2.652 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/17_03_1936/TIRVO_1936_03_17_1_object_7665526.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.03.1936
Umfang: 8
Austräger iv Innsbruck 4 Schilling. Be, Abholen in den BerschleG stellen in Innsbruck 3.« Schilling. Auswärts durch die Kolporteure 4 Schilling-. Durch die Post für Oester- reich 4Schilling,fürDeutsch. land 6 Schilling. Für dus übrige Ausland 8 Cchiksrg Postzeitungsliste LL3 Nr. 84 gnnrbruck, Iiensiag, ven 17. Mürz 1838 44.Fahrzanz Unklare Laoe in London London, 16. März. Die heutigen Ereignisse :n Lon don sp elten sich in Besprechungen der einzelnen Delega tionsführer, im engli'chen Mimsterrat

und aus dem Völkerbund aMu- treten, da es ihn nicht mehr als Garanten der Kollekbv- ,'icherhelt anerkennen kann. Dieser außerordentlich weit- gehende Entschluß würde das Ende des Völkerbundes bedeu ten und zu einem System von Militärallianzen führen, dessen Folgen unausdenkbar sind und für lange Zeit die ge samte Kulturwelt in Unruhe verhetzen. Die Sitzung der Rater London, 16. März. Am Beginn der heutigen Sitzung ergriff der französische Außenminister Flandin das Wort und erklärte, daß die deutsche Note der Form

Note gleichkomme. Zur Stunde dauert die Geheimsitzung des Völkerbund rates noch immer an. Es wurden nur kleine Erfrischungs- Pausen eingeschaltet. Ditz deutsche Antwortnote Berlin. 15. März. Die Reichsregierung hat die vom Generalsekretär des Völkerbundes mitgeteilte Einladung zur Teilnahme an den Ratsverhandlungen in London wie folgt beantwortet: «Ich bestätige ergebenst den Empfang Ihres Tele gramms vom 14. März, in dem Sie mir mitteilen. daß der Rat des Völkerbundes die deutsche Regierung

kann sie an den Verhandlungen des Rates nur teilnehmen, wenn sie die Gewißheit erhält, daß die in Frage kommenden Mächte bereit sind, alsbald in Verhandlungen über die deutschen Vorschläge einzutreten. Die deutsche Regierung wird sich zu diesem Zwecke mit der königlich britischen Re gierung in Verbindung setzen, unter deren Vorsitz die am Rheinpakt von Locarno interessierten Mächte in London zu Beratungen zusammengetreten sind. Der Reichsminister des Auswärtigen: Freiherr von Neurath." Zurückhaltung einer Nickelsendung

zusammen. Wie weiters gemeldet wird, ist jetzt in Spanien nach den jüngsten Unruhen wieder Rübe einaetreten. Völkerbund im St. Zamespalast London, 15. März. sATP.) Zum erstenmal in der Geschichte des Völkerbundes tagt der Völkerbundrat in London. An sich steht dem natürlich nichts entgegen, daß der Rat auch außerhalb von Gens Zusammentritt. So ist er z. B. in der Vergangenheit einmal in Bukarest und in Madrid gewesen. Wenn er nunmehr seine Besprechungen im St.°James°Palast in London anstatt in Genf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/09_12_1924/NEUEZ_1924_12_09_2_object_8153704.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.12.1924
Umfang: 4
wird in der nächsten, am Freitag stattfindenden Sitzung des Nationalrates erledigt werden. Auf der Ta gesordnung dieser Sitzung steht auch die erste Lesung be züglich der Einbebung der Ueberwachungsgebühren für den erhöhten Geschäftsschutz. In? iWWe lortMott in London. London, 6. Dezember. Das Ministerium des Innern hat weitere aufsehenerregende Mitteilungen über das Komplott der ägyptischen Nationalisten gemacht, das während der Untersuchung des Attentats auf den Sirdar aufgedeckt worden ist. Die ägyptischen

Nationa listen haben die Absicht gehabt- in London drei M i n i- st e r des englischen Kabinetts und eine Anzahl höherer Beamter der englischen Ministerien durch Bom ben und Gift zu ermorden. Ferner ist beabsich tigt gewesen, am Tage der P a r l a m e n t s e r ö f f - n u n g durch den König gleichfalls Attentate zu ver üben mtö öffentliche Gebäude durch Bombenwürfe zu be schädigen. Das Kabinett hat nach Rücksprache mit den leitenden Beamten der Londoner Kriminalpolizei beschlossen, daß die drei

haben. In dieser Angelegenheit haben Beamte der Kriminal polizei die rund 1000 Mann starke ägyptische Kolonie in London besucht und sie über ihre politische Betätigung vernommen, da eine Anzahl verhafteter nationalistischer Aegypter in Kairo eingestanden hatte, daß Aegypter in London an den Umtrieben beteiligt seien. Lagesneuigkeite». Eine furchibme Familientragödie. Wien, 8. Dezember. (Priv.) Gestern abends ereignete sich in der Leopoldstadt eine furchtbare Familientra- güdie. Der Beamte Josef Deringer feuerte

. Mailand, 6. Dezember. Wie-n 0.0325; London 106.—; Newyork 23.05; Zürich 447.—; Prag 69.75; Paris 125.—; Belgrad 34.10. Prager Devisen-Kurse. Prag, 6. Dezember. Berlin 8.12 bis 8.13; Amsterdam 13.70; Zürich oL0.— bis 660.50; London 159.50 bis 159 5 /«; Paris 187.50; Mai land 148.— bis 148.25; Newyork 34.10 bis 34.12; Wien 481.—. Pariser Devisen-Kurse. Paris. 6. Dezember. Brüssel 91.45; London 86.85; Newyork 18.55; Mailand 80.35; Zürich 363.; Amsterdam 751.—; Prag 56.75; Wien 0.02625; Bukarest

9.—. Londoner Devisen-Kurse. London. 6. Dezember. Newyork 468.25; Paris 86.85; Berlin 19.65; Prag 155 3 /s; Zürich 24.97; Mailand 107.90; Wien 332.000.—; Bu dapest 345.000.—; Kopenhagen 26.45; Christiania 31.25; helsingfors 186.75; Amsterdam 1157.25; Rio de Janeiro 596.—; Buenos Aires 44.87; Japan 1.0768; Eanada 468.30; Belgrad 317.—; Bukarest 950.—; Warschau 24.30; Brüssel 94.95; Madrid 33.75; Türkei 862.—; Athen 250.—. Nervyorker Schlutzkurse. Newyork. 6. Dezember. London 468.50; Paris 544.25; Berlin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/28_07_1934/NEUEZ_1934_07_28_6_object_8172540.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.07.1934
Umfang: 6
Nächtliches Lustmanöver über London. Wie berichtet, fand kürzlich nachts über London ein groß angelegtes Luftmanover statt, das von der ganzen Oeffentlichkeit mit größtem Interesse verfolgt wurde. Ueber den Verlauf dieser Uebung wird folgendes be richtet: „Südland" war der Angreifer. Dieser gedachte Gegner, dessen Reich etwa den Aermelkanal und den südlichen Teil der Nordsee umfaßt, verfügte über ungeheure Geschwader schwerer und schwerster Bombenflugzeuge. Allein ihm fehlten die Kampfflieger

