247 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.11.1934
Umfang: 16
botsfrist bis 2. November. 884 Realver st eigerungen, a) Auf An trag der Bauernsvarkasie in Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhäuser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Erundvar- zellen 1245 und 1246 Burgusio. Eigentum des Jakob Noggler in Curon, bewilligt. Wiederversteigerung in einer Partie zu dem auf 7820 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Vadium 1600 Lire. lleberbote 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 888 b) Auf Antrag der Svarkasie Merano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 38/1 Moso. Mitterpillbof. Eigentum des Josef Bixner, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Au«ruf-prei« von 42.180.06 Lire Lelm kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um. 11 Uhr vormittags. 856 c) Auf Antrag der Spar- und Borschußkasie für Handel und Gewerbe in Bolzano durch Adv. Dr. Walter von Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 408/11 Bolzano und 615/11 Gries, Eigentum der Eheleute Johann und Anna Thurner. bewilligt

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

des Dr. Karl Habicher, wohnhaft in Glorenza. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Jda Toldt. verehelichte Civegna, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 13/1 Nalles,. Eigen tum des Benedikt Trettl in Nalles, be willigt. Wiederversteigerung der nicht ver kauften ersten und sechsten Partie zu den auf 30.016 Lire und 24.060 Lire herabgesetzten Ausrufspreisen beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr

vormittags. 889 f) Auf Antrag des Johann Demetz in Ortisei wurde die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 265/11 Ortisei. Eigentum des Michael Kostner in Ortisei, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueber- botes auf Lire 87.635 Lire gebrachten Aus- rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 560 g) Antrag der Witwe Maria Zangni. Pia Zanoni, Andreina Zanoni und der minder jährigen Bruno und Leonella-Alberta Za noni in Bolzano wurde dis Zwangsverstei gerung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Seite 16 von 20
Datum: 20.12.1934
Umfang: 20
; Ziegen durchschnittlich 90 Lire per Stück; Esel Lire 1.40 per Kilo Lebendgewicht. Der Handel war lebhaft. Auszug aus dem Amtsblatt Fosllo annunzl lesall Rr. 45 vom 5. Dezember 1834. 898 Realversteiaerungen. a) Zur Ein bringung von Steuerrückständen findet am 2. Jänner 1938, um 10 Uhr vormlttags. be, der kgl. Prätur Brunico die öffentliche Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 162/11 Eampo Tures (Wohnhaus in, Tampo Tures mit Holzlege. Wiefel. Eigen tum der Anna Nöckler, verehelichte Glatt

' (jetzt deren Erben) zum Ausrufspreis von 7060 Lire — Vadium 350 Lire — statt. AllfSlliae Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort. zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1938. 899 b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/11 Apviano (Wei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie Mm Ausrufs preis von 15.590 Lire, Vadium 8999 Lire, Ueberbote nicht unter 899, Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

. um 11 Uhr vormittags. w „ 810 c] Auf Antrag der Vodenkredit-Anstalt Verona durch Dr. D. Foradori in Bolzano wuchs die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 76(1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Perdonico, bewilligt. Ver- steiaerung in einer Partie zum Ausrufs- preis von 99.999 Lire. Vadium und Spesen- garantie 19.699 Lire. Ueberbote nicht unter 299 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 811 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt. Der Grundbuchs-Einlage 466/11 Ealdaro, Eigentum der Antonia Moranden, geb. Zozin. in San Nicolo dt Ealdaro Dersteige- rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire, Vadium und Spesengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 199 Lire, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 812 e) Der Grundbuchs-Einlagen 95/ll. 147/11 und 198/ll Eornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. Versteinerung in drei Partien

(1. Partie G.-E. 147/ll Cor- nedo, 2. Partie E.-E. 198/ll Tornedo. 3. Partie G.-T. 95/U Tornedo) zu den Aus- rufspreisen von 21.899 Lire, 16.700 Lire und 11.900 Lire. Ueberbote für die erste Partie nicht unter 399 Lire, für die beiden -rtzderen nt»t unter 299 Lire, beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 813 so Auf Antrag des Franz, Harpf. durch Wo. G. Marchefani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten de« Peter Steiner in Testdo zu herab

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.03.1931
Umfang: 12
Paris 20.34 Rewyork 810.70 Mailand 27.22 Amsterdam 208.25 Wien 73.07 Oslo 130.05 Sofia 376.50 Warschau 58.22 Belgrad 912.55 Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legall Olt. 70 vom 4. März 1981. 731 Nachricht an die Gläubiger. Di« Unternehmung Firma Ing. Ermanno De- lugan hat die Erbauung der Kinderbewahr anstalt Merano in Maia bassa beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert. binnen 15 Tagen ihre Ansprüche der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche gegen die Kautionsfreigabe

vor läufig der 27. Februar 1931 angenommen. Konkurskommssär ist Gav Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Rag. Pietro Bincenzi. — Forderungsanmeldung bis 27. März d. I. Schlutzprüfungstagsatzung am 29. April o. I. um 9 Uhr vormittags Leim kgl. Tribunal Bolzano. 733 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben Leim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Luigi Gllecosta in Marevbe und Luigi Rubatscher in Üongeda durch Dr. Johann

, in Merano gehörigen, im Grund buch« der Kat.-Eem. Quarazze Einlagezahl 6511, 7711 und 90 H enthaltenen Liegen schaften bewilligt. Das Verteilungsverfahren (Graduation) mit den Tabularintereffenten wird eingeleitet und alle Hypothekargläu biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen binnen 30 Tagen anzumelden. Der Schätzungswert und die Feilbietungsbeding- nkffe können in der.Tribunalkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung findet am 22. April 1931 um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

statt. 736 Amortisier» na. Bon der kgl. Prä- tur Brunico wurde auf Ansuchen der Täcilia Rederlechner. geh. Volgger, usw. am Krakoflerhofe in Villa Ottone das de finitive Äuszahlnngsverbot. betreffend die Einlagebücheln Nr. 42.884. 42.885. 39.615 und 39.614 der Sparkasse Brunico erlassen. Die unbekannten Inhaber werden auf gefordert. die Büchetn in der Kanzlei der kgl. Prätur Brunico binnen 6 Monaten vorzuweisen und Einwendungen geltend zu machen. 737 Grundbuchsanlegung. — Eröff nung eines neuen

