135 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
im Gasthause zum „Hirschen' in Lasa die zwangs weise Versteigerung der Liegenschaften des Jchef Steiner dort statt, und zwar: a) die Schmiedwiese, Grundbuch-Einlagezahl 64 II Lasa, geschätzt auf Lire 3000.—; geringstes Anbot Lire 2000.—; b) Wohnhaus Nr. 18 mit Marmorwerkstätte, Garten und Hof raum, Marmorbearbeitungsmaschinen (Lire 10.000) zusammen geschätzt auf Lire 28.800.—; geringstes Anbot Lire 14.280.—. Bedingungen ersichtlich bei der kgl. Prätur Silandro. >84 Ediktalzitation. Die Firma Dal- l'Oglio

e Co. durch den Inhaber Giacomo Dall'Oglio und Dr. R. Straudi in Bolzano ladet Maria Wenter zur Verhandlung wegen Appellation gegen eine Entscheidung der kgl. Prätur Bolzano pt. Lire 437.80 auf 2. Ok tober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das tal Tribunal Bolzano. «88 Kollektiv « Arbeitsvertrag im Bäckereigewerbe der Provinz Bolzano (40 Artikel) und Geschäftsordnung des Promn- zialamtes (28 Artikel). *88 Gläubiger - Vorrufungen. Nach stehende Unternehmungen haben ihre über nommenen öffentlichen Arbeiten fertiggestellt

. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen 16 Tagen ihre Ansprüche bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen oder Ernsprüch« gegen die Kautionsfreigabe zu erheben, als sonst Eingaben nach Fristablauf unberück sichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Aktiengesellschaft Ing. A. Guermani in Firenze für die Errichtung einer Elektrizi- tatsleitung von 60.000 Volt zur Verbindung , der Zentrale Mezzocorona mit der Unter« \‘87 station Bolzano: b) die Firma Bastlio Ärlanch in Chiusa für die ordentlichen

, tärssteilen und zwar des Grades 6 in Bressanone, des Grades 6 in Tastelrotto-Fie, Laces - Martello, Ortisei»Santa Cristina- Selva, Vipiteno - Teves - Tunes. Gesuch« bis 16. September d. I. an die kgl. Prä- g ktur Bolzano. rundenteignungen. Aus öffent- lichen Rücksichten wurden zum Schutze vor Stein« und Lawinensturz längs des Berges auf die Rationalstraße bei der Station Brennero zu Gunsten der Staatsbahnverwal tung folgende Enteignungen und Besitz ergreifungen von Grund und Boden im Es- meindegeviete

von Brennero ausgesprochen. Die Entschädigungssummen sind bereits bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. Enteignet wurde a) dem Tav. Dr. Aristide Anzil eine Grundfläche von 3822 Quadrat meter mit einer Entschädigung von Lire 960.90; b) der Gemeinde Brennero eine Grundfläche von 1878 Quadratmeter mit Lire 843.65 Entschädigung. |96 Wegen Enteignung aus öffentlichen Rück- fichten zur Anlage eines Lagerplatzes zwischen den Stationen Tampo Trens und Vipiteno durch die Staatsbahnverwaltung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_08_1928/DOL_1928_08_08_5_object_1190403.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.08.1928
Umfang: 8
im Hause an wesend waren, in den Flammen umkamen. Auszug aus dem Amtsblatt F®glio annunzi legall Jlr. 7 vom 28. Juki 1928. ! 12 Der Kontur 2 wurde eröffnet über das > Vermöge» der Johanna Eckford in Maio alta i Odermais), gegenwärtig in Oltrisareo (Ober au). Die Forderungen sind bis 12. Sept. d. I. anzmnelden. Die Liquidierungstagsatzung fin det am 25. September d. I. um t) Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Dol,ano statt. Masseverwalter ist Dr. Wkt. P erat hon er >un., Advokat i» Bolzano

» und Betriebszubehör statt. Die Licgen- sckiasleu sind auf Lire 63.325 und das Zubehör auf Lire 650. . geschätzt. Das geringste An bot beträgt Lire 42.650. ... Die Realitäten sind im E,rundl>esitzlioge» Nr. 72 von Darno be- schrieben. Die Feiliiietungsbedingungen kön nen bei der kgl. Pratur Bresfanone eingesehen werden. 15 Am 30. August d. I., um 8 Uhr vormittags, finbot im (sViftboufe zur „Sonne” in Rio di Pusteria (Mühlbach) die zrvangsweise Ver steigerung des Anwesens Haus Nr. 74 dort samt ©rundstucke

» i»i Grundbuche Einl.-Zl. 43 ll Rio di Pusteria (Mühlbach) statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 37.420.—, das geringste Anbei Lire 24.046.—, das Vadium Lire 3750.—. Die Feilbieliingsbedingmigen ! können bei der kgl. Pratur Bresfanone em- ! gesehen werden. ! 46 A m a r t i f i e r u » q einer verloren gegange- , »eil Zahlungsanweisung per Lire 750.— der j Sezione bei Teloro bei der kgl. Finanzinten- danz in Treiilo Nr. 2168 zu ttzunsteii des Karl Außerhofer in Eampo Tures lSand) für 'Vachtschilling der kgl

, widrigens die Zlnweilung nach Ablauk der Frist stir kraftlos erklärt würde. 44 Das 2lusgleichsoe'fahren winde über das Vermögen des Villa Oliufeppe. Billa Ferruccio und der nicht protokollierten Firma Fratclli Billa in Bol.zano. Köningin Helena- straße Nr. 17 eröffnet. Die Forderungen fmb bis 23. 'August d. I. anzumelden. Die Tog satzung zur Abschü.'szimg des Ausgleiches fin det am 3. September d. I. beim kgl. Tribimak in Bolzano, irm 3'4 llhr nachmittags statt. Ausgleichsverwalter ist Advokat Dr. Carlo

Vrati ebendort. 15 Der Konkurs des Roman Gerltberger in Merano (lest 7. September 1927) wurde wegen 'Abganges eines Masieververmägens aufgehoben. 16 K tage wegen Aufi-ebung des Miteigentumes nmrde^ gegen Maioni 'Antan.io dnes verstorbe nen Silrestro unbekannten Aufenthaltes von Maioni 'Angela bei der kgl. Prätur Cortina d'Amperzo eingebracht. worüber nix Verhand lung auf 5. Oktober d I.. um 10'( Uhr rer- mitians Tngiatzuug angerrdnet wurde. Für den Beklagten wurde Maioni Ernesto in Eampo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/10_12_1921/FT_1921_12_10_7_object_3218792.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.12.1921
Umfang: 12
1021. j EBERLIN 3492 i ' GZ. 7 TV 207.21 AUSFORSCHUNG. Alois Oetzthaler geb. Bozen am 15. August. 18!) 1 zust. Eppan, des Josef gest. und Josefa geb. Maier, i«t der Vcrnutreung eines Fahrra des ( Marke Iris') dringend verdächtig. Oetzthaler jst. im Betretung-sfalle einzulie fern und das Rad zu beschlagnahmen. KGL. BEZIRKSGERICHT MERAN Abt. IV. am 24. 'November 192-1. EBERLIN 1 ' 849Ì sulla Bbstauüa di Antonio Trifaller. ristorante alla stazione di Brontolio. Commissario del etfmpromesso

