16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/07_10_1922/BZN_1922_10_07_4_object_2488421.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.10.1922
Umfang: 12
. Die Pässe wären daher am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebureau Hchenker u. Co. zu beheben. ! Sprachenverein Bozen. Es wird hiermit noch- nlalkj 'aüfjnerksäm gewacht, daß der Unterricht in den italienischen, französischen und englischen Sprach kursen an: Montag, den 9. Oktober zu den auf den Plakaten bezw. ausgegebenen Stundenplänen knnd- getNachtek Stunden beginnt. Bis dahin werden noch Allmeldungen von 7 bis 8 Uhr abends, am Sonntag, den 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr vormittags im Reform

Nummer bekannt gegeben. Die gelösten Karten behalten ihre Gül tigkeit. Berlitz-Schule in Bozen. Die regelmäßigen Ta ges- und Abendkurse an der Berlitz-Schule beginnen im Laufe der nächsten Woche. Einschreibungen sind im Bureau der Berlitz-Schule, Raingasse Nr. 11, im 2. Stock, einzubringen. Dasselbe Bureau besorgt auch Paßvisa innerhalb von 3 bis 4 Tagen. Ertappte Obstdiebe. In den Gütern bei Sig- mundskron wurden am Mittwoch und Donnerstag, von den Saltnern mehrere Personeil beim Obstdieb stahl

betreten, die den weiten Weg von Bozen bis jSigmnndskron nicht gescheut hatten, um sich frem des Hab und Gut anzueignen. Sie wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Ein Flieger überflog am Donnerstag vormittags in einer Höhe von etwa 3000 Metern Bozen und Meran und entfernte sich in der Richtung Vinschgau. Die hiesige Last- und Luxus?Auto-Vermietung Josef Sepper jun. eröffnet mit 9. Oktober 1922 einen regelmäßigen Frachtenverkehr in der Strecke Bozen—Brixen—Bozen. Da es sich diese Firma

zur Aufgabe macht, durch Pünktlichkeit, Verläßlichkeit, und garantierte Sicherheit (Haftung für eventl. wäh rend des Transportes abhanden kommende Waren!) die Kaufmannschaft Bozen sowohl als auch Brixens für die sich nunmehr erschließende Möglichkeit einer raschen Verbindung zu interessieren und für sich zu gewinnen, dürste damit gleichzeitig einem schon längst gehegten Wunsche der Kaufleute entsprochen .sein. Aufträge können telephonisch (Telephon Nr. 358) erteilt werdend Größere Warenmengen

werden an Ort und Stelle übernommen, kleinere Sendungen Herden in der Garage (Vulkanisier-Anstalt Bozen, Viehmarktplatz) entgegengenommen. Das Auto fährt am 9. Oktober um 1 Uhr nachmittags von Bözen weg. Näheres siehe.Jnserat! Zessingers Turnschule beginnt ihre Stunden ab Montag, den 9. Oktober, 6 Uhr abends in der Turn halle des Turnvereins Bozen, Vintlersträße 18. Ein teilung bleibt wie bekannt. - Wer Freund ist vom Gemütlichsein Bei gutem Tropfen, geht allein. Auch gern mit seinem Weibele ' Ins traute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_07_1925/TIR_1925_07_14_3_object_1998680.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.07.1925
Umfang: 8
der Dolomitenslrahe. Alle Freunde unserer Dvlomitenstrahe werden es freudig begrüßen, daß die unvergleichlichen Schön!)«iten dieser Strecke dm Interessenten nunmehr in einem eigenen Album vor Augen geführt werden, das über Veranlassung der Fremdenoerkehrs-Kommission Bozen von der Verlagsanistalt Ioh. Filrbert Amonn heraus gegeben wurde und mit seinem vornehmen Miderschmuck berufen erscheint, für die dar- gestelllcn Gebiete eine Retlame von seltener Werbekraft zu bilden. Von Bozen aus gehend, wird der Beschauer