Grundbuches. I. Edikt im Richtigstellunasverfahren. Das neu angelegte Grundbuch für die Katastral gemeinden Tarces und Planol im Eerichts- bezirke Elorenza wird am 1. Juli 1931 er öffnet und kann bei der dortigen kgl. Prätur eingesehen werden. Aenderungen von irr tümlich eingetragenen Eigentumsrechten oder von Besitzverhältnisse ufw. sowie ganz besonders aber die alten Lasten, d. h. die bereits bestehenden, im Verfachbuch« ent halten«« Hypotyekarfordernnge« und deren Pfandrechte, die Dienstbarkeiten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/24_05_1934/VBS_1934_05_24_12_object_3133045.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.05.1934
Umfang: 16
. 90 turnt 9. !Dtoi 1934. 1470 Realo er st eigerungen. Auf Antrag der Bodenkreditanstalt t« Trento, durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurden fol gende drei Realversteigerungen bewilligt: a) Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 181/11 Sani Andrea in Monte, .Eigentum des Josef Sader in Sant Andrea in Monte. Weververfteigernng zu dem auf.2. 43.288 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1471 b) Der Grundbuchs-Einlagen 1315/11 Ap piano. 2281/11, 2253/11. 3857

/11 Caldaro, Eigentum des Anton Anderlan in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 27:688.— herabgesetzten AusrufMreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Juni, um 11 Ahr vormittags. 1472 c) Der Grundbuchs-Einlagen 72/0» 1718/11 und 1826/ll Appiano, Eigentum des. Josef Giuliani in San Paolo di Appiano. Mederversteigerung zu dem auf L. 122.488 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 8. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1473 d) Auf Antrag der Geschwister Faustina und Fiorella

Chiaruttini in Bolzano-Gries wurde die Zwangsversteigerung der Grnnd- Süchs-Cinlaaen 1325/11, 877/11 und 1538/11 Appiano, Eigentum des Alois Romen, be willigt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufspreisen von Lire 15.888.—, Vadium Lire 5188.—, für die erste Partie (Gruiwbuchs-Linlage 1325/0 Appiano), Lire 29.086.—, Vadium Lire 8903.60. für die zweite Partie (Grundbuchs-Einlage 577/0 Appiano) und Lire 9982.58, Vadium Lire 2996.25, für die dritte Partie (Grundbuchs- Einlage 1538/0 Appiano), beim kgl

. Tri bunal Bolzano am 27. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1476 e) Am 25. Mai, um 10 Uhr vormittags, findet Lei der. kgl. Prätnr Monguelfo die öffentliche ZwanKversteigerung der Liegen» ' schäften im Konkurse'des Johann Grasset in Mllabassä statt. Versteigerung (Wohn haus, Gasthaus „zum Werher' genannt, altes Gebäude, ehemals Bad. Stall, Stadel. Kegelbahn, drei Aecke^ drei Wiesen, Garten, Weide) in einer Partie zum Gesamt- Echätzwert von Lire 119.599.98. Ausrufs preis Lire 68.888.—. Sir.-91 vom 12. Mai

. 1488 La Auf Antrag der Firma Fratelli Pedrolli in Garoolo wurde die Zwangs- . Versteigerung der Grundbuchs«Einl. 112/1 und 89/0 Marebbe. Eigentum des Alois Gllecosta in Marebbe. bewilligt. Versteige- . rung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 28.000.—, Vadium Lire 10.080,—. Ueberbote Lire 500.—, beim kgl. Tribunal . Bolzano am 28. Juni, um 11 Uhr vor mittags. 1481 c) Am 29. Mai, um 2 Uhr. nachmittags, findet im Gasthaus „zum schwarzen Adler' ' in - Marter' (Laces) die öffentliche Zwangs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.01.1932
Umfang: 16
Rr. 86. zum Erscheinen bei der kgl. Prätur Bolzano auf 23. Februar 1932, um 9 Uhr vormittags vorgeladen, und zwar wegen Zahlung von Lire 2000.— zur un geteilte« Hand mit Rosa Witwe Maier. 541 Statutenänderung. Bei der Fleisch- Hauergenoffenschaft m. b. H. zur Berwertung der Nebenprodukte in Bolzano wurden die Paragraph« 2. 7 und 37 der Statuten ab geändert. und zwar betreffend den Zweck und die Verwertung der Nebenprodukte frohe und gettocknete Häute Knochen. Fett usw.s, die Beipflichtung der Mitglieder

zur Belieferung und der Genossenschaft zum Verkaufe und Verrechnung usw.. abgeändert. 544 Amortisieruna. Die kgl. Prätur Si- landro hat das definitive Auszahlungs verbot lSperret der in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse Merano, Filiale Silandro, erlassen, und zwar der Bücheln: Rr. 9960. lautend auf Niedermair Lucia: Nr. 6947. lautend auf Tumler Jo hann.- Nr. 6831. lautend-auf mj Kinder des '... Johann Prantner; Nr. 7701. lautend auf Wellenzohn Rosa: Nr. 7703, lautend auf Wellenzohn Johanna