, li 24 novembre 1921. BAL LAGO J 3407 Vermögen des Anton Trita,Her. Bahuhofrestau- rateur in Branzoll, Ausgleieliskommissär OLGR. Bnron Riceftbo- na des Kgl. Kreisgerichtes Bozen, Ausgleichsverwalter 11. Rizzoli. Vorstand des Konsumsvereins in Leiters. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausglei ches bei dem genannten Gerichte, Zimmer Nr. 25 I St. am Montag 2. .JJinner 1022 vormittags 9 Uhr. Anmeldnngsfrist bis 24. Dezember 1921. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 29. November 1021. TSOHURTSOHENTHALER. 3404

■J. 216-21 WIDERRUF Der Steckbrief vom 10. IX. d. Js. betreffend Alvise Andrott ('Andreotti rieht ig Audrcattoy wird widerrufen. KGL. BEZIRKSGERICHT BRTXEN Abt. III. am l. Dezember 1921. MALDONER. 3495 U 370-21 AUSSCHREIBUNG Beruhard Erich, aus dem Fassathale, ca. 50 Ja.hre alt, Maler von Beruf, von grosser, schnell ker fcitatur, hat graue Haare und solchen ca. 14 Tage stellenden Vollbart, blasses mageres Gesicht und tragt sehr abgetragene Kleider, ist wegen Ucbertretung des Diebstahles auszu forschen

und zu verhaften. K.GL. BSSIBKBGBRldEr? BJXCHR? Abt, III. am 29. November 1921. MAJLDON«*. :-t49(i Pr. 36-21 - 6 ERKENNTNIS Im Namen Seiner Majestät. Viktor Emanuel des Dritten aus Gottes Gnaden und durch dem Willen der Nation König von Italien; Das kgl. Oberlandesgericht in Trento hat in der Strafsache gegen V.onesch Maria und Genossen wegen Verbrachen« nach Par. 65 tt STG. infolge Beschwerde der kgl. Staatsan waltschaft. Bozen gegen das Erkenntnis des kgl. Kreis- als Pressgericht Bozen von 16. No. vomber

1921 'G. ZI. Pr. 36.2 - 3, womit, deni Antrage auf Beschlagnahme eines Herz- Jeaif- Bildes keine Folge gegeben wurde, in nicht öffentlicher. Sitzung nach Anhörung des Ober staatsanwaltes erkannt: Der Inhalt der Druckschrift «Herz. Jesu- Bild in der Pfarrkirche zu Bozen» begründet das Verbrechen im Sinne des Par. 5'8 litt, c STG,, die erfolgte Beschlagnahme wird bestä tigt, das Verbot der Weiterverbreituug ausge. sprochen und auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Stücke erkannt. OL O. KGL

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_06_1927/AZ_1927_06_08_3_object_2648646.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.06.1927
Umfang: 8
bild herabblickt. - - ' v —-^L>— - Der schrifliche Verkehr mit der kgl. Präsekur Die kgl. Prcifsktur gibt bekannt: . Es. hat der Brauch eingerissen, daß zahl reiche Bürger und anch manches öffentliche Amt ihre 'an die kgl. Präsektur gerichteten Schreiben an den Herrn'Präfekten persönlich adressieren. . Dies, hat »lanche Unzukömmlichkeit und Ver zögerung der Erledigung zur Folge, besonders dann, wenn sich der Herr Prcifekt von seinem Amtssitze entfernen muß. Es werden daher alle, die mit der kgl

war der Vorbeimarsch beendet. Bei Anbruch der Nacht erstrahlten alle öffentlichen Gebäude in schönem Lichterglanz und gab die Eisenbahner kapelle am Viktor Emanuel-Platz ein wohlge- lungenes Konzert. vom römischen Schühen-Tvettbewerb Ein Dankschreiben des Gen. Varcaci S. E, General Vaccari. Präsident der Exe- kutivkommission des siebenten Wettbewerbes im Scheibenschießen, richtete an die kgl. Prä- fekt'r sollendes Schreiben: „Das Generalsekretariat des Wettbewerbes erhielt die 17 Preise, welche die Provinz Bol

Sehenswerte ausklärte. Prüfungsordnung an der kgl. komplementär schule Duca d'Aosta Bolzano Sämtliche Prüfungen (Aufnahme, Wieder- holungs- und Schlußprüfung) beginnen am 17. Juni um 8 Uhr früh und werden in den darauffolgenden Tagen fortgesetzt. Nähere Auf klärungen sind an der Anschlagetafel der Schule selbst ersichtlich. Todesfälle Alois, der durch viele Jahr.', trol-dem e--' ein beinig war. seinen Dienst boi Ta.i und Nach: mit äußerster Gewissenhaftigkeit und vollsten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten

hier die Gründung dà Ortsgruppe der Balilla und der Piccole Ita liane statt. Um 9 Uhr vormittag nahm Herr Podestà de Varda am.Rathausplatz die Parade der beiden Ortsgruppen vor, welche unter Be> gleitung der hiesigen Musikkapelle vor ihm und den übrigen Vertretungen der lokalen Körper schaften, so der Orts' ruppe/des Fascio. der kgl. Karabinieri, der Feuerwehr usw. defilierten. Hierauf begaben sich sämtliche Korporationen in die Pfarrkirche zum Hochamte. Nach der F'ìer erhielten die Teilnehmer im Kindergarten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_02_1928/DOL_1928_02_20_5_object_1193062.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.02.1928
Umfang: 8
von Lire 32.076 von Seite der St-.idt zun» Zwecke der Wasserleitungs» baute» ennäctittgt. 1517 ft o (la » b i e r » » fl der non der Bau- niUcrnehmuivfl Ina. Bacani Fabln ln Rom ausgesührten ordentlichen Skraßenerbrl- lunflsarbelten (I. Klasse Nr. 26) im Be- rrage von Lire 673.515.60. Forderungen ans der Besitznahnie von Grmrd und Boden, und Ablöinugs- und Schadeiiersajtzi-alprüche daraus find bimien 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano einzubrlngen, widri- gens die Eingaben im adiiriniftrativen

d. I. Ligmdierimgslaglatzimg am 14 März d. I . 9 tlbr von»., bei der kgl. Prätur Brunico. Mafseverwastrr ist Adv. Dr Bruno Weber dort. 1558 Handelsregister. Reu eingetragen wurde die Einzelnfirma Agenzio Auto- rnobili Laneio-Citroen Lr. Mario Chyas in Bo! ganz Inhaber ist Dr. Maria Chyas. «velcher die Firma durch feine Unterschrift unter dem geschriebenen oder gedruckte» Firmawortlaut zeichnet. 1559 Konkursaufhebung gegen Josef Singer. Frächter in Bolzano, infolge Zwangsausgieiches. 1569 Exekutive Realitätenversteige

