95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Seite 14 von 20
Datum: 26.11.1932
Umfang: 20
Auszug aus -em AmMlalt Foglio anminzi legall Nr. 40 vom 10. November 1032. 506 Realv er st eigerungen. a) Aus An- mig des Josef Santa, wohnhaft in Monte S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 100/11 Nova Ponente, Eigentum des Ferdinand Santa, Martlhof in'Monte San Pietro, bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 507 Auf Antrag der Anna Wieland, verehr, lichte Hcllweger, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigerung

. 5. Partie, bestehend aus Wiese, Wald und Acker. Schätzungswert L. 2573.85. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Dezember d. I., 11 Uhr vormittags. 308 RealfchÄtzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen haben angesucht: as Die Sparkasse Merano durch Dr. Franz Monauni zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 175/1, 176/1 und 265/II San Leo nardo in Pass., gehörig den Eheleuten Vigil und Magdalena Haller. 311 b) Die Sparkasse Brunico zur Schätzung

. Forderungsanmeldunge» bis 15. Dezember. Nr. 12 vom 23. November 1932. 515 Rcalver st eigerungen: an Auf An trag der Roma de Varda durch Dr. Frank Dapunt in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 472/11, 0811. 9011 100/11. 102/11 und 900/11 Elu- derno und 152/11 und 154/11 Glorenza, (Eigen* dem des Josef Rucpp in Sluderno, bewil ligt. Die neuerliche Versteigerung der ersten Partie zu dem um drei Zehntel herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Dezember, um 11 Uhr

vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_08_1934/DOL_1934_08_08_4_object_1189583.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.08.1934
Umfang: 8
m Lagundo auf IS. September, 11 Uhr vor, mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano an beraumten Zwangsvcsteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Preis der zehnten Partie (G.-E. 12511 Parcinesj mit Lire 22.000.— richtiggestellt. 144 Realver steige rängen. a) Auf An trag des Dr. Paul Kofler in Bolzano durch Adv. Dr. F. Egger bzw. Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 195-11 S. Ecnesiö. Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Sotzberger, in Aoigna di San

Genesio. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bol zano am IS. September.' um 11 Uhr vor. mittags. 145 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Tiso- Gudon in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 116/IT und 189/11 Tiso, Eigentum des Alois Pfaier, vormals Proxauf in Tiso. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 12.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September ISA. um 11 Uhr vormittags

. >48 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Volzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22/1 Bizze, Eigen- tum des Josef Hofer in Dizze. Wieder- Versteigerung zu dem auf Lire 60.000.— herabgesetzten Aüsrufspreis beim kgl. Tribu nal Bolzano am 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53/11 Appiano, Eigentum des Grafen Khüen-Belast in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung der siebten, achten, neunten

und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrufspreisen non L. 32.256.—. L. 38.710.—. L. 3871.— und L. 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Ealdaro. Eigentum des Johann Röschat in Sant'An- tonio di Ealdaro. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 40.000.— herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 149 n Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 101/ü Sant'Andrea in Monte. Eigentum des Josef

Lader in Sant'Andrea in Monte. Wieder versteigerung zu dem auf Lire 34.560.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 150 g) Der Grundbuchs-Einlage 78/U Monguelfo, Eigentum des Rudolf Moser in Monguelfo. Wisderversteigerung zu dem auf L. 44.100.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 151 h) Der Grundbuchs-Einlage 5/1 Nova Po nente. Eigentum der Katharina Zeiger, geb. Eisath, in Nova

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/27_03_1930/VBS_1930_03_27_5_object_3126886.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.03.1930
Umfang: 12
1930. Das Amtsblatt „Gazzetta Uff'.- riale' vom 20. März veröffentlicht das kgl. Dekret vom 17. März 1930, mit welchem fol gende Erhöhungen der Stenrpelgebühren verfügt wurden: Art. 1. Die fixen Stempelgebühren und jene, welche nach dein Flächenmaß des Pa piers festgesetzt sind und nicht weniger als 50 Centesimi betragen, werden für alle in der Deiliaae A zum Stempelgebührenaesetze vom 30. Dezember 1923 und dessen späteren Abänderungen angegebenen Schriftstücke, welche für bürgerliche, für Handels

am 19. April d. I. um 16 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano. 688 Konkurs eröffnet über Giovanni Zanan» toni, Wirt und Handelsmann in Sarentino. Tag der Zahlungseinstellung der. 15. Juni 1929. Konkurskommissär wie vor Cav. Conte Rota, provisorischer Masseverwalter Cav. Johann Stöcker' in Bolzano. Forde rungsanmeldung bis 3. April d. I. Liqui dierungstagsatzung am 19. April d. I. um 16 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 689 Konkurs eröffnet über Elena Hälbig

, Damenkonfektionsgeschäft in Merano. Prinz Humbertstratze Nr. 38. Zahlungseinstellung am 1. Februar d. I. Konkurskommissär Cav. Conte Giuseppe Rota, provisorischer Masseverwalter Adv. Bar. Fiorio Aloise in Merano. Wahltagsatzung am 24. März d. I.. Forderungsanmeldungen bis 5. April 1936, Liquidierungstagfatzung beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. April d. I. um 16 Uhr vormittags. 696 Handelsgesellschaft. Unter der Firma C. Desaler, Societa combustibile a garanzia limitata consede in Bolzano, hat sich eine neue Handelsgesellschaft

in Glorenza findet am 17. April d. I. um 17.36 Uhr im Gasthaus« zum „Samnr (Wallnöfer) in Laudes die zwangsweise Bersteigerung der dem Josef Erat! dort gehörigen Liegenschaften ohne Gutszubehör statt. Schätzungswert Lire 866.—, geringstes Anboi Lire 584.—, Vadium Lire 86.—, und zwar Kataster Rr. 793 Landes. Gemeinde Malles- Venosta, Erundparzelle Rr. 942, Acker in Preng od. Mateng von 11 Ar 86 Quadratmeter. Ein sicht ln Akten und Bedingungen bei der kgl. Prätur Glorenza. 693

