15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_3_object_2648783.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1927
Umfang: 6
erössnet. Die Forderungen sind bis 25. Juli d. Js. beim kgl. Tibunal anzumelden. Die Vergleichs- ' tagsatzung findet am 8. August ds. Js. um 9 Uhr vormittags dortselbst stall. Masse ^xx-l^ss >_I Q u Sl^ S' vü 10. tà 1S27 . /XS 11. à Qenus » sìio cle ^sneiro: II Isge Lenus - Luenos : 14 Izge Verkehrswesen Eine neue Antolinie zwischen Bolzano und Mailand Das Automobilnetz der Venezia Tridentina geht einer erfreulichen Entwicklung entgegen. In unserer Provinz befinden sich die bedeutend sten Linien

. Auf ein Uebereinkommen der drei Gesellschaf ten S. A. D.. der Transatesina von Bolzano und der Autobus' von Mailand wurde an die Neuaufstellung einer Linie geschritten, die den pittoresken Namen: „Vom Domplatz in Mai land zum Markusplatz in Venedig' führt. Die Strecke von Mailand bis Ponte di Legno wird von den Wagen der Mailänder Autobus be fahren, non Ponte di Legno bis Bolzano von denen der Transatesina, und die von Bolzano nach Venedig von denen der S. A. D. Man fährt z. V. van Mailand um 7.30 Uhr ab und kommt

mit zwei großen Lancia-Ge Auf der Mendola wur Fahrt von Herrn Schrott, dem Direktor der großen Hotels, ein Ehrenwermut serviert. Die Saison hat auf der Mendola bereits einen be friedigenden Beginn genommen. Weiter ging dann die Fahrt durch das Val di Non, Val di Sole mit einem kurzen Aufenthalt in Alale und auf dem Tonale, und gegen 1 Uhr traf man am Ziel in Ponte di Legno ein. wo säst gleich zeitig das von Mailand kommende Auto ein» getroffen war. Auch Mailand hatte hervorragende Persön lichkeiten

zu dieser Erstlingsfahrt beigestellt: Für den Podefta On. Belloni den Generalsekre tär der Gemeinde. Gr. Usf. Pizzagalli, Ing. Comm. Dolo, der Chef d. Mailänder Tramway- gesellschast und Vertreter des Fremdenverkehrs wesens der Provinz Brescia und Malland, Gr. Uff. Bardueoi, Direktor des Circolo ferroviario von Mailand, Cav. Mundula der C. I. T. in Mailand. Oberst Michelesi für die Direktion des italienischen Tonring Club, Dr. Cavaglieli von >andes elellschaftsautos. roe den Teilnehmern der Feuerivehrkorps von.Caldaro

. Gegeil 9 Uhr fand das Fest seinen Abschluß und man kann ohne zu übertreiben behaupten, daß so wohl die Veranstaltenden als auch die Besucher von dem Verlauf des Festes befriedigt den Fest platz verliehen. Das Reinerträgnis des Festes dient der Biirgerkapelle zur Neuanschaffung von Instrumenten und Musikalien. der Handelskammer Mailand und verschiedene Vertreter der Mailänder Presse. Im Grand Hotel von Ponte di Legno wurde u , 1 Ili! das Mittagessen eingenommen. Wahrend dann ' ^ je ein Auto

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_7_object_2616812.png
Seite 7 von 16
Datum: 09.02.1935
Umfang: 16
die Preisverteilung an die 'Aus steller der 9. Kaninchen-Slusstellung. die am 27. bis 29. Oktober 1934 abgehalten wurde, statt. Die schönen Preise wurden von den Gewinnern mit sichtlicher Freude und großem Stolze entgegengenommen. Es erhielten folgende Aussteller Preise: S e h n e r t und Sopelfa, Bolzano: Diplom ersten Grades. Diplom der Reichs- Kaninchenzuchtanstalt 31lestandria. Permeille- medaille der Firma C. Pacchetti in Mailand, Silbermedaille der Stadt Bol-ano: Wieser Johann. Bolzano: Diplom ersten Grades