- r u n fl e n. Am 15. März k. I, »rm 10 Uhr vormittags, wird bei der kgf. Prätur Bref° fanoue das Wohnhaus Nr. 19 m der Ruugadqaffe (h^ifthaus zum .raten Adler') mit Waichküche. Magazin und (hcrrten (ftzrundbuch-Einl.-Zk. 17011) in Breffanon« zwangsweise versteigert. Ausrmspreis Vre 78.080.—, geringstes Gebot Wrs 39.040.—. Vadium Sire 7960.—. Das Zubehör besteht in UZIsthauseinrichtung im Werte van Lire 1520.—. Näheres bei der kgl. Prätur. 1570 Am 6. März d. I.. um 9 Uhr vormittags, findet in» Bodgasthaus in Seoleres

dt« exe- kuttve Versteigerung des Gr»mdbuchs- korpers m Cinl.-Zl 61 Scaleres, Wohn- und Oekonomiegebäude, samt dazugehörigen Grundstücken statt. 'Aus-ussvreis L. 50.000.—. geringstes Anbot Lire 33.333.—. Vadium Lire 5060.—: fenrer des Olrundbuchskörpers i» Einl.-Zl. 3 II Scaleres: Walid Kaserbach. Ausrufspreis Lire 5000 —. gerir»gstes An bot Lire 3333.—. Vadium Lire 500 Näheres bei der kgl. Prädur Breffanon«. 1571 Am 10 März d. I.. um 10 Uhr vormittags findet ün 0-asthaule S. Oftorgw in Cores ('Äsers

) di« erekuftve Bersteigerung des Oberrabalber-Hofes ft» Cores (Äsers). «Krundbuch-E.-Zl. 181. statt. Ausr»»fspreis Lire 17.400.—. geringstes Anbot Lire 11 600—, Vaduz Lire 1740.—. Näheres bei der kgl. Prätur Breffonone. 1572 Am 10 März 1. I. un» 10 Uhr vormittags, findet l-ei der kgl. Prätur Merano die exe kutiv« Bersteigernng des Grundbuchskörpcrs E.-Zl. 622 H Moia, bestehend aus der Wiese Grcmdparzelle Nr 1602 mit darauf erbauten» Hanse statt. Ausrufspreis Lire 49.470.—. gerinastes Anbot Lire 30 644

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_12_1928/DOL_1928_12_12_11_object_1188911.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.12.1928
Umfang: 16
des Favo Pillade. Elekrriker in Bolzano. Dkniler» ftmße Nr. 1. Die Forderungen sind bis 20. De.zember d. I anzumelden. Die Tog satzung zur Abschließung des Vergleiches findet am 4. Jänner 1929. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal in Dofzonv statt. Ausqleichsoerwalter ist Dr. Giovanni Fontana. Roggionere in Bohzwno. 318 Der Konkurs wurde eröffnet Wer die nicht protokollierte Firma Eristoforo Tapparelli, mechouifche Werkstätte in Bolzano. Mosse- verwaster ist Dr. Antcn Tirler in Bolzano

. Die Wohltagfotzimq wurde bereits am 6. Dezember d. I. gehalten. Di« Forderun gen sind bis 14. Dezember d. I. anzumelden. Die Tagiatzimg zur Feststellung der Rong- bestimmung der angemeldeten Forderungen findet am 23. Dezember d. I., um 3 30 Uhr nachmittags bestn kgl. Trffnmcf in Bolzano 319 Konkurs wurde über dos Vermögen des Engelberts Zardlni, Satb'er und Tapezierer in Lono. eröffnet. Master erwatter ist Dr. Jakob Köllensperger m Lana. Die erste Gläubigerverlammsiung zur Wahl der Funk tionäre

wird am 11. Dezember d. I bei der kgl. Vrät-ur in Lana gehalten. Dis zmn 21. Dezember d. I. sind die Forderungen an- zumelden. Die LImidierungg. und Rang- beftimmungstaalatzung findet am 5. Jänner 1929. um S Uhr vormittags, ebenfalls bei der kgl. Drötur Lana statt. 320 F i r m e n r e g i st e r Bei der Raiffeisen- kaffe Lulon wurden Statuenänderungen ein getragen. Gewählt winden Georg Riedep- kcfler zmn Obmann. Sebastian Lomprecht zum Obmannltelloertreter. Josef Rastner. Mols Ragginer und Jofef Fsschnalle.r

- Versammlung (Wahltaglaßung) wegen Ver hinderung des KonkurskomnMärs vom 11. auf den 13. Dezember, um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur kn Lana v-re schohcn. 322 In der Streitsache des Nicola Sara- ceni gegen Forchini Benvenuiv wegen Rechnungslegung wird die provisorische Der-- fügrmg, ivvrnach dem Beklagten jede Ver fügung über leine Slbrechmmgssorderung an das Ministerium für öffentliche Arbeiten unterlagt wmde. iniolange verlängert, als der Schiedsspruch nickt ausgeführt ist cüier

auch mir in der zuständigen Gerichtskauslet im vorgefchriebenen Wege bis 1. März 1939 binterlegt ist (kgl. Tribunal Bolzano). 327 Exekutive 'Realitätenversteige- r u n g e n bei der kgl. Prätur in Bolzano. Die FeAbietungsbodingungen können dorr orngeiehen werden, und zwar: a) Das Wohnhaus am Dcminikanorplatz Nr. 4 in Bolzano (Grundbuchseinlage°Zl. 48« ll)- Schäßungswert Lire 114.000.—. geringstes Anbot Lire 57 000.—. Vadium Lire 11.400.—; am 27. Dezember d. I. um 9 Uhr vormittags. 328 b) Der Hof Pergus in Tires. Wohnhaus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Seite 8 von 12
Datum: 04.10.1928
Umfang: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

des am linken Ufer des Schalderevbaches in einem Aus maße von 200 Sekundeuttter abgeleiteten Wassers angesuibt zur Gewinnung von vier Pferdekräften zum Betriebe eines Säge werkes. Der LokalaugenfMein bieriiber fin det am 19. Oktober d I- um 2.30 Uhr nach mittags bei der Bolgger-Säge in Barna statt. Einsprüche können beim kgl. Ufficio del Genio Ctvtlc di Trento ode, beim Gemomde- mnic in Barna angebracht werden. Rr. 20 vom 22. Sepkember 1928. 145 V e r It e i g e r u n g. Am 6. Oktober d. I.. um 3 Uhr

