261 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_09_1905/SVB_1905_09_12_5_object_1950955.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1905
Umfang: 8
den Truppen gespendete Lob wiederholte und mit den Worten schloß, es habe ihn jsehr gefreut, in dieser schweren Zeit ewige Tage inmitten sei ner treuen Truppen zugebracht zu haben. (Nachdruckverboten.) Adelstolz und Würgeryerz. 4) Bon Nelly Franz. „Rudolf ist darin ein Ausnahme, er hat sich bald mit dem Gedanken vertraut gemacht, sich eine Häuslichkeit zu gründen. Aber in den letzten Jahren haben wir viele Verluste gehabt und da habe ich mewem Sohn erklärt, er dürfe nur ewe einfache, bescheidene Frau

in unser HauS führen. Und dann unser armer Albert, jedenfalls muß es ein Wesen sein, welches ein Herz für den Kranken hat. Ich will es Ihnen gestehen, so oft ich Ihre Gertrud mit liebender Sorge bei meinem unglücklichen Kinde sehe, steigt der Gedanke in mir auf, Rudolf möge fie zur Gattin wählen.' „Aber wohin kommen da Ihre Gedanken, gnädige Gräfin! Ich habe immer gehört, Sie kannten nur einen Ruhm, und das sei der reine Stammbaum Ihrer Ahnen. Freilich ist meine Gertrud würdig, eine Grafenkrone zu tragen

, u. d. Franzelin Johanna. 2. Susanna, T. d. Thurner K-, Kellerarb., u. d. Kompatscher M. 2. Alois, S. d. Mur Karl, Baumann, u. d. Oberrauch Magd. 4. Eugenia, T. d. Montagni Silv., Tischlergeh., u. d. Pollo E. 4. Filomena, T. d. Egger Anton, Pächter, u. d. Danner Alb. 6. Oskar, S. d. Gänsbacher Al., Briefträger, u d. Höller M. 6. Rudolf, S. d. Cavosi Al, Schuhmacher, u. d. Biasi Justina. ^6. Karl, S. d. Suprina Kol., Oberjäger, u. d. Wertey Agnes. 7. Rudolf, S. d. Zojer Georg, Kondukteur, u. d. Wechner

Josef, Witwer, Taglöhner, 54 I. 27. Bernabe Concetta, Witwe, Privat, 48 I. 23. Cechini Barbara, Steinmetzftau, 48 I. 29. Thurner Josef, verehel. Reiterbauer, 78 I. 30. Hofer Marie, Taglöhnersfrau, 64 I. 30. Casagranda Alois, Maurerskind, II. 31. Hofer Johann, verehel. Taglöhner 61 I. leeren Händen würde fie auch nicht kommen. Vielleicht dmkm Sie an ewm Tausch, für Gold dm Namen Frau Gräfin?' „Nun ja, ich gebe zu, ewe arme Frau darf Rudolf nicht heiratm, unsere Verhältnisse find wirklich

etwas heruntergekommen.' „Sie find aufrichtig, gnädige Frau, das freut mich. Aber ich verkaufe das Glück mewes Kindes nicht, ich muß wissen, ob dasselbe gesichert ist.' „Sie kennen doch Rudolf von seiner frühesten Jugend, zweifeln Sie, daß er die Eigenschaften befitzt, um Gertrud zu genügen?' „O nein! dieselben würdm wohl ausreichen, ew verwöhnteres Mädchen, wie mein Kind ist, zu be glücken. Doch die Wünsche der Eltern find ja in diesem Falle keine Befehle für die Kinder. Ueber lassen wir das Gott und der Zeit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.05.1904
Umfang: 8
gebracht haben.' — Und das geschieht am grünen Holz, d. h. die „Mer. Ztg.' „draht' gegen die „B. Z.' in so kraftiger Weise auf, obwohl beide Blätter sonst doch Gesinmmgs genossen sind! Und könnten erst die „Eigentelegramme' der .B.Z.' sprechen! .. I» P. Wenden Sie sich unter Berufung auf uns an «te Firma R. Fritzsche, Wien, 1., Wollzeile 3. Geburten, Eheverkündigungen und Sterbest!!? in Dozen und Zwö!fma!greien. Monat Kprit. Geburten: 1. Agostini Rudolf, S. d. Rudolf, Tischler, n. d. Lorenz Juliaua

., u. d. Furgler Rosina. 23. Mair Karl, S. d. Karl, Kellerarbeiter, u. d. Pichler Anna. 23. Schmid Rudolf, S. d. Johann, Hafnergehilfe, u. d. Tram- berger Aloisia. 23. Koppelstätter Franz, S. d. Franz, Frachter. 24. Rottensteiner Josef, S. d. Ant., Bauer, u. d. KerschbaumerMar. 26. Schober Friederika, T. d. Johann, Schmiedmeister, u. d. Praxmarer Maria. 26. Costa Hanibal, S. d. Johann, Schuhmach., u. d. Laner Anna. 26. Modler Ernestine, T. d. Ernst, Tapezierer, u. d. Pollo Mar. 27. Holzknecht Fritz

, S. d. Franz, k. k. Postossiz., u. d. Sillater Urs. 28. Mutschlechner Johann, S. d. Joh., Hauskn., u. d. Gasser Rosa. 29. v. Braitenberg Josef Franz, S. d. Dr. Josef v., prakt.Arzt, u. d. v. Lutterotti Johanna. SV. Knobloch Rudolf, S. d. Julius, Fachschullehr., u. d. Ohler Anna. . Ehe v erkü Neigungen: II. Leitner Franz, Tischler, mit. Peer Anna Maria, ll. Abram Elias, Wirtsohn, mit Pardatscher Anna 11. Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. 11. Gaßebner Heinrich, Stationsaufseher, mit Mandl Afra

, Gärtner, 13 Tg. Ulechter Rudolf, Schneider, 27 I. Troger Maria, Witwe, 30 I. Pertmcr Gertraud, Taglöhnerin, 76 I. 3. Lantschner Anna, Magd, 77 I. 4. Ceol Aloisia, Sägschneiderstochter, 17. I. 5. Detomas Oliva, T. d. Alois, Maurer, 10 Tg, 6. Jnnerebner Josef, Kaufmann, 39 I. 7. Jacomet Aloisia, Oebstlersgattin, 23 I. 7. Mörtl Walther, S. d. Franz, Schneidermeister, 5 Wch. 10. Graffer Anna, Bäuerin, 45 I. 10. Bergamini Josef, k. k. Büchsenmacher, 49 I. 11. Mayr Barbara, Taglöhnerin, 84 I. 13. Binsco

