69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/31_12_1872/BZZ_1872_12_31_3_object_452623.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.12.1872
Umfang: 8
is 154. 155. 156. IKK. 167. 1K81 169.. 170. der Abnehmer von ^atschllldigungskarteil beim. Ärmenfond Bozen xro 1873. .. (Fortsetzung.) 144. Herr Martm Sohm, k. k. Oberiugem'eur m P., mit FamUie. - 145. „ Carl Schumacher, k. k. Kreisgerichts-Präsident, mit Famllie. 146. Frau Anna v. Hepperger, zeb.v. Preu. 147. Herr Dr. Autoa v. Hepperger, k.k. Auskultant in Lienz. 148. „ Dr. Josef v. Hepperger. 149. Frau Emma Griifm Fkrmian, BezirkS-Commissärs- Wittwe 150. Herr A. Mä^. Buchdrucker, mit Famllie

. 151 Die I. Wohlgemuth'fche Buchdruckerei. 152. 3. Kräuwer'S Bierhalle. 153. Herr Josef Krä?tuer> Brauerei^ und Güterbesitzer, mit Familie. 5 . Dr. v. Grabmair seiu mit Familie. Dr. Johann v. Grabmayr der jüngere, Ad vokat, mit Frau., . Johann Büchner,- Gasthofbesitzer zur Kaiser krone,, mit Familie. 157. Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 158. Herr Carl Moar mit Familie. 159. „ Dr. Eduard v. Larcher, Advokat und Kam merpräsident. 160. dessen Frau Gemahlin Autouia, geb. v. SHöpfer. 161. Herr Dr. Franz

Thaler,.Handelsmann, mit Frau. Dr.' Carl Thaler, Advokat m Brixeu, mit ' ' Frau. 171. Fräulein Elise Thaler. 172. Tie Handlupg I. A. Thaler. i 1?F. Herr Jakob' Blaseübauer mit Frau. 't7t- Frau' ThtteS v. Söll, geb. v. Leiß. 175. Herr Jos. Fort. v'.LeP zu Leimburg. 176. Frau Antonia v. Leiß zu Leimburg, geb. v. Söll zu Aichberg. 177. Herr Josef v. Jsser, k. k. PostVerwalter in P. 178. Dr Frauz Perathouer, Advokat, mit Frä«. 179. Der Hochw. Herr Anton Tfchager, Kanonikus des . . . CollegiatstifteS

hier. . -180. Herr^D^ Strafchuow: , 181. iDr. Beuchikt Esterle, k.k.LaudeSgerichtq-Rath mit Familie. ^ , ^182. „ Dr Carl v. Hepperper, Advokat; ! N83. dessen Frau Gemahlin Antonia, geb. Welponer. ' ?184. Herr Franz Tschurtschenthaker, Bice-Bürgermeister, -Ritter des Franz Josef-OrLenS, mit Frä« Gemahlin und Fräulein Tochter Anna. ^ Hermann Tschurtschenthaker mit Frau Gemahlin. Carl Tschurtschenthaler mit Frau Gemahlin. Emil'Tschurtschenthaker, Jurist in Wien, j 188. Der Hochw. Herr Paul Kueuzer, KanonihlS

-des > CollegiatstifteS. . ? 189. Der Hochw. Herr Anton TschSll, Kanonikus des jl CollegiatstifteS. ^190. Herr Franz. Perger mit Mail. .! Franz Schgagknitz mit Familie. Filipp Oberheidacher, Haudelsmanu mit Fa» «ilie. >- .. . --.''i-' Z Franz Gillhuber. ! z Johauu.Eduard Hölleysteiner, Tischlermeister, mit Familien „, i>, , ! ! Dr^ JSr^ °k.1k. ^erSgerichts-Adjunkt mii Frär^ Franz Srerzin^er, Stadtkammer-Koätrolor; .. Dr. Fnedych v -Zallinger. mit Frau. -Z 198. Der Hochw. Herr Carl Jordan, Kanonikus mch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/31_12_1873/MEZ_1873_12_31_5_object_598102.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.12.1873
Umfang: 8
Carl Abart sammt Familie. „ Josef Christoph sammt Familie. „ Joh. Galler sammt Familie. Maria und Magdalena Zingerle. Frau Elise Witwe Putz sammt Familie. Herr Josef Zangerle, Bäckermeister. „ Friedrich Schwarz sammt Frau Gemalin. „ Pfarrer Richter sammt Frau Gemalin. „ G. Nitsche sammt Frau Gemalin. Wiener Bazar. M. U .A. P. Herr Eottlieb Putz, vr. Freiherr zu Franckenstein. Frau v. Rathgeb. ^ Herr Carl Haßfurther sammt Frau Gem. „ Anton Hußl. k. k. Finanzwachleiter. „ Adolf Peters. Frl

