579 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_03_1944/BZLZ_1944_03_22_5_object_2102545.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.03.1944
Umfang: 6
, die um d>e Wände der blauen Berge im Westen hren Reigen tanzten In Heller Mond- wcht. Es war Sebastian eigentlich nie -ichtig gelungen, aus diesen ersten Schil lerungen einen tieferen Sinn herauszu-. esen. Dennoch bereitete es ihm jedes Mal »i» köstliches Vergnügen, .der dunklen Sprache jenes lebhaften Kriegers zu fal zen und. im Dickicht der Schilderungen inbeschwert und gleichsam träumend um- lerzuirxen. - v . Die späteren Zeiten wurden dann schon verständlicher. Man sprach von einem Kührnden Geschlecht

aus der Hand gewunden und andere waren gekommen, die Geschichte fortzusetzen. Nur- die Schicksale waren dieselben geblieben. Einmal war der Hof und die Sippe blühend und groß und später ging alle» wie unter einem eisigen Sturme in Elend auf. Das letzte Mal — Sebastian konnte sich nicht von diesen Zei len trennen, so stark fesselten sie ihn trotz des Unheils, das sie heraufzubefchwören schienen^- hieß das Unheil Markus Eck- Hofer und lag diesmal nicht in natürlichen Geschehnissen, die von außen kamen son

dern in der Seele und in den Eigenlchas- ten eben jenes Markus. - Laut und vernehmlich las sich Seba stian die Geschichte des Markus Cckhofer, niedergeschrieben von dessen Sohn Johann Sebastian, vor. Nichts war beschönigt worden und keine Unwahrheit stand da rin. mochte die Wahrheit auch noch so grausani sein: , „Nun dröhnte die Trumml zum neuen Mal durch die Täler und allenthalben liefen' die Bauern und Knecht, die Nei chen und die Armen zu den Waffen. Der Franzos war vor dem Land und es galt

, war durch Ritze und Spalt bis tief in die Asche des Herdes gekrochen und hatte die Herzen erkalten lassen mit seinem Schauer. So war die tßivve nun geächtet und ausgeschlossen aus aller Ge meinschaft mit den andern und wenn auch die Gewalt dieser neuen Kraft der Zerstörung noch nicht soweit gediehen war, daß die Sippe vollkommen vernich tet ntprde, wenn auch selbst die Tat Se bastian. so ähnlich sie jener des Markus war, sich in ihren Folgen noch nicht aus- wirkte,- Sebastian wußte es an Hand die ses Buches

des Unheils: eines Taqes würde alles zusammenbrechen über ihm und nichts würde mehr von allem bleiben- als ein Häuflein Stein. Andere Menschen würden sich einnisten über der verkohlten Asche und groß und stolz werden, bis vielleicht einer kommen würde und mit zagem Badauern in der Stimm« zu fei nen . «Söhnen spräche von dem Hochmut und Verrat. „Falsch gefahren!' Sebastian schlug mit Wucht den Band zu und fuhr in sei nen Träumen fort. »Falsch gefahren der Sebastian wartet nit solana. bis ihm das Messer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_01_1936/AZ_1936_01_24_6_object_1864499.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1936
Umfang: 6
davor zurück, denn die Gabe ist kein Almosen, sondern eine Spende, die gerne in unserem Staate allen Bedürftigen gereicht wird, die deren würdig ,sind: es ist eine Gabe an die Arbeiter, die arbeitslos sind, ein Recht, auf das man rechnen kann. Der Tag des hl. Sebastian in unserer Gegend Der Tag des hl. Sebastian wird in unserer Gegend überall sehr hochgehalten. In Brunlco, wo sich im Dome ein diesem Heiligen geweihter Altar befindet, fand eine Festmesse am reichgeschmiickten Altare desselben statt

. Dieser Verkauf findet, am 3l). Jänner lfd. Jrs. um 11 Uhr in Appiano am Platze des „Albergo al Sole' statt. Caldaro, am 23. Jänner 1936, anno XIV. L'Ufficiale Giudiziàrio:, Facchinetti Giacomo. SebastiM-BerehriW in Vizze Kein Heiliger wird in Vizze so augenscheinlich verehrt, wie der wackere römische Hauptmann Sebastian, der Patron gegen Pestgefahr und andere Krankheiten. An diesem Tage ruht im ganzen Tale die körperliche Arbeit und wer abkommen kann, wohnt in einer der beiden Kirchen, der Nikolaus

- oder Jakobuskirche, dem Fest- gottesdienst bei. Viele nehmen auch immer noch an der großen Fest feier, die an diesem Tage in Vipiteno zu Ehren des heil. Sebastian stattfindet, teil. Dort bewegt sich, ausgehend non der Spitalkirche am Mitraplatz, die Prozession durch die Hauptstraße nach der mächtigen Pfarrkirche unter halb der Stadt, die für derartige kirchliche Feiern des ganzen Bezirkes geradezu geschaffen scheint. In der Prozession tragen nach alter Ileberlieferung Jünglinge aus Raminges die Statue

des hl. Sebastian. In der Pfarrkirche ist nach Einlangen der Prozession Festpredigt und feierliches Hochamt. Jene aber, welche im Tale geblieben sind, begnügen sich nicht, an der Festesfeier am Morgen in einer der beiden Kirchen teilzunehmen, sondern besuchen im Lause de-' Tages noch eine der Kapellen, In welche-, der heil. Sebastian alljährlich an seinem Feste besonders oerehrt wird. Da liegt einmal hart bei den drei Brücken von Fußen- draß die Kapelle zum Herrn im Elend. Knral Jakob Isidor Prantl (Seelsorger

würde. Prantl mag hierin Recht gehabt habe». 'Noch im selben Jahre 1828 wurde die Kapelle fertig ge baut und im folgenden Jahre 182g — wieder unter Hin dernissen — oom Meister Leopold Puellacher aus Telies im Oberinntal ausgemalt. Lange hielt denselben die un gewöhnliche Kälte bei Vollendung des großen Freskos am Gewölbe, darstellend Jesu Todesangst am Oelbergs, den Verrat des Judas und Jesu Gefangennahme, aus. Diese denkwürdige Kapelle hat auch eine Statue des hl. Sebastian, die auf dem Altare steht. Darum