: Nr. 7704. lautend auf Wellenzohn Alois; Nr. 10.138. lautend auf Wellenzohn Anna. geb. Thomann: Nr. 3054. lautend auf Dietl Maria; Nr. 3349. lautend auf Tumler Iolef: Nr. 4661. lautend auf Tumler Josef; Nr. 7378. lautend auf Tum- ler Maria, geb. Pfeifer, und Nr. 9290 lau tend auf Franz Pilser. Die unbekannten Inhaber werden aufgefordert, diese Bücheln Linnen sechs Monaten in der kgl. Präturs- kanzlei Silandro vorzuweisen und ihre Ein wendungen gegen die Kraftloserklärung gel tend zu machen. 545 Erb

.. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Adv. Adv. Dr. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen Jittb bis zum 15. Jänner 1932 anzumelden. Dis Schlußligudierungs- ta^atzung findet am 25. Jänner 1932. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano statt. 547 Konkurs wurde eröffnet über das Ver mögen des Paolo Bontempi. Handelsmann in Bolzano. Dia Roma 2. und vorläufig tste Zahlungseinstellung seit 10. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Eav. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Rag

. Giuseppe Amadei in Bolzano. Die For- derungen sind bis zum 15. Jänner 1932 an zumelden. Die Schlußliguidienmgstag- satzung findet am 25. Jänner 1932. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal. Bolzano statt. 548 Aeber das Vermögen des Luciano Battt- . stoni. Obst- und Gemüsehändler usw. in Fortezza. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig mit 15. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Rag. Barone Arminia de Eies in Breffa- none. Die Forderungen sind bis zum 15. Jänner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_13_object_3133619.png
Seite 13 von 16
Datum: 27.09.1934
Umfang: 16
der Grundbuchs- Einlagen 3/1 Eastelrotto. „Doktorbauerhof' in Eastelrotto, 002/n und 629/11 Eastelrotto, Seiseralm, - und 701/n Eastelrotto, Wiese, Eigentum des Ludwig Werkmeister in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung zu den Ausrufspreisen von Lire 12.000.— Lire 1800.— und Lire 1009.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 393 b) Am 10. Oktober, um 10 Uhr vormittag, findet im Easthmus «zum Rötzl' in Naturno die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Johann

Grüner gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/11 Naturno, zum Ausrufspreis von L. 32.700.— statt. • • 394 ca Auf Antrag des Franz Hofer in Nova Ponente durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 34/11 Eornedo, «Weitenthalhof' in Eornedo superiore, Eigentum des Josef Auer in Eornedo. be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 8100.— gebrachten , Ausrufspreis, Vadium Lire 1500.—, Ueber« bote Lire 200.—, beim kgl

. Tribunal Bol zano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 395 d) Auf Antrgg der Sparkasse Merano durch Dr. F. Monauni in Merano wurde die Zwangsversteigeruilg der Grundbuchs-Ein lage 00/1 Plata di Passiria, „Hienerhof', Eigentum des Alois Kofler in Plata, be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 53.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 383 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven

' in Trens. 398 Konkursverfahren. 2m Konkurse der Rosa Zeiger, geb. Eruber. wurde der Zeit punkt der Zahlungseinstellung endgiltig mit 1. Juli 1933 angenommen. Rr. 23 vom 19. September 1934. 406 Real Versteigerungen, a) Am 14. No vember. um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die öffentliche Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Befitzbogen 237, Katastralgemeinde Laion, mit Ausnahme der Grundparzellen 5107/3, 3874/2, 8876/2 und 3880/2, Eigentum der Theres Berginer in Palla in San

Pietro di Laion, zu dem auf Lire 20.760.— (ur sprünglich Lire 34.000.—) herabgesetzten Ausrufspreis statt. 407 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Lazfons wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 130/1 und 108/11 Lazfons, Eigentum des Josef Freisinger in Lazfons. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 84.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 408 c) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation durch Adv

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_06_1934/VBS_1934_06_01_11_object_3133075.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.06.1934
Umfang: 16
der Grundbuchs-Einlage 291/11, Mala, Eigentum des Aloss Schubert in Merano, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 98.272.—, DMum Lire 20.000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano, am 20. Juni. . um 11 Uhr vormittags. . , 1512 b) Auf Antrag der Spar- und Darlehens kasse für Handel und Gewerbe in Merano, fegt Tredito Meranese, durch Dr. A. Kri stanell. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 66/1,119/ll und 140/Ü. Lagundo, und 125/11, Pareines, Eigentum des Franz Stöcker. Lagundo, bewilligt

. Versteigerung , in 10 Partien zum Gesamt ausrufspreis von L. 200.168.— beim könig lichen Tribunal Bolzano, am 27. Juni, um 11 Uhr vormittags. • ^ . 1513 c) Im Konkurse der Rosa Gögele in Bressa none. durchsAdv. Dr. D. Trojanis, findet am'29. Mai. um 8 Uhr nachmittags, bei der kgl. Pratur Bressanone die öffentlich«' Zwangsversteigerung des Gasthauses „zum schwarzen Adler' in Bressanone, Kleine Lauben Rr.3, in Grundbuchs-Einlage 92/ll, Bressanone. zum 'Ausrufspreis von Lire 107.985.—, Badium Lire 2500

.-, Ueberbote Lire 806.-, statt. 1525 d) Am 14.. Juni, um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Taldaro • zum dritten Male die öffentliche Zwanasver- stsigerung der Lttgenschaften-.der offenen Handelsgesellschaft Wischen Ubald ». Lutz und Rotbuwa, geb. Köhler, verehelichte v. Lutz, in Appiano, durch Dr. I. Fontana in Bolzano, statt. Versteigerung Wohn häuser Rr. 146 und 209 in San Michele d'Avviano, 4 Weinberge, 8 Weiden und 1 Wiese) in einer Partte, zum Ausrufs« preis von Lire 190.090

