128 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_12_1938/AZ_1938_12_16_6_object_1874455.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.12.1938
Umfang: 6
Seite 5 .Uspeineitunq' Freitag, den 16. Dezember Igzz,^ k - >> - ^«L «kei» VtpU««» Herbst in Vipiteno. Vipiteno. 16. Dezember F. d. C. verSfsentlicht in der „Provincia di Bolzano' einen Artikel, der zu den schön- sten zählt, die jemals über unser Zentrum der oberen Aalle Jsarco gebrückt wurden. Der hèuri, ! herrliche Herbst — wir haben wohl noch niemals einen so wundervollen je erlebt! — hat den schönen Artikel diktiert, den wir nachstehend vollinhaltlich wiedergeben: Wer von Bolzano kommt

zu entrinnen, die anderen suchen «s im Winter «nts, um dem Schneesport zu huldigen. Wenig oder gar nicht bekannt ist VIpitenos schönste Saison: der Herbst. Wenn die Bergesgipfel rundum, bedeckt nunmehr einer wie der andere mit dem von der Flut der Sonnenstrahlen übergossenen, blendend weißen Neuschnee, ihre scharfen Kon. turèn 'in den dunkelblauen Himmel zeichnen: wenn die Lärchen» und Fichtenwaldungen, welche die Bergkänge rund ums Talbecken bis tief herab bekleiden, ihren Harzduft verbrei. tey

haben, aus dem. einen .Grunde, weil man hi«r oben AAnehr ,gls die Ruhe,der Seele das Aus- spannen der Kräfte des Körpers suchte Der Herbst in Vipiteno bietet aber auch — «piß nicht'.weniger als die Sommersaison — zsèlègercheit, die vMMtigen Anzièhungspunk. ij« à'^WWchen» zu besichtigen: das städti- ,He Museum, seine Kirchen, seine.kunstvoll ge- Mlüen ' Bürgerhäuser, vor allem das im IS. JHichìPidert erbaut« Rathaus^ Die Eharak- Wlàk Her genannten Bauwerke religiöser wie Gcleguiheit. recht amü- ^«Mtàmden zu verbringen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_01_1933/AZ_1933_01_26_4_object_1881383.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1933
Umfang: 8
. so doch im Zuckergehalt, eine gleich- grädige Ernte wie bei uns gedeiht. Vom Mag- dalenagebiet hatte ich eine Partie, welche nicht beregnet wurde, die zeigte auch nur 14 Grad:, das gleiche war auch bei einer solchen von St. Giustina, Der kalte und nasse Herbst brachte allen Schaden, doch auch ein schöner, trockener Herbst wäre für die infolge der großen Trockenheit schon arg geschädigten Gebiete nicht mehr von Nutzen gewesen. Unser Gebiet hätte natürlich bei schönem Wetter nur profitieren können. ' Die übermäßige

Herbst ist, kann man eine hohe Gradation' nicht verlangen. Bei eventuellen Neuanpflanzungen sollten daher mehr Klein- und Mittervernätschrebsor- ten angelegt werden, die dank der Beregnung doch eine zufriedenstellende Ernte ergeben und dabei auch eine feinere Qualität, was bei Eroßvernatschsorten nicht der Fall, ist, denn wir müssen auch mit dem Einfluß der ameri kanischen Unterlagen rechnen. Absatz und Preise: Leider stehen wir in einer Weltkrise, die den Handel in allen Produkten hemmt

. Bei der letzten Lese haben wir gut ein Drittel mehr geerntet wie in ande ren Jahreil und ist es wohl begreislich, daß in solch schwierigen Zeiten dieses Mehrerlrägms schwer an den Mann zu bringen ist. Man kann aber rechnen, daß bis jetzt zirka zwei Drittel der letztjährigen Produktion doch zu ziemlich, zufriedenstellenden Preisen verkaukt wurden und bis zum Herbst!-chird. das mehrproduzierte Quantum auch noch Absatz finden. Jahresguote: Obmann Eembran be richtet ausführlich über den Kostenvoranschlag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_4_object_1862930.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.09.1935
Umfang: 6
, daß nach einem Uebereinkommen mit dem Kampsfafcio alle Handelsangestellten, denen der fascistiche Samstag von rechtswegen zugute kommt, am heutigen Samstag einen Ruhetag ha ben. Für kommenden Samstag wird das Pro gramm der sportlichen oder kulturellen Veranstal tungen, die sich bereits allgemeiner Beliebtheit er freuen, noch rechtzeitig bekanntgegeben werden. Die Herbst-Deranstattungen Die Konzerte der Armcekorpskapelle von Bolzano Heute nachmittags und heute abends gibt die Armeekorpskapelle von Bolzano

men. Für ein glänzendes Gelingen des Feuerwerks, dessen Ausführung einer fachkundigen Firma an vertraut wurde, sind alle Voraussetzungen gegeben. Der Meraner „Goldene Herbst' wird durch diese erste großartig angelegte Veranstaltung eröffnet. Eintritt auf die Kurpromenade Lire 3, für Kin der Lire 1.30. Tanzveranstaltungen Ab heute beginnen im Grandhotel e di Merano (ex Meranerhof) wiederum die beliebten Tanz veranstaltungen, welche, wie immer, die Einleitung der Saison darstellen. Saison-Beginn