Rudolf, Kaiserjäger, 2! I. 13. Maurer Maria, T. d. Anton, Sicherheitswachmann, 2 I. 14. Kofler Flora, T. d. Alois, Hafner, 1 Tg. 14. Weisenegger Maria, Feldsaltnerswitwe, 72 I. 15. Bertagnol Magdalene, Köchin, 73 I. 15. Höller Alois, S. d. Heinrich, 10 M. 16. Knoflach Maria. Ausgeherin, 9^ I. 18. Melis Johann. Tischlereiwerkführer, 33 I. 18. Endrizzi Johann, Taglöhner, 68 I. 19. Vogelsberger Anna, Spänglerswitwe, 74 I. 19. Rossi Simon, Taglöhner, 76 I. 20. Moser Alois, S. d. Josef, Monteur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_09_1919/BZN_1919_09_23_2_object_2463083.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.09.1919
Umfang: 4
von Bozen wurde nach Enns ^ u d Mariö Sa^chäftsfiihr^ verlegt. Das ganze „Glumpet', das ein 10. Iosesina, T. d. Ino'zenz Andreatta. Taglöhn.. Kader auszuweisen hatte, mußte verladen j u. d. Judith Baldo. ' werden. Im neuen Bestimmungsorte kam i Martha, T. d. Rudolf Äußerer .Weinhändi» dann wieder alles in die Magazine oder sa-! 14. Fr'edrich.?d.^Bdrich Nulli. vberrm' gen wir Kellerlocher. Durch die langen z der Südbahn. u. d. Wilhelma Santin Kriegsjahre sind die Zivilmonturen einfach: 15. Anton

bestimmt wor- 26. Frm.5 S, d. Rudolf Iirschick, Elektromonteur den. Von dort ab horte man wieder nichts! u. d. Klara Micheli. ' mehr. Die ausgefüllten haufenweisen For- P^ul. S. d. Paul Gabrielli. Tischler, u. d. Käthe- mulare durften irgendwo liegen geblieben ,7. Fr°?,Z? Augustin Eheim. Bäckermeister > fem, die Schreiber „tfchecherten umsonst, d. Maria Zelger. und der Mann erhielt keinen Knopf sür 28. Vinzenz, S. d. Vinzenz Fischer, Kutscher, u. >, seine Zivilkleider. Es kam der Zusammen-! Maria

, Bauernsohn von Eggenthal, mit Anna Obkircher von Eggenthal. 4. Oswald Kofler, Besitzer in Kurtatsch, mit Anto nie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch, 4. Rudolf Heufler, Väckergehilfe, mit Kath. Grub« 4. Ign. Tamarini, Bauer mit Marie Zendri, Köchin 5. Johann Eruber, Gastwirt in Sarnthein mit, tharina Weiß von Sarnthein. 11. Josef Harm. Südbahn-Revident, mit Romm, Lorenz, Private. 12. Joses Ebner, Besitzer in Girlan mit Anna See. dacher, Eastwirtstochter v. St. Michael -Eppan, 12. Max Palaver

, Bahnbediensteter mit Mari« Schmiedhofer, Köchin. 18. Adalbert Oberbichler, Hilfsarbeiter mit Cäzili- Innerhofer, Köchin. 18. Hermann Mair zu Niederwegs in Dietenhem mit Maria Mutfchlechner, Gutsbesitzerin » Dietenheim. 18. Rudolf Valazza, Bildhauermeister in St. Ulrich. mit Angelina Knottner von St. Ulrich. 25. Dr. Johann Martini, Advokaturskonzipient mii Anna Rossi, Private. LS. Michael Stöbisch, Bahnangestellter . mit Ann« Bernhard. Geschäftsinhaberin. 30. Franz Pedrini, Schlossergehilse mit Rosa Cinw dom

. S. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevident der Süt> bahn, Kl Jahre. 8. Johann Vettori, verh. Lefitzer, SS I. g. Rudolf v. Ottlyk, Baupolierssohn, 7 M. S. Perfektus Zattoni, verh. Steinmetz, SS I. ^ v. Marie Stocker, Finanzkommissärstochter. 8 A 10. Wolfgang Ioas, Landesgerichtratssohn, 7 I- 1V. Karolina Senoner, Bildhauerstochter, 8 I. 12. Josef Reinhart, Magazinsmeistersohn, 7 M 12. Ernst Gruber, Hausknechtssohn, 7 Wochen. 13. Josef Singer, Frächterssohn, SM. 13. Viktoria Ducatti, Magazinsmeisterswtw

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/20_09_1919/SVB_1919_09_20_6_object_2527577.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1919
Umfang: 8
. - , 9. Albert, S. d. Albert Sartifaller, Geschäftsführer, u. d. Marie Santifaller. 10. Josefina, T. d. Jnozenz Andreatta, TaglShner, ». d. Judith Baldo. 10. Martha, T. d. Rudolf Äußerer, Weinhändler, «. d. Rosa Mascher. 14. Friedrich, S. d. Friedrich Null:, Oberrevident der Süd bahn, u. d. Wilhelms Santin. 15. Anton. S. d. Cattoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 17. Frieda, T. d. Philipp Rabe!, Früchtenhändler, u. d. Aloisia Profanier. 17. Berta, T. d. Johann Egarter, Kondukteur, u. d. Bar- bara

Pacher. .. 17. Hildegard, T. d. Karl Kernecker, Kondukteur, a. d. Maria Rudlstorfer. . 17. Otto, S. d. Josef Furgler, Pächter, u. d. Franziska Tschurtschenthaler. 18. Anna, T. d. Johann Nicolussi, Vorarbeiter, u. d. Stefanie Nicolussi. 21. Josef, S. d. Anton Stowasier, Musikvereinslehrer, u. d. Emilie Elginer. 22. Olga. T. d. Johann Sumereder, Prlvat, u. d. Anna Dopser-Staffler. 2t. Henrika, T. d. Alfons Figl, Bremser, u. d. Notburga Wieser. 26. Franz, S. d. Rudolf Jirfchick, Elektromonteur