Tadonna in Trento» zu den Ausrufspreisen von Lire 15.978;—,? Lire 14.000.—, Lire 10.800.—, Lire 11.000.—< und Lire 8500.— zugeschlagen. Ueberbots- stist bis 31. Mai. > 1534 Realversteiaeruugen. a) Auf An trag des Josef Frenner und der Anna Frenner in Funes wurde di« Zwangs-' Versteigerung ver Erundbuchs-Einume 9/11 Funes, Säge in San Valenttno»Funes, Eigentum des Anton PrHäeter, bewilligte Versteigerung zum Ausrufspreks von Lire' 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am- 25. Juli, um 11 Uhr . vormittags

. / 1535 b) Auf Anttag der Sparkasse Meraeo dmch, D'r. Pobitzer und Dr. Fäfolt in Merano: wurde die Zwangsversteigerung der Grund. buchs-Einlaae 166/1 San Leonardo. Eigen tum des Alois Koster, bewilligt. Wieder». Versteigerung, zum herabgesetzten Ausrufs- preis von Lire 18.000.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 1. August, um 11 Ahr vormittags. v 1536 c) Auf Anttag der Banca del Trenttno e dell'Alto Adige in Ttento wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 550/11 Merano, Eigentum des Oskar

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
wird durch diese Kur schnell und endgültig beseitigt. 2n allen besseren Apotheken -Vortrag über die italienischen Äolonien im kgl. technischen Institute. Vorgestern hielt Prosessorcssa Giorgis Adelaide des kgl/ technischen Institutes den Schülern der Anstalt einen Vortrag über die italienischen Kolo nien. Nach einer Einleitung über die Geschichte der Kolonien befaßte sie sich in eingehender Weise über die wirtschaftliche und poli lische Bedeutung des italienischen Kolonialbesitze? in den verslossenen Jahrhunderten

, mit Turra Maria Lehrerin. Erneuerung der MMerekAzenzen Das Provinzialsekretariat der Handwerker mach alle Interessenten aufmerksam, daß mit 31. De zember um die Erneuerung der Mahl-Lizenz bei der kgl. Präfektur angesucht werden muß. Alle diejenigen, welche nicht rechtzeitig für die Erneuerung Sorge tragen, verfallen den gesetzlich festgesetzten Strafen. Das Gesuch um Erneuerung auf Stempelpapier zu 3 Lire muß an das Handwerker-Sekretariat eingesandt werden. Dem Gesuch ist die verfallene Lizenz (für 1933

) und die Zahlungsbestätigung beizulegen. Damit das Sekretariat rechtzeitig in nerhalb des genannten Termine? die Gesuche wei terleiten kann, werden alle Interessenten aufgefor dert, ihre Gesuche bis zum 23. Dezember an das Sekretariat, Bolzano, Dantsstraße 32, einzusenden. » -i- Die behördliche Taxe für die Mahl-Lizenz wur de mit kgl. Dekret-Gesetz vom 26. September 1933, Nr. 896, für Mühlen im Hochgebirge auf 19 Lire herabgesetzt, während für die anderen Mühlbetrie be die gleiche Taxe wie früher, nach Wichtigkeit

zu behan deln und den Kosrenvoranschlag sür das kommende ^ahr zu genehmigen. Der Präsidenc gab einen audsührlichen Täiig- keit-berichl, der die volle Genehmigung des Ko- mices fand. An der Diskussion beteiligten sich ver schiedene Mitglieder des Komitees. Als Vizepräsident wurde neuerdings Cav. Dal Piaz bestätigt. Als Ehreninspektor sür die Zone BesMere Lizenz für den Ausschank von Alkohol Der sascistische Handelsverband macht die Gast wirte auf das letzte Rundschreiben der kgl. Quä- stur

: Obere Kirche Montag, Mittwoch. Frei tag und Samstag: St. Georgen-Kirche an, Mon tag, St. Jakobs-Kirche am Dienstag. Moritzinger- Kirche am Mittwoch. — Fasttage: Mittwoch, Frei tag und Samstag: Samstag zur Hauptmahlzeit Fleisch erlaubt. — Täglich um 6 Uhr Rorate. Foglio Annunzi Legali. 729 Realversteigerungen. Am 19. Dez. kommen bei der kgl. Prätur Merano die Lie genschaften aus dem Konkurs der Garage OM, Gdb. El. 563-2 Maia, zur öffentlichen Versteigerung. 739 Am 19. Jänner 1934, 11 Uhr, beim kgl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_13_object_3133972.png
Seite 13 von 16
Datum: 13.12.1934
Umfang: 16
schaften des Josef Bachmann in Prato aua Drava bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf 30.000 Lire herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 790 es Auf Antrag der Maria, Soravra wurde bl ~ ^ ~ die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 308/11 Ortes (dritte Partie). Eigentum der Frau Kößler Bettina und des Dr. Anton Köhler tn Bolzano, be willigt. -Wiederversteigerung infolge Heber. Lotes zuni Ausrufspreis von 15.000 Lire, Vadium 4000 Sire

. Seim tat. Tribunal Bol zano am 9. Jänner 1935, um 11 Uhr vor mittags. 791 d) Auf Antraa der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Euelwi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs-Einlaae 24/1 Ver- soiaco. Eigentum des Franz Kiebacher in Versciaco. Wiederversteigerung in zehn Partien zu den infolae Ueberbotes auf 8170 Lire, 6200 Lire. 4900 Lire. 28.800 Lire. 840 Lire. 1400 Lire. 3430 Site, 3500 Lire. 2310 Lire und 4410 Lire gebrachten Aus- rufsvreisen beim kgl

. Tribunal Bolzano am 0. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 792 e) Der Krundbuchseinlaaen 1485/11, 1436/11, und 2280/H Appiano, Eigentum des Hein rick Plunger in San Paolo di Appiano. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufsprets von 39.300 Lire, Badium 7800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 793 f) Der Grundbuchs-Einlage 8/1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eisath in Nova Ponente. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 168.000 Lire. Vadium 32.000- Lire

, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 794 a) Der Grundbuchs-Einlage 34/1 Maia, Eigentum der Helene Erttel in Merano. Wiederversteigerung zu dem auf 216.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner, um 11 Ubr vormittags. 797 da Der Grundbuchs-Einlage 13/1 Tiso, Eigentum des Jakob Kasseroler in Tiso. Wiederversteigerung zu dem auf 25.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri, bunal Bolzano am 30. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 795

es Auf Antrag der Banca del Trentino o dell'Alto Adige in Trento durch Adv. de . Euelmi in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 48/ll Viviteno und 4/ll Novale, Eigentum des Ludwig Weißsteiner in Dipiteno. bewilligt. Wiederversteigerung in zwei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 44730 Lire und 4670 Lire beim kgl. Tribu nal Bolzano am 30. Jänner, um 11 Ahr vormittags. 790 k) Ebenfalls auf Anttag obiger Bank wurde die .Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 1881

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1935
Umfang: 8
« zum Ausrufspreise von 69.896.48 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Mai. um 11 Uhr vormittag». 1417b) Auf Anttag d«s Adv. de Euelmi in Bol zano. durch Adv. Baron A. Fiorio wurde vir Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 14/1, 56/n Postal, 316/11 Lana, 76/11 42/n, 108/11 Postal, Eigentum des Josef, Alois und Georg Genetti in Postal, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften dritten und vierten Partie (E.-E. 76/ll, 42/n und 108/n Postal) zu den Ausrufspreisen von 20.006 Lire und 14.000 Sit

«, beim kgl. Tribunal Bolzano, Um 24. April, um 11 Uhr vormittag». 1418c Auf Antrag des Alois Gänsbacher, wohn haft in Bolzano »S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 30/1 Eeves, Eigentum des Ludwig Eschlieher sen. und 15/1 Elvas. Eiaentum des Ludwig Eschlieher, bewilligt. Meder versteigerung zu den herabgesetzten Aus« rufsprcisen von 30.000 Lire und 17.000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1419b) Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde

di« Zwangsv«rsteig«rung der Grundbuchs-Einlage« 127/ü und 628/11 Eengles, Eigentum de, Josef Gander in Cengles-Lasa, bewilligt. Wtederversteige« rung in zwei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 16.050 Lire und 6790 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1413 Realschatzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke d«r Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Banea dek Trentino « dell'Alt

als Bezirkssektion obiger An stalt um 82.326 Lire zugeschlagen. 1433 f) Die bei der kgl. Prätur Monguelfo im Konkurse der Eheleute Georg und Fklo- mena Viertlet in Dobbiaco versteigerten Liegenschaften in Erundbuchs-Einl. 150/11 Dobbiaco wurden vorläufig Hermann Jenewein um 26.406 Lire zugeschlagen, neberbotsfrist für a) bis e) bis 25., für 1435 f) bis 23. April. Re, ' ‘ ' -alversteigernnge«. «) Am 22. Mai. um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage

26/1 Sesto, Eigentum des Josef Jnnerkofler, „Stein metz' in Sesto, zum Ausrufspreis von 15.600 Lire. Vadium 3000 Lire, Ueberbote 500 Lire, statt. 1436 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegen schaften („Oberparggerhof') des Franz Echett in Prato alla Drava bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf 76.006 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 14.666 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1425

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_03_1930/AZ_1930_03_22_3_object_1862616.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.03.1930
Umfang: 6
Rennen hervorgeht. Am 27. April wird dann auf dem Sportplatze von Maia Bassa ein großes Gymkhana für Autos und Motorräder stattfinden, welches ein gänzlich neues Schauspiel für Merano darstellt. Vorkrag über Elekkrizilälslehra Montag, den 24. März um 20.30 Uhr wird Prof. Cantoni im Physiksaale des kgl. wissen schaftlichen Lyzeums einen Vortrag über Elek trolyse halten. Es ist zu erwarten, daß sich zum interessanten Vortrage ein recht zahlreiches Pu blikum einfindet. Doposcuola des kgl

. wissenschaftlichen Lyzeums Das kgl. wissenschaftlich Lyzeum von Mera no hat für den Doposcuola zwei Wochenstunden und zwar am Montag und Freitag nachmittags von 13 bis 16 Uhr festgesetzt. Dabei werden naturwissenschaftliche und literarische Vorträge gehalten. Der Pràslde als auch die Professoren heben sich in spontaner Weise in den Dienst der guten Sache gestellt. Das Doposcuola am kgl. GyLmastznn-Lyzeum Auf Anregung der fascistischen Unioersitäts- gruppe, der O. N. B. und der Vereinigung der sadistischen

Lehrpersonen wurde auch am kgl. Eymnasiuin-Lygeum „G. Carducci' und am kgl. wissenschaftlichen Lyzeum „C. Tirricelli' der Doposcuola eingeführt. Der Zweck dieser Einrichtung ist den Einge schriebenen in die fascistischen Iugendvereinigun gen Gelegenheit zu bieben, sich außer Schulzelt iveiter zu bilden. Am kgl. Lyzeum-Giimnasium werden <m den folgenden Tagen Vorträge stattfinden: Untergymnasium: Montag von 17 bis 18 Uhr Literatur, Prof. Fortina-Peano. Mittwoch von 17 bis 18 llhr, Mathematik und Deutsch

Tabak Immer und immer wieder wird Tabak aus Oesterreich in die Valle Aurina eingeschmuggelt. Dieser Tage wurde bei einem gewissen Sebasti ano Seeber in Riobianeo eine Hausdurchsuchung durch die kgl. Finanzieri vorgenommen und da bei über ein Kilo österr. Tabak gesunden. Der Tabak wurde beschlagnahmt und der Besitzer Anzeige gebracht. . . . und immer wieder die Gewehre! Trotzdem es längst allseits bekannt ist, daß keine Gewehre oder sonstige Waffen unangemel det in einem Hause gehalten werden dürfen