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_04_1944/BZLZ_1944_04_03_3_object_2102646.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.04.1944
Umfang: 4
. Dieser ergriff vorsichtig- den linken Arm de» Kranken und legte Ihn dann wieder auf die wollene Decke. Dann Von' Oswald Sailer begannen die beiden miteinander zu flü stern, und wenn auch Sebastian ihr Ge haben erstaunt verfolgte und versuchte, etwas von'ihren-Worten zu verstehen, er erriet.-dennoch nicht die Zusammenhänge. Schließlich wandte sich Dr. Täubner an ihn: - ' „Ja, Eckssofer,' es kann eine Täuschung kein, abkr, auch mein 2lssistent bestätigt, dass der Junge da den' Arm bewegt, hat und der Arm

' meinte Sebastian stockend, „was Markus für mich bedeutet, mit welcher Freude ich zehn meiner Leben für das, seine Hingabe...' „Schon recht.' nickte der Arzt und war schon wieder hinter der Türe seines Ar beitszimmers verschwunden. Trotz dieser Geschehnisse und Ueber- raschungen versank Sebastian in den nächsten Tagen in einem ihm selbst voll kommen ungewohnten und unerklärlichen Trübsinn. Er wusste einfach nicht, ob es die wiederholten nächtlichen Warnsignale waren — weitere Angriffe

. Die Gewohn heit der Warnungen vergangener Näck>- te und.die Erfahrung des letzten Males ließen Sebastian diesmal nicht mehr lange in Entsetzen am Fenster verharren und dem höllischen Spiele der Töne und Feuerbohnen folgen, die den Himmel wie mit feurigen Schwertern zerschpitten. Nach dem ersten Heulton lente- Sebastian gleich einem alten und erfahrenen Kran kenwärter die Bahre zurecht und schon hatte er mit Hilfe der herbeigeeilten Schwester den Kranken auf die Bahre gelegt, als ein dumpfer Schlag

das Haus erzittern lieb. Entsetzt sah der Eckhoser 'die Schwester an. Diese schrie ihn an. es sei allerhöchste Zeit, man müsse lausen, anscheinend würfen die Feinde Ihre Last auf das-arosse und weithin sichtbare Ge bäude.' Im Gange hafteten die Kolonnen mit Bahren und Kranken vorwärts. Es ka men schon die ersten 5)elfer zurück, die ihre Kranken in den Kellern geborgen hatten und Sebastian lah zufällig nach rechts, da soeben Dr. Täubner aus dem 'Arbeitszimmer getreten war und etwas in dey.Gang ries

, das keiner verstanden hatte, als der Boden und die Mauern zu wanken schienen und weit vorne, ein gelber Strahl wie von Schwefel und Phosphor leuchtend aufschlug. Mit einer unheimlichen und ihm unbegreiflichen Gleichzeitigkeit nahm Sebastian diese letz ten Eindrücke auf und er lah wie Dr. Täubner mit vor Erstaunen weit offenen Augen- unter dem brechenden Türpfosten des Zimmers zusammensank und im selben Augenblick auch Schwester Helene lang hinschlug und die Bahre leinen Händen entriss, als wolle sie in ihrem Falle

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

Bacher, dem Patrouilleführer Andreas Rohrmofer, den Landesschützen Anton Gamweitner und Josef Esterbauer, dem Titularoberjäger Franz Oeller, den Landsturminfanteristen Emmerich Adam, Georg Ge'chler, Heinriä) Haksbachex und Josef Pa- gitsch (gesallen), dem Sanitätssähnrich Anton Schrott, den Oberjäqern Jos. Abenthung, Stephan Hazucha, Michael Holzbauer, den Zugssührern Anton Fritsche, Johann Hutter, Josef Kirchmair, Sebastian Stsmber- ger, Karl Stigger, Josef Zint, dem Unterjäger Ferdi nand- Wegeler

, den Landfturminfanteristen Franz Kosta, Josef Rotier (gefallen) und dem Blessierten- träger Heinrich Oberhauser. .dem Landsturminsanterk sten, Titularkorpora! Benjamin Lezuo, dem Gefreite« Josef . Penk und dem Infanteristen. Titulargefreitett Anton Neuschmied, den Reservefähnrichen Ferdinand Luley. Hermann v. Vilas, den Zugsführern Franz Bichler, Sebastian. Brandftetter. Johann Happacher. Anton Ronacher, Michael Schädler. dem Korporal Jo sef Kukral. dem Gefreiten Franz Egger, den Infan teristen Johann Aspmaier, Johann

Bernhoser (ge» fallen), Sebastian Brettenberger. Dominik Dalla» Piazza. Josef Huter (gefallen) und Franz Speckhofer» dem. Zugsführer Hugo Nusser, dem Stabsfeldwebel Franz Schiestl. dem Oberjäger Rudolf Streicher, dem Landsturmseldwebel Franz Schoner, dem Titularfeld- wsbel Michael Eiaeomelli, dem Titularfeldwebel Ben jamin Passerint. den Zugssührern Julius Drexl. Hann Egger, Meinrad Fetzler. Johann Koinegg. Alois Romen. Alfred Sturn, dem Landsturmzugsführer Kart Neuner, den Titularzugsführern Hermann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