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

, der den obgenann- ten Wert-Titel (Urkunde) anfgefunden hätte oder noch auffinden wird diesen der kgl. In tendanz vorzuweisen. als im entgegengesetz ten Falle nach Ablauf eines Monates ein Duplikat davon ausgestellt werden würde. 150 Grundbuchgonlegung. Reklamations. verfahren. Die Erhebungen zur Anlegung des Grundbuches >>, der Gemeinde Sesto bezw. Monguelfo (Welsberg) sind beender. Der Entwirr' der Grundbuchseinlogen, die richttg gestellten L'egenschastsverzelchnisse, Mappenkopien u. dgl. liegen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_6_object_2647768.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.01.1927
Umfang: 12
. s. Tätigkeit der Musikakademie. In diesen Tagen fand eine Sitzung des Verwaltungg rates der Musikakademie „Giuseppe Verdi' statt, in der derselbe den Herrn Cav. Uff. Inge nieur Grandi Ciro zum Präsidenten und Herrn Dr. Wurmböck Vittorio zum Vicepräsidenten erwählte. s. Waffen anmelden, beziehungsweise ablie fern äußerster Termin! Der Artikel 37 des neuen Polizeigesetzes genehmigt mit kgl. Dekret vom 6. November 1S26, ermöglicht b!s läng stens 31. Jänner dieses Jahres noch ^idem, der aus Unkenntnis

mit einer Höhendifferenz von etwa 366 Metern und mit drei Kilometer Laufraum auf ebenem Terrain. Das Resultat war fol gendes: 1. Oberhoser Sebastian, 26 Minuten, 24 Sekunden. 2. Anich Rudolf 20,45. 3. Zöfchg Franz 20,55. 4. Covi Sebastian 21,56, 5. Neu ner Celestino 21,56. 6. Ladurner Josef 22,41. In kurzen Distanzen folgten ihnen die Herren Unterberger, Lorenzi, Berktold E., Graziadei, Lutteri, Alberti, Moretti, Ladurner C. und Meier. Ausgleichseröffnung. Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano

hat über das Vermögen des Gio vanni Sordo, Möbelhändler in Bressanone, das Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum Aus- gleichskommissär wurde Herr Pretore Capo der kgl. Prätur in Bressanone, zum Ausgleichs- verwalter Herr Advokat Dr. Max Puey in Bressanone bestellt. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches des Schuldners mit seinen Gläubigern bei der kgl. Prätur in Bressanone am 5. März 1027, vormittags 0 Uhr. Bei dem selben Gerichte haben die Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstreit anhängig, bis 2S. Februar

bei Vipiteno Wild Alois, Sohn des Plattnerbauern im Alter von 32 Jahren. Da nun wegen der Todesursache Bedenken laut wurden, ordnete die kgl. Staatsanwalt schaft Bolzano die Cxhumierung der Leiche an, welche am 13. Jänner vorgenommen wurde. Die Obduktion fand im Seziersaale im Spitale statt. Näheres darüber ist noch nicht bekannt. Xo S24/6? Lomuns Laminata in l'urss avvi5o^>'k57a 5lel storno lS del mese di febbraio, alle vre 14, nell Ükkleio di Laminata in INolini dl l'uro» (Villa lVìkssmerì avanti

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/22_03_1923/VBS_1923_03_22_11_object_3117398.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.03.1923
Umfang: 12
Absätze (Art. 2 des kgl. Dekretes Nr. 857/1918) sind sinngemäß auch auf die neuen Proviirzen anzuwenden. während der folgende nicht für diese gilt (stehe dann unten Ausdehnungs- dckrctl); c) der zwAfmonatlichen Dienstleistung wird die Erwerbung einer Tapferkeitsmedaill«, des Ver wundetenabzeichens, gleichgestellt. 3. höhe und Bemessung der Steuer. Die außerordentliche Kriegspersonalsteuer be trägt 25 Prozent von den ihr unterworfenen di rekten Staats-, bezw. Gemeindesteuern. Zmn Bei spiel

also die obigen Bedingungen für di« Steuerbefreiung erfüllt, hat selbst den Stsuerbe-, Hörden die notwendigen Mitteilungen zu machen. Ae Forderungen unserer Wem- MdWnteu und WMer. AutzerordeMche Kriegs- personalMeuer. Wir -haben in Rn beiden letzte» Num mern die Ausdehnung der direkten Steu ern behandelt. Heut bringen wir die Kriegs- Personalsteuer. Anhang £ zum kgl. Dekret vom 11. Jänner 1923, Nr. 118, über ille Ausdehnung der direkten italienischen Steuern auf die neuen Provinzen enthält

die Ausdehnungsvorfchriften hinsichtlich der außerordentlichen Kriegspersonalsteuer. Zum Verständnis dieses Anhanges ist eine kurze Erläu terung dieser Steuer notwendig. Diese außerordentliche Kriegspersonalsteuer wurde im Jahre 1918 durch das kgl. Dekret vom 9. Juni, Nr. 857, in Italien eingeführt und trifft jene, welche keine oder nur geringe Kriegsdienste geleistet haben/Ursprünglich nur für die Kriegs zeit gedacht, wurde diese Steuer im Jahre 1929 und 1921 weiterhin verlängert. 1. Wer ist der Sleuer unterworfen

» mit einem Mindesrstenerbetrag von 275 Lire ein getragen sind. (Art. 1 beb kgl. Dekretes Nummer 857/1918.) Jene, welche nicht i» den obgeuanuteu Steuer, bogen oder mit einem geringeren Steuersatz ein getragen sind, unterliegen ebenfalls der außer ordentlichen Kriegsversonalstener, jedoch wird diese in diesem Falle von der Familien-, bezw. Mietzlnssteuer, welche die Genielnde einhcbl, be messen. (Letzter Absatz des Art. 1 des kgl. Dekre tes Nr. 857,1918.) -Trient' statt gefundenen Versammlung der Weinprodu zenten und Händler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/11_07_1923/SVB_1923_07_11_6_object_2541414.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.07.1923
Umfang: 8
. . Für Optanten. Mit kgl. Dekret Nr. 1283 vom 29. April wurden die Präfekten ermächtigt, bis 3. September 1923 Gesuche um Optionen und Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft (auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages bezw. des Art. 8 des kgl. Dekretes Nr. 1890 vom 30. Dezember 1920 und Art. 2 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 43 vom 29. Jänner 1922) von solchen Personen entgegenzu nehmen, die an der rechtzeitigen Einbringmlg-der Gesuche durch höhere Gewalt oder irgendeine Ur sache

, die von ihrem Willen nicht abhängig ist, ge hindert waren. Dieselbe Ermächtigung ist dem In nenministerium zugestanden hinsichtlich der Options erklärungen nach Art. 11 des Präsidialdekretes vom 1. Februar 1922. Der Jahresbericht des kgl. Reform-Gymnasium- Lyzeums in Bozen über das abgelaufene Schuljahr 1922/23 ist nunmehr erschienen. Die Anstalt, die von Herrn Direktor Dr. Alois Lechthaler geleitet wird, verfügt insgesamt über 16 Lehrkräfte. Die Zahl der Schüler betrug am Ende des Schuljahres 148 Knaben