, werden solche immer und immer wieder vorge funden und das „Arsenal' der kgl. Prätur wächst immer weiter. Letzter Tage wurde itt einem Hause in Riobianco ein Jagdgewehr des Stifter Josef beschlagnahmt, das nicht angemel det war und iveiters wurden 5 andere Gewehre gefunden und beschlagnahmt und deren Ver wahrer Seeber Josef des Sebcrstian zur AnzeisZ gebracht. Lassa Ä» Msparinio Äi Merano Auf Grund des Z 4 der Statuten hält diese Sparkasse die ordentliche Zahres-Hauptversammlung am Samstag, den 29. Mörz 1SZ0

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_11_object_2616921.png
Seite 11 von 16
Datum: 20.07.1935
Umfang: 16
(E.-E. 738/ll Lana) Eav. Salvator« Longübardi um 33.400 Lire. Ueberbotsftist für alle bis 25. Juli. 32 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigertkng der Grundbuchs-Ein lage 245/11 Eastelrotto, Seiseralm, Eigentum des Anton Schieber in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Polzano am 25. September, um 11 Uhr vormittags. 83 Am 2. Oktober findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der Grund buchs-Einlage 16/1 Barbiano

Lire, beim kgl. Tri« bunal Bolzano am 28. August, um 11 Uhr vormittags. (NB. Das Schloß Prötzels, Frak- tton Presules, steht unter Altertumsschutz.) 85 d) Der Grunvbuchs-Einlage 35/1 Eastelrotto, Eigentum des Josef Putzer in Tisana di Eastelrotto. Wiederversteigerung zu dem auf 28.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 5760 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August, um 11 Uhr vormittags. 86 e) Der Grundbuchs-Einlage 920/ll Appiano, Eigentum des Andreas

Sparer in Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf 24.500 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 4900 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags. 87 f) Dm: Grundbuchs-Einlage 624/ll Gries, Eigentum des E. Zuech, durch Adv. S. Periin in Bolzano. Wiederversteigerung zu dein auf 230.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 46.000 Lire, Ueberbote nicht unter 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags

. 88 ge Am 8. August, um 9.80 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Pratur Ealdaro die öffent liche Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Gesellschaft 'Mercur' Romen a. Torgäler in Appiano, auf Antrag des Masieverwalrers Dr. Rag. E. Fontana in Bolzano in zwei Partten zu den abermals herabgesetzten Aus- rnfsprvifen von 80.000 Lire und 2000 Lire statt. Zl Realfchätznng. Die Sparkasse Bolzano hat durch Dr. B. Foradori in Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung

ge langenden Liegenschaften in Grundbuchs-Ein lage 1011/11 Ealdaro, Eigentum der Agnes Wurz. geb. Michele, m San Ricolo di Eal daro, angefncht. 69 Nachricht an die Gläubiger. Nach-, stehende Unternehmungen haben die ' ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfälligo Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendungen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schaden aus der Arbeitsausführung, sowie gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
so vor der Regimentsfahne und dem Kommandanten die drei Jnfanteriebataillone mit geschultertem Gewehr welche Stellung alle Militärabteilungen bei dem Vorbeimärsche innehattten. Den Infanteristen folg ten eine Abteilung kgl. Karabinieri in Galauni form, eine Abteilung Gebirgsartillerie und eine Abteilung der Finanzwache. Nach der Defilierung der Heeresteile vollzog sich jene der Miliz. Es marschierten vorbei: ein Manipel gewöhnli cher Schwarzhemden, eines der Eisenbahnmiliz, dan.i die bewaffneten Abteilungen

fanden die beide» Feiern ihren Abschluß. Die Feiern im kgl. Gymnasium-Lyzeum Samstag vormittags vollzog sich in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums-Lyzeum die zwei fache Feier des Jahrestages des Marsches auf Roma und des Sieges. Der Zeremonie wohnten die Schüler der beiden Lyzeen der Stadt und die jenigen der Klasse des kgl. Istituto tecnico bei. Zur Eröffnung sangen die Schüler gemeinsam die „Giovinezza'. Dann hielt Prof. Felice Nunziata die offizielle Rede. Mit der von ihm bekannten Geläufigkeit

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

. Karabiniere, Vertretungen der kgl. Prätur, der meisten öffentlichen Aemter und Insti tutionen, der Kaufmannschaft wie der Bürgerschaft aus allen Bevölkerungsfchichten. Nach der letzten Einsegnung am Friedhof stimmte der Kirchenchor ein ergreifendes Grablied an und die Bürgerkapelle sandte ihrem Ehrenmitglied den letzten musikalischen Gruß ins offene Grab. Nach der Beisetzung fand in der Dekanalpfarr- kirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen statt und darnach beim geschlossenen Grabhügel

Zeichen dieser Feier waren nicht nur die Amtsgebäude (Muni- cipium, Karabinieri, Post und Bahnhof), sondern alle Geschäftshäuser und viele Privathäuser festlich beflaggt. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich das gesamte Direktorium des Fascio mit dem poli tischen Sekretär, die kgl. Karabinieri in Gala, Vor stände und Vertreter aller Aemter und überhaupt alles, was irgendwie mit dem Fascismus in Zusam menhang steht, im Schwarzhemd mit den Auszeich nungen, die Balilla in ihren kleidsamen Uniformen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1935
Umfang: 6
vom Kapellmeister uno spielten Nationalhymnen. Mo. Gasperini, von ihrem Präsidenten Comm. Boschetti und vom Prooinzialsekretär des Dopo lavoro Cav. Finzi, reiste die Kapelle nach Roma ab, wo sie sich bis zum 26. ds. aufhalten wird. Besuch Ä. kgl.H.Herzoginvon Pistoia im Institut „Regina Elena' in Mllan. Gestern vormittags hat' sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit I. kgl. Hoheit der Her zogin Adelaide von Savoia-Genova nach Bressa none begeben. Die erlauchten Damen, begleitet von den Hofdamen

und Hoskämmerern, reisten in privater Fovm und laugten um 10 Uhr in Bres sanone an. Gleich daraus begab sich die Herzogin von Pistoia nach Milan, um die Arbeiten, die zur Errichtung des Instituts „Regina Elena' durchgeführt wer den, zu besichtigen. Wie bekannt, wird das In stitut auf Anregung der Herzogin und, mit der großmütigen Zuweisung des Duce, welcher S- kgl. H. der Herzogin von Pistoia den Betrag von einer halben Million zur Versügung gestellt hat, errichtet. Als Bauobjekt wird die gewesene Svm