. Ehrendivlom kür die beste Gesamt leistung. Vermeille-Medaille der Stadt Bol zano. Silbermedaille der Ausstellung von Verona, Bronzemedaille des Prov.-Dopo- lavoro: Vesco Peter, Erles: Diplom ersten Grades. Permeillemedaille des Prov-Tovo- lävoro, Silbermedaille der Firma C. Pac chetti in Mailand, Bronzemedaille der Stadt Bolzano: La ner Franz. Eollalbo: Diplom ersten Grades. Divlom der Reichs-Kaninchenzucht- anstalt Sllestandria, Ehrendiplom für das schönste weiße Kaninchen. Vermeillemedaille der Stadt

Bolzano. Bronzemedaille des Prov.-Dopolavoro: Kohl Luis. Gries: Divlom ersten Grades. Diplom der Neichs-Kaninchenzuchtanitalt 'Alestandria. Ehrendiplom für das schönste Chinchilla-Kaninchen. Vermeillemedaille der 'Ausstellung in Verona, Silbermedaille der Firma C. Pacchetti in Mailand: Zwerger Jolef, Soprabolmno: Divlom ersten Grades. Vermeillemedaille der Firma C. Pacchetti. Mailand: Seppr Johann. Bolmno: Diplom ersten Grades, Divlom der Neichs-Kaninchenzucht- anltalt 'Alestandria. Vermeillemedaille

der Firma C. Pacchetti. Mailand, Silbermedaille der Stadt Bolzano: Kofler 3llois, Bolzano: Diplom zweiten Grades, Silbermedaille der Stadt Bolzano; Bar Lorenz. Bolzano: Diplom zweiten Grades, Diplom der Neichs-Kaninchenzucht- anftalt Alestandria, Silbermedaille der Stadt Bolzano: Ueberbacher Jos., Brestanone: Diplom 'weiten Grades, Diplom der Reichs-Kanin- chsnzuchtanltalt Sllestandria, Silbermedaille der Stadt Bolzano: Gebr. Recla, Brestanone: Diplom zwei ten Grades. Silbermedaille der Stadt Bol zano

. Bronzemedaille der Stadt Bolzano: Löichnigg Georg. Bolzano: Diplom Zweiten Grades. Silbermedaille der Firma C. Pacchetti. Mailand. Bronzemedaille der Stadt Bolzano: Am platz Josef. Bolzano: Divlom zwei ten Grades, Silbermedaille des Prov.-Dopo lavoro. Bronzemedaille der Stadt Bolzano: Pola Alois, Bolmno: Diplom zweiten Grades. Bronzemedaille der Stadt Bolzano: Stampfer Rosa. Longomos: Diplom 'weiten Grades. Silbermedaille des Prov- Dopolavoro, Bronzemedaille der Stadt Bol zano: Stampfer Josef. Longomos

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_01_1936/DOL_1936_01_25_4_object_1150722.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1936
Umfang: 8
rikaner abgeschwächt. Weinmarkt. Der ttal. Markt liegt ruhig. Preise nominal, unverändert. Schwach sind minderarädlge Weine. — Trento: Gesunde Rot- und Weißweine werden zu L. 8 bi» g per Lektograd franko Produk tionsort angeboten. Holz. Mailand (kompl. Waggon. Konsumenten- vrei»): Fichte: Rundholz L. 169 bi» 179; Stangen inl. Prod. fl. 190 bl» 200: Ufo Trieste L. 180 bi» L. 185; Bretter 1 L. 430 bi» 480. II L. 200 bi» 300. IIT fl. 225 bi» 235. Untermaße fl. 215 bis 225; Murali I/II fl. 240 Bl» 250

Sisilach'gewlcht L. 3.85 bi» fl. 4 — per Kilogramm. Kälber fl. 2 50 bl» 4 50. Häute. Mailand: Markt schwach. Leder unver ändert. Fett. Modena: fl. 480 bl» 490. Trevtlo: fl. 450 BIS 8. 600. Bologna: steig. Tendenz fl 500 bis 520. Speiseöle. Auf den Prodiiktloiismärlten anziehende Preise. Mailand: Olivenöl s. gepreßt fl. 6'0 bis 660, gew. fl. 630 bl» 640. raff. fl. 635 bi» 645. Kartoffel. Mailand (Detailhandel): gewöhn!, fl. 0.58, anierik. 0.70, ungar. 0.53, neue 0.90. Ser- rar a: fl. 45 bi» 50, skart

