus freundlichen Empfang und überbrachte die Glück wünsche der Meraner Kolpingsturner, sowie der Turnerschaftsleitung. Die turnerischen Vorführungen sowohl der Mitglieder als auch der Zöglinge des Jubelvereine» boten nur erstklassige Leistungen und ernteten ebenso wie die tresflichen mustkaltichen

sorgte für beste Unterhaltung bis in die späten Nachtstunden hinein. Au» dem selben müssen wiederum namentlich die durchaus gediegenen turnerischen Aufführungen des Jubel- Vereines, nämlich Stabübungen der Zöglinge und Kombinationsturnen am Reck und Barren der ersten Vereinsriege, sowie die gelungenen Marmorgruppen besonders hervorgehoben werden. Ehrenvorstand Herr Karl Sr ob er hiett die Festrede, worin er In begeisterten Worten die Tätigkeit des Turnerbundes St. Anna in den 25 Jahren

dem kath. Gesellenverein St. Anna und dessen Sängerbund. Die übrigen Fahnen erhielten schöne Erinnerungsbänder. Die Preisverteilung an die Sieger im Wetturnen nahm Turnwart Herr Rupert Karl vor und mit stürmischem Beifall wurden die erzielten großartigen Resultate zur Kenntnis ge nommen. Die Münchner Kolpingsturner können wirllich stolz sein auf ihre vorzüglichen turnerischen Kräfte. Hochw. Herr Präses des kath. Gesellen vereines St. Anna richtete an die Versammelten einige herzliche Worte und brachte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_12_1915/BRG_1915_12_15_6_object_763373.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.12.1915
Umfang: 12
; 100.— Landsturmassistenzarzt Dr. Hans Wunderer bei der Sperre Sexten,- Hauptmann Moritz Sedlacek des 20.— 4. Kaiserj.-Reg. Neuerliche Allerhöchste belobende Anerkennnog. Leutnant in der Reserve Vinzenz Kendlbacher 2.— des 4. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse. Standschützen-Zugskommandant Franz Geiger des Standschützenbat. Reutte Nr. 1; Jäger Josef Hornstein (Kriegsfreiwilliger) des 1 . Kaiserj.-Reg.; Korporal Josef Ehrenhöfer des 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Karl Heinrich

, Zugsführer Alois Ratz berger, Johann Obcrleitner (Bataillonshornist), Un terjäger Thomas Hofer, Robert Jsele, Patrouille- 9 sührer Adalbert Cepek, Johann Reitinger, Franz Soucek, Landessch. Karl Löderer, Leopold Reinagel, Giuseppe Sartori, Karl Schulz, Karl Strobl und m Franz Welscher — sämtliche des 1. Landcsschützen- 1UU - Regiments. Z«r Lederbeschlagnahme. Die mit Giltigkeit Kllbern- Tapferkeit» MedaMe rwriter Klasse. Reservefähnrich Franz Schüppl (gefallen), Zugs- der gesamten Ledervorrate zu Gunsten

der Ut. fghrer Johann Berger, Jakob Obcrenzcr und Franz “ »•«'** **>• greiflicherweise einschneidende Folgen für die ge- Militärische Ernennungen, amte Zivilbevölkerung, weil derselben dadurch für Zum Hauptmanne i. d. Res. Oberleutnant m ängere Zeit und noch dazu jetzt im Winter das d. Res. Karl Werkmann des 1 . Landessch.-R.'g.; zur Herstellung und Ausbesserung ihres Schuh- zum Landsturmoberleutnant Landsturmleutnant Werkes notwendige Leder entzogen wird. Dieländ- Franz Krenn, eingeteilt beim 162. Landsturm

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_06_1921/MEZ_1921_06_21_4_object_626386.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.06.1921
Umfang: 8
überbracht, welche von denselben im Fremdenverkehrsbureau, Habsburgerstraße, neues Kurhaus, abgeholt werden mögen, und zwar für: Josef Kristler, Unter» mais, Gustav Michel, Baron Hermann de Widmann, Franz Koller, Johann Zinthöld, Meran, Josef Polzer, Luis Asam, Meran, Franz Schrey, Franz Bent, Franz Reiß, Franz Lauer, Franz Klöckner, Franz Sparer, Georg Schöner, Anton Posch. Hermann Theiner, Pietze, Friedrich Kratochwik, Pasquali, Karl Steiner, Alois Rösch, Hoteldirektion Frau Emma, Meran, Corli Steclter

', verfaßten hoch interessanten Werke „Goethe' (Ilmalihea-Büchcrei, Band 14. Mark 18). 2luo der Samnilung Dr. Benno Geigers „Handzetch- nungen alter Meister' ist das aus der Feder des Wiener Poeten Hugo Hofmannsthal stammende Vorwort wiedcrgegeben. 2lus dem anläßlici« des 30. Todestages des genialen Malers Moritz v. Schwind erschie nenen reich illustrierten Wiener Biedermeierbuch „Schubert und Schwind' von Karl Kobold ist der prächtige Aussatz „Schubertiaden' entnommen. Der geistvolle, mit 7 Bildern

, werden: „Zur Himmclspförtnerln' aus „Unsere liebe Frau in Oesterreich' — Sagen und Legenden von Franz Strunz — und „Von Sankt! Fran- ziezi heiliger Wundcrkrast, damit er den grimmen Wolf von 2lgobiu zur Sanftmut bekehrte' — aus der kleinen Amalthea-Bücherei, 3. Band, „Legenden vom heiligen Franz' (von 2lssisi). 2luch der Poesie ist wieder ein entsprechender Raum in diesem Jahrbuch ge widmet. 2lls Einleitungsgedicht wurde Gottfried Kellers entzückendes Der bekannte Wiener Lyriker Franz Karl einen tlefempsundenen Gedichten

„Lied manchen Dingen' und „Gespräche mit einem Toten' den zweiten Teil des Vorgesanges aus seiner demnächst erscheinenden eplscheu Dichtung „Erschaffung Evas'. Von den anderen Poeten, die lyrische Gaven belgesteuert haben, erwähne Ich nur Karl Schneller (Des Habenichtses Slngefang), Hedda Sauer (Bei den gefangenen Tieren), Studer (An Eleonore wlvme«. rns crmieiiungsgeoiaii „Sstilferliedchen' gewählt. Der Ginzkey veröffentlicht neben fei von manchen Dingen' und „Ge Esche c . Z ' „esührt: Das Bild

21