, einen feindlichen Angriff abzuwehren und die Bahn für die Bomber frei zu machen. Der „Ange griffene" aber, „Nordland", hatte wieder genug Kampfflug zeuge, aber ihm standen nicht entfernt in dem Maße wie dem Gegner Bombenflugzeuge zur Verfügung. So mußte „Nord land", dessen Herz die Stadt London ist, sich auf die Ver teidigung beschränken und den Angriff dem Gegner über lassen. In dichten Geschwadern kamen die schweren Bomber üahergebraust. Nichts schien ihren Todeszug aufhalten zu können. Immer wieder gingen

Him mel einander jagten, konnten von ganz London gut beobachtet werden. Mancher englische Bürger wird dabei mit leisem Schauder an die Vergangenheit gedacht haben, in der die „Zepps" ihre unheimlichen, so unvermutet einsetzenden An griffe gegen London vortrugen. Im großen und ganzen ist der Ueberfall auf die Hauptstadt geglückt. Sogar das neue Luftministerium konnte nicht wirksam geschützt werden! Mit großer Nachdrücklichkeit hat dieses Manöver gezeigt, daß es zum mindesten sehr schwer

. 27. Juli. Amsterdam 364.02; Belgrad 11.70; Athen 5.13; Berlin 207.08; Brüssel 125:83; Kopenhagen 121.11; London 27.19; Madrid-) 72.10; Mailand 46.16; Newyork 538.66; Oslo 136.18; m atis 35.56; Prag-) 21.73; Warschau 101.64; Zürich 175.55; Kairo 27.72. Kassakurse im Wechselstubenverkehr. Wien. 27. Juli. Amsterdam 369.34 Geld, 361.90 Ware; Berlin 198.76 (200.76); Brüffel 124.09 (125.09); Kopenhagen 118.33 (llg.gz! London 26.63 (26.93); Madrid-) 70.56 (71.56); Mailand 45.71 (46(ft! Newyork 527.69 (535.69

); Oslo 133.17 (135.05); Paris 34.98 (35.34! Prag-) 21.13 (21.37); Stockholm 136.73 (138.61); Warschau KM (101.17); Zürich 173.38 (174.90). Devisenkurse der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 27. Juli. Amsterdam 284.15 Geld, 286.75 Ware; Barl» 161.54 (162.66); Brüssel 98.20 (99.—); Budapests'124.295; SW Hagen 94.35 (95.25); London 21.14 7 / s (2i.32 7 /g); Madrid-) 57 19 (57.71); Mailand 36.03 (36.23); Newyork 419.69 (423.61); Oslo IM 107.08); Paris 27.6850 (27.8850); Prag?) 17.43 (17.55); Sofia

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/19_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_19_2_object_8064609.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.07.1936
Umfang: 6
die Frau des Kaufmannes einen Schienenbeinbruch und der mitfahrende Ingenieur Alfred Lernhart aus Innsbruck einen Kniescheibenbruch er litten. Die Insassen des französischen Autos blieben unverletzt. Die Rettungsgesellschaft Werfen- brachte die Verletzten in das Krankenhaus nach Wersen. Beide Autos wurden derart beschädigt, daß sie abgeschleppt werden mußten. Der Anschlag ans Ebnart vm. London, 18. Juli. (DNB.) Scotland Aard hat einen Ausruf an die Oefsentlich- keit gerichtet, in dem zur restlosen

man, daß er mit einer Mitteilung Zusammenhängt, die MacMahon an das Innenmini sterium gesandt hatte. Wie erinnerlich, erklärte Mac Mahon nach seiner Festnahme, daß der ganze Zwischen fall die Schuld des Innenministers Simon sei. jz Die oben erwähnte irrtümliche Verhaftung MaeMa- hons durch zwei Detektive, für die MacMahon einen Schadenersatzanspruch in Höhe von 4000 Pfund gestellt hat, war vor zwei Jahren erfolgt. Sprengstofsbeschlagnahme in London London, 18. Juli. Bei einer Polizeirazzia in der nordirischen Stadt

sich für ausland freie Zahlung Berlin); Brüssel 90.07 (90.83); Kopenhagen 119.60 (120.74); London 26.86 (27.10); Madrid 67.52 (68.18); Mailand 41.82 (42.08); Newyork 532.77 (537.77, Newyork briefliche Zahlung oder Scheck 527.99); Oslo 134.66 (135.881: Paris 35.40 (35.66); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 138.20 (139.42); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 174.73 (175.81). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 18. Juli. Amsterdam 361.44; Berlin 212.11; Brüssel 89.64; Kopenhagen 118.90; London 26.66

; Newyork 529.64; Oslo 133.87; Paris 35.13; Stockholm 137.39; Zürich 173.71. Noten: Wien, 18. Juli. Amsterdam 359.91 Geld, 362.47 Ware; Brüssel 88.78 (89.78); Kopenhagen 117.40 (119.—); London 26.43 (26.73); Newyork 525.59 (533.59); Oslo 132.27 (134.15); Paris 34.95 (35.31); Prag 20.19 (20.43); Stockholm 135.79 (137.67); Zürich 172.85 (174.37). Wiener Goldkurs Wien, 18. Juli. 100 Schilling Gold 128 Schilling. Züricher Devisenkurse Zürich, 18. Juli. (Ohne Gewähr.) Paris 20.23%, London 15.36%, Newyork 305

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/09_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_09_2_object_8064161.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.10.1936
Umfang: 8
in der Leitung der italienischen Botschaft in London erfährt man von zuverlässiger Seite, daß Botschaf ter Gr an di aus seinem Londoner Posten verbleibt. Er ist nach Besuch seiner Aerzte in Italien bereits wieder nach London abge reist. Schweiz. Der Nationalrat hat die neue Truppenordnung einstimmig angenommen. Die beiden Kommunisten hatten den Sit zungssaal vor der Abstimmung verlassen. Bei der neuen Truppenordnung handelt es sich um eine Anpassung der schweizerischen Armee an die Erfordernisse der modernen

der Gastwirt und Metzgermeister Karl D e d i o einen Dachs. Beim Verfolgen des weidwunden Tieres blieb der Jäger an einer Wurzel hängen und fiel auf das Gewehr. Während dessen Schaft abbrach, löste sich der noch im Lauf befind liche Kugelschuß, der Dedio in die Bauch seite eindrang und die Leber verletzte. Der Tod trat alsbald ein. Ein Schwesterschiff der „Queen Mary" London, 8. Oktober. Die Schiffahrtsgesell schaft Gunard-White Star teilt mit, daß sie einen Vertrag über den Bau eines Dampfers

