8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_04_1926/AZ_1926_04_07_4_object_2645882.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1926
Umfang: 8
Seite 4 »Alpcnzellung- Mittwoch, den 7. April 1V26 gen wie Promieren und spendete Premieren>- applaus. Eine Wiederholung wäre ehrlich zu empfehlen^. Die Wiener Opercttenspielzeil eilt ihrem Ende entgegen. Heute findet die letzte Neu-In- szeniening einer klassischen Operelte, des Jo hann Strausjschen „Wiener Blut', 'statt. Saint» li che Solodarsteller sind hervorragend beschäf tigt; der zweite Akt erfährt durch den Walzer „An der schonen blauen Donau', den Margit Gerner und Menta Moll tanzen

tet: Samstag, 10. April: Zun« letzten Male „Wiener Blut'. Sonntag, den 11. April: Zum letzten Male »Fürst von Pappenheim'. Mon tag, den 12. April: Abschiàvorstellung des Operetten-Solopersonals. 'Festvolltàmg „Der Orlow'. Dienstag, den 13. April: Eröffnung der Schausplelsaison. Festvorslàng ,/Oer Mu» sikant Gottes', BcàMick mit Gesang In vier Bildern von Leon und Decsey, Anton Bruckner- Klitsch a. G. Miiiwlrkend dag neue Schauspie!» sowie das Operettenpersonal. Mittwoch, den 14. April: Zweites

Klitsch-Gastspiel. Zum ersten Male „Der Barbier von Berriac' von Max Mell; sodann „Wollust der Ehrlichkeit' von Pi- randello. Donnerstag, den 15. April: Drittes Klitsch-Gastspiel „Der MUlslkailt Gottes'. Frei tag, den Iii. April: Viertes Klitsch-Gastspiel „Der Pfarrer von Kirchfeld'. Samstag, 17. ds.: Der iSchwank der Lachsalven ,Mr wahre Ja kob'. Für die Klitsch-Gastspiels gelten, da für diese Zeit cucher dem neuen Schauspiel-En- seinble, das eine Reibe hervorragender Dar steller von Wiener Wuhnen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.09.1934
Umfang: 6
zahlreichen Besuch bittet die Wehr. Siaàttheater Merano Samstag, den 15. ds., 9 Uhr abends, gastiert die berühmte Compagnia Comica Italiana del grando Spettacolo in „La bottega del Caffé' von Carlo Goldoni. Regie: Giovanni Zannini. Preise: Lire 1 bis 10. « Skadthealer. Heute erster Tanzabend der berühmten Tanzgruppe Gertrude Bodenwiesen Wien) Die weltberühmte Wiener Tanzgruppe Gertrude Bodenwieser, soeben von einer sehr erfolgreichen Japan-Tournee nach Europa rückgekehrt, absol viert heute und morgen

sich, rechtzeitig die Sitze zu reservieren. Preise: Lire 1Z0 bis 14.—. » Speisehaus Humbertstraße S, empfiehlt vorziigl. Wiener Suche. Gemüsespezialitäten. Speisen a la carte, zeitgemäße preise. Aus dem Europa-Programm vom 1Z. September: Roma-Napoli. 20.45 Uhr: „Aida', Oper von Verdi, Uebertragung aus Bari. Nordltalien, 20.45 Uhr: Orgelkonzert. 21.45 Uhr: Moderne amerikanische Musik. Bolzano. 12.30 Uhr: Schallplatten. 13 Uhr- Mit tagskonzert. 17 Uhr: Kinderstunde. Ab 20.4S Uhr: Uebertragung aus Milano. Palermo

-Lieder. Toulouse, 20.15 Uhr: Unterhaltungskonzert. 20.30 Ubr: Wiener Musik. Berlin. 20.10 Uhr: Lustige Funkberichte. 20.40 Uhr: Tanzabend. Frankfurt, 20.10 Uhr: Dänische Musik. Hamburg. 20.10 Uhr: Und abends wird getanzt, bunte Stunde. München, 20.10 Uhr: Alte und neue Operetten melodien. 21.10 Uhr: Der Bauer und die Windsbraut, Hörspiel. Stuttgart, 20.40 Uhr: Klingender Walzer, musikali scher Abend. Brüssel. 20 Uhr: Symphonie-Konzert. Budapest. 20.30 Uhr: Unterhaltungskonzert. London Regional

2