, k. k. Forstmeister i. P. „ Joh. Tauber, k.k.Bez -Richter i.P. sammt Frau Gemalin. „ N. Fehniiann. „ Josef Moser sammt Frau Gem. „ Benedikt Pobitzer sammt Frau Gemalin. Freiherr v. Sternbach, k k Rittmeister. Herr Franz Blaas sammt Frau Gemalin. „ vr. C. Schmidt sammt Frau Gemalin. „ Peter Ortner mit Familie. „ Vr. Pircher. Frau Anna Witwe Pütz. Herr Franz Nagele, Färber mit Familie. » Kikinger, Seifensieder. „ vr. v. Gasteiger sammt Frau Gemalin. Frau Witwe Wolf. - Herr Joh. Wallnöfer. - „ Carl v. Pintler

, Gem.-Rath sammt Famille. „ Eduard v. Weinhart sammt Frau Gemalin. Frau Maria Witwe v. Weinhart. „ M. Schenk sammt Familie. „ Friedrich Prez sammt Frau Gemalin. , « I. B. Prinoth sammt FamMe. . „ Anton Laimer sammt Frau Gem. . „ Erasmus Pöder sammt Frau Gemalin. „ Joh. ThuUe. » Joh. Seiwald sammt Frau Gemalin. Herr Carl Hoheisen. Frau Anna Witwe Tegeser smnmt. Familie. Trau Anna Witwe Staiuer sammt Familie. Herr 8. Largajoli, Fotograf sammt Frau Gemalin. ^ Fram Aoch. - vr- L. Kleinhans sammt Frau

Familie. Jos. Wenter, k. k. Postmeister sammt Familie. Carl Schmidt, Tapezierer. Reichsritter v. Leon, k. k. Rittmeister. F. W. Ellmenreich, Buchhändler mit Familie. F. Boscarolli, Gutsbesitzer in Obermais. I. G. Sauerwein, Privatier ans Graz. Tirolischer Bienenzuchtvcrein. Herr Sebastian Gärtner, Schloßhauptmann in Tirol. „ Jos. Prucha mit Familie. » Fraß, k. k. Bez.-Nichter mit Familie, rau Anna Reibmayr, k. k. Bez.-Richiers>Witwe. rl. Louise Kirchmayr, Privatlehrerm. err Dr. Alois Ladurner sammt

Frau Gem. „ Franz Lichtensteiner, k. k. Rechiiungs-Nath. » Joh. Paris, Hausbesitzer, rau Josefa Paris, geb. Bstieler. rl. Marie Doruaus. err Carl Nudolph, Zahnkünstler aus Äozeir. rau Sofia Rudolph aus Bozeu Herr Graf Fries. Herr Baron Handel. „ Heinrich Belkin sammt Fra»l Gemalin. Freiherr vr. Oskar v. Redwitz, kgl. bair. Kammerherr mit Faniilie. Frau Aloisia Gräfin Hendl. Herr Vr. Bernh. Mazegger ^'un. „ Joseph Tauber sammt Frau Genialin. „ Franz Putz mit Faniilie. Herr Seb. Verdroß, Privat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1876/01_01_1876/MEZ_1876_01_01_4_object_604402.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.01.1876
Umfang: 10
Artnr Graf Enzenberg, k. k. Kämmerer und Bezirks- Hauptmann von Meran Carl Freiherr v. Hausmann, k.k. Oberstlieut. sammt Familie vr. Adalbert von Hellrigl, Bürgermeister sammt Ge- malin vr. Joses Pircher, Kurvorsteher sammt Familie H. D. Hernmarck Josef Moser sammt Gemalin vr. v. Lorent sammt Gemalin E. V. Julius Gschaider sammt Gemalin M. Perwanger sammt Gemalin Paul Freiherr v. Giovanelli Elisabct Baronin Giovnnclli Anna Baronin Giovanelli geb. v. Vintler D. und I. Biedermann mit FamUie Frau