, «. d. Klara Micheli. - 26. Paul, S. d. Paul Gabriel«, Tischler, u. d. Katharina Bisintin. ' 27. Franz, S. d. Augüstin Eheim, Bäckermeister, u. d. Maria Zelger. S3. Vinzenz, S. d. Binzenz Fischer, Kutscher, u. d. Marie Gottardi. Betraute von Bozen. 4. Johann Fäckl, Bauernsohn von Eggental, mit Anna Obkircher von Eggental. . '4. Oswald Köster, Besitzer in Kurtatsch, mit Antonie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch. 4. Rudolf Heufler, Bäckergehilfe, mit. Katharina <?r»bxr. 4. Jgnaz Tamarini, Bauer

«. 18. Rudolf Vala^za, Bilöhauermeister in St. Ulrich, mit Angelina Knotterer, von St. Ulrich. 25. Dr. Johann Martini, Advokaturskonzipient, mit Am»« Rossi, Private. 26. Michael Stöbisch, Lahnangestellter, mit Anna Berhard, Geschäftsinhaberin. 30. Franz Pedrini, Schlossergehilfe, mit Rosa Eimadom/ Näherin. Kerstorbene von Sszeu. 1. Magdalena Vanzetta, Maurersgattin, 52 I. 2. Barbara Bonell, ArbeiterZfrau, 40 I. 2. Alois Gantioler, led. Inecht, 19.1. 2. Friedrich Kuppelwieser, verh. Privat, 7S.Z. 3. Anna

Thaler. led. Bäuerin, 59 I. 4. Dominikus Martinelli, verh. Gastwirt, 40 I. 4' Anna Pellegrin, Täglöhnerstochter, 12'I. 5. Peter Fledersbacher, verw. Knecht, 54 I. 5. Julia Atz, led. Stubenmädchen, 27 I. b. Rosa Wenter, verw. Private, 79 I. 7. Josef Gschließer, verh. Oberrevident d. Südbahn, 611» 8. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevident d. Südbahn, LI I. 8. Johann Bettori, verh. Besitzer, 36 I. 9. Rudolf v. Ottlyk, Baupolierssohn, 7 M. 9. PerfektuS Hattoni, verh. Steinmetz, 36 I. . 9. Marie Stocker

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/28_06_1922/SVB_1922_06_28_6_object_2532070.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.06.1922
Umfang: 8
, hat seinen Besitz im Werte von 23.000 Lire an seinen Sohn Josef übergeben. — Johann R af- seiner, Untergaffer in Steinegg, hat sein Mtl in Preien im Werte von 2400 Lire an seine Tochter Katharina Rieder beim Tschall in Gümmer verkauft. — Anna Wenter, geb. Mair, Besitzerin in Lengmoos, hat von ihrem Bruder Rudolf, dessen Hälfteanteil am Sallrain- hof in Lengmoos um 45.000 L. gekauft. —Bar bara Perkmann, geb. Schwab! am Giflhof in Mölten hat diesen Hof zur Hälfte um 3000 Lire an Franz Perkmann verkauft. — Karl

wird in der alten Pfarrkirche eine Ge dächtnismesse für die gefallenen und verstorbeneu Vereinsmitglieder gehalten.. Um 10 Uhr vormit tags findet dann im Saale des kath. Gesellenhauses eine ordentliche Hauptversammlung statt, bei wel cher Altobmann Herr Rudolf Vicaridie Festrede und Herr Rat Ferdinand Kahl einen pädagogischen Vortrag „Der Lehrer als Erzieher' halten werden. Todesfälle. In Bozen verschied am 26. ds. Frau Anna Wald müller geb. Silbernagl, Photo- graphensgattin, im 44. Lebensjahre. Das Leichen

. — In Bruneck verschied Frau Eveline D i- sertori geb. Ghedina, Südbahninspektorswitwc^ im 53. Lebensjahre. Trauung. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: Herr Rudolf Marini, Bankleiter in St. Michael-Eppan, mit Fräulein Maria Gall- metzer, Kaufmannstochter aus Bozen. Überfall. Am Sonntag abends gegen 1H10 Uhr wurde auf der Sigmundskronerftraße ein gewisser Josef Prünster von zwei Burschen überfallen. Die selben gingen dem Prünster nach, griffen ihn plötzlich an und warfen ihn zu Boden. Zufällig kam

, den 24. ds. abends 5 Uhr hatte die freiwillige Feuerwehr Gries die Frühjahrs- fchlußübung. Als Brandobjekte waren die Pen sion Mumelter und die Villa Ober auserkoren. Ausgerückt waren 122 Mann. Unter den Hono ratioren bemerkten wir unter andern Herrn Bürgermeister Josef Mumelter, Alt-Ehren hauptmann Franz Lindner, Ehrenhauptmann Anton S ch m i d-Oberrautner, weiters von der Nachbarfeuerwehr Bozen Herrn Löschzugskom- mandanten Jngenuin Obkircher als Vertre ter des Löschinspektors Rudolf Zwick, welch letz terer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_07_1906/SVB_1906_07_18_7_object_2532797.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.07.1906
Umfang: 8
und der Hauptauslieferungsstelle sür Oesterreich-Ungarn: Rudolf Lechner L Sohn, Wien, I., Seilerstätte 5. Gegen die unbändige Hitze schützen die Mütter ihre Kleinen am besten durch zweck entsprechende, leichte Kleidung, die auch die völlig Angeübte mit geringer Mühe und wenig Mitteln selbst herstellen kann, wenn sie das zirka 300.000 Abonnenten zählende Monatsblatt „Ktndergarde» irobe', Verlag John Henry Schwerin, Berlin 35, zu Rate zieht. „Kindergarderobe' ist das Lieblingsblatt aller Mütter und Kinder und be- sonders

anleitendem doppelseitigen Schnitt musterbogen, sowie die reizenden, aus Resten und Abfällen des Haushaltes selbst kostenlos anzu fertigenden Spielsachen, die Gesellschaftsspiele, Modellierbogen, illustrierte Märchen usw. bieten groß und klein vollauf Beschäftigung und Unter haltung. Abonnements auf „Kindergarderobe' zu nur 90 Heller pro Quartal bei allen Buchhand lungen und Postanstalten. Gratis-Probenummern durch erstere und die Hauptauslieferungsstelle sür Oesterreich-Ungarn: Rudolf Lechner & Sohn