A m o r t i s i e r u n g. Der kgl. Prätor in Bolzano hat an die Spar- und Darlehens kasse für Handel und Gewerbe ln Bomano das definitive Auszahlungsverbot zu Gun sten des Giovanni Detomas, betreffend das Ginlagebüchel vol. 26. fol. 13. per Lire 2466.96 erlassen. Aufgefordert wird der unbekannte Inhaber, das Büchel bei der .laumen, tm Lccko» Station Bolzano; Loqui Achille ich kgl. Prätur Bolzano bis zum 31. März d. Z. vorzuweifen, um feine Einwendungen gegen den Antragsteller geltend zu machen. 694 Exekutive Schätzungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_12_1934/DOL_1934_12_17_5_object_1158534.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.12.1934
Umfang: 8
verlängert morden ist. Die Gesuche, sind bekanntlich beim Außen- l,andelsamt des Provinzialwirischaftsraics vorzulegcn. Vrnencruna der Mahllizcnzcn Das chandmerkcrfekrclariat macht alle Müller der Provinz Bolzano aufmerksam, daß mit 31. Dezember l. I. der Termin zur Erneuerung der Mahllizcnzcn verfällt. Wie in den vergangenen Jahren können auch Heuer alle Müller die alten Lizenzen zu sammen mit dem Gesuch auf Stempclpapier zu 3 Lire an die kgl. Präfektur von Bolzano an das Sekretariat der Handwerker cin

Kilowatl- leistung (nicht Kilowattstunden) unterliegt. Sluszug aus dem Amtsblatt kogUo snnunri tegsl! Auszug aus den» Amtsblatt. Nr. 15 vom 5. Dezember 1331. in Di c a I u c r tt c i fl c i u it fl o n. a) Zur Ein bringung von Steuerrückständen findet am 2. Jänner 11)35, um 10 Uhr vormittags, bet der kgl. Prätur Bnmico die öffentliche swangsvcrstcigcrung der Grundbuchs-Ein lage 102/11 Eampo Tures (Wohnhaus ln Eampo Tures mit Holzlege. Wiese), Eiaen- tum der Anna Röckler, verehelichte Glatt lieht deren

Erben) zum Ausrusspre>s von 700(1 Lire - Vadium 350 Lire — statt- Allsälligc Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort, zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1035. M):> b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage ill/ll Apviano (zwei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausruss- preis von 15.500 Lire, Vadium 3000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

, um II Uhr vormittags. ,, «10 c) Auf Antrag der Vodenkrcdlt - Anttalt Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 76/1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Pcrdonico. bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs- prcls von 96.000 Lire. Vadium und Spescn- garantie 19.600 Lire. Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 81 t d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 106/11 Caldaro, Eigentum der Antonia Moraiidoll. geh. Zozin, in San Nicolo di Caldaro. Versteige rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire. Vadium und Spcsengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 1t Ubr vormittags. 8,2 c) Der Grundbuchs-Einlagen 95/11, 147/11 und 103/11 Cornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Collevietra. Bersteiaeruna in drei Partien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_09_1932/DOL_1932_09_10_10_object_1203837.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1932
Umfang: 16
, das Erkenntnis der kgl. Prätur Bruniro folgenden Inhaltes bekannt gegeben: Im Abwesenheitsverfahren gegen Johann Keusch werden zur Zahlung per Lire 1555.30 samt Spesen die bei Dritten gepfändeten, dem Johann Keusch gehörigen Summen an die Esattoria an Zahlungsstatt überwiesen usw. 254 Nachricht an die Gläubiger. Die nachstehenden Unternehmungen haben di« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertiggcstcllt. Ällsälliqe Gläubiger werde» aufgefordert, ihre Ansprüche aus einer bleibenden oder vorübergehenden

Besitz- nahme von Grund und Boden sowie wegen der durch die Arbeitsausfuhrnng entstan denen Schäden, ferner Einwendungen gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Dagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigens diesfällige Eingaben nach Fristablauf im Verwaltungswege 'nicht mehr berücksichtigt würden, und zwar: an die Firma Erhard Lambcr in Vipiteno für die ordentliche Einhaltung des Jaufen- passes. Vipiteno 1031/32: 255 da die Firma Teconi Eav. Domenico für die Generalherstcllung

der Staatsstraße Rr. 12. Abschnitt Vipitena-Brennero: 256 cs dieselbe Firma-Unternehmung Eeconi Eav. Domenico für die Herstellung der Staatsstraße Nr. 12, Abschnitt Fartezza- Vipiteno. Rr. 20 vom 7. September 1832. 257 Realversteigerung. Am 12. Oktober d. I. um 11 Uhr vormittags findet btc wiederholte Versteigerung der dem Anton Unterkofler gehörigen Grundbuchseinlage- Zahl 1085 II Appiano, Eschleierhof, zum wiederholt herabgesetzten Ausrufspreis von Lire 16.000 statt. Die Bedingungen können beiin kgl

, jetzt un» bekannte» Aufenthaltes, auf 26. September d. I. um 0 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Bolzano norgeladen wegen Vernehmung. 268 M o b i l a r v e r st e i g e r u n g. Auf Betrei be» der Firma A. e E Dcbiast in Merano wird die Versteigerung van vier Kisten, ent- f altend eine Sammlung von Schmetter- inaeii. gehörig dem Grafe» Horst von Wilczek, auf die gesuchstellerische Firma An spruch erhebt. Die Feilbietung findet am 28. September d. I. um 9 Uhr vormittags in den Lagerräumen der Firma A. e E. Debiast

in der Meinhardstraße statt. 264 Konkurseröffnungen. Ueber das Vermögen der Maria Witwe Verdorfer, geb. Pircher, Gemischtwarenhandlung in Merano, wurde der Konkurs eröffnet und der 15. August d. I. als Tag der Zahlungs einstellung angenommen. Konkursrichter ist Eav. Dell'Aira Eiulia und Masseverwaltrr Adv. Dr. Friedrich Sperk in Merano. Die Forderungsanmeldungs-Frist bis 28. Sep tember d. I. Prüfungs- und Schlußtag- satzung findet beim kgl. Tribunal Volzano am 13. Oktober d. I. um 10 Uhr vormitiags statt. 265 Ueber

