12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_10_1930/AZ_1930_10_22_2_object_1860502.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.10.1930
Umfang: 6
alt aus Cognola (Trento) wohnhaft in Bolzano und ein gewisser Oberhubec Alfonso, 49 Jahre alt aus Rio di Pusteria angehalten. Verhaftung eines Vorbestraften Die Karabinieri von Appiano haben den po lizeilich Beaufsichtigten Carlo Folie, 22 Jahre alt, der vor längerer Zeit aus dem Gerichtsge fängnisse von Glorenza ausgebrochen ist und in der Zwischenzeit mehrere Einbrüche ausgeführt hat, in Haft genommen. Aus Sicherheitsgründen wurden von den Agenten der kgl. Quästur Avangsgestellt: Giovanni

Pittscheider Giuseppe, der 43- jährige Luigi Bernhard und der Währige Nigg Wilhelm identifiziert. Es handelte sich tatsächlich um Schmuggler. In ihren Rucksäcken umvden ein Viertel Kilo Saccherin, 3t Kilo Kaffee, 6 Kilo Kaffeezusatz und 10 Kilo Zucker gefunden. Sie wurden ver haftet und am 2Z. Jänner d. I. vom Tribunale in Bolzano wegen Schmuggels, Waffentragens und unbefugten Grenziibertrittes zu -folgenden Strafen verurteilt: Bernhard zu S Jahren und 5 Tagen Gefäng nis, Lire 4508 Geldstrafe und 1 Jahre

Spezial- aufsicht. Pittscheider und Nigg zu je 3 Jahren Gefängnis. Lire 4.5l?Z Geldstrafe nnd ein Jahr Spezialaufsicht. Gegen das Urteil legten die Angeklagten beim Appellationshofe in Trento Rekurs ein, das dieser Tage folgendes Urteil gefällt hat: Pittscheider zu 2 Jahren, 6 Monaten und 4 Ta gen Gefängnis und die anderen zwei zu 2 Jah ren und 0 Monaten Gefängnis. ^ ^ FN/n/ià? /à65 O/à-Oe/ Das Ses/e à we/// De^o/.' FW/Z/e/- Line nicht stailgefundene Versteigerung und deren gerichtliche Folgen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_11_1941/AZ_1941_11_26_3_object_1882411.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.11.1941
Umfang: 4
befinden. Der Wettbewerb selbst war in zwei Kategorien eingeteilt und zwar für leichte und für schwere für die Chrtst-Königskirch« der neuen Pfarrkirche der Industriezone, eingeweiht. Diese Kirche soll zur Erinnerung an das Konzil von Trento, welches vor 406 Jah ren stattgefunden hat, und das einen we sentlichen Einfluß auf die Entwicklung der römischen Kultur in der Welt aus übte, erbaut werden. Nach der feierlichen Einweihung und dem der Volksmenge erteilten Segen hielt der Fürsterzbischof

zu kt auch für diese.unter in moralischer wie auch in materieller Hinsicht. Abschließend forderte das Oberhaupt der Diözese von Trento all« Gläubigen auf, ihr Gebet zum Himmel zu erheben und für den gerechten Sieg Konrad gehörte dem berühmten Wel« fengeschlecht an. Er weihte sich in früher Jugend dem Priesterstande und wurde Domprobst von Konstanz. Sein Lebens» wandel war so hellig, daß der Bischof van Auasburg, sein Zeitgenosse und Freund, ,hm das Zeugnis auastellte: „Alle Tugenden, welche der heilige Pau lus

Cesare, Firma Ambrosi»; 4. Pecoraro Guido, SAETTA.; S. Bellinato Angelo, Bäcke rei Bolgia: 6. Andreas! Mario, Bäckerei Marnagoni; 7. Murer Modesto, Rag. Pigazzo; 8. Bassani Gino, Firma Gardin. Ausdruck gab, daß mit der Hilfe Gottes und der Unterstützung der Regierung diese neue, zum Heile des arbeitenden Volkes errichtete Christ-Königskirche bis zur 4. Jahrhundertfeier des Konzils von Trento vollendet fein wird. Familien^uweisungen für einberufene landw. Angestellte Die lokale Zweigstelle

2