, 2!) Kreise; Unterlechner Josef, Eries. 2!) Kreise: Eampcr Josef. Senales. 29 Kreise; Mazek Stefan, Ora. 2!» Kreise; Lafogler Simon, Bolzano: Äußerer Hans, Appiano; Spechtcn- haufer Max, Senales; Moser Andreas. Braies; Damian Alois, Tires; Langer Anton, Eries; Rainer Sebastian, Senates; Wagger Michael, Brunico; Winkler Josef, Tesimo; Rauch Hein rich, Ralles; Eugarnberger Jos.. Erics; Meßner Ludwig, Eries; Niedermayr Franz, Appiano; Steinkeller Theodor, Ora; Pfeiler Alois, Eries; Äußerer Rudolf. Appiano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

.. Cornaiano; Winkler Josef, Tesimo: Eamper Josef, Senales; Bauer Hans. Lana; Rainer Sebastian. Senales; Obcr- hofer Johann. Senales; Kuppelwiefer Josef. Bl LAX gegen Vers fcopt'ung.Blähimg.y er- daiiungsstörungen.Gallen- beschwercten, Leber- und Magenloidon. Fläschchen mit 50 Pillen L 4.50 !?W!Ml!W £. k!i«. füilaiio H37! Der WiBler nälserf sich mit ihm der erste Frost und kalter Regen schauer und die Gefahren zahlreicher Erkrankungen wie Schnupfen, Grippe, Luftröhrenkatarrh. Solche Erkrankungen befallen

; Zöggeler Josef, Merano; Äußerer Rud.. Appiano; Mairhozer Jakob. Brunico; Camper Josef, Senales; Windcgger Josef. Appiano; S erbst Josef, Nova Ponente: Rainer Sebastian, cnalcs; Dr. o. Erabmayr Hans. Bologna; SrthoPödeR. Becchi Torino, Vio Armes Rr. SS. Ermächtigung des Ministerium des Innern (Erlaß vom 31. Mai 1923 Nr. 1334.) Der Fachmann kür Zurückhaltung mm Vermittels seiner besonderen, allerneuesten Vorrichtung und seiner erprobten Erfahrung vermag er jeden Bruch, auch den größten, am Austritt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/28_01_1853/BTV_1853_01_28_5_object_2983960.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1853
Umfang: 6
. Vicblwirth^ ' - — Mathias Egger, Weißgärber.' llrban Zimmermann, Schmieduieisterl Franz Hörhager, tetlo. Johann Halter, Aergamtökastenkneclit. ^ Herr Martin Glazl, Müller. — Jgnaz Heyß, fürstlich v. Lamberg 'scherHe»rfchastS- Verwalter, mit Gattin Rosa, geb. Vcrder- egger. - Frau Anna Pfund, BergbeamtenS-Witwe. Herr Joseph Steinbacber, Postpraktikant. ' Norbert Patsch, Glasererineister. — ^eonhard Wörtl, Neüwirth. — Johann Harb, Badwirth. ' Sebastian Hölzl, Schullehrer, mit Gattin. — Joseph Pirchl

. . Sebastian Haqsteiner, detto. —^ Beit Ilnterrainer, Kufsteincrl'othe. — Vincenz Ta^rer zu Winklern. Auswärtige Gemeinden: Aurach. - HochiZürd. Herr Joseph Weinold, Vikar. — — Johann Vmpl, Koadjiitor. Herr Joseph Lintner zu Auern, Gemeindevorstaiid. — Vincenz Koidl,. Schullehrer. Frau Barbara Wltive. Haller> Wirthin. Herr Georg Zaggl zu Trattegg, Gemeinde-Ausschuß. — Preter Pletzer zu Brand, delto. — Johann Obermoser zu Grub. - Fieberbrunn. . Hochwürd. Herr Pfarrer Vartholomä Pöll. Herr Anten v. Kappeller

und Gemeinderath. Frau Maria Witwe Oppacher» Wirthin. > Herr Mathia» Steidinger, Schmledmeister. — Wolfgang Anberger zn AUberg. — Paul Oberliauser zu Martha. — Sebastian Hechenberger zu Schlickt. St. Jobann und Oberndorf. Hochwürd. Herr Rupert Mair, Or. der Theosogie, De kan und Pfarrer. ^ — —» Joseph Dirlinger, SubregenS im Prle- -sterhause. ^ ^ — — Kooperator Anton Krieger. Herr Sebastian Stöckl, G^meindevorstand von St- Jo hann. - , ? - ^— Jakob Schlechter, Gemeinderath alldort. ^ — Mathias Schlechter

, Handelsmann alldort. — Sebastian Schlechter, Postmeister alldort. — Joseph Schlechter. Dampflwirtb alldort. —^ Leopold Hoffinger, Handelsmann alldort.> —- Anton Neisch, Bräuere besiher alldort. — Jakob Hochfll,er» Bärenwirth alldort.- — Joseph Klausner, Saiwalder alldort. — Bartlinä Vrugger, Gutsbesitzer alldort. — Joseph Foidl, detto. — Georg Astuer zu Tennern, Gutsbesitzer alldort. — Joseph Eppensteiner> Marschdeputirter alldort. — Joseph Marksteine?, Händler alldort. — Joseph Fischbacher, Uhrenmacher