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.01.1935
Umfang: 12
und Snekenaarantie 7500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Februar, um 11 Uhr vnrmittgs. 003 il Am 15. Februar, um 10 Ubr vormlttaas. findet bei der kal. Brät,'' M'rano dl» zur Konkursmaste d»s Istes Eilenstadter Kauf mannes in Merano. aehöriaen Li'gen- sch'ften ln Grundbuchs-Einlaae 4001 Merano lWabnhaus in Corsa Armanda Dia, Nr. 20 Gastboi ..zur Sonne' und Geschäkt) zum Ausrnfspreis von 860.000 Lire statt. 094 kl A«>f Antrag des Ritus Mitterrustner in La-kons wurde die Zwannsner^-ioerung der Grundbuch

Partien zu den Ausruispreiien von 8000 Lire und 23.505 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. März. 000 m) Auf Antrag des Johann Cüristanell in Caldaro durch Dr. H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsversteigerung der vierten ideellen Hälfte der Grundbuchs-Einlagen 99571 90671. 2850 II und 3153/11 alle in Caldaro zu Gunsten der Maria Peterlin, Witwe Pichler, in Caldaro. bew'llint. Der« steigerung zum Ausrufsvreis von 6200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Uhr vormittags. 907

nl Auf Antrag des Franz Peterlin ln Cal daro, durch Dr. 9. Zeiger in Cal daro. wurde die Zwan's',erstel'>'''>nq der Grundbuchs-Einlagen 995/11, 996/TT und 315011 Caldaro, Eiaentum des Johann Pichler, der Maria Vichler. verehelichte Am bach. und der Notbutga Pichler, alle in Caldaro. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufsvreilen von 3700 Lire. 5000 Lire und 5700 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 998 0 A Auf Antrag des Alois Eänsbacher» wohnhaft in Bolzano

. San Pi'tro. wurde die Zwanqsversteigernng der Grundbuchs- Einlaae 307 Ceves. Eigentum des Ludwig Gichlietzcr len., und der Erundbucks-Einlage 157 Elvas. Eiaentum des Ludwig Eichlietzer, bewilligt. Dersielaerunq zu den Ansrufs preisen pan 43.516.80 Lire und 24.070 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Februar, um 11 Ubr vormittags. 1000 vl Auf Antrag der Svarkaste Merans durch Dr. H. Honig, Advokat in Merano, wurde die Zwanasverlteigerung der Grund« buchs-Cinlaae 121/11 Glorenza. in S. Baien» iino

von Brestensdork in Cer» mes. bewilliat. Verlteiaeruna In einer Var, tie zum Ausrufsnreis von 110 000 °ire beim kal. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 1002 rl Auf Antrag der Maria Fill, Witwe Planer in Fle, wurde di« Kwangsnerstelas- rnng der Grundbuchs-Einlaae 807 Fle, „Pardellerbof'. Eigentum des Anton Plen- ner, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Februar, um 11 Uhr vormittags. 979 Realschätzungen. Ilm die Ernennung von Sachvetsiandiaen zu den erekutinen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_03_1929/DOL_1929_03_06_8_object_1187604.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.03.1929
Umfang: 12
im Ver fachbuchverfahren. Auf Antrag aes Mar- tin und der Karolino Schänder! in Merano durch Advokat Dr. Gustav Richter in Bolzano wurde die zwangsweise Be», steigerung der der Gräfin Erminia Beckers in Bad San Eandido lInnichenl .zchörigen und tm Edikte parzellenweise angekübrten Erunvstücke in San Eandido Iinichenl bewilligt. Die tzypothekargläubiger und S onstigen Realberechtigten daben >bre An- prücke bei Derlustgetahr bis zum 19 März V. I.. bei der kgl. Prätur Man» guelko IWelsverg) anzumelden

. mit den z»m t ot gehörigen Grundstücken,' Schäiiwert . 79.999.— geringstes Anbot L. 28199.- . 2. Einl.-Zl. 52 II. Wieke-Acker. Schälnnerr Lire 1999 — geringstes Anbot Lire 979.—. 3 Einl.-Zl. 53 ll Wiese. Schätzwert Lire 2999.— geringstes Anbot Lire '356 -. 4 Einl.-Zl. 304 11 Acker mit Bäume. Schätzwert Lire 15u00 — geringstes Ank»o> Lire 19.999.—. Die Feilbietungsbeok ignn'ke können bei der kgl. Prätur Silandro ein gesehen werden. 522 Nachricht an die Gläubiger. Zur LIgudierung der von der Societa Aaoniwa

ergeht die Aufsorderiing. wie vorstehend ihre Ansprüche, sowie Ein wendungen gegen die Freigabe nrr Kau tion binnen 15 Tagen bei der kgl. Präkek- tur in Bolzano aiiznbringen. widrigeng solche Eingaben unberücksichtigt bleiben würden. Nr. 63 vom 29. Februar 1929. 525 Kraftloserklärung des Sparbüchls Nr. 8397 der Spar- und Darlehensknste 'ür Handel und Gewerbe in Merano >oinenv auf Kreozenzia Schermann. Rarnerhaiio, Maio alta lObermaisI. per Lire 739 29 itt in Verlust geraten. Der Inhaber hat oas

der Ausgleich gerichtlich bestätigt woroen 528 Eröffnet wurde das Ausgleichsver fahren über da? Vermögen des Karl Mair Bäcker in S. Martina Vastirra. An zumelden stnd die Forderungen bi» 19. März d. I. und die Tagsatzung zum Abschluste des Ausgleiches kinnet am 23. März d. I.. uw 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Ausaleickis- verwalter ist Dr. Paolo Magnani, Ragio- niere in Merano. 529 Der Konkurs wurde über das Nachlaß, vermögen nach Alois Trochner in Eampo- dazzo (Atzwangl eröffnet

