16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_6_object_122246.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 100. Dienstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1906. XIX. Jahrg. Bahnhof. Am herzlichsten war der Empfang, wie sich nach den früheren Pilgerzügen beinahe von selbst versteht, in Abfaltersbach, wo auch das Glockengeläute in das Klingen der Musik und in das Krachen der Pöller sich mischte. Am großartigsten War die Teilnahme des Klerus und des Volkes in Lienz. Wer ohne Herz und Sinn den Pilgerzug angetreten hätte, dm hätte die rührende Teilnahme des Volkes in ganz Puster tal in wahre

Pilgerstimmung verschen müssen. Gott sei gedankt für die glückliche Landführt, Gott sei empfohlen die beginnende Seefahrt! Erdbebenkatastrophe in Südamerika. Am 16. August, abends 8 Uhr, ist Valpa raiso in Chile durch ein Erdbeben heimgesucht worden. Viele Personen wurden getötet, viele verletzt. Die meisten Gebäude sind beschädigt und in allen Teilen der Stadt wütete eine Feuers brunst. Die Kabelverbindungen nach südamerikani schen Punkten sind zerstört, nur die Verbindung über Lissabon ist offen

mit Panama in Verbindung. Zn d r Hamburger Hauptstation für Erd bebens«! schung wurde von den Apparaten kurz nach Mitternacht am 17. August ein größeres Erdbeben angezeigt. Die Tätigkeit der Apparate währte mehiere Stunden. Vereins-Nackrickten. Bürgerkongregation. Mittwoch, 22. August, abends ^8 in der Seminarkirche Sodalen- andacht. Neue vereine. In Innsbruck hat sich eine Orts gruppe des Vereines der Buchbinder, Rastrierer, Ledergalanterie-, Kartonage- und Etuiarbeiter sowie deren Hilfsarbeiter

. In Madrid ereigneten sich am 15. August Hunderte von Vergiftungs anfällen infolge des Genusses verfälschter Milch. Zahlreiche Personen find lebensgefährlich erkrankt. Die Aerzte der Sanitätswache hatten alle Hände voll zu tun und konnten den an sie gestellten Anforderungen nur mit Aufwendung aller Mühe und Energie entsprechen. Telegramme. Sophia, 20. August. Das heute stattgehabte allbulgarische Meeting in Philippopel sowie die antigriechischen Volksversammlungen in den übrigen Städten sind ruhig

verlausen. Zu den Unruhen in RuHland. Jusowka, 20. August. Gestern fand ein Meeting von Tausenden Arbeitern der Wjatkaer Gruben in Jusowka statt. Zwei Schwadronen Dragoner trieben die Menge auseinander. Als aus dem Hinterhalt Schüsse sielen, gaben die ^ Dragoner fünf Salven ab, wodurch viele Arbeiter ' getötet oder verwundet wurden. 18 Rädelsführer wurden verhaftet. Große Erregung. G — daß bei unterrichteten Leuten Mißtrauen . Das Geschimpfe anderer Blätter, dem fattck? N setzungen unterliegen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/14_10_1889/BTV_1889_10_14_7_object_2931658.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.10.1889
Umfang: 8
einsehen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre For derungen bis zum 1. Feilbietungstage bei Vermeidung der gesetzl. Folgen anzuinelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. August 1889. 421 Der k. k. Bezirksrichter: Schiestl. 2 Edikt. Nr. 908k In der Exekutionssache des Johann Wallnöser, Hafnermcister in Unterinais durch Dr. Claud. von Kißling in Meran, gegen Josef B ern hart, Mart- ebner am Freiberg (Unterinais), pct. IK37 fl. 50 kr. f. A. werden am 2«. November eventuell 3. Dezember 1839 immer um 9 Uhr

haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietnngstermiue hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Meran am K. August 1389. 350 l. 1. a.: Dr. Juffmann, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4188 Ueber exekutives Anlangen der Elisabeth Sillober, Brodträgerin in Kastengstatt, durch Carl Sonvico, k. k. Notar hier, gegen Johann Weindl, Berg arbeiter und Besitzer zu Sinkmoos in Häring werden am 1«. November eventuell 1«. Dezember 1389 stets um 9 Uhr Vorm. in Häring beim alten Wirthe die schnlderischen laut d. g. Einantwortung

unter dem Schätzuugswerthe werden erst beim zweiten Termine angenommen. Die FeilbietungSbedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger werden daran erinnert ihre Forderungen nach dem Hosdekretc vom 19. November 1839 Nr. 388 bis zum ersten Termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kusstein am 12. August 1889. 305 Dr. Hiru. 2 Edikt. Nr. 3707 In der Exekutionssache des Johann uud der Auna Enncinoser als ges. Vertreter der m. j. Johann, Wil helm, Marianna, Anna und Joses Ennemoser