, mit Emma Hilber. 23. Dionys Pedrotti, Heizer, mit Albina Roat. 26. Justus Giovanazzi, Bahnbed., mit Kunigunde Mazzurana. 27. Otto Mayr, Sparkasseoffizial, mit Katharina Dibiasi. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Juni. 1. Rudolf, d. Rudolf Pollo, Bautechniker, 2 Tage. 2. Anna Pietersteiner, Kondukteursgattin, 52 I. Oswald Gasteiger, Kaufmann, 59 I. Franz, d. Franz Varesco, Taglöhner, 7 Mon. 3. Anton Koß, Kaufmann, 61 I. 4. Marie, d. Franz Radlinger. Sagschneider, 3 I. 7. Lina Knoll

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/03_04_1886/SVB_1886_04_03_6_object_2465921.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.04.1886
Umfang: 8
, S. des Franz Neuhauser, Südbahncondukteur. 7. August, S. des Michael Lartschneider, Tischlermeister. 9. Anna, T. des Alois Plattner, Müllerbauer in Seit. 11. Jda und Rudolf, Zwillingskinder des Karl Mathe, Südbahncondukteur. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer. August, S. des Simon Reinstaller, Schlossermeister. 14. Franz, S. des Johann Gasser, Taglöhner. Magdalena, T. des Franz Gaier, Greel« baumann. Josef, S. des Anton Koß, Unterhändler. 21. Georg, S. des Georg Preyer, Locomotivheizer. Alberta

, T. deS Franz Schrenk, Pfarrmusiker 22. Orest, S. des Alfred Albertani, Schneidermeister. 23. Leopoldine, T. des Josef Endrizzi, Maurer. 24. Maria, T. des Franz Maier, Fabriksarbeiter. 25. Rudolf, S. des Anton Dal Lago, Tischler. 26. Maximilian, S. deS Jos. Somavilla, Straßenräumer. Helena. T. des N.Mair, Heizer bei der Südbahn. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. März. Karl Mayer von Mals, Rechtskanzlist hier, mit Josefa Terzer von Kurtatsch. Valentin Degiampietro von Cavalese, Handlanger

, au Herzleiden. 13. Maria Tomasini, geb. Planer, Schneidersgattin, SK I. alt an Marasmus. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer 2 T. alt, an Lebensschwäche. Josef, S. des Celeste Berti, Kamm! feger, 6 M. alt, an Gehirnödem. 14. Alois, S. des Josef Lösch Cafetier, 1V W. alt an Fraisen. Anton Wichtl, verehl. Privat, 82 I. alt, an Lungenentzündung. 15. Andrä Gnader, Besitzer in Seit, 66 I. alt, an Wassersucht. 17. Mois Tutzer, verehl. Binder, meister, 67 I. alt, an Leberentartung. Mathias Pichler, led

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/21_09_1919/TIR_1919_09_21_6_object_1967399.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.09.1919
Umfang: 16
Hafner. 7. Adolf. Sohn des Angelus Schweizer, Taglöhner, und der Rosa Jacomet. 8. Rosa, Tochter de« Josef Drmnbl, Kondukteur, und der Marie Mattioli. S. Ida, Tochter des Karl Köster, Bauer, und der Aloi sia Hafner. S. Frieda, Tochter des Alois Ebner, Bäckermeister, und der Georgia Weger. S. Albert, Sohn des Albert Santifaller, Geschäftsführer, und der Maria Santifaller «. Josefina, Tochter des Innozenz Andreatta, Taglöh ner, und der Judith Baldo. 0. Marta. Tochter des Rudolf Äußerer, Weinhändler

. 18. Anna, Tochter des Johann Nikolussi, Vorarbeiter, und der Stefanie Nicolussi. 21. Josef, Sohn des Anton Stmvasser, Musikoercinsleh' rer. und der Emilie Elginer. 22. Olga, Töchter des Johann Suinereder, Privat, iin'S der Anna Dopfer-Staffler. 24. Henrika, Tochter des Alfons Figl, Bremser, und dcr Swtburg Wieser. 26. Franz, Sohn des Rudolf Jirfchik, Elektromonteur, und der Klara Micheli. 26. Paul. Sohn des Paul Gabrielli, Tischler, und der Katharina Bifintin. 27. Franz, Sohn dos Augustin Eheim

-St«td«ch mit Ztoma« Lo renz, Private. 12. Josef Ebner. Beiert» «irkm, «k ldma^eedocher, Gastwirts tochter von St. Michaet^ppan. IZ. Max Palawer, Lahabedkafteter» mit Warie^ Schmiß», hi^er, Köchin. IL. Adalbert Oberbichl«. Hikssarbever, mtt ZLMe Ja» nerhofer, Köchin. t8. Hermann Mair zu Niederweg» in Dietenheim. «tt Marie Mutschlechner. Gutsbesitzerin in Dwteicheim. 18. Rudolf Ballazza, Bildhauermeister in St. Ulrich, «S Änaeuna Anottuer vov St. 25. Dr. Johann Martini, Ldvotowrstvztpi«H u» Anna Rosst. Private

. Bäuerin, LS I. Dominikus MartmeA, verh. Gastwirt, und 2- Anna Pellegrin, Taglohnerstochter, 12 I. Peter Fledersbacher, verw. Knecht, 54 I. Julie Atz, led. Stubenmändchen, 27 I. Rosa Wenter, oerw. Privat^ 7V I. Josef Gfchlietzer, verh. Oberrevident der Südi. 81 L. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevid. der Sitdb^ LI I. Johann Bettori, verh. Besitzer, ZK I. Rudolf v. Ottlyk, BaupvNersfohv, 7 Mo«. Perfektes Zatwni. verh. Steinm^, 26 I. Marie Stvcker. Unanzkommifsärstochter, 8 No«. Wolfgang Joas