. Die Wahltag, satzung war bereits am 25. Februar d I.; ebenso ist der Termin zur Anmeldung der Forderungen bereits am 26. Februar o. I. abgelaufen. Die Liauidierunastagiatzung findet am 9. März d. I um 31? Uhr nach mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Masteverwalter ist Advokat Dr. Gaetono Boscarolli in Bolzano. 539 Gläubrgerkonoakation. Die Un ternehmungsfirma Pasqualin e Vienna in Venedig bat eine telegraphische Anlage lcabina di raccordo cavi telegrafici) in der Station Brennero rertiggestellt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_12_1937/DOL_1937_12_06_5_object_1140650.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.12.1937
Umfang: 6
des Duce für eine kinderreiche Familie in Naz-Sciaves In der Gemeinde Naz-Sciaves waren in den letzten Monaten vier Zwillinqsgeburten. Das letzte dieser Zwillingspaare stand beim Landwirt Franz Delazer ein. Der Duce hat dieser kinderreichen Familie durch S. E. den Präfekten den Betrag von 800 Lire als Prämie zukommen kaffen. Dem Ehepaar wurde dieser Tage der Betrag durch den Podesta überreicht und ließ dem Duce den aufrichtigen Dank dafür übermitteln. Grosze Wohltätigkeitslotterie in Anwesenheit 3. Kgl

Wohl befinden. ‘ Die Erfahrungen von zwanzig Jahren an Mil lionen von Kindern bestätigen diese Beurteilung der Protonwirkung und gestatten die Wieder holung des Grundsatzes: Proton zählt zu den besten Mitteln gegen die Appetitlosigkeit der Kinder. (Aut. Pref. N. 0436 - Torino 31/VII 1037 XV) P.212 Um 1/.4 Uhr traf I. Kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia in Begleitung des hof- ckämmercrs und der Hofdamen ein. Es trafen noch folgende hohe Persönlichkeiten ein: die Gattin Sr. E. des Herrn Präfekten

, der Quä stor von Bolzano, mehrere hohe Militär- sowie Zivilbehörden aus Bolzano und Bres sanone. Die Herzogin besichtigte die zur Ver losung bestimmten ausgestellten Gegenstände. Es fetzte nun der Losöerkauf ein. In knap pen zwei Stunden waren fast sämtliche Lose verkauft. Der Reinertrag fließt dem oben genannten Mädchenfürsorgeinstitut zu. Gegen 5 Uhr abends verließ I. Kgl. Hoheit die Her zogin unter huldigenden Kundgebungen den Saal. Der Losverkauf dauerte noch bis gegen 7 Uhr abends an. Um 21 Uhr

fand dann der Ball statt, ebenfalls zu Gunsten des „Elena'-Inftitutes. Gegen Mitternacht wurden die Spenden Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs und I. Kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia verlost. Sic bestanden in einer wertvollen Silbcrkasfette und einem zier lichen. kunstvoll gearbeiteten Damenhand täschchen. e Der erste Schneesonnkag. Am gestrigen Sonntag konnte man die Skisportfreunde unserer Stadt in nicht geringer Zahl hinauf auf die Plose, hinein in die Gampen. zdur Skihütte und hinauf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_3_object_2647913.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.02.1927
Umfang: 8
. Bis jetzt war der Mann noch immer in besinnungslosem Zu stande und man kann daher nicht sagen, wie und warum er unter den Zu'gi geriet. Bosheitsakt. Unbekannte Lausbuben wußten ihre dumme Bosheit nicht besser zu äußern, als daß sie dem Bauern Atz Franz aus seinem Obstgarten in Neubruch viele -junge Apfelbäume abschnitten und ihm dadurch einen Schaden von ungefähr 1200 Lire verursachten. Der Flurwächter De Gasperi 'Franz zeigte den Bos heitsakt bei den kgl. Karabinieri an und wir hoffen, daß es diesen gelingen

Verhaftung. Won den -kgl. Karabinieri wurde der 24-jährige Bäcker D. C. aus Sicherheitsgrün den In Arrest gebracht. -Er trieb sich nächtlicher Weile mit wenig vertrauenerweckendem Geba ren in der -Stadt hemm und, eine Untersuchung ergab, daß er -weder Ausweispapiere! noch einen Centesimo bei sich trug. Hastbefehl. Von der Prätur von Postumia wurde der Haftbefehl gegen den 27jährigen Ar beiter Cesco Casanova erlassen. Casanova be findet fich bereits im Gefängnis und muß zu- fo'ge dieses Haftbefehles

im Bonomellihaus, wo er beherbergt wurde, einer Visite von feiten der kgl. Karabinieri unter zogen, wobei es sich herausstellte, daß er weder Unterhaltsmittel noch Ausweispapiere besitzt. G. -würde bis auf weiteres in Haft erklärt und bezügliche Nachforschungen einge'eitet. — Das selbe SL'icksal traf auch den 41jährigen C. A. aus Trento, der gestern abends unter verdäch tigen Umständen in der Laubengaffe angetrof fen wurde. Auch er ist gänzlich mittellos und ohne Dokumente. , Zwei Tage Arrest wegen Trunkenheit

. 'Die 50jährige Frau N. A. aus Luserna wurde -vor einiger Zeit von den kgl. Karabinieri verhaftet und in Arre-st gebracht, damit sie dort ihren wi- deMcken Rausch verschlafen könne. Am näch sten Morgen wurde >sie freigelassen und sie dachte wohl nicht mehr an den Rausch, als ihr gestern zwei Karabinieri den Haftbefehl über brachten! «und /sie zum Gefängnis begleihetien, wo sie ihre übermäßige Verehrung für Bachus mit zwei Tagen Arrest verbüßen muß. Die betrunkene Dienstmagd. Die beschäfti gungslose Dienstmagd