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/30_01_1855/BTV_1855_01_30_5_object_2991904.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.01.1855
Umfang: 6
S4. Intelligenz-Blatt zum tiroler Wothen. 30 ssnner jsss. Werzeichniß der t>. t. Abnehmer von Neujahrs-Entschnldi- giiiigökarten des k. k. Bezirksamtes Kitzbühl für das Jahr tSSö. In der Stadt» u. Landgemeinde Kitzbichl Hr. Bonifaj Sander, 5. k. Bezirksamtsvorsteher. Dessen Frau Geinahlin Auna, geb. Fiechtl. Hr. Sebastian Nuedorfer, Bürgerinelster, mit Fa milie. — Josef Hechenberger, Handelsmann und Bürger- rath. — Johann Georg Waid, detto. — Johann Höttl. Cominunalverkvalter, mit Gattin Anna

. k. k. Bezirksrichter von Hopfgarten. — Peter Holztraitiier, Vräuknechr. — Johann Unteregger, Schuhmachermeister. — Josrf P.chier, r. k. Uorstamleadjnnkt. — Josef Tschavon, k. k. Forstamtswarth. — Volkniann, k. k. Forstamtskandidat. — Jgnaz Hevß, fürstlich v. Lambergischer Herr, schaftSverwalter. -— Josef Horngacher, Wundarzt. — Anton Fuhrmann, Huttermeister. — Sebastian Altbäcker, Sill'erarbeiter. — Franz Heinzle, Schlossermeister. — Josef Nottbacher, Bichlwirth. — Georg Huber, Metzgermeister. — Josef Pichler

»,?!'« ster, mit Gattin Antonia, geb. Schilling. Frau Witwe Anna Pfund, geb. Guitzberger, Berg- und Zeugschreiberswitwe. Fran Witwe Anna Magnns. geb. Posch, Private. — — Barbara Traunsteiner, Apothekers- Witwe. Hr. Mathias Egger, Weißgärbermeister. — Doml'nik Widmofer, k. k. Förster. — Karl Kiechl, k. k. Forstwarth. — Georg Würtenberger, k. k. Forstmeister. Dessen Frau Gemahlin Anna Würtemberger. Dessen Familie. Hr. Jos. Datz, Kaminkehrer. — Sebastian Hölzl, Schullehrer, mit Gattin. — Slnton Heugenhauser

. — Martin Tarer. — Johann Bachler zu Aschbach. — Ainzenz Laucher zu Millau. Jungsrau Maria Hechenberger, Gutsbesitzerin zu Bicbeln. Hr. Martin Haller z» Unterberg. — Jakod Oberaianer. Lottdgein^i-'de-Vorstaüd. In den auswärtigen Gemeinden, ».zwar in An räch. Der hochw. Herr Aikar Josef Weinvld. — — — Cooperator Josef Krismair. Hr. Vinzrnz Koidl, Meßner und Schullehrer. — Josef Lindner zu Auern, Vorsteher. — Peter Pletzer zu Brand. — Josef Prvsser, Krämer. — Sebastian Obermoser. In Fieberbrtttttt

. — Johann Stockt beim Ensmann, Gemeinde- Ausschuß. — Johann Lindner zu Oberndorf. Die Joses Hager'sche Familie beim Wirth in Obern dorf. In der Gemeinde Jochberg. Der hochw. Herr Vicar Josef Flatscher. — — — Cooperator Leiter. Hr. Josef Huber, Wagstättwirth, Gemeindevorstand. — Anron Oppacher, Wirth. — Georg Oberhauser zu Hansla. — Josef Kerscher zu Künstlern. — Franz Fäßler. — Paul Oberhauser zu Martha. — Wolfgang Auberger beim Prost. — Alois Himberger, k. k. Forstwarth. — Sebastian Hechenberger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_02_1856/BTV_1856_02_01_6_object_2995707.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.02.1856
Umfang: 6
36 Hörhtö. Hr.' Sebastian Ruf,'Hauskäptan an der k. k. Irrenanstält. ' ' ' ' S7 Hr! Dinjenz'SaH, Verwalter do. gg — Franz Fink) kontrol. Atntsfch'reiber do. 39 — Komoray,' peiis. k. k. H'ljüjztmann. 90 — Anton Haylik, k.k. Obrrli^ntenant'u. Militär- Erziehungs vJiistituts-Kommtindant.' Sl Hochw!''HV. Iln'ton Eberle. k!'k.'Käplän im Militär- Erziehuichs-IWitüt. ' 32 Hr. Dr. Jäköb Eder, k. k. Oberarzt im Militär- Erziehmigs ^'^nstitut. ' ' '' ^ 93 Hr. Städöstldivebel Viktor Prarmarer. 94 — —Franz Möfer

.^ ' 95 — . Josef Nöthl.' gg — Wenzel'Schroll. 97 — — Franj Sobotä. 93 — — Fraiiz Zolker. 99 Hochw. Hr. Johann Ettel > Direktor des Taub stummen-'Instituts/ ' ' ' . . - > 100 Hochw? 'Hr.''^Farl Pfefferer, Lehrer im Taub stummen-Itistilut. ' - - > .. 101 Hr. Johi Ob'eil?itner, Lehrer im Taubstummen- Institut mit Fr!'Geltmhlkm ' ' 102 Frl. Earolin'a'v. Gugaenberg, Lehrerin im Taub stummen . Institut'. ' lyZ Hr. Sebastian Fischer, k. k. Inspektor der Ca- - ^ tästral -^'Vet'Ärssilngs - Kommisston in Hall. 104

