56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/11_12_1834/BTV_1834_12_11_10_object_2914419.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.12.1834
Umfang: 12
-Obligationen zu s'/- v.H. SS Obligat, der aUg. u. ungar. Hoskam. zu 2v. H. Ss ?lerar. Domest. Obligationen der Stände von Osterreich unter und ob der EnnS, von Böhmen, Mäh ren , Schlesien, Steyer- mark, Kärnthen, Krain und Görz ' Conoent. Münze zu 3 v.H. — — zu sv.H. — — zu 2v.H. — — zu 2 v.H. 4b — zu i V, v.H. — — haben. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den a. Dez. Hr. v. Kleindienst, k. k. Major, von .Kuf stein ; Hr. Baron Rieger, k. k. Obcrlieut., von Rat- tenberg ; Hr. Kopp, Kousm., von München

(in der g. Sonne). — Hr. Teuchert, k. k. Hauptmann, von Wien; Hr. Gulienetti, Kausm., von Mailand (im g. Adler). Den 3. Dez. Hr. Baron Haußer, k. k. Rittmeister, mit Sohn, von Mailand; Hr. v. Dobler, k. k. Licut.. von Salzburg: Hr. Presbie, k. k. Kadet. von Modena; Hr. Gryf Rosen und Hr. Chiewitz, k. fchwed. Offiz., von München; Hr. Scherer, Kaufm., von Salzburg; Hr. Sleinla, Kupferstecher, von Florenz; Hr. Ort ner, Privat, von Lienz; Hr. Jenull, HandlungSbuch- halter, von Salzburg; Hr. Grünebaum, Bankier

, von Verona; Hr. v. Rozet, k. k. Oberlieut., niit Gattin, aus Italien (im g. Adler). Den 4. Dez. Chev. de Re', Privat, mitSobn, und Frau v. Eerini, von Mailand; Hr. Baron SikuS, Privat auS England, von Venedig (in der g. Sonne). — Die Hrn. Burnett und ErSkine, k. großbritt. Offiz., von München (im g.Adler). — Hr. Baron v. Pilati, k. k. Hauptmann, von Pesth (Nr. 334). Den S.Dez. Hr. DamiS, k. k. KriegSkommissär, von Brixen; Hr. Giulin, Handelsmann, von Botzen; Fräulein Wolf, k. k. Hauptmannstochter

, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tfchallener, ?. k. Kreisarzt, von Schwatz: Hr.Platzer, k. k. Wachtmeister, vonReutte, (im w. Kreuz). — Die Hrn. Breutnacher und Unter grübe?, Schiffmeister, aus Baiern (im nr. Bär). Den b. Dez. Hr. Baron v. MyliuS, k. k. Generalmajor, von BreScia ; Hr. v. Guaita, Kaufm.; Hr. Sievert, Kunstmahler, von München (im g. Adler). — Hr. Baron Zinnenburg, k. ?. Rittmeister, auS dem Unter innthal (in der Traube). Den-7. Dez. Hr. Stabiecki, Geistlicher, von Mailand; Hr. Hendel

, Privat, von Venedig (im g. Adler). Den S. Dez. Hr. Baron Allstadt; Hr. Vogel, großherz, fächs. Hofratb ; Hr. Soret, großherz. fächs. LegationS- rath; Hr. v. Weyerer, großherz, sächs. Zahlmeister, von Weimar; die Hrn. v. Umhöfer und Rieger, k. k. Offiziere, von Verona; Hr. Perret, Kaufm.. von Warmbrun; Hr. DieSbach , Stud., von Freiburg; Hr.Baruch, türk. Unterthan, von München; dieHrn. v. Zerboni und v. Vanderstats, k. k. Lieur., vonPar- mq; die Hrn. King und Funk, Kupferstecher, von Rom; Hr. Dordi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_2_object_2649426.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.10.1927
Umfang: 6
Schreiben den wärmsten Dan! zum Ausdrucke gebracht. Um diese sehr zweck- Ebene von Kitsee zog es wie schmetterndes Echo dahin: „Hurrah, es lebe der Kaiser Leopold!' „Und jetzt. Christoph Jll', sagte der Kaiser, „jetzt will ich Deine Bitte erfüllen, und Du sollst mir Deine Kinder und Kindeskinder präsentie ren. Herr Baron von Dupin', fuhr der Kaiser sort, indem er sich au den derzeitigen Inhaber des Regimentes wandte, der vor der Front hielt, und dem Kaiser dasselbe präsentiert hatte, „Herr Baron Dupin

, wollet Ihr erlauben, daß sie heraustreten aus den Reihen?' „Kaiserliche Majestät zu Befehl', erwiderte Baron Dlzpin ehrfurchtsvoll, und mit gezogenem Degen vor die Fronte zurücksprengend, lief er mit lauter, gebieterischer Stimme: „Lille Kinder und Kindeskinder Christoph Jlls heraus! Vor wärts!' Sofort begann es lebendig zu werden in den geschlossenen Reihen der Kürassiere, 'und aus den Vorder- und Hwtergliedern sprengten sie hervor, alte und junge Kürassiere, Söhne und Enkel von Christoph Jll