Wenter mit Tochter vr. Tappeiner mit Familie Barvn Pittel Adolf Wagner Anna Siebenkees Freiherr v. Redwitz, k. Kämmerer mit Familie D. W. Seele Eduard v. Weinhart mit Familie Maria v Weinhatt I. Prucha Joh. Tauber, pens. k. k. Bez.-Vorsteher mit Gemalin Friedrich Schwarz. Carl Haßfurther Ant. v. Lanser Bobitzer vr. Kleinhans Wiener Bazar Witwe Jörger Louis Aicoler Robert Pan mit Gemalin Anna v. Payr mit Familie in Bozen Stesan Stoiker, Chorregent Lorcnz Tomazzvlli Peter Sassella Franz Sattler

mit FamUie Silvio Ringler Josef Lechleituer Heinrich Kirchlechner mit Gemalin Maria Kirchlechner-Staffler Hochw. Herr Pfarrer in Kuens L. P. Frau v. Rathgeb vr. Kuauthe Gustav Nitsche Carl Richter mit Gemalin vr. Künz, k. k. Aez.-Arzt mit Gemalin vr. Schmid, k. k. Bez.-Ger.-Adjunkt mit Gemalin Alois Ploder. k. k. Gerichtskanzelist mit Gemalin Artur Äieusburger, k. k. Adjunkt Julie v. Liebener, Baudirektors-Witwe » Julius v. Liebener, k. k. Concepts-Adjunkt Rudolf Kirchlechner, Protokollist mit Gemalin

Anton Leitenstorser, k. k. Sekretär Martin Wallnöfer, k. l. Bez.-Richter v. Vintler Rudolf v. Mout mit Gemalin Carl Abart mit Familie Antonie Hirsch mit Familie' Elisabet u. Marie Baronessen v. Hausmann F. Wasman Der k. k. Land- und Criminalrichter Pallang - Carl Lofferer, k. k. Telegr.-Beamter Anton Hoch, k. k. Telegr.-Amtsleiter mit Gemalin Peter Ortner mit Familie Witwe Hartmann mit FamUie Witwe Wolf mit Familie osef Hartmann gnaz Gritsch Alois Holzeisen Carl Holzeisen. Frau Anna Reibmeier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/28_12_1877/BZZ_1877_12_28_4_object_417794.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.12.1877
Umfang: 6
, mit Frau Gemahlin. 3 Herr AloiS Weher mit Frau. 4 „ AloiS Weder, deren Sohn, Studirender der Rechte in Innsbruck. 5 Herr Josef Planer, Spängler- und Glasermeister, mit Frau. 6 Dir Sparkasse zu Bozen. 7 Herr I. Rodeneder, k. k. Hauptmann, mit Frau Gemahlin. 8 Herr Direktor Hanke mit Familie. 9 Der Hochw. Herr Carl Jordan, Kanonikus des CvllegiatstiftcS hier. 10 Herr AloiS Kartualei, Stadtkämmerer m. Familie. 11 Franz Slerzinger, Stadtkammer-Kontrollir, mit Frau. Herr Johann Schiestl, k. k. Oberingenieur

v. Hepperger geb. Welponer. 48 Herr Antvu Lutteri, prakt Arzt und Zahnarzt mit Familie. 49 Herr Jgnaz v. Aufschnaiter, Edler v. Hubeuburg mil Familie. ü<» Max Nittcr v. Grabmayr, k k. OberlandesgerichtS- rath i. P., mit Familie 51 FrLulein Fauui v. Anlinger. Sk 57 58 59 52 Da« HandelShan« F. Tschurtschenthaler. 53 Herr Franz Tschurtschenthaler, kaistrl. Rath und Ritter des Franz Josef-Orden« mit Fra» Carolina, geb. Bittorelli. 84 Herr Hermann Tfchürischeuthakr. , 65 . Carl Tschnrtscheulhal« «it Frau