Hr!'Jqnaj Malt/, k. k. Jnspektoratsadjuiikt. 105 — Johiziiji Perfler, k.'k. Geometer. 106 — Josef Spannbauer, do. 107 — Johanü Straka » do. 103 — Johann Bandysz, do. 109 Engelbert Biron, ' do. 110 — Franz Fleischhanö, do. 1 tt ui- Adalbert Frank, dö. 112 — Johann Schuster, do. 113 — Frciii'z Strohal, do. 114 — Josef Urban, do. 115' ^ Benedlkt Wagner, do. 116 — Franz v. Werner. do. 117 — Sebastian Wiskoczil, do. 1l3 — Alois Litynski. k. k. Tischfnhrer. 119'— Johann Kerausch, - do. 120 Johänü' Retzmann

. 131 Hr. Mar Arnold, Spediteur. 132 — Thomas Bliem/ Gastwirth. 183 — Karl Flora, Handelsmann. 134 — Johann Reichler, Wirth. 135 Fr. Amalia Witwe Flnnger, Gastwirthin in Innsbruck. ^ 136 Hr. Nikolaus Hoser, Gastwirth in Hall. 137 Dessen Fr. Gemahlin Jofefa, geb. Hilber. 183 Hr. Franz Wäschinger, Mägistratsrath mit Fr. Gemahlin. 139 — Sebastian Treffler, Handlungsbuchhälter. 190 — Johann Treffler, Glafermekster.' 191 Fr. Veronika Zeindl, Gasthalterin mit Familie. 192 Hr. Johann Eißner, jnbll

. '>55'— Dr. Anton Ranteiikranz. 25g — Fran, Jenewein, Bäckermeister. 257 — Josef Wild, Maurermeister. 253 — Johann Gutmann, Handelsmann. 259 — Jgnaz'Aigner, Bandmacher. ggg — Josef Andre, Seilermeister. 261 — Jobann Jnd, Hirschemvirth. 262 — Sebastian Angerer, GMwirlh. 263 — Josef Epp, Seifenstedermrister. 264 Fr. v. Diesner. 265 Hr. Josef Aigner, Sattlermeister. 266 Josef Steinlechner, Wirth! 267 — Fran, Feld.rer, Spängler u. Glafermclster. 263 — Franz Tusch, Handelsmann. 269 — Johann Viertl, Metzgermeister

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
hat mit einer vollständigen Niederlage der Italiener geendet Die Verluste der Italiener beziffern sich auf Z00.M) Mann. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Tai? Franz. Kdt.! Bischof Edmund. Kdt, Defran- eesei Luigi. Lt.. Ecker Matthias. Oblt, Enge! Hans, Kdt.-Asp, Meißner Ludwig, Kdt.. Tritsch Norbert. Kdt.. Zipfer Norberts Obltn, Agstner Egidi» Obj, Albertini Franz. Andergassen Alois. Andorfer Josef, Asper Jakob, Außerbrunner Edi. Obj, Ausweger Alois. Bacchi Josef, Bassi Josef. Berdamini Viktor» Bereuter Sebastian

: Heinrich Mair aus Kundl; Sepp Jnnerdosler, Oberj, aus Sexten: Leo FieA Ltn, und Robert Würtele. Oberl., aus Innsbruck; Anton Steldl. Standschütze aus Kossen: Oberleut» nant Alois Kraft. Rechtsanwalt, aus Kufstein; Alois Brunner aus Glanz: Joses Haspinger au» Taisten; Sebastian Mutsch!echner aus Ret» s ch a ch; Johann Egger. Albin Flatscher. Josef Mathiak, Andrä Vieider und Adolf Achammer aus Ljenz; Josef Alber von Vöran: Josef Lingenhöh! aus Sarntheln; Alsons Knoslach aus Neustift im Stubai: Zosef

Maschler aus Marter: Rochus Hölzer aus Martell: Rud. Riedl aus Tschengls, Karl Gamper aus Unser Frau in Schnals: Joses Haidacher. aus Zell bei Kusstein: Franz Lindebner aus Stans bei Schivaz: Roman Höpperger aus Motz: Leutnant Burgstaller, Parteisekretär aus Brandenberg: Eugen Rief aus Tannheim: Johann Pircher aus Tarsch; Sebastian Tscholl aus Latsch: Josef Norz und Fridolin Pomberger aus Hall: Ferdinand Holzhammer und Rudolf Posch aus Abkam; Alois Schranz. Fähnrich, aus Höt- ting: Michael Obermooser

, 32 Jahre alt» aus! Lei»; am 30 Jänner 1V1S Martin Mark, 25 Jahr« ' alt» aus Kufstein: am 26. Februar 1915 Sebastian Klotz, LS I. alt» aus Sels; am 2. März Simon Flarer, 34 Jahr» alt» aus Schönna. des 1. TKIR.; am k. Februar Alois Gerber» 23 Jahre alt. aus Ler» moos, und am 2V. Febr. Franz Marschono (Mar» soner?), 88 Jahre alt. aus Am paß. beide des L. TKIR.; am IL. März 1915 Engelbrecht Hutten 83 Jahre alt» aus Hvhenweiler, und am 25. Mörz 1S15 Johann Emberger, 29 Jahre alt, aus Inns-^ druck, beide

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Brunner Michael, Mühlbach. Gritzbach Franz. Meran. Heiß Franz, Hötting. Andratsch Jakob, Mühlbach. Frank Sebastian, Partschins, Gänsbacher Franz, Sarnthein. Gutleben Heinrich, Ranggen. Pachmann Anton, Lienz. Oberleiter Franz, Pfarrer, Mühlbach. Krska Karl, Bozen. Deuring Karl, Bregenz. Stecher Serafin, Prad. Boso Romedius, Jungschütze, Salurn. Dr. Paul v. Köster, Bozen. Sieberer Johann, Münster. Rudiferia Alois, Wolkenstein. Reinstaller Alfred, Bozen. Straßer Franz, Brixen. Steinkeller Julius, Bozen