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_09_1934/DOL_1934_09_24_7_object_1188912.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.09.1934
Umfang: 8
Montag» den 24. September 1934 .Dolomiten' Nr. 15 — Seite 7 22.600.—, Lire 27.100.— und Lire 2610.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 10. Okto ber. um 11 llhr vormittags. '72 c) Der Grundbuchs«Einlage 114 / 1 , Nova Ponente, Eigentum des Karl Ändergassen und Artur Andergassen in Monte San Pietro. Wiederoersteigerung zu dem Aus rufspreise von Lire 43.200.— beim könig lichen Tribunale Bolzano, am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 37 ? f) Der Grundbuchs-Einlage 157/11 kn Cal- daro. und 365

/II in Appiano, Eigentum des Alois Mair und der Nosa Mail in Eornaiano. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Dusrufs- preisen von Lire 8525.—. Lire 1040.— und Lire 23.360.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 17. Oktober, um 11 Uhr. vormittags. 37 i g) Der Grundbuchs-Einlage 34/1, Maia, Eigentum der Helene Erttel in Merano. Versteigerung in einer Partie zum Aus- russpreis von Lire 360.000.—, Vadium Lire 72.000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 373

H) Auf Antrag der Firma Johann Botter in Bolzano durch Adv. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 80/Il Rio di Pusteria. Eigentum der Katharina Schifferegger, und 21/11 Spinga, Eigentum der Anna Kascrer, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften zweiten Partie (G.-E. 80/Il Rio di Pusteria) zu dem auf Lire 12.600.— Dadium Lire 2550.—, herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. November, um 11 Uhr vormittags. 366 Generalversammlung. Die land

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_01_1931/AZ_1931_01_13_3_object_1859494.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.01.1931
Umfang: 8
mit Walleusleiner Innsbruck; Coser Gmlio, Eisenbahner Laives, Mit Maier Elisabeta, Wien. Polizeiliches Aeberschrcilung der Sperrstunde Die kgl Karabinieri von Laives haben gegen Kiulia Chizzola, Inhaberin des Gasthofes ^Grappolo d'Oro' wegen Ueberfchreiiung der Sperrstunde Kontravention erhoben. Zwangsgeslellt und verhafkek Die Agenden der kgl. Quäswr haben gestern des Hotels „Grifone' statt. Die Vorbereitungen sind vorgestern aus Sicherheitsgründen Mango- hiezu sind schon Ini Gauqe. Es wird die Hoff- sestetti

, den Antrieb der Pferde mg Nach dem Beschlüsse des Hausbesitzerverban- für den Ankauf an das kgl. Heer nicht, wie be- sich des haben sämtliche Hausbesitzer den zehnpro- stimmt, am 16. Jänner um IL Uhr in Versciac- ?. a) Präludium b) Scherzando e) Nostalgia d) Finale Eysier: „Der Jrauensrejser', Potpourri hinausbeugte, um nach dein Wetter zu sehen, zentigen Nachlaß zu gewähren und' kann einen, co abhalten wird. Der Austrieb wird am selben !. Dan'iMi' ''LÜci^ Zufallig schaute.er autelt Boden und sah

wollte der Gast wahrschem lich zmn Fenster, uni frische Luft zu schöpfen: M- dabei verlor er das Gleichgewicht, dà die Fenster Fox Finale Ball des R. A. E. Z. Bolzano .Verschon zur Tradition gewordene v.« chingsball des kgl. itallenischsn Autoinobilclubs sehr niedrig angebracht sind und stürzte.auf das ^ >?'' ktets die beste Gesellichaft un. Steinpflaster hinunter. Der herbeigenifene Arzt erel Siadt und aus den Nachbarstadten ver- konnte nur mehr einen ScWdlebruch. der den' ammelt, w»rd auch Heuer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_11_1934/DOL_1934_11_07_10_object_1188300.png
Seite 10 von 12
Datum: 07.11.1934
Umfang: 12
Lire, Vadium 300 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1035, um 11 Uhr vormittags. 000 Realschätzungcn. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben ongesucht: am Die Geschwister Franz, Beter, Katharina, Maria, Josef und Anton Kinscle, wohnhaft in Eoldrano. zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 1006,11 Laces. zweite materielle Hälfte und 1097/11 Laccs, Eigentum des Jo hann Weitgrnber in Laccs

Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 17/1, 25/11 und 204/11 Nallcs in zwölf Par tien zum Gesamtausrufspreis von 231.440.30 Lire statt. 629 b) Auf Antrag der Banca dcl Trentino c daN Alto Adige in Trento in Liquidation durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 38/1 und 207/11 Valgiono, Eigen tum des Alois Schwazcr, „Huber' in Val- giooo', bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 36.400 Lire, Vadium 7200 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano

am 5. Dezember, um 11 Uhr vor mittags. 030 c) Auf Antrag der Vodenkreditanstalt in Verona durch Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 260/11 Lana. Eigentum der Luise Battistel. Witwe Käß. wohnhaft in Lana. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ansrufsprcis von 120.000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 5. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 631 d) Auf Antrag der Raiffcisenkasse Tiso- Gudon durch Ado. Dr. Paul Kofler in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung

der Grundbuchs-Einlagen 116/11 und 139/11 Tiso, Eigentum des Alois Psaier, vormals Proxauf in Tisö, bewilligt: Wiedervcrstei- gernng zu dem auf 9600 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 632 e) Auf Antrag der Eenossenschaftskellerci San Michele-Appiäno durch Adv. Dr. T. Dapunt, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 230/11 Ortisei, Eigentum des Johann Delago in Ortisei, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis

von 17.000 Lire, Vadium 3100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 623 R c a l s ch ä tz u n g c n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutive» ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Merano durch Dr. C. Dc- gara in' Merano zur Schätzung der Erund- buchs-Einlaflen 70/1 und 71/1 Marlengo, Eigentum des Alois Waldner, Senn am Egg in Marlengo. 'M b) Ebenfalls obige Sparkasse zur Schätzung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_01_1932/DOL_1932_01_18_5_object_1138614.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.01.1932
Umfang: 6
, ihre Ansprüche ans einer bleiben den oder zeitweiscn Besitznahme von Grund nnd Boden sowie wegen Schäden, welche durch die Ausführung der Arbeiten entstan den sind, oder ihre Einwendungen gegen die Freigabe der Kaution, binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zn machen, widrigens diesfällige Eingaben nach Fristablauf im Vcrwaltn-.gswcge nicht mehr berücksichtigt würden. Diese Unter nehmungen sind: a) die Firma Ambrogio Pastori in Rho betreffs die Erneuerung von Geleise und Wechsel