Eisenstecken, Besitzer deö GasthofeS Badl, mit Familie. Die Professiren der k. k. Uuterrealschule dahier: 66 Herr Josef hofer mit Frau Gemahlin. 67 „ Johann Heyl mit Frau Gemahliu. 68 , Carl Grimus, Ritter v. Grimbnrg. 69 . Ernst Kernstock. 70 . Alfred Bleyer. ^Der Lehrkörper deS k. k. StaatSgymnasiums dahier: 71 Herr Direktor Pautke mit Familie. 72 „ Professor Minder „ , 73 .. „ Stadler „ „ 74 „ . Dr. Schedle „ 75 . „ KauonikuS Perwanger. 76 , „ Dechant 77 « .. Dr. Fiegl. 78 , Häuser. 79 ,, „ Mayr

. 80 « . Polt. 8^ . »°hl. 82 „ Niederwanger. 83 „ AloiS Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 84 „ Carl Red, Fabrik ^-Direktor, mit Familie. 85 „ Dr. A. Prosauter. 86 Dessen Frau Ludmilla. geb Bergmeister. 87 Herr Dr. Josef Stieler. Besitzer des gold. Ver- dienstkreuzes mit der Krone, mit Familie. 88 Herr Quirin Gugler mit Frau. 8!' „ Dr. Anton Heiuisch, k. k. Statthaltereirath und LandessanitätSrefereat i» Innsbruck. 90 Dessen Frau Gemahlin Bibiana, gcb. Infam. Dessen Fräulein Töchter: 91 Marie. 92 Anna

. Handelsmann, mit Gattin. 116 „ Dr. Carl Thaler, Bürgermeister in Brixen, mit Frau Gemahlin. 117 „ Johann Thaler, Hauptmann a. D, Ritter der «fernen Krone. Besitzer des Militär-Ver- d cnstkreuzeS, mit Gattin. 118 Seine Excellenz Herr Georg Ritter v. Toggeuburg, k. l. Geh.-Rath und Statthalter in Pension. IIS Ihre Excellenz Frau Virginie vo» Tozamiurg^ geb. Gräfin Sarntheiu. 120 Fräulein Marie von ^Toggenbura. 121 Herr Ludwig Graf Sarutheiu. 122 . Seb. Altmstuu/ Architekt^ mit Familie. 125 Frau Magdalena

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/10_09_1878/BZZ_1878_09_10_4_object_412301.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1878
Umfang: 6
Herr««: Dittctor Carl Ludwig Zwermz, I. Ge» DngSkomiker (Qberregisseur). Herr Carl Medt, I. hu« morifiische Väter (Regisseur). Herr JaqueS Lunan. I. Dperrttmtenor (als Gast für die Saison, Regisseur). Herr Max Baumann. I- Localkomiker (Regisseur.) Herr Angelo Fiori, I. Liebhaber vom Stadttheater inWorms. Herr Jsidor Groß, I. jugendlicher Liebhaber und Natur bursche vom Stadttheater in Jglau. Herr Otto Roß» mann, jugendlicher Komiker und II. Operettentenor nom Actientheater in Pest. Herr Albert

Frank!, dra- stischer Komiker vom königl. freist. Theater in Oeden- bürg. Herr E. Feuereisen, Characterspieler vom Lan» destheater in Graz. Herr Karl Bayer, jugendlicher Ko« miter vom k. k. priv. Theater in der Josefstadt in Wien. Herr Carl Novak, II. Liebhaber und Bariton vom Theater in Marienbad. — 6 Damen und 6 Her ren im Chor. Repertoir: Von Novitäten gelangen zur Auf führung : Die Operetten: Fatinitza von Suppe. .(Repertoirstück des k. k. priv. Carl-Theaters in Wien. Daselbst über 2t>0ma