, Bozen. Bauer, Dorf Tirol. Ortner Sebastian, Karneid. Zelger Alois, Karneid. Aschberger Johann, Meran. Danzl Fritz, Innsbruck. Rauch Leopold, Sterzing.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/15_06_1923/PUB_1923_06_15_10_object_1005858.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.06.1923
Umfang: 12
, 5. Jom Jesacher, PragS, 6. Stefan Jesacher, PragS, ?. Josef Oberhammer, Reischach. 8. Jakob Mairhofer, Reischach, 9. Friedrich Mair, Bruneck, 10. Sebastian Mairhofer, Reischach. Pfingstscheibe: I.Fried rich Mmr, Bruneck, 2. Stefan Jesacher, Prags, 3. Josef Ortner, Niederdorf, 4. Peter Schuster, Oberwielenbach Schleckerfcheibe: 1. Friedrich Mair, 2. Sebastian Mairhofer, 3. Andrä Moser, 4. Michael Wagger, 6. Jakob Mairhofer,. 6. Josef Jesacher, 7. Peter Stei ner, Percha. 3. Balthauser veilircher, Rasen

, 9. Josef Ortner, 10. Daniel NiederwolfSgruber. 11. Stefan Jesacher, 12. Johann Schuster. Ooerwielenbach. 1Ver Serie: Friedrich Mair 9S Kreis. Sebastian Mairhofer 97, Michael Wagger 97, Andrä Moser 9S. Jakob Mairhofer 95, Balth. Beikircher 94, Josef Je- fach« 93, Peter Steiner 92, Josef Ortner 90, Stefan Jesacher 89 Kreis. 6er Serie: Friedrich Mair 50 Kreis, Sebastian Mairhofer 50, Michael Wagger 50, Llndrii Moser 50, Jakob Mairhofer 49, Balth. Bei kircher 49, Josef Jesacher 43, Daniel NiederwolfS

gruber 47, Hans SSlder, Bruneck 47, Peter Steiner 4K Kreis. 30er Serie: Jakob Mairhofer 279 Kreis, Friedrich Mair L77, Balth. Beikircher 275, Michael Wagger 272, Josef Jesacher 271, Andrä Moser 269, Peter Steiner 2S4, Sebastian Mairhofer 263, Stefan Jesacher 2K0, Josef Ortner 256 Kreis. Für die 3 besten 30er Serien: Jakob Mairhofer 335 KreiS, Friedrich Mair 313, Balthauser Beikircher 312. Meisterschaft: Friedrich Mair 1173 Teller. Jakob Mmrhofer 118S, Josef Jesacher 1293. — Die Beste können bei Herrn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1913
Umfang: 10
Miß Lhampell of Lhrainig wrazda Baron Rösch Hermann vibiasi Repper, Teppichhaus Gilmozzi Thomas Cornberg Pan Therese Ladurner Anna Witwe vr. Jungwirth v. Schikh Tschoner Friedrich sen. Mayr Franz, Elsenburg Rofler Theres Pirpamer Matthias vr. pobitzer Richard Herzberger, Gbenngenieur Filippinum Gögele Matthias Marzoner Rudolf pleticha Friedr. Wegleiter Anton, Etschmann pellegrini, Wäscherei Nösing Josef Pirpamer Jakob weger Josef Gufler Joses Benedetti Johann Märcadella Sebastian Gberkofler Alois

pederivä Johann hillebrand Josef Etzetsdorser Gustav perathoner Eligius Stöcker Max Raserer Matthias 'V Eberls Martin Santifaller Sattler Josef Grittner Januschka Johann Sieg! Rarl veesenmayer u. Tie. Jandl Rarl Glöggl Gtto Frau Witwe Amalie holzner Radoycic Sava Rranauer E. Abart Adolf und Frau Grittner Abart Leo Flunger u. Tie. Göttlicher Stefan . Bettmesser Ferdinand Rargruber Johann voytisek Joses parisis Rarl wiltschko Albert Avi Peter Maier Theres, Thurner Rerle Alois Reinalter Sebastian

M. S. E. S. Stietka Rasp Georges Adami Maximilian Jllmer Franz Tschenett Anton Platzer Michael Libardi Alois . Teschini Isidor hillebrand Matthias Waldner Josef Thalguter Franz Mayer Josef weiß Marie Gamper Frau vapra Franz Bartolini Gebrüder holkup Franz Jnnerhoser Vigil Evangelische Schule widmoser Errath Agathe Lerwaschek Max häußler hechenberger Johann Leimstätter Matthias pardatfcher Hermann Stief Sebastian Mayrhofer Blasius Thristl ? wallner Ladurner Marie, hartenstrin Schmiedbauer Rlement holzleitner

Ammann I. I. hingsamer Joses Liberka Marie hölzl'Franz Rröß Jakob Rircher Josef Pertolli Matthias Till Hans Waldner Sebastian Rongger Georg ' wallnöfer Johann ' Frau Heerdt Nora höpsel Johann pucher Helene Seidl M. Braunstein Ant. Beikien, Helenenhöhe Weber A. Geißer Rath. Flarer Gefchw. Alber Gefchw. Elsler Vigil höller. Anton Malleier Josef pristinger Franz Rofler Toni Modl Anton wandres vr. wacha m mmmmmmmä mmm