, ist wieder mehr Gleichgewicht zwischen Nach- frrnje und Anbot eingetreten. Immerhin sind noch Schwankungen nach oben wie unten zu verzeichnen. Jedoch scheint man Immer mehr zu einem einheitlichen Preise In Oberitalien »u gelangen. Die D'sferenz ist nur mehr fl. 10.50 (Modena), fl. 12.25 (Bergamo). Käsemärkte abgeschwächt. Getreide. Auf den Weltmärkten regeres Geschält bei ziemlich stabilen Preisen. Mailand: In Weizen immer gute Tendenz. Preise unverändert. MaiS gut behauptet. Gerste und Roggen anriehend. ReiS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.01.1935
Umfang: 12
wurden diele Meisterschaften in Bardonecchio ansoetraaen. Diesmal kam auch Eishockey und Eisschnelläufen dazu, Holzner siegte wieder Im Lanqlauf, Sprunglauf und Kombination. Den Slalom gewann der Mai. länder Guarnieri. Cobianchi-Mailand siegte °m Abkahrtslauf. Die Turnier Mannschaft mit Hol-ner. Fe d'Astiani und Caronk aewann den Goldenen D^i des König. Euf Mailand ge wann das Eisbackentonrnier. 2m Jahre 1004 fanden die Kampfe in Cor- tina d'Amnerzo statt. Diesmal durften Athleten, die ein bestimmtes

Nennen in den früheren Jahren aewonnen hatten, an demselben nicht mehr teilnehmen. Holzner wurde infolgedessen ausaeschieden. Dafür tauchte ein anderer Obec- etscher aul. Huber Siegfried aus Merano. Er gewann Slalom und Kombination. In der Ab fahrt wurde er zweiter hinter Seeber-Florenz. Den Lanalauf aewann der Triestiner Lendway. 2m Sprunglauf siegte der Turinefer Buoni. Der Goldene Schi des Königs ging an den Euf Mailand. 2m Hockey klasiifizierten sich mit gleichen Punkten an erster Stelle die Mann

schaften von Mailand, Turin und Padua. Wie man aus den obigen Resultaten steht. hab->n sich also Oberetscher Athleten bei den Studentenmeisterschaften 2taliens immer aus gezeichnet bewahrt und die meisten Sie«? >n den verschiedenen Kamvsarten errungen. Ob dies b-'.re'' auch noch möglich ist. dürfte kaum der Fall sein, denn sowohl Haszner als auch Huber dür» fen in den meisten Rennen nicht mittun. da sie Bereiche ln den neraanaenen Fahren darin sieg, ten. W'e man hört, sollen bereits neue Ober- etlcher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_6_object_1193862.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.01.1934
Umfang: 8
des Vor jahres gezählt. Die Gesamtzahl der Arbeits losen von 3125 verteilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Arbeitszweige: Landwirt schaft 252, Bergwcrksindustrie 142, Lebens mittelindustrie 276, Metallindustrie 150, Mineralindustrie und Baugewerbe 986, Textilindustrie 113, chemische Industrien 132, Gastgewerbe 748, Angestellte verschiedener Branchen 362. a Preisausschreiben für den Entwurf einer Statue. Die Stadt Mailand hat einen Preis von L. 50.000 und kleinere Preise im Betrage von 30.000 Lire

und 7. August bieten wiederum bequeme Reise gelegenheit in direkten Sonderzügen mit öster reichischen Schnellzugswaggons und 16tägtges reichhaltiges Programm mit Aufenthalten in Bolzano, Mailand. Genua, Monte Carlo, Nizza, Marseille, Toulouse, Lourdes, Bordeaux. Lisieur, Pyris, Revers, Paraq-le-Monial, Genf, Frei« i urg, Luzer^.-Mnstedeln und Innsbruck. Pro spekt durch das Marianische Lonrdes-Koimtec per Adresse Pilgerznasleiter R. Zeilbergcr, Wien X., Erlachgasse 82 fab Juni bis Oktober Adresse: Steyr

In den Grundbuchs-Einlagen 2073 Caldaro (erste Partie), 3198/Il Cal daro (zweite Partie) und 8092/11 Caldaro (dritte Partie) wurden vorläufig Elise Thaler, geb. Seeber, zu den Preisen von Lire 7590.—. Lire 7709.— und Lire 7100.— zuaeschlagen. lleberbotsfrist bis 4. Jänner 1934. 829 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Bodenkreditanstalt der Sparkasse der lombardischen Provinzen mit dem Sitze in Mailand durch Wo. Dr. H. Honig »n Merano, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 14/1 Lagundo

5