); Zürich 124.18 (125.26). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien. 9. Okt. Amsterdam 285.50; Berlin 212.36; Brüssel 90.17; Kopenhagen 117.07; London 26.24; Newyork 534.21; Oslo 131.83; Paris 25.01; Stock« Holm 135.26; Zürich 123.46. Noten Wien. 9. Okt. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 283.96 (Geld), 286.52 (Ware); Brüssel 88.78, 89.78; Kopenhagen 115.57, 117.17; London 26.02, 26.32; Newyork 530.16, 538.16; Oslo 130.23, 132.11; Pa- ris 24.76, 25.12; Stockholm 133.65, 135.53; Zürich 121.96, 123.48

u Halske 200.—, Vereinigte Stahlwerke 116.75, Zellstoff Waldhofs 161.50. Züricher Devisenkurse Zürich, 9. Okt. (Ohne Gewähr.) Paris 20.27, London 21.2614, Newyork 434.—, Brüssel 73.10, Mailand 22.85, Holland 231.—, Berlin 174.—, Stockholm 109.50, Oslo 106.80, Kopenhagen 94.90, Warschau 81.50, Budapest 85.75, Belgrad 10.—, Bukarest 3.25, Buenos Aires 122.—, Japan 12414. Privatelearing Wien, 9. Oktober. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden

, skandinavische Währun gen, Franc und Schw. Franken, freie Reichs mark und Lire 27*4 Prozent, Dinar (Ausland) 11.88, Lei (Kompensation) 3.62, Inlandpengö 100 8 . Schilling im Ausland Men, 9. Oktober. Zahlung Wien notiert in Zürich 80, in London 26.12. ° Die Zwerge. Auf der ganzen Welt las sen sich zur Zeit etwa 60.000 Liliputaner fe/tstellen, von denen etwa 1700 in Deutsch land und Oesterreich leben. ° Biblische Filme. Die Bibel, die bis heute in 675 Millionen Exemplaren aller Sprachen vorhanden ist, wurde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/11_08_1922/NEUEZ_1922_08_11_1_object_8151240.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.08.1922
Umfang: 4
Mmz. Äile AmOmk Her fraiöfilen Wisse Bund ZW ©sorge. KB. Paris, 9. August. Die ^Ag. Havas" meldet aus London: Wie verlautet, nehme Lloyd George vom französischen Vorschlag solgeudes au: 1. Die von -er ReparaLiouskoumnisfio» erörterte Eiu- hebnng von 26 Prozent der von den von Deutschland in fremden WährnnMn erhaltenen Summen oder von der Ausfuhr. 2. Die Beschlagnahme der deutschen Z oll ein- künfte, die auf 300 Millionen Goldmark geschätzt wer be u. 3. Die Kontrolle der Ruhrbergwerke nnd

der linksrheinischen Staatswälder. Andere Maßnahme», wie Wiederherstellung des Zolles am Rhein und Abschnürung des Rnhrgebietes durch Zollbarriere« Vegegnen einerseits dem nner- schStterltcho« Widerstand Englands, andererseits scheint Poincare in diese« Punkten Annachgie» big zu sein. Das Ende der Vonfeeenz. London, 10. August. (Priv.) Die heutige Sitzung der alliierten Staatsmänner wird vermutlich die letzte der Londoner Konserenz sein. Für nachmittag ist eine Sitzung des Kadinettsrates ein» öernfen

. Während man in Pariser amtlichen Kreisen einen gewissen Optimismus zur Schau trägt» ist man in englischen Kreisen bezüglich des Ansganges der Londoner Konferenz durchaus pessimistisch «nd glaubt, daß die Londoner Konferenz vor ihrem Ende steht. Die österreichische 8rage. KB. London, 9. August. Der diplomatische Vertreter des „Daily Telegraph" teilt mit, daß die Londoner Konferenz unmittelbar iw Begriffe stehe, auch die österreichische Frage zu erörtern. Die Napitalslucht aus dem Slsatz. Paris, 8. August

und verlangten die Entfernung der Bogen, die auch sofort erfolgte. Der schweizerische Bundesrat hat es bis Heute nicht gewagt, diesen Herren, die sich in derart unverschäMer Weise in innerpolitische Verhältnisse des Landes einmischten, die Tür zu weisen. Kurfe Md Börse. Züricher Devisenkurse. Zürich, 10. August. Berlin 0.61; Holland 203.70; Newyork 526.25; London 23.43; Paris 42.—; Mailand 23.76; Prag 12.95; Budapest 0.36; Agram 1.57/4; Bukarest 3.25; Warschau 0.0734; Wien 0.01; deuischösterreichvsche Noten

0.0134. Amsterdamer Devisenkurse. Amsterdam, 9. August. London 11.4934; Berlin 0.33; Paris 20.3034; Schweiz 49.1234; Wien 0.0055; Kopenhagen 55.4734; Stock holm 67.55; Cbristiania 44.40; Newyork 258.—; Brüssel 19.7234; Madrid 40.0234; Italien 11.75. „Nein!" erwiderte Frau Anna. „Nachdem sie mir ihre Liebe gestand, mußte ich ihr mit zerrissenem Herzen er klären, daß diese Verbindung unmöglich sei. Und da sie mich voller Entsetzen anstarrte, mußte ich ihr einen Grund angeben. Den Vater anzuklagen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/19_09_1922/NEUEZ_1922_09_19_1_object_8152154.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.09.1922
Umfang: 6
Haben- sich England anzuschließen, um K e w a l P a s ch a zu verständigen, daß die Alliierten ver langen- daß die neutrale Zone geachtet werde und stellen fest, daß die britische Note bezüglich der Haltirng der britischen Regierung in Ser Frage des nahen Ostens die Uebereinstimmung der Standpunkte der Alliierten be kräftige. Ferner stellen sie fest, daß die Alliierten darin einig seien, die Rückgabe Konstantinopels an die Türkei für unerläßlich zu halten. Die türkische gra<j«. Ministerrat in London. KB. London

, 17. September. Die Minister sirch in Checquers zu einer Sitzung zusammengetveten und haben sich neuerlich mit der türkischen Frage be schäftigt. Montag tritt der Ministerrat in London zusam men. Riesenbrand in Smyrna. KB. London, 17. September. In Smyrna ist am 14. d. M. ein RteseNbraNd ausgebrocheu. Dabei sind die Ge bäude des englischen, *ranzösiHen rmü amerivanischen Konsulat es vollständig zerstö r t worden. ( , Die Rot in Smyrna. I KB. Paris, 17. September. Nach einer Meldung des „Newyork Herald

; Galicia. 6,600; Fanto 1,250; Schodmca 920; Cbreichsdorser 63.9; Cosmanos 995; Gsrnaroß 15- Schafwolle 280; Rotkosteletzer 670; Teppich 82; Färberei 525; Schnel ler 2.100; Schönpriesener 900; Oesterreichischer Eisenbahnverkehr 600; Ungarischer Eisenbahnverkehr 175; Eisenbahnwaqgonleihanstall 225; Flesch 89; Semperit 107^ Dimber 639; Rico 146. Züricher Devisen-Kurse. September. Berlin 086; Holland 207.—; Newyork 537.—; London 23.69; Paris 40.40; Mailand 22.35; Brüssel 3820* Kopenhagen 113.50; Stockholm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/02_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_02_1_object_8065640.png
Seite 1 von 8
Datum: 02.10.1936
Umfang: 8
, sondern gleichzeitig erklären, daß er sich im Prinzip gegen jede irgendwie aus der Basis dieses gestohlenen Geldes ausge baute Operation widersetzt und eventuell die jenigen Regierungen jener Länder, in die das Gold gebracht worden ist, für etwaige Schä den auf Grund dieses gestohlenen Goldes verantwortlich machen wird." Schwager Alisas xm. gefallen London, 2. Oktober. Wie die „Times" melden, ist der 65jährige Prinz Karl von Bourbon-Sizilien, durch seine erste Ehe Schwager des Exkönigs Alfons, auf Seiten

der Nationalisten bei der Wiener Konferenz am 8. November B u d a p e st, 2. Okt. (Priv.) Hier wird bestätigt, daß die Konferenz der Außenminister der Staaten der Römischen Protokolle in Wien am 8. November statt findet. Nach dieser Konferenz wird der ita lienische Außenminister Graf C i a n o Buda pest besuchen. Sranbl wird Generalsekretär der iaMillichen Bartel L o n d o n, 2. Okt. (Priv.) Nach einem römischen Bericht der „Mor- ning Post" wird der italienische Botschafter in London, G r a n d i, demnächst