- und Zollspesen als Hinder nis für den Absatz italienischer Weine nach der S^veiz. Die „N. Wein-Zeitg.' schreibt: Jtal. Weine zahlen sür Transport und Zoll allein etwa 38 Centimes. Somit erscheint eine erfolg reiche Konkurrenzierung der Schweizer Weine, die kaum 40 bis 50 Centimes per Liter erzie len, ausgeschlossen. Schulschluß und Schulbeginn an der Lehrerin- nendildungsanstalt Brixen. Im Beisein des kgl. Prüfungskommissärs, Prof. Dr. Giacomo Braun, fand am 25. Juni die Schlußklassifikation statt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/18_08_1923/BZN_1923_08_18_4_object_2495510.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.08.1923
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 18. u. 19. August 1923 Nr. 137 Konkurs für didaktische Direktoren in den Volksschulen. In der Sondernummer der „Lehrer- zeitung,,' ist ein Fehler unterlaufen. In der Kund machung „Eine wichtige Entscheidung des Ministeriu m s' soll der zweite Satz des vorletzten Absatzes lauten: „Die Erleichterungen der Prüfungen, die in Nummer 8 des Artikels I des kgl. Dekretes vom 24. 6. 1923, Nr. 1506, angedeutet sind, können jene Lehrpersonen genießen, die außer fünf Jahren

gedeihlichen Unterrichtes während ihrer Dienstzeit auch zwei Jahre entsprechender Dienst leistung als prov. Leiter oder Direktoren nachweisen können.' Die Erleichterungen der Prüfungen für die prov. Direktoren und Schulleiter (definitive Leh rer) sind auf Seite 101 der „Lehrerzeitung' ange führt. Gesuche sind bis 2 2. Augu st l. Js. beim kgl. Prooveditorato einzubringen. Die Leitung der Standesorganisation. Zum Verbote des Namens „Südtirol.' In Anbetracht der schwerwiegenden wirtschaftlichen Schädigungen

, welche das jüngst erlassene Ver bot und dessen kurze Frist zum Inkrafttreten hinsichtlich des Fremdenverkehrs nach sich zieht, hat die Fremdenverkehrskommission Bozen der kgl. Prafektur der Veneria Tridentina die Bitte unterbreitet, in Würdigung stichhaltig dargelegter Argumente die Frist zum Inkraft treten des Dekretes bis .zum Ende der Sommer- saison zu verlängern, bezw. zu gestatten, dag der vorhandene ansehnliche Vorrat an mannig faltigen Reklame- und Propagadaschriften. Ta rifen und Karten

mit den verbotenen Bezeich nungen unter der Bedingung ausgegeben wer den kann. daß das Wort „Südtirol' mit der neuen Bezeichung Alto Adige. bezw. Oberetsch überdruckt wird. Auf diese Eingabe erhielt die Fremdenverkehrskommission Bozen mit Nr. 2430 Gab. vom 17. ds. folgende Erledigung sei tens der kgl. Präfektur Trento.- „Eine Fristver längerung für das Inkrafttreten des Dekretes Nr. 12637 Gab. vom 8. ds. kann nicht zugestan den werden. Bezüglich der alten (bereits vorhan denen) Druckschriften wird ganz ausnahms

zu fassen. Inzwischen dürften auch die Durchführungsbestimmungen zum kgl. De krete erscheinen und möglicherweise dessen Unvoll- ständigkeit ergänzen beziehungsweise den Angestell ten ein klares Bild über Vor- und Nachteile des A ch t st undentages geben. Zum Einbruch beim „Weber im Moos.' In der nämlichen Nacht, in der beim Kaufmann Bachmann in Klobenstein eingebrochen wurde, ist auch das bekannte Gasthaus beim „Weber im Dwos' ober Unterinn von zwei Strolchen heim gesucht worden. Die Burschen krochen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/06_10_1923/FT_1923_10_06_9_object_3221545.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.10.1923
Umfang: 10
sfellvertreter; Georg Steiner, Tischlermeister, Josef Wierer. Bauer, Josef Oberjakober, Guts besitzer, alle in Niederrasen, Vorstandsmitglie der, Vertretungsbefugt: der Vorstand. Firma zeichnung: der von wem immer geschriebene oder vorgedruckte Firmawortlaut wird gemein sam unterfertigt vom Obmann oder Obmann stellvertreter und einem zweiten Vorstands mitglied. Kgl. TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 16. Juni 923, BAUR . 553 Firm. 755/Gen. II 121-10 ÄNDERUNGEN bei einer bereits

eingetragenen Genossenschaft Im Genossenschaftsregister wurde am 12, Juli 1923 beim Spar und Darlehenskassenverein , in Liquidation Pfatten, registrierte Genossen schaft mit unbeschränkter Hältung, folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht der Liquidator Max Pflugmacher infolge Todes; bestellt als Li quidator Dr, Walter von Menz in Bozen. Kgl. TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 12 Juli 1923, TSCHURTSCHENTHALER 554 Firm, 789 Gen. I 98*48 ÄNDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen

dell'inscrizione: 17 settembre 1923, R. TRIBUNALE CIV. E PEN. DI BOLZANO Sez. IV, li 17 settembre 1923. BAUR : 557 Finn. 809 Reg, A I 191- r ■in una ditta già inscritta Venne inscritta nel registro sez. A: Sede della firma: Bolzano. Tenore letterale della firma: Cari Mumelter, vorm. Pisoni & Mu melter. Oggetto dell'impresa: commercio di vi no e acquavite. Cambiamento: Cancellato il so cio min, Carlo Mumelter come pure la min. Gräber, Bauer in Platten, als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt, Kgl

in Niedervintl, in den Vorstand gewählt. Kgl. TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN IN BOLZANO Abt. IV, am 2. August 1923. BAUR 556 Firm. 867 Einz, II 339-37 ÄNDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma Eingetragen wurde im Register für Einzel firmen: Sitz der Firma: Obermais bei Meran mit der Zweigniederlassung in Bozen, Firmawortlaut: Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und .'Ti roler Spezialitätenfabrik Josef Maier in Ober mais bei Meran. Firmaänderung in: Erste Me raner Gold- und Silberwaren

-, M eraner Glücks - ringe- und Spezialitätenfabrik Josef Maier in Obermais bei Meran, Zweigniederlassung (Zw. N.) bisher: Bozen, nunmehr auch in Cortina d'Amt^szzo. Datum der Eintragung; 17 Septem ber 1923, Kgl. TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN IN BOLZANO Abt. IV, am 17, September 1923. BAUR 55? Firm. 809 Reg, A I 191-5 ÄNDERUNGEN bei. einer bereits eingetragenen Firma Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma: Bolzano. Firmawortlaut: Carl M-umelter, vorm, Pisoni &• MunVelter. Betriebs

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/11_07_1923/BRG_1923_07_11_6_object_813083.png
Seite 6 von 10
Datum: 11.07.1923
Umfang: 10
sorgfältigste Leitung durch den oft erprobten, Landeskundigen Herrn Rudolf Zeilberger aus ' Steyer, Oberösterreich. Rascheste Anmeldung, sowie Anschaffung des Reisepasses erforderlich. Für Teilnehmer mit italienischen Püffen ist für Frankreich und Spanien kein Visum erforder lich. Gesamtreisekosten von Bozen dis Limpias und zurück 3. Klaffe 1450 Lire, 2. Klaffe 2300 Lire. Reifeprogvamm mit Anmeldeformular verteilt aus Gefälligkeit A. Oberrauch. Ueber- etfcherhof, Sigmundskron. Für Optauten. Mit kgl. Dekret