- herbstwochen in unserer. Stadt verbringen. Von diesen feien aus den Listen der Fremdenver- kehrskommission hervorgehoben: Bristol: Walther Huneseld, Oberregierungs- rat, München: Richard Lemger, Admiral, Ve nezia: Walther Dietz, Großindustrieller, Nürn berg. Greif: Harald Koch, Konsul, Danzig: S. Baron Fekete, Budapest: Franz Polt, Kur- direktor, Badgastein: Bruno Kuranowski. Se nator, Danzig: Alfred Angermann, Bürgermei ster, Leipzig: Dr. Alfred Boldt, geheimer Justiz- rat, Ahrstadt: Cav. Guido Puggi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/24_03_1908/TIR_1908_03_24_2_object_158059.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.03.1908
Umfang: 8
, Barvn Longo, Obmann der Bezirksgenvssenschaft Zceumarkt, Baron Giovanelli, Lbmann der Bezirksgenossenschaft Bozen-Umgebung, serner der Leiter der Vermchs- sia:ion S. Michele, Mader, Üskarv. Tschuriichen- thaler, Direktor des Verbandes der landwirt- s chastlichen Genossens chasien T ems chsüdtirols, Ebristovh Frau?, Obmann des Wein-, Abst und Gartenbauvereines in Bozen, Hans Ebers- bacher, Bender des Torgglhanies in München und bäurischer Hoflieferant. Gutsbesitzer Peier von Eamvi vvn Nals, >'owie

die Vertreter der Presse. Namen-- des späte'. erschienenen rlbmuines des Verbandes der landwirtschastlichen Genossen- schauen Deu'.schii'.ols. Baron Enrl, begrüßte die Erschienenen und ervfsn.'.e den Weinmarkl Herr Tr. Karl v Hevverger, ^bmannstellvertreier de^ eenai'.iüen Verbandes, der den Weinmarkt veranstalte:. Nachdeni Tr. v, Hevverger die Gäne -ur Vornahme einer Kostprobe eingeladen haue. spram Herr Prozessor 'Leider, Leiier der Vernichstanvn von S Michele, über die Leine und 5ie Probe

erschienene -Tbmann Baron Eurl teilte mii, daß Acterbanminisier Tr. Ebenhoch ein Dankschreiben sür die Veranstaltung dieses sür die Weinkultur Teutichsudtirols so eminent nünlichen Weinmark:es gesandt habe ^ ebenso war auch vvm Hosrai Poriele ein Glückwunsch- :e!egraiu:u aus Wien eingelangl. Bon welcher Bedeuning dieser Weiumarki ist, zeigt wohl auch der Umstand, daß die auSgezeichneie Qualuäi ^ der hier ausgestellien Weine den königlich baue rischen Hoslieseranien und Besitzer des Mün- chener

Ackerbau- minisiel Baron Giovanelli, Generalmajor Saoij, der im 'Austrage des Ackerbaumiuisteristeriums svebeii aus einer Insorn ationsreist nach Italien begriffene Bezirköhanptmann Pvzzi als Per ireier des AckerbanmiiiisterinmL, Bürgermeistcr Tr. Perathvner, Präsident der Handelskammer v.Tichurischeuthaler, der^bmann des Verbandes der landw. Genossenschaften Tentschsüdtirols, Barou Eprl, desseu Stellvertreter Tr. Karl v. Hepperger, SlaUhaltercisekretär Tr. Pvdloger, Lbirstlliitnent Remisch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/19_11_1901/SVB_1901_11_19_5_object_1940267.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.11.1901
Umfang: 8
zur Sanctionirung vorlegen, sondern das müssen die Minister thun. Dr. Wackernell spricht auch den ehemaligen Handelsminister frei von jeder Schuld, da ja die Vorlage dieses Ge setzes nicht in den Ressort des Handelsministers gehörte. Nun war aber Se. Excellenz Baron Dipauli nicht nur Minister, sondern auch Abgeord neter für jenen Wahlkreis, dem diese Gesetzvorlage zu gute kommen sollte und man wies doch bekannt lich während der letzten Reichsrathswahl immer darauf hin, man soll den einflussreichen Baron Dipauli

wählen und nicht den Krämer Schraffl, den Schneebauer, der nichts werde ausrichtn können, wahrend Se. Excellenz seinen persönlichen Einfluss zu Gunsten seines Wahlkreises einsetzen könne. Trotz der vielen Connexionen und Beziehungen hat Baron Dipauli durch vier Jahre die Sanctionierung des Gesetzes nicht erreicht, während es Thatsache ist, Dass dieses Gesetz nach 24Stunden sanktioniert war, als eine Deputation mit ihm beim Ministerpräsidenten vorsprach. Er habe sich an Se. Excellenz