London, 2. Oktober. -(Privat.) England hat in aller Stille seine Hoheits rechte über eine kleine Inselgruppe in Poly nesien, über die sogenannten Phönix-Inseln, durch eine Flaggenhissung und Proklamation neu bekräftigt. Die Proklamation, die vom Kriegsschiff „Leit" auf der Insel angebracht wurde, enthält nur den Satz: „Diese Inseln gehören König Eduard VIII." Die insgesamt acht Phönix-Inseln liegen 600 Meilen nörd lich von Samoa, umfassen 18 Quadratmei len und haben eine Bevölkerung von sechzig

wieder aus genommen worden. Die Zusammenkunft soll vor allem der Vervollständigung des Wort lautes des vorgeschlagenen zweiseitigen eng lisch-sowjetrussischen Abkommens gedient ha ben. Im Grundsätzlichen sei eine Einigung vor zwei Monaten erzielt worden. Die wich tigsten Punkte seien den Hauptseemächten einschließlich Deutschland und Japan zur Kenntnisnahme zugeleitet worden. Nor der Abreise Edens aus Senk London, 2. Okt. (DNB.) Wie Reuter aus Genf meldet, wird Eden Freitag abends Genf verlassen und nach London

8
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/12_08_1922/NEUEZ_1922_08_12_1_object_8152082.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.08.1922
Umfang: 4
und schwerer innerer Kämpfe in Angriff gerammen wurde. Auch heute nach drei Jahren beruht die ganze Hoffnung der großen deutschen Nation nur auf-der Zukunft. Die Gegenwart ist unerfreulich und düster. Gerade an dem Festtage -er -entschen Republik soll in London die Entscheidung fallen, ob neues Un heil über das gequälte Land hereinbrechen soll oder ob wenigstens ein kurzer Aufschub abermaliger Prii- faitgen erreicht werden kann, oder ob ei« Weg ins Freie sich für Dentschlaud eröffnet. Der ReichApräflideut

. BeglückwünfHnng der französischen Regierung durch den Ministerrat. KB. Paris, 10. Angnst. Der „Temps" glaubt zu wisst n, daß der Ministerrat die Regierung beglückwünscht hat zu der Art, wie sie die Verhandlungen in London führt, und daß sie ihr empfiehlt, die eingenommene. Haltung «kein Moratorium ohne produktive Pfänder) auch weiter bei- zubchalten. Er hat dem Ministerpräsidenten, in den er volles Vertrauen setzt, volle Freiheit gelassen Die Richtlinien für die Minister-elegierten Englands. KB. London

W i - e r st a n - -er sozialhenrokraiischen Arbeiterschaft stoßen. Kurse und Börse. Wiener Börse. Wien, 11. August. Die Meldungsn aus London über den Ver lauf der Konferenz, sowie die Rücksicht auf den Wochenschluß und die Prolongation, die im Zeichen empfindlicher GekdknapphM steht, veranlaßlen die Börse zu großer Zurückhaltung, soldaß der Verkehr im allgemeinen einen ruhigen Verlauf nahm und nur der Verkehr in einzelnen Papieren aus Grund spekulativer Motive sich reger gestaltete. In erster Linie kamen die Staatsbcchn-Mtion und Ge nußscheine

204.—; Newyork 625.75; London 23.43; Paris 42.62ZI Mailand 23.95; Brüssel 40.—; Kopen hagen 113.25; Stockholm 137.75; Ehristiania 90.50; Madrid 81.45; Buenos Aires 191.—; Prag 13.17 Z^; Budapest 0.37; Agram 1.57 14 ; Bukarest 3.25; Warschau 0.0734; Wien 0.01; deutschösterreichische Roten 0.01 Z4. weiß wohl, es ist unmöglich. Wenn ich an Weihold und Ihre Lage denke, ersaßt mich namenlose An«gst. Dennoch darf ich sie noch niicht einmal zeigen, wenn ich nicht neue Sorge und Verwirrung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/24_12_1924/NEUEZ_1924_12_24_2_object_8154282.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.12.1924
Umfang: 4
gegen die Gesellschaft nicht weniger als 80 Strafanzeigen eingereicht. Der Schaden beträgt über fünf Milliarden Kronen. Julius Kalman ist geflüchtet, sein Helfer bei den Betrügereien, der Bankier Max Geiringer, wurde verhaftet. * Todesurteile in Odessa. Odessa, 22. Dezember. Das Gouvernementsgericht hat die der militärischen Spionage beschuldigten Agenten der rumänischen Siguranza, Be- r e s a n und D a s ch k a, zum Tode verurteilt. * Der FreMLeuzttstrom nach Frankreich. London, 23. Dezember. Die Zahl

. (In Eolvmar? für 100 Einheiten mit Ausnahme von Newyork und London für eine Einheit. Wien und Budapest 100.000 Einheiten.) Berlin. 23. Dezember. Italien 17.99; London 19.745; Newyork 4.195; Paris 22.58; Schweiz 81.30; Wien 5.907; Prag 12.705; Bu dapest 5.725; Belgrad 6.335; Amsterdam 189.49; Ehristiania 63.02; Kopenhagen 73.96; Stockholm 113.05. Züricher Devifen-Knrfe. Zürich, 23. Dezember. Berlin 122.80; Holland 20860; Newyor. 515.75; London 24.28; Paris 27.75; Mailand 22.10; Prag 15.62**; Budapest

0.007030; Bukarest 2.65; Belgrad 7.74**; Sofia 3.80; Warschau 9950; Wien 0.007250; Brüssel 25.70; Kopenhagen 91-50; Stockholm 139.25; Ehristiania 77.75; Madrid 71.90; Buenos Aires 201,—. Tendenz geschästslos. Newyorker nachbörsliche Devrseu-Knrfe. Newyork. 22. Dezember. London 470'/,; Paris 539.—; Berlin 0 000000002381; Mailand 428.75; Zürich 1938.—; Kopenhagen 1758.—; Stockholm 2696.—; Ehristiania 1504.—: Amsterdam 4041.—; Prag 302"/,; Wien 0.14K; Budapest 0.13%; Bukarest 51.75; War schau 1925