Nr. 1283 vom 26. April wurden die Präfekten ermächtigt, bis 3. September 1923 Gesuche um Optionen und Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft (auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages bezw. des Art. 8 des kgl. Dekretes Nr. 1690 vom 30. Dezember 8.920 und Strt. 2 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 43 vom <29. Jänner 1922) von solchen Personen entgegenzu- nehmen, die an der rechtzeitigen Einbringung dex Gesuche durch höhere Gewalt oder irgendeine Nr- I sache, die von ihrem Willen nicht abhängig

ist, ge hindert waren. Dieselbe Ermächtigung ist dem In- « nenministerium zugestanden hinsichtlich der Options- j cif lärmigen nach Art. 11 des Präsidialdekretes vom I 1. Februar 1922. Der Jahresbericht des kgl. Reform-Gymnasium- Lyzeums in Bozen über das abgelaufene Schuljahr 1922/23 ist nunmehr erschienen. Die Anstalt, die von Herrn Direktor Dr. Alois Lechthaler geleitet wird, verfügt insgesamt über 16 Lehrkräfte. Die Zahl der Schüler betrug am Ende des Schuljahres 148 Knaben und 20 Mädchen. Die erste

als Hinder nis für den Absatz italienischer Weine nach der Schweiz. Die „N. Wein-Zeitg.' schreibt: Ital. Weine zahlen für Transport und Zoll allein etwa 38 Centimes. Somit erscheint eine erfolg reiche Konkurrenzierung der Schweizer Weine, die kaum 40 bis 50 Centimes per Liter erzie len, ausgeschlossen. Schulschluß und Schulbeginn an der Lehrerin- uenbildungsanstalt Brixen. Im Beisein des kgl. Prüfungskomm iffärs, Pros. Dr. Giacomo Braun, fand am 25. Juni die Schlußklastifikation statt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_01_1927/AZ_1927_01_19_6_object_2647682.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1927
Umfang: 8
ßige und eifrige Iugendbildnerin, wie man eins solche nicht leicht finden wird, U>H genießt daher ganz besonders die Achtung ihrer Vorgesetzten. Es war ihr in kürzester Zeit gelungen, die Herzen der Kinder zu erobern, die mit aufrichtiger Liebe und mit großem Zutrauen an dieser wahren Kinder freundin hängen. Wir Hlitter »vünschen von Her zen unserem lieben Frl. Lehrerin recht baldig« Ge nesung. c Warnung. Heute, Sonntag, 1V. Jiinner, wurde über Wunsch de« kgl, Karnbinerlkommando» von S, Leonardo

sollte in keinem Büro und tn keiner Wohnung fehlen und bildet Überall eine freundliche Zierde. Bei dem angemessenen Preis von IS L. fließt auch ein Teil der Fürsorge des „Roten Kreuzes' zu. i. Kaution der hcmdelsgewerbclreibenden. Im Sinne des kgl. Gesetzesdekretes vom lg. Dezember 102g, Nr. 2174, und des Dekretes des Fiàzmini- sters vom S1. >desselben Monats macht der kgl. Po destà von Silandro ausmerksan., daß die Kautionen, welche von den Handelsaeiverbetreibendm zu erlegen sind, mittelst Bargeld oder mittelst

zahlreich zum Balle erscheint und so seder se ist. Scherflein für den guten Zweck beisteuert. , Ausgleichseräffnung. Das tgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen In Bolzano hat über das Vermögen des Ferrari Gino, 'fornitone militar« In Bressanone, da» Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum AuogleichskonnniMr wurde Herr Pretore Capo der kgl., Prätur In Bressanone, zum Aiioglelchsnerwaltsr Herr Advokat Dr. Karl Jnnglnger In Bressanone be stellt. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches des Schuldners

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_06_1927/AZ_1927_06_01_4_object_2648606.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.06.1927
Umfang: 8
Seite 4. »Zll pen ze! k ung' Mittwoch, den I. Juni 1927. Kgl. Tribunal Bolzano Eine Diebsgescllschast in Cortina d'Ampezzo. Am A. Avril zeigte der Kaufmann Bortolo Alrera an, daß zwei Tage früher nächtlicher weile eingebrochen worden war. Die Diebs ent wendeten hiebe! zwei Männerröcke, ein Paar Vergschuhe, Wäsche, Leintücher und anderes im Werte von 4VV Lire. 'Defe Anzeige führte zur Aufdeckung einer weiteren Reihe von Diebstählen, deren sich der Schuster Constantini Liberale und der beschäf

letztens in Trento an zwei Abenden nach-.inan- der wiederholt werden muhte. SSSIISEIßIZWSIIZISIZWIsIZIIsWIZIZW>sWKII>!MIsMI»I An alle Fasciste»! Sämtliche Fasciste«, haben der Versammlung, welche über Defehl des außerordentlichen Kom missärs. Abg. Ciarrakana, am 2. Zun!, um 8 Uhr abends, am Slhe des Fascio abgehalten wird, beizuwohnen. Seiner darf fehlen! Der Sekretär: Rag. Garzena. sWsZZSNZZMMSSsZWsZZsWÄZsWsZZ Zum Kapitel Preisabbau Neue Höchstpreise ab 1. Zuni Der kgl. Podestà hat nach Anhörung

Sitzung der städt. Lebensmittel kommission unter dem Vorsitze des kgl. Podestà beschlossen worden sind: Spargel pro Kilo Lire 5.50 bis 6.— Rote Rüben pro Bündel —.60 bis —.70 Artischoken pro Bündel > —.40 bis —.50 Gelbe Rüben pro Bündel -—.20 bis —.30 Kohlrüben pro Stück —.35 Salat pro Kilo 1.20 Zwiebel pro Kilo 1.30 Kartoffel pro Kilo 1.25 Erbsen (hiesige) pro Kile 2.— Weiße Rüben pro Bündel —.50 Rettiche, klein, pro Bündei —.30 Rettiche, groß, pro Bündel —.55 Zuckererbsen pro Kilo 2.80 Spinat pro