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_04_1892/SVB_1892_04_02_6_object_2448673.png
Seite 6 von 16
Datum: 02.04.1892
Umfang: 16
Katholiken und 198 Juden als Hörer iuscnbirt geweseu. Geborue von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. März. Ludwig. S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Kreszenzia, T. oes Andres Schling!. Bahnarbeiter. Franziska und Mathilde, Zwillingstöchter t>5s Rudolf Prosnigger, Elsen-- bahnkondukteur. 3. Emma, T. d-'s Angelo Arnoldo, Aushilfs heizer bei der Südbahn. K. Maria, T. deS Joh. Peterlini, Kanzlist. 7. Josef, S. des Ptter Prem, Beamter bei der Etschregulirung. 8. Maria, T. des Johann Egget, Holzarbeiter

, led. Privat, 65 I. alt, an Lungenödem. 3. Ottilia, T. des Alois Zachia, Maler, 6 Mon. alt, an Keuchhusten. 4. Magdalena, T. des Alois Vieh weider, Gastwirth, 4^/< I. alt, an Tuberkulose. Rudolf Haßl- wandter, led. Krankenkaffe-Kontrolor. 31 I. alt, an Typhus. Jgnaz Srünberger, k. k. Gerichts-Offizial, 63 I. alt. an Blut sturz. 7. Christian Hofer, led.5tnecht, SV I. alt, an Tuberkulose. Anna, T. oes Alois Götsch, Bürstenmacher, 13 Mon. alt, an Bronchitis. Johann Simeoni, verehl. Apotheker

, T. des Georg Thurner, Kirchendiener, 11. alt, an Lungenentzündung. 16. David Campi, verehl. Schlossermeister, 73 I. alt, an Lungenentzündung. 17. Anton Kofler, Taglöhnerssohn, 5 I. alt, an Uremie. Maria Pichler, led. Privat, 80 I. alt, an Altersschwäche. 18. Adele, T. des Karl Stather, Lokomotivführer, 16 Mon. alt, an Hydro- käphaluS. 19. Josef Moser, verehl. Hausbesitzer, 69 I. alt, a« Meningitis. 20. Mathilde, T. de» Rudolf Proßnigger, Konduk teur, 3 Wochm alt, an Lebensschwäche. Magdale na Albrecht

. FörsterSgattin, 67 I. alt, an Schlagfluß. 23. Karolina, T. des Augustin Ganz^ Maurer, 13 Mon. alt, an RhachitiS. 24. Ernest, S. deS David Peter, Gärtner, 11 Mon. alt, an Bronchitis. 25. Dionys Ohnestingel, verehl. Arbeiter, 48 I. alt, an Lungenödem. 26. Paula, T.. des Basil Abram, 16 Mon. alt, an Keuchhusten. 27. Josef Egger, verehl. Zimmermann- Gchilfe, 56 I. alt, Herzfehler. 28. Elisabeth, T. des Johann Anhuber, Obermüller, 2^/, I. alt, an Tuberkulose. Franziska, T. deS Rudolf Proßnigger, Kondukteur, 1 Mon

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_5_object_2512012.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.06.1912
Umfang: 10
8. Juni 1912 Tiroler Volksblatt Seite 5 Geborne von Gries. Monat April. S3 März: Elise, d. Emanuel Tomasini, Maurer. 1 April: Aloisia, d. Leo Wiedner, Kaufmann in Meran. 3 Johann, d. Johann Galscher, Postamtsdiener, ti! Anna. d. Franz Tutzer, Eisenkeller. 16. Josefa, d. Johann Berger, Besitzer. Monat Mai. 1. Peter, d. Josef Weifner, Taplöhner. L Rosa, d. Peter Reichhalter, Taglöhner. 4^ Maria, d. Benedikt Dr. Pobitzer. 5' Anna, d. Franz Potauner, Spitalbaumann. 7. Rudolf, d. Rudolf Kummerer

. Jungschützen Schulscheibe: Wieser H., Bonomi A., Pedron Josef, Planötscher I, Schaller Franz jun., Lafogler Simon, Mattevi Rudolf, Sanol Josef. Gatscher Heinrich Seebacher Anton, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Mehner Ludwig, Gasser Paul, Keßler Josef. ^ III 346/12. Amiskl, Bozen, ZMaiW, Mmtltcchlis empfiehlt sich für: Ausführung von Entwürfen, Bauplänen und Detailen zu Hochbauten jeden UmfangeS in ein fachster bis architektonisch reichster und gediegenster Art, Innenarchitekturen, Übernahme von Baulei

. Prospekte durch den Besitzer: Eduard StriSner. GLSZAessS Nnit! Herren, welche bei Landwirten, Fuhr- vzlfUnj), Werksbesitzern ic. gut bekannt sind, zum Verkauf gangbarer Bedarfsartikel hegen hohe Provision ge sucht. Auch als Nebenerwerb geeignet. Zuschriften unter: „Gutes Auskommen 75!»' befördert Rudolf ZUosse» Mien, I. Seilerstätte 2. AWiti>!WW!K°Z^ unser „Austria' Kraft-Nähr-Pulver. Ueberaus lohnender Erwerb! Verlangen Sie Prospekt nebst Bezugsbedingungen. Schreiben Sie sofort eine Karte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_06_1887/BZZ_1887_06_03_4_object_464332.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.06.1887
Umfang: 4
n. ZwAhaalgrcick. 27. April. Elsa, T. des Franz Ober- weger, Kaufmann. Mai. Sebastian,/S. des Sebastian Perger, Stsidbauer in St.Magdalena. Maria, T.jdeP Alois Kompatscher, Baumann in Rentsch. Rudolf, lÄ tes Rudolf Nitzleder, k. I. PostanMdiener. Anna, T. deSD. Messandrini,Tischler. Paula, T. des Franz Pernthaler, Haus- und Güterbesitzer. „ Maria, T. des Ferd. Berti, Kamin fegermeister. „ Alois, S. des Alois Plattner, Mül- lerhofbcsitzer in Seit. 6. Josefine, T. des Johann B. Cechini, Steinmetzmeister