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/28_09_1934/ZDB-3059567-8_1934_09_28_3_object_8059008.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.09.1934
Umfang: 6
rm Privatclearing Wien, 27. September. Amsterdam 364.85; Belgrad 11.82; Athen 5.11; Berlin 214.11; Brüssel 126.09; Kopenhagen 117.98; London 26.51; Madrid 72.16: Manland 46.16; New york 533.04; Paris 35.56; Prag 21.82; Stockholm 136.25; Warschau 101.69; Zürich 175.67; Kairo 27.05. Kassakurse im Wechselverkehr Wien, 27. September. Amsterdam 360.16 Geld, 362.72 Ware; Berlin 194.61 (196.61); Brüssel 124.34 (125.34); Ko penhagen 115.21 (116.81); London 25.96 (26.26); Madrid 70.62 <71.62); Mailand 45.48 (45.84

415.29 (419.21); Oslo 103.47 (104.43); Paris 27.68V, (27.88 1 /*); Prag 17.50 (17.62), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang; Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 106.17 (107.13); Warschau 79.36 (79.84); Zürich 137.09 (137.93). — Briefliche Zahlung oder Schecks Neuyork 413.99 Geld, 419.01 Ware. Noten-Mittelkurs Wien, 27. September. Amsterdam 284.60, Belgrad 9.20, Berlin 157.75, Brüssel 98.30, Bukarest 3.09, Kopenhagen 91.35, London 20.56V«, Madrid 56.—, Mailand 36.03, Neu york 414.25, Oslo 102.95

, Paris 27.68'/,. Prag 17.25, Sofia 4.05, Stockholm 106.65, Warschau 79.40, Zürich 137.21. Wiener Goldkurs Wien, 27. September. Im Sinne der Goldklauselverord nung vom 23. März 1933 (BGBl. Nr. 73) 100 Schilling Gold 8 128.—. Züricher Devisen-Kttrse Zürich. 27. September. (Ohne Gewähr.) Paris 20.20V«, London 15.06, Newyork 303 5 /«, Brüssel 71.82Vr, Mailand 26.28, Madrid 41.87V,, Holland 207.73-/4. Berlin 122.30, Wien offiziell 72.73, Noten 57.10, Stockholm 77.65, Oslo 75.65, Kopenhagen 67.22V,, Prag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/23_08_1936/NEUEZ_1936_08_23_8_object_8180243.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.08.1936
Umfang: 10
90.— (90.76); Kopenhagen 119.69 (120.83); London 26.98 (27.12); Mailand 41.82 (42.08); Newyork 633.09 (538.09), Zahlung oder Scheck Newyork 528.31; Oslo 134.78 (136.—); Paris 36.21 (35.47); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 138.32 (189.64); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 174.04 (175.12). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 22. Aua. Amsterdam 360.46; Berlin 211.60; Brüssel 89.47; Kopenhagen 118.99; London 26.68; Newyork 529.96; Oslo 133.99; Paris 34.94; Stockholm 137.50; Zürich 173.02

. Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 22. Aug. Amsterdam 368.93 Geld, 361.49 Ware, Brüssel 88.72 (89.72); Kopenhagen 117.49 (119.09); London 26.46 (26.75); Newyork 623.91 (533.91); Oslo 132.38 (134.26); Paris 34.76 (35.12 ; Prag 19.92 (20.16); Stockholm 135.90 (137.78); Zürich 172.16 (173.68); 100 8 in Gold 128.—. Berliner Börse. r. Berün, 22. Aug. Die Börse hat sich heute beruhigt und ver einzelt lagen keine Kaufaufträge vor, während aus der anderen Seite nicht alles Angebot an die Börse

126.75; Ilse Bergbau 160.—; Kaliwerke Aschers.' leben 115.60; Laurahütte 19.—; Mannesmannröhrenwerke 103.25- Rheinische Stahlwerke 131.75; Rhein.-Westfäl. Elektr. 130^; Schul! kert und Co. 148.50; Schultheiß-Patzenhoser 104%; Siemens uni Halste 186.50; Vereinigte Stahlwerke 102.25; Zellstoff Waldhei 143.—; Tendenz behauptet. Züricher Devisenkurse. Zürich, 22. Aug. Paris 20.20%, London 15.44, Newyork 306.75 Brussel 51.80, Mailand 24.17-/2, Holland 208.35, Berlin 123.40 Wien-Noten 57.10, Stockholm

79.60, Oslo 77.60, Kopenhagen 68.92$ Prag 12.68, Warschau 57.70, Budapest 61—, Belgrad 7.— Bukarest 2.50, Buenos Aires 86.76, Japan 90.60. Der Pfundkurs. London, 22. Aug. Newyork 5.03»/is, Paris 76.41, Berlin 12.51 Madrid 40.26, Amsterdam 7.41, Brüssel 29.8025, Mailand 63-/-' Zürich 16.44. Innsbrucker Holzbörse. Bei der Börsenversammlung am 21. d. M. waren an geboten: Lärchenbloche, äußerst astrein und astarm, 30 Zentimeter Mitte aus. wärts, 4 bis 6 Meter lang, Lärchenbloche, 4 bis 10 Meter lang

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/08_07_1947/TIRVO_1947_07_08_2_object_7695676.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.07.1947
Umfang: 4
) London, 7. Juli (Reuter). Wie ein Spre cher der tschechoslowakischen Botschaft einem Reuter- korrespondenten heute Abend mitteilte, hat die Tschechoslowakei die Einladung zur Pariser Konferenz angenommen. Auch in Spanien: Frauenwahlen! (APA) Madrid, 7. Juli (Reuter). 70 Pro zent der Wahlberechtigten stimmten gestern für General Franco. Ein großer Teil der Ja-Stimmen waren von den Frauen abgegeben. Ein sozialisti scher Sprecher erklärte heute: „Wenn nicht eine große Zahl von Frauen für Franco gestimmt

hätte, wäre die Abstimmung in Madrid anders ausgefallen.“ Bevin geht selbst nach Paris (APA) London, 7. Juli (Reuter). Außen minister Bevin wird die britische Delegation bei Eröffnung der Pariser Konferenz am 12. Juli leiten. Asyl !n Amerika (APA) Washington, 7. Juli (INS). Präsident Truman richtete heute eine Sonderbotschaft an den amerikanischen Kongreß, in der er den Entwurf eines außerordentlichen Gesetzes forderte, das „einer be trächtlichen Anzahl" von versetzten Personen in Deutschland

, die auf den Spuren der Ureinwohner von Peru den Pazifik überqueren will, nähert sich gegenwärtig der Insel Tahiti. * (APA) Brüssel, 7. Juli (Reuter). Wie man heute von maßgeblicher Seite erfährt, haben Belgien und Holland gemeinsam erklärt, daß sie die englisdt* französische Einladung zur Pariser Konferenz im Prin zip annehmen. Die künftige Gestalt Deutschlands London, 7. Juli. (Reuter) In einem Leit artikel der Londoner „Times“ wird festgestellt, die Gesundung Deutschlands im demokratischen Sinne hänge

amerikanischen Ministern Harriman und Anderson auf die ungenügende amerikanische Hilfe für Deutschland hingewiesen. und ihnen den Vorschlag gemacht habe, eine Kommission zum Stu dium der Handelsbeziehungen und des Warenaus tausches zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten zri bilden. Differenzen wurden beiseite gestellt (APA) London. 7. Juli (Reuter). Wie Radio Warschau heute bekannt gab, erklärte der polnische Ministerpräsident nach seiner Rückkehr aus Prag: „Wir bringen der Bevölkerung Warschaus