auf und werden auch vor Beginn der Versteige rung öffentlich bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Versteige rungstermine h. g. anzninelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 2«. August 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Tiefenthaler. 2 Edikt. Nr. 4055 In der Exekutionssache der Serasine Santele durch Dr. Weinberger in Meran, gegen Joses Eller iu Tartsch pcto. 100

h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 28. August 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter: Megu scher. 1* Kundmachung. Nr. 2970 Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Brettern, Brenn holz und Holzreifen für das Jahr 1890 die Concurrenz ausgeschrieben. Schriftliche mit 50 kr. per Bogen gestempelte und mit einem^io'/» Vadinm versehene Offerte müssen bis längstens 11. November 1839 10 Uhr Vorm. bei der obgenannten k. l. Tabak-Haupt-Fabrik eingereicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_07_1916/BTV_1916_07_24_2_object_3052988.png
Seite 2 von 2
Datum: 24.07.1916
Umfang: 2
hieramts zu überreichen. Tie Armutszeugnisse müssen nach Vorschrift der Statthalterei-Verordnnng vom 16. November 1873, L.-G.-Bl. Nr. 52, ausgefertigt sein. K. ?. Bezirkshauptmannschaft Bozen anr 10. AlUi 1916. Der k. k. Statthalkereirat: Haymerle. Lizitationen. G..Z- L 452/16/7 Berfteigerungs-Edikt. Auf Antrag der Sparkasse der Stadt Innsbruck, als betreibenden Partei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eduard Erler, findet am 19. August d. I. vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

und Gasthaus Oberwirt (Bergerweiß) samt Zubehör, wird, auf 2 8. August 1916 vormittags 10 Uhr verlegt. K. k. Bezirksgericht Windisch-Matrei, Abt. I am 20. Juli 1916. 175/4 Dr. Dietl. Konventionen. G.-Z. X 143/16 Aufforderung an die Erben» Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Gustav Adolf Anlauf, Zahntechniker, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Adamgasse 6, zuständig nach Merseburg, preußischer Staatsbürger, ist am 9. Mai 1915 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde vorgefunden. Alle Erben

, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefor dert, ihre Ansprüche an die Verlassenschast bis zum 7. August 1916 beim gefertigten Gerichte anzumelden: sonst kann die Verlassenschast ohne Rücksicht aus diese 'Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Jnl«nde wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschastsabhandlung durch das österreichische 'Gericht augesucht

, derzeit im Felde, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kaltern von Franz Obersteiner, Weinhandlung in Eppan, nunmehr dessen Konkurmasse, vertreten durch den Masseverwalter Dr. Paul Mumelter, Rechtsanwalt in Kaltern, wegen 613 X 73 K f. A. eine Klage angebracht. Aus Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mundlichen Verhandlung vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, für den 10. August d. I. vormittags 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Karl Dechant wird Herr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/28_04_1888/BTV_1888_04_28_7_object_2924192.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.04.1888
Umfang: 12
Licitationen. 1 «dikt. Nr. 1230 In der Exekutionssache des Joses Volgger, Schmid in Ried-Ridnaun, gegen Maria Witwe Mader, Trogerbäuerin in Ridnaun, pcto. 40 fl. s. A. werden die der Exekutin laut Abhandlung nach Thomas Mader von Ridnaun, ddo. 25. August 1887 Nr. 2S05 IV 83 gehörigen Realitäten, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 245, der Anlage Jnnerridnaun: Das Baurecht und Gerechtigkeit des sog. Trog-> lechnergutes: Lit. Feuer- und Futterbehausung sammt Hof, Hofstatt und Backofen, bezeichnet

bis 7. August ds. Js. bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 23. April 1888. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Edikt. Nr. 2073 In der Exekutionssache der Theres Posch geb. Leitner im Absamer-Aichat durch Dr. Kathrein, gegen Franz Amort, Obingermüller dort, pcto. 182 fl. 86 kr. s. A. werden über Ansuchen .er Ersteren die schuld- ner'scheu Realitäten, als: Cat.-Nr. 992 der Gemeinde Absam: Lit. Behausung, Stadl, Stallung, Mühle mit 3 Gängen