, T. des Jg. Gabloner, Schwein- metzger. „ Vittor, S. des Bartholomäus Thur- ner. Taglöhner. „ Anton, S. des Sebastian Penz, Con- dukieur bei der Südbahn. Afra, T. des Anton Pallestrang, Zimmermann. Romuald, S. des Joel Pomarolli, Hausknecht. Antonia, T. des Alois Dellemann, Bahnarbeiter. Flora, T. des I. Gregori, Kaufmann. Maria, T. des Josef Pretzlik, Loko- motivhritzer. Maria, T. des Alois Unterhofer, Greisler. Perer, S. des Frz. Pichler, Greisler. Rudolf, S. des Joses Ponticelli, Maurer. Karl, S. des Paul

Fulterer, Drechsler. Maria, T. des Sebastian Ulm, Con- dukteur bei der Südbahn. Elisabeth, T. des Josef Huck, Tischler. 54^Humbert, S. des Franz Älbertani, Kleidermacher. „ Maria, T. des Josef Baumgartner, Schnbmacher. „ Rudolf, S. des Heinrich Oefner, k. k. Bezirksoberjäger. 28. Albert, S. des Georg Preger, Loko motivheizer. L8. Karl, S. des Franz Stolz, Tagl. 29. Cäsar, S. des Achilles Bazzanella, Taglöhner in Leifers. „ Virginia, T. des Bartholomäus Ma- rasca, Taglöhner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.02.1906
Umfang: 8
, mit Magdalena Hofer, Dienstmagd. — Rudolf Schönninger, Südbahnbeamter, mit Anna Theckl. — Josef Brenninger, Buchdrucker hier, mit Johanna Rabensteiner. Aus den Kirckenmatrtken von ZUenz. Hevore«: 3. Jänner: Gottfried, Sohn des Alois Posch, Oberkondukteurs, und der Maria Zojer. — 5. Jänncr: Alois Hermenegild, Sohn des Alois Ortner, Maurermeister«, und der Maria Ascher. — 6. Jänner: Ernst Kaspar und Peter Balthasar, Zwillinge des Georg Tamschnig, Kondukteurs, und der Agnes Köster. — 8. Jänner: Anna, Tochter

, k. k. Finanzwach oberaufseher hier, mit Johanna Ahrner. — Anto Diener, Maschinist in der Brauerei Falkenstein, mit Bert Ebner, Köchin hier. — Harold Viktor, Lokomotivheize hier, mit Chlothilde Wimmer hier. — Rudolf Zörer Bahnbeamter hier, mit Rosa Kratky aus Prag. — Jose Unterluggauer, Knecht hier, mit Gertraud Schneider,. Köchin hier. — Leopold Schneider aus Franzen in Niederösterreich mitMariaNiederjaufer, Ladenbesitzerin hier. Verantnortl. ScdrtMetter: Vr. Assel Kgger. Telegr. Kur« der k k. KSrse

. Wendelin Bovler, Reisender, Innsbruck. William Trübe, Kaufmann, Aussig a. Elbe. Albert Schulein, Kaufmann, Nürnberg. Johann Speiser, Kaufmann, Heidelberg. Johann Franken busch, Reisender, Prag. Adolf Felberbaum, Reisender, Wien. Bruto Maganzini, Holzhändler, Mantua. Rudolf Emil Kohn, Kaufmann, mit Frau, Wien. Wilhelm Löwenstein, Reisender, Wien. Josef Runtich, Reisender, Pola. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Michael Erdey, Reisender, Wien. Karl Hübner, Reisender, Innsbruck. M. Kleemann, Reisender

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_122_object_4795533.png
Seite 122 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
Sterbenz Andrä, k. k. Bezirkssekretär i. R., Gilmstr, 7 Sterbenz Dora, Kontoristin, Gilmstr. 7 Sterchele Josef, Oberwächter, Goethestr. 38 Sternbach Baronin Antonie von, Private, Spar» kassestr, 1 Sternbaeh Dr. Guido Freiherr von, k. k. Landes' gerichtsrat i. R., Defreggerstr. 12 Sternbach Johanna, Baronin von, Vorsteherin des Frauenvereines, Defreggerstr. 12 Eterniti Matthias, Müller, Mühig. 4 Steurer Alois, Müllergehilfe, St. Johanng. 1 Stiasny Ernst, Kaufmann, Meinhardstr. 40 Stiasny Rudolf

.-Kanzleidienér, Z, Bozner« boden 654 Stoll Magdalena, Private, Kapuzinerg, 8 Stoll Maria, Geschäftsinhaberin, Laubeng. 53 Stolz Albert, akadem. Maler, Meinhardstr. 28 Stolz Anna, Köchin, Gilmstr. 26 Stolz Franz, Taglöhner, Z, St, Johann 103 Stolz Franz jun., Chauffeur, Z, St. Johann 103 Stolz Ignaz, Kunstmaler, Meinhardstr. 40 Stolz Josef, Gastwirt, G, Sigrnundskroner- strasse 213 Stolz Maria, Private, Meinhardstr. 40 Stolz Maria Wwe. gebor. Amplatz, Private, Rauschertorg, 9 Stolz Rudolf, akad. Maler

Ho Strasser Hans, Südb. 'Expedient, Wangerg. 24 Strasser Josef, Handschuhmacher, Laubeng. 15 Strasser Maria Ww., Näherin, Museumstr. 48 Strasser Rudolf, Kassier, Obstmarkt 8 Strasser Theres, Näherin, Sparkassestr, 7 Straub Karl, Speditionsbeamter, Museumstr. 29 Straudi Anna, Wirtschafterin, Erzh. Rainerstr. 4 Strmidi Rudolf, Postoberoffizial, Sparkassestr. 1 Strauss Franz, Südbahn - Kanzleidiener, Mu seumstrasse 56 Strauss Ludwig, Bnhnadjur.kt, Schlernstr. 11 Streit Adele, Bedienerin, Laubeng. 36 Streiter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.06.1884
Umfang: 10
, Hausknecht. 4. Johann, S. des Johann Zeisberger, Magazinsaufseher bei der Südbahn. Karl, S. deS Josef Bertagnolli, Huthändler. S. Bincenz, S. des MaxDepauli, Friseur-,!Josef, S. des Franz Leitner,Schuh macher. Ursula, T. des Celeste Panizza, Bahnarbeiter. 6. Anwn, S. des Philipp Mischi, Zimmermann. 7. Maria, T. des Joh. Mumelter, Güterbesitzer in HaSlach Georg, S. des StanislauS Aichner, Hausknecht '3. Rudolf, S. des Arthur Susan, Post« offizial. 10. Anna, T. des Josef Kemenater, Hausbesitzer. Alois