Verstcigcriing auf 17. Februar 1932. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano in einem um drei Zehntel herabgesetzten Augriifsprels angeordnet Die Grundstücke sind: Grund buch Sluderno. Einlaac-Zl. 472II. 9311, 99II. 100II. 101II, 102 il, 900 TI und Grund- buch Glorenza, Einlage-Zl. 152 ll und 151 ll. 577 Bei der am 30. Dezember 1931 stattgehabten zweiten Versteigerung der dem Alois Tam- merle in Avigna gehökigen Realitäten im Grundbuche von S. Genesio, Einlage-Zl. 65 I, wurde auch der auf 18.000 Lire

reduzierte Preis nicht erzielt. Es wird daher der Aus- rufspreis neuerlich um zwei Zehntel, das ist am Lire 11.100 herabgesetzt und eine dritte Dersteigerniig auf 17. Februar 1932 nm 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano angeordnet. 578 Auf Betreiben der Carolina Egger, geb. Riedermayer. in Eornaiano durch Advök-t Dr. Herbert Lntz-Bolzano wurde der Ver kauf der Liegenschaften im Grundbuche von Ealdaro. E!„lage-Zl. 2336 H und 2361 II in zwei Partien durch öfsentlick-c Versteigerung bewilligt

, und zwar: 1. Partie. Einlage- Zahl 2336 II zum Ansrulsprelie von Lire 111.976.—; 2. Partie. Einlage-Zl. 2361 II zum Ausrufspreise von Lire 13.095.—. Die Hllpothekarforderungeil sind binnen 30 Tagen anznmelden. Die Versteigerung findet beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. März 1932 um 11 Uhr vormittags statt Die Feilbietniigs- bediiigungeil sind in der Tribunalkanzlei z» ersehen. — NB. Der Elgentllmer der zu ver steigernden Grundstücke ist im Edikte nicht enthalten. 580 A » oglei ch. Die kal. Prütiir Brunico

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_03_1940/DOL_1940_03_13_3_object_1197083.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1940
Umfang: 6
. 6. Manzoni & Co.. Via V. Vela 5. Mailand. Aut Pret. MiSano 36660. 21. VI. 1938/XVI Nachrichten aus Stadt und Land Beschickung der Mailänder Triennale unter dem Patronat I. Kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia. I. Kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia emp fing am Dienstag, 12. März, in der Villa Real« Roma Prof. Dante M o r o z z i, mit welchem sie über die Teilnahme des Overetfcher Knnst- gewerbeg an der Triennale von Mailand sprach. Diese Teilnahme wurde von der erlauchten Prin zessin mit Genehmigung

Pänillon nimmt die Arbeiten des Obcr- ctscher Kniistgewcrbcs auf. Grössere Schnitz arbeiten werden den Eingang zur Triennale schmücken. Dnuk des Herzogs von Pistoia für die Glückwünsche der Bevölkerung Anlässlich des Ecburtstugcs Sr. Kgl. H. des Herzogs von Pistoia am letzten Sonntag' hatte Sc. Exz. der Präsekt int Namen der Bevölkerung die aufrichtigsten Glückwünsche dem erlauchten Prinzen entboten. Am Montag traf ans diese Glückwünsche nachstehendes Telegramm ein: „Die liebenswürdigen Glückwünsche

der Be völkerung der Oberetschcr-Provlnz waren mir sehr willkommen und ich bitte Ew. Exzellenz meinen innigsten und herzlichen Dank zu über mitteln. — Jnnigst Filiberto di Savoia-Gc- nova.' Telegramm an den Podcsta An den Podcsta der Stadtgemcinde Bolzano, der Sr. Kgl. H.- dem Herzog von Pistoia anlässlich des Geburtstages die Glückwünsche der Bevölke rung von Bolzano übermittelt hatte, traf gestern nachstehende Antwortdcpcsche ein: „Vom ganzen Herzen danke ich Euch und der Bevölkerung von Bolzano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_06_1935/DOL_1935_06_11_7_object_1154316.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.06.1935
Umfang: 8
i.-Drss-, Eigentum des Georg Hofer, be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 127.000 Lire. Vadium 25.400 Lire. Ueberbote 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 10. Juli, um 11 Uhr vor mittags. 1697 Real sch ätzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen, ° von Liegen schaften zum Zwecke der Zwangsverstei gerung haben angesucht: a) Der Credito Mcranese, durch Ildvokat Eomm. M. Markart in Merano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 116

di Pusterra, San Genesio Atesino. San Leo nardo i. Pass.. S. Lorenzo i. Pust., Saren tino und Terlano. Gesuchs samt Belegen an die kgl. Präfektur Bolzano (Ufficio Sanitariö) bis längstens 15. Juki. 1713 G r u n d e n t e i g n u n g e n. Zu Gunsten des staatlichen Strastenbauamtcs wurden zwecks Erneuerung von Stützmauern und zur Straßenverbreiterung in den Gemein den Terlano und Gargazzone Enteignun gen von Grund und Boden durchgeführt. 1703 Personalien. Bei der Gesellschaft m. b. H. Nottensteiner

& Eo., mit dem Sitze in Bolzano, wurde an Stelle des verstorbenen Nag. Aleardo Vianini Anton Wolf zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt. Nr. 97 vom 8. Juni 1935. 1717 Ne a 1 v er stei ger u ng. Auf Antrag des Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano, durch Adv. Dr. Egger bzw. Dr. Rudolf Straudc in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 6/1 Belturno, Eigentum des Josef Kerschbaumer in Schrambach, Velturno, bewilligt. Wieder- versteigerung zu dem auf 19.600 Lire herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl

In Trento. wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegen schaften des Josef und Romedius Faustin, beide in Salorno wohnhaft bewilligt: Bauparzelle 21/1, zweite Hälfte, Wohn haus Rr. 110 in Salorno; CrundparzeNe 16/1, Gemüsegarten in Salorno; Grund- parzelle 050. Weinberg in Salorno. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 17.000 Lire, Vadium und Spesengarantie 1700 Lire Ueberbote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal am 8. Juli, um 9 Uhr vor mittags. Rr. 98 vom 1. Juni 1935. 2651 Personalien

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_12_1930/DOL_1930_12_03_8_object_1146759.png
Seite 8 von 12
Datum: 03.12.1930
Umfang: 12
über Dolomiten, im Nereinslokal. Gäste und Freunde hrrzlichst willkommen. Auszug aus Vom Amtsblatt fogllo ammnzl legal! 31 r. 10 vom 10. November 1030. ! 430 Exekutive Schätzungen. Um die Er nennung eines Sachverständige» zur exe kutiven Schätzung von zur Versteigerung ge- ' langenden Liegenschaften haben beim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Die Firma I. Kuchling in Bolzano durch Adv. Dr. Herbert Luiz dort zur Schätzung der dem Johann Webhofer. Besitzer in Dersciaco, gehörigen Realitäten ini

des Josef Furggler am Obererhofe in Lana di sotto. 433 Gläubigerversammlung. Wegen Freigabe der von der Unternehmung Firma Lunghi Eeom. Enido in Bolzano für die Aussiihrung von Abortbailten in der Sta tion Merano an die Staatsbahnverwaltung erlegten Kaution im Betrage von L. 3500.— werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Eiilwendungen binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano einzubringen, widri- gens solche Einsprüche unberückstchtiget blei ben würden. 435 Ediktalzitation. Auf Ansuchen des Adv

. Dr. Giovanni Stöcker in Bolzano als Vertreter des Vigil Mich dort wird Alfred Gaffer, Vautechniker in Bolzano, jetzt un bekannten Aufenthaltes in der Schweiz zur Verhandlung wegen Auflösung eines Motorradkailfes auf 23. Dezember d. I.. um 0 Uhr vormittags, vor die kgl. Prätur Bol zano geladen. 436 Das Ausgleichsverfahren der Firma Veit und Weimann in Merano wurde für beendet erklärt nach Annahme des Vergleiches durch die Gläubiger und gerichtlicher Bestätigung. 437 Kollektiv-Arveitsv er trag

am 29. Dezember d. I., um 10 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 447 A m o r t i s i e r u n g. Anton Unterhäuser nach Andreas in Trodena (Bolzano) hat den Verlust des von der Banca d'Jtalia in Bol zano ausgcgebencn Certificato provisorio dcl Prcstito dcl Littorio Rr. 3035 per L. 300.— angezeigt. Falls in sechs Monaten keine Einwendungen vorgebracht werden und die Anzeige bei der Eeneraldirektion der Staats schuld nicht erstattet wird, werden dem Be rechtigten die definitiven Effekten (titoli

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_04_1936/DOL_1936_04_11_4_object_1150327.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1936
Umfang: 8
. Milano, 49.718, li. IX. 33. DAS BESTE KRÄFTIGUN GSMITTEL ÜBER 10.000 ÄRZTLICHE GUTACHTEN J.SeRRAVALLO mnammmm viptteno uxx& Umgebung eo Die Eemeindearztensstelle von Brennrro mit dem Eitze in Colle Jsarco ist zur Besetzung ausgeschrieben, die Stelle wurde durch die Re signation und den bald darauf erfolgten Tod des Arztes Dr. Earl Schadelbauer sentor erledigt. Die Gesuche der Kompetenten sind bis 31. Mai an die kgl. Präfektur einzubringen. eo Trauungen. Colle Jsarco. 9. April. Zur Trauung aufgeboten

sind: Carl De Mez, Alpenwächter in Selva im Grödnertal. mit Rosa Senoner, ehemaliges Ladenmädchen hier: Alois Leitner, Bauknccht hier, mit Veronika Markart, Zimmermädchen hier; Oberbofer Alois. Gärt ner hier, mit Rosa Haller, Köchin hier. Allen drei Paaren viel Glück! eo Personalnachricht. Tolle Jsarco, den 9. April. Der neue Kommandant der kgl. Finanzwache, 1. Tenente Attilio Melchionda »|t vergangene Woche in Tolle Jsarco ein getroffen. Er kommt von Bologna und wird in der nächsten Zeit zum Hauptmann

: 29.25 Rbapsodische Phantasie von Kasvar. Budapest: 20 Z'igcnnerlicbe. Operette von Lehar. Hambnrsi: 29 Bunter Abend (Die 28ü:»sche der Hörer). Berlin 19.29 Harscitkonzert. München: 29 Buntcr Abend (Fahrt »ns Blaue). Beromünster: 21.19 Orgelkonzert. Ostermontag (13. April): Rom: 29.45 „Arlestana'. Oper von F. Eilea (auS dcr Mailänder Scala). Mailand: 29.45 Koitzert vom kgl. Konservatorium; 22 Gesangskonzert. Wien: 19.59 „Ein Tag im Paradies', »nusik. Posse von E. Evffer; 22.49 Militär-Konzert