, Gr.-P.-Nr. 1843, eine Leite, Neurauth in der Kugelgasse, per 375 s^ Klftr. — 1348-7 in?, um den gerichtlichen Gefammtschätzungs- werth per . . . . . 2100 fl. — kr. sammt dem dazuhörigen in- struotu« per .... 94 fl. 45 kr. zusammen daher um 2194 fl. 45 kr. als Ausrufspreis am 16. Juli 1888 eventuell am 13. August 1888 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Neuwirth in Axams mit dem Beifügen öffentlich feilgeboten werden, daß bei der allfälligen zweiten Feil-- bietung auch Anbote unter dem Schätzungswerte an genommen

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_94_object_4952644.png
Seite 94 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
88 ' Protokollierte Firmen. Geschäftsführer: Josef Erlsbacher, Burggraben 4. (472) Leonhard Lang, Papierhandlung, offene Handels gesellschaft. Vertretungsbefugnis: Leonh. Lang oder Georg Fiegl und Josef Födisch, Maria Theresien- stratze 18. (20) . Math. Lechle & Co., Lederhandlung. ■ Offene Ge sellschafter: August Lechle und Johann Knittel. Riesengasse 15. (196) Josef Linser und Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit-Industrie, Gesellschafter: Josef Linser jun., Karl Linser, Ferdinand Linser

Mader, Georg Winkler, Kunibert Zimmeter, Müllerstr. 10. (133) I. Tiroler Ringofeuziegelei Jakob Rorer, Inhaber: Anton Norer. Baumeister; August Norer, ■ Kauf mann; Karl Norer, Tischlermeister; Dr. Mar Norer, Staatsbahnsekretär, diese in Innsbruck; Berta Müller, geb. Norer. Triest; Josef,ne Schrenk, geb. Norer, Innsbruck; Marie Witwe Schober, geb. Norer, Innsbruck; Emma Teucher, geb. Norer, Troppau: Hermann Norer, Obi., Wien; Anna Rhomberg, geb. Norer, Innsbruck; Luise Witwe Bartl, geh. Norer

»« Mode-, Weist- und Kurzwareu-Handkung. Off-«» Ges.: Viktor Erben, Hugo. Erben, u. Alexander I Schwarz, Isidor und Karl Bauer. Maria Thereffenff strabe 33. (199). ! O. Lettele und L. Schmidt, Elektrotechn. Installa.» tionsgeschäft. Ges.: Otto Settele und. L. Schmidts Heiliggeiststr. 4. (542). k Singer Co., Nähmaschinen -Mtien- Gesellschaft j,i Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprü' sentanz mit dem Sitz in Wien. Karl WilhM August Lienstädt

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_100_object_4950777.png
Seite 100 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Kath. Verein der Kinderfreunde, Handel mit Devo- tionalien, Gebetbücher, Buchdruckerei, Dertretungs- befugt: Ferd. Webering, Privat in Innsbruck. Jnnrain 28. Kirchebner & Wollet, Speditions- und Wechselge-- schüft. Gesellschafter: Hans und Marie Kirch- ebner, Bahnstrahe 8. (179) .Anton Kogler, Handel mit Manufaktur- u. Mode waren. Offene Gesellschafter: Anton Kogler und August Norer, Museumstr. 6. (2038IV) bruck. (101) Anton Köllensperger, Eisenwarenhandlung. Inh. : minderjähr. Anton

in Innsbruck. P. Ladstätter u. Cie.. Uhrenhandlung, Hauptnieder lassung in Innsbruck. .Gesellschafter: Peter Lad stätter,. Jakob Unterkircher, Markus Unterkircher, Valentin Ladstätter, Josef und Mathias Erls bacher, Burggraben 4. (472) Math. Lechle & Co., Lederhandlung. Offene Ge sellschafter: August Lechle und Johann Knittel. Riesen gasse 15. Josef Linser und Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit-Industrie, Gesellschafter: Josef Linser jun., Karl Linser, Ferdinand Linser, Hermann Linser. Schöpsstratze

, Fabriksbesitzer in Nassereitb, Jnnrain 33. ( 100 ) Nagele & Amplatz, Agenturgeschäft, Gesellschafter: Josef Amplatz und Sigmund Siegler, Andreas Hoferstr. 36. (87) Neuhauser & Comp., Tiroler Glasmalerei und Kathedralen-Elashütte in Innsbruck und Wien. Gesellschafter: Paul Neuhauser, Robert Mader, Georg Winkler, Müllerstratze 10. (133) I. Tiroler Ringosenziegelei Jakob Norer. Inhaber: Anton Norer, Baumeister: August Norer, Kauf mann; Karl Norer, Tischlermeister; Dr. Max Norer, Staatsbahnsekretär

6