einander näher bringen.“ Ueberall: Warnung vor wilden Aktionen London, 7. Juli. (Reuter) Auf der Jah reskonferenz der englischen Bergarbeitergewerk- sehaften warnte Präsident Will L e w t h e r vor inoffiziellen Streiks, die England seit dem 1. Mai, dem Zeitpunkt der Einführung d^r Fünf tagewoche, 188.000 Tonnen der dringend benö tigten Kohle gekostet haben. In einem Schreiben des Präsidenten des nationalen Kohlenamtes, Lord H y n d 1 e y, an den Präsidenten der Berg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_02_1901/MEZ_1901_02_10_6_object_593294.png
Seite 6 von 16
Datum: 10.02.1901
Umfang: 16
die Untersuchung wegen eines am 28. Dezember 1900 von der Oberstadthauptmannschaft aufgegebenen Postpaketes, enthaltend Aktien der Galizischen Petroleum-Aktien-Gesellschaft mit der Werthaugabe von 20.000 fl., welches an die Pariser Polizei- Präfektur adressiert war,' bisher aber dort nicht eingelangt ist. ES wurde bisher festgestellt, daß das reklamierte Paket bis Köln gelangte. Lord Roberts' kaiserliche Auszeichnung. Berlin, 8. Febr. Nach einem Telegramm deS „Lokal.-Anz.' aus London hat Lord Roberts

den Schwarzen Adlerorden thatsächlich erhalten. Er trug ihn bereits, als er sich zur Abreise deS Kaisers auf dem Bahnhof einfand. Kanalvorlage im preußischen Abgeordnetenhause. Berlin, 8. Febr. Das Abgeordnetenhaus wies die Kanalvorlage einer Kommission zu. Zur Hochzeit der Königin Wilhelmine. Haag, 8. Febr. Der Einzug der Königin Wilhelmina und deS Prinzen Heinrich in Amsterdam findet am 5. März statt. Die Stadt veranstaltet aus diesem Anlaß großartige Festlichkeiten. Rußland an Frankreich. London, 9. Febr

. Der Zar verlieh dem M inisterpräsidenten Waldeck-Rosseau den StanislauS- Orden. Köuig Eduard. London, 9. Febr. Der „Globe' meldet aus PortSmouth: Die kgl. Jacht Viktoria and ! lbert erhielt den Bereitschafttbefehl, um den König nach Zusammentritt des Parlaments nach Vlissingen zu bringen. Der König beabsichtigt die Kaiserin Friedrich zu besuchen und den Besuch des Deutschen Kaisers zu erwidern. Demission. Bukarest, 9. Febr. Das Kabinet demissionierte, das Parlament wurde auf unbestimmte Zeit vertagt

über 300 Glück wunschschreiben von Buren überreichen. Die Königin war durch diese unerwartete Kundgebung angenehm überrascht und beauftragte den Präsidenten, den Buren in ihrem Namen herzlichst zu danken. London, 8. Febr. „Daily Mail' berichtet aus Kapstadt: Die englische Regierung hat der Kapregierung die Summe von 2V» Mill. Pfd. St. zur Entschädigung der nach der Kolonie Geflüchteten überwiesen. Paris, 7. Febr. Hier erhalten sich seit eini gen Tagen Gerüchte über ein bevorstehendes Ein lenken

Englands in der Transvaalfrage. Aus London hierher gelangte Meldungen prophezeien den baldigen Sturz ChamberlainS und MilnerS. Der „TempS' publiziert eine offenbar inspirierte Londoner Meldung, wonach England sich auf der Seite der Delagoabai schadlos zu halten gedenke. Verhandlungen in diesem Sinne hätten während der Anwesenheit des Kaisers in London stattge funden. London, 8. Febr. Lord Kitchener dementiert energisch die Nachricht, daß er Befehl gegeben hab/, keine Buren gefangen zu nehmen und fügt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/11_03_1936/ZDB-3059567-8_1936_03_11_4_object_8064191.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.03.1936
Umfang: 8
sehr gut. Ermittelte Durchschnittskurse im Privateleartng Devisen: Wien, 10. März. Amsterdam 365.75 Geld. 367.79 Ware; Berlin 215.51 (216.93, der Kurs versteht sich für ausland freie Zahlung Berlin); Brüssel 90.59 (91.35); Kopenhagen 118.37 (119.51); London 26.58 (26.82); Madrid 70.64 (71.30); Mailand 42.27 (42.53); Nemyork 532.77 (537.77, Newyork Brief oder Scheck 627.99); Oslo 133.25 (134.47); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.04 (22.20); Stockholm 136.75 (137.97); War schau 101.33 (101.95); Zürich 175.53

(176.61). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 10. März. Amsterdam 363.60; Berlin 209.18; Brüs sel 90.06; Kopenhagen 117.67; London 26.38; Newyork 529.64; Oslo 132.46; Paris 35.24; Prag 21.56; Stockholm 135.94; Warschau 100.74; Zürich 174.50. Noten: Wien, 10. März. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 362.07 (Geld), 364.63 (Ware); Brüssel 89.30, 90.30; Kopenhagen 116.17, 117.77; London 26.15, 26.45; Madrid 66.90, 67.90; Mailand 39.78, 40.78; Neuyork 524.32, 632.32; Oslo 130.86, 132.74, Paris 35.06

, 35.42; Prag 19.22, 19.46; Stockholm 134.34, 136.22; Warschau 100.53, 101.29; Zürich 173.64, 175.16. Wiener Goldkurs Wien, 10. März. 100 Schilling Gold 128 Schilling. Züricher Devisenkurse Zürich, 10. März. (Ohne Gewähr.) Paris 20.20'/«, London 16.15, Neuyork 304K, Brüssel 51.67^, Mailand 24.25, Madrid 41.87 Vj, Holland 208.35, Berlin 122.95, Wien (Noten) 56.85, Stockholm 78.15, Oslo 76.15, Kopenhagen 67.65, Prag 12.67t-, Warschau 57.70, Belgrad 7.—, Bukarest 2.50, Buenos Aires 83 7 / s , Japan

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/04_11_1915/NEUEZ_1915_11_04_3_object_8141824.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.11.1915
Umfang: 4
, der Amfasfung ausgesetztes Grabenstück von etwa 100 Meter Breite nachts plan mäßig geräumt. Oestlich Peronne mußte ein englisches Flugzeug im Feuer unserer Infanterie landen. Der Führer '(Offi zier) wurde gefangen genommen. Zum Unfall des englischen Königs. London, 2. November. (Reuter). Nach einer Erklärung von verläßlicher Seite ritt der König bei der Truppenbesichti gung ein fremdes Pferd. Das Tier scheute bei den Hurra rufen, bäumte sich auf und stürzte infolge des glatten Bodens auf den Reiter

, der verwundet wurde und heftig erschrack, aber keine Knochen brach. In der Folge war das schlimmste, daß der Patient mit Auto eine weite Strecke transportiert werden mußte. Der König wurde von der Viktoriastreet auf einer Tragbahre, die in einen Ambulanzwagen gestellt war, in den Lukingham-Palast gebracht. Die Wunden waren so schmerz haft, daß der Wagen nur im Schritte weiterfahren konnte. London, 2. November. Übel das Befinden des Königs wurde folgendes Bullettin ausgegeben: Der König hatte eine bessere