! gegeben.) — Die Porträtdame von Max Wolf. (Letzte Novität des k. l. priv. Thea- ters an der Wien. — Das verwunschene Schloß von Clnl Millocker. (Repertoirstück des t. k. priv. Thea ters an der Wien. Das Stück spielt in der Nähe von Bozen.) Prinz Methusalem von I. Strauß. (Letzte Novität des !. k. priv Carl-Theaters in Wien. — Kar neval in Rom von Gens'e und Hundert Jungfrauen Don Lecoque. (Repertoirstücke des k. k. priv. Theaters an der Wien.) Die Possen: Ihr Corporal. SensationSposse von Costa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_11_1878/BTV_1878_11_05_8_object_2878148.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.11.1878
Umfang: 8
- Zassenschast, für welche inzwischen Dr. Carl Meinhart, Advokat in Wels, als Kurator bestellt worden ist, mit Jenen, die sich werden erbSerklart und ihren Erbrechts- Mel ausgewiesen haben,.verbandelt, der nicht angetreten» THeil der Verlassenschaft aber, oder, wenn sich Niemand «rbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate -als erbloS eingezogen würde. WelS am 8. Oktober 1878. 136 Der k. k. Präsident. Schweighofer. 2 Edikt. Nr. 447k Georg Baumgartner, Getraidehändler in Kufstein, durck

Dr. Kaßwalder, Georg Wörgetter, Bauer zu Oedern in Taistenan, Mathias Bachmann, Kaminsegermeister iir Kitzbichl, Johann Grander, Rupperbauer in Älpfeldorf, -und Josef Weger, Weinhändler in Girlan, durch Dr. von Grabmayr in Bozen, haben und zwar die vier «rsteren gegen Carl und Maria Egger, Wirthsleute in Hochfilzen, und letzterer gegen Carl Egger allein pcto. fl. 119, fl. 139, st. 9.85 kr., fl. 250 und st. 1035 -s. A. Klage hiergerichts eingereicht, worüber bezüglich her Klagen des Josef Weger, Georg

Wörgetter, Johann Grander und Math. Bachmann auf 15. November d. I., bezüglich jener des Georg Baumgartner auf 8. No vember d. Js. 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 Tagsatzung zur mündlichen summarischen und z^espective Bagatellverhandlung angeordnet wurde. Nachdem nun der gegenwärtige Aufenthalt des Carl <Zgger unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, zu obigen Tagfahrten entweder selbst zu erscheinen, oder dem für ihn bestellten Curator Herr» Dr. Berreitler, k. k. Notar in Kitzbichl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/10_12_1869/BZZ_1869_12_10_7_object_359655.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.12.1869
Umfang: 8
Beilage zu Nr. 282 der Const. Bvzner Zeitung, Freitag, t0. Dezember t869. Civilstaad der Stadt Bozm und 12 Malgreiea Geborne. Am 3. Nov. Alosia, T. deS Franz Brazatti, Steinmetz. — 4. Johann, S. des Hru Jgnaz Pretz, Gutsbesitzer im Dorfe. Carl, S. des Anton De- giampietro, Schneider. — 6. Joses, S. des Josef Dol» piaz, Bahucoudukteur. — 7. Kaspar, S. des Kaspar Amplatz, Schubführer. — 8. Maria, T. deS Johann Fmgler, Taglöhner. — 11. Maria, T. des Josef ÄauS, Bahncondlictilir. — 13. Franz

, S. des Carl Gla ser, Obercouducteur. — 14.FranziS!a,T. des Josef lln- tnlnggauer, Schnhmacher. — 15. Fortmmt, S. des Josef Todeschin^ Taglöhner. — 1k. Maria, T. des Bincenz Segna, Maurermeister. — 17. Amalia,T. des Fermo Bellotti, Mamer. — ThereS, T. deS BartlmS Mazzolini, Taglöhner i» St. Jakob. — 18. Filomena, T. deS Anton Grnber, Obereonductmr. — 19. Josef, S. deS Josef Wiedenhofer, Gärtner. — 20. Anna, T. deS Josef Plattuer, Besitzer. — Maria, T. deS Ma thias Gatscher, Baumanu in Rentsch. Maria

, T. des Josef Flnnger, Bäckermeister. Anna, T. deS Franz Betta, Spitalkellner. — 21. Heinrich, S. des Johamr Vampa, Wirth.— 23. Carolina,T. des Carl Debortoli, Tischler. — Maria, T. deS Hrn. Audrä Degischer,Han» delsmann. — Franz, S. des Franz Camper, Bahu- condnctenr. — 24. Filomena, T. deS Peter Mock, Mnmelter in Leitach. — 25. August, S. des Anton Ueberbacher, Bäckermeister. — Barbara, T. deS AloiS Liutuer. Bäckermeister. Getraute. Am 2. Nov. Johann Moser von Tramin, Binder hier, mit Maria Hafner

9