, S. des 'Simon Luhn, Dienstmann. Elisabeth, . T. des Franz Pichler, Greisler. Stefanie, T. des Georg Lochmann, Sparkasse« beamter. 11. Augusts, T. des Karl Klaus, Maschinenführer. 12. Jda, T. des Dominikus Chigna, Bahnarbeiter. 13. Ludwig, S. des Hyazint Nardin, Heizer bei der Südbahn. 14. Anna,T. dtzs Josef Moser, Schuhmacher. Maria, T. des Josef ErlerIellerm. 15. Rudolf, S. des Joses Tomaselli, Schuhmacher. Bertha, T. des Peter Wrbackr, Herrmkleidermacher. 16. Karl/ S. des Stefan Pitschieler

. 4. Barbara Wwe. Kugler, Armenhäuslerin, 81 I. alt, an Altersschwäche. 5. Carl Gegner, led. Büchsenmachergeselle, 18 I. alt, an Tuberkulose. 6. Wilhelm v. Gebler, verehl. k. k. Feldmarschall-Lieutenant i. P., 31 I. alt, an Schlagfluß. 10. Anna, T. des Joses Kemenater, Hausbesitzer, 10 Stunden alt, in Folge schwerer Geburt. 11. Peter, S. des Andrä Frank, 9 I. alt, an Gehirnlähmung. Rudolf, S. des Arthur Susan, k. k. Postosfizial, 3 T. alt, an Lebensschwäche 12. Maria Amplatz, led. Kammerjungfer, 50 I. alt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_02_1889/SVB_1889_02_06_9_object_2457626.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.02.1889
Umfang: 10
Ertra-Beilage zum „tiroler Volksblatt' Nr. 11 vom Mittwoch, 6. Februar. Geborne von Bozeu uud 12 Malgreieu. '' ^ -Am 1. Lfännen -Maria, T. des Leopold Ritter n. Plappart, SüdbahU'CondutteurI 2» Martha, T. deS Gctthard Ferrari, - Buchdruckereibefitzer. 4. Llosefa, T. deS IM Molterer, Kleider macher. S. Josef, S. deS Peter Gretter, Wagner.6. Flora, T. deS Florian Tutzer, Hausbesitzer. Rudolf, S. des ^sosef Ponticelli, Murer. 7. Saffian, S. des Johann Joralim, Gastgeber. Alois, S. des AloiS Kofler

. T. deS Jakob Bragagna, Taglöhn«. IS. Maria, T. des Augustin Mark, Schuh machers. :Emilia>. des ZuliuS Rossi, Taglöhner. Emst, S. deS Franz Rösch, t. k. Rechnungs- Unteroffizier. LS. Alois, S. diS Anton Anßerhofer, Baumann. Rudolf, S. deS Jakob Bozzaldi, Klndermacher. Johcmn, S. des Johann Mair, Tag- löhner Anna, Johann Silbernagl, Müllermeister. Alice, T. deS Alcide Bonomi, ^MpWy^^Anw»,.G. .deS ^Antmi^Weger, ^äfner. Paul, S. des Paul Pakoro, Dienstmann. 27. Josefine, T. deS Bigilius. CoviZMaurer^ Franz

, an Bronchitis. Maria, T. deS Johann Flatscher,, k. k. Postbriefträger, k»V, I. alt, an Gehirnhautentzündung. 9. Barbara Perger, geb. Schenk, Private, b8 I. alt,' an Magenentartung. 10. Rudolf/ S. deS Josef P'Nti- l celli, Maurer, 4 T. alt, an LebenSschwäche. Johann Stefanelli, verehl. Maurer, i 40 I. alt, an Lungen-Tuberkulose. Anna, T. .deS .Zfidvr >Taffek, Schloffer, S» , I. alt, an Kehlkopf.Croup. Theresia Rainer, led. NSherin. von J?nesten, 69 I. alt. an Herzschlag.' 11. Aloisia Groß, ' geb. Goldbacher

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/10_06_1896/SVB_1896_06_10_6_object_2435533.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.06.1896
Umfang: 8
geschickt wird, sagt ein recht herzliches „Bergelt's Gott'. AntonHai- degge r, apost. Missionär und Administrator von Labnau und Bornea.' / Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Mai. Maria, T. des Josef Schrott, Güterschaffer. Heinrich, S. des Peter Grassi, Schuster. 2. Katharina, T. des Matthäus Reichhalter, Pächter. Alois, S. des Alois Werner, Schriftsetzer. Rudolf, S. des Angelus Eccher, Taglöhner. Maria, T. des Josef Ueberbacher, Kaufmann. 5. Johann und Aloisia, Ztvillingskinder des Alois

Bonfante, Ober jäger. 16. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Maurergehilfe. Josef, S. des Josef Delai, Tapezierergehilfe. 19. Rudolf, S. des Anton Kievzl, Bahnarbeiter. Achilles und Elvira, Zwillings - kinder des Bortolo Facchinetti, Regenschirmfabrikant. 22. Maria, T. deS Alois Ferrari, Maurer. Josef. S. des Joachim Ferrari, Maurer. 23. Franz. S. des Franz Wieshaber, Arbeiter. Franz, S. des Anton Rogginer, Runkelsteinpächter, 24. Anton, S. des Alois Trafojer, Stieglwirth. 26. Anton, S. des Anton Kofler

, Schuhmacher. Anna, T. des Johann Finser, Advokaturskanzlist. 27. Rudolf, S. des Alois Gasser, Aushilssheizer. 28. Maria, T. deS Dominikus Plotegger, Taglöhner. Alois, S. des Romulus Depaoli, Tischler. Josef, S. des Anton Tutzer, Hausknecht. 31. Maria, T. des Josef Aster, Baumann in St. Magdalena. Josef, S. des. Johann Palaver, Heizmeister bei der Südbahn. Josef, S. des Jakob Lenzi, Maurer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 4. Mai. Josef Kofler, Maler von hier, mit Katharina Sander von Pera. Casimir