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_06_1906/BTV_1906_06_19_1_object_3016360.png
Seite 1 von 8
Datum: 19.06.1906
Umfang: 8
^-chiviendacher, Josef Schiveitzer, Ivo v. Wall-- pach, Georg Gasser, Sebastian Neiner, Alois Pichler, Alois Rainer, Alois Trentwalder, Jo hann Mairhofcr. Alois Ulpmer, Joses Folie, Joses Egger, Joses Knoll und Franz Tribus; der freiwilligen Feuerivehr iu Merau: Au to» Baumgartner, Friedrich Ellmenreich, Engel bert Wols, Joses Ehristanell, Karl Hnber, Jo hann Weisenhorn, Karl Wols, Joses Ladurner, Franz Maschler, Georg Falch, Serasin Grninser, ?lnton Beer. Matthias Hutter, ^lnton Ganthaler, Joses Erhart

, Josef Thalgnter nnd Johann Gros-.; der sreiwilligen Feuerwehr in Grätsch: An ton Kiein, Jakob Laimer, Peter Ladnrner, Anton Birbamer, Alois Götsch; der freiwilligen Feuerwehr in Algnnd: Jo sef Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf, Peter Brnnncr, Simon Anrainer, Andre Wolf, Vigil Unterweger, Angnst Götsch, Hyppolit Brnnner, Matthias WinNer, Jakob Gorser, Joses Pertl nnd Peter Prünster; der freiwilligen Fenerlvehr in Natnrns: Gustav Flora, Sebastian Gstrein, Zeno Etzthaler, Bartlmä Tänzer, Johann Tnmler

, Johann Mül ler nnd Michael Sonnenbnrger; der freilvilligen Feuerwehr iu Auer: Josef Malför, Kassian Premier, Joses Wohlgemut!), Karl Rauch, Johann Bonell, Alois Pramstrahler, Franz Giovanelli, Josef Gallmetzer, Sebastian Winkler, Anton Sonnnavilla, Anton Perkinann, Alois Saala. Franz Bonell, Josef Maier, Peter Ronchetti; der freiwilligen Feuerwehr in Dornbirn: Dr. Johann Georg Waibel, Johan'.'. Georg ?!l- brich, Josef Andrä Fnßencgger, Hilarius Titz, Johann Georg Bobleter, Gebhard Dreher, Franz Hnber

in Marli ng: Franz Jnnerhofer, Joses Ladnrner, Andrä Spitaler, -Johann Zipperle, Sebastian Malleier, Bartl-- inä Waldner, Georg Meirhoser, Anton Marth, Johann Tschirs und Johann Moser. Neichsrat. DaS Abgeordnetenhaus setzte gestern die Spezialdebatte über die Gewerbereforni fort. Die Paragraphe 1, 3 und 12 wurden mit eini gen Abändernngsanträgen, mit denen sich der Referent einverstanden erklärte, angenoniinen. Hierauf wurden die Paragraphe 13 nnd 38, welche von dem Befähigungsnachweis handeln

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1851
Umfang: 8
Jakob, Handelsmann in Bozen detto. Kaltcnhauser Franz, Handelsmann in Bozen. detto. Eisenstecken Josef, Grasel in GrieS detto. Aufschnaiter Jgnaz von, Besitzer in Gries detto. Zeiger Anton, Kvfler in der Gmde. 12 Malereien detto. Thaler Florian, Handelsmann in Bozen detto. Gluber Andreas,' Fauster in Toblach Bez.-Ger. WelSberg. Plankensteiner Sebastian, Mcßncr in Mühlen detto Taufers. Cyerl Eduard von, Besitzer in Bozen detto Bozen. Trogniann Georg, Besitzer in Untermaiö detto Meran. Tntzer Anton

zu Sonnenberg in Kortsch detto SchlanderS. Gärtner Sebastian, Besitzer in Tschöfs detto Sterzing. Ennemoser Josef, Besitzer in Tscharö detto SchlanderS. Strobl Josef, Kast in Toblach detto WelSberg. Lageder Anton, Mair zu TassiS in Layen detto Klausen. Mair Martin, Penzl zu Rothwand auf dem Ritten detto Bozen. Aigner Josef, Wirth zu Absallersbach detto Sillian. Hofer Jakob, Premstraler zu Putzen in Sarnthal detto Sarnthal. Ziriihcld Sebastian, Müller in BnrgeiS detto GlumS. Pircher Josef, Goldegger

in Leifers detto Bozen. Kolnig Sebastian, Besitzer in Obernußdorf detto Lienz. Beider Kaspar, Schmid in St. Veit detto W. Matrei. Gruber Johann, Untergruber in St. Jakob detto TauserS. Ursch Josef Masoner in Möltcu detto Bozen. Holzknecht Josef, Wirth in St. Leonhard detto Passeier. Thuille Gottfried, Privat in Mals detto GlumS. Bonelli Leo von, Dr. d. R. zu Pinzon in Montan detto Neumarkt. Hildgartner Georg, Nenmair in Pfalzen Brugger Kaspar, Wasserer in Serten Ranacher Andreas, Besitzer in d. Ldg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_01_1941/VBS_1941_01_16_6_object_3139501.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1941
Umfang: 8
warf st« zum vierten Mal eine Lungenentzündung zu Bette, der sie nach einer Woche erlag. Am 10. Jänner brachien sechs Priester für die Abgestorbene dag heilige Meßopfer dar. Sie ruhe in Frieden! Campo Tures, 14. Jänner. (Todesfälle u. aj Am 7. ds. starb hier der 73jährige Jung geselle Sebastian Jungmann, vulgo ,,Keßl- Wastl', nachdem er schon längere Zert kränklich war. Er war als tüchtiger Schlosser bei der einheimischen Bevölkerung geschätzt und ob seiner soliden Arbeit gesucht. Viele Jahre