- merkolonie für die Kinder der Auslandsitaliener benützt. Während die Herzogin von Pistoia die Arbeiten sür die Errichtung des Instituts einer eingehenden Besichtigung unterzog, besichtigt« I. kgl. Hoheit die Herzogin Adelaide den Dom von Bressanone, das Diözesanmuseum und die KrippencmZstellung. Um 14 Uhr traten I. kgl. Hoheiten wieder die Rückreise nach Bolzano an. Offene Stellen Das Stellenvermittlungsamt für Industriear beiter teilt mit, daß ein Photograph. Schneider und Schneiderinnen gesucht

. 11 Uhr, in zwei Partien zum Schätzungspreise von Lire 4Z.3Z4. resp. Lire 10.S35. 1622 Auf Antrag der Weiß Emilia, geb. Mathiasch. wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 237-2 und 3V8-2 Appiano. Eigentum des Meran«r Giufeppe-Appiano. bewilligt. Wiederversteigerung am 26. Juni. 11 Uhr. zum herabgefetzten Preis von Lire 49.000 für die erste uikd L. 12.070 ßiir die 2. Partie. 1623 Auf Betreiben des Dr. Kerschbaumer-Bolzano fin det am 17. Juli, 11 Uhr. beim kgl. Tribunal Bolzano

? Todesfälle: Mair Amalia, 34 Jahre alt. Eheschließungen: Cortelletti Carlo mit Bort Luisa; Tapfer Guglielmo mit Kersch- baumer Cunigunda; Degasperi Oreste mit Gio- vanelli Frida; Schnitzer Giuseppe mit Mitter- hofer Ildegarda; Mancher Massimiliano mit Slona Irma; Mele Nicola mit Liska Anna: Dr. Bonell Goffredo mit Weitscheck Giuseppina. Vereinsnachrichten Amtsstunden lm kgl. Automobilklub Den Mitgliedern und den Automobilisten wird zur Kenntnis gebracht, daß im Prooinzialamt des kgl. Automobilklubs

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/14_12_1933/VBS_1933_12_14_12_object_3132275.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.12.1933
Umfang: 16
»'- :z«m: Preise.von, - Lire 6.Ü00.— zügöschlagen.-. yefferbotssrist, -bis- 1.4.,,Dezember. 752'c) Die am 29.' November auf Betreiben ,! des Jüsef Agostini in Bolzano gegen Anton Kaufmann ln, Tampodazzo. versteigerten Liegenschaften in 'Grundbuchs-Einlage : 234/11. Renon - würden vorlaufla Josef Mayr in Tam.vodazzo uw Lire 6.300.— zu geschlagen. Ueberbotsfrist bis 14. De- zember. 729 Realversteigerungen. a) Am 19. ? Dezember um 4 Uhr nachmittags findet bei der kgl. Prärur Merano die öffentlich

«' Zwangsversteigerung der zur - Konkursmasse ..Garage Om^ durch Malleverwalter Adv. Dr. Erwin Langer in Merano gehöriaen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 663/ll ? Mala statt. 739 b) Auf Antrag desLferdinand 'Dulle .in Lares durch Dr. F7 Dapünt- wurde-die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 13/1, 164/11, 653/Il. 697/11 Silandro und 224/ll und 225/n Toldrano bewilligt. Versteigerung beim,kgl. Tribunal -Bolzano Sm M^-Jänner 1934 um -11 Uhr- -vor» Zwangsverstelgerupg de» Hofe« des Johajm' Plättet,M Tkrolö

bewilligt. Der- Mgerüng beint? kgU. Tribunal Bokano, am LM 17 .'Lääpet :19lft'.Hw .l1^Uhr vaMittags^ : M H.-M!AMg M^MMMafÄcheü Ge nossenschaft m Llqutdatlon. - in Bolzano Hürde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-EInlage 149/11 Malles int Vinlchaau, bestehend aus Bauernhaus mit ? Mühle. ^ Obstanger. Gärten.' Weg, 'Eigentum des .Jösek! Fritz.!- Bauers .ln:. Malled. bewilligt., Wiederversteigernng' . züm herabgesetzten ? Ausrufsvrei« von' Lire 29.600.—r^Daditzm - Sire 4.066.—, brim- kgl. Tribunal

lsehei slch-hlcfil fort- breite; Sie ist, ein unschätzbares arttisetrtisches . Ueberaü zu L 7.^-: Hauhtniederlage C. 'Qioh'io; Milano <137^.- ' • r. ,u.. 732 746 736 742 tun« beim - ißt,, Tribunal : Bolzano w- Schätzwert!. Liie- 46.629L6,' Vadium Lire L666.— Am: am 1ü. Sännet 1934 um'11 llhr vormlttqg». v. - '! 735 f) Auf Antrag, der Bodenkräditanstaft der Benezien! in Derona würde die Zwangs- versteigeruna des Taufershofes in Eermes, Eigentum ves Alois Äratter, bewilligt.. ' Versteinerung beim kgl

hat um die, Anerkennung, des Rechtes zur Ab leitung von.. 150:00, Sekundenliter Wasser -aus dem Schnalserbach für die Zeit vom 1. März bis 80.' November jeden Jahres zu Bewässerungszwecken in der Gemeinde Natutno angefucht. ' : Rr. 46 vom ff. Dezember 1933. 753 Reälverfteigerung«n. a) Auf An trag' des Sebastian Bertignoll in Gries NNN 745 m 747 (Bolzano) durch Dr. F. Dapuntz. ivurde die Zwangsversteigerung, o« Erundbuchs-Eiir- ' lagen 55/11, 56/n und 387/11 Brunico be willigt. “ „ Versteigerung beim kgl. Tribunal