Nacht und kein Fieber; auch die durch den Unfall her vorgerufenen Erscheinungen sind langsam im Schwinden be griffen. Der König muß noch einige Zeit das Bett hüten. fttt englisches torpedoboot gefunken. London, 2. November. Reuter. Amtlich. Das Torpedo boot 96 ist gestern in der Straße von Gibraltar nach einem Zusammenstoß mit einem Hilfskreuzer der Handelsmarine ge sunken. 2 Offiziere und 9 Mann der Besatzung werden vermißt. €xplofion in einer englischen Munitionsfabrik. London, 2. November. Reuter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_2_object_2636501.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.04.1937
Umfang: 8
der nationalen schweren Artillerie. Eine wirkungslose Balencia-Noie Ablehnende Haltung des Quai d'Orsay Paris, 3. April Eine Note, welche die bolschewistischen Macht haber von Valencia in Paris und London über geben zu müssen glaubten, hat, wie man feststellen kann, in offiziellen französischen Kreisen eine sehr kühle Aufnahme gefunden. Die Note, die mit sogenannten Dokumenten und Photographien reich lich versehen ist, wiederholt im einzelnen die be reits vor Ostern im Londoner Nichteinmischungs ausschuß

bringe.' Man weiß in Paris sehr wohl, daß die Note ausschließlich dem Zweck dienen soll, in letzter Stunde, d. h. vor Inkrafttreten der See kontrolle, noch Unstimmigkeiten zwischen den Mächten im Nich.einmischungsausschuß auszu lösen und, wenn möglich, Paris und London zu einer Uebertragung der Frage an Genf zu be wegen. Der offiziöse „Petit Pa risieri' erklärt: „Weder die französische noch die englische Regie rung sind gewillt, diesen Weg zu beschreiten. Wenn man den Konflikt verschärfen

wollte, dann hätte man nicht anders vorgehen können, als es die Regierung von Valencia durch ihre Note zu tun versucht.' Ausdehnung der StteilàVegung in England London, 3. April Zur Zeit sind vier ernste Streikbewegungen im Gange, nämlich in der Schiffahrts-, Kohlen- und Rüstungsindustrie sowie im Verkehrswesen. Dazu kommt, daß am Freitag auf einer Konferenz des Bergarbeiteroerbcmdes in London, die im Zusammenhang mit dem Streik' in den Gruben i'mi Harwonh eiubenisen imrden war, mit großer Mehrheit beschlossen

, den Streik fortzusetzen, bis die Arbeitgeber die Lohnforderun gen annehmen. Folge der englischen Ausrüstung London, 3. April Trotzdem das am 31. März abgelaufene Finanz jahr mit einem Fehlbetrag von 5.S Mill. L ab geschlossen hat, wird Englands finanzielle Lage von der Morgenpresse teils als „befriedigend', .eils als „ausgezeichnet' beurteilt. Angesichts des Optimismus der Presse, der in den der Regierung nahestehenden Blättern ganz besonders betont ist, bleibt jedoch festzustellen, daß man allgemein

der neuen großen Rüstungsausgaben aus Rüstungsanleihen gedeckt wird. Allgemein rechnet man nunmehr mit einer wesentlichen Erhöhung vor allem der Einkommen- und Krastwagensteüer. Vor einer Teilung Palästinas? ^ London, 3. April Der Schleier des Geheimnisses, der die Lon doner Beratungen der königlichen Palästina kommission umgibt, wurde am Freitag zum ersten Male gelüftet: Wenn man dem „Daily Herald' glauben darf, dann erwägt die Kom mission jetzt die Aufteiluug des Iordanlandes in getrennte arabische

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/30_01_1945/BZT_1945_01_30_2_object_2108680.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.01.1945
Umfang: 4
Dienstag. den 30. Jänner 1945 Seite 2 »ROZNER TtOHATTi JMisther Blutierror im besetzten Nordteil Budapests Ghetto Juden und So^efJcommfea.e lenen s,ch Heniro-orbeit - P.acfttshoße wutde tu. Gatgent, oBt n nu r rr to känuer nicht der Bemerkung enthalten. wenn über zur Gasanstalt in London, um Pr eRbn c. _■* ' ^ Mp Methode —'Maschinenpistole. Koks zu holen. Manche hamihen, Nr,ob den crncnvollen Eindrücken, d e pr]fnil P.,‘ {] ; p< . R eu t er i n dem Berich! schreibt «News Chronicle . halten

gereist Terrorwoje über ganz Po! an Blufgerichte in den von den Sowjets eroberten Städten Stockholm. 20. Jänner. Der Chef der polnisch-bolschewisti schen Regierung, Morawski, hat über den Sender Lublin einen Aufruf an die Po len in den jetzt von den Sowjets neu besetzten Teilen Polens gerichtet In dem Aufruf heißt cs, daß der Vormarsch der bolschewistischen Truppen über das Schicksal Polens endgültig Klarheit ge schaffen habe. Morawski richtete dann neuerdings scharfe Angriffe gegen die London-Polen

, die er als gemeine Ver brecher abstempelte. Morawski sagte, er sei selbst in Warschau gewesen und ha be sich das Vernichtungswerk angesehen. Warschau sei zu 95 Prozent zerstört. Es gebe kaum noch ein bewohnbares Haus. Die Schuld dafür treffe die London-Polen, die ihrem Werkzeug, General Bor-Komo- rowski, den Auftrag gaben, einen hoff nungslosen Kampf gegen die deutsche Uebermacht aufzunehmen. Alle an dem Unglück Warschaus Schuldigen würden vor ein Volkstribunal kommen und ab geurteilt werden. In der Tat

, die automatisch die sowjetische Staatsbürgerschaft erlangt haben, «n der neuen polnisch-bolschewi stischen Armee Dienst tun. Die letzten Meldungen aus Polen sind in London mit Bestürzung ausgenommen worden Noch am Freitag hat der Chef der polnischen Exilregierung in London, Arciszewski, in einer Rundfunkrede er klärt, daß die London-Polen bereit seien, sieh über alles Gewesene hinwegzusetzen und den Sowjets die Hand zur Zusam menarbeit zu reichen In einem Memo randum, das der Sowjetregierung durch Vermittlung

der Britischen Botschaft in Moskau zugestellt wurde, erklären die London-Polen, daß sie auch zu schmerz lichen territorialen Opfern bereit seien, um eine dauernde Freundschaft zur So wjetunion zu sichern. In London macht man sich aber über das Schicksal der London-Polen keine Illusion mehr. Ihre Rolle ist ausgespielt, und es ist nur noch eine Frage der Z it, wann sie auf den Kehrichthaufen der europäischen Politik geworfen werden. Noch keine rechte Vorstellung vermag man sich in London von dem Schicksal