an der HanÄ von 36. vom Landschaftsphotographen Her bert Ruedi meisterhast ausgeführten und durch das artistische Institut Orell-FiW in Zürich im plastischen Tiefdruck erstklassig re produzierten großen Bildern durch Berg und Tal des DÄomitenlandes geführt. Jede der künstlerisch vollendeten Aufnahinen ist ein Kabinett-Stück für sich. Zu den Schönst«! zählen: Bozen-Gries, der Ausgangspunkt für die Dolomitenstraßs. di« Dolomiten und das Etschtal von der Mendel, die Rosengar tengruppe vom Ritten. Idylle

des Bilder-Albums der Dotomiüenstrahe, wel ches in Tausenden von Exemplaren zur Ver breitung gelangt, ist in vier Sprachen ge halten. vesterr. Weiterbericht. In den Nordalpen hat sich das Wetter gebessert, doch herrschen noch durchwegs recht kühl« Temperaturen. Die Voraussage lautet auf anhaltende Besse rung mit einzelnen lokalen Niederscheden. Bozen «ad Umgebung Fabriksdireltor Franz Madlener gestorben. Aus Feldkirch kommt die Trauernachricht, daß dort gestern, 13. Juli, Herr Franz Mad lener. Direktor

der Baumwollspinnerei in St. Amon-Bozen und Hausbesitzer in 5er Sparkassestraße, gestorben ist. Er hatte seinen Urlaub mit seiner Frau bei einem Vetter !n Feldkirch verbringen wollen. Nun hat ihn aber der Herr über Leben und Tod zur ewi gen Ruhe hinüber berufen. In der aus Feld kirch bis zur Stunde vorliegenden Meldung ist keine Andeutung enthalten, wie es kam. daß Herr Madlener so unerwartet vom Tod« dahingerafft wurde. Wir müssen hierüber erst weitere Mitteilungen abwarten. Die Leiche wird nach Bozen überführt

, um hier beerdigt zu werden. Herr Madlener, der mitten aus fe>ner Tä tigkeit als Direktor der Bauwollspinnfabrik Si. Anton-Bozen herausgerissen worden ist. hat ein Alter von 65 Iahren erreicht. Er wurde im Jahre 1860 in Bozen geboren, und trat bereits im Alter von 15 Iahren in die Baumwollspinnerei St. Amon ein. der er durch 50 Jahre seine Arbeitskraft und Fähig keiten widmete. Seine Tüchtigkeit u. verdienst reiche Tätigkeit wurden von den leitenden Persönlichkeiten des Unternehmens, das sich sehr günstig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_08_1922/MEZ_1922_08_26_2_object_661156.png
Seite 2 von 10
Datum: 26.08.1922
Umfang: 10
nach Oberbozen zurück- gekehrt. Dr. Seipel ist ebenfalls heute vormittags über Den Brenner nach Wien abgereist. Schanzer, Sollen und Marchese Jmperlali in Oberbozen. lKriegsminister Soleri wird heute nach Ober bozen. keifen, um mit Schanzer morgen zu kon ferieren. Heute empfängt Schanzer im Hotel. „Oberbozen' den italienischen Delegierten beim Döllerbimd, Marchöse Jmperiali. Tageschronik. Die Reparalionsfrage. Beendigung der Verhandlungen in Verstn. Paris, 26. August. Die Delegierten

abgegangenen Ber- gungsexpedttion haben in zweitägiger Arbeit den einen der.beiden verunglückten Freunde, Dr. Oertmann, geborgen und die Leiche am Mittwoch nach Mtttenwald herabgebracht. Donnerstag oder Freitag wird Schmidts Leiche geborgen werden können. Dr. Oert mann wurde tn Mtttenwald beerdigt. Ein Taschendiebstahl unter besonderen Umständen.. Aus Innsbruck wird uns ge schrieben: Der Kaufmann Jsak Weinmann aus Neuhork fuhr am 22. ds. mit Frail und Schwiegermutter von Bozen aus über den Brenner

drei Stunden. Bei starkem Wind erhob er K in die Luft, hielt sich trotz der großen Win- über drei Stunden und landete schließlich auf der Wasserkuppe. Hentzen gelang es, eine Hohe von 350 Meter zu erreichen. Vozner Nachrichten. Todesfall. In Bozen starb Frau Katharina Girardi geb. Scola, Heizerswitwe, im Atter von 73 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag. Ein neuer Anblick. Während des ganzen heurigen Sommers, namentlich aber im Mo nat August, konnte inan in Bozen eine Un menge von Automobilen