den i Ministerpräsidenten einige Zeit vorher brieflich unter ! Darlegung der Angelegenheit und mit dem Wunsche I um Zulassung zu einer Audienz gewendet und ! Se. Excellenz erklärte, es stehe der Sanctionierung ^ dieses Gesetzes nichts im Wege. Was Baron Dipauli durch vier Jahre nicht erreichte und, wie Herr Dr. Wackernell heute erklärte, nicht soll er reichen haben können, weil er n ur Handelsminister war, das hat der Krämer Schraffl doch erreicht, dem man seinerzeit jeden Einfluss von vornhinein strittig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_12_1934/AZ_1934_12_06_1_object_1859705.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.12.1934
Umfang: 6
des Dràaussckiusses Baron Aloisi an die Regierun gen der beiden Länder gerichtet hat. Der Rapport enthalt in der Folg« dsn Tctil, der sich aus d'<e finanziellen Fragen und die Bergwerke bezieht, dor in Roma mit den, Abkommen vom A. Dezember unterz<ichnet worden ist. In diesem Tei>l wird der Betrag von V00 Millionen franzö sischer Francs festgesetzt, dei, Deutschland an Fvankrxiich für iFe Ablösung der Bergwerke, Eisen bahnen usw., falls ihn, das Saargebiet zugespro chen wird, entrichten muß. Dies.« Betrag

der Äbstimmungskommission Henry mit der Saarfrage. Baron Alvifi illustrierte kurz seinen Rapport u. wies auf den Geist der Zusammenarbeit hin. der die Einigung ermöglicht hat. Die Diskussion des Rapportes ist auf morgen verschoben worden. Der Rat hob Hann die öffentliche Sitzunn auf und beschäftigte sich in privater Sitzung mit den Sicherheitsvorkehrungen für die Volksabstimmung im Saargebiet. Bei Wiederaufnahme der öffent lichen Sitzung wurde bekanntgegeben, daß aus diesem Gebiet eine Einigung erhielt worden

beauftragt. Man ist allgemein der Ansicht, daß auch Deutschland diesem Vorschlag zustimmen wird. » Baron Alois, hatte Heu de «ine Unterredung mV dein östorreich'.schen Delegierten Pflugl, dem Pol- nnschen Delegierten Komarnich uà «Ane nà desq englisch?,, Delegierte, Eden. Vie Klage Jugoslawiens in Gens Genf, ö. Dezember. Außemnöniste« Laval Hate tmit Minister Edeiv ein« Ilntcirredung, die sich nach dem „Petiti Parisien' damit beschäftigt«, die jugoslawisch«! Klage noch in d>«scr Sitzung des Völkerbunds

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/11_08_1909/MEZ_1909_08_11_12_object_687697.png
Seite 12 von 14
Datum: 11.08.1909
Umfang: 14
2759 Wird Baron.Westenchaam, Langenfeld ! Baron de Sanel m.i G.» Lausanne Hanaclek Wlad, Wien Arbogast Albert M.-G., Paris Suback Marianne m. Mnd nnd Sneß R. Gen.-Dir. d. Oesterr. Abert Friedrich Philipp von, Dr. EKÄenz. Erzbtschof von Bam-, bergZ ÄWZMbssWe Bätzern) BmnbeÄ^' ^ ^ ! Braun Franz, Kaufmann. mit Ge»' mahlin, Bregenz. - n ^ Beißer Fritz, Kaufmann. HeilbroM Bauer Elsa, Private, Hamburg. 5- Bernschueider Paul, Prokurist,!«^ Töchterchm. Nürnberg.' . ' Deml Friedrich, Privatier, mitFran

Contede Stougemont m. Automobil, Paris Frau v. Arent, MeSbaden Arthur Wertheimer, Hannover HanS Äitter «»« Hellerer/ Wen Dr. Magnus Mit Fam., Berlin . Dir. R. U. Erdmann m. G., Amsterdam Prof. G: A. v. Hannel m. G. n. S., Amsterdam. ' Eealle Re»6, Paris Wnllf Richard, Mannhelm . Wulls Robert, Düsseldorf Kuffner Wilh., Brauereibesitzer m. Fam., Wien ^ ^ Bank m. G, Wim Katzienstein n. S., Berlin Schwär, O-, Geh! jOberfinanzrat, Berlin Baron Beß Josef, Wim . Josef von Lieberes Exz. m. G., Wim ! Contre

, Stadtpfarrer, Mark ^ dorf. WegerleFrl. Anna, Private, Heida berg. Wegner A, OberregiernngS- uud Baurat, mit Gem. und Sohn, Frankfurt a. M.. , Wunder Josef,< in k. Oberrevident t« . Eisenbähnministerium, mit Gem. und Töchterchen/Men UknaüSki Alfred, Pari» Graf Joses Wallis «, leschowitz- !! Baron Monchend, Konstanttnopel Konsul Landau^ln. Chanffeur und Diener. PariS ^ Zala^ Adolf, Bankdirekwr m .G- .. n. T., Budapest, . .... ^.... Duncan Stuart m. Auto, Amerika AnerbachFam / Amsterdam BezerkShaüptm? August

8