51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/24_10_1866/BTV_1866_10_24_2_object_3036757.png
Seite 2 von 10
Datum: 24.10.1866
Umfang: 10
war; die „Martinswand', aus der in banger Erwartung Kaiser Max, Deutschlands letzter Ritter, der Erlösung ent- gegenharrte; das „Schloß Ambras', welches den Be weis liefert, daß schon vor drei Jahrhunderten Stan- deöunterschiede in unserm Berglande nicht gekannt wur den, und daß sich freute seiner Stelle Herr und Knecht; der ..Berg-Jsel' und andere Blutzeugen des Landes, auf denen Tirols größter Bauer um die höchsten Güter der Menschheit, um die Freiheit und Unabhängigkeit seines Vaterlandes stritt

zerstreuten sich bei ein brechendem Dunkel die Festgäste, welche in St. Jodok einige herzerhebende Stunden zugebracht haben. * Kältern, 23. Okt. Gestern um 11'/? Uhr NachtS verschied dahier Johann Ritter v. Mörl zu Mühlen und Sichelburg, tiroler Landmann, k. k. Obristlicuteuaut, Ritter der Kriegödekoration des Leo- pold-Ordenö :c. und Gutsbesitzer im 69. Lebensjahre. -s- AgumS, 20. Okt. Heute vollendet unser hoch- würdigster Fürstbischof Vinzenz in NauderS seine Visi tationen im daigen Dekanatsbezirke

: Der Feldzeugmeister Ludwig Ritter v. Benedek> der FeldmarschaUlieutenant Alfred Freiherr v. Henikstein, der Generalmajor Gideon Ritter v. Krismanic. Weder die übliche Be zeichnung „auf seine Bitte,' noch die Bemerkung „in den normalmäßigen' oder „wohlverdienten Ruhestand' ist der amtlichen Mittheilung beigefügt. Es ist also die Pensionirnng „aus Gnade' erfolgt. Kronlander. Prag, 21. Okt. Der LandeS-AuSfchuß beabsichtigt eine Adresse an Se. Majestät zu richten mit der Bitte, für die Kriegsschäden schleunigst ans

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/09_01_1894/BZN_1894_01_09_1_object_2269846.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.01.1894
Umfang: 8
P. Donnerstag II. Hygin P. M. Freitag 12. Emestns A. Samstag 13. Gottfried B. Amtliches Verzeichniß der am Beginne des Jahres 1894 in der Liste der. Bonner Advokatenkammer eingetragenen Advocaten. Johann v. Grabmayr, Advocat in Bozen. Karl v. Hepperger, Advocat in Bozen. Jgnaz Huber, Advocat in Bozen. Otto Kiene, Advocat in Bozen Johann Kieser, Advokat iu Bozen. Franz Ritter v. Larcher,Advok. in Bozen. Franz Mumelter, Advokat in Bozen. Josef Neuner, Advokat in Bozen. Franz Perathoner, Advokat in Bozen

in Lienz. Anton Schröder, Advokat in Lienz. Karl v. Grabmayr, Advokat in Meran. Franz Haller, Advokat in Meran. Claudius Ritter v. Kissling, Advokat in Meran. Karl Pallang, Advokat in Meran. 1. Dr 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 2K. 27. 28. 29. Dr. Max Putz, Advokat in Meran. 30. „ Johann Steiner, Advokat in Meran. 31. „ Alfred UnWsteiner, Advokat in Meran. 32. „ Roman Weinberger, Advokat in Meran. 33. „ Josef Laimer, Advokat in Schlanders

. 34. „ Josef Tinzl, Advokat in Schlanders. 35. „ Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. Bozen, am 1. Jänner 1894. Für den Ausschuß der Advokatenkammer: Der Präsident: Dr. v. Hepperger. Se. Majestät der Kaiser hat den Dr. Julius von Riccabona-Reichenfels zum ersten und den Maximilian Ritter von Mersi znm zweiten Prä sidenten des Landesculturrathes für Tirol für die vom 1. Jänner 1894 bis Ende Dezember 1899 dauernde gesetzliche Funktionsperiode er nannt. Se. Majestät der Kaiser hat dem Banratlie Joachim

Johann Stern in Innsbruck anläßlich der von ihm erbetenen Versetznng in den dauern den Ruhestand in Anerkennung seiner vieljähri- gen, treuen und vorzüglichen Dienstleistung den Titel und Charakter eires Oberbaurathes mit Nachsicht der Taxe verliehen. Der Ackerbauminister hat auf Grund der Be stimmungen des Tiroler Landesgesetzes vom 8. November 1881 O.-G.-Bl. Nr. 35) in den Lan- desculturrath für Tirol als Mitglieder desselben die Herren Robert Ritter von Malfer-Auerheim in Auer und Ludwig

2