MedemiUm der Zminele Gametag, den 7. September Beginn: 9 Uhr „HerbstMber de§ EtMudes' Wir erwähnten gestern einen Werbeartikel „Reise und Erholung' der „Münchener N. N.' über den Brixener, Bozner und Meraner Herbst zauber. Wir wollen nachstehend jene einprägsamen Zeilen, die sich im besonderen auf Merano bezie hen, ihm entnehmen: .. Zwischen Bolzano und Merano führt dich, wenn du zur rechten Herbstzeit kommst, eine helle Morgenfahrt mitten durch die Weinlese. Ueberau arbeitet die Kelter; und siehst

... Und schon sind wir in Merano! Seit mehr als hundert Jahren wissen Aerzte und Kurbedürftige aus aller Welt um die günstigen Wirkungen dieses Klimas besonders bei Erschöpfung. Rekonvaleszenz, Stoffwechsel- und Herzkrankheiten. Merano wirkt Wunderkuren der Regeneration, die neuerdings mit den radioaktiven Quellen aus dem Gestein in Beziehung gebracht werden. Jede Jahreszeit hat hier ihre eigene Schönheit. Aber in keiner anderen schenkt die Natur ihre Ga den reicher, als im goldenen Meraner Herbst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.07.1934
Umfang: 6
: Zigeunerkapelle Daventry, 19.30 Uhr: Chorgesang 21.40 Uhr: Klavierkonzert 20 Uhr: Salonmusik Huizen, 19.40 Uhr: Chor- und Orgelkonzert Prag, 19.10 Uhr: Kinder musizieren 19.50 Uhr: Für jeden etwas Preßburg, 19.50 Uhr: Schallplatten Toulouse, 19 Uhr: Tonfilmschlager 19.15 Uhr: Opernarien 19.45 Uhr: Salonmusik 20 Uhr: Operettenfragmente 21 Uhr: Hörspiel Men, 19.40 Uhr: Tanzmusik 21 Uhr: Musik nach Volksweisen I 22.50 Uhr: Konzert Devkehvsnachr'chtsn Reiseerleichlerungen für Sommer und Herbst Bekanntlich gelten

bis Ende Oktober erhebliche Fahrpreisermäßigungen für Sommer- u. Herbst reisen. Diese Ermäßigungen betreffen: A) Familienreisen nach Seebädern und Kuror ten: 2. Person 25 Prozent Ermäßigung, 3. und folgende Personen 50 Prozent Ermäßigung;'die erste Person zahlt den vollen Preis. V) Einzelreisen und Abonnementskarten nach bestimmten Seebädern und Kurorten: 50 Prozent Ermäßigung auf den gewöhnlichen Differenzial- tar,f. C) Reisen nach Orten der Venezia Tridentina und dem Cadore: 50 Prozent Ermäßigung

Grenz- Stationen nach den Seebädern cm der oberen Adria gewährt wurden, sind durch die allgemei nen Ermäßigungen für Ausländer (50 Prozent Einzelreisende, 70 Prozent für Gesellschaftsreisen), die bis zum 31. Dezember gelten, gegenstandslos geworden. Matura-Ergebnisse Bressanone, 18. Juli. Nach den gestern bekanntgegebenen Resultaten haben von 19 Schülern unseres R. Liceo Classico, die sich zur Matura gemeldet hatten, 7 die Prü fung bestanden, 5 nicht bestanden und 5 müssen im Herbst Nachprüfungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_06_1932/AZ_1932_06_10_5_object_1820813.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.06.1932
Umfang: 8
vorauszu sehen, daß der Viehpreis bis zum kommenden Herbst steigen muß. Der beste Nat für den Landwirt sei. die Ue» bcrproduktion einzuschränken und wenig Vieh aber dafür umso besseres Vieh zu züchten, um nicht Gefahr zn laufen, daß die zur guten Ent wicklung notwendige Nahrung dem hochwerti gen Vieh entzogen werde. Niemand wolle da her den Mut verlieren. ». gerade jetzt erst recht gut züchten, da Versäumtes in dieser Hinsicht nur schwer nachzuholen wäre. Das beste Mittel zur Reinzuchi sei feruer

bedeutendem^Vortraa des Herrn Dr. Moser ward allgemeiner Beifall zuteil. Im weiteren Verlauf wurde ferner noch beschossen, zur näheren Ausarbeitung des Ausstellungs- piograinmes für den Herbst gegen Mitte Au gust eine weitere Verbandsversammlung einzu berufen. Weiterer Beschluß der Versammlung bildete die Aussetzung von 3 Preisen in den Be trägen von Lire 73, 80 und 2S für Genossen» schastsschristführer. die sich durch Haltung einer besonders genauen und richtigen Buchführung auszeichnen, weil selbe

für die Genossenschaften einen nicht zu unterschätzenden Wert besitzt. Schriftführer, die zweimal den 1. Preis bekom men sollten, würden dann von der Cattedra Ambulante in Bolzano mit Diplom bedacht werden. Mit einer Dankansprache im Namen aller Versammelten von Seite des Obmannes Doktor Kuppelwieier an Hk-rrn Dr. Moser und dem Versprechen desselben, sjch betreffs der Ausstel lung im Herbst und eventueller Prämiierung sowie finanzieller Unterstützung zu interessie ren. schloß die Versammlung zur Befriedigung

6