. Der Zug war aber so stark besetzt, daß es zumindest sehr schwer war, etnzustetgen. Wir wurden auf den Zug um 8 Uhr 16 M. vertröstet. Dieser fuhr unter den ulktgen Zurufen lu stiger Fahrgäste „Etnsteigen! EinsteigenI' durch. Zwei meiner Angehörigen, dte nach Meran mußten, versäumten dadurch den An schluß, mußten in Bozen übernachten, was Kosten und Unannehmlichkeiten verursachte. Auch bekommt man für verfallene Rückfahr karten nichts mehr, und daß man mit der Rückfahrkarte in der Tasche

. Vielleicht er innert er sich noch. Der Grobian: Johann Pechlaner.' Mailüiiver Paßkurierdieast, Die Fremden verkehrskommisston Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa am Dienstag, den 29. ds., nach Mailand abgeht und Freitag, den 1. Sept., mit den revidier ten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebüro Schenker & (So. abgeholt werden. Die Kriegswaisen in Rimini. Wie dem Sekretariat für KriegSwatsenfürsorge aus einem kleinen Schloß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/01_07_1926/Suedt_1926_07_01_6_object_580631.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.07.1926
Umfang: 8
Taten in SWtirol) welche meistens/ gratis abgegeben oder deutschen Gästwirten mit nötigem' fäschiMchem Nachdruck zwangsweise geliefert wird. Die ser Cucchetti verfolgt nicht nur wehrlose Deutschie,- sondern er stänkerte auch in der Bozner Tramway sitzend die- Frau des in Bozen zn Pension lebenden italienischen Marinegenerafftabsarztes Melardi — eine gebürtige Deutsche — an, weil sie mit deutschen Damen deutsch, und nicht italienisch sprach!. Ende April heiratete Suo* chetti in Wien eine gewisse

Mexandra von Rol un& es waren bei der Hochzeit des „deutsch'-Wdischeir Mäd chens gegen 20 Schwarzhemden erschienen. Tie semi tische „Stunde' brachte am 27. April 1926 ein BW- dieser Hochzeit und führte voll Stolz über diese be-^ schämende Hochzeit den Vornamen der Braut bereits mit „Mlessandra' an. Kennst Du das Land . . .? Kausdurchsuchung bei deutschen Geistlichen in SÜdtirol. • Vor einiger Zeit fanden in Bozen bei d^rei Geiste lichen Hausdurchsuchungen statt, und zwar bei Herrn Ka-' nonikus Gamper

, bei Rudolf Posch, ehemaliger Re-- dakteur des „Landsmann', und bei Hochw. Dr. Alfons- Lud wi g im Benediktinerstifte in Gries bei Bozen. Dieb Ursache dieser Maßnahmen ist unbekannt, man vermutet, jedoch, daß es sich dabei um Denunziationen seitens deK- italienischen .Kaplans Paissani, der auch Mitglied der: faschistischen Miliz -ist, handeln dürste. Das italienische ^Sieges'-Denbmal in Bozen-, Zu unseren Meldungen über die neueste Verhöhnung' Südtirols, aber auch alles! Deutschen durch! die «Errichtung

: des italienischen „Sieges'-Denkmales in Bozen, wäre- noch nachzutragen, daß das Denkmal nicht auf der eigent»- lichen Talserpromenade errichtet wird, sondern rechitsseits- der Talser, an jenem Punkt, wo schon während des Krie ges mit dem Bau des! KEfersägerdeEmckEs begonnen. wurde, das bekanntlich nicht zur Vollendung geriet. EH- soll der dortige Platz bis zu '80 Meter verbreitert wer-» den. Die Gestalt der „siegreichen' Jtälfist wird 'einen Bogen 'spannen und zwar m der Richtung gegen Norden, Mussolini scheint

4