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_09_1939/DOL_1939_09_30_6_object_1198683.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.09.1939
Umfang: 8
Verschiedene Schallplattenmusik. 17.15 Liederkonzert. 20.30 Italic- ntsch-spantscheS AuStaufchkonzert. 21 »Harold', Oper in vier Aufzügen von G. Verdi. Anschließend Nach richten und Tanzmusik. — MaUanb: 11—13.10 siche Rom. 17.05 Symphonische Musik ans Schallplarten. 21 Llederkonzert. 22 Konzert der Musikkapelle deS kgl. Polizeikorps. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Montag, 2. Moder Rom: 11.30 Unterhaltungsmusik. 12.25 Gemein» schaftSsendung für die Industriearbeiter. 13.15 Kon zert der Musikkapelle

der kgl. Carabinleri. 16 Kon zert. 17.15 Konzert. 10.23 Schallplatte,,. 20.30 Italic- nifch-fpanssches AuStaufchkonzert. 21.20 Llederkonzert. 22.30 Dopolavorochor. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- rmd Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11.30—17.15 siehe Rom. 10.25 Schallplattenkonzert. 21 Ueber- tragung aus Berlin: Orchcsterkonzert. 22.10 Klavier konzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter haltungsmusik. Dienstag, 3. Moder Nom: 11.30 UnterhaltungSmustk. 12.30 Heitere Musik. 13.15 Konzert. 16 Symphonische

aus der FranziSkuSkirche in Assisi. 12 Trio Chcsi-Zanardellt-Cassone. 12.25 Gemein schaftssendung für die Industriearbeiter. 13.15 Kon zert. 16 Opernmusik auf Schallplatte». 17.15 Klavier konzert. 19.25 Schallplattenkonzert. 21 Konzert der Musikkapelle der kgl. Caravinieri. 22 Cello-Konzert. 22.50 Buntes Schallplattenkonzert. 23 Nachrichten. Anschließend Tanzmusik. — Mailand: 10—17.15 siehe Rom. 19 Schallplattenkonzert. 19.25 Lieder aus Schallplatte». 21 „Alta chirurgica'. Drama in drei Aufzügen von Zovlnelli. 22.30

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_9_object_1148226.png
Seite 9 von 12
Datum: 12.09.1936
Umfang: 12
nicht nach den Vor schriften des Devisenhandelsmonopols erfolgt ist (Art. 7). , Die Befreiung von der Abtretungspflicht ist in den im Eefetzdekret vom 28. August 1935 vor gesehenen Fällen gestattet (Art. 8). Die Strafbestimmungen für Uebertretungen des vorliegenden Dekrets sind dieselben wie die des Eesetzdekretes vom 28. August 1935 (Art. 9). Das vorliegende Eefetzdekret tritt mit 19. Sep tember in Kraft. Reue Bettzittpreis-Ermnsrinttua Ro'm, 11. September Mit kgl. Gcsctzdckrct, dar heute in der Gazz. Uss. veröffentlicht

wird, ist die Berkaufsstcuer auf Benzin, die mit 21 Juli d. I. bereits von 361 auf 240 Lire pro Zentner herabgesetzt worden war, aus den Nor malstand von 161 Lire, der vor dem 30. Argust 1635 in Kraft ivar. ermäßigt worden. , . Gleichzeitig wird mit weiterem kgl. Gcsctzdckret der Preis für Brennstoff-Alkohol von 260 L auf 215 L pro Hektoliter herabgesetzt, das ist auf den siir die der zeitige Kampagne für den auS Zuckerrüben bereiteten Alkohol festgesetzten Preis. Im Einvernehmen mit der AGIP. treten somit in Anschluß

ist. Da? Rennen wird sich zu einem großen Z w e i k a m v t zwischen der italienischen Maschine Alfa Romeo und der deutschen Maschine 91 it t o 11 n'i o n zii-oiycn. Dazu gesellt sich Maserati, die aber wahrschein lich in dieses Duell 'nicht entscheidend eingreisen können wird. Mercedes Benz hat ahgclagt. Seit Taaen herrscht im kgl. Park zu Moirza Hoch betrieb. Bereits am Mittwoch stiegen schön einige Maschinen in die Rennbahn und probierten eifrig die Strecke auS, die heuer durch einige Varianten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_08_1932/DOL_1932_08_27_11_object_1204104.png
Seite 11 von 16
Datum: 27.08.1932
Umfang: 16
Auszug aus -em Amtsblatt fogüo flnnnnzl legall Nr. 15 vom 20. August 1932. i Cc f f c «11 1 dj c Bekanntmachung. Luf Antrag des Eduard und der Johanna Gregori usw. wird der Earlotta Witwe Wisnicka in Innsbruck bekannt gegeben. daß die Erben des Ina. Anton Wisnicka usw. vom kgl. Tribunal Bolzano zur Zahlung der Summe von Lire 70.000 usw. verurteilt worden sind und dag im Falle der Nicht« befolaung binnen 5 Tagen die Einleitung der Mobiliar-Exekution erlassen wurde. lf,0 Exekutive Schätzungen

zum herabgesetzt,:» Ausrufsprcise von L. 39.200 findet am 28. September d. I. um 11 Uhr vormittags statt. Die Bedingungen find in der Tribunalkanzlci ersichtlich. 108 B ll ch e r l t ch e Löschung. In Sachen der Klara Witwe Weiher gegen Adv. Diego Ziegler wegen Löschung einer Hypothekar forderung per Lire 682.40 im Grundbuche > von Verano, Einlagezahl 201, wird Uber > das Löschungserklären auf 27. August d. I. »m 9 Uhr vormittags die Tagsatzung bei der kgl. Prätur Merano angeordnet. 109 Grundenteignungen

aus der Grundparzelle Nr. 2758 der Eheleute Sig- fried und Rosa Flaim zum Preise von Lire 1700 zum Zwecke der Errichtung eines Wasierreservoirs in der Gemeinde Appiano. Die Erundablösung wurde vertragsmäßig durchgeführt, bezw. wurde die Gemeinde zum Grunderwerb ermächtigt. 201 Ausgleich. Heber Eeleste Gigli, Schnei derei in Merano, wurde das Ausgleichs verfahren eröffnet. Die Eläubigerversamm- lung wurde auf 8. September d. I. um 10.30 Uhr zum kgl. Tribunal einberufcn. Die angebotenen Bedingungen sind ins- Bücher

21