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_03_1892/SVB_1892_03_05_4_object_2448910.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.03.1892
Umfang: 8
unterbrochen. Der Schaden ist bedeutend. Uebersredlung. Die Advokaten Herr Dr. Albert Cornet in Schwaz und Herr Dr. Rudolf Seeger in Kitzbühel haben die Anzeige erstattet, daß sie nach Ablauf der dreimonatlichen gesetzlichen Zeit von Schwaz, resp. Kitzbübel nach Hall übersiedeln werden. GefLnglich eingezogen wurde in der Vorstadt St. Nikolaus in Innsbruck eine Anzahl Personen, welche mehrt« Hunde stahlen, (darunter werthvolle Exemplare), schlachtete» und ansaßen. Selbstmord. In Meran hat sich der aus Dorn

, wurden wegen der vorgestrigen Haltung verhaftet. ' Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Februar. Julia, T. des Josef Ventura, Dienstmann. Josef, S. deS Celeste Zanotti, Maurer. 2. Rudolf, S. des Franz Kosler, Schuhmacher in Rentsch. Josefa, T. des Anton Mumelter, Güterbesitzer. 3. Stefania, T. des Josef Laner, Bahnschlosser. 4. Aloisia, T. deS Johann PattiS, Wirth. 8. Bigil, S. deS Anton Mazzolini, Taglöhner. 10. Hermine. T. des Anton Vurker, Kondukteur. Anna, T. des Peter Orsi, Tischler

. Maria, T. des Josef Palaori, Dienstmann. 24. Josef, S. des Johann Plattner, Kondukteur. Anna, T. deS Viktor Gotto, Schmied bei der Bahn. 25. Klara, T. des Franz Heisele, Fleischhauer. Wilhelm, S. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 26. Peter, S. des P ter Paoli, Taglöhner. 27. Franz, S. des DomimkusH-ß. Advokaturskanzlist. 28. Fran- ziska und Mathilde, Zwillingstöchter des Rudolf Praßnigger, Kondukteur. 29. Ludwig, S. des Johann Busett», Bahnarbeiter. Gekaute Von Bozen und 12 Malgreien

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/07_05_1887/SVB_1887_05_07_4_object_2462508.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.05.1887
Umfang: 8
, wollen sich bei einem der Herren Direktoren:! Anton Pruckmayr, Johann .Ueberbacher, Kagermüller und Rudolf Jordan, Buchbindermeister hierüber erklären. -7— Es wird ausdrücklich bemerkt, daß nur Berewsmitglieder Darlehen erhalten können, während Spareinlagen auch von Nlchtmit- gliedern entgegengenommen und mit 4 °/,> verzinst werden. Die Direktion. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 3. April. Maria, T. des Johann Eianotti, Taglöhner in St. Johann. 6. Anton, S. deS Kar! Kob, Bergolder. Henriks, T. des Heinrich Hocke

Bazzanella, Schneider. 23. Paul, S. des Peter Zambelli, Taglöhner. 24. Bene- dikt, S. des Johann Bernabs, Bediensteter bei der Meraner Bahn. Josef, S. des Romedius Bolego, Maurer. Bertha, T. des Karl Mayer, Buchhalter. 26. Rudolf,. S. des Josef Oberhofer, Z Schneider. ^-7. Karl, S. des JosfGlögl, Hausknecht in Loretto. Josef, S. des Roman Päldauf, Heizer. 28. Anna, T. des Josef Endrizzi, Maurer. 29. Rosa, T. des Heinrich Löchky, Taglöhner . in St. Johann. 30. Josef, S. des Anton Plattner, Bauer

, Ladenjungfer hier. AloiS Egger, Baumann von Gries, mit Theres Cologna von St. Felix (NonSberg), in Diensten hier. Emil Rossi von Psatten, in Diensten in der Oberau, mit Maria Delugan von Cavalese, wohnhaft in St. Anton. Johann Pichler von Leifers, Glaser- und Spängler- meister hier, nnt Rosina Zeiner, Müllermeisterstochter von St. Michael. Franz Psenner-von hier, Taglöhner in Gries, mit Maria Fedrizzi von Branzoll, in Diensten hier. Rudolf Bianchini von Pellestrina, Provinz Venedig, Professor

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_05_1921/BZN_1921_05_14_5_object_2476128.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.05.1921
Umfang: 16
Hteinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Joses, Sohn des Martin Äußerbrunner. Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie. Tochter des Joses Antner. Bauer, und der Theres Berger ^ ' 14. Alois. Sohn des Josef Singer. Pachter, und der Aloisia Daum i / . - 15. Rudolf. Sohn des Jose? Gradl. Elsenbahner, und der Magdalena BruWer ' 15. Hildegard. Tochter des Llorenz Lona. Maurer. und der Marie Peroni ! 15. Marie, Tochter des Gregi?r Pals. Bauer, und der Anna Spornberger - 17. Anton, Sohn

, un dder Julie Berasi '6. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromon- teur, und der Antonie Oelgartner ^8. Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei- senbahner, und der Scholastika Demarch 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied- Meister, und der Filomena Staffier -ö. Johann, Sohn des Rudolf Gamperoni, Keller- Meister, und der Josefa Mahlknecht -V-Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Maurer und der Katharina Desposti -8. Frida, Tochter des Franz Desposti. Maurer» u. der Katharina Wismtheiner

. Atagazinsmeisterskind. 3 Woch. ^Theres Gasser, geb. Seeberger, Holzhändlers- gattvn, 62 Jahre Frida Blasinger, Taglöhnerskind. 14 Monate ^-Ahristian Dalpalu. l^>. Taglöhner. 48 Jahre v. Rudolf..Schaller» led. Taglöhner. 16 Jahre < Johcmn Grutfch, Witwer. Hausbesitzer. 59 I. ^ Alois Kofler. led. Schneidermeister. 51 Jahre °--v!arim?ne Maino, geb. Demarch. Baumanns» gattin.l44 Jahre A?!ores Bernardi. Schafferskind. 2 Jahre '«Alois ^leis, Witwer, Bäckergehilfe, 68 Jahre ' ^ ^ ^ ^ -amstag u. Sonntag. 14. u. 15. Mai 1921

21