Kilo 1.40 Neue Höchstpreise für Fleisch Nach Anhörung der Lebensmittelkommission für die Ausstellung der Höchstpreise für die Ar tikel des täglichen Gebrauches hat der kgl. Po destà für den Kleinverschleiß folgende Höchst preise festgesetzt: 1. Rindfleisch erster Qualität» Vorderes Pire S.-? Hinteres 10.3g (Knochen und Zuwage dürfen 3V Pro zent des Gesamtgewichtes nicht über, schreiten.) Luxusfleisch (Rostbeef, Filet usw., In klusive nicht mehr als 20 Prozent Zu- wage) 12.50 Spitz (ohne Knochen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_11_1923/MEZ_1923_11_14_2_object_610307.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.11.1923
Umfang: 4
Ä>«M Zt Zeitvag'. Mittwochs bm 14. November 192Z. Italien. Bestimmungen für Steuervorschrelbungen. Die ^Gagzetta UfficiaZ!«' vom 10. November, Nr. 264, vertautbavt «das kgl. Dekret vom IS. Oktober 1923, Nr. 2317, iwomit 'Bestimmungen für Ws ersömcrlige Anwendung der Gebcmde- und Einkommensteuer in den Neuen Provinzen erlassen wanden. Der Arttikel 1 verfügt, Naß <m StWe des Ar«. 7 des Anhanges ^um kgl. De kret vom 11. yäinner 1923, Nr. 14S, Her folgende gesetzt werde: „Für das Hahr 1924

im Verhält nis von 1 Krone zu 55 Cent. iltalienischer Lira statttzufiiiNden halben!.' Der Art. 2 verfügt, daß der Stoueraaenlt er mächtigt Äst, provisorisch iin idiie Steuer rol len für dis Einkommensteuer .und Gebäude- steuler die von dlen Steue>rtträgern abgegebenen Einkcmrmensteuererklärstmgen glemäß Art. 9 des kgl. Dekretes vom 11. Jänner 1923, Nr. 148, Anhang und ArA. 3 des Anhanges v des selben Dekretes einzustellen, -unbeschadet des Rechtes jedoch >bik längstens 31. Deizember 1924 eventuelle

Richtigstellungen der Fatierungen dvr Steuerträger vorzunehmen. Innerhalb dersel ben Zeit komm der Stsuevagenltl diie Fatierungen von Amts wegen «gemalß Art. 12 dies «kgl. De- tristes vom 11. Jänner« 1923, Nr. 148, Anhang b vomehmlen. Der Artiwl 1 des Gl. Dekretes vom 15. HM 1923, Nr. 1555, wird Kaut Art. 3 dielses Deikretos aufgehoben. Km dem Einbelgleliitiungsberichjte zum Dekrete feGjst heißt es>, dalh das ZuvuckgrMen für die Festsetzung der Glclbäudejsteuler aulf das Jahr 1920 dien Wünschen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_04_1930/AZ_1930_04_08_3_object_1862522.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.04.1930
Umfang: 6
gemacht. Somit blieb ihr nichts anderes mehr übrig, als bei der kgl. Quästur die Anzeige zu erstatten. Tbenter, ikonzerte. Vergnügungen Konzert des Grieser kìurorchester» Programm für heilte, Dienstag nächmittams von 16 bis 13 Uhr Mendelsohn: Die Grotte von Fungal, Syin- 1, De Feo: Ronde, Marsch phonie 3. Allgegri: Der Bänkelsänger, Walzer < Verdi: Rigoletto, Phantasie . 5. Mozart: Slavischs Rhapsodie 6. Monente: Kleine Berceuse, für Streichinstru mente 7 Monti: Pierrots Weihnacht, Potpourri

die Besuchszifser vom 1. Jänner bis heute 13.971 mit 271.lZi. Ausenthaltstageiu Ankünste 371. Abreisen 2oö. Die Tageszisfer be trägt -W5Z Personen. Spenden für das kgl. Gi)mnas!»n!-Lyjeu<il Der Direktion des kgl. Lyzeum-Gymnasium sind in den letzteil Tagen folgende Spenden jv- gekommen: Sparkasse Lire 5A), Spar- und Bo?-, sàsjkasse Lire 2l)v, „Dante Alighieri' Sektion Merano Lire Ivi). Die angeführten Beträge fließen der Schul« kafse des genannten Institutes zu und dii Lei« tung der Anstalt dankt

t. N. 72 Jahre alt aus Parcìnes. Widmoser Gug lielmo, 66 Jahre alt. Fa via Maria. Jahrs all. Witlve Anna Abrt, 86 Jahre alt. Dekas Mattia, S2 Jahre alt. E h e a u fg e b o t e: Dr. Prof. Mattedi Ermi nio, Preside des kgl. Lyzeum mit Bortolstt! Ida. Dunhofer Carlo, Fleischhauer mit Müller Ma» xherìta. Rinner Giuseppe, Krankenwärter mit Gusler Anna. De Vigili Ambrogio, Bssiszer m'.t Gräfin Villafrcmca Soisons Maria Clotilde Malzagg Federico, Schuhmacher mit Trocker Paolina. Dsgiorgio Daniele, Tischler

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/01_05_1929/DOL_1929_05_01_5_object_1158097.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1929
Umfang: 8
bietungsbedingungen können bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) eingcsehcn wer den. 791 Ansforderiing an die Erven, Dar- mächtnisnebmor und Gläubiger einer Aus länderin. Am 12. Dezember 1927 ist die österreichische Staatsbürgerin Carola Rönne, Witwe Schwarz, nach Johann Christian, in Merano, Herzog-Rudolf-Straße 27, mit Hinterlassung einer lctzwilligen Anordnung gestorben. Die Erben, Legatare und die Gläubiger, die italienische Staatsbürger oder Hierlands sich anfhaltende Fremde

sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche, an den Nachlaß längstens bis zum 29. Mar ds. I. bei der kgl. Prätur Merano anzu- mcldcn, widrigcns der Nachlaß ohne Rück sicht o»f die Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. 709 Kautionserfolglaslungen. Der Staatsbnhnvcrwaltnng obliegt es, die für die Herstellung einer neuen Ausladerampe in der Station Merano von der Firma Ing. Oskar' Musch erlegte Kaution im Be träge von Lire 12.899.— ausznbczahlen. Die Gläubiger

werden aufgefordert, ihre Einwendungen gegen die Erfolglasinng wegen ihrer Ansprüche und wegen oer aus den Bauführiingsarbeiten entstandenen Schäden binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano einzubringen, da sonst diese Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden. 794 Die Erbauung der durch die Unternehmung 795 Ing. Teresio' Eazzero in Belluno ausge- fnhrtcn kgl. Carabinieri-Kasernen R. R. C. C. am Passe Resia per Lire 638.509.— und am Passe Tnbre im Pinschgau per Lire 333.694.35 ist ordnungsmäßig beendet

. Die Gläubiger dieser Unternehmung werden aufgesordcrt, ihre Einwendungen gegen die Erfolglassung wegen ihrer Ansprüche aus bleibenden oder zeitweiscn Besitzergreifun- gen von Grund und Boden und wegen der daraus entstandenen Schäden binnen 16 Tagen bei der kgl. Prcfäktur in Bolzano cinzubringcn, als sonst diese Einsprüche un berücksichtigt bleiben würden. 706 A m o r t i s i e r u it g. Martin Marx, nach Franz, in Brcssanone hat die Anzeige er stattet. daß ein von der Filiale der Banca d'Italia