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_07_1939/AZ_1939_07_29_2_object_2638506.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.07.1939
Umfang: 6
wird, sind durch den japanischen Botschafter in Roma Musik werke italienischer Komponisten nach ?apan gesandt worden und kommen im Rundfunk zur Aufführung. Das enttäuschte Polen Warschau, 27. Juli. Oberst Koc, der Führer der polnischen Finanzabordnung, ist heute nach War schau zurückgekehrt. Die übrigen Mit glieder der Delegation sind in London verblieben, um die Form zu vereinbaren, in welcher die von der britischen Regie rung gewährte Anleihe von acht Millio nen Pfund zum Ankauf von englischem Rüstungsmaterial erfolgen

soll. Unter den Titeln wie „Der Abbruch der Verhandlungen könnte ernste poli tische Folgen haben', oder „Die eng lischen Bedingungen sind unannehmbar' drückt die Presse die Unzufriedenheit der Warschauer Kreise aus, die ihren Pessi mismus hinsichtlich eines Erfolges der Verhandlungen um die weiteren fünf Millionen Pfund in bar durchaus nicht verhehlen, und mahnt die Engländer, nicht zu vergessen, daß das Darlehen an legender Bedeutung. Flottenbesuch soll Polen trösten London, 28. Juli „Daily Telegraph' macht

fentlicht. Die diesbezügliche Notverord nung sieht eine Mindeststrase von küns Tagen Gefängnis und eine Höchststrafe von sechs Monaten vor. Französische Flüge bis zum Herbst verschoben. London, 28. Juli Der französische Lustsahrtminister Guy La Chambre hat London im Flugzeug wieder verlassen und ist nach Paris zu rückgekehrt. Bei seiner Abreise wurde be kannt, daß das französische Lustfahrtmi- nisterium die Verschiedung der Gegenbe suche französischer Flugzeuge über Lon don bis zum Herbst beschlossen

, wird er Unterredungen mit dem Ministerpräsi denten Retik Saidam und dem Außen minister Saragioglu haben. Man weiß noch nicht, ob er auch mit dem Präsiden ten der türkischen Republik zusammen treffen wird. König Carol wird sich wahrscheinlich zwei Tage in Istanbul aus halten nnd dann mit seinem Sohn, dem Woiwoden Michael, der ebenfalls heule vormittag in Istanbul eingetroffen ist, Weiterreisen. Herzogspasr Aent bereist den Kontinent. London, 28. Juli Das Herzogspaar von Kent hat gestern London auf dem Lustwege

zu einer Eu ropa-Ferienreise verlassen. Die Reise, die einen guten Teil des August beansprucht, geht nach dem Festland und findet in England besonderes Interesse. Nach ihrem Pariser Ausenthalt werden der Herzog und die Herzogin von Kent Mitte August in Belgrad erwartet, wo sie dem Prinzreyenten Paul von Jugosla wien und seiner Tattin Olga, die eine Schwester der Herzogin ist, einen Besuch abstatten werden. Das Herzogspaar wird, wie in London verlautet, wahrscheinlich auch einige Tage bei der zweiten Schwe ster

19
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/29_05_1936/NEUEZ_1936_05_29_6_object_8181105.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.05.1936
Umfang: 6
. Berlin 40.26; London 4.98"/s2; Paris 6.583/8; Zürich 32.3175; Mailand 7.865; Wien 18.74; Oslo 25.05; Kopenhagen 22.25; Stockholm 25.70; Japan 29.23. Ermittelte Durchschnittskurfe im Privatclearing. Wien, 28. Mai. Amsterdam 363.07 Geld, 365.11 Ware; Berlin 215.95 (217.37), der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Ber lin; Brüssel 90.73 (91.49); Kopenhagen 119.39 (120.53); London 26.82 (27.06); Madrid 68.44 (69.10); Mailand 41.87 (42.13); Newyork 536.54 (541.54), Newyork Brief oder Scheck 631.74

; Oslo 134.43 (135.65); Paris 35.43 (35.69); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 137.97 (139.19); Warschau 101.— (101.62); Zürich 173.65 (174.73). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien. 28. Mai. Amsterdam 360.93 Geld; Berlin 212.99; Brüssel 90.20; Kopenhagen 118.68; London 26.61; Newyork 533.39; Oslo 133.64; Paris 35.15; Stockholm 137.16; Zürich 172.63; Warenkurfe für Devisen im Privatclearing. Berliner Börse. Berlin, 28. Mai. Die Börse hatte von den letzten Tagen an ver schiedenen Märkten

Devisenkurse. Zürich. 28. Mai. Paris 20.37Vs; London 15.4350; Newyork 309% Brüssel 52.35; Mailand 24.35; Madrid 42.2250; Holland 209.15 Berlin 124.60; Wien, Noten 56.25; Stockholm 79.55; Oslo 77.55 Kopenhagen 68.90; Prag 12.80; Warschau 57.90; Budapest 60.50 Belgrad 7.—; Bukarest 2.50; Buenos Aires 85.50; Japan 90.50, Kaffakurfe im Bk-Hfelstubenverkehr für Noten. Wien, 28. Mai. Amsterdam 359.49 Geld, 361.96 Ware; Brüssel 89.44 (90.44); Kopenhagen 117.18 (118.78); London 26.39 (26.69); Mailand 39.40 (40.40

20
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/01_12_1933/ZDB-3059567-8_1933_12_01_5_object_8058600.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.12.1933
Umfang: 6
Vaterlandes. Kurse ♦ Wiener Deoifen-Kurfe Wien. 30. November. Amsterdam 284.95 Geld. 286.55 Ware: Berlin 168.95 (169.95): Brüssel 98.45 (99.05): Buda pest 124.295: Kopenhagen 103.75 (104.75); London 23.38’V 23.58«/»): Madrid 57.30 (57 90): Mailand 37.28 (37.48); Nerr- york 448.50 (452.50); Oslo 116.50 (117.50); Paris 27.74 (27.90); Prag 21.02 (21.14); Sofia 4.96 (5.—); Stockholm 119,50 (120.50); Warschau 79.56 (80.04); Zürich 187.02 (137.82). Wiener Prlvatclearmg-Durch'chniltskurse Wien, 30. November

. Amsterdam 365.05, Athen 5L4. Bel grad 10.82. Berlin 216.47, Brüssel 126.15. Bukarest 4.64, Ko penhagen 133.18. London 30.06, Madrid 78.15, Mailand 17.75, Nenvork 575.51, Oslo 149.47. Paris 35.54, Prag 25.72, Stockholm 153.80, Warschau 101.94, Zürich 175.55. Wiener Baluten-Kurfe Wien. 30. November. Amerikanische 440.50 Geld, 450.50 Ware Belgische 97.95 (98.75); Bulgarische 4.03 (4.09); Däni sche 102.45 (104.05); Deutsche 168.35 (169.55): Englische 23.21 Ve (23.457s); Französische 27.62 (27.82

. Paris 20.237«, London 17.07K-, Newyork 330.—, Brüssel 71.77'/-, Mailand 27.18, Madrid 42.15, Holland 207 90, Berlin 123.40, Wien ossiz. 72.65, Noten 58.—, Stockholm 87.80, Oslo 85.60, Kopenhagen 76.—, Prag 15.33, Warschau 57.95. Belgrad 7.—, Bukarest 3.06, Japan 101.—. Ernstlich verschnupft ist man, wenn eine Mühe umsonst ist. Es will die kleinste Arbeit bezahlt sein, dann wird sie ... . zur Freude. Unser Preisausschreiben hat für jeden einen Gewinn, Niemand geht leer aus, denn jede ricMüse tösan

21