38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_6_object_627295.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.07.1921
Umfang: 10
als falsch erkannt, da die Polizei bet dem von ihr verhafteten Borghesi zwei Gepäckscheine, lautend aus den Namen Borghesi und Argelli, fand. Borghesi benahm sich bet seiner Verhaftung ganz unbefangen und fragte nur, warum er eigent lich verhaftet werde. Al» aber auf der Polizeiwachstube zwischen sei nem mit einem Ueberzug bezogenen Handkoffer und diesem Ueberzug elbst sechs falsche Roten zu 500 Lire gesunden wurden, wor Borghesi ichtlicy sehr bestürzt und erklärte, über die Herkunft der falschen

beigesteuert. Der unbekannte Ver käufer der falschen Roten habe ihnen noch den Rat gegeben, sie sollen die Falsifikate in Bozen ausgeben, well dort hierzu ein sehr geeignetes Feld sei, er sei mit Ihnen bis nach Bozen gefahren und habe von dort aus eine Reise ln das Pustertal angetreten. Borghesi und Argelli machten sich nun in Bozen daran, das falsche Geld anzubringen; zu vielem Zwecke hoben sie hauptsächlich Tabaktrafiken ausgesucht und ZigarcNk' gekauft cr.'.d nabe, die falschen Lirenoten zur Umwechs

morden. Zwei Geschäfte, wo solche falsche 800 Lirenoten durch Borghesi und Argelli ausgegebcn wurden, tonnten noch ermittelt werden, es waren dies die Geschäfte der Rosa Pichler, Museumstroße, und der Anna Sckneidinger unter den Lau ben. Tatsächlich wurden aber durch die hiesigen Banken gerade in lenen Tagen, als Borghesi und Argelli sich zur Ausgabe der falschen Roten in Bozen aufhiellen mehrere 500 Lire-Falslfikate aus dem Umlauf gezogen, die sicher Borghesi und Argelli zu Ausgebern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
und Venetien die Umlegung der Valsuganabahn zwischen Pergine und Trient, indem die neue Strecke vom Monte Califio in das Etschtal herabsteigen und bei San Michele in die Brennerlinie einmünden würde. Durch Vallarsa könnte ohne allzugroße Schwierig keiten eine elektrische Bahn erbaut werden, die im allgemeinen sich der Straße anschließt. Nachrichten au» Rußland. Von den Kriegsgefangenen Anton Deutsch in Beresowska und Stefan Eitler in Kansk sind beim Roten Kreuzamte Nachrichten für die Familienangehörigen

eingetroffen. Heimkehrer. In den letzten Tagen find folgende aus der Kriegsgefangenschaft und zwar aus den Lagern Terrasini, Peschiers, S. Maria C. V., Forte Procolo-Verona, Treviso und Lucca Entlassene dem Bozner Roten Kreuzamte überstellt worden: Lt. Leo v. Riccabona, Anton Schmid und Math. Pichle?, Gries; Fhrch. Fritz Juffmann, Korp. Franz Profeiser, Ludwig Berlesch, Alois Auer, Alois Gärttler, Josef Werner, Alois Se- noner, Anton Häusler, Paul Vieider, Karl Reiz, Anton LechLhaler, Hans Thönig, Josef

; Anton Hofer, Deutschnofen; Alois Simmerle, Welschnofen; Paul Trocker, Kastelruth. Heimkehrer. Gestern wurden in einem Transporte dem Roten Kreuzamte als aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene überstellt: Aus San Dona di Piave Karl Reißl-Bozen, Karl Raffeiner-Gries; aus Albengv'Genova Karl Ringler - Bozen, Jakob Oberkalmsteiner-Sarn- thal, Eduard Winkler-Terlan, Stanislaus Moser- Sarnthal; aus Albanien: Jakob Brugger-St. Ul rich, Gröden. Gbst> uud Weiutraubendiebstahl. In Quirain herrschen in Bezug

5