Gruber, Niederlechen- iochter. Die Trauung wird der Bruder des Bräutigams, hoch«. Herr Franz Kaiser, Frllh- messer in Stelvio, vornehmen. Zum ersten Male verkündet wurden: Emil Treuer aus Terento und Maria Enz, Jnnergolfertochter. Viel Glück! S. Eiacomo in Aurkna, 5. Jänner. (B e erdigungen. — Todesfall.) Me schon berichtet, starben am 1. Jänner zwei Nackbars- bauern, Sebastian Hofer und Johann Forer. Am 4. Jänner wurden sie unter großer Beteili gung zu Grabe getragen. Beide starben an den Folgen

einer Grippe und Lungenentzündung. Sebastian Hofer, ein braver Familienvater, er reichte ein Alter von 78 Jahren. Er hatte neun Kinder, von denen die meisten verheiratet sind, und an die 30 Enkelkinder. Die Gatttn konnte ihm wegen Kränklichkeit nicht das letzte Geleite geben. — Unmittelbar darauf erfolgte das Be gräbnis des Johann Forer, Vater von 11 Kin dern. Dem Sarge folgte die schwergeprüfte Gattin mit sechs ihrer Kinder. Allzufrüh hatte der Tod den lieben Gatten und Vater aus dem Kreise der Familie

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
, Patrf.. LSchR. 3, tot. Leißner Alois, Unterj., LSchR. 3, verw. i-eitner Alois, Patrf., LSchR. 3, tot. Leitner Anton, LSchR. 3, tot. L e i t n e r Franz, LSchR. 3, verw. Lettner Jakob, LSchR. 3, verw. Leit- ^ er Joses, Zugsf., LSchR. 3, verw. Leitner Sebastian, LSchR. 1, verw. ^ en.zi Giorgio, LSchR. 1, verw. Leobacher Johann. LSchR. 3, verw. ^eonärdelli Ottilio. LSchR. 1, verw. Leonardi Rasaele, L<vchR. 1, verw. Lepka Franz, LSchR. 3, verw. Leutgeb Michael, LSchR. 3, verw. ^eyrer Anton, Patrf

, LSchR. 3, tot. Muraro Isidor, LSchR. 1» verw. Mu.s- s a ck, LSchR. 3, verw. Mütinelli Luigi, LSchR. 1, verw. .-.V<''Aa'g e l RudorfsLSchR^^, verw7 Ä a g e l e' Sebastian, Mch^ 3,'verw. N a g l Joses, LSchR. 3, verw. Nairz Johann, LSchR. 1, tot. N a r d o n' Giu seppe, LSchR. 3, verw. Nebesky Otto, LSchR. 1» verw. Neckar Josef, LSchR. 3, verw. N emee Rudolf, Patrf., LSchR. 3, verw. Nepejcha l Joses, LSchR. 3, verw. Nespor Martin, LSchR. 3, verw. Netzth aller Paul, LSchR. 3, verw. Neubauer Karl, LSchR

oder kranke Tiroler, welche nachfolgend verzeichnet sind: Im Allgemeinen Krankenhause, IX Bezirk: T Heven et Friedrich. 2. LSchR., aus Rieden bei Bregenz. Gr über Alois, 3. LSchR.. Sarntal. Andreis Johann, 3. LSchR., aus Tiäve. Käser er Sebastian» 2. LSchR., aus Tomberg. — Im Vereinsspitale Nr. 8» XVIII Währingergürtel 97: Niederkosler Alois, 4. KIR., aus Ahornach. Wibmer Josef, 3.' LSchR. aus Windisch-Matrei. S a n d o n a Rieeardo, 1. LSchR., aus Bill d'Agnedo. Rizzoli Enrico, 3. LSchR.; aus Cavalese

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Söll; Rauch, Nankweil; Gstier, Pfarrmesner, Landeck; Gstier, Zamserberg; Peter Mair, Lechnerbauer, Welsverg. Zurückgestellt: in Petersburg beim Austausch: Collonia Josef, Bozens 2. TKJR.; Peter Pair, Söll. 4. TKJR.: Max Fre- ner, Brixen. 2. TKJR. — Beim Abmarsch am 3. Jan» ner waren diese alle noch gesund. In den Innsbruck« MMtLrfpitälern angekommen« verwundete und kranke Militärpersonen: Stand- schützen: Eberl Josef, Zillertal: Anegg Josef, Kol tern: Arnold Anton, Schwaz; Bertoll Sebastian

. Klyusen; Koidl Sebastian, Kitzbühel: Lech- ner Ferdinand. Mayerhofen; Maier Johann, Koltern; Neururer Josef. Landeck; Opperer Gottsried, Hopfgar» ten; Pehnelt Alfred, Kitzbühel; Petter Johann, Lan deck; Nieder Georg, Zillertal; Rudigier Alois, Lan deck; Siegele Hermann. Käppi; Wald Joses, Landeck;^ Wallan Alois, Kaltern. Angerer Franz, Stumerberg; Moser Johann, Lein-Bruneck; Nomen Johann, Kol tern; Eberl Jakob, Finkenberg; Erler Franz. Tux; Felderer Armin, Meran: Herbst Johann, Margreid; Oberleutnant

Stainer Fritz, Innsbruck: Fcuersingec Michael, Kitzbühel; Hang! Hermann, Pfunds: Mair Josef, Mariing; Pellegrini Rudolf. Buchenstein; Nonacher Andrä, Lienz: Gröbner Paul, Gossensaß; Großlercher Georg. St. Veit i. Des.: Heilmann Franz, Wörgl; Heisjler Engelbert. Wenns; Kleihel Otto, Innsbruck; Konrad Engelbert. Imsterberg: Maurer Alfons. Haiming: Muther Johann, Laas; PertSrer Balthasar. St. Johann: Postner -Sebastian, Kiens; Steidl Heinrich. Schwaz; Unterberger Josef. Imst; Wurzrainer Andreas

20