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/08_06_1929/DOL_1929_06_08_10_object_1157512.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.06.1929
Umfang: 16
in gleicher Frist ein zubringen. 799 Der Konkurs wurde über das Ver mögen des Josef Schrott sen., Besitzer in Laion, eröffnet. Konkurskommissär ist der Eerichtsvorsteher in Cbiusa (Klausen). Masseoerwalter ist Dr. Eiocondo Moresco, Rechtsanwalt bott; Die erste Gläubiger» Versammlung findet am 7. Juni d. I. bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) statt. Die Forderungen sind bis 20. Juni d. I. anzumelden. Die Liquidierungstagung findet am 1. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags bei der genannten kgl. Prätur statt

. 800 Ueber das Vermögen des Joses Mauer» lechner, Uhrmacher, Bindergasse Nr. 9 in Bolzano, wurde das A n s g l e i ch s v e r- .fahren eröffnet. Ausgleichsverwalter ist Tribunalrat Cav. Dr. Giuseppe Vota in Bolzano. Masseroerwalter ist Nag. Dr. Aldo Salaorni dort. Die Tagsatiung zur Abstimmung über das Vergleichsanbot findet am 6. Juli d. I. um 3.30 Uhr nach mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Forderungen sind bis zum 22. Juni d. I. anzumelden. 801 Am 12. Juni d. I. um 10.30 Uhr

vor mittags findet bei der kgl. Prätur Dipiteno (Sterzing) die zwangsweise V erste ige- r u n g des Hauses Nr. 40 mit Zubehör und Schwerbewegliche Tischkästen, Schrankschub läden wie Türen kann man durch Einreiben mit Seife wieder in ihre leichte Gangbarkeit zurück versetzen. l Garten in Easteig, Ernndbuchseinlage-Zl. 65/Ü Valgiovo (Jaufental) statt. Der Schätzungswert bettägt Lire 98.000, das geringste Anbot Lire 19.000. 802 Am 12. Juni d. I. um 2.30 Uhr nach mittags findet bei der kgl. Prätur Dipiteno

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_09_1931/DOL_1931_09_28_6_object_1140757.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.09.1931
Umfang: 8
. Auf Ansuchen des Dr. Alfons Baron Widmann durch Adv. Dr. Riz-Bolzano wird Anna Ww. Luchner qeb. Bregenzer, gegenwärtig in Landeck zur Ver teilung des Bersteigernngserlöses vom 10. Juli d. I. vor die kgl. Prätur Merano geladen (wann?). 234 R e a l v e r st e i g e r n n g. Auf Betreiben der Brüder Josef und Anton Locher. Hasel- brunncrhof in Sarentino wird der Verkauf durch öffentliche exekutive Versteigerung des den Ehcleuen Josef und Maria Locher gehörigen Eampenriederhoses in Sarentino. Erundbuchseinlagc

-Zahl 7 l. zum Ausrufs preise von Lire 184.967 bewilligt. Die Hvpo- thekarglänbiger haben ihre Forderungen Linnen 30 Tagen anzumelden. Die Ver steigerung findet am 21. Oktober 193t um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano statt. Die Fcilbietungsbedingiingen können in der Tribunalkanzlei eingesehen werden. 235 Konkurseröffnungen. Ueber das Vermögen des Josef Peschel in Merano, Armando-Diaz-Strasze. wurde der Konkurs erösfnet und als Tag der Zahlungseinstel lung vorläufig der 20. Juli

d. I. angenom men. Konkursrichter Ist Dr. Anton Bncchlch und Masseverwalter Dr. Carlo de Bona in Merano. Forderungsanmcldungsfrist bis 17. Oktober d. I. Schlufiliguldierungstaq- fatznng am 9. November d. I. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 236 U?ber das Vermögen des Sebastian Ortncr, W.-':„hlmdlung u. Gastwirtschaft in Merano. ivlirüc der Konkurs eröffnet und vorläufig der 17. September d. I. als Tag der Zah lungseinstellung bestimmt. Konkurskommissür ist Dr. Anion Bncchlch

und Massevcrwalter Adv. Dr. Riccardo Lu.zzatto in Merano. Forderungsanmeldungsfrist bis 19. Oktober d. I. Schlußliquldiernngstagsatzung am 9. No vember d. I. nm 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 237 Gläubigervorrufung. Die Unter nehmung Firma Cesare Zobele in Bolzano hat die Renovierungsarbeiton der Geleise in den Stationen und auf der Strecke Trento —Bolzano beendet. Die Gläubiger werden aulgeiordert, ihre Ansprüche binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche

20
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/10_12_1921/FT_1921_12_10_11_object_3218804.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.12.1921
Umfang: 12
EIXEB B&SMT8 EINGETRAGENEN Fl HM A. Eingetragen würfle im' das .'Register Abt. At Sitz der Firma: Meran. Fivrou,Wortlaut*. Hotel Fra a Emma. Einzelprokura. erteilt dem Paul l'kiger Ilo- teldirektor in Merari. Datum der Eintragung: 30. '\ovi>mber l!i,il. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. [V, am 30. November 19*21.' und 2517 21-21 Yr TOS REVOCA La ricerca di questo 0indizio del- 20 ottobre 11121. concernente Francesco Wieuhof&r per par tecipazione a furto viene revocata. . TB1ÈUKAL3S ÖISOOL

fu dichiarato morto. Dovendosi in seguito a ciò ritenere che vorrà a subentrare la presunzione legale ietta morl-v si avvii.1 su proposta di Giuseppiiiìi Sitxl a. Vv 708 - 21-21 nmmsrn: Die li,a. Ausforschung v.' 20. 10. 15)21 betref. l'end Franz Wiedenhofer wegen Diebstahl teilnehmmig wird hiemit widerrufen. KGL, XJ1EI8GH SICHT . Abt. V. am 3, Dezember 1921. BIGSGABONA 3519 0. Zi, T III 21-19 - 11 EINLEITUNG der Verfabreits ?air Ebeauflösmig des Johann Öaxl. Sobu des Georg und der KvesKCUK, geboren

Ansuchen über die Eheauflösung entscheiden. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. JJJ, am 21. November 1921. 1 TJNTERRIOHTER 36W T irr 125 - 21-4 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Max Saffer geboren 10. Oktober 1879 in Mün chen, der Viktoria geb. Rauchmayer, Ober keil. 11er, zuletzt in Meran. welcher Meran am L April 192TT • verl-iess und seit Juni 1912 verschollen ist. Da hienach anzunehmen ist, class die ge setzliche Vermutung des Todes eintreten wird, wird auf Ansuchen der Elisabeth Saffer

Ansuchen über die Todeserklärung',, entscheiden. KGL. EREISG35RIOHT BOSSUN' Abt. -TII. am 30 November 1921. UNTERRICHTER; 3521 : T m 144 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung de« Sebastiafi Mitterer geboren 1880 in Kitzbilhel. des Josef und der Anna Ei.nkero.rner, welcher 1914 zum Leist. IAW. 11. einrückte und in rus. Bischer Gefangenschaft geriet und im April 1918 bei einem Gefechte in Turkestan gefallen sein. soll. Da hienach anzunehmen • ist, dass die ge setzliche Vermutung des Todes im Sinne

21