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/22_06_1933/VBS_1933_06_22_14_object_3131565.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.06.1933
Umfang: 16
. Die lleberbotsfrist (ein Ächstel) verfallt am 22. Juni. Rr. 199 vom 14. Juni 1983. 1650 Realverfteigerung.en. a) Auf An trag des Sparkassenverbandes der Denezien wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 3/1 Foresta, Rastbichlhof, Eigentum des Josef llngericht, bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zwei Zehntel auf Lire 43.063.—, Vadium Lire 10.900.—, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1551 b) Auf Antrag

der Eenossenschastskellerei S. Michele-Appiano durch Dr. F. Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 21/1 Seiaves bewil ligt. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lne 30.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1552 cf Auf Antrag der Roma de Darda durch Adv. Dr. F. Dapunt wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 1995/11 Appiano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Julr, um 11 llhr vormittag. 1553 d) Auf Antrag

der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 750/11, 1040/11, 426/11 Appiano. Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo-Apviano. bewilligt. Versteige rung Seim kgl. Tribunal Bolzano am 5. Juli, um 11 llhr vormittags. 1554 e) Auf Antrag des Adv. Dr. H. Lutz, Bol zano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 265/11 Brunico^ Eigen tum der Katharina Bacher in Brunico, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano

zum Ausrufspreis von Lire 57.570.— am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1555 f) Auf Antrag der Paula Hofmann wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 99/1 Appiano, Eigentum der Ehe leute Ludwig und Barbara Morandell. bewilligt. Wiederversteigerung beim kgl. Tribuns! Bolzano zu dem um zwei Zehn tel auf Lire 65.620.— herabgesetzten Aus rufspreis am 23. August, um 11 llhr vor mittags. 1556 gi Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona durch Dr. Bittor Foradori in Bolzano wurde die Zwangs

versteigerung der Grundbuchs-Einlage 66/1 San Genesio, Eigentum des Florian Eru- ber in S. Genesio, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Julr, um 11 llhr vormittags. 1563 Aufhebung der Zwangsverstei gerung. Auf Ansuchen der landwirtschaft lichen Zentralkasse in Liquid, in Bolzano gelangen bei der kl. Prätur Taldaro die Realitäten in den Grundbuchs-Einlagen 80/11, 1269/11 und 1272/11 Appiano nicht zur Zwangsversteigerung. 1557 Realschätzunaen. Um die Ernennung von Sachverständigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_11_1934/DOL_1934_11_07_9_object_1188297.png
Seite 9 von 12
Datum: 07.11.1934
Umfang: 12
der Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 18t, Katastralgemeinde Laiön, Eigentum des Johann Schrott, be willigt. Versteigerung zum Ausrufsvrolg von 11.775 Lire. Vadium 2353 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Dezember, um 1l Uhr vormittags. 610 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 93/1 Fie, Eigentum des Anton Schroffenegger in Fie. Wieder- verstelgerung zu dem auf 65.000 Lire herab gesetzten Ausrufspreis. Vadium 13.000 Lire, beim

kgl. Tribunal Bolzano am 21. Novem ber.' um ll Uhr vormittags. 61t c) Der Grundbuchs-Einlage 64/11 Appiano, Eigentum des Adolf Sparer in Monticolo- Appiano. Versteigerung zum Ausrufspreis von 220.000 Lire. Vadium 11.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 612 dem Auf Antrag der Eefchiwster Faustina und Fiarella Chiaruttini in Balzano-Gries durch Adv. Dr. R. Helm in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 1325/ll, 1538/11 und 577

/11 Av- piano, Eigentum des Alois Romen tn Appiaano-Berg, bewilligt. Mederversteigc- rung der zweite» und dritten Partie zu den auf 16.26» Lire und 3580 Lire herabgesetzten Ausrujsvreisen beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 613 e) Auf Antnra des Johann Kinigaoner, wohnhaft tn Termeno. durch Adv. Dr. A. Seeber und Dr. I. Stanck in Breffanonc wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 30/1 Naz. „Gebhardhof', Eigentum der Notburga Toll, wohnhaft in Breffanone, bewilligt

. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusvreis von 31.271.29 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. De zember. um 11 Uhr vormittags. 614 f) Auf Antraa der Raiffeisenkaffe Laion durch Dr. L. Widmann wurde die Zwangs- nerstelgernug der Liegenschaften in Besitz- boge» Nr. 123, Katastralgemeinde Laion. Prantschunhof in Frelna di Laion. Eigentum des Michael Lageder, jetzt In Saltusto wohn haft, bewilligt. Aersteiaeruiig beim kgl. Tri bunal Bolzano am 3. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 615 g) Auf Antrag des Josef

Griffemann in Orio wurde die Zwangoversteigernug der Grundbuchs,Einlage 357/11 Oris, Eigentum des Nikolaus Rieaer in Oris. bewilligt. Versteigerung ln einer Partie zum Ausrufs- preis von 1060 Lire. Vadium 650 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 616 b) Auf Antrag des Josef Ehristanell in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 127/11 und 625/11 Cengles. Eigentum des Josef Gander in Tubre bewilligt. Versteigerung In zwei Partien